Spezialisierung

Transformative Mode: Upcycling, Druck und Personalisierung

471 Lernende

Verwandle alte Kleidungsstücke in einzigartige, nachhaltige Mode, indem du Upcycling-Techniken und grundlegende Nähfähigkeiten meisterst.

Verwandle alte Kleidungsstücke in einzigartige, nachhaltige Mode, indem du Upcycling-Techniken und grundlegende Nähfähigkeiten meisterst.

Spezialisierung · 7 Module

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und begeistern Sie sich für nachhaltige Mode mit der Spezialisierung „Nachhaltige Mode“ von Domestika. Entdecken Sie mit Caitlin Trantham die Kunst des Upcyclings und verwandeln Sie alte Kleidungsstücke mithilfe grundlegender Nähkenntnisse und Anpassungstechniken in einzigartige, moderne Stücke. Tauchen Sie mit Julia Pelletier in den Textildruck ein und entdecken Sie vier verschiedene Methoden, von der Sublimation bis zum Nadelfilzen, um bezaubernde, tragbare Kunst zu schaffen. Bringen Sie Ihren inneren Künstler zum Ausdruck, indem Sie unter Anleitung von Amy Isles Freeman Kleidung von Hand bemalen und mithilfe von Zeichentechniken und Farbmischungen Kleidungsstücke in persönliche Meisterwerke verwandeln.

Werten Sie Ihren Stil mit bestickten Aufnähern auf, indem Sie Typografie- und Sticktechniken erlernen, die Ihnen von talentierten Lehrern beigebracht werden. Lernen Sie die grundlegende Kunst des Häkelns mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, indem Sie alte Textilien in neue funktionale Gegenstände umwandeln. Schließen Sie sich schließlich Luisa Hurtado an, um Secondhand-Kleidung in modische Rucksäcke zu verwandeln, und wenden Sie dabei Upcycling-Techniken an, um Abfall zu minimieren. Diese Spezialisierung befähigt Sie, Ihre Garderobe mit umweltfreundlichen Praktiken zu revolutionieren, die persönlichen Ausdruck und Kreativität in jedem Stich, jedem Druck und jedem Aufnäher ermöglichen.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 7 Module und 88 Lektionen
Insgesamt 11 Stdn. 34 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 6 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
In dieser Lektion tauchen Sie in die Welt der nachhaltigen Mode ein – wo Kreativität auf Verantwortung trifft! Von der Wiederverwendung von Stoffen bis hin zu hochmodernen umweltfreundlichen Designs werden Sie entdecken, wie Stil und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Machen Sie sich bereit, Abfall neu zu überdenken, mit innovativen Techniken zu experimentieren und das Alte in etwas Unvergessliches zu verwandeln!
2 Min.
image
2
Inspiration / Caitlin Trantham
In dieser Lektion erkunden Sie das Konzept des Upcyclings als Reaktion auf die Umweltauswirkungen von Fast Fashion. Einst eine Notwendigkeit, ist die Wiederverwendung von Textilien zu einer Kunstform geworden, die sowohl Nachhaltigkeit als auch kreativen Ausdruck bietet. In diesem Kurs verwandeln Sie ein weggeworfenes Kleid in ein individuelles Stück und verlängern so sein Leben und seinen Zweck über die Mülldeponie hinaus.
2 Min.
image
3
Inspiration / Julia Pelletier
Lernen Sie künstlerische Einflüsse kennen, die kreative Arbeit prägen, von Mark Rothkos lebendigen Farbkompositionen über Paul Cox' dynamische Texturen bis hin zu Matisses ikonischen Papierausschnitten. Anhand von Collagen, Textilien und zeitgenössischem Design sehen Sie, wie verschiedene Medien einzigartigen künstlerischen Ausdruck inspirieren.
