Spezialisierung
Bestseller

Spezialisierung auf Sticktechniken

3,345 Lernende

Meistern Sie Sticktechniken mit realistischen Stichen, Farbtheorie und Designübertragung, um komplizierte tragbare Kunstwerke zu erschaffen.

Meistern Sie Sticktechniken mit realistischen Stichen, Farbtheorie und Designübertragung, um komplizierte tragbare Kunstwerke zu erschaffen.

Spezialisierung · 9 Module

Tauchen Sie ein in die farbenfrohe Welt der Stickerei und entfalten Sie Ihr kreatives Potenzial mit einem umfassenden Spezialisierungskurs, der Ihnen verschiedene Techniken und Stile beibringt. Lernen Sie die Grundlagen der Stickerei kennen, von der Auswahl der perfekten Materialien bis hin zur Beherrschung grundlegender Stiche. Mit der Anleitung talentierter Lehrkräfte wie Emillie Ferris, Yulia Sherback und Chloe Giordano erlernen Sie die Kunst des freien Nadelmalens und der realistischen Stickerei. Entwickeln Sie Fähigkeiten, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken, mit einem Schwerpunkt auf Farbtheorie, Fadenauswahl und Designübertragung auf Stoff.

Die Reise geht weiter mit spezialisierten Modulen zur botanischen Stickerei, lebendigen Insektenmotiven und ausdrucksstarken Schriftzügen. Defne Güntürkün und Cristin Morgan vermitteln Einblicke in florale Motive und bestickte tragbare Patches. Unterdessen erkunden Michelle Staub, Nneka Jones und Santo Cielo realistische Tierporträts und das Erzählen von Geschichten durch Farben. Egal, ob Sie detaillierten Schmuck, lebendige Haustierporträts oder die Schönheit der Natur sticken möchten – jede Lektion bietet wertvolle Ressourcen für Handwerksbegeisterte aller Niveaus. Erweitern Sie Ihr Stickrepertoire und lassen Sie Ihre Kreativität in dieser inspirierenden, praxisorientierten Erfahrung erblühen.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 9 Module und 46 Lektionen
Insgesamt 7 Stdn. 15 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 9 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
Entdecken Sie die Entwicklung der Stickerei von einem alten Handwerk zu einer Kunstform, die von William Morris‘ naturinspirierten Mustern inspiriert wurde. Denken Sie über ihre meditativen Qualitäten und ihr persönliches Geschichtenerzählen nach und verbinden Sie Tradition und Kreativität, um bedeutungsvolle, ausdrucksstarke Werke zu schaffen.
2 Min.
image
2
Einflüsse / Defne Güntürkün
In dieser Lektion erfahren Sie, wie Defne Güntürkün s Textil- und Modedesign-Hintergrund mit seiner Liebe zur Kunstgeschichte und romantischen Einflüssen zusammenhängt. Inspiriert von Künstlern wie William Morris und Musa zeigt er, wie ihre zeitlosen Muster mit seiner kreativen Vision in Einklang stehen.
1 Min.
image
3
Einflüsse / Ciara (Pretty Strange)
Machen Sie sich bereit, die künstlerischen Einflüsse hinter Ciara s kühnem und wirkungsvollem Stil zu erkunden. Inspiriert von Ginny Holzers konzeptionellen Aussagen, Barbara Krugers scharfer Bildsprache und Typografie und LaQuinnas farbenfrohen, fröhlichen Designs enthüllt er, wie jeder Künstler seinen Umgang mit Schrift und Worten prägt. Entdecken Sie die Macht der Kunst, überzeugende und bedeutungsvolle Botschaften zu schaffen.
1 Min.
image
4
Einflüsse / Julia Sherback
Yulia Sherbak stellt die inspirierende Arbeit von Trish Burr vor, einer Stickkünstlerin, die für ihre exquisiten Designs mit Pflanzen, Tieren und Porträts bekannt ist. In ihrem Buch „Needle Painting Embroidery: Fresh Ideas for Beginners“ erkunden Sie Schritt-für-Schritt-Projekte, die Fähigkeiten aufbauen und wunderschöne Schattierungstechniken zeigen – eine perfekte Ressource für Anfänger und diejenigen, die ihre Stickkunst verfeinern möchten.
2 Min.
image
5
Einflüsse / Chloe Giordano
Chloe Giordano findet Inspiration in Botticellis Primavera und verwendet dessen florale Details, um seine Stickereien auf dunklen Stoffen zu beeinflussen. Er schöpft auch aus dem gemeinsamen visuellen Stil von Renaissancekünstlern wie Fra Angelico und Filippo Lippi.
image
6
Einflüsse / Nneka Jones
Künstler wie Lisa Butler, Danielle Clough und Titus Stephan haben die kreative Vision von Nneka Jones tiefgreifend geprägt. Von Butlers farbenfrohen Quilts über Cloughs Texturexperimente bis hin zu Stephans aktivistischem Storytelling inspirieren ihn ihre Arbeiten dazu, in seiner Kunst Technik mit bedeutungsvollen Erzählungen zu verbinden.
3 Min.
image
1
Einführung
Materialien bilden die Grundlage der Stickerei, bei der Fäden, Nadeln und Stoffe zu Kunstwerken kombiniert werden. Von leuchtenden modernen Fäden bis hin zu fein gewebter Baumwolle – jede Wahl prägt Textur und Tiefe. Präzise Werkzeuge wie scharfe Nadeln heben Details hervor und ermöglichen Ihnen die Herstellung von Stücken, die diese zeitlose Tradition fortführen.
2 Min.
image
2
Materialien | Emillie Ferris
In dieser Lektion stellt Ihnen Emillie Ferris seine bevorzugten Werkzeuge und Materialien vor. Sie lernen, das richtige Stickgarn auszuwählen, die Vorteile von Holzrahmen kennenzulernen und sich darauf vorzubereiten, großartige Arbeit zu leisten – auch wenn Sie Anfänger sind. Entdecken Sie praktische Tipps zur Auswahl von Stoffen, Nadeln und mehr.
9 Min.
image
3
Materialien | Chloe Giordano
Chloe Giordano teilt seine bevorzugten Materialien und Techniken zum Sticken. Von der Auswahl des perfekten Gütermann-Fadens bis zur Wahl der kleinsten Nadeln für präzise Stiche erfahren Sie, wie Sie detaillierte, schöne Designs erstellen.
6 Min.
image
4
Materialien | Defne Güntürkün
Entdecken Sie zusammen mit Defne Güntürkün die Materialien, die Ihre Stickprojekte zum Leben erwecken! Von vielseitigen sechsfädigen Fäden und Filzstoff, der sich perfekt für Patchwork eignet, bis hin zu scharfen Scheren und praktischen Nadelkissen lernen Sie, wie jedes Werkzeug zur Erstellung atemberaubender Designs beiträgt. Mit Tipps zu Stickrahmen, Nachzeichnungstechniken und sogar dekorativen Details bereitet Sie diese Lektion auf den kreativen Erfolg vor. Geduld ist der Schlüssel zur Magie!
4 Min.
image
1
Einführung
Stickstiche mögen einfach erscheinen, aber jeder hat einen einzigartigen Charakter und Zweck. Vom vielseitigen Geradstich bis zum komplizierten französischen Knoten und dem fließenden Lang- und Kurzstich verleihen diese Techniken Ihren Kreationen Textur, Farbe und Tiefe. Sticken wird mehr als Kunst – es ist eine meditative Praxis, die Sie mit der Tradition verbindet und gleichzeitig Ihre Individualität zum Ausdruck bringt.
2 Min.
image
2
Grundlegende Stickstiche 1
Unter Anleitung von Cristin Morgan meistern Sie grundlegende Stickstiche wie Rückstich, Kettenstich und Spaltstich. Lernen Sie, saubere Linien zu zeichnen, Formen zu füllen und Texturen hinzuzufügen, während Sie experimentieren, um Ihren einzigartigen Stil zu entwickeln. Jeder Stich ist ein Baustein für Ihren kreativen Ausdruck.
17 Min.
image
3
Grundlegende Stickstiche 2
In dieser Lektion stellt Cristin Morgan die letzte Reihe von Stichen vor, die der Stickerei Textur und Details verleihen. Sie lernen den Geradstich, der sich perfekt zum Hinzufügen von konfettiartigen Effekten eignet, und den französischen Knoten, der sich ideal zum Erstellen botanischer Details und flauschiger Texturen eignet. Schließlich zeigen Ihnen die langen und kurzen Stiche, wie Sie Farben nahtlos mischen und neue Möglichkeiten für ausdrucksstarke Designs eröffnen.
10 Min.
image
4
Stickrahmen verwenden und Nähen üben
In dieser Lektion stellt Chloe Giordano die letzte Reihe von Stichen vor, die der Stickerei Struktur und Details verleihen. Sie lernen den Geradstich, der sich perfekt zum Hinzufügen von konfettiartigen Effekten eignet, und den französischen Knoten, der sich ideal zum Erstellen botanischer Details und flauschiger Texturen eignet. Schließlich zeigen Ihnen die langen und kurzen Stiche, wie Sie Farben nahtlos mischen und neue Möglichkeiten für ausdrucksstarke Designs eröffnen. Experimentieren Sie und machen Sie jeden Stich zu Ihrem eigenen!
10 Min.
image
5
Stickstiche 1
Cristin Morgan bringt Ihnen grundlegende Stiche wie Rückstich und Spaltstich sowie die Kunst der Fadenmalerei bei. Entdecken Sie das nahtlose Mischen von Farben, das Erstellen realistischer Texturen und das Erreichen polierter Oberflächen. Diese Techniken verleihen jedem Stickstück, das Sie erstellen, Tiefe und Charakter.
18 Min.
image
6
Stickstiche 2
Cristin Morgan bringt in diesem zweiten Teil die Fadenmalerei auf die nächste Ebene und zeigt, wie man mit fließenden, abgewinkelten Stichen pelzähnliche Texturen erzeugt. Eine perfekte Fortsetzung, um Ihre Technik zu verfeinern und Ihre Stickerei zum Leben zu erwecken!
11 Min.
image
1
Einführung
In diesem Modul erkunden Sie die einzigartigen Eigenschaften der Stickerei als taktile Kunstform. Sie vergleichen den bewussten, meditativen Prozess mit der Malerei und untersuchen, wie Fäden Ihren Kreationen Textur, Tiefe und physische Verbindung verleihen. Entdecken Sie, wie Geduld Stiche in eine bereichernde künstlerische Reise verwandelt.
1 Min.
image
2
Farbzuordnung
Entdecken Sie mit Nneka Jones einen praktischen Ansatz für digitales Color Mapping in Adobe Illustrator. Sie erlernen grundlegende Techniken zum Identifizieren und Umreißen von Farbvariationen in Porträts, von der Erstellung präziser Vektorebenen bis hin zum Erfassen subtiler Details in Gesichtszügen. Machen Sie sich bereit, Ihre digitalen Kunstfertigkeiten mit professionellen Color Mapping-Techniken zu transformieren.
9 Min.
image
3
Die Bewegung von Fell und Schichten
Folgen Sie Santo Cielo durch eine detaillierte Erkundung von Fellmustern und Schichttechniken, die für die Stickerei von Tierporträts unerlässlich sind. Lernen Sie, Haarwuchsrichtungen zu analysieren, wichtige Schichten zu identifizieren und die optimale Stickreihenfolge zu verstehen, die Ihrer Arbeit Dimension verleiht. Diese Grundlage wird Ihnen helfen, auffallend realistische gestickte Tierporträts zu erstellen.
10 Min.
image
4
Ablaufverfolgung
Lassen Sie sich von [url= Santo Cielo die Kunst zeigen, detaillierte Umrisse für Ihre Haustierporträt-Stickerei zu erstellen. Entdecken Sie, wie Sie Farbübergänge, Reflexionen und Strukturdetails effektiv abbilden, um sie als Stickanleitung zu verwenden. Mit diesen Techniken können Sie jede Nuance der einzigartigen Merkmale Ihres Haustieres erfassen, von Schnurrhaaren bis hin zu subtilen Fellvariationen.
11 Min.
image
5
Das perfekte Foto finden und ein Muster erstellen
Michelle Staub ⋆ StitchingSabbatical führt Sie durch den wesentlichen Prozess der Auswahl und Vorbereitung des perfekten Referenzfotos für Ihre Haustierporträt-Stickerei. Sie lernen, wie Sie ideale Lichtverhältnisse erkennen, wichtige Details erfassen und Ihr ausgewähltes Foto in ein brauchbares Muster umwandeln. Meistern Sie diese grundlegenden Schritte, um sicherzustellen, dass Ihr gesticktes Porträt die Persönlichkeit Ihres Haustieres wirklich einfängt.
8 Min.
image
1
Einführung
Die Farbauswahl ist einer der angenehmsten Schritte beim Sticken. Dezente Farbverläufe und durchdachte Kombinationen erwecken Ihre Arbeit zum Leben. Mit dem Monarchfalter als Inspiration lernen Sie, Farbtöne effektiv zu mischen und Ihren Designs Tiefe, Harmonie und atemberaubende Lebendigkeit zu verleihen.
2 Min.
image
2
Farben
Defne Güntürkün erforscht die Kraft der Farbe beim Sticken und bringt Ihnen bei, wie Sie Töne ausbalancieren, Kontraste nutzen und mit dem Farbkreis Harmonie erzeugen. Ihre Beispiele zeigen, wie Hintergründe und eine durchdachte Farbwahl Ihre Designs verwandeln und Emotionen hervorrufen können.
4 Min.
image
3
Auswählen der Farbpalette
Emillie Ferris demonstriert ihren Prozess zum Erstellen von Farbpaletten, ausgehend von einem inspirierenden Bild. Erfahren Sie, wie Sie Farbtöne für Farbverläufe auswählen, warme und kühle Töne ausbalancieren und Garne für Ihre Projekte aufeinander abstimmen. Mit Tipps zum Organisieren und Testen von Farben sorgt diese Methode für eine harmonische Palette, die Ihre Stickmuster zum Leben erweckt.
6 Min.
image
4
Auswahl der Zahnseidefarben
Die Farbauswahl ist ein kreativer und wesentlicher Teil der Stickerei, bei dem subtile Farbverläufe und harmonische Töne den Unterschied ausmachen. In dieser Lektion zeigt Emillie Ferris wie man Farbtöne auswählt, sie nahtlos mischt und Fäden für realistische Ergebnisse anordnet. Anhand eines Monarchfalters als Inspiration lernen Sie praktische Tipps, um Ihren Designs Tiefe und Lebendigkeit zu verleihen.
8 Min.
image
5
Farbtheorie
Die Farbauswahl ist einer der angenehmsten Schritte beim Sticken. Dezente Farbverläufe und durchdachte Kombinationen erwecken Ihre Arbeit zum Leben. Nneka Jones verwendet den Monarchfalter als Leitfaden, um zu demonstrieren, wie man Farbtöne auswählt und mischt, um realistische Ergebnisse zu erzielen. Lernen Sie praktische Techniken, um Ihren Projekten Tiefe, Harmonie und atemberaubende Lebendigkeit zu verleihen.
9 Min.
image
1
Die Blumen nähen
In dieser Lektion geht es um das Sticken von Blumen mit Techniken wie dem Radstich und dem Lang-Kurz-Stich. Defne Güntürkün zeigt, wie man Schattierungen für Tiefe mischt, Glanzlichter und Schatten hinzufügt und kleine Unvollkommenheiten für ein natürliches Finish korrigiert. Unter ihrer Anleitung erstellen Sie geschichtete, detaillierte Blumen, die Ihre Stickkomposition zum Leben erwecken.
19 Min.
image
2
Die Blätter zusammennähen
In dieser Lektion geht es darum, Blätter und Stängel mit Federstich, Rückstich sowie Lang- und Kurzstichtechniken zu sticken. Defne Güntürkün zeigt, wie man Grüntöne für natürliche Tiefe mischt, französische Knoten für blühende Details hinzufügt und realistische Verbindungen zwischen Stängeln und Blumen schafft. Befolgen Sie diese Schritte, um Bewegung und Balance in Ihre Stickkomposition zu bringen.
16 Min.
image
3
Nähen Nadel Malerei 1
In dieser Lektion geht es darum, den Pilzhut mit Satinstich, Spaltstich sowie langem und kurzem Stich zu nähen. Yulia Sherbak beginnt mit einem Satinstich für die Schuppen und legt sie übereinander, um einen 3D-Effekt zu erzielen. Sie umranden den Hut, fügen Schattierungen und Glanzlichter hinzu und erzeugen Tiefe durch durchdachte Farbplatzierung. Erwecken Sie Ihr Pilzdesign Schritt für Schritt mit Textur und Dimension zum Leben.
13 Min.
image
4
Nähnadelmalerei 2
Wenn der Pilzhut fertig ist, ist es Zeit, den Stiel zu nähen. Mit Braun- und Beigetönen können Sie weiche Übergänge schaffen und Schatten für mehr Tiefe hinzufügen. Yulia Sherbak zeigt Techniken wie Satinstich für kleine Flächen und Schattierungen unter dem Hut für mehr Realismus. Zum Schluss löschen Sie alle Stiftspuren, um ein glänzendes Endstück zu erhalten.
13 Min.
image
1
Nähnadelmalerei 2.1
Das Sticken der Hummel beginnt mit dem Thorax. Dabei verwendet sie Turkey Work, um durch die Mischung von schwarzen und grauen Fäden eine plüschige Textur zu erzeugen. Als nächstes verwendet Yulia Sherbak Satinstich für den Kopf und Lang- und Kurzstich für die Streifen am Bauch, wobei sie zwischen schwarzen und gelben Schattierungen wechselt, um mehr Tiefe zu verleihen. Mit Details wie gespaltenen Beinen und Schattierungen erwacht diese Biene mit realistischer Tiefe zum Leben.
13 Min.
image
2
Nähnadelmalerei 2.2
Die Hummel wird mit den letzten Feinheiten an Bauch, Schwanz, Flügeln, Beinen und Fühlern fertiggestellt. Mit langen und kurzen Stichen mischt Yulia Sherbak Schwarz, Grau und Weiß für sanfte Farbverläufe, füllt die Flügel mit sanften Details und verleiht den Beinen mit Dunkelbraun Tiefe.
9 Min.
image
3
Unsere ersten Stiche 1
Die talentierte Emillie Ferris beginnt heute mit unserem Monarchfalter-Projekt! Sie übertragen das Muster sorgfältig und zeichnen die Umrisse dieser wunderschönen Flügel mit Spaltstichen und zwei Strängen schwarzen Garns nach, um einen schönen, erhabenen Effekt zu erzielen. Außerdem lernen Sie alle Tricks für glatte Nähte und wie Sie Ihren Arbeitsplatz aufgeräumt halten, während Sie diesen wunderschönen Schmetterling kreieren.
12 Min.
image
4
Unsere ersten Stiche 2
Nach der Musterübertragung beginnt unsere talentierte Emillie Ferris mit der detaillierten Flügelarbeit. Sie verwendet einen einzelnen Faden der Stärke 310 als Basis für die inneren Segmente und vergleicht dann die Methoden des Teilungs- und Rückstichs – sie bevorzugt den Rückstich für geschwungene Linien! Sie geht zu langen und kurzen Stichen über, demonstriert Farbmischtechniken und gibt einen wichtigen Tipp: Arbeiten Sie symmetrische Stücke gleichmäßig, um ein Verziehen des Stoffes zu verhindern.
