Entdecke, warum das Schreiben von Hand mit Stift und Papier äußerst vorteilhaft sein kann.
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, was das Schreiben mit der Hand mit sich bringt? Die Gehirn- und Körperprozesse, die bei dieser Tätigkeit ablaufen, sind phänomenal.
Der erste Schritt besteht darin, innezuhalten, sich zu konzentrieren, zu fühlen und das eigene Gedächtnis zu wecken. Dann folgt die Planung der Idee, die man dem Leser vermitteln will, indem man sich mit seinen Absichten und Gefühlen verbindet. Dann müssen wir wiederum eine grammatikalische Struktur aus unserem semantischen Wortschatz aufbauen. Schließlich wählen wir die grafischen Zeichen und Bewegungsabläufe aus, die den einzelnen Buchstaben entsprechen, damit unsere Hand sie zusammensetzen kann.
Schreiben mag ein ziemlich anstrengender Prozess sein, aber all die Vorteile, die diese Übung für unseren Körper, unser Herz und unseren Geist mit sich bringt, machen es lohnenswert, sie immer und immer wieder zu wiederholen. Am Internationalen Tag der Handschrift sprachen wir mit Alejandra Marcos, einer auf kognitive Neuropsychologie spezialisierten Schulpsychologin, und der Kalligrafie-Lehrerin Bego Viñuela Galarraga (@caligrafiabilbao). Sie haben uns geholfen, besser zu verstehen, was in unserem Gehirn und in unserem Herzen vor sich geht, wenn wir mit der Hand schreiben.