8 Min.
image
4
Inspiration / Amy Isles Freeman
Erfahren Sie mehr über die künstlerischen Einflüsse, die eine einzigartige kreative Stimme geformt haben. Von der Kindheitserfahrung mit amerikanischer Volkskunst bis hin zu den ausdrucksstarken menschlichen Formen von Egon Schiele verleiht jeder Bezug Tiefe und Bedeutung. Matisses lebendige Kompositionen und Dorothy Iannones fröhlicher Feminismus inspirieren zusätzlich zu einem spielerischen, bewegungsreichen Ansatz. Als Nächstes besprechen wir die für das Projekt benötigten Materialien.
3 Min.
image
5
Inspiration / Christin Morgan
Lisa Congdons kräftige Farbpaletten und stilisierten Illustrationen verleihen ihren Designs Energie, wobei sie oft Quiltmuster einbezieht. Laquina MacIvors lebendige Wandmalereien vermischen Text und Textilien auf eindrucksvolle Weise. Carmi Graus ausgewogene Schriftzüge, Yumeko Higuchis saubere Stickereien und Judy Justs strukturierte Wandteppiche bieten allesamt einzigartige Inspiration. Als Nächstes bereiten wir uns auf das Stickprojekt vor.
5 Min.
image
6
Inspiration / Emma Friedlander-Collins
Lassen Sie uns wichtige kreative Einflüsse erkunden, von der wegweisenden Strickdesignerin Elizabeth Zimmermann bis hin zu den lebendigen Landschaften der South Downs. Sie werden auch entdecken, wie Designer wie Katie Jones und Kaffe Fassett sowie Museen wie das V&A künstlerischen Ausdruck, Nachhaltigkeit und Innovation inspirieren.
6 Min.
image
7
Inspiration / Luisa Hurtado
Familie, Kreativität und Nachhaltigkeit sind die wichtigsten Inspirationsquellen. Eine Großmutter, die ohne Strom nähte, eine Mutter, die Kleidung umgestaltete und reparierte, und eine tiefe Wertschätzung für Einfallsreichtum prägen diesen Ansatz. Statt traditioneller Designer sind es Secondhand-Läden, Vintage-Magazine und ausrangierte Kleidungsstücke, die neue Ideen anregen.
2 Min.
image
1
Werkzeuge und Materialien
In der Lektion werde ich Ihnen die Werkzeuge zeigen, die ich zum Erstellen verwende, und was Sie zum Umgestalten Ihrer Kleidungsstücke benötigen. Ich erzähle Ihnen kurz etwas über die Werkzeuge und warum wir sie brauchen.
3 Min.
image
2
Auswählen Ihres Projektteils
Ich werde meine Strategien zum Finden des richtigen Stücks zum Upcycling mit Ihnen teilen. Sie werden lernen, wie Sie ein Kleidungsstück beurteilen und Dinge mit dem größten Potenzial auswählen. Ich werde Ihnen auch einige Tipps zum Einkaufen in einem Secondhand-Laden geben und Ihnen zeigen, was Sie beim Einkaufen vermeiden sollten!
6 Min.
image
3
Grundlegende Nähkenntnisse
In dieser Lektion werden einige grundlegende Fertigkeiten erlernt, die wir bei diesem Projekt erlernen werden, wie etwa das Fertigstellen von Kanten, das Raffen und das Anbringen von Abnähern.
11 Min.
image
4
Sich selbst messen
Nachdem wir nun einige Grundlagen verstanden haben, lernen wir, wie wir uns selbst messen. Wenn Sie Ihre Maße kennen, können Sie leichter Kleidungsstücke finden und die Passform beim Upcycling anpassen.
3 Min.
image
5
Planen Sie Ihr Projekt
Jetzt gebe ich Ihnen einen Einblick in meinen kreativen Prozess. Ich werde Ihnen zeigen, wie ich meine Projekte visualisiere und wie Sie das Gleiche tun können.
3 Min.
image
6
Dekonstruktionstechniken
In dieser Lektion holen wir uns unsere Nahttrenner und nehmen unsere Kleidungsstücke auseinander. Ich zeige Ihnen meine Schritte und wie Sie so viel Stoff wie möglich sparen.