14 Min.
image
5
Unsere ersten Stiche 3
Im weiteren Verlauf der Detailarbeit zeigt Emillie Ferris eine wichtige Technik: Sie umrandet alle kleinen Kreise mit Spaltstichen und 310er-Garn, bevor sie unter Ihrer Arbeit verschwinden. Nachdem sie sie deutlich markiert hat, zeigt sie ihre besondere Farbmischmasche: Sie fügt zufällige schwarze Stiche in braune Bereiche ein, um einen natürlichen Übergang zwischen den Farben zu schaffen. Denken Sie daran, es gibt hier keine strengen Regeln – vertrauen Sie darauf, dass Ihr künstlerisches Auge Sie leitet! ✨
8 Min.
image
6
Die Vorderflügel
Unsere kreative Emillie Ferris verrät uns ihre Geheimnisse für die letzten Flügeldetails, indem sie von innen nach außen arbeitet. Sie verwendet doppelten Faden, um schwierige Kanten und weiße Punkte zu bearbeiten, und führt uns dann durch die Erstellung wunderschöner orangefarbener Farbverläufe. Ihr Top-Tipp: Mischen Sie ähnliche Farbtöne sorgfältig und „kämmen“ Sie Ihre Stiche, um den perfekten gemalten Look zu erzielen! 🦋
18 Min.
image
7
Die Hinterflügel und der Körper 1
Emillie Ferris zeigt, wie Licht und Schatten die Magie eines Schmetterlings erzeugen. Sie fügt zusätzliche Stichschichten hinzu, um wunderschöne Farbverläufe zu erzeugen, die Sonnenlicht imitieren. Anschließend zeigt sie, wie man die kniffligen mittleren Segmente mit unterschiedlichen Stichlängen in Angriff nimmt. Ihre künstlerische Note? Sie fügt subtile Highlights mit dünnerem Garn hinzu, um für zusätzliches Funkeln zu sorgen!
11 Min.
image
8
Die Hinterflügel und der Körper 2
TOBOR führt uns durch die gelben Flügelabschnitte und zeigt, wie man mit winzigen Stichen um Kurven glatte Ergebnisse erzielt und mit dunkleren Schattierungen in der Nähe des Schmetterlingskörpers Kontraste erzeugt. Eine wichtige Technik besteht darin, die Flügeladern zweimal mit schwarzem Faden zu überstreichen, um Tiefe und Realismus zu erzielen, sodass die Stickerei wie ein Gemälde aussieht!
13 Min.
image
9
Die Hinterflügel und der Körper 3
Nach den Flügeln führt uns Emillie Ferris durch den Körper des Schmetterlings. Sie verwendet winzige Spaltstiche für Kopf und Fühler, verankert sie sorgfältig, damit sie haltbar sind, und kreiert dann realistische Augen mit einzigartigen horizontalen Nähten. Ihre Mischung aus braunen und schwarzen Fäden verleiht Struktur, während horizontale Stiche am Unterkörper die natürliche Form eines Schmetterlings perfekt einfangen!
20 Min.
image
1
Kursive Buchstaben
Cristin Morgan gibt Tipps zum Sticken auf beginnt mit einem cleveren Trick, um ein Durchhängen des Papierträgers zu verhindern. Beim Schreiben der Buchstaben demonstriert sie eine gewagte Technik: Sie beginnt mit viersträngigem Spaltstich, folgt dem natürlichen Schreibfluss und erhöht dann die Dicke durch Hinzufügen paralleler Linien. So entstehen dramatische, überlappende Buchstaben, die sich perfekt zum Anfertigen von Patches eignen! 🪡
9 Min.
image
2
Blockbuchstaben
