Spezialisierung
Bestseller

Spezialisierung in Grafikdesign und Visuelle Kommunikation

7,232 Lernende

Master in Grafikdesign: Beherrschen Sie Farbe, Komposition und visuelle Wahrnehmung, um wirkungsvolle und kohärente visuelle Identitäten zu schaffen.

Master in Grafikdesign: Beherrschen Sie Farbe, Komposition und visuelle Wahrnehmung, um wirkungsvolle und kohärente visuelle Identitäten zu schaffen.

Spezialisierung · 7 Module

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Grafikdesigns und beherrschen Sie seine grundlegenden Konzepte mit diesem von Silvia Ferpal, Leire Fernández, Eduardo Herrera, Javier Alcaraz, Esteban Ibarra und Enric Jardí entworfenen Programm. Tauchen Sie ein in die künstlerischen und kulturellen Einflüsse, die das Design im Laufe der Zeit geprägt haben, und erforschen Sie gleichzeitig die Gesetze der visuellen Wahrnehmung, um dynamische und ausgewogene Kompositionen zu schaffen. Lernen Sie, Ihr eigenes visuelles Universum zu entwickeln, indem Sie geometrische Formen, Typografie und Farben verwenden, um visuelle Botschaften effektiv zu kommunizieren.

Entdecken Sie im weiteren Verlauf die Bedeutung der Farbe im Design und ihre emotionale Wirkung. Erfahren Sie, wie Sie Harmonie, Kontrast und funktionale Farbklassifizierungen anwenden, um Ihre Projekte zu verbessern. Erwerben Sie Schlüsselkompetenzen in Kompositions-, Gleichgewichts-, Bewegungs- und Ikonographietechniken. Wenden Sie abschließend alles Gelernte in persönlichen Projekten an und schaffen Sie kohärente und dauerhafte visuelle Identitäten. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kreativität unter der Anleitung renommierter Experten auf dem Gebiet des Grafikdesigns in wirkungsvolle grafische Kunstwerke umzusetzen.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 7 Module und 104 Lektionen
Insgesamt 18 Stdn. 15 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 6 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
Grafikdesign verwandelt komplexe Ideen in wirkungsvolle visuelle Botschaften. Es basiert auf geometrischen Grundformen und Prinzipien, die durch Bewegungen wie das Bauhaus etabliert wurden. Im digitalen Zeitalter ist diese Disziplin unerlässlich, um wirkungsvolle visuelle Identitäten zu schaffen und Botschaften klar und attraktiv zu kommunizieren.
1 Min.
image
2
Inspiration / Silvia Ferpal
Sie werden entdecken, wie das Gehen, Beobachten und Aufzeichnen alltäglicher Details Ihre Kreativität anregen kann. Sie treffen auf Referenzen wie Bruno Munari, der spielerisches und experimentelles Design verwendete, und Annie Albers, eine Bauhaus-Textilpionierin, deren Arbeit Farbe, Geometrie und Funktionalität vereint. Sie werden auch über Hilma af Klint nachdenken, eine Vorreiterin der abstrakten Kunst, die Farbe als symbolische Sprache verwendete. Sie werden entdecken, wie persönliche Erfahrungen, Alltagsgegenstände und tolle Referenzen Ihr Design bereichern und neue Ideen anregen können.
5 Min.
image
3
Inspiration / Leire Fernández und Eduardo Herrera
In dieser Lektion werden Sie darüber nachdenken, wie die im Alltag vorhandene Farbe die Wahrnehmung und das Grafikdesign beeinflusst hat. Sie werden seine Symbolik und Bedeutung aus Ihrem ersten Studium der Bildenden Künste analysieren und Schlüsselwerke wie Van Eycks „Die Arnolfini-Hochzeit“ erkunden. Sie erfahren auch etwas über grundlegende Bücher wie „Principles of Color Design“ von Wucius Wong, „The Art of Color“ von Johannes Itten und „Color, Project and Aesthetics of the Graphic Arts“ von Fabrice Germain, die praktische Werkzeuge zum Verständnis der visuellen Wirkung von Farbe bieten . Darüber hinaus lernen Sie einflussreiche Designer wie Iko Tanaka, Saul Bass und Kazumasa Nagai kennen, die sich durch ihren innovativen Einsatz von Farben auszeichnen. Sie erfahren, wie Farbe Emotionen, Kontraste und Bewegung vermitteln kann, und lassen sich von ihrem Erbe inspirieren, um diese Ideen in Ihren eigenen Projekten anzuwenden.
4 Min.
image
4
Inspiration / Javier Alcaraz
Sie erfahren, wie Sie sich von Disziplinen und Referenzen außerhalb des Grafikdesigns inspirieren lassen können, um Ihre Projekte zu bereichern. Sie werden die Arbeit von Alvin Lustig entdecken, der das Editorial Design der Nachkriegszeit mit intuitiven und emotionalen Kompositionen revolutionierte und die rationalen Regeln der Zeit in Frage stellte. Sie treffen auch Ladislav Sutnar, einen Pionier des Informationsdesigns, dessen dynamischer und funktionaler Ansatz zeigt, dass jedes Element im Raum einen Zweck hat. Ausgehend vom Kino analysieren Sie die meisterhaften Kompositionen von Orson Welles in „Citizen Kane“, die sich durch innovative Bildausschnitte und Tiefenschärfe auszeichnen, sowie das natürliche Licht und die tadellose visuelle Erzählkunst in Terrence Malicks Filmen wie „Tage des Himmels“ und „Der Baum des Lebens“. Diese filmischen Referenzen zeigen Ihnen, wie kompositorische Kohärenz über das Bild hinausgehen und die Botschaft verstärken kann. Anhand dieser Beispiele lernen Sie, Qualität zu erkennen und transdisziplinäre Ideen auf Ihre eigenen Kompositionen anzuwenden. Zusätzliche Ressourcen helfen Ihnen, noch tiefer in diese Referenzen einzutauchen.
4 Min.
image
5
Inspiration / Esteban Ibarra
In dieser Lektion erkunden Sie Einflüsse wie das elegante Design von Iko Tanaka, die Symbolik der präkolumbianischen Kunst und den sowjetischen Brutalismus mit seiner monumentalen Geometrie. Sie werden auch über die Kreativität von Briefmarken und die disziplinierte Methodik von Marcelo Bielsa nachdenken und diese auf Ihren kreativen Prozess anwenden.
4 Min.
image
6
Inspiration / Eric Jardí
Sie werden symbolträchtige Marken sehen, die sich durch ihr Design und ihre Fähigkeit, die Zeit zu überdauern, auszeichnen. Sie werden über Logos wie Penguin nachdenken, deren Einfachheit und Funktionalität bis heute Bestand haben, oder über historische Marken wie British Petroleum und Pirelli, deren Designs voller Charakter und visuellem Erbe sind. Außerdem erfahren Sie mehr über Kuriositäten wie das alte NASA-Logo, eine Ikone des Weltraumzeitalters, und das Michelin-Maskottchen, eine Figur, die funktionales Design mit Charisma verbindet. Sie werden einzigartige Stücke wie das AT&T-Ambigramm, ein von Raymond Loewy entworfenes reversibles Logo, und das Gedenkzeichen zur Zweihundertjahrfeier der Vereinigten Staaten entdecken, das die Frische und Kühnheit des Designs der 1970er Jahre einfängt. Schließlich werden Sie beobachten, wie moderne Marken wie Hewlett-Packard es wagen, minimalistische Vorschläge zu machen, die Identität und Avantgarde vereinen. Anhand dieser Beispiele werden Sie verstehen, wie Logos Werte vermitteln und wie sie zur Schaffung einprägsamer visueller Identitäten inspirieren können.
2 Min.
image
1
Literalität/Subjektivität
Zunächst werden wir darüber sprechen, wie Text und Bilder in Designs koexistieren, und wir werden uns mit der Achse befassen, die bei der Konstruktion von Bildern vom Wörtlichen zum Subjektiven reicht.
9 Min.
image
2
Bauhaus und geometrische Formen
Als nächstes werde ich mit Ihnen über Geometrie sprechen, die wichtigste Grundressource für die Generierung von Bildern. Außerdem erzähle ich Ihnen vom Bauhaus, einer wichtigen Designschule. Abschließend machen wir uns an die Arbeit und stellen Konzepte mit Grundformen dar.
6 Min.
image
3
Gesetze der Wahrnehmung (Gestalt)
Lassen Sie uns nun darüber sprechen, wie wir Bilder wahrnehmen. Dazu erzähle ich Ihnen etwas über Gestalt, eine berühmte Schule psychologischen Denkens.
8 Min.
image
4
Das Projekt gestalten
In dieser Lektion beginnen wir mit dem Projekt: einer Reihe von Vorlagen für Instagram. Ich werde mein eigenes Studio entwerfen, aber Sie können es für alles tun, was Sie wollen.
10 Min.
image
5
Die Typen von Typen
Ich werde erklären, was Typografie ist, und wir werden einige der häufigsten Typen sehen. Darüber hinaus werden wir mit Wörtern spielen und Typografie trainieren.
7 Min.
image
6
Die Verbrechen
Als Nächstes erzähle ich Ihnen einige der häufigsten Fehler, die wir bei der Verwendung von Schriftarten machen, und wie Sie diese vermeiden können.
5 Min.
image
7
Die Tricks
Jetzt werde ich Ihnen einige Tricks beibringen, damit Ihre Texte immer gut funktionieren. Wir werden auch sehen, wie Sie mehr als eine Schriftart auswählen und das Ganze gut aussehen lassen.
6 Min.
image
8
Projekt: Texte hinzufügen
Es ist Zeit zu entscheiden, wie wir den Text in unseren Designs anzeigen möchten. Machen wir uns an die Arbeit!
8 Min.
image
9
Wahrnehmung
In dieser Lektion sprechen wir darüber, wie wir Farben wahrnehmen und wie wir Harmonie schaffen können. Wir werden uns auch den Farbkreis ansehen und einige Farbflaggen erstellen, die auf Seeflaggen basieren.
9 Min.
image
10
Farbmischungen und Modi
Wir werden sehen, wie wir Farben nennen, und wir werden verschiedene Farbmodi sehen, die für die Organisation unserer gedruckten oder digitalen Designs wichtig sind.
5 Min.
image
11
Farbpaletten
Ich erkläre Ihnen, wie Sie Farbpaletten mit funktionierenden Formeln erstellen. Wir werden auch Beispiele dafür sehen, wie sie in Designs und im Kino angewendet werden, und schließlich werden wir einen Blick auf die Farbpaletten werfen, mit denen wir leben, und versuchen, ihnen eine neue Bedeutung zu geben.
6 Min.
image
12
Projekt: Farbe und Konsistenz hinzufügen
Wir kehren zu unserem Projekt zurück. Jetzt wählen wir eine Farbpalette aus, die funktioniert, und wenden sie konsequent auf unsere Designs an.
11 Min.
image
13
Waage und Absehen
Wir werden über die Ausgewogenheit der Komposition sprechen und einige Designs analysieren. Ich werde Ihnen auch erklären, was das Raster ist, eine magische Ressource zum Organisieren unserer Designs.
8 Min.
image
14
Schemata, die funktionieren
Als nächstes werden wir über einige Möglichkeiten sprechen, wie wir unsere Komposition interessant gestalten können. Wir werden auch sehen, wie diese Ressourcen in anderen Disziplinen wie dem Kino genutzt werden.
6 Min.
image
15
Projekt: Elemente anordnen
Jetzt werden wir das, was wir in dieser Einheit gelernt haben, in die Praxis umsetzen: Wir organisieren unsere Designs mit einem Raster und komponieren den Text, die Formen und die Farben entsprechend ihrer Gewichtung. Schließlich werden wir auch sehen, wie wir unsere Designs an andere Formate anpassen können.
17 Min.
image
1
Was machen wir im Kurs?
In dieser Lektion erklären wir die auszuführenden Aufgaben und die Schritte, die in dem Projekt zu befolgen sind, das wir in diesem Modul durchführen werden. Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie möchten, ein ähnliches oder ein völlig anderes Projekt durchführen können.
1 Min.
image
2
Farbe und Kommunikation
In dieser Lektion stellen wir verschiedene Analysen semiotischer Natur vor, um Beispiele für die Bedeutung von Farbe in der grafischen Kommunikation aufzuzeigen.
10 Min.
image
3
Harmonie
In dieser Lektion erforschen Sie die wesentliche Rolle der Harmonie in der Farbkomposition und konzentrieren sich dabei auf ihre ästhetische und kommunikative Wirkung im Grafikdesign. Durch die Analyse von Werken von Künstlern wie Picasso, Matisse und Designern wie Paul Rand werden Sie entdecken, wie Farbharmonien Einheit, Anziehungskraft und visuelle Kommunikation verstärken.
15 Min.
image
4
Kontrast
Wir werden über Kontrast als grundlegendes Prinzip der Farbkomposition sprechen, das für die Schaffung optisch ansprechender Designs von entscheidender Bedeutung ist. Obwohl Kontrast das Gegenteil von Harmonie zu sein scheint, werden Sie entdecken, wie beide einander ergänzen, um Ausgewogenheit und Differenzierung zu erreichen.
16 Min.
image
5
Eine funktionale Farbklassifizierung
In dieser Lektion präsentieren wir eine Klassifizierung der Funktionen und Variablen von Farben im Grafikdesign. Diese Klassifizierung dient als Leitfaden für die folgenden Lektionen.
12 Min.
image
6
Naturalistische Farbe
Sie analysieren die denotative Funktion der Farbe anhand ihrer naturalistischen Variablen und konzentrieren sich dabei auf die realistische Darstellung der Farbe, wie sie in der Natur wahrgenommen wird. Diese ikonische Farbe versucht, den chromatischen Aspekt der Umgebung originalgetreu nachzuahmen und so die Identifizierung und das Verständnis der Bilder zu erleichtern.
13 Min.
image
7
erhabene Farbe
Sie werden die erhabene Farbe studieren, die zweite Variable der denotativen Farbe. Obwohl diese Farbe immer noch eine Ikone ist, wird sie durch eine stärkere Sättigung übertrieben, wodurch lebendigere, intensivere und attraktivere Töne erzielt werden als bei naturalistischen Farben.
11 Min.
image
8
expressionistische Farbe
Lassen Sie uns über die erhabene Farbe sprechen, die zweite Variable der denotativen Farbe. Obwohl diese Farbe immer noch eine Ikone ist, wird sie durch eine stärkere Sättigung übertrieben, wodurch lebendigere, intensivere und attraktivere Töne erzielt werden als bei naturalistischen Farben.
11 Min.
image
9
ausgefallene Farbe
Dies ist die letzte Variable der denotativen Farbe, die den Ikonismus aufgibt und sich für fantasievolle und abstrakte Darstellungen öffnet. Diese Farbe widerspricht den realen Farbtönen der dargestellten Elemente und erzeugt unwirkliche und fantastische Effekte, die die kreativen Möglichkeiten erweitern.
14 Min.
image
10
psychologische Farbe
Psychologische Farben zielen nicht darauf ab, die Realität abzubilden, sondern vielmehr darauf, die Emotionen und Wahrnehmungen der Menschen zu beeinflussen. Diese Art von Farbe erzeugt sowohl individuelle als auch kollektive Empfindungen, aktiviert das Unterbewusstsein und löst emotionale Reaktionen aus, die die visuelle Kommunikation bereichern.
13 Min.
image
11
symbolische Farbe
Symbolische Farben repräsentieren Ideen, Konzepte oder Werte durch kollektive Assoziationen und kulturelle Konventionen. Diese Art von Farbe ist eine weit verbreitete Ressource in Kunst, Religion, Heraldik, Design und mehr.
13 Min.
image
12
Rote, orange und gelbe Farben
In dieser Lektion analysieren wir sowohl die Aspekte der psychologischen Wirkung als auch die symbolischen Bedeutungen, die den Farben Rot, Orange und Gelb zugeschrieben werden.
18 Min.
image
13
Grüne und blaue Farben
In dieser Lektion befassen wir uns sowohl mit den Aspekten der psychologischen Wirkung als auch mit den symbolischen Bedeutungen, die den Farben Grün und Blau zugeschrieben werden.
15 Min.
image
14
violette Farbe
Wir werden sowohl die psychologischen Wirkungsaspekte als auch die symbolischen Bedeutungen analysieren, die der Farbe Violett zugeschrieben werden.
7 Min.
image
15
Braune, weiße, schwarze und graue Farben
In dieser Lektion schätzen wir sowohl die Aspekte der psychologischen Wirkung als auch die symbolischen Bedeutungen, die den Farben Braun, Weiß, Schwarz und Grau zugeschrieben werden
18 Min.
image
16
Pastell- und Metallicfarben
Wir zeigen sowohl die psychologischen Wirkungsaspekte als auch die symbolischen Bedeutungen, die den Pastellfarben und den Farben Gold und Silber zugeschrieben werden.
17 Min.
image
17
Schematische Farbe
Schematische Farbe ist eine flache, vereinfachte und autonome Farbe, die als grafische Ressource zur visuellen Bedeutung und Kommunikation fungiert. Es geht nicht darum, die Realität darzustellen oder psychologische Emotionen zu erzeugen, sondern vielmehr darum, Informationen zu vermitteln oder Elemente hervorzuheben.
13 Min.
image
18
Signalfarbe
Diese Art von Farbe vereint zwei Schlüsselfunktionen: Sie fungiert als Signalfarbe, um unmittelbare Aufmerksamkeit zu erregen, und als Zeichenfarbe, deren Verwendung in bestimmten Kontexten eine bestimmte Bedeutung hat.
14 Min.
image
19
symbolische Farbe
Sie lernen die symbolische Farbe kennen, die letzte Variable der Beschilderungsfarbe, die eine praktische Funktion mit tief verwurzelter kultureller Symbolik verbindet. Diese Farbe fungiert als konventionelles Zeichen, das durch seine weit verbreitete Verwendung und soziale Kodierung Ideen oder Konzepte repräsentiert.
15 Min.
image
20
Analyse persönlicher Projekte 1
In dieser Lektion zeigen wir unser praktisches Projekt für den Kurs. Wir stellen den Designprozess der visuellen Identität und die verschiedenen Unterstützungen für die grafische Berichterstattung über die Veranstaltung mit dem Titel „Illusion und Wissenschaft am UPV/EHU“ dar.
12 Min.
image
21
Analyse persönlicher Projekte 2
Hier stellen wir weitere Projekte zur visuellen Identität, Plakatgestaltung und redaktionellen Grafik vor und identifizieren die jeweils verwendeten chromatischen Variablen.
11 Min.
image
22
So bewerten Sie einen Farbvorschlag
Abschließend zeigen wir das sogenannte „semantische Differential“ als Hilfsmittel zur Beurteilung, ob ein Farbvorschlag korrekt ist oder nicht.
12 Min.
image
1
Was machen wir im Kurs?
Nachdem Sie verstanden haben, was eine wirkungsvolle Komposition ist, was die Elemente der Designsprache sind und wie sie miteinander in Beziehung stehen; Sie entwickeln den Entwurf für ein Stück Ihrer Wahl und wenden dabei alles an, was Sie gelernt haben. Wenn Sie möchten, können Sie auch Arbeiten, die Sie zuvor durchgeführt haben und von denen Sie glauben, dass sie verbessert werden könnten, neu gestalten. Du wählst.
2 Min.
image
2
Was ist Komposition?
Zunächst erkläre ich Ihnen, was Komponieren bedeutet, welche Ziele angestrebt werden und warum es für jede visuelle Kreation unerlässlich ist. Sie werden die Konzepte von Menge, Ordnung und Einheit verstehen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie diese Strategie auf verschiedene kreative Disziplinen angewendet wird.
6 Min.
image
3
Die wirkungsvolle Komposition
Woher wissen wir, wann eine Komposition für das Projekt geeignet ist? Nach welchen Kriterien können wir unser Layout bewerten? Was müssen wir wissen, um Designs beurteilen und schätzen zu können und uns inspirieren zu lassen, unsere grafischen Kompositionen zu verbessern? Mal sehen.
8 Min.
image
4
Besondere Überlegungen
Die Grundlagen der visuellen Komposition lassen sich leicht auf einen bestimmten Designbereich übertragen. Sie können also dieselben Kriterien auf ein Poster oder eine Website anwenden. Allerdings hat jeder Designbereich seine Besonderheiten. In dieser Lektion werde ich einige davon erklären, damit Sie sie berücksichtigen können.
8 Min.
image
5
Form
Beim Entwerfen geht es schließlich darum, Formen im Raum zu organisieren. Aber was meinen wir mit „Form“? In dieser Lektion erkläre ich Ihnen, dass Designformen Konturen und Strukturachsen haben. Außerdem zeige ich Ihnen, wie Sie Formen als Layoutobjekte oder als Kompositionsgruppen verwenden.
12 Min.
image
6
negativer Raum
Als nächstes gehen wir die Idee der „negativen“ Form durch und lernen, dass Figur und Grund gleichermaßen wichtig sind und einander brauchen, um zu funktionieren. Ich erkläre, warum negativer Raum im Grafikdesign unerlässlich ist und wie man ihn beschreibt und nutzt, damit man ihn nie wieder „leeren Raum“ nennt.
10 Min.
image
7
Farbe
Es gibt viele Theorien über Farbe, aber was ich Ihnen in dieser Lektion erklären werde, ist, wie Farbe Beziehungen zu anderen Objekten und zum Raum herstellt. Ich erkläre Ihnen, wie Sie verschiedene Teile Ihres Designs hervorheben, wie Sie Aufmerksamkeit erregen und lenken und wie Sie es praktisch und funktional einsetzen.
11 Min.
image
8
Typografie
Ohne Zweifel das charakteristischste und charakteristischste Element des visuellen Kommunikationsdesigns. Ich werde die Konzepte der typografischen Struktur und Farbe erklären, wir werden die Erweiterung einer Familie sehen, damit Sie die Variablen verstehen, die Sie haben, und auch einige Ideen für die Kombination von Schriftarten und deren Verknüpfung mit anderen Elementen.
11 Min.
image
9
Ikonographie
Bilder spielen in Designprojekten eine sehr wichtige Rolle. In dieser Lektion werde ich einige Typologien des Bildes und einige Grundlagen seines Ausdrucks erläutern. Sie analysieren, wie sie innerhalb ihrer grafischen Grenzen funktionieren, wie sie miteinander interagieren und welchen Einfluss sie auf die Gesamtkomposition haben.
11 Min.
image
10
Halten Sie es einfach
Die Vereinfachung der kompositorischen Struktur ist von entscheidender Bedeutung, sowohl um das Stück zu organisieren als auch zum Erleben einzuladen. In dieser Lektion möchte ich Ihnen erklären, wie Sie die Ausrichtung und Nähe von Elementen berücksichtigen, um sie in weniger komplexe Abschnitte zu gruppieren und eine Einheit für die Komposition zu erreichen.
8 Min.
image
11
Gleichgewicht und Bewegung
Jetzt erzähle ich Ihnen, wie unsere Wahrnehmung das Gleichgewicht in visuellen Darstellungen spürt und wie Sie von Ruhe zu Spannung wechseln können, um eine dynamische, aber ausgewogene Komposition zu erreichen. Abschließend erfahren Sie, wie Sie Interesse, Bewegung und ein energiegeladenes Design erzeugen, das Ihr Publikum überzeugt.
8 Min.
image
12
Definieren Sie einen Interessenschwerpunkt
In diesem Video erkläre ich, wie wichtig es ist, eine Komposition basierend auf einem visuellen Interessenschwerpunkt zu organisieren. Sie werden sehen, wie die Konzepte Gewicht, Größe oder Farbwert Ihr Design organisieren und den Empfänger durch das Layout führen können.
13 Min.
image
13
Kontrast zu organisieren
Kontrast ist ein wesentlicher Bestandteil zeitgenössischen Designs. Sie kennen die Möglichkeiten, Ihrem Projekt Abwechslung, aber auch Klarheit und Präzision zu verleihen. Darüber hinaus werde ich Ihnen beibringen, wie Opposition und Differenz die Inhalte hierarchisieren und die Lektüre dosieren.
10 Min.
image
14
Wiederholung vereint
In dieser fünften Lektion werde ich erklären, dass das Entwerfen mit Modulen viel mehr ist als das Organisieren und die Kohärenz eines Stücks. Sie werden verstehen, wie Sie durch verschiedene Wiederholungsprinzipien Konsistenz, Rhythmus und Harmonie erreichen und durch Variation Überraschungen erzeugen und Monotonie vermeiden können.
14 Min.
image
15
Symmetrie und Asymmetrie
Das Prinzip der Balance hat viel mit dieser kompositorischen Artikulation zu tun. Jetzt werde ich mit Ihnen über die Konzepte des Nivellierens und Schärfens sowie über Ruhe und Bewegung sprechen. Am Ende der Lektion werden Sie verstehen, warum Asymmetrie kein Ungleichgewicht bedeutet und dass Symmetrie nicht langweilig sein muss.
5 Min.
image
16
Die Drittelregel
In dieser Lektion lernen Sie, Ihren Entwurf in Felder zu unterteilen, die die Komposition von Elementen im Raum erleichtern. Sie wissen, wie Sie die Schnittpunkte, die horizontalen und vertikalen Achsen und schließlich den Horizont Ihres Entwurfs nutzen.
9 Min.
image
17
Der Goldene Schnitt
Von der Kunstgeschichte bis hin zu Alltagsgegenständen ist der Goldene Schnitt vielleicht die bekannteste Methode für wirkungsvolle Kompositionen. In dieser Lektion werden Sie seine Prinzipien verstehen und, ohne Sie zu erschrecken, werde ich seine geometrische und mathematische Logik erklären, damit Sie sie zu Ihrem Vorteil nutzen können. Ich werde Ihnen etwas über die Fibonacci-Folge erzählen und wie diese Beziehungen für Sie sehr nützlich sein können.
13 Min.
image
18
Proportionalwaagen 1
Als Nächstes erkläre ich Ihnen, wie praktisch es ist, Proportionalskalen zur Organisation Ihrer Komposition zu verwenden. Ich zeige Ihnen verschiedene Proportionalskalen und einige Beispiele von Projekten, die sie verwenden. Abschließend zeige ich Ihnen, wie Sie dieses Verfahren mit Elementen wie der Farbe oder den Rändern einer Seite anwenden.
9 Min.
image
19
Proportionalmaßstäbe 2
Wir beschäftigen uns weiterhin mit den verschiedenen Werkzeugen, um Proportionen im Raum zu schaffen.
18 Min.
image
20
Absehen: Konzept
Raster sind leistungsstarke Kompositionswerkzeuge, mit denen Sie auf praktische und schnelle Weise Einheit, Harmonie und Ordnung erreichen können. Ich werde zunächst erklären, wie sie aufgebaut sind und aus welchen Teilen sie bestehen, und dann verschiedene Arten von Gittern erläutern, z. B. modulare oder hierarchische. Anhand von Beispielen zeige ich Ihnen, wofür sie normalerweise verwendet werden.
7 Min.
image
21
Absehen: Anwendung
Wir beginnen mit der Definition der Mindesteinheiten und streben nach der Wiederholung und Konstanz der Elemente im Raum. Außerdem werde ich Ihnen Strategien beibringen, wie Sie Ihrer Komposition Frische und Abwechslung verleihen, um Überraschungen und den Charme des Unerwarteten zu erzielen, ohne jedoch die allgemeine Kohärenz und Harmonie zu verlieren.
13 Min.
image
1
Persönliche Projekte
In dieser Lektion erzähle ich Ihnen, wie ich die Ausbildungslücken geschlossen habe und wie ich durch meine persönlichen Projekte (Projekte außerhalb des Einsatzes) einen kontinuierlichen Ausbildungsprozess entwickelt habe.
10 Min.
image
2
Erste Erfahrungen
Durch eines meiner persönlichen Projekte begann ich etwa 2001, Abfallmaterialien zu verwenden. Seitdem und bis heute verwende ich sie kontinuierlich in verschiedenen Projekten. In dieser Lektion erzähle ich es dir.
10 Min.
image
3
Stilles Schreiben
In dieser Lektion erzähle ich Ihnen von dieser Arbeit mit Abfallmaterialien, bei der es um Schrift, Zeichen und Darstellung geht.
18 Min.
image
4
Tagebuch eines Schiffbrüchigen
In dieser Lektion erzähle ich Ihnen vom Projekt „Tagebuch eines Schiffbrüchigen“.
8 Min.
image
5
Die grüne Tasche
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen den Grund, warum ich meine Meinung geändert und mich mit einem anderen Ausdruckskonzept befasst habe.
11 Min.
image
6
Die Methode, Präambel
Ich erzähle Ihnen, wie mein Arbeitsprozess aussieht. Die Vorteile der Verwendung von Abfallmaterial für diese Übungen und die Möglichkeiten, die die Methode bietet, unter Umständen und auf Materialien eingesetzt zu werden, die sich von denen, die wir zeigen, unterscheiden.
6 Min.
image
7
Arbeitsweise und die Gesetze der visuellen Wahrnehmung
In dieser Lektion gebe ich ausführliche Informationen zu dieser Phase der Methode. Wie Materie ihre Identität verliert und zur Form wird.
6 Min.
image
8
Inspirationsquellen
In dieser Lektion werde ich über meine Inspirationsnotizbücher sprechen, in denen ich alles gesammelt habe, was mich zu irgendeinem Zeitpunkt interessiert hat. Ich werde auch die Künstler erwähnen, die irgendwie mein Interesse geweckt haben.
18 Min.
image
9
Organisieren/Einheit 1
In dieser Übung werde ich erklären, wie wichtig es ist, beim Komponieren eine Einheit zwischen den verschiedenen Kompositionselementen herzustellen. Ich werde auch verschiedene Ressourcen erläutern, um es zu erhalten.
14 Min.
image
10
Organisieren/Einheit 2
In diesem zweiten Teil der Lektion werde ich Ihnen einige Tipps geben, die Ihnen helfen werden, Ihre Arbeit zu verbessern.
11 Min.
image
11
Kategorisieren/Gewicht
Die zweite Übung zielt darauf ab, den verschiedenen Kompositionselementen das entsprechende visuelle Gewicht zu verleihen. Mit einigen sehr einfachen Konzepten, die ich Ihnen erklären werde, werden Sie es ganz einfach meistern können.
15 Min.
image
12
Express/Balance
In dieser Lektion erkläre ich, wie man den Kompositionselementen visuell Ruhe oder innere Energie verleiht.
19 Min.
image
13
Führung/Bewegung 1
Bei dieser letzten Übung nutzen wir die Energie, die wir aus dem Ungleichgewicht gewinnen, um Bewegung zu erreichen.
15 Min.
image
14
Führung/Bewegung 2
Im zweiten Teil der Lektion werden wir anhand von drei Fotografien von Chema Madoz sehen, wie die Prinzipien, über die wir gesprochen haben, in einem Bild wirken.
5 Min.
image
1
Symbologie
In dieser Lektion erkläre ich die Grundlagen und Grundlagen, die für diesen Kurs und für die Fertigstellung Ihres Projekts notwendig sind. Ich werde mich zunächst eingehender mit der Verwendung und Verbindung zwischen Menschen und Symbolen im Laufe der Geschichte befassen.
5 Min.
image
2
Ikonizität
Jetzt lernen Sie die verschiedenen Ebenen und Möglichkeiten kennen, reale Objekte oder Figuren visuell und grafisch darzustellen. Sie erfahren auch, wie eine Idee oder ein Konzept von Elementen befreit werden kann, bis es seine minimale grafische Einheit erreicht, ohne dass es an Bedeutung verliert.
7 Min.
image
3
Geometrie
Hier analysiere ich den Umfang und die Möglichkeiten der drei geometrischen Grundformen und wie man – ausgehend von ihrer Verwendung und Stilentscheidungen – bei der Übermittlung von Nachrichten unendliche Ressourcen finden kann.
8 Min.
image
4
Der Auftrag
In dieser Lektion werde ich die Art des Produkts bestimmen, das ich herstellen werde, und dabei berücksichtigen, was ich erzählen soll und für wen. Zuerst werde ich eine Analyse des Briefings durchführen und einen Song aus allen Musikern auswählen, die auf dem Moodboard erscheinen. Aus dieser Auswahl erhalte ich den Namen des Produkts, der aus einem einzigen Wort des gesamten Liedtextes bestehen muss. Fangen wir an!
8 Min.
image
5
Die Geschichte werden wir erzählen
In dieser Lektion werde ich die Übung durchführen, das Wort „Nachricht“ durch „Geschichte“ im Schaltkreis „Sender-Nachricht-Empfänger“ zu ersetzen. Nachdem ich den Namen meines Produkts definiert habe, muss ich nun damit beginnen, Wörter oder Konzepte aus meinem Lied auszuwählen, damit sie zu Elementen meiner visuellen Identität werden.
5 Min.
image
6
Das visuelle Universum
Jetzt werden wir verschiedene Arten grafischer Darstellungen und die verschiedenen Arten von Maßstäben oder Blicken sehen: den Nahblick, den Fernblick und den Komplementärblick.
14 Min.
image
7
Die Komposition
Hier zeige ich Ihnen verschiedene Kompositionstechniken und die Verbindung zwischen Formen und Raum. Ich werde mit Ihnen auch über einige sehr wichtige Konzepte wie Position, Richtung, Raum, Schwerkraft und Bewegung sprechen.
5 Min.
image
8
Das System
In dieser Lektion lernen Sie einen theoretischen Ansatz für visuelle Identitätssysteme kennen.
12 Min.
image
9
Konstanten und Variablen
Jetzt werde ich bestimmen, welche Elemente in meinem visuellen Identitätssystem stabil bleiben und welche in jedem Stück mutieren oder transformieren können.
5 Min.
image
10
Die Farben
Hier spreche ich über Farbe, wie Sie Entscheidungen für Ihr Projekt treffen und einige grundlegende Tipps. Anschließend werde ich meine endgültige Farbpalette integrieren, um meinem Projekt mehr Leben einzuhauchen.
6 Min.
image
11
Die Typografie
In dieser Lektion werde ich mich mit der Verwendung von Typografie innerhalb eines visuellen Identitätssystems befassen. Ich werde mit Ihnen über typografische Auswahl, typografische Variablen, Hierarchie sowie primäre und sekundäre Schriftarten sprechen.
11 Min.
image
12
Die Visualisierung
Jetzt integrieren Sie die Elemente Ihrer visuellen Identität in Objekte – in Form eines Modells –, die es Ihnen ermöglichen, den endgültigen Vorschlag zu visualisieren und Ihrem Projekt einen realistischeren und kreativeren Flug zu verleihen.