7 Min.
image
7
Passform und Form anpassen
Jetzt werden wir unser Kleidungsstück anpassen. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Abnäher an Ihrem Oberteil anbringen und wo Sie diese platzieren, um Passformprobleme zu beheben. Ich zeige Ihnen auch, wie Sie den Rock säumen und seine Form ändern.
20 Min.
image
8
Rekonstruktion des Kleidungsstückes
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen die Schritte zum Zusammensetzen Ihres Kleidungsstücks und wie Sie die Grundstruktur Ihres Stücks fertigstellen.
4 Min.
image
9
Hinzufügen und Entfernen von Elementen
Während dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie zwei Arten von Taschen hinzufügen, teile einige Ressourcen für hübsche Kragen und zeige Ihnen einige meiner früheren Projekte zur Inspiration.
7 Min.
image
10
Verschönern und Personalisieren
In dieser Lektion geht es darum, niedliche Accessoires herzustellen und kreative Möglichkeiten zur Wiederverwendung Ihrer Materialien zu finden. Ich werde auch einige meiner früheren Projekte vorstellen und über verschiedene Möglichkeiten sprechen, wie ich sie verschönert habe.
5 Min.
image
11
Kleidungsstücke kombinieren
Ich zeige Ihnen, wie Sie verschiedene Kleidungsstücke und Materialien kombinieren, um auf kreative Weise einzigartige Stücke herzustellen. Sie werden entdecken, wie Sie Teile aus verschiedenen Artikeln auswählen – beispielsweise das Oberteil eines Kleides mit dem Rock eines anderen zusammenfügen oder mehrere Kleider zu einem großartigen Kleid kombinieren. Durch die Untersuchung spezifischer Projekte erhalten Sie Einblick in transformative Upcycling-Techniken, die Ihren kreativen Horizont erweitern können.
1 Min.
image
12
Styling für Ihr Kleid
In dieser Lektion verrate ich Ihnen meine Styling-Tipps und zeige Ihnen, wie ich meinen Looks das gewisse Extra verleihe.
1 Min.
image
13
Pflege und Wartung
Abschließend erfahren Sie, wie Sie die Lebensdauer Ihres Kleides durch die richtige Pflege verlängern können. Wir behandeln, wie Sie Ihr Kleid auf Schäden untersuchen, entscheiden, wann es gewaschen werden muss, zwischen Handwäsche und Maschinenwäsche wählen und welche Vorteile das Trocknen an der Luft hat. Diese Tipps helfen Ihnen, Ihr Kleid auch bei einem geschäftigen Lebensstil in Topzustand zu halten.
1 Min.
image
1
Was werden wir in diesem Modul tun?
Lassen Sie uns darüber sprechen, worum es in diesem Kurs geht. Mein Ziel ist es, Ihnen beizubringen, wie man mit verschiedenen Techniken, mit denen ich wirklich gerne arbeite, auf ein übergroßes weißes Kleid druckt. Aus persönlichen Recherchen erstellen Sie Zeichnungen, Muster, Texturen und definieren Farben und Materialien. Alles wird in einem persönlichen Notizbuch festgehalten, das voller eigener Referenzen und Ideen ist, auf die Sie während des gesamten Kurses zurückgreifen können. Ich werde Ihnen vier verschiedene Techniken beibringen, die Sie beliebig kombinieren können, um schließlich Ihr eigenes bedrucktes Kleidungsstück zu kreieren, das für immer Bestand haben wird. Der von Ihnen erstellte Abdruck ist wie ein kleines Gemälde auf einer weißen Leinwand, eine einzigartige, künstlerische und persönliche Komposition, die Ihren Körper umhüllt.
1 Min.
image
2
Für jede Technik benötigte Materialien
In dieser Videolektion gehe ich die Materialien durch, die Sie benötigen, um jede der im Kurs gezeigten Techniken anzuwenden.
