Rendering realistischer Innenräume mit 3ds Max
Ein Kurs von Milan Stevanović , Architekt und 3D-Künstler

Erstelle mit Photoshop eine detailreiche Architekturvisualisierung, vom ersten Briefing bis zum letzten Schliff
Architekturvisualisierung geht über die Erstellung realistischer Gebäudemodelle hinaus – sie ist eine Möglichkeit, eine neue Zukunft zu veranschaulichen und zu inspirieren. Milan Stevanović ist Architekt und Künstler, der sich auf die Erstellung von 3D-Modellen von Gebäuden spezialisiert hat. Als Gründer von A+ Studio ist es sein Ziel, Architekten und Bauträgern dabei zu helfen, ihre Arbeit Investoren und Käufern bestmöglich zu präsentieren.
In diesem Kurs teilt Milan seine Branchenexpertise, um Ihre Fähigkeiten in der Architekturillustration zu verbessern. Tauchen Sie ein in 3ds Max und lernen Sie, wie Sie mit seinen digitalen Werkzeugen beeindruckende Visualisierungen der Gebäude, die Sie sich vorstellen, formen, modellieren, rendern und retuschieren.
Was lernst du in diesem Onlinekurs?
33 Lektionen & 15 Downloads
- 81% positive Bewertungen (36)
- 2,008 Lernende
- 33 Lektionen (7 Stdn. 12 Min.)
- 15 Zusatzmaterialien (6 Dateien)
- Online und in deinem Tempo
- Verfügbar via App
- Audiosprache: Englisch
- Englisch · Spanisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
- Niveau: Fortgeschritten
- Dauerhaft unbegrenzter Zugang
Was ist das Kursprojekt?
Erstellen Sie ein detailliertes Modell eines Wochenendhauses.

Projekte von Kursteilnehmenden
An wen richtet sich dieser Onlinekurs?
Dieser Kurs richtet sich an Architekten, Studenten, Künstler und alle, die an der Erstellung von Architekturvisualisierungen interessiert sind.
Anforderungen und benötigte Materialien
Gute Kenntnisse in 3ds Max sind erforderlich.
Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, benötigen Sie Zugang zu einem Computer mit 3ds Max, V-Ray, Photoshop und Multiscatter.

