Spezialisierung

Spezialisierung in Keramikillustration und Dekoration

Erkunden Sie Keramikdekorationstechniken mit Aquarell, digitalen Abziehbildern und Handfarbe für einzigartige Stücke

Spezialisierung · 6 Module

Entdecken Sie die faszinierende Welt der illustrierten und dekorativen Keramik in einem Spezialisierungsprogramm, das fünf führende Keramikerinnen zusammenbringt: Paula Casella Biase, Pepa Espinoza, Patricia Lázaro, Nuria Blanco und Claudia María Gutiérrez. Erlernen Sie Techniken, die Ton in einzigartige Stücke verwandeln, wie z. B. Glasur, volumetrische Illustration, digitales Anbringen von Abziehbildern, Handmalerei und Aquarellmodellierung. Jedes Modul führt Sie durch die Personalisierung von Alltagsgegenständen und verwandelt sie in authentische Kunstwerke.

Von der Gestaltung einzigartigen Geschirrs bis hin zur Gestaltung bildlicher Kompositionen – diese Tour lädt Sie ein, Ihren persönlichen Stil zu entwickeln und mit verschiedenen Dekorationstechniken zu experimentieren. Entdecken Sie, wie Sie diese Methoden in Ihre Projekte integrieren und Stücke schaffen, die Ihre Kreativität und Ihre erworbenen Fähigkeiten widerspiegeln. Illustrierte Keramik wird zum Medium des Geschichtenerzählens und verbindet Tradition und Moderne in jedem Strich. Bereiten Sie sich auf eine kreative Reise vor, bei der jedes Stück zum Leben erwacht und in der Welt der Keramikkunst eine einzigartige Stimme erhält.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 6 Module und 78 Lektionen
Insgesamt 12 Stdn. 51 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 5 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
Entdecken Sie, wie Illustration und Keramik miteinander verschmelzen und Geschichten erzählen. Sie erlernen Dekorationstechniken, erkunden alte Traditionen und schaffen einzigartige Stücke, die Ihre persönliche Vision und die ausdrucksstarke Magie des Tons widerspiegeln.
2 Min.
image
2
Einflüsse | Paula Casella Biase
In dieser Lektion zeige ich Ihnen Stücke von Kunsthandwerkern und Kollegen, die ich entweder auf Reisen kaufe oder einfach, weil mir ihre Arbeit gefällt, wenn ich sie online sehe.
4 Min.
image
3
Einflüsse | Pepa Espinoza
In dieser Lektion zeige ich Ihnen meine wichtigsten Inspirationen, eine Auswahl verschiedener Stile und Bereiche, die Merkmale kombinieren, die meine Arbeit beeinflussen und Sie beim Erstellen inspirieren könnten.
9 Min.
image
4
Einflüsse | Patricia Lázaro
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wer meine Lieblingscartoonisten sind und sage Ihnen, warum.
3 Min.
image
5
Einflüsse | Nuria Blanco
Jetzt zeige ich Ihnen einige Künstler und verschiedene Keramikarten, die mich dazu inspiriert haben, mit der Handbemalung von Geschirr zu beginnen. Außerdem zeige ich Ihnen Bücher, die ich oft verwende und die Ihnen ebenfalls helfen könnten.
8 Min.
image
6
Einflüsse | Claudia María Gutiérrez
Jetzt erzähle ich euch von meinen wichtigsten Inspirationen. Außerdem zeige ich euch verschiedene Stile aus unterschiedlichen Epochen, die mich bei der Gestaltung meiner Werke inspirieren und die euch auch als Inspiration für eure eigenen Stücke dienen können.
6 Min.
image
4
Zum Emaillieren benötigte Materialien
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen die Materialien, die Sie zum Dekorieren Ihrer Unterglasurstücke benötigen. Wir verwenden Glasursuspensionen, Wachse, Stifte und Transferpapier. Neben der detaillierten Beschreibung der Materialien erkläre ich, warum wir während der Lektionen mit Steingutfliesen arbeiten (um jede Technik zu üben) und dass Sie für das Abschlussprojekt ein funktionales Stück auswählen, um die Technik(en) anzuwenden, die Ihnen am besten gefallen. Ich zeige Ihnen die Fliesen, erkläre, dass Sie sie selbst herstellen oder kaufen können, und zeige Ihnen ein schrühgebranntes Stück, damit Sie sehen können, dass die Materialien in allen Fällen dieselben sind. Ich erkläre, wie wichtig es ist, dass die Fliesen und das Stück im Abschlussprojekt aus demselben Ton bestehen.
1 Min.
image
5
Wir glasieren mit Waschungen
Endlich ist es soweit. Nach einer kurzen Einführung in die Unterglasurmalerei beginnen wir mit der ersten Technik: Lavierungen. Warten Sie nicht länger und ... legen Sie los!
14 Min.
image
6
Dekoration mit Spendern
In dieser Lektion lernst du, wie man mit feinen Stiften zeichnet. Du wirst sehen, dass sich mit demselben Werkzeug sowohl feine Linien als auch große Farbflächen zeichnen lassen. Verpasse diese Lektion nicht und entdecke, wie das gelingt.
10 Min.
image
7
Viel Spaß mit der "Bubbles" Technik
Dies ist die unterhaltsamste und entspannendste Technik im Kurs. Mit ein paar leicht erhältlichen Materialien werden Sie viel Spaß haben und einen einzigartigen Effekt auf Ihren Werken erzielen. Ich habe jedes Mal viel Spaß beim Üben und hoffe, Sie auch!
3 Min.
image
8
Dekoration durch Transfers
Transferpapiere sind im Keramikhandel erhältlich und liefern hervorragende Ergebnisse. Die Technik ist ganz einfach zu erlernen, und ich bin sicher, Sie werden von den Ergebnissen begeistert sein.
5 Min.
image
9
Verwendung von Wachs und Kreide
Ob Sie es glauben oder nicht: Es gibt Kreiden und Wachse, die den hohen Temperaturen eines Keramikofens standhalten. In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie sie verwenden und welche vielfältigen Ergebnisse Sie durch unterschiedliche Anwendung erzielen können.
4 Min.
image
10
Technik der "Fouls"
Mit etwas Isolierband und speziellem Spaltwachs können wir je nach gewünschtem Ergebnis geschwungene und gerade Formen erzeugen. Wie das geht, erfährst du in der nächsten Lektion.
8 Min.
image
11
Materialien zum Dekorieren an Deck und im dritten Feuer
Diese Lektion führt Sie durch die Materialien und Werkzeuge, die für die Deck- oder Third-Fire-Dekoration verwendet werden. Sie lernen den Unterschied zwischen den beiden kennen, sodass Sie entscheiden können, mit welcher Technik Sie beginnen möchten, und die verschiedenen Techniken ausprobieren können.
1 Min.
image
12
An Deck: Wir spielen mit Gemüsepapier und Flecken
Das Arbeiten mit einer Glasur kann manchmal etwas riskant sein, da die Glasurbasis noch nicht gebrannt ist und wir oft Angst haben, einen Fehler zu machen. Ich werde Ihnen eine Technik beibringen, mit der Sie Ihrem Instinkt folgen und sich nicht so viele Gedanken über das Endergebnis machen müssen, das sicherlich trotzdem fantastisch sein wird.
4 Min.
image
13
Drittes Feuer: Verwendung von verglasten Abziehbildern
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie verglasbare Abziehbilder verwenden. Sie werden sehen, dass Sie in nur wenigen Minuten ganz einfach ein Keramikstück mit jedem beliebigen Motiv dekorieren können.
4 Min.
image
14
Drittes Feuer: Glanzanwendung
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie mit einem Pinsel Gold- und Silberglanz auftragen und mit einem ganz besonderen Werkzeug einen neuartigen Effekt erzielen.
5 Min.
image
15
Drittes Feuer: Dekoration mit Fetten
Sie haben wahrscheinlich schon von der Porzellanmalerei gehört. Die Technik, die Sie in dieser Lektion lernen, ist genau das, obwohl wir sie auf Steingutstücken anwenden werden. Sie werden sehen, dass die Ergebnisse praktisch dieselben sind.
