Innenarchitektur-Rendering mit SketchUp und V-Ray
Ein Kurs von Gabriel Cuenca Espinoza , 3D-Künstler
Mitglied seit Februar 2020
Entdecke die Geheimnisse der Innenraumbeleuchtung. Lerne natürliche und sekundäre Methoden mit IES-Beleuchtung, Texturen und Qualitätssoftware.

Entdecke die Geheimnisse der Innenraumbeleuchtung. Lerne natürliche und sekundäre Methoden mit IES-Beleuchtung, Texturen und Qualitätssoftware.
Schließen Sie sich Gabriel Cuenca Espinoza an, einem 3D-Künstler, der sich auf Architekturvisualisierung spezialisiert hat. Ihre Leidenschaft liegt in der Gestaltung detaillierter Innenräume mit hochpräzisen Objekten, Pflanzen und Möbeln. Im Laufe seiner Karriere hat er mit Kunden in Lateinamerika, dem Nahen Osten und den Vereinigten Staaten an Projekten zusammengearbeitet, die von Wohnhäusern über Hotels bis hin zu öffentlichen Arbeiten reichten.
In diesem Online-Kurs tauchen Sie in die spannende Welt der Architekturvisualisierung, kurz ArchViz, ein. Sie lernen, wie Sie mit leistungsstarken V-Ray- und Sketchup-Tools überzeugende und realistische dreidimensionale Innenumgebungen erstellen. Als Abschlussprojekt erwecken Sie einen gemeinsamen Raum durch die Kunst des Renderns zum Leben.
Während dieser Reise analysieren Sie das Briefing und erkunden die Suche nach Referenzen. Sie erfahren, wie Sie sowohl Haupt- als auch Nebenbeleuchtung sowie gerichtetes Licht erzeugen, um fesselnde Atmosphären zu schaffen. Sie erfahren, wie Sie Materialien mit dem Physically Based Rendering (PBR)-Ansatz generieren und das Verschiebungswerkzeug verwenden, um Ihren Kreationen Tiefe zu verleihen. Sie erwecken Holz- und Bodenobjekte zum Leben, erkunden die Texturzuordnung und lernen, wie Sie alles mit 3DMax und Transmut in eine Sketchup-Szene importieren. Abschließend perfektionieren Sie Ihre Projekte in Photoshop.
Durch den Abschluss dieses Kurses haben Sie die notwendigen Fähigkeiten erworben, um attraktive und realistische Räume zu bauen und Ihre eigenen Ideen oder die Ihrer Kunden zu fördern.
Was lernst du in diesem Onlinekurs?
17 Lektionen & 22 Downloads
- 100% positive Bewertungen (6)
- 796 Lernende
- 17 Lektionen (2 Stdn. 3 Min.)
- 22 Zusatzmaterialien (7 Dateien)
- Online und in deinem Tempo
- Verfügbar via App
- Audiosprache: Spanisch
- Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
- Niveau: Anfänger
- Dauerhaft unbegrenzter Zugang
Was ist das Kursprojekt?
Sie werden ein spannendes Projekt durchführen: die Erstellung einer visuellen 3D-Darstellung eines gemeinsam genutzten Raums. Dieses praktische Projekt ermöglicht es Ihnen, die Fähigkeiten und Techniken, die Sie im Laufe des Kurses erlernen, anzuwenden, was zu einer fesselnden und realistischen visuellen Darstellung führt.
An wen richtet sich dieser Onlinekurs?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihren Architekturvisualisierungsworkflow verbessern möchten. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Designer sind, Gabriels fachkundige Anleitung hilft Ihnen dabei, Ihre Fähigkeiten in ArchViz zu verbessern.
Anforderungen und benötigte Materialien
Um den größtmöglichen Nutzen aus diesem Kurs zu ziehen, sind Vorkenntnisse aller genannten Programme erforderlich, einschließlich V-Ray, Sketchup, 3DMax, Transmut und Photoshop. Sammeln Sie Ihren kreativen Geist und erkunden Sie mit uns die faszinierende Welt der Architekturvisualisierung.
Bewertungen

Gabriel Cuenca Espinoza
Ein Kurs von Gabriel Cuenca Espinoza
Gabriel Cuenca Espinoza ist ein erfahrener 3D-Künstler, der auf Architekturvisualisierung spezialisiert ist und über umfangreiche Erfahrung in der Erstellung detaillierter und realistischer Innenumgebungen verfügt. Seine Zusammenarbeit mit Kunden aus verschiedenen Teilen der Welt, darunter Lateinamerika, dem Nahen Osten und den Vereinigten Staaten, hat ihm eine globale Perspektive und die Fähigkeit gegeben, sich an unterschiedliche Stile und Designanforderungen anzupassen.
Sein akribischer Ansatz basiert auf der Kombination von Werkzeugen wie V-Ray und Sketchup, die es ihm ermöglichen, hyperrealistische dreidimensionale Bilder zu erstellen, die von Fotografien praktisch nicht zu unterscheiden sind. Gabriel zeichnet sich dadurch aus, dass er Ideen in visuelle Darstellungen umwandelt, die eine Fülle von Informationen und Elementen zum Verständnis und zur Visualisierung architektonischer Räume bieten.
Im Laufe seiner Karriere hat Gabriel an einer Vielzahl von Projekten gearbeitet, von Wohnhäusern und Hotels bis hin zu öffentlichen Arbeiten, was ihm ein tiefes Verständnis für Architekturvisualisierung vermittelte.
Inhalt
-
E1
Einführung
-
Präsentation
-
Einflüsse
-
-
E2
Szenenvorbereitung
-
Szenenanalyse und -konfiguration
-
Hauptbeleuchtung
-
Sekundärbeleuchtung
-
Erstellung anderer Beleuchtungsarten
-
-
E3
Materialien und Kartierung
-
Erstellen von PBR-Materialien
-
Materialien mit Verschiebung
-
Holz und Böden
-
Textur-Mapping
-
-
E4
Konvertierungen und Einstellung
-
Konvertierungen mit 3ds Max und V-Ray
-
Konvertierungen mit Transmutr
-
Werkzeug „V-Ray Fur“.
-
Skater
-
-
E5
Auflage
-
Letzter Schliff
-
Szenenkonvertierung in V-Ray und Proxys
-
Postproduktion in Frame Buffer und Photoshop
-
-
AP
Abschlussprojekt
-
Innenrendering mit Sketchup und V-Ray
-
Was erwartet dich in einem Domestika-Kurs?
-
Lerne in deinem Tempo
Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.
-
Lerne mit den Profis
Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.
-
Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt
Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.
-
Zertifikate
PlusErhalte als Plus-Mitglied ein von deiner Lehrperson personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat. Füge es deinem Portfolio hinzu oder teile es online, um deine Teilnahme zu bestätigen.
-
Sei ganz vorne mit dabei
Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.
-
Teile Wissen und Ideen
Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.
-
Sei Teil einer globalen kreativen Community
Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.
-
Arbeite mit von Profis produzierten Kursen
Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.
FAQ
Domestika-Kurse sind Onlinekurse, die dir Kenntnisse im Umgang mit bestimmten Werkzeugen oder Fähigkeiten vermitteln, mit deren Hilfe du ein eigenes Projekt realisieren kannst. Jeder Schritt ist so gestaltet, dass du mit einer Kombination aus Videolektionen und ergänzenden Lehrmaterialien praktisch lernst. Im Rahmen eines Domestika-Kurses hast du außerdem die Möglichkeit, dein eigenes Projekt mit der Lehrperson und anderen Teilnehmenden zu teilen, sodass eine dynamische Kursgemeinschaft entsteht.
Alle Kurse sind zu 100 % online verfügbar, das heißt, sobald ein Kurs veröffentlicht wurde, steht er dir zur Verfügung, wann immer du willst. Du bestimmst das Tempo, in dem du lernen willst. Du kannst jederzeit zu einem Teil zurückkehren, der dich besonders interessiert, oder überspringen, was du schon kennst. Genauso ist das Kursforum immer offen für neue Fragen, Kommentare, geteilte Projekte und mehr.
Die Kurse sind in mehrere Einheiten unterteilt. Jede Einheit enthält Lektionen, informative Begleittexte, Aufgaben und Übungen, mit denen du dein Projekt Schritt für Schritt vollendest, inklusive ergänzender Materialien und Downloads. Außerdem hast du Zugang zu einem exklusiven Forum, in dem du dich mit der Lehrperson und anderen Lernenden austauschen kannst und deine Arbeit und dein Kursprojekt teilen kannst, sodass eine Gemeinschaft rund um den Kurs entsteht.
Du kannst den geschenkten Kurs aktivieren, indem du den Gutscheincode hier Einlöseseite eingibst.
lizbeth_guadalupe
Tienes que tener una muy buena noción y bases de Vray tanto como de Sketchup para poder comprender el curso, no facilita los recursos adicionales como bump maps, por ende es un poco complicado poder seguir el paso en conjunto con el profesor, adicionalmente, no profundiza tanto en las configuraciones que realiza al momento de renderizar, por ende, tienes que estar muy pendiente para poder llegar al mismo resultado.
Übersetzung anzeigen
Übersetzung ausblenden
kati_berlin
Sehr guter Kurs, gibt einen guten Überblick bzw. Einblick. Die Vortragsweise könnte etwas dynamischer sein.
nataliarico97
Recomiendo este curso sinceramente, seria bueno especificar que debes tener conocimientos en SketchUp, 3dsMax o algun otro software de modelado 3D porque si no se perderian al momoentro de seguir la secuencia del curso, el contenido esta muy bueno y te da los conocimientos basicos necesarios para iniciar en este motor de renderizado.
Übersetzung anzeigen
Übersetzung ausblenden
fressia_dp
Es importante tener conocimientos previos básicos para poder afinar la aplicación de estos nuevos conocimientos. Muy buen curso!
Übersetzung anzeigen
Übersetzung ausblenden
julissaml
Es buen curso pero no es para principiantes, es si ya tienes buenas bases de vray
Übersetzung anzeigen
Übersetzung ausblenden