Spezialisierung

Fashion Unterneurship Spezialisierung

444 Lernende

Lernen Sie Modedesign vom ersten Konzept bis zur Erstellung einer einzigartigen und funktionalen Sammlung

Lernen Sie Modedesign vom ersten Konzept bis zur Erstellung einer einzigartigen und funktionalen Sammlung

Spezialisierung · 6 Module

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Modeunternehmertums mit Lupe Gajardo, Moisés Nieto, Tomás Salazar, Genaro Rivas und Jordi Labanda. Lernen Sie, kreative Ideen in konkrete Designs umzusetzen und erkunden Sie alles vom Modedesign bis zur Schaffung Ihrer eigenen Marke. Tauchen Sie ein in den Designprozess, von der Konzeption bis zur endgültigen Präsentation, und entwickeln Sie eine Kollektion, die Ihren einzigartigen Stil widerspiegelt.

Lernen Sie die Geheimnisse des Brandings und der visuellen Identität kennen, um in der Modebranche hervorzustechen. Bauen Sie eine Marke mit Zielstrebigkeit und sozialer Verantwortung auf, integrieren Sie nachhaltige Praktiken und arbeiten Sie mit lokalen Handwerkern zusammen. Entdecken Sie außerdem die Kunst der Lifestyle-Illustration und erschaffen Sie lebendige Charaktere, die fesselnde visuelle Geschichten erzählen. Dieses Programm bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt der Mode und verbindet Kreativität, Business und Nachhaltigkeit.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 6 Module und 77 Lektionen
Insgesamt 10 Stdn. 19 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 5 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
Mode ist mehr als Kleidung; Es ist Geschichte, Kultur und Ausdruck. Von der Haute Couture bis zur Konfektionskleidung kommuniziert und verbindet jedes Design. Persönlichkeiten wie Chanel und McQueen haben die Branche revolutioniert und zielgerichtetes Design inspiriert. Mode beeinflusst das Leben, vermittelt Werte und bewirkt positive Veränderungen. Gestalten Sie mit Leidenschaft und hinterlassen Sie Ihre Spuren.
1 Min.
image
2
Inspiration / Lupe Gajardo
Zu Beginn erfahren Sie mehr über meine wichtigsten Einflüsse: Punk und seine Aufsässigkeit, die Fantasie von John Galliano, das Querdenken von Edward de Bono, die Spontaneität des Dadaismus und die visuelle Erzählung von Kathle von Baba. Jedes einzelne hat meine kreative Vision geprägt und die Art und Weise, wie ich Kostüme als Kunst und Kommunikation betrachte.
4 Min.
image
3
Inspiration / Moisés Nieto
Erfahren Sie mehr über die Einflüsse von Moises Nieto. Von MTV-Musikvideos in den 1990er Jahren, die ihr Interesse an Mode weckten, bis zu ihren Wurzeln in Südspanien, wo Handwerkskunst und Renaissance-Architektur ihren Stil geprägt haben. Sie werden die Arbeit von García Lorca, die zeitlose Eleganz von Loewe und die Meisterhaftigkeit von Balenciaga sehen, dessen Verwendung von Schwarz und tadelloser Technik seine kreative Vision definierte.
3 Min.
image
4
Inspiration / Tomás Salazar
Sie erkunden Referenzen wie Ignan und Minimalismus, die Kunst, Fotografie und Architektur kombinieren, sowie Designer wie Prince Lauder und Utah mit innovativen Ansätzen. Ich werde auch wichtige Bücher und Studien teilen, die meine Arbeit inspirieren. Lassen Sie uns sie gemeinsam entdecken!
12 Min.
image
5
Inspiration / Genaro Rivas
In dieser Lektion wird der Einfluss präkolumbianischer Kunst auf das Design untersucht und ihre Auswirkungen auf die moderne Kunst hervorgehoben. Andine Ikonographie, Semiotik und modulare Komposition inspirieren durch Technologie zu neuen Interpretationen und verschmelzen Tradition und Innovation in der Mode.
4 Min.
image
6
Inspiration / Jordi Labanda
Entdecken Sie abschließend wichtige Künstler bei der Entwicklung eines einzigartigen Illustrationsstils. Richard Avedon inspiriert mit seiner minimalistischen Komposition, Renegro mit seinem Einsatz leuchtender Farben und Alex Katz mit seiner subtilen Eleganz. Antonio López modernisierte die Modeillustration, während Disney mit seinem Einsatz von Licht und visuellem Geschichtenerzählen weiterhin eine Quelle der Inspiration bleibt.
8 Min.
image
1
Was machen wir im Kurs?
Zu Beginn zeige ich Ihnen das Projekt, an dem ich in diesem Modul arbeite: eine Capsule Wardrobe-Kollektion. Wir gehen die kreativen und formalen Designphasen durch, die wir entwickeln werden.
2 Min.
image
2
Meilensteine der Modegeschichte
In dieser Lektion werden wir über Kleidung als Kommunikationsmittel nachdenken und die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der zeitgenössischen Kleidung ab dem 20. Jahrhundert betrachten. insbesondere jene gesellschaftlichen Veränderungen, die sich in der Welt der westlichen Mode widerspiegelten und diese geprägt haben.
15 Min.
image
3
Grundelemente des Designs
Während dieser Lektion werde ich Ihnen die grundlegenden Elemente des Designs beibringen. Schlüssel zum Verständnis der Funktionsweise von Linien, Formen und Farben, die auf einen sich bewegenden Körper projiziert werden können.
9 Min.
image
4
Gestaltungsprinzipien
Jetzt werde ich Ihnen zunächst die grundlegenden Prinzipien des Designs beibringen, die wichtig sind, um sicherzustellen, dass der Vorschlag des Autors verständlich ist und dem Benutzer das Konzept und die Inspiration effektiv vermittelt.
12 Min.
image
5
Was ist eine Kapselkollektion?
Ich erkläre Ihnen, was eine Kapselkollektion ist, was ihre Hauptmerkmale sind und wie sie sich von anderen Kollektionsarten unterscheidet.
2 Min.
image
6
Die Forschung
Modedesign erfordert ein tiefes Verständnis persönlicher und sozialer Empfindungen und Emotionen, die sich dann in einem spezifischen Konzept materialisieren. In dieser Lektion werde ich über Beobachtung und Intuition als erste Werkzeuge in der Forschung sprechen.
11 Min.
image
7
Die Konzeptualisierung
Jetzt zeige ich Ihnen meinen Prozess zum Synthetisieren und Organisieren der Ideen und Emotionen aus der Recherche und zum Umsetzen dieser in die ersten Konzepte und Definitionen unserer Sammlung.
15 Min.
image
8
Das Manifest
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie das Vorschlagsmanifest durch die Definition von Schlüsselwörtern erstellen, die als Leitfaden für die Definition der Designvariablen dienen, an denen wir arbeiten werden.
14 Min.
image
9
Die Skizzen 1
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie an die Erstellung der ersten Skizzen und der endgültigen bzw. definitiven Skizzen herangehen. Wenn Sie kein großer Zeichner sind, machen Sie sich keine Sorgen, denn obwohl diese Zeichnungen die Essenz der Sammlung vollständig wiedergeben sollen, handelt es sich dabei nicht unbedingt um exakte Zeichnungen, sondern eher um eine Darstellung des Geistes, den wir vermitteln möchten. Lass deine Hand los!
16 Min.
image
10
Die Skizzen 2
Denken Sie daran, dass es sehr wichtig ist, die Vorder- und Rückansicht zu berücksichtigen. Dadurch erhalten Sie einen besseren Überblick über Ihr Design. Ich zeige Ihnen die wichtigsten Linien, auf die Sie achten müssen, um Ihrem Kleidungsstück Ausgewogenheit zu verleihen.
10 Min.
image
11
Aufbau und Struktur der Sammlung
Sie werden sich unter anderem fragen, wie Sie Ihre Sammlung strukturieren sollen. In dieser Lektion gebe ich Ihnen Tipps, wie Sie Ihre endgültigen Designs organisieren und einen roten Faden erstellen, der die Erzählung der Sammlung unterