Spezialisierung
Bestseller

Spezialisierung auf Nähen und Design

6,596 Lernende

Beherrschen von Nähtechniken: von der Verwendung einer Nähmaschine bis zur Herstellung von Kleidungsstücken wie Kleidern, Hosen, Schößchen und Rucksäcken

Beherrschen von Nähtechniken: von der Verwendung einer Nähmaschine bis zur Herstellung von Kleidungsstücken wie Kleidern, Hosen, Schößchen und Rucksäcken

Spezialisierung · 11 Module

Entdecken Sie die Kunst des Nähens mit einer umfassenden Reise durch verschiedene Techniken, angeleitet von talentierten Dozenten wie Juliet Uzor, By Hand London, Monisola Omotoso, Amanda McCavour, Chinelo Bally und Luisa Hurtado. Beginnen Sie mit den Grundlagen, beherrschen Sie die Feinheiten Ihrer Nähmaschine und machen Sie Fortschritte bei den grundlegenden Stichen, die Stoffe in einzigartige Kleidungsstücke verwandeln. Lernen Sie, den perfekten Stoff auszuwählen, individuelle Schnittmuster zu erstellen und die Grundlagen des Nähens von Kleidern, Schößchen, Hosen und sogar Rucksäcken zu erkunden. Jeder Schritt spiegelt die Sorgfalt und Kreativität wider, die nötig sind, um schöne Stücke zu nähen.

Gewinnen Sie Selbstvertrauen mit Modulen, die spezifischen Projekten gewidmet sind, vom Entwurf klassischer maßgeschneiderter Hosen bis hin zum Upcycling von Mode, indem Sie Rucksäcke aus gebrauchten Kleidungsstücken herstellen. Lernen Sie Techniken wie Freihandschneiden, Sticken und nachhaltige Nähverfahren kennen, damit Ihre Projekte nicht nur gut aussehen, sondern auch umweltbewusst sind. Egal, ob Sie ein gerafftes Kleid nähen oder einem Kleidungsstück den letzten Schliff geben, diese Spezialisierung vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, die Sie für ausgefeilte, professionelle Ergebnisse benötigen. Lassen Sie sich von jeder Lektion inspirieren und setzen Sie Ihre Nähträume unter fachkundiger Anleitung und in einer unterstützenden Lernumgebung in die Tat um.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 11 Module und 83 Lektionen
Insgesamt 15 Stdn. 27 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 6 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Inspirationen aus afrikanischen Stoffen und Nähzubehör
In dieser Lektion entdecken Sie die tiefe Leidenschaft für Stoffe und Design, die Ihren kreativen Ausdruck antreibt. Sie erkunden den inspirierenden Einfluss afrikanischer Wachsdrucke und zeitgenössischer Stoffe von Designern wie Liberty London und Atelier Brunette mit Juliet Uzor . Diese Sitzung hebt die Kraft von Texturen, Farben und Mustern hervor und zeigt, wie Stoffe die gesamte Richtung Ihrer Designs bestimmen können.
4 Min.
image
2
Inspiration von legendären Designern und Vintage-Fundstücken
In dieser Lektion lädt Elisalex, Gründerin von By Hand London Sie ein, den Reiz des eklektischen Glamours zu erkunden und dabei die wohlhabenden, königlichen Einflüsse von Designern wie Dolce & Gabbana und Luisa Beccaria zu nutzen. Sie tauchen in die nostalgische, märchenhafte Ästhetik fließender Stoffe und zarter Stickereien ein und entdecken, wie Vintage-Fundstücke Ihrem Stil einzigartigen Charme und Charakter verleihen können. Bereiten Sie sich darauf vor, jedem Outfit einen Hauch von Fantasie und Eleganz zu verleihen!
1 Min.
image
3
From Trapunto Techniques to Vintage Patterns
Entdecken Sie eine Reihe von Einflüssen, bei denen Kunst, Design und Modegeschichte zu einzigartigen Ansätzen der Bekleidungsherstellung verschmelzen. Inspiriert von Techniken wie Trapunto und Chiaroscuro entdecken Sie, wie Sie klassische und zeitgenössische Elemente verschmelzen, um detaillierte, innovative Designs zu erzielen. Machen Sie sich bereit, Ihren kreativen Werkzeugkasten zu erweitern! Machen Sie mit bei Monisola Omotoso
9 Min.
image
4
Lebendige afrikanische Drucke
Zeigt, wie lebendige afrikanische Drucke und auffällige Designerdetails seinen Stil prägen. Entdecken Sie mit Chinelo Bally , wie Sie diese farbenfrohen, strukturierten Inspirationen in Ihre Designs einbringen können.
1 Min.
image
5
Erbe und Nachhaltigkeit
Inspiriert von seiner Großmutter, einer autodidaktischen Schneiderin, und seiner stets kreativen Mutter zeigt der Lehrer, wie Familie und nachhaltige Mode seine Arbeit prägen. Entdecken Sie, wie er Werte wie Ausdauer und Umweltbewusstsein integriert, Kleidung umgestaltet und einzigartige Schätze in Secondhand-Läden findet. Begleiten Sie Luisa Hurtado in dieser Lektion.
2 Min.
image
6
Wichtige Werkzeuge für das Nähen zu Hause
In dieser Lektion lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge kennen, die Sie zum Nähen von Kleidung zu Hause brauchen, von der Nähmaschine bis zur Zackenschere. Sie lernen jedes Werkzeug kennen, erfahren, wie man es benutzt und warum es notwendig ist – von Nadeln und Linealen bis hin zur Bedeutung eines guten Bügeleisens für ein professionelles Finish. Nehmen Sie an dieser Lektion mit Juliet Uzor teil.
4 Min.
image
7
Grundlagen der Schneiderei: Schnittmustererstellung und Nähen
Diese Lektion führt Sie durch alle Werkzeuge und Materialien, die Sie brauchen, um ein Kleid von Grund auf herzustellen. Von Papier und Bleistiften zum Zeichnen bis hin zu Gummibändern und Nähmaschinen für die Herstellung lernen Sie, was bei jedem Schritt erforderlich ist und wie Sie es an das anpassen, was Sie haben. Machen Sie sich bereit für die Kreation mit Elisalex, Gründerin von By Hand London .
2 Min.
image
8
Wichtige Werkzeuge und Materialien zum Schnittmusterschneiden
Entdecken Sie die wichtigsten Werkzeuge zum Schnittmusterschneiden, wie den unverzichtbaren Schnittmustermeister, die Kurvenlineal und Schnittmusterpapier. Monisola Omotoso zeigt Ihnen, wie jedes dieser Werkzeuge Ihnen hilft, Präzision in Ihren Entwürfen zu erreichen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie ein Test-Toile vorbereiten und die richtigen Materialien für das endgültige Projekt auswählen.
