Grafit-Zeichentechnik: Entwickle Porträts mit Ebenen
Ein Kurs von Dan Thompson , Künstler und Lehrer

Lerne, wie du strukturelle Formen und Ebenen nutzen kannst, um experimentelle Bleistiftporträts durch die Beobachtung der menschlichen Figur zu zeichnen
Mit dem Zeichen von Menschen und Porträts knüpfst du an eine jahrhundertealte Tradition und das kreative Erbe talentierter Zeichnerinnen und Zeichner an. Der Künstler und Lehrer Dan Thompson erforscht in seinen Porträts die Geheimnisse der menschlichen Figur. Seine Werke finden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt und er unterrichtet unter anderem an der New York Academy of Art.
In diesem Onlinekurs zeigt dir Dan, wie du strukturelle Formen und Flächenmodule nutzen kannst, um eine experimentelle Porträtzeichnung nach dem Leben anzufertigen. Lerne, wie du mit Grafit den Körper als ästhetische Mischung aus Konstruktion, Fläche und Morphologie darstellen kannst. Bist du bereit, ein Porträt durch aufmerksame Wahrnehmung von Grund auf zu gestalten?
Was lernst du in diesem Onlinekurs?
26 Lektionen & 17 Downloads
- 99% positive Bewertungen (301)
- 11,599 Lernende
- 26 Lektionen (5 Stdn. 53 Min.)
- 17 Zusatzmaterialien (8 Dateien)
- Online und in deinem Tempo
- Verfügbar via App
- Audiosprache: Englisch, Deutsch, Spanisch, Spanisch (Latam), Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Türkçe
- Englisch · Spanisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
- Niveau: Anfänger
- Dauerhaft unbegrenzter Zugang
Was ist das Kursprojekt?
Du erstellst zwei Zeichnungen: ein abstraktes Porträt aus direkter Beobachtung und eine strukturelle und lineare Studie des Originals.

Projekte von Kursteilnehmenden
An wen richtet sich dieser Onlinekurs?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihr Porträtzeichnen mit Grafitstiften verbessern und sich mit experimenteller Porträtmalerei auseinandersetzen möchten.
Anforderungen und benötigte Materialien
Vorkenntnisse im Zeichnen sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Als Material benötigst du Papier mit einer mittleren Textur, Grafitstifte unterschiedlicher Härte, eine Rasierklinge oder ein Federmesser, Schleifpapier und einen Knetradierer.