8 Min.
image
3
Ein inspirierendes Notizbuch
Suchen wir einige schöne Referenzen zu unserem Thema: „Vögel im Regen und Landschaften“. Sie füllen ein Notizbuch aus, in dem Sie alle Ihre Ideen festhalten. In diesem wertvollen Objekt definieren Sie Ihr persönliches Konzept und zeigen Ihre Referenzen.
4 Min.
image
4
Muster, Zeichnungen und Texturen für die Arbeit vorbereiten
Jetzt müssen wir Muster zeichnen und definieren. Die Idee ist, dass Sie keine Angst vor dem Zeichnen haben sollten. In dieser Lektion können Sie Fotokopien und Transparentpapier verwenden und recycelte flache Materialien auf kreative Weise nutzen. Also keine Sorge!!
8 Min.
image
5
Auswahl der Farbpalette und Stoffe
In dieser Lektion müssen wir unsere Farbpalette sowie unseren Stoff definieren.
11 Min.
image
6
Sublimation 1
Mit dieser Technik können Sie Ihre Zeichnungen mithilfe spezieller Tinte und einem Wärmeprozess übertragen und wunderschöne Texturen erstellen. Es ist eine überraschende und magische Technik!
10 Min.
image
7
Sublimation 2
Lassen Sie uns weiter über die Sublimationstechnik sprechen.
13 Min.
image
8
Textilsprays
Jetzt arbeiten wir mit einer anderen tollen Technik, die sehr einfach anzuwenden und ziemlich lustig ist!
12 Min.
image
9
Textilmanipulation mit Filznadel und Spray
Eine Technik, die ich einfach liebe, da sie unserem Stoff einen wunderschönen taktilen Effekt verleiht. Sie ist sehr einfach zu erstellen und macht Spaß.
7 Min.
image
10
Collage
Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie eine Collage aus einem bedruckten Stoff auf unser übergroßes Kleid machen. Das ist einfach eine tolle Technik!
15 Min.
image
11
So fixieren Sie Textiltinte, damit ein Druck länger hält
Ein ganz wichtiger Moment!!! Nach dem Drucken und Trocknen müssen wir prüfen, ob unser Druck vollständig trocken und fixiert ist. Nehmen wir jetzt ein Bügeleisen und ein sauberes weißes Stück Stoff.
2 Min.
image
12
So waschen und trocknen Sie unsere bedruckten Kleidungsstücke
Dies ist ein sehr wichtiger Schritt! Da es sich um ein bedrucktes Kleidungsstück handelt, möchte ich sicher sein, dass Sie es richtig pflegen.
2 Min.
image
1
Materialien
In dieser Lektion werden wir untersuchen, welche Materialien Sie zum Anfertigen bemalter Kleidung verwenden können. Für mein Kursprojekt werde ich eine weiße Jeansjacke verwenden.
4 Min.
image
2
Mood Board und Kleidungsstück
Als Nächstes schauen wir uns an, wie Sie ein Moodboard erstellen und Bilder sammeln, die Sie inspirieren. Außerdem zeige ich Ihnen meine Lieblingsplattform für die Beschaffung von Second-Hand-Kleidung.
8 Min.
image
3
Zeichnung
Zeichnen ist die Grundlage aller visuellen Praktiken. In dieser Lektion werde ich Ihnen den Prozess des Skizzierens näherbringen. Darauf aufbauend werden wir über Themen nachdenken, die uns interessieren und begeistern, und unseren eigenen Stil – eine visuelle Sprache – entwickeln, die wir für unsere Illustrationen verwenden möchten.
10 Min.
image
4
Farbmischung
Farbe ist so wichtig, aber es kann schwierig sein, genau zu wissen, wie man die gewünschte Farbe herstellt. Ich zeige Ihnen, wie Sie drei meiner am häufigsten verwendeten Farben mischen.
7 Min.
image
5
Markierungen setzen
In dieser Lektion erkunden wir die verschiedenen Markierungen, die Sie mit den Pinseln, die Sie haben, erzielen können. Übung ist wichtig: Lernen Sie Ihre Materialien kennen, indem Sie mit verschiedenen Farben, Pinseln, Texturen und Stoffen spielen.
10 Min.
image
6
Planen und Schablonieren
Indem Sie die Vorder- und Rückseite Ihres Kleidungsstücks grob skizzieren, können Sie beginnen, Ihre Illustrationen dort zu platzieren, wo sie Ihrer Meinung nach am besten wirken. Mit einer Skizze als praktischem Leitfaden können Sie Ihre Zeichnungen vergrößern und Schablonen erstellen, die Ihnen beim Malen helfen.
4 Min.
image
7
Freihand malen
Fangen wir jetzt mit dem Malen an! Ich male freihändig mit fließenden Linien auf das Kleidungsstück und beginne dabei mit der Vorderseite und den Ärmeln meiner Jacke.
9 Min.
image
8
Malen mit Schablonen
Ich fahre mit der Rückseite meiner Jacke fort und zeige Ihnen, wie ich Schablonen verwende, um einige der wichtigeren, komplizierteren Formen zu erhalten und dann freihändig Details hinzuzufügen.
10 Min.
image
9
Fotografieren für Social Media
Soziale Medien sind der beste Weg, der Welt meine Arbeit zu zeigen. Ich ermutige Sie also, Ihre Projekte zu teilen! Dafür ist es sehr wichtig, Ihre Arbeit gut zu fotografieren. Hier zeige ich Ihnen, wie Sie Ihr Werk fotografieren und Ihre Bilder kuratieren.
2 Min.
image
10
Andere Kleidungsstücke
Nachdem Sie nun den Prozess des Bemalens einer Jacke gesehen haben, zeige ich Ihnen hier einige weitere Beispiele anderer Kleidungsstücke, bei denen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können!
2 Min.
image
1
Werkzeuge und Materialien
In dieser Lektion behandle ich die Werkzeuge und Materialien, die Sie für Ihr Projekt benötigen.
8 Min.
image
2
Grundlegende Stickstiche 1
Hier führe ich sieben grundlegende Sticksticharten vor und zeige, wie Sie jeden davon in Ihrem fertigen Projekt verwenden.
17 Min.
image
3
Grundlegende Stickstiche 2
Ich werde Ihnen weiterhin einige Grundstiche beibringen, wie den Lang- und Kurzstich, den Geradstich und französische Knoten.
10 Min.
image
4
Verweise
Sie sehen sich einige Referenzbilder an, um sich für die Erstellung Ihrer Patches inspirieren zu lassen.
9 Min.
image
5
Mein Mood Board
In dieser Lektion führe ich Sie durch meinen Prozess zum Erstellen eines Moodboards für meinen Patch. Ich zeige Ihnen auch einige der Tools, die ich verwende, um eine schöne Farbpalette für mein Stickprojekt auszuwählen.
9 Min.
image
6
Gestalten Sie Ihren Patch
Ich beginne mit dem Design des Patches. Ich beginne mit einigen groben Skizzen des Layouts unseres Patches und aller Verzierungen, die ich basierend auf meinem Moodboard hinzufügen möchte. Dann erstelle ich mithilfe zugänglicher Online-Tools eine Vorlage für den Text. Dann erstelle ich die endgültige Vorlage für das Projekt.
10 Min.
image
7
Übertragen Sie Ihr Design auf Stoff
Sie lernen nun vier verschiedene Methoden zum Übertragen Ihres Designs auf Stoff kennen und erfahren, wann Sie welche Methode je nach Material anwenden möchten.
7 Min.
image
8
Den Aufnäher besticken: Kursivbuchstaben
Jetzt beginnen Sie mit dem Sticken Ihres Aufnähers. Ich beginne mit meiner bevorzugten Methode zum Sticken von Schreibschriftbuchstaben. Zuerst sticken Sie eine einzelne Linie; dann bauen Sie darauf auf, um mehr Gewicht hinzuzufügen und einen kräftigeren Effekt zu erzielen. Ich zeige Ihnen auch, wie Sie Ihre Linien überlappen, indem Sie Auf- und Abstriche machen, um Ihren Buchstaben mehr Dimension zu verleihen.
9 Min.
image
9
Aufnäher sticken: Blockbuchstaben
Fahren wir mit dem Sticken des Aufnähers fort, aber dieses Mal arbeiten Sie mit Blockbuchstaben. Sie beginnen mit einer Kontur, um Ihrem Buchstaben Definition und eine klare Form zu geben. Dann füllen Sie sie aus und fügen mit Stichen Struktur und Dimension hinzu.
13 Min.
image
10
Dimensionen und Details hinzufügen
Ich zeige Ihnen, wie Sie einigen Buchstaben durch Schattierung mehr Dimension verleihen und so einen modernen Effekt erzielen.
17 Min.
image
11
Fertigstellen Ihres Patches
In dieser Lektion verwandeln Sie unser gesticktes Design in einen fertigen Aufnäher. Ich verwende eine einfache Konstruktionsmethode, um unserem Aufnäher Struktur zu verleihen und die Stiche auf der Rückseite des bestickten Stücks abzudecken.
13 Min.
image
12
So befestigen und pflegen Sie Ihren Patch
Sie erfahren, wie Sie Ihren fertigen Aufnäher auf einem Kleidungsstück befestigen und wie Sie den Aufnäher pflegen, damit er lange hält.
6 Min.
image
13
Alternative Anwendungen
Abschließend schlage ich weitere Möglichkeiten vor, wie Sie die von mir beschriebenen Methoden anwenden können, um verschiedene Arten von Accessoires, Ornamenten, Wandkunst und mehr zu erstellen. Die Möglichkeiten sind endlos!
3 Min.
image
1
Was wir lernen werden
Ich erkläre Ihnen, was wir im Kurs machen werden, mit einer kurzen Einführung zum Granny Square sowie einer Einführung in Crochet Hacking, der Kunst des Upcyclings mit Häkeln.
1 Min.
image
2
Garn auswählen
In dieser Lektion lernen Sie, die Informationshüllen auf Garnpackungen zu verstehen. Außerdem sehen wir uns unterschiedliche Garnarten an, damit Sie Baumwolle von Acryl unterscheiden und das beste Material für Ihr Projekt auswählen können.
5 Min.
image
3
Auswahl der Haken und anderer Werkzeuge
Du lernst, wie Du den richtigen Haken für ein Projekt auswählst. Ich zeige Dir verschiedene Haken und erkläre ihre unterschiedlichen Eigenschaften.
6 Min.
image
4
Ketten- und Kettmaschen
Jetzt lernen Sie, wie Sie das Garn halten, eine Kettmasche machen und eine Luftmasche stricken. Wenn Sie als Kind Fingerstricken gelernt haben, ist dies genau dasselbe, nur dass Sie statt eines Fingers eine Häkelnadel verwenden! Es entsteht eine Masche, die genau wie die Kette einer Halskette aussieht.
4 Min.
image
5
Doppelte Häkelarbeit
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie ein britisches Doppelhäkeln oder ein amerikanisches Einzelhäkeln machen. Dies ist ganz einfach, indem Sie mit einer Häkelnadel eine Garnschlaufe durch eine andere ziehen.
5 Min.
image
6
Dreifaches Häkeln
Erfahren Sie, wie Sie ein britisches Dreifachhäkeln oder ein amerikanisches Doppelhäkeln machen. Dabei wird dieselbe Technik wie beim britischen Doppelhäkeln verwendet, aber die Masche ist doppelt so hoch.
5 Min.
image
7
Zunehmend und abnehmend
Ich zeige Ihnen, wie Sie Maschen zunehmen und abnehmen. Diese Techniken werden verwendet, um Kleidungsstücken Form zu verleihen, Ihrer Arbeit Muster hinzuzufügen oder Ihnen dabei zu helfen, Ecken in einem Quadrat zu erzeugen.
6 Min.
image
8
Wie Häkeln zum Upcycling genutzt werden kann
In dieser Lektion erkunden Sie die verschiedenen Möglichkeiten des Upcyclings und Neugestaltens mit Häkeln.
5 Min.
image
9
Farben auswählen
Ich zeige Ihnen, wie ich Farbpaletten für verschiedene Projekte erstelle und wie Sie Ihre eigenen erstellen.
9 Min.
image
10
Wie man ein Muster liest
In dieser Lektion lernen Sie, schriftliche Häkelmuster zu lesen und die Symbole auf Häkeldiagrammen zu verstehen.
3 Min.
image
11
Ein Quadrat erstellen 1
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie beginnen, die erste Runde eines Quadrats machen und das Garn am Ende sichern.
6 Min.
image
12
Ein Quadrat erstellen 2
In diesem zweiten Teil der Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie eine neue Farbe anfügen, weitere Runden arbeiten, Garn abketten und die Enden vernähen.
16 Min.
image
13
Ein halbes Quadrat machen
Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie beginnen, die erste Reihe eines Dreiecks machen und das Garn am Ende befestigen.
8 Min.
image
14
So bereiten Sie den Flip-Flop vor
Es ist Zeit, Ihnen zu zeigen, wie Sie die Flip-Flops vorbereiten und Löcher im richtigen Abstand für Häkelstiche machen.
6 Min.
image
15
Flip-Flop häkeln
Erfahren Sie, wie Sie in die Sohle der Flip-Flops häkeln. Diese Technik, bei der in ein anderes Material eingearbeitet wird, ist ideal für alle Arten von Upcycling-Projekten.
13 Min.
image
16
Alles zusammennähen!
In dieser Lektion lernen wir, wie man die Häkelelemente mit einem Überwendlingsstich miteinander verbindet und den Schuh fertigstellt.
17 Min.
image
17
Personalisieren Sie Ihre Flip-Flops
Während dieser Unterrichtseinheit werden Sie dazu angeregt, sich Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung ihrer Flip-Flops zu überlegen.
12 Min.
image
18
So pflegen Sie Ihre Hausschuhe
In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie Ihre Hausschuhe pflegen.
1 Min.
image
1
Materialien
Beginnen wir mit der Vorbereitung unseres Projekts. Ich zeige Ihnen, welche Materialien Sie benötigen, um alte Kleidungsstücke in stilvolle neue Stücke zu verwandeln. Sammeln Sie Ihre Werkzeuge und los geht‘s!
2 Min.
image
2
Auswählen und Verstehen Ihrer Materialien
In dieser Lektion lernen wir, wie man die besten Kleidungsstücke fürs Upcycling auswählt. Ich gebe Tipps zur Auswahl von Stoffen, die Ihre fertigen Kreationen aufwerten.
2 Min.
image
3
So entwerfen Sie ein Design aus vorhandener Kleidung
Jetzt werden wir uns unser Kleidungsstück genauer ansehen, bevor wir unser endgültiges Design und unsere Skizze erstellen.
3 Min.
image
4
Skizzieren und Planen
In der nächsten Lektion bringen wir unsere Ideen aufs Papier und ich zeige Ihnen, wie einfach das sein kann. Dann machen wir weiter und erstellen das Muster für unseren Rucksack.
14 Min.
image
5
Vorbereiten und Zerlegen Ihres Kleidungsstücks
Bevor wir mit dem Nähen beginnen, müssen wir unsere Kleidungsstücke zerlegen. Ich zeige euch, wie ihr eure Jeans vorsichtig auszieht und so viel Stoff wie möglich für unseren Rucksack verwendet.
11 Min.
image
6
Unser Schnittmuster zuschneiden und die Teile vorbereiten 1
Es ist Zeit, unseren Stoff anhand der Schnittmuster zuzuschneiden. Folgen Sie uns, während wir jedes für unseren Rucksack benötigte Stück vorbereiten, um so wenig Abfall wie möglich zu verursachen und das Material optimal zu nutzen.
19 Min.
image
7
Unser Schnittmuster zuschneiden und die Teile vorbereiten 2
In diesem Teil der Lektion beschäftigen wir uns weiter mit spannenden Ideen. Passen Sie gut auf!