4 Min.
image
9
Materialien und Werkzeuge zur Herstellung eines Jeansrucksacks
In dieser Lektion lernen Sie, aus alten Jeans einen einzigartigen Rucksack zu basteln. Sie benötigen einen Metallreißverschluss, Stoff für das Futter und wichtige Werkzeuge wie Stecknadeln und eine Nähmaschine mit einer Jeansnadel. Machen Sie mit bei Luisa Hurtado .
2 Min.
image
1
Einführung
Nähen ist eine zeitlose Kunst, die Generationen verbindet und Selbstdarstellung ermöglicht. Seit der Erfindung der Nähmaschine im 19. Jahrhundert hat dieses Werkzeug den Prozess revolutioniert und die Textilherstellung zugänglicher gemacht. Heute ist jeder Stich eine Gelegenheit, einzigartige, nachhaltige Ideen zum Leben zu erwecken, die unseren wahren Stil und unsere Bestimmung widerspiegeln.
2 Min.
image
2
Die Maschine kennenlernen
In dieser Lektion führt Juliet Uzor Sie durch die Auswahl und Einrichtung einer Nähmaschine für Heimprojekte. Sie lernen, wie Sie wichtige Funktionen wie Zickzack und Sticheinstellung auswählen, den Spulen- und Nadeleinfädelvorgang befolgen und wichtige Techniken wie Rückstiche erkunden, um sicherzustellen, dass Ihre Nähte sicher und haltbar sind.
10 Min.
image
3
Häufige Probleme mit Nähmaschinen
In dieser Lektion gibt Juliet Uzor wichtige Tipps und Tricks, um häufige Nähfehler zu vermeiden. Sie lernen, wie wichtig es ist, Einstellungen an einem Stoffmuster zu testen, die Spannung anzupassen, um lose Fäden zu vermeiden, und grundlegende Wartungsarbeiten an der Maschine durchzuführen, um eine optimale Leistung zu erzielen. Diese Schritte helfen Ihnen, Ihre Projekte reibungslos zu perfektionieren.
7 Min.
image
4
Einrichten der Nähmaschine
Entdecken Sie die Welt des Freihandstickens, während Amanda McCavour Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung Ihrer Nähmaschine führt. Sie lernen, den Transporteur abzusenken, die Spannung einzustellen und einen Stickfuß für sicheres, präzises Arbeiten zu verwenden. Mit diesen Techniken können Sie einzigartige Stoffmuster erstellen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
13 Min.
image
5
Fehlerbehebung bei Stitching-Problemen
In dieser Lektion zeigt Ihnen Amanda McCavour wie Sie häufige Probleme mit Ihrer Nähmaschine beim Freihandsticken erkennen und lösen. Sie lernen, wie Sie richtig einfädeln, die Spannung anpassen, die Spule prüfen und Nadeln austauschen, um Brüche zu vermeiden und ein gleichmäßiges Nähen zu gewährleisten. Diese Tipps helfen Ihnen, Hindernisse zu überwinden und Ihre Maschine in Schuss zu halten.
5 Min.
image
6
Pflege Ihrer Nähmaschine
Amanda McCavour zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Nähmaschine in Topzustand halten, indem Sie sie von Staub befreien und wichtige Teile mit dem richtigen Öl ölen. Diese Wartung verlängert die Lebensdauer Ihrer Maschine und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb für zukünftige Projekte.
4 Min.
image
1
Einführung
Nähen ist viel mehr als das Zusammenfügen von Stoffstücken; es ist Ausdruck von Kunst und Tradition. Von den ersten handgenähten Stichen bis hin zu modernen Techniken steckt in jedem Stich Jahrhunderte an Geschichte und Hingabe. Sie werden Teil eines reichen handwerklichen Erbes, das einfache Kleidungsstücke in einzigartige Stücke verwandelt, indem Sie die Grundlagen wie den Vorstich und den Rückstich erlernen.
2 Min.
image
2
Hauptstiche
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie die verschiedenen Sticharten Ihrer Nähmaschine meistern. Juliet Uzor zeigt Ihnen, wie Sie Stichlänge und -breite für Gerad- und Zickzackstiche an Ihre Bedürfnisse anpassen. Entdecken Sie Zierstiche, um Ihren Projekten eine einzigartige Note zu verleihen, und erhalten Sie praktische Tipps zum Umgang mit der Spule. Beginnen Sie zu experimentieren und sehen Sie den Unterschied beim Nähen!
6 Min.
image
3
Erste Schritte beim Nähen
Meistern Sie grundlegende Nähtechniken zum Herstellen von Kleidungsstücken, vom Einhalten gleichmäßiger Nahtzugaben bis zum Umgang mit Kurven und Ecken. Juliet Uzor zeigt, wie Sie Stoff an Nahtmarkierungen ausrichten, die Geschwindigkeit für gerade Linien steuern und Hilfsmittel wie Klebeband als Führung verwenden. Mit etwas Übung gelingen Ihnen perfekte Kurven und Ecken, was eine solide Grundlage für all Ihre Nähprojekte zu Hause bildet.
10 Min.
image
4
Nahtverarbeitung 1
In dieser Lektion lernen Sie grundlegende Techniken zum Veredeln von Stoffkanten kennen, um ein Ausfransen zu verhindern und ein elegantes Aussehen zu erzielen. Juliet Uzor demonstriert drei beliebte Methoden: die Verwendung einer Zackenschere für Zickzackkanten, einen Zickzackstich auf einer Nähmaschine und eine Overlock-Nähmaschine für ein professionelles, gewebtes Finish. Mit diesen Optionen bleiben Ihre Projekte ordentlich, haltbar und tragebereit!
5 Min.
image
5
Nahtverarbeitung 2
In dieser Lektion lernen Sie vier grundlegende Nahtverarbeitungen kennen, damit Ihre Kleidungsstücke glänzend bleiben und länger halten. Elisalex, Gründerin von By Hand London , zeigt Techniken für saubere, stabile Kanten: vom einfachen Zickzackstich bis hin zu einer professionellen Overlocknaht sowie der raffinierten französischen Naht. Diese Methoden verhindern das Ausfransen, erhöhen die Haltbarkeit und sorgen für ein sauberes Aussehen innen und außen. Üben Sie jede Option, um Ihre bevorzugte Verarbeitung zu finden, bevor wir uns in der nächsten Lektion mit dem Scheren von Gummibändern befassen.
13 Min.
image
6
Kräuselndes Gummiband
Entdecken Sie die Kunst, dehnbare, geraffte Stoffe mit elastischem Gummiband herzustellen – eine Technik, die Stil und Funktionalität vereint. Elisalex, Gründerin von By Hand London , führt Sie durch die Einrichtung Ihrer Maschine, die Anpassung der Stichlängen und das Experimentieren mit gedehntem und ungedehntem Unterfadengummiband, um die perfekte Stoffpassform zu erzielen. Diese Übung bereitet Sie darauf vor, jedem Projekt schöne Raffdetails hinzuzufügen.
13 Min.
image
7
Versammlung
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Projekten mit Stoffraffung schöne, weiche Falten verleihen. Elisalex, die Gründerin von By Hand London , führt Sie in diese vielseitige Technik ein, die sich perfekt zum Nähen zarter Röcke und zum Hinzufügen von Volumen eignet. Mit zwei parallelen Stichreihen und einer sorgfältigen „Glättungs“-Technik gewinnen Sie Kontrolle über den Stoff und erzeugen gleichmäßige, romantische Raffungen. Diese Methode wird bald zu Ihrer bevorzugten Methode, um jedem Stück Eleganz und Stil zu verleihen!
9 Min.
image
8
Freihandsticken
Entdecken Sie in dieser Lektion die kreativen Möglichkeiten der Freihandstickerei. Amanda McCavour führt Sie durch die Einrichtung Ihrer Maschine und übt Ihre ersten Stiche auf Stoff in einem Stickrahmen. Mit Tipps zu Stichlänge, Geschwindigkeitskontrolle und Bewegung gewinnen Sie Sicherheit beim Erstellen fließender, einzigartiger Designs. Lassen Sie sich auf diesen meditativen Prozess ein und sehen Sie, wie Linienvariationen Ihrer Arbeit Tiefe verleihen können – perfekt, um jedem Projekt eine persönliche Note zu verleihen!
15 Min.
image
9
Grundstiche
In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie Ihrer Blumenstickerei mit mehrschichtigen Stichen Farbtiefe und Struktur verleihen. Amanda McCavour zeigt, wie Sie mit hellen, mittleren und dunklen Farbtönen Schattierungen und Umrisse erzeugen und Blättern und Blütenblättern so mehr Dimension verleihen. Üben Sie mit verschiedenen Stichen, darunter Spiralen, kleine Kreise und Sternen, um Schichten lebendiger Details zu erzeugen. Experimentieren Sie mit Farbänderungen für Umrisse und Spulen, um ein elegantes und einzigartiges Finish zu erzielen!
18 Min.
image
10
Ein verdeckter Reißverschluss
Mit Chinelo Bally lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie einen verdeckten Reißverschluss einnähen und sicherstellen, dass er perfekt im Kleidungsstück verborgen ist. Entdecken Sie wichtige Techniken zum genauen Ausrichten und Nähen des Reißverschlusses mit einem Reißverschlussfuß, um ein elegantes, professionelles Ergebnis zu erzielen. In der nächsten Lektion erkunden Sie Nahtveredelungstechniken für ein makelloses Ergebnis.
5 Min.
image
11
Anpassen der Nähte
Chinelo Bally zeigt Ihnen in dieser Lektion, wie Sie Nähte mit einer polierten Kante versehen. Sie lernen eine alternative Methode zum Zickzack-Stich zum Versiegeln von Kanten kennen, die besonders für Polyester, Organza oder Chiffon nützlich ist. Diese Schmelztechnik erzeugt saubere, ausfransfreie Kanten und erzeugt einen lasergeschnittenen Effekt.
2 Min.
image
12
Gestaltung der Vorderseite
In dieser Lektion zeigt Ihnen Luisa Hurtado wie Sie Ihren Rucksack mit Details wie Taschen, Etiketten und dekorativen Aufnähern personalisieren. Sie lernen, die Vordertasche zu sichern und den Reißverschluss mit verstärkten Nähten und geraden Nähten präzise anzubringen. Schließlich schneiden Sie die Kanten ab und fügen Riemen hinzu, um das einzigartige, funktionale Design Ihres Projekts zu erstellen.
12 Min.
image
1
Einführung
Stoffe sind die Grundlage jedes Kleidungsstücks und erzählen Geschichten über Kultur und Handwerkskunst. Frühe Textilien wie Leinen, Wolle und Baumwolle boten Stärke, Wärme und Weichheit. Heute prägt die Stoffwahl das Aussehen, die Haptik und die Funktion eines Kleidungsstücks. Wenn Sie natürliche und synthetische Fasern verstehen, können Sie zweckmäßige Stücke herstellen. Lassen Sie Ihre Stoffwahl eine Geschichte erzählen, die von Ihrer Vision geprägt ist.
2 Min.
image
2
Den richtigen Stoff auswählen und zum Nähen vorbereiten - Teil 1
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr Nähprojekt zum Leben zu erwecken, indem Sie Ihren Stoff auswählen und zuschneiden. Juliet Uzor gibt Ihnen Top-Tipps zur Auswahl von Stoffen, die zum Stil Ihres Kleidungsstücks passen, von strukturiertem Baumwollpopeline bis hin zu fließender Viskose und Leinen. Sie lernen auch, wie Sie kleinere Anpassungen am Schnittmuster vornehmen, um es Ihren Maßen anzupassen, wie Sie mit großen Drucken umgehen und wie Sie den Stoff vorbereiten, indem Sie ihn vor dem Zuschneiden bügeln und auf der Maserung ausrichten. Mit diesen grundlegenden Schritten können Sie ein perfekt maßgeschneidertes Stück herstellen!
19 Min.
image
3
Den richtigen Stoff auswählen und zum Nähen vorbereiten - Teil 2
Aufbauend auf den vorherigen Schritten ist es an der Zeit, die Schnittteile auszulegen und zuzuschneiden, während die Stoffmaserung sorgfältig ausgerichtet wird. Juliet Uzor zeigt, wie man zuerst größere Teile anordnet und dann kleinere anbringt, um eine effiziente Stoffnutzung sicherzustellen. Sobald alle Teile zugeschnitten sind, fügen Sie wichtige Kerben hinzu, markieren Sie Abnäher und positionieren Sie die Knopfplatzierungen. Diese präzisen Markierungen führen Sie durch die Montage und machen das Nähen viel reibungsloser und genauer.
11 Min.
image
4
Wählen Sie Ihren Stoff
In dieser Lektion wählen Sie den perfekten Stoff für Ihr endgültiges Design aus. Elisalex, die Gründerin von By Hand London , zeigt Ihnen, welche Stoffe sich am besten für ein luftiges, romantisches Kleid eignen, und konzentriert sich dabei auf leichte und atmungsaktive Optionen wie Baumwollbatist, Viskose-Challis und Seide. Sie erfahren auch, welche Stoffe Sie vermeiden sollten, wie schweres Leinen und dehnbarer Jersey, da sie Falten oder Gummizüge nicht gut halten. Indem Sie den Fall, die Faserart und das Können berücksichtigen, treffen Sie eine Stoffauswahl, die das Beste aus Ihrem Kleidungsstück herausholt und es bequem hält.
7 Min.
image
5
Umgang mit verschiedenen Stoffen
Entdecken Sie in dieser Lektion, wie verschiedene Stoffe das Aussehen und die Haptik Ihres Projekts verändern können. Chinelo Bally stellt vier Optionen vor, von denen jede ein einzigartiges Ergebnis bietet: knackiges Ankara für Struktur, Damast für subtile Textur und zarte Spitze für besondere Anlässe. Für einen fließenden, eleganten Effekt verleiht Seide mit Einlage dem Oberteil Form, während der Fall erhalten bleibt. Sie erhalten Tipps zur Musterausrichtung, zum Futter und wann Sie Einlage hinzufügen sollten, um mit jedem Stofftyp die besten Ergebnisse zu erzielen.
3 Min.
image
1
Einführung
Schnittmuster und Maße bilden die Nähgrundlage und machen aus Stoff einzigartige und persönliche Kreationen. Diese unverzichtbaren Werkzeuge leiten jeden Schritt und sorgen dafür, dass Kleidungsstücke schön verarbeitet sind, perfekt passen und individuellen Stil ausdrücken.
2 Min.
image
2
Nehmen Sie Ihre Messungen vor
Elisalex, die Gründerin von By Hand London , zeigt Ihnen, wie Sie präzise Körpermaße nehmen, wobei Sie sich auf Brust, Taille, Hüfte und wichtige vertikale Punkte für das Mieder konzentrieren. Unter praktischer Anleitung lernen Sie Tipps, um Genauigkeit zu gewährleisten und legen damit den Grundstein für ein perfekt sitzendes Kleidungsstück, das Ihren Stil unterstreicht und zu Ihren einzigartigen Maßen passt.
5 Min.
image
3
Messungen durchführen
Chinelo Bally führt Sie durch die genaue Messung Ihrer Körpermaße, damit Ihre Kleidungsstücke perfekt sitzen. Sie lernen seine einzigartige Methode kennen, die drei Hauptmaßkategorien abdeckt: vertikal, horizontal und zusätzliche wie Armlänge und Schulter-Boden-Maß. Mit TIBORs Tipps meistern Sie diese Schritte und legen damit die Grundlage für die Herstellung wunderschön zugeschnittener Kleidung.
10 Min.
image
4
Entwurf Ihres Musters - Teil 1
Unter Anleitung von Elisalex, der Gründerin von By Hand London , lernen Sie, ein einfaches zweiteiliges Schnittmuster für ein Kleid mit lockerer Passform zu entwerfen. Mit nur einem Oberteil und einem Ärmelteil behandelt diese Lektion die Verwendung Ihrer Maße, das Verständnis der Weite und das Anwenden von Scheren für eine ideale Passform. Praktische Tipps vereinfachen jeden Schritt und helfen Ihnen, ein grundlegendes Schnittmuster zu erstellen, das zur individuellen Anpassung bereit ist.
19 Min.
image
5
Entwurf Ihres Musters - Teil 2
In diesem zweiten Teil zeigt Elisalex, die Gründerin von By Hand London , wie man das Ärmelmuster für einen entspannten, bauschigen Effekt entwirft. Sie lernen, die Ärmelbreite zu berechnen, die Länge anzupassen und wichtige Nahtzugaben für mehr Bewegungsfreiheit und einen elastischen Tunnelzug hinzuzufügen. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen sorgt der Prozess für ein präzises Muster, das zum Oberteil passt und bereit für die Montage und Anpassung ist.
12 Min.
image
6
Vorbereitung Ihres Stoffes - Teil 1
In dieser Lektion führt Elisalex, die Gründerin von By Hand London , Sie durch die Stoffvorbereitung, das Aufstecken und das präzise Ausschneiden Ihrer Schnittteile. Sie lernen die Anatomie des Stoffes kennen, beispielsweise Saum- und Fadenlinien, damit Ihre Schnitte den natürlichen Fall des Stoffes betonen. Mit Tipps zum genauen Aufstecken und Zuschneiden sind Sie bereit, alle Markierungen zu übertragen und Ihr Kleid zum Leben zu erwecken.
10 Min.
image
7
Vorbereitung Ihres Stoffes - Teil 2
Nachdem die Mieder- und Ärmelteile fertig sind, führt Sie Elisalex, die Gründerin von By Hand London nun durch die Herstellung eines einfachen, rechteckigen Rocks mit zwei Lagen für mehr Fülle. Sie lernen, die Breite und Länge des Rocks zu berechnen, den Stoff zuzuschneiden und eine zweite geraffte Lage für mehr Volumen hinzuzufügen. Mit diesem Ansatz können Sie die Maße anpassen und einen fließenden Rock erhalten, der das Mieder perfekt ergänzt.
11 Min.
image
8
Falten, Kartieren und Schneiden - Teil 1
In diesem ersten Teil führt Sie Chinelo Bally durch den Zuschnitt des Oberteils und überträgt die Maße direkt auf den Stoff. Sie erstellen Mittellinien für Vorder- und Rückenteil, formen Halsausschnitt, Schulternaht und Armloch und schneiden dann entlang der Markierungen, um Vorder- und Rückenteil zu trennen. Diese präzise Vorbereitung stellt die Passform und Struktur des Oberteils sicher, bevor Sie mit der Montage fortfahren.
10 Min.
image
9
Falten, Kartieren und Schneiden - Teil 2
Chinelo Bally zeigt Ihnen, wie Sie das Schößchen oder den Rock mit einer gefalteten Quadrattechnik zuschneiden, um einen kreisförmigen Rüscheneffekt zu erzielen. Sie lernen, den Außenstoff und das Futter zuzuschneiden, Nahtzugaben und eine Reißverschlussöffnung hinzuzufügen und aufbügelbare Einlage für zusätzliche Struktur anzubringen. Diese Schritte bereiten das Schößchen für das Aufnähen auf das fertige Oberteil vor.