7 Min.
image
13
Die Präsentation des Projekts
In diesem letzten Fall werde ich eine mögliche Abschlusspräsentation meines Vorschlags durchgehen und jeden einzelnen Fall des gesamten kreativen Prozesses analysieren, den ich durchlaufen habe.
13 Min.
image
1
Identitätsdesign
In dieser Lektion geben wir einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Markenidentität.
2 Min.
image
2
Präsentation für Bildschirm 1
Jetzt erfahren Sie, wie Sie ein Stück für ein Unternehmen erstellen, das bereits existiert und über ein Logo verfügt. Der Nutzen ist jedoch gering, da für die häufigsten Anwendungen kein Design verwendet wird. Sehen wir uns an, wie man eine Präsentation für den Bildschirm erstellt.
12 Min.
image
3
Präsentation für Bildschirm 2
In diesem zweiten Teil der Lektion werde ich einige Lösungen erläutern, um die Qualität einer Bildschirmpräsentation zu verbessern.
15 Min.
image
4
Visitenkarte
Dies ist ein einfacher, aber sehr häufiger Fall. Ich werde mit Ihnen über ein Bild sprechen, das von einem einzigen Teil abhängt: einer Visitenkarte. Wir werden ein Logo überprüfen, damit es auf diesem Träger gut funktioniert.
16 Min.
image
5
Identität für einen Verlag
Jetzt erkläre ich, wie man ein Bild erstellt, dessen Hauptanwendung strategisch ist: ein Bild für einen Leitartikel.
14 Min.
image
6
Etikett für ein alkoholisches Getränk
In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie einem alkoholischen Getränk durch sein wichtigstes Kommunikationselement, das Etikett seiner Flasche, Identität verleihen.
15 Min.
image
7
Identität für Kurse
Für dieses Stück werden wir verschiedene Alternativen und Stile für eine Identität schaffen, nämlich die einer Reihe von Kursen an einer Business School.
16 Min.
image
8
Bild für eine Show
In dieser Phase arbeiten wir mit einem Fotografen zusammen, der im Mittelpunkt des Bildes steht. Unsere Aufgabe ist es, zum Ausbau dieser Identität beizutragen.
10 Min.
image
9
Bild für ein Baumarkt-Franchise
Hier sehen Sie eine Identität, die ein starkes Logo mit Persönlichkeit braucht, dessen Sprache sich durch alle seine vielfältigen und vielfältigen Anwendungen zieht.
17 Min.
image
10
Kampagne für ein Musikfestival 1
Bei einer Veranstaltung wie einem Kulturfestival muss die grafische Sprache den Bildern der Künstler, die, wie wir sehen werden, im Allgemeinen sehr unterschiedlich sind, Halt geben und sie einheitlich gestalten.
12 Min.
image
11
Kampagne für ein Musikfestival 2
In diesem zweiten Teil der Lektion erfahren Sie anhand einiger Beispiele, wie wir der grafischen Sprache der Kampagnenteile Konsistenz und Kohärenz verleihen können.
12 Min.
image
12
Markenbild auf dem Bildschirm
Wenn Sie mit Ihrem Unternehmensimage noch etwas weiter gehen möchten, werden wir in dieser Lektion die Probleme und Chancen grafischer Marken auf dem Bildschirm sehen.
5 Min.
image
13
Halten Sie die Identität lebendig
Lassen Sie mich Ihnen einige Tipps geben, die Ihrer Marke eine starke Präsenz mit Persönlichkeit und Nachhaltigkeit verleihen.
1 Min.
  • 100% positive Bewertungen (92)
  • 7,232 Lernende
  • 104 Lektionen (18 Stdn. 15 Min.)
  • 126 Zusatzmaterialien (52 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Spanisch, Englisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Sie entwerfen eine Reihe von Bildern, die Ihr visuelles Universum im Vorlagenformat für Instagram zum Ausdruck bringen. Sie erforschen Schlüsselkonzepte wie Form, Typografie, Farbe und Komposition, um ein beeindruckendes visuelles Projekt zu entwickeln, das auf Ihrer Fantasie und Kreativität basiert.

Projekte von Kursteilnehmenden

Für wen ist diese Spezialisierung?

Dieser Kurs ist ideal für angehende Grafikdesigner, Kunststudenten, autodidaktische Kreative und Profis, die ihre Designfähigkeiten stärken möchten. Perfekt für diejenigen, die grundlegende Konzepte beherrschen, die visuelle Wahrnehmung erforschen und visuell wirkungsvolle Projekte entwickeln möchten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Umfangreiche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie benötigen Zugang zu einem Computer mit grundlegender Grafikdesign-Software und einer Internetverbindung. Ein Notizbuch zum Skizzieren und Erforschen von Ideen ist auch nützlich für die Entwicklung Ihrer Kreativität und Ihrer visuellen Konzepte.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Bewertungen

7,232 Kursteilnehmende
92 Bewertungen
100% Positive Bewertungen


Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung in Grafikdesign und Visuelle Kommunikation. Ein Kurs der Kategorie Design von Domestika Bestseller

Spezialisierung in Grafikdesign und Visuelle Kommunikation

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Specialization Course. Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 100% positive Bewertungen (92)
  • 7,232 Lernende