Bewertungen

Dan Thompson
Ein Kurs von Dan Thompson
Dan Thompson ist ein Künstler und Pädagoge aus Virginia, USA, mit über 20 Jahren Erfahrung auf seinem Gebiet. Er entdeckte seine Liebe zur Kunst beim Gestalten von Bandplakaten und absolvierte später ein Studium an der Graduate School of Figurative Art. Da er sich leidenschaftlich für menschliche Anatomie und Perspektive ebenso wie für das Unterrichten interessierte, gründete er in New York zwei eigene Kunstschulen.
Gegenwärtig ist Dan Dekan der bildenden Künste im Studio Incamminati und Vorsitzender des Lehrkörpers des einjährigen Zertifikatsstudiengangs für bildende Künste an der New York Academy of Art. Er hat zwei Stipendien der Elizabeth Greenshields Foundation erhalten und wurde mehrfach mit dem Ethel Lorraine Bernstein Memorial Award for Excellence in Painting ausgezeichnet. Im Jahr 2001 gewann er außerdem den Best of Show in der American Society of Portrait Artist's International Portrait Competition im Metropolitan Museum of Art. Seine Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen in den Vereinigten Staaten, Kanada, Europa und im Nahen Osten.
Inhalt
-
E1
Einführung
-
Über mich
-
Einflüsse
-
-
E2
Was Sie für den Kurs benötigen
-
Materialien und Werkzeuge
-
Was ist ein planares Porträt?
-
-
E3
Aufwärmen
-
Zeichnen eines einfachen Blocks: Eine Lektion in Struktur
-
Zeichnen des Kopfblocks
-
Zeichnen des Trapezes: Eine Lektion in Verjüngung
-
-
E4
Porträts des Kopfes: Naturalistisch versus Schematisch
-
Optische Informationen 1
-
Optische Informationen 2
-
Optische Informationen 3
-
Optische Informationen 4
-
Toninformationen 1
-
Toninformationen 2
-
Toninformationen 3
-
Toninformationen 4
-
Schemazeichnung 1
-
Schemazeichnung 2
-
Schemazeichnung 3
-
Interpretationswerte 1
-
Interpretationswerte 2
-
-
E5
Experimentieren
-
Experimentieren im Kopf 1
-
Experimentieren im Kopf 2
-
Experimentieren im Kopf 3
-
Experimentieren im Kopf 4
-
Experimentieren im Kopf 5
-
Experimentieren im Kopf 6
-
-
AP
Abschlussprojekt
-
Graphit-Zeichentechniken für flächige Porträts
-
Was erwartet dich in einem Domestika-Kurs?
-
Lerne in deinem Tempo
Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.
-
Lerne mit den Profis
Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.
-
Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt
Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.
-
Zertifikate
PlusErhalte als Plus-Mitglied ein von deiner Lehrperson personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat. Füge es deinem Portfolio hinzu oder teile es online, um deine Teilnahme zu bestätigen.
-
Sei ganz vorne mit dabei
Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.
-
Teile Wissen und Ideen
Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.
-
Sei Teil einer globalen kreativen Community
Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.
-
Arbeite mit von Profis produzierten Kursen
Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.
FAQ
Wie sind die Onlinekurse von Domestika aufgebaut?
Domestika-Kurse sind Online-Klassen, die es dir ermöglichen, neue Fähigkeiten zu erlernen und unglaubliche Projekte zu erstellen. Alle unsere Kurse bieten die Möglichkeit, deine Arbeit mit anderen Studenten und/oder Lehrern zu teilen und so eine aktive Lerngemeinschaft zu schaffen. Wir bieten verschiedene Formate:
Original-Kurse: Vollständige Klassen, die Videos, Texte und Lehrmaterialien kombinieren, um ein konkretes Projekt von Anfang bis Ende zu realisieren.
Basics-Kurse: Spezialisierte Schulungen, in denen du spezifische Software-Tools Schritt für Schritt beherrschst.
Spezialisierungskurse: Lernwege mit verschiedenen Experten-Lehrern zu demselben Thema, perfekt um Spezialist zu werden, indem du von verschiedenen Ansätzen lernst.
Geführte Kurse: Praxiserfahrungen, ideal für den direkten Erwerb spezifischer Fähigkeiten.
Intensivkurse (Deep Dives): Neue kreative Prozesse basierend auf Tools der künstlichen Intelligenz in einem zugänglichen Format für ein tiefes und dynamisches Verständnis.
Wann beginnen und enden die Kurse?
Alle Kurse sind zu 100 % online verfügbar, das heißt, sobald ein Kurs veröffentlicht wurde, steht er dir zur Verfügung, wann immer du willst. Du bestimmst das Tempo, in dem du lernen willst. Du kannst jederzeit zu einem Teil zurückkehren, der dich besonders interessiert, oder überspringen, was du schon kennst. Genauso ist das Kursforum immer offen für neue Fragen, Kommentare, geteilte Projekte und mehr.
Was beinhalten die Kurse von Domestika?
Die Kurse sind in mehrere Einheiten unterteilt. Jede Einheit enthält Lektionen, informative Begleittexte, Aufgaben und Übungen, mit denen du dein Projekt Schritt für Schritt vollendest, inklusive ergänzender Materialien und Downloads. Außerdem hast du Zugang zu einem exklusiven Forum, in dem du dich mit der Lehrperson und anderen Lernenden austauschen kannst und deine Arbeit und dein Kursprojekt teilen kannst, sodass eine Gemeinschaft rund um den Kurs entsteht.
Hast du einen Kurs als Geschenk erhalten?
Du kannst den geschenkten Kurs aktivieren, indem du den Gutscheincode hier Einlöseseite eingibst.
So far so good.
All the essential drawing skills in this course. Great 👍
A detailed and exact explication of the process of drawing a heard. I also learned much about the use of graphite in achieving form and value. Excellent teacher and artist
Great course!!! A lot to chew on and to digest...
Fantástico. Muy interesante y bien explicado. He disfrutado y he aprendido mucho. Lo recomiendo sin duda.