Nach den ersten Buchstaben erklärt Cristin Morgan die Kunst, ein perfektes „A“ zu nähen. Sie beginnt mit einer scharfen dreisträngigen Kontur und füllt sie dann von außen nach innen mit viersträngigen Teilstichen, wodurch wunderschöne abgeschrägte Ecken entstehen. Jeder präzise Stich baut sich auf und ergibt einen soliden, strukturierten Buchstaben, der sowohl haltbar als auch auffällig ist – perfekt für die Herstellung von Aufnähern! 🪡
12 Min.
image
3
Fügen Sie Abmessungen und Details hinzu
In 3D-Effekten zeigt Cristin Morgan wie man einen einfachen Buchstaben in einen Buchstaben mit Tiefe verwandelt. Nachdem sie das Basis-„B“ mit sechssträngigem Teilstich ausgefüllt hat, enthüllt sie ihre dimensionale Magie: Sie verwendet verschiedene Stichrichtungen und kontrastierende Farben, um visuelle Ebenen zu erzeugen. Vertikale Schatten erhalten parallele Linien, während horizontale mit kräftigem Korallenfaden versehen sind – so entsteht der perfekte Pop-up-Buchstabeneffekt! 🪡
17 Min.
image
4
Sticken des Musters
Begleiten Sie Ciara während er fortgeschrittene Sticktechniken wie Satinstichfüllungen, lange und kurze Stiche für Schlagschatten und den komplizierten Kettenstich vorführt. Dabei gibt er Tipps zum Umgang mit der Fadenstärke, zur Behebung gängiger Fehler und zum Erzielen schöner Texturen. Diese Lektion wird Ihr Selbstvertrauen stärken, komplexe Designs mit Präzision und Kreativität anzugehen.
16 Min.
  • 100% positive Bewertungen (23)
  • 3,345 Lernende
  • 46 Lektionen (7 Stdn. 15 Min.)
  • 13 Zusatzmaterialien (9 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Englisch, Spanisch
  • Englisch · Spanisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Erstellen Sie beeindruckende Stickkunstwerke, indem Sie realistische Techniken für Porträts, Haustiere und die Tierwelt meistern. Erkunden Sie Farbtheorie, Fadenauswahl und Designübertragung, während Sie Fertigkeiten in Schriftzügen, floralen Mustern und Nadelmalerei entwickeln, um lebendige und detailreiche Werke zum Leben zu erwecken.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Handwerker, die ihre Stickfähigkeiten erweitern möchten, Hobbysticker, die kreative Ausdrucksmöglichkeiten suchen, und Künstler, die lebendige Texturen und detaillierte Sticktechniken erkunden möchten, werden diesen Kurs als wertvolle Ressource empfinden. Ideal für alle, die sich für komplexe Designs und innovative Stickmethoden begeistern.

Anforderungen und benötigte Materialien

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Grundausstattung umfasst eine Auswahl an Stickgarn, Stoff, einen Stickrahmen, Nadeln und eine Schere. Grundkenntnisse in Stichen sind hilfreich, doch wird Schritt-für-Schritt-Anleitung geboten. Eine kreative Einstellung bereichert die Erfahrung.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Bewertungen

3,345 Kursteilnehmende
23 Bewertungen
100% Positive Bewertungen
  • Mehr Bewertungen anzeigen


Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung auf Sticktechniken. Ein Kurs der Kategorie Handarbeit von Domestika Bestseller

Spezialisierung auf Sticktechniken

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Embroidery Techniques Experts. Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 100% positive Bewertungen (23)
  • 3,345 Lernende