Mi proyecto final: Diario de poesía visual: narra con fotografía y versos
von Anabell Jorge @anabell_j
- 214
- 31
- 0
(Automatisch übersetzt aus Spanisch) Original anzeigen
Einführung
Introducción
Dieses Projekt entstand aus einem sehr persönlichen Gefühl: Verrat. Von diesem Wort ausgehend habe ich alles erforscht, was es in mir weckt – Distanz, Leere, Zerbrechlichkeit, Stille, Verletzlichkeit – und in Bilder und Worte umgesetzt. Es ist ein Versuch, dem, was manchmal nicht gesagt, aber gefühlt und gesehen werden kann, eine Form zu geben. Mein visuelles Tagebuch versucht, den Moment festzuhalten, in dem etwas innerlich zerbricht und nie wieder dasselbe ist.
Este proyecto nace de una emoción muy personal: la traición. A partir de esa palabra, fui explorando todo lo que despierta en mí —distancia, vacío, fragilidad, silencio, vulnerabilidad— y lo convertí en imágenes y palabras. Es un intento de darle forma a lo que a veces no se puede decir, pero sí sentir y ver. Mi diario visual busca capturar ese momento en el que algo se rompe por dentro y ya no vuelve a ser igual.
Materialien
Materiales
Notizbuch
- Bleistifte
- Opalpapier
- Bildeditor
- Cuaderno
- Lápices
- Papel de opalina
- Editor de imágenes
Das Thema
La temática
Im Zentrum dieser Komposition steht das Wort „Verrat“, wie eine offene Wunde, aus der schwer zu benennende Emotionen hervorbrechen. Um sie herum entstehen Konzepte, die sie von innen heraus begleiten und prägen: Schatten, Kälte, Distanz, Leere, Verletzlichkeit. Auch tiefere, instinktivere Empfindungen wie Klebrigkeit, Dornigkeit, Zerbrechlichkeit und Innehalten treten auf.
Jedes Wort ist ein Stück von etwas Zerbrochenem, ein Vorher und Nachher. Diese Gefühlskonstellation wird zum Ausgangspunkt einer visuellen Erzählung, die diesen gebrochenen und unumkehrbaren Zustand nicht nur zeigen, sondern auch erleben, spüren und vielleicht beginnen will, loszulassen.
En el centro de esta composición está la palabra "traición", como una herida abierta de la que brotan emociones difíciles de nombrar. A su alrededor emergen conceptos que la acompañan y le dan forma desde lo íntimo: la sombra, el frío, la distancia, el vacío, lo vulnerable. También aparecen sensaciones más profundas y viscerales, como lo viscoso, lo espinoso, la fragilidad, la pausa.
Cada palabra es una pieza de algo que se rompió, de un antes y un después. Esta constelación de emociones se convierte en el punto de partida para una narrativa visual que busca no solo mostrar ese estado roto e irreversible, sino también habitarlo, sentirlo y, quizás, empezar a soltarlo.
Regenschirm der Wörter
Sombrilla de palabras
Mit dieser Liste kann ich mir vorstellen, wie sich Verrat anfühlt. Es sind Dinge, die mir in den Sinn kamen, als ich an diesen Moment dachte: Dinge, die fehlen, Dinge, die unangenehm sind, Dinge, die nicht ganz passen. Sie helfen mir, mir dieses Gefühl vorzustellen.
Verrat sieht so aus:
- ein regnerischer Tag und kalte Füße
- ein nasser Körper, der dich berührt, wenn du geil bist
- die Entfernung
- eine Blume ohne Blätter
- der fehlende Duft zwischen frischen Blumen
- ein Schrei
- ein flüchtiger Schatten an einem sonnigen Tag
- ein blauer Riss in einer perfekten Leinwand
- ein schwacher Fleck auf einem weißen Stoff
- die Lücke in einer engen Umarmung
- die leere Seite eines Buches
- der fehlende Geschmack in einem süßen Vers
- das abgefallene Blütenblatt einer perfekten Rose
Esta lista es mi forma de ponerle imágenes a lo que se siente una traición. Son cosas que me vinieron a la mente al pensar en ese momento: cosas que faltan, que incomodan, que no encajan del todo. Me ayudan a imaginar cómo podría verse esa emoción.