8 Min.
image
16
Letztes Stück
Es ist Zeit, all Ihr Wissen in ein besonderes Stück zu stecken. Ich zeige Ihnen, wie Sie einen Dessertteller mit verschiedenen Techniken dekorieren, die wir im Kurs behandelt haben. So können Sie sehen, wie einfach es ist, diese zu kombinieren und ein einzigartiges und funktionales Stück zu kreieren.
11 Min.
image
17
Pflege von Teilen und Anwendung von Techniken in Funktionsteilen
In dieser Lektion erkläre ich kurz, wie Sie Ihre Stücke pflegen, damit sie jahrelang halten. Außerdem zeige ich Ihnen mehrere Dekorations- und Alltagsstücke, bei denen ich die im Kurs beschriebenen Techniken angewendet habe. Ich hoffe, dies fördert Ihre Kreativität und hilft Ihnen, Stücke zu schaffen, die Sie wirklich ausmachen.
11 Min.
image
4
Tonsorten und Werkzeuge zum Modellieren
In dieser Lektion zeige ich Ihnen die verschiedenen verfügbaren Tonarten und erkläre die Eigenschaften, die Sie kennen sollten, bevor Sie in einen Brennofen gehen, ihre Verwendung und die Formate, die Sie auf dem Markt finden.
7 Min.
image
5
Arten von Keramikfarben und Dekorationswerkzeugen
In dieser Lektion zeige ich Ihnen die verschiedenen Arten von Keramikfarben. Ich erkläre ihre unterschiedlichen Eigenschaften, z. B. dass die meisten Farben auf Wasserbasis hergestellt werden, dass es Suspensions- und Pulverfarben gibt und dass sie gemischt werden können, um neue Farben zu erzeugen, oder verdünnt werden können, um verschiedene Farbtöne zu erzeugen. Wir behandeln auch die Begriffe „Aufstrich“ und „Grundierung“.
12 Min.
image
6
Eine Idee visualisieren
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen, wie Sie ein Projekt am besten angehen, indem Sie sich zunächst vorstellen, was Sie tun und wie Sie es erreichen wollen. Ich persönlich finde, dass man sich einer Idee nähert, indem man über ein Thema nachdenkt und Inspiration und Bilder dazu findet (oder mehrere Themen miteinander verknüpft). Ich zeige Ihnen, wie ich das mache, und wir wenden es auf eine konkrete Idee an.
5 Min.
image
7
Illustrationsübung
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie eine Skizze erstellen, die in Keramik modelliert wird. Wir erstellen die Zeichnung auf Papier und integrieren dabei die Elemente, die uns in der vorherigen Lektion gefallen haben. Wir erstellen eine Illustration, die die verschiedenen Merkmale unseres „Gartens“ vereint.
6 Min.
image
8
Kneten und Recycling des Tons
Bevor ich Ihnen die verschiedenen Techniken des Handmodellierens beibringe, sollten Sie wissen, dass das Wichtigste das Kneten des Tons ist. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihren Ton optimal vorbereiten und Blasen vermeiden, die beim Einbringen in den Ofen Probleme verursachen könnten.
7 Min.
image
9
Grundlage der Darstellung mit der Plattentechnik
Wir beginnen mit der Erstellung der Basis unserer Reliefillustration mithilfe der Plattentechnik. Ich erkläre, warum wir diese Technik für die Basis der Illustration verwenden und wie man damit arbeitet.
12 Min.
image
10
Volumen mit der Pinch-Technik
In dieser Lektion erfahren Sie, warum sich das Kneifen perfekt zum Formen von Samen und Blumen eignet. Ich zeige Ihnen, dass diese Technik die natürlichste für die Arbeit mit Ton ist, da sie sich an die Anatomie Ihrer Hände anpasst.
15 Min.
image
11
Details mit der Rolltechnik
In dieser Lektion modellieren wir unser Projekt fertig. Dazu zeige ich dir die Rolltechnik (auch bekannt als „Churros“ oder „Lulos“). Wir wenden diese Technik auf die filigransten Elemente der Illustration an.
13 Min.
image
12
Illustrieren Sie mit Engobes
In dieser Lektion stelle ich Ihnen die Engobe vor, meine bevorzugte Maltechnik. Die Farben verschmelzen mit dem Werk, wodurch leuchtende und intensive Farben entstehen. Dieses Material besteht aus einer Mischung von Ton mit Pigmenten oder Oxiden.
17 Min.
image
13
Verfassen und einfügen
Nachdem wir alle Teile unserer Illustration aus den vorherigen Lektionen modelliert und beiseite gelegt haben, werden wir in dieser Lektion die Illustration zusammenfügen und zusammensetzen. Ich zeige Ihnen, wie Sie sie mit Schlicker (einer Mischung aus Ton und Wasser mit fast flüssiger Konsistenz) auf die Basis unseres Werks kleben.
15 Min.
image
14
Mit Pigmenten illustrieren
In dieser Lektion zeige ich Ihnen verschiedene Verwendungsmöglichkeiten für Keramikpigmente, um unserer Illustration Farbe zu verleihen. Zunächst erkläre ich, dass sie auf rohen oder im Schrühbrand gebrannten Stücken verwendet werden können. Wir werden sie jedoch zunächst auf dem rohen, bereits zusammengesetzten Stück aus der vorherigen Lektion verwenden.
15 Min.
image
15
Illustrieren Sie mit Emails und Keramikstiften
In dieser Lektion beenden wir die Illustration des Projekts mit Keramikstiften und Glasur. Ich werde Ihnen mehr über die Materialien und ihr Verhalten in den verschiedenen Brennphasen beibringen.
14 Min.
image
16
Shine
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihrem Projekt mit Goldglanz den letzten Schliff verleihen. Dabei handelt es sich um kleine Details, die wir hinzufügen, um Highlights zu setzen und den intensiven Glanz des Goldes zu nutzen. Wir machen das auf dem bereits emaillierten Stück.
5 Min.
image
17
Tipps zum Transport Ihrer Teile
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen, wie Sie Ihre Stücke zum Brennen transportieren und sorgfältig lagern, um Transportschäden zu vermeiden. Außerdem erkläre ich, warum ich die Verwendung von CMC bei der Herstellung Ihrer eigenen Glasuren empfehle.
5 Min.
image
4
Einführung in Keramikabziehbilder
In dieser Lektion erkläre ich, was ein verglasbarer Keramikaufkleber ist, wie er hergestellt wird und welche Arten es neben digitalen gibt.
3 Min.
image
5
Die digitalen Keramikabziehbilder
In dieser Lektion werden wir uns die digitalen Keramikabziehbilder genauer ansehen, da wir sie in diesem Kurs verwenden werden. Ich erkläre ihre Vorteile und Einschränkungen und zeige Ihnen verschiedene Arten.
3 Min.
image
6
Materialien
In dieser Lektion zeige ich Ihnen alle Materialien, die Sie für das Projekt benötigen. Die meisten davon haben Sie bereits zu Hause, oder Sie können sie ganz einfach finden. Darüber hinaus zeige ich Ihnen, wie Sie die Keramikstücke für Ihr Projekt auswählen.
4 Min.
image
7
Deine Geschichten
Um ein Projekt zu starten, brauchen wir eine Geschichte, ein , eine . Alles, was uns sowohl einschränkt als auch inspiriert. In dieser Lektion gebe ich Ihnen Ideen, die Ihnen dabei helfen, darüber nachzudenken, was Sie in Ihrem Projekt teilen möchten. Ich zeige Ihnen auch, wie Sie all diese Informationen konzeptualisieren und auf die von Ihnen ausgewählten Teile verteilen.
6 Min.
image
8
Illustrationstechnik mit Mustern
Für die Gestaltung Ihrer Abziehbilder ist die Gestaltung in Originalgröße unerlässlich. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, welche Teile und Zeitpunkte sich am besten für diese Technik eignen und wie Sie sie ganz einfach anwenden können. Ich zeige Ihnen außerdem ein Teil meines Projekts. Los geht's!
12 Min.
image
9
Direktes On-Piece-Design
Das Zeichnen auf dem Keramikstück selbst ist ein ziemliches Erlebnis, aber nicht nur das, es hilft uns manchmal auch sehr beim Entwerfen, da es uns eine realistischere Vorstellung davon gibt, wie das Endergebnis aussehen wird. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wann Ihnen diese Technik eine große Hilfe ist und wie Sie Ihre Entwürfe bei Bedarf vom Stück auf Papier übertragen können. Um es Ihnen zu zeigen, werde ich gemeinsam mit Ihnen eines der Teile meines Projekts entwerfen.
15 Min.
image
10
Scannen und Digitalisieren von Designs
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die Designs, die Sie mit Mustern oder direkt auf Ihrem Stück erstellt haben, digitalisieren und Abziehbilder vorbereiten. Ich erkläre Ihnen, was Sie beim Scannen beachten müssen und wie Sie Ihr Bild in Photoshop retuschieren: Farbmodi auswählen, Ebenen anpassen, Hintergründe bereinigen, neu zeichnen, Ihr Bild auswählen und eine neue Ebene mit einem Multiplikations-Mischmodus erstellen.
11 Min.
image
11
Vorbereitung vor dem Computerdesign
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Bilder in Photoshop fotografieren und vorbereiten, um sie später maßstabsgetreu gestalten zu können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Größe und Auflösung Ihres Bildes anpassen und Lineale und Hilfslinien verwenden.
7 Min.
image
12
Computerdesign
In diesem Video zeige ich Ihnen, wie Sie Ihr fotografiertes Werk mit Photoshop gestalten. Dazu zeige ich Ihnen, wie Sie Ihr gescanntes Bild auf Ihr Werk übertragen. Wir sehen uns einige nützliche Werkzeuge an und besprechen die Konzepte der Ebenenarbeit. Wir retuschieren Bilder mit Radiergummi und Pinsel und ändern Größe und Ausrichtung der Bilder. Abschließend speichern wir die Datei und führen einen Testdruck mit unserem Heimdrucker durch, um sicherzustellen, dass wir alles richtig gemacht haben.
14 Min.
image
13
Vorbereitung der digitalen Abziehbilder
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie digitale Aufkleber mit Ihren bereits digitalisierten Designs erstellen und an Ihren Lieferanten senden. Wir erstellen eine neue Datei, laden unsere Bilder hinein und sehen, wie Sie den Platz optimal nutzen können. Abschließend simulieren wir den Versand per WeTransfer.
11 Min.
image
14
So schneiden Sie die Abziehbilder
Es ist Zeit, die Aufkleber auf die ausgewählten Teile aufzubringen. In diesem Video zeige ich Ihnen, wie Sie sie ausschneiden und verrate Ihnen ein paar Tricks, um Enttäuschungen zu vermeiden.
8 Min.
image
15
Wie man die Abziehbilder klebt
Da die Aufkleber bereits ausgeschnitten sind, können Sie es wahrscheinlich kaum erwarten, sie auf Ihre Teile zu kleben, oder? In diesem Video zeige ich Ihnen, wie Sie es am besten machen, während ich die Teile für mein Projekt vorbereite.
9 Min.
image
16
Das Brennen der Stücke: der Keramikofen
Um die Stücke verwenden zu können, müssen sie, wie Sie bereits wissen, in einem Keramikofen gebrannt werden. In dieser Lektion erkläre ich Ihnen alles, was Sie über sie wissen müssen, damit Sie Ihr Projekt mit Bravour abschließen und es genießen können, wie Sie möchten. Sie haben es sich verdient!
2 Min.
image
17
Verwendung, Wartung, Transport und Versand
Sie haben nun Ihr wunderschönes, personalisiertes Geschirr erhalten, und wir sind am Ende! Herzlichen Glückwunsch! Und als Krönung erkläre ich Ihnen in diesem Video, wie Sie es verwenden, damit es wie neu aussieht, und gebe Ihnen einige Tipps zum Verpacken und Transportieren, ohne dass es dabei kaputtgeht.
3 Min.
image
4
Materialien
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen alle Materialien, die Sie zum Bemalen von Keramik benötigen. Sie sind alle einfach zu verwenden und zu beschaffen.
4 Min.
image
5
Moodboard oder Inspirationsprozess
Jetzt werde ich meinen Inspirationsprozess erklären und ein Moodboard erstellen, um Referenzen und Inspiration für mein Projekt zu sammeln.
5 Min.
image
6
Zeichnen: Illustrationsübungen 1
Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Hand lockern und lernen, mithilfe Ihres eigenen Zeichenstils Referenzbilder in realistische und proportionierte Zeichnungen zu übertragen. Ich erstelle mehrere Skizzen, die Ihnen später dabei helfen, verschiedene Kompositionen auf Ihre Keramikstücke anzuwenden.
19 Min.
image
7
Zeichnen: Illustrationsübungen 2
Nach einigen Übungen machen wir uns an die Arbeit an der Skizze unserer Projektzeichnung.
19 Min.
image
8
Färben und definieren Sie unsere Farbpalette
In dieser Lektion verwende ich Silikatoxide. Wir erstellen eine Farbpalette, damit Sie lernen, wie man diese Technik mischt und damit arbeitet.
14 Min.
image
9
Bleistiftzeichnung
Zuerst beginne ich mit dem Zeichnen und übertrage meine Skizze auf die Fünf-Platten-Komposition.
8 Min.
image
10
Farbe 1
Jetzt werde ich die Farbe auf die verschiedenen Teile auftragen und Ihnen alle Tricks zeigen, um unser handbemaltes Geschirr herzustellen.
21 Min.
image
11
Farbe 2
Wir fügen unserem Design auf den verschiedenen Tellern weiterhin Farbe hinzu. Ich sage immer, dass man in der Keramik nichts überstürzen kann, also müssen wir es langsam und stetig angehen.
11 Min.
image
12
Farbe 3
Es ist Zeit, an der Farbe des größten Tellers zu arbeiten.
17 Min.
image
13
Farbe 4
Wir tragen die Farbe auf alle Teile auf und setzen sie zusammen, um zu sehen, wie unser Design geworden ist.
9 Min.
image
14
Details und Reinigung des Teils
Wir arbeiten an den letzten Details und geben dem Endergebnis den letzten Schliff. Außerdem beseitigen wir alle Fehler, sodass das Stück perfekt für die Glasur ist.
13 Min.
image
15
Emaille
Damit unser Stück als gebrauchsfertiges Geschirr entsteht, muss das Design mit Glasur fixiert werden. Ich erkläre Ihnen alles, was Sie zum Glasieren der von uns erstellten Komposition benötigen.
8 Min.
image
16
Kochergebnis und letztes Stück
Um das Stück fertigstellen zu können, muss es unbedingt in einem speziellen Ofen gebrannt werden. In dieser Lektion werde ich Ihnen daher den Brennvorgang beibringen, unabhängig davon, ob Sie in Ihrem eigenen Ofen oder in einem externen Ofen brennen.
5 Min.
image
17
Wie man erworbene Fähigkeiten erweitert
Das von uns erstellte Werk eignet sich am besten für die Präsentation von Vorspeisen oder Speisen in der Tischmitte oder als Wandbild. In dieser Lektion zeige ich Ihnen weitere von mir erstellte Werke, um Ihnen Ideen für jedes beliebige Format zu geben.
4 Min.
image
3
Materialien und Werkzeuge
Wenn Sie Ihr Stück aus Ton herstellen möchten, erkläre ich Ihnen, wie Sie damit arbeiten und welche Werkzeuge Sie zum Modellieren benötigen. Wenn Sie mit vorgebrannten Stücken arbeiten möchten, erfahren Sie, wie diese hergestellt werden, was Biskuit ist und welche Eigenschaften es hat. Ich zeige Ihnen die Materialien, die Sie für Ihre Skizzen benötigen. Ich erkläre Ihnen die Aquarellmalerei und ihre Eigenschaften. Sie erfahren außerdem mehr über die verfügbaren Keramikpigmente und welche Sie für Ihr endgültiges Projekt verwenden werden. Außerdem erfahren Sie, welche verschiedenen Pinsel Sie je nach gewünschtem Strich verwenden können. Abschließend erkläre ich Ihnen, wie wichtig Keramikglasur für die Nutzbarkeit Ihrer Stücke ist.
7 Min.
image
4
Inspirationsprozess: Visualisiere deine Charaktere
Ich zeige Ihnen einige Beispiele für Charaktere, die Sie als Inspiration für die Auswahl der Charaktere verwenden können, die Sie in Ihrem Abschlussprojekt verwenden.
8 Min.
image
5
Inspirationsprozess: Visualisiere deinen Satz
Sie erfahren, wie Sie den Satz finden, der die Figuren in Ihrem Abschlussprojekt begleitet.
4 Min.
image
6
Die Skizze
Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie die Figuren skizzieren, die Sie in Ihren Werken illustrieren. Sie lernen, mit Bleistift auf Papier zu zeichnen und sich dabei auf die einzigartigen Eigenschaften zu konzentrieren, die Sie jeder Figur verleihen.
10 Min.
image
7
Zusammensetzung: Suchen Sie die Skizze auf dem Papier
Sie beginnen mit der Arbeit an der Komposition, die die Illustration auf dem Keramikstück haben wird.
8 Min.
image
8
Wie man den Ton knetet
Bevor ich die Techniken des Handmodellierens erkläre, erkläre ich Ihnen, wie wichtig es ist, den Ton gründlich zu kneten. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie beim Kneten Blasen vermeiden, die beim Einführen des Stücks in den Ofen zu Unfällen führen können. Am Ende haben Sie zwei geknetete Kugeln, die Sie mit der Platten- und Kneiftechnik bearbeiten können.
8 Min.
image
9
Plattentechnik zum Modellieren einer Platte
Ich zeige Ihnen, wie Sie mit der Platten- oder Eisentechnik Ihren Teller modellieren und wie Sie den Ton bearbeiten, um eine glatte, blasenfreie Oberfläche zu erhalten. Außerdem lernen Sie, wie Sie die Kanten bearbeiten, um eine polierte und abgerundete Oberfläche zu erhalten.
16 Min.
image
10
Pinch-Technik zum Formen einer Schüssel oder Schüssel
Jetzt lernst du, wie du mit der Pinch-Technik deine Schale gestaltest. Ich erkläre dir, wie du mit deinen Fingern dein Stück formst. Außerdem erkläre ich dir, wie du Breite, Höhe und Dicke der Seiten bestimmst. Du lernst, wie du ihm eine glatte, gleichmäßige Oberfläche gibst – perfekt für den Zeichenunterricht.
13 Min.
image
11
Aquarell- und Keramikpigmente
In dieser Lektion lernst du, wie man Aquarellfarben auf Papier verwendet, um zu sehen, wie sie wirken. Du machst verschiedene Übungen mit verschiedenen Lavierungen und Strichen und ich erkläre dir alles über die Pigmente, die du zum Kolorieren der endgültigen Illustration verwenden wirst.
15 Min.
image
12
Die Farbpalette
Sie lernen, wie Sie mit Unterglasurpigmenten eine Farbpalette (auf einem Biskuitteller) erstellen, die Ihnen das Mischen und Bearbeiten dieses Materials erleichtert. Am Ende dieser Lektion verfügen Sie über einen Teller, den Sie als Referenz für zukünftige Projekte verwenden können.
21 Min.
image
13
Kalligraphie Ihres Satzes
Ich zeige Ihnen, wie Sie den Text mit den Grundierungspigmenten schreiben, um ihn für das Schreiben auf dem fertigen Werk vorzubereiten. Sie sehen Beispiele für Kalligrafie und lernen einige Tricks kennen, die Sie anwenden können, wenn Ihre Handschrift nicht gut ist.
11 Min.
image
14
Zusammensetzung: Übertragen Sie die Zeichnung auf das Teil
Sie passen die endgültige Komposition an und übertragen die Illustration auf Ihre Stücke.
15 Min.
image
15
So illustrieren Sie mit Pigmenten 1
In dieser Lektion wenden Sie mithilfe der Farbkombination, die Sie aus Ihrer Palette ausgewählt haben, das Gelernte aus den vorherigen Lektionen an, um Ihre Illustration direkt auf dem Stück einzufärben.
20 Min.
image
16
So illustrieren Sie mit Pigmenten 2
Ich zeige Ihnen weiterhin, wie Sie mit Pigmenten arbeiten. Außerdem gebe ich Ihnen einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, ein beeindruckendes Endprojekt zu erstellen.
12 Min.
image
17
So schützen und transportieren Sie Ihre Stücke für die erste Verbrennung
Damit Ihre Stücke beim ersten Brand unbeschädigt ankommen, zeige ich Ihnen, wie Sie sie optimal für den Transport schützen. Ich gebe Ihnen einige Empfehlungen, die Sie vor dem Brennen beachten sollten. Außerdem erkläre ich Ihnen alles Wissenswerte rund um Brennen, Temperaturen und Brennzeiten.
9 Min.
image
18
Glasiert und Zweitbrand
Sobald Ihr Werk aus dem Ofen kommt und die Illustration vollständig in die Keramik eingearbeitet ist, glasieren Sie es. Ich erkläre Ihnen alles über Keramikglasuren und deren Wirkung. Außerdem erkläre ich Ihnen, wie Sie Ihre Werke pflegen, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Abschließend gebe ich Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Arbeit in sozialen Medien teilen und in verschiedenen Bereichen bekannt machen können.
19 Min.
  • 100% positive Bewertungen (1)
  • 361 Lernende
  • 78 Lektionen (12 Stdn. 51 Min.)
  • 105 Zusatzmaterialien (39 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Spanisch, Englisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Sie erstellen eine Sammlung einzigartiger Keramikstücke und kombinieren dabei Techniken wie Glasieren, Illustration und Handbemalung. Sie dokumentieren Ihren kreativen Prozess, einschließlich Skizzen und persönlicher Reflexionen, um eine ausdrucksstarke Serie zu entwickeln, die Ihren persönlichen Stil widerspiegelt.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Künstler, Illustratoren und Keramikliebhaber, die Techniken zum Dekorieren und Personalisieren von Keramikstücken erkunden möchten. Kreative Menschen, die Alltagsgegenstände durch Glasur, Illustration und Malerei in einzigartige und ausdrucksstarke Werke verwandeln möchten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine großen Vorkenntnisse erforderlich. Sie benötigen Ton, Glasuren, Pinsel, Keramikpigmente, digitale Transfers und Keramikstücke zur Dekoration. Ein Keramikofen oder der Zugang zu einem solchen ist empfehlenswert. Grundmaterialien wie Wasser und Skizzenpapier sind ebenfalls hilfreich.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Bewertungen

361 Kursteilnehmende
1 Bewertungen
100% Positive Bewertungen


Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Domestika-Kurse sind Online-Klassen, die es dir ermöglichen, neue Fähigkeiten zu erlernen und unglaubliche Projekte zu erstellen. Alle unsere Kurse bieten die Möglichkeit, deine Arbeit mit anderen Studenten und/oder Lehrern zu teilen und so eine aktive Lerngemeinschaft zu schaffen. Wir bieten verschiedene Formate:
Original-Kurse: Vollständige Klassen, die Videos, Texte und Lehrmaterialien kombinieren, um ein konkretes Projekt von Anfang bis Ende zu realisieren.
Basics-Kurse: Spezialisierte Schulungen, in denen du spezifische Software-Tools Schritt für Schritt beherrschst.
Spezialisierungskurse: Lernwege mit verschiedenen Experten-Lehrern zu demselben Thema, perfekt um Spezialist zu werden, indem du von verschiedenen Ansätzen lernst.
Geführte Kurse: Praxiserfahrungen, ideal für den direkten Erwerb spezifischer Fähigkeiten.
Intensivkurse (Deep Dives): Neue kreative Prozesse basierend auf Tools der künstlichen Intelligenz in einem zugänglichen Format für ein tiefes und dynamisches Verständnis.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurse aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurse einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung in Keramikillustration und Dekoration. Ein Kurs der Kategorie Handarbeit von Domestika

Spezialisierung in Keramikillustration und Dekoration

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 100% positive Bewertungen (1)
  • 361 Lernende