13 Min.
image
10
Zuschneiden von Abwicklungsmustern und nützliche Terminologie
Mit Monisola Omotoso als Leitfaden erkunden Sie wichtige Abkürzungen und Konzepte beim Schnittmustererstellen für Hosen. Sie lernen wichtige Begriffe wie „ein Paar zuschneiden“ und „Nahtzugabe“ sowie Konzepte wie Blöcke, Kerben und Besätze. Schließlich entdecken Sie die drei Phasen der Schnittmustererstellung: Grundblock, Arbeitsmuster und fertiges Muster, um ein gut sitzendes Kleidungsstück zu erhalten.
6 Min.
image
11
Abnäher, Rundungen, Abschrägungen und Nahtzugabe
Tauchen Sie mit Monisola Omotoso in die faszinierende Welt des Schnittmusterzeichnens ein und erkunden Sie fortgeschrittene Techniken wie symmetrische Abnäher, das Glätten von Kurven und präzise Nahtquadrate. Mithilfe von Spezialwerkzeugen lernen Sie, am Hosenbund, an quadratischen Nähten und perfekten Musterlinien zu arbeiten. Diese Fähigkeiten helfen Ihnen dabei, professionelle, ausgefeilte Muster für jedes Kleidungsstück zu erzielen.
10 Min.
image
1
Das Mieder nähen - Teil 1
Lernen Sie die Geheimnisse des Zusammensetzens des Oberteils und des Einfassens der Ärmel Ihres Kleides mit Präzision und Detailgenauigkeit. Diese Lektion konzentriert sich auf wesentliche Schritte wie das Nähen des Halsausschnitts, das Nähen von Abnähern für eine perfekte Passform und das Zusammenfügen von Schulternähten, um Struktur zu verleihen. Jeder Schritt umfasst Presstechniken, um ein poliertes, professionelles Finish zu gewährleisten und jeglichen „hausgemachten“ Look des fertigen Kleidungsstücks zu vermeiden.
20 Min.
image
2
Das Mieder nähen - Teil 2
Entdecken Sie Techniken zum Einfassen der Ärmel Ihres Kleides, um einen subtilen Raffeffekt an der Schulter zu erzielen. Hier lernen Sie, die Kerben auszurichten und die Raffungen anzupassen, damit sie glatt in das Armloch passen. Näh- und Bügeltipps sorgen für ein sauberes, professionelles Finish, sodass die Ärmel stilvoll mit dem Oberteil verschmelzen.
14 Min.
image
3
Das Mieder nähen - Teil 3
Wir fahren mit der nächsten Phase fort, in der Sie die grundlegenden Techniken zum Anbringen von Ärmeln und zum präzisen Fertigstellen von Nähten bei der Kleiderherstellung erlernen. Sie lernen Methoden zum Umgang mit Ärmelraffungen, Kantenbearbeitung und Werkzeuge wie Haarschneidemaschinen und Dampfbügeleisen, um ein professionelles Aussehen zu gewährleisten. Diese Lektion bereitet Sie darauf vor, die Ärmel nahtlos am Oberteil anzubringen und mit der Vorbereitung des Rocks fortzufahren.
18 Min.
image
4
Vorbereitung des Rockes - Teil 1
Erfahren Sie, wie Sie Taschen für eine individuelle Passform an Ihrem Kleiderrock vorbereiten und anbringen. Sie erlernen Falt- und Presstechniken, positionieren Taschen nach Wunsch und sichern haltbare Nähte mit verstärkten Nähten. Außerdem erhalten Sie wichtige Tipps für gerade Nähte und Abschlüsse, die das Design Ihres Kleidungsstücks ergänzen, und bereiten den Rock für den nächsten Schritt Ihres Projekts vor.
18 Min.
image
5
Den Rock vorbereiten - Teil 2
Lernen Sie, die Rockteile zusammenzusetzen und Rafftechniken anzuwenden, um Volumen und Form zu verleihen. Sie erfahren, wie Sie die Seitennähte verbinden, Kanten fertigstellen und Raffungen in Abschnitten verteilen – eine grundlegende Technik für eine einfachere Stoffverwaltung. Mit diesen Schritten sorgen Sie für einen ausgewogenen Rock, der bereit ist, am Oberteil befestigt zu werden, und erreichen ein professionelles Finish in jedem Detail.
17 Min.
image
6
Den Rock vorbereiten - Teil 3
Jetzt ist es an der Zeit, das Oberteil an der Taille mit dem Rock zu verbinden und Ihrem Kleid so seine endgültige Form zu geben. Wenn die rechten Seiten einander zugewandt sind, lernen Sie, die Falten für ein ausgewogenes Ergebnis anzupassen, die Seitennähte zu sichern und die Faltenfäden zu handhaben. Wenn Sie fertig sind, säubern Sie die Kanten und drücken die Naht in Richtung Oberteil, um die Falten zu fixieren und Ihrem Kleidungsstück ein professionelles Aussehen zu verleihen.
11 Min.
image
7
Halsausschnitt fertigstellen - Teil 1
Wir geben dem Ausschnitt Ihres Kleides den letzten Schliff, indem wir die Blende anbringen. Beginnen Sie damit, die Vorder- und Rückseite zusammenzusetzen, sie an den Schulternähten zu verbinden und auseinanderzubügeln. Befestigen Sie dann die Blende am Ausschnitt, indem Sie kleine Klammern um die Rundungen machen, um die Masse zu reduzieren und sicherzustellen, dass der Ausschnitt glatt liegt. Wenden Sie zum Schluss die Unterstepptechnik an. Dadurch wird die Blende befestigt, sodass sie nicht auf der rechten Seite des Kleides sichtbar ist, und Ihr Ausschnitt erhält ein sauberes, professionelles Finish.
17 Min.
image
8
Halsausschnitt fertigstellen - Teil 2
In dieser Lektion vervollständigen Sie den Halsausschnitt, indem Sie die Blende mit Unterstichen befestigen. Dies ist ein wichtiger Schritt, der den Stoff flach hält und verhindert, dass die Blende von außen sichtbar ist. Nähen Sie zunächst nah an der Naht und erfassen Sie dabei nur die Nahtzugabe und die Blende. Drücken Sie dann vorsichtig auf den Halsausschnitt und drücken Sie mit einem stumpfen Gegenstand wie einem Essstäbchen alle inneren Ecken nach außen. Ihr Halsausschnitt sollte jetzt glatt und professionell aussehen. In der nächsten Lektion fügen wir Knopflöcher hinzu und beenden den unteren Saum Ihres Kleides.
13 Min.
image
9
Knöpfe und Knopflöcher
In dieser Lektion fügen Sie dem Kleid Knopflöcher und Knöpfe hinzu. Nähen Sie mit dem Knopflochfuß entlang der markierten Bereiche, einschließlich eines zusätzlichen Bereichs an der Taille, damit das Kleid glatt sitzt. Öffnen Sie vorsichtig jedes Knopfloch und markieren Sie die Platzierung der Knöpfe. Nähen Sie die Knöpfe fest von Hand an, und Ihre Verschlüsse sind fertig! Als Nächstes: der letzte Feinschliff.
17 Min.
image
10
Letzte Handgriffe - Teil 1
In dieser Lektion nehmen wir den letzten Schliff vor und beginnen mit dem Säumen des Kleides. Falten Sie den Saum zunächst einen halben Zentimeter um, bügeln Sie ihn und falten Sie ihn erneut um 1,5 Zentimeter. Stecken Sie ihn fest, nähen Sie dicht am Rand entlang und bügeln Sie ihn zum Schluss, um die Stiche zu sichern. Nachdem der Hauptsaum fertig ist, säumen wir zum Schluss die Ärmel.
7 Min.
image
11
Letzte Handgriffe - Teil 2
In dieser Lektion geben wir den Ärmeln den letzten Schliff, indem wir einen elastischen Saum anfertigen. Falten Sie den Saum zunächst zweimal, sodass ein Kanal für das Gummiband entsteht, und nähen Sie, wobei Sie eine kleine Öffnung lassen. Führen Sie mit einer Sicherheitsnadel ein 1 cm breites Gummiband ein, befestigen Sie die Enden mit einem Zickzackstich und schließen Sie die Lücke. Wiederholen Sie dies für den anderen Ärmel, passen Sie die Raffungen an und bügeln Sie Ihr Kleid ein letztes Mal.
13 Min.
image
1
Dein Kleid nähen - Teil 1
In dieser Lektion ist es an der Zeit, das Oberteil mit Kräuselungen zu nähen, um eine bequeme, figurbetonte Form zu erhalten. Stellen Sie zunächst sicher, dass alle Markierungen auf den Stoff übertragen wurden, und fädeln Sie dann Gummiband in Ihre Spule ein. Beginnen Sie damit, Kräuselreihen über das Oberteil zu nähen, und lassen Sie unten Platz für die Nahtzugabe. Wenn Sie fertig sind, befestigen Sie die Ärmel, stecken und nähen Sie an den Armlöchern und bereiten Sie die elastischen Abschlüsse an Halsausschnitt und Manschetten vor.
14 Min.
image
2
Dein Kleid nähen - Teil 2
In dieser Lektion versäubern Sie Nahtzugaben mit einem klassischen Zickzackstich und verleihen Ihrem Stück so einen charmanten Vintage-Touch. Sie bereiten den Halsausschnitt und die Ärmelbündchen für Gummibänder vor und lernen Techniken zum Bügeln und Ausrichten von Nähten. Schließlich ist es an der Zeit, das Oberteil zusammenzusetzen, indem Sie Seiten- und Unterarmnähte verbinden und so ein sicheres, glänzendes Finish erzielen.
14 Min.
image
3
Dein Kleid nähen - Teil 3
In dieser Lektion nähen Sie den Halsausschnitt und die Ärmelbündchen, um Hüllen zu erstellen, die bald das Gummiband halten und dem Kleidungsstück seinen schönen gerafften Effekt verleihen. Sie lernen auch, Gummiband durch diese Kanäle zu führen, das Oberteil anzuprobieren, um die Passform zu perfektionieren, und alles ordentlich zu befestigen. Dieser entscheidende Schritt erweckt die Struktur Ihres Kleides zum Leben und verleiht dem Halsausschnitt und den Ärmeln eine wunderschöne Form.
12 Min.
image
4
So wird Ihr Kleid fertig - Teil 1
In dieser Lektion werden Sie Ihren Rock zusammensetzen und raffen, ihn mit dem Oberteil verbinden und den Saum fertigstellen – und so Ihrem Kleid Leben einhauchen! Beginnend mit dem Hauptrock und der Saumrüsche werden Sie Seitennähte nähen, bügeln und raffen, um die perfekte Passform zu erzielen. Sobald die Saumrüsche angebracht ist, raffen Sie die Taille, richten sie am Oberteil aus und nähen alles zusammen.
18 Min.
image
5
Dein Kleid fertigstellen - Teil 2
In dieser Lektion verbinden Sie die geraffte Saumrüsche mit Ihrem Rock und befestigen dann den gerafften Rock am Oberteil, wodurch Ihr Kleid seine endgültige Form erhält. Das Nähen der gerafften Lagen kann schwierig erscheinen, aber mit sorgfältigem Feststecken und unter Anleitung des Transporteurs ist der Vorgang machbar. Nach dem Anbringen sichern Sie die Nähte, überprüfen die Verteilung der Raffungen und geben Ihrem Kleid die endgültige, elegante, fließende Silhouette.
13 Min.
image
6
Dein Kleid fertigstellen - Teil 3
In dieser letzten Lektion vervollständigen Sie Ihr Kleid, indem Sie den gerafften Rock am Oberteil befestigen und einen sauberen Saum hinzufügen. Sie beginnen damit, den Bund sorgfältig anzunähen und das Oberteil zu strecken, um eine glatte, gleichmäßige Naht zu gewährleisten. Nach dem Anbringen passen Sie den Saum auf die gewünschte Länge an, nähen ihn ab und entfernen alle sichtbaren Raffstiche. Wenn diese letzten Handgriffe erledigt sind, ist Ihr schönes Kleid fertig!
14 Min.
image
1
Abnäher am Oberteil anbringen
In dieser Lektion können Sie Ihrem Mieder durch das Hinzufügen von Abnähern eine wunderschöne Form verleihen! Abnäher sind wie kleine Modelliertricks, die Ihrem Stoff Kurven verleihen und ihn zum Leben erwecken. Sie lernen, wie Sie Brust- und Rückenabnäher markieren, falten und nähen, um eine dreidimensionale Form zu erzeugen. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps, um klaffende Stellen zu vermeiden und einen eleganten Look zu erzielen. Sind Sie bereit, Ihrem Mieder eine schmeichelhafte Passform zu verleihen?
20 Min.
image
2
Vorbereitung der Verkleidung - Teil 1
In dieser Lektion lernen Sie, Besätze anzufertigen, die Ihrem Halsausschnitt und Ihren Armlöchern ein sauberes, professionelles Finish verleihen. Besätze werden aus demselben Stoff wie das Hauptkleidungsstück geschnitten und für zusätzliche Struktur mit aufbügelbarem Einlagestoff verstärkt. Schritt für Schritt formen, schneiden und befestigen Sie Ihre Besätze an Ihrem Kleidungsstück und lernen dabei hilfreiche Tricks, um Kurven glatt zu halten und ein Kräuseln zu vermeiden. Am Ende haben Sie einen wunderschön verarbeiteten Halsausschnitt und sind bereit, selbstbewusst weiterzumachen!
18 Min.
image
3
Vorbereitung der Verkleidung - Teil 2
In dieser Lektion perfektionieren Sie den letzten Schliff für Ihren Halsausschnitt und Ihre Armausschnitte, indem Sie Besätze hinzufügen. Mit etwas Präzision nähen, befestigen und steppen Sie Ihre Besätze, um klare, glatte Kanten zu erhalten. Anschließend verwenden Sie Zickzackstiche, um die Schnittkanten zu versäubern und sicherzustellen, dass Ihr Kleidungsstück innen genauso gut aussieht wie außen. Schließlich lernen Sie, die hinteren Besätze zu heften und alles für den Reißverschlusseinsatz in der nächsten Lektion vorzubereiten!
20 Min.
image
4
Die Teile zusammennähen - Teil 1
In dieser Lektion erwecken Sie Ihr Oberteil zum Leben, indem Sie alle Teile zusammenfügen! Beginnen Sie mit dem Schößchen, richten Sie die Außenschicht und das Futter aus und nähen Sie sie zusammen, sodass eine saubere Kante entsteht. Dann fügen Sie die Miederteile zusammen, markieren und nähen Sie die Seitennähte sorgfältig, damit alles genau passt. Am Ende haben Sie ein vollständig zusammengesetztes Mieder und Schößchen, sauber zusammengefügt und bereit für die letzten Anpassungen!
12 Min.
image
5
Die Teile zusammennähen - Teil 2
In dieser Lektion schließen Sie die Fertigung des Oberteils ab, indem Sie das Oberteil und den Schößchen anbringen! Nachdem Sie die letzten Anpassungen an der Passform vorgenommen haben, nähen und bügeln Sie Seiten- und Schulternähte, damit alles ordentlich aussieht. Anschließend passen Sie das Schößchen sorgfältig an das Oberteil an und nähen es fest. Dabei lernen Sie Tipps zum schnellen Ausrichten gebogener und gerader Kanten. Nach dem letzten Bügeln ist Ihr fertiges Oberteil bereit für die letzten Schritte in der nächsten Lektion, einschließlich des unsichtbaren Reißverschlusses.
9 Min.
image
6
Einnähen des Reißverschlusses
In dieser Lektion geben Sie Ihrem Oberteil den letzten Schliff, indem Sie einen unsichtbaren Reißverschluss einsetzen, der ihm ein elegantes, professionelles Aussehen verleiht. Schritt für Schritt richten Sie den Reißverschluss aus und nähen ihn an, um sicherzustellen, dass er flach liegt und nahtlos in die hintere Naht übergeht. Sie lernen auch Tricks für die perfekte Ausrichtung, den Umgang mit Volumen und das Sichern zusätzlicher Reißverschlusslänge. Mit dem Reißverschluss ist Ihr Oberteil fast fertig und sitzt wunderschön!
15 Min.
image
7
Säumen von Kurven und Kanten
In dieser Lektion lernen Sie zwei Techniken zum Säumen gebogener Kanten: den klassischen doppelten Rollsaum und einen schmalen, feinen Saum, der sich perfekt für feinere Stoffe eignet. Sie beginnen mit dem standardmäßigen doppelten Rollsaum, einer robusten und sauberen Methode, und wechseln dann zum schmalen Saum, der sich ideal für Chiffon und Seide eignet und ein elegantes, leichtes Finish erzeugt. Mit diesen Techniken meistern Sie wunderschöne Säume für jeden Stoff.
9 Min.
image
1
Einen zweiteiligen Hosenbund entwerfen
In dieser Lektion lernen Sie, das Blockmuster in einen klassischen Hosenbund umzuwandeln. In einer Reihe präziser Schritte passen Sie den Bundabschnitt für Vorder- und Rückseite an, markieren wichtige Maße und erstellen Kurven, indem Sie Abnäher schließen. Fügen Sie Nahtzugaben, Kerben und Einlagenotizen hinzu, um den Bund gegen Verschleiß zu verstärken. Am Ende haben Sie individuelle Bundmuster, die Sie zuschneiden können und die Grundlage für Ihre maßgeschneiderte Hose bilden.
15 Min.
image
2
Entwurf der Taschen
In dieser Lektion entwerfen Sie eine klassische dreiteilige Hosentasche. Beginnen Sie mit den Maßen des Hosenbundblocks, erstellen Sie die Taschenöffnung, fügen Nahtzugaben hinzu und gestalten jede Taschenschicht für eine bequeme Passform. Am Ende haben Sie die Schnittmuster für Taschenfutter, Taschenbeutel und Taschenbesatz fertiggestellt, alle mit sorgfältig platzierten Kerben und Nahtzugaben für eine einfache Montage. Diese individuelle Tasche verleiht Funktion und Stil und bildet eine solide Grundlage für die nächsten Schritte bei der Hosenkonstruktion.
13 Min.
image
3
Schnittmuster für Hosenschlitz und Hosenbeine - Teil 1
In dieser Lektion entwerfen Sie die Vorderseite des Hosenschlitzes und die vorderen Hosenbeine. Beginnen Sie mit dem Hosenschlitz, fügen Sie den überlappenden Abschnitt hinzu und erstellen Sie den Besatz und den Reißverschlussschutz, komplett mit Kerben und Nahtzugaben. Dann entwerfen Sie das rechte Hosenbein und fügen wichtige Bezugspunkte für Abnäher, Knielinie und Saum hinzu. Wenn diese Teile fertig sind, können Sie mit der Hosenmontage beginnen.
18 Min.
image
4
Schnittmuster für Hosenschlitz und Hosenbeine - Teil 2
In dieser Lektion entwerfen Sie das linke vordere Hosenbein, indem Sie das rechte Bein bis zum Knie nachzeichnen, mit einigen Anpassungen, um die Hosenschlitzverlängerung zu entfernen. Sie entwerfen nur ein Schnittmusterstück für das hintere Bein, da beide Beine aus demselben Schnittmuster geschnitten werden. Nachdem Sie die erforderlichen Kerben und Nahtzugaben markiert haben, fügen Sie eine gebogene Saumzugabe für eine natürliche Passform hinzu. Wenn beide Beine vorbereitet sind, können Sie in der nächsten Lektion mit dem Zuschneiden und Nähen beginnen.
10 Min.
image
5
Nähen: Abnäher, Taschen und Hosenschlitz - Teil 1
In dieser Lektion lernen Sie, Ihre Hosenschnittteile auf Stoff zu legen, sie auszuschneiden und Bohrlöcher und Kerben zu markieren. Sie erfahren, wie Sie Stoff sparen, indem Sie ihn, wo möglich, falten und die Fadenlauflinie an der Stoffkante ausrichten. Nachdem Sie die Hose zugeschnitten haben, machen Sie mit dem Taschenfutter und den restlichen Teilen weiter und stellen sicher, dass diese Teile gut markiert und zum Verschmelzen oder Nähen bereit sind.
15 Min.
image
6
Nähen: Abnäher, Taschen und Hosenschlitz - Teil 2
In dieser Lektion legen Sie Stoff und Einlage übereinander, damit Sie sie leichter schneiden können, stecken die Schnittteile fest und schneiden jedes Teil präzise aus. Anschließend nähen Sie die Abnäher vorne und hinten und drücken sie ordentlich in Richtung Schritt. Anschließend setzen Sie die Taschen zusammen, indem Sie die Blende am Taschenfutter befestigen und zur Stabilität Heftstiche hinzufügen. Zum Schluss befestigen Sie die Taschenbeutel, schneiden überschüssigen Stoff ab und versäubern die Kanten, um die Hose für den Hosenschlitz vorzubereiten.
20 Min.
image
7
Nähen: Abnäher, Taschen und Hosenschlitz - Teil 3
Jetzt konzentrieren wir uns auf die Formgebung des Hosenschlitzes. Wir beginnen damit, den Schrittbereich bis zur Markierung zu nähen und den Reißverschlussschutz vorzubereiten. Dann befestigen wir den Reißverschluss und stellen sicher, dass er vollständig bedeckt ist und keine sichtbaren Kanten aufweist. Zum Schluss schließen wir die Vorderseite der Hose an und definieren die Kurve. Die Vorderseite ist fast fertig! Wir sehen uns in der nächsten Lektion, um zu lernen, wie man den Hosenbund anbringt.
14 Min.
image
8
Beine und Hosenbund - Teil 1
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie die Hosenbundteile an die Hose annähen. Zuerst setzen wir die Außenhülle und den Besatz des Hosenbundes zusammen, sichern die Seitennähte und sorgen für eine saubere Kante. Dann bügeln und befestigen wir den Hosenbund an der Oberseite der Hose, wobei wir die Kanten ausrichten und sorgfältig nähen. Zum Schluss fügen wir den Besatz hinzu, stellen sicher, dass der Reißverschluss versteckt ist und das Ergebnis sauber ist.
14 Min.
image
9
Beine und Hosenbund - Teil 2
In dieser Lektion lernen Sie, ein Knopfloch in die Hosenschlaufe zu machen und die Hosenbeine zu säumen. Wir beginnen damit, das Knopfloch zu markieren und zu nähen, Fäden abzuschneiden und einen kleinen Schnitt zum Öffnen zu machen. Dann zeige ich Ihnen, wie Sie einen sauberen, drei Zentimeter breiten Saum falten und nähen. Schließlich bereiten wir die folgenden Schritte vor: Entwurf von Schnittmustern für Gürtelschlaufen und eine Leistentasche auf der Rückseite.
7 Min.
image
10
Die Leistentasche hinten und die Gürtelschlaufen
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie Schnittmuster für die Gürtelschlaufen und die Gesäßtasche erstellen. Wir entwerfen zunächst einen Streifen, der alle fünf Gürtelschlaufen enthält, mit zusätzlichen Nahtzugaben, die gefaltet und sauber zwischen Hosenbund und Hose befestigt werden. Anschließend skizzieren wir anhand des Grundschnittmusters die doppelte Leistentasche im Gesäßbereich, einschließlich Besatz, Futter und Taschenbeutel, für ein professionelles Finish. Legen wir los!
16 Min.
image
11
Alternative Hosenstile
In dieser Lektion werden kreative Möglichkeiten erkundet, Ihren grundlegenden Hosenschnitt an verschiedene Stile anzupassen. Da der Schnitt an Ihre Maße angepasst wurde, ist er eine perfekte Grundlage für Änderungen. Wir beginnen mit einem Schnitt mit plissierter Taille, der für mehr Weite um die Taille sorgt und so für eine lockerere Passform sorgt. Dann wechseln wir zu ausgestellten und gerafften Hosen mit Passe vorne und weitem Bein.
2 Min.
  • 100% positive Bewertungen (34)
  • 6,596 Lernende
  • 83 Lektionen (15 Stdn. 27 Min.)
  • 38 Zusatzmaterialien (36 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Englisch, Spanisch
  • Englisch · Spanisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Entfalten Sie Ihr kreatives Potenzial, indem Sie die wichtigsten Nähtechniken beherrschen, vom Entwurf von Schnittmustern bis zum Nähen von maßgeschneiderten Kleidungsstücken. Verwandeln Sie Stoffe in einzigartige Kleider, Oberteile mit Schößchen, Hosen und Rucksäcke und lernen Sie gleichzeitig, wie Sie Ihre Projekte und die Umwelt schonen können.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Für angehende Modebegeisterte, die kreative Nähtechniken erforschen möchten, ist dieser Kurs ideal. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten verbessern, einzigartige Kleidungsstücke entwerfen und die Pflege der Nähmaschine, die Erstellung von Schnittmustern und die Auswahl von Stoffen beherrschen möchten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Tauchen Sie ein in das Nähen mit minimalen Voraussetzungen. Bringen Sie eine einfache Nähmaschine, Stoff, Garn, Schere, Maßband, Stecknadeln und eine Nadel mit. Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich - nur die Leidenschaft für das Gestalten mit den Händen und die Bereitschaft zu lernen.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Bewertungen

6,596 Kursteilnehmende
34 Bewertungen
100% Positive Bewertungen


Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung auf Nähen und Design. Ein Kurs der Kategorie Design, Handarbeit und Mode von Domestika Bestseller

Spezialisierung auf Nähen und Design

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 100% positive Bewertungen (34)
  • 6,596 Lernende