9 Min.
image
8
Vorderseite gestalten und Reißverschluss annähen
Kommen wir nun zum spaßigen Teil: dem Gestalten der Vorderseite unseres Rucksacks und dem Annähen des Reißverschlusses. Ich gebe Anfängern und Fortgeschrittenen Tipps, damit dieser Schritt reibungsloser und kreativer abläuft.
12 Min.
image
9
Die Riemen nähen und den Rucksack bauen 1
Jetzt stellen wir unseren Rucksack zusammen. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Riemen annähen und alle Teile zu einer funktionalen und stylischen Tasche zusammenfügen.
16 Min.
image
10
Die Riemen nähen und den Rucksack bauen 2
In dieser Unterrichtsphase behandeln wir immer wieder interessante Konzepte. Verpassen Sie es auf keinen Fall!
8 Min.
image
11
Futter und Fertigstellung des Rucksacks
Wir schneiden und nähen das Futter für unseren Rucksack und schließen die Endmontage ab. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihrem Rucksack ein professionelles Finish verleihen, damit er innen und außen gut aussieht.
16 Min.
image
12
Letzte Handgriffe
Bevor ich meine Taschen oder Rucksäcke benutze, stelle ich sicher, dass alle Nähte gesichert sind und alles fertig aussieht.
2 Min.
image
13
Kreative Erweiterungen und Upcycling Gemeinsame Herausforderungen
Alles funktioniert! Ich zeige Ihnen, wie Sie übrig gebliebenes Material verwenden und Ihr Endprojekt aufwerten können.
2 Min.
image
14
Gestalten Sie Ihre Kosmetiktasche mit Stoffresten, Zuschneiden und Zusammensetzen
Entscheiden wir, welche Größe unsere Kosmetiktasche haben soll. Sie können sie so groß oder klein machen, wie Sie möchten. Dann schneiden wir die Teile aus, die wir für unsere Tasche brauchen.
4 Min.
image
15
Nähen und Hinzufügen von Funktionen
In dieser Lektion werden wir die Kosmetiktasche nähen und füttern. Anschließend fügen wir den Verschluss mit einem wiederverwendeten Knopf hinzu, um sie fertigzustellen.
13 Min.
  • 100% positive Bewertungen (2)
  • 471 Lernende
  • 88 Lektionen (11 Stdn. 34 Min.)
  • 109 Zusatzmaterialien (38 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Englisch, Spanisch
  • Englisch · Spanisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Verwandeln Sie ein ausrangiertes Kleid in ein personalisiertes Kleidungsstück mit einem frischen, modernen Touch, indem Sie das Originalstück auseinandernehmen und Näh- und Anpassungstechniken anwenden, um es an Ihren einzigartigen, nachhaltigen Stil anzupassen.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Leidenschaftliche Modebegeisterte und Nachhaltigkeitsaktivisten, die alte Kleidungsstücke in einzigartige, individuelle Stücke verwandeln möchten, werden diesen Kurs lieben. Entdecken Sie Näh-, Druck- und Kreativtechniken und fördern Sie gleichzeitig umweltfreundliche Praktiken und persönlichen Ausdruck in tragbarer Kunst.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine großen Vorkenntnisse erforderlich. Du benötigst grundlegende Nähkenntnisse, eine Nähmaschine, alte Kleidungsstücke zum Upcycling, Stofffarben, Stickgarn, Häkelnadeln und Second-Hand-Kleidung. Bringe deine Kreativität und Leidenschaft für nachhaltige Mode ein.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Bewertungen

471 Kursteilnehmende
2 Bewertungen
100% Positive Bewertungen


Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Transformative Mode: Upcycling, Druck und Personalisierung. Ein Kurs der Kategorie Handarbeit und Mode von Domestika

Transformative Mode: Upcycling, Druck und Personalisierung

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Spezialisierungskurs. Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 100% positive Bewertungen (2)
  • 471 Lernende