mein Reisetagebuch
mi bitácora de viaje
von virginia villar @virginiavillarte
- 172
- 16
- 0
(Automatisch übersetzt aus Spanisch) Original anzeigen
Einführung
Introducción
Ich habe ein Reisetagebuch für meinen Urlaub in einer meiner Lieblingsstädte erstellt: Cadiz.
Construí una bitácora de viaje para mis vacaciones en una de mis ciudades favoritas: Cádiz.
Materialien
Materiales
Dafür habe ich 90g Zeichenpapier, verschiedene Kartons, Pergamentpapier, etwas Stoff für den Rücken, Buchbindergarn, Ausschnitte aus Zeitschriften und Touristenbroschüren sowie laminierten Karton für die Umschläge verwendet.
Para ello utilicé papel de dibujo de 90 gr, cartulinas diversas, papel cebolla, algo de tela para el lomo, hilo de encuadernación, recortes de revistas y folletos turísticos, y cartón contra colado para las tapas.
Mein persönliches Logbuch für die Reise nach Cadiz
Mi bitácora personalizada para viajar a Cádiz
Der Zweck meines Tagebuchs war mir klar, daher fiel mir die Materialauswahl leicht. Für die Innenseiten wählte ich 90 g/m² Zeichenpapier und druckte einige davon mithilfe der Raster aus, die der Lehrer im Abschnitt mit zusätzlichen Materialien bereitgestellt hatte. Ich teilte die Seiten in sieben Hefte aus Karton in verschiedenen Blautönen auf, um die Farben des Meeres darzustellen. Für die Umschläge verwendete ich laminierten Karton und beklebte ihn mit Bildern von Cádiz, die ich in einem alten Reiseführer fand. Für den Rücken verwendete ich sandfarbenen Stoff, da der Umschlag an die Strände von Cádiz erinnern sollte. Schließlich schnitt ich Fenster und Stanzteile mit Abbildungen der bekanntesten Fische dieser Stadt (Makrele und Thunfisch) sowie mit Fotos der Stadt und ihres Meeres aus. Außerdem fügte ich in der Mitte ein Blatt Pergamentpapier mit Stadtplänen hinzu, um die zurückgelegten Routen aufzuzeichnen, und eine Tasche, in die ich eine größere Karte steckte.
Tenía claro el destino de mi bitácora, por eso me resultó fácil elegir los materiales. Para las hojas internas escogí papel de dibujo de 90 gr, y algunas de ellas las imprimí con las cuadrículas que nos facilitó la profe en recursos adicionales. Dividí las hojas en 7 cuadernillos con las cartulinas de diferentes tonos de azul, para representar los colores del mar. Para las tapas utilicé cartón contra colado y las forré con láminas de Cádiz que encontré en una guía de viajes antigua. Para el lomo utilicé tela color arena, ya que quería que la portara evocara las playas de Cádiz. Por último, recorté ventanas y troqueles con ilustraciones de los peces más emblemáticos de allí (caballa y atún), y con fotos de la ciudad y su mar. También añadí un hoja de papel cebolla central con los mapas de la ciudad para apuntar los recorridos realizados, y un bolsillo donde metí un mapa mayor.
+0 Kommentare
Melden Sie sich an oder melden Sie sich kostenlos an, um zu kommentieren