Kopf von Marie Antoinette
Marie Antoinette's Head
von Yeo Mei Ying @evangelione
- 134
- 24
- 0
(Automatisch übersetzt aus Englisch) Original anzeigen
Einführung
Introduction
Kopf von Marie Antoinette
Medium: Puppenskulptur aus gemischten Medien
Größe: 29 x 13 x 12 cm
Dieses Stück ist eine Halbkörper-Puppenskulptur, inspiriert vom Reichtum und der Fantasie des Rokoko. Im Mittelpunkt dieser Kreation steht Marie Antoinette – zugleich historische Figur und beständige Muse. Ihre Welt des Überflusses, der Eleganz und der theatralischen Schönheit fasziniert mich schon lange, und dieses Werk ist meine Interpretation dieses verschwenderischen Geistes.
Ihre kunstvolle Frisur ist nicht nur dekorativ; sie wird selbst zu einer skulpturalen Komposition – einem Turm aus imaginären Süßigkeiten. Die aus Filz gefertigte Frisur hat die Form einer Madeleine, gekrönt mit Sahnewirbeln, und erinnert an die köstlichen Desserts und die kunstvolle Ästhetik von Marie Antoinettes Welt. Diese Mischung aus menschlicher Gestalt und Dessert soll die Grenzen zwischen Essbarem und Symbolischem, Historischem und Fantastischem verwischen.
Mit dieser Arbeit wollte ich nicht nur Schönheit und Luxus feiern, sondern auch die fantasievolle Verspieltheit der Übertreibung – wie Mode, Essen und Identität miteinander verwoben werden können, um etwas zu schaffen, das sowohl charmant als auch leicht surreal ist.
Marie Antoinette's Head
Medium: Mixed media doll sculpture
Size: 29 x 13 x 12 cm
This piece is a half-body doll sculpture, inspired by the opulence and fantasy of the Rococo era. At the heart of this creation is Marie Antoinette—both historical figure and enduring muse. Her world of excess, elegance, and theatrical beauty has long fascinated me, and this work is my interpretation of that lavish spirit.
Her elaborate hairdo is not merely decorative; it becomes a sculptural composition in itself—a tower of imagined confections. Crafted from felt, the hairstyle is shaped like a madeleine, crowned with swirls of cream, evoking the indulgent desserts and ornate aesthetics associated with Marie Antoinette’s world. This blend of human form and dessert is meant to blur the boundaries between the edible and the symbolic, the historical and the fantastical.
Through this work, I wanted to celebrate not just beauty and luxury, but also the imaginative playfulness of exaggeration—how fashion, food, and identity can intertwine to create something that is both charming and slightly surreal.
Lieferungen
Supplies
Materialien:
Hochwertiger Resin Clay, Flüssigton
Stoffe und Textilien (für Kleidung und weiche Körperteile)
Acrylfarben, Wasserfarben und Pastellkreiden (zum Ausmalen und für den letzten Schliff)
Drahtgerüst (um Struktur und Beweglichkeit zu bieten)
Mixed-Media-Elemente (wie Harz, Perlen und Fundstücke)
Versiegelungen und Lacke (zum Schutz und zur Konservierung von Oberflächen)
Filz, Weißleim
Karton
Werkzeuge:
Präzisions-Bildhauerwerkzeuge (einschließlich feiner Messer, Nadeln und Formwerkzeuge)
Pinsel in verschiedenen Größen (für detailliertes Malen und Schattieren)
Nähnadeln und Nähgarn (zum Zusammennähen von Stoffteilen)
Schleifpapier und Polierwerkzeuge (zum Glätten von Oberflächen)
Schneidematten und Scheren
Pinzette
Madeleine-Form
Materials:
High-quality resin clay, liquid clay
Fabric and textiles (for clothing and soft body parts)
Acrylic paints, water color and pastels (for coloring and finishing touches)
Wire armature (to provide structure and poseability)
Mixed media elements (such as resin, beads, and found objects)
Sealants and varnishes (to protect and preserve surfaces)
Felt, white glue
Cardboard
Tools:
Precision sculpting tools (including fine knives, needles, and shaping tools)
Paintbrushes of various sizes (for detailed painting and shading)
Sewing needles and threads (for stitching fabric parts)
Sandpaper and polishing tools (for smoothing surfaces)
Cutting mats and scissors
Tweezers
Madeleine mold
So wird die Madeleine gemacht
How to make the madeleine
Ich tränke den Filz mit verdünntem Weißleim und drücke ihn dann in eine Madeleine-Form, um die Form zu erhalten. Sobald er vollständig getrocknet und ausgehärtet ist, entferne ich ihn vorsichtig und trage Farbe mit Wasserfarben und weichen Pastellkreiden auf, um Struktur und Details hervorzuheben.
Ich habe festgestellt, dass gelber Filz als Basis besser funktioniert als weißer – er hat bereits den warmen, natürlichen Ton von gebackenem Gebäck. Im Gegensatz zu weißem Filz, der mehr Farbe benötigt, genügt für Gelb ein leichter Hauch brauner Wasserfarbe und etwas braune Pastellkreide, um ein realistisches, appetitanregendes Ergebnis zu erzielen.
I use watered-down white glue to soak the felt, then press it into a madeleine mold to capture the shape. Once it’s completely dry and hardened, I gently remove it and apply color using water color and soft pastels to bring out texture and detail.
I’ve found that using yellow felt as a base works better than white—it already has the warm, natural tone of baked pastry. Unlike white felt, which requires more coloring, the yellow only needs a light touch of brown watercolor and a bit of brown pastel to achieve a realistic, appetizing finish.
+0 Kommentare
Melden Sie sich an oder melden Sie sich kostenlos an, um zu kommentieren