La traición se parece a:
- un día lluvioso y pies fríos
- un cuerpo mojado que te toca cuando estás caliente
- la distancia
- una flor sin hojas
- el aroma ausente entre flores frescas
- un grito
- una sombra fugaz en un día soleado
- una grieta azul en un lienzo perfecto
- una mancha tenue en una tela blanca
- el hueco en un abrazo apretado
- la página en blanco de un libro
- el sabor ausente en un dulce verso
- el pétalo caído en una rosa perfecta
Das Schreiben
La escritura
Ich habe mich einfach hingesetzt und geschrieben, ohne groß nachzudenken, und alles rausgelassen, was mir in den Sinn kam. Mir passiert es, dass mir die Worte leichter fallen, wenn ich traurig bin. Ich weiß nicht warum, aber in diesen Momenten zu schreiben hilft mir, mich selbst ein bisschen besser zu verstehen. Diese Übung war, als würde ich ohne Filter mit mir selbst sprechen, und das fühlt sich letztendlich auch gut an.
„Ich habe festgestellt, dass ich nur schreibe, wenn ich traurig bin.
Ich weiß nicht warum, aber manchmal, egal wie sehr ich es versuche, habe ich einfach keine Lust zu schreiben. Ich schaue mich um und es scheint, als wäre ich glücklich … an traurigen Tagen habe ich Lust zu schreiben, aber ich glaube, ich schreibe auch nicht. Was für ein Ding! Jetzt schreibe ich, das gefällt mir. Ohne zu viel nachzudenken, was mir in den Sinn kommt, als würden Fäden gesponnen, ohne an mein neuronales Spinnennetz zu denken. Wow, das war ein guter Spruch! Ich muss die Melancholie loslassen.
Um wieder so zu leben wie in vergangenen Tagen, als ich des Schreibens wegen schrieb, und ob es nun Glück oder Traurigkeit war, die mich auf der Reise begleiten werden.
Es ist bewölkt und der Hund bellt. Das ist jetzt meine Stille.
Ich hasse die kalten Tage in Medellín. Ich mag es lieber, wenn es sonnig ist. Vielleicht liegt es daran, dass ich von der Küste komme? Ich bevorzuge die Sonne, nicht den bewölkten Winterhimmel.
Solo me senté a escribir sin pensar mucho, dejando que saliera lo que fuera. Me pasa que, cuando estoy triste, las palabras llegan más fácil. No sé por qué, pero escribir en esos momentos me ayuda a entenderme un poco más. Este ejercicio fue como hablar conmigo misma sin filtro, y al final, eso también se siente bien.
"He descubierto que solo escribo cuando estoy triste.
No sé por qué, pero a veces, por más que quiera no me dan ganas de escribir, miro a mi alrededor y parece que estoy feliz… en días tristes me dan ganas de escribir, pero creo que tampoco escribo, ¡qué cosa esta! Ahora estoy escribiendo, eso me gusta. Sin pensar mucho, lo que llega a mi cabeza, como si me tejieran hilos sin pensar en mi tela de araña neuronal. Vaya esa fue una buena frase! Tengo que dejar la melancolía.
Volver a vivir como en días pasados, cuando escribía por escribir sin que fuera felicidad o tristeza, quienes me acompañarán en el viaje.
Está nublado y el perro ladra. Ese es mi silencio ahora.
Odio los días fríos de Medellín, me gusta más cuando está soleado, será porque soy de la costa? Prefiero el sol, no los cielos nublados de invierno."
Die Bilder
Las imágenes
Ich habe diese Fotos mit dem Gedanken an Verrat ausgewählt. Nicht an die Art, die man laut herausschreit, sondern an die Art, die man still empfindet. Kalt, distanziert und leer. Jedes Bild spiegelt ein Stück davon wider.
Bilder von Unsplash, von links nach rechts
1- Peter Herrmann
2- DALL-E
3- Kevin Mueller
4- Fabian Jones
5- Sergio Rodriguez
6- Jeremy Bishop
7- Bryan Rodriguez
8- Sajad Fi
Estas fotos las elegí pensando en la traición. No la que se grita, sino la que se siente en silencio. Fría, distante, que deja vacío. Cada imagen refleja un pedazo de eso.
Imágenes de Unsplash, de izquierda a derecha
1- Peter Herrmann
2- DALL-E
3- Kevin Mueller
4- Fabian Jones
5- Sergio Rodriguez
6- Jeremy Bishop
7- Bryan Rodriguez
8- Sajad Fi
Die Fotogedichte - Ich spreche von Leere
Los fotopoemas - Hablo de vacío
„Was Licht war, wurde still,
verborgen hinter dem Nichts, der Blick des Ungesagten.
Alles quillt über vor dem, was fehlt..."
"Lo que fue luz se quedó quieta,
oculta tras la nada, la mirada de lo que no se dice.
Todo rebosa de lo que falta..."
Die Fotogedichte - Ich spreche von Kälte
Los fotopoemas - Hablo de frío
„In seiner Stille wohnt das, was nicht brennt,
was nicht weh tut,
aber es umarmt auch nicht.
Was sich nicht erwärmt, was nicht wächst, was verdunstet,
Er schaut sich die Wunde nicht an, er geht weg.
Es erschöpft mich.“
"En su silencio habita lo que no arde,
lo que no duele,
pero tampoco abraza.
Lo que no calienta, lo que no crece, lo que se evapora,
No contempla la herida, se marcha.
Me agota."
Die Fotogedichte - Ich spreche von Zerbrechlichkeit
Los fotopoemas - Hablo de fragilidad
„Ich habe festgestellt, dass ich kaputt bin.
Es gibt keine Karte,
noch Vernunft.
Nur die Tinte, die sich ergibt.“
"He descubierto que estoy rota.
No hay mapa,
ni razón.
Solo la tinta que se rinde."
Die Fotogedichte - Ich spreche von Distanz
Los fotopoemas - Hablo de distancia
"Ich gehe durch den Nebel,
Ich schnippe mit den Fingern, es geht nicht weg.
Ich bleibe regungslos und verkümmert zurück.
Ich bin nicht allein, aber ich schweige.
Ich möchte nicht zurück, aber ich bleibe."
"Transito por la neblina,
chasqueo mis dedos, no desaparece.
Quedo inmóvil, marchita.
No estoy sola, pero callo.
No quiero volver, pero me quedo."
Fotogedichte - Ich spreche von Pause
Los fotopoemas - Hablo de pausa
„Mach langsam, das ist gleich vorbei.
Verstümmelt und kalt.
Was passiert am Ende?
Nichts ist so, wie wir es in Erinnerung haben,
Es sind alles feuerfarbene Blätter.
Alte Nostalgie, ein gedrucktes Herz.
Und bis dass die Liebe uns scheidet.“
"Despacio, que esto se acaba pronto.
Mutilada y fría.
¿Al final qué pasa?
Nada es como lo recordamos,
todo son hojas de color fuego.
Nostalgias añejas, un corazón impreso.
Y hasta que el amor nos separe."
Die Fotogedichte - Ich spreche von Dornen
Los fotopoemas - Hablo de espinas
„Die Distanz, die sich verlängert,
Ein langsamer Stich
das schreit nicht.
Wenn die Seele versucht, sich zu erinnern
wie die Hitze war
vor der Kälte."
"La distancia que se alarga,
Una punzada lenta
que no grita.
Cuando el alma intenta recordar
cómo era el calor
antes del frío."
+0 Kommentare
Melden Sie sich an oder melden Sie sich kostenlos an, um zu kommentieren