Bewertungen

Milan Stevanović
Ein Kurs von Milan Stevanović
Milan Stevanović ist Architekt und 3D-Künstler aus Niš, Serbien. Er ist Gründer von A+ Studio, deren Schwerpunkte auf Architektur und Architekturvisualisierung liegen, aber auch im Bereich Grafikdesign etabliert sind. Ihr Hauptziel ist es, ihren Kunden ein einzigartiges Design und das damit verbundene Gefühl zu bieten.
Ihre Kunden reichen von lokalen Projekten wie der Erstellung einer Visualisierung für die Revitalisierung der Cara Dušana-Straße im Zentrum von Belgrad bis hin zu internationalen Projekten wie Visualisierungen für die Sanierung der alten Corrida-Arena namens Plaza de Toros in Tanger, Marokko. Die Arbeiten von A+ Studio wurden in der Belgrade Design Week, im Arhitekton-Magazin und im CGTrader vorgestellt.
Inhalt
-
E1
Einführung
-
Über mich
-
Einflüsse
-
-
E2
Erste Schritte mit dem Projekt
-
So verstehen Sie den Brief
-
Vorbereiten von AutoCAD DWG für den Import
-
Importieren und Positionieren von Zeichnungen in 3ds Max
-
-
E3
Modellieren des Gebäudes
-
Modellieren des Grundvolumens
-
Corten-Panels modellieren
-
Modellieren von Holzverkleidungen
-
Modellieren und Positionieren von Jalousien
-
Modellierung von Gebäudedetails
-
-
E4
Modellierung zusätzlicher Details und Gelände
-
Modelliernetz auf der Terrasse
-
Modellieren der Kellerwände und des Parkens
-
Modellieren von Außentreppen 1
-
Modellieren von Außentreppen 2
-
Modellieren des bestehenden Zustands des Terrains
-
Modellierung des Geländes gemäß dem Projekt
-
-
E5
Komposition, Beleuchtung und Schattierung
-
Standardszene und Importieren eines 3D-Modells
-
Grundlegende Beleuchtungseinstellungen
-
Einfache Shader erstellen
-
Importieren von Shadern aus Quixel
-
Erstellen komplexer Shader
-
Texturieren der Umgebung
-
-
E6
Umgebung und Atmosphäre
-
Hinzufügen von Gras mit MultiScatter
-
Hinzufügen zusätzlicher Vegetation
-
Hinzufügen von Details und umgebenden Elementen
-
Letzte Szenenanpassungen
-
Endgültiges Rendering-Setup
-
Final Rendering Review und LightMix in VRay
-
-
E7
Postproduktion in Photoshop
-
Rendern in Photoshop öffnen
-
Arbeiten mit Render-Pässen
-
Entourage hinzufügen
-
Nik Color Efex Pro-Plugin für Photoshop
-
Letzte Anpassungen
-
-
AP
Abschlussprojekt
-
Realistisches Rendern von Räumen mit 3ds Max
-
Was erwartet dich in einem Domestika-Kurs?
-
Lerne in deinem Tempo
Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.
-
Lerne mit den Profis
Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.
-
Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt
Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.
-
Zertifikate
PlusErhalte als Plus-Mitglied ein von deiner Lehrperson personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat. Füge es deinem Portfolio hinzu oder teile es online, um deine Teilnahme zu bestätigen.
-
Sei ganz vorne mit dabei
Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.
-
Teile Wissen und Ideen
Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.
-
Sei Teil einer globalen kreativen Community
Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.
-
Arbeite mit von Profis produzierten Kursen
Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.
FAQ
Wie sind die Onlinekurse von Domestika aufgebaut?
Domestika-Kurse sind Online-Klassen, die es dir ermöglichen, neue Fähigkeiten zu erlernen und unglaubliche Projekte zu erstellen. Alle unsere Kurse bieten die Möglichkeit, deine Arbeit mit anderen Studenten und/oder Lehrern zu teilen und so eine aktive Lerngemeinschaft zu schaffen. Wir bieten verschiedene Formate:
Original-Kurse: Vollständige Klassen, die Videos, Texte und Lehrmaterialien kombinieren, um ein konkretes Projekt von Anfang bis Ende zu realisieren.
Basics-Kurse: Spezialisierte Schulungen, in denen du spezifische Software-Tools Schritt für Schritt beherrschst.
Spezialisierungskurse: Lernwege mit verschiedenen Experten-Lehrern zu demselben Thema, perfekt um Spezialist zu werden, indem du von verschiedenen Ansätzen lernst.
Geführte Kurse: Praxiserfahrungen, ideal für den direkten Erwerb spezifischer Fähigkeiten.
Intensivkurse (Deep Dives): Neue kreative Prozesse basierend auf Tools der künstlichen Intelligenz in einem zugänglichen Format für ein tiefes und dynamisches Verständnis.
Wann beginnen und enden die Kurse?
Alle Kurse sind zu 100 % online verfügbar, das heißt, sobald ein Kurs veröffentlicht wurde, steht er dir zur Verfügung, wann immer du willst. Du bestimmst das Tempo, in dem du lernen willst. Du kannst jederzeit zu einem Teil zurückkehren, der dich besonders interessiert, oder überspringen, was du schon kennst. Genauso ist das Kursforum immer offen für neue Fragen, Kommentare, geteilte Projekte und mehr.
Was beinhalten die Kurse von Domestika?
Die Kurse sind in mehrere Einheiten unterteilt. Jede Einheit enthält Lektionen, informative Begleittexte, Aufgaben und Übungen, mit denen du dein Projekt Schritt für Schritt vollendest, inklusive ergänzender Materialien und Downloads. Außerdem hast du Zugang zu einem exklusiven Forum, in dem du dich mit der Lehrperson und anderen Lernenden austauschen kannst und deine Arbeit und dein Kursprojekt teilen kannst, sodass eine Gemeinschaft rund um den Kurs entsteht.
Hast du einen Kurs als Geschenk erhalten?
Du kannst den geschenkten Kurs aktivieren, indem du den Gutscheincode hier Einlöseseite eingibst.
Fluxo de explicação muito rápido quase impossível de acompanhar vendo uma única vez o vídeo, pois adiciona muitos modificadores nos objetos, entendo que isso separa mais organizadamente o trabalho mas para quem quer aprender não é de muito ajuda.
Excellent tuto, très pointu.
great course explanation and very helpful teacher
curso algo complicado por que el profesor va algo rapido en las explicaciones,pero a la vez se ven muchas cosas.Tienes que estar parando los videos para entender cosas lo que lo hace bastante complicado de seguir
¡Me ha encantado el curso! Muy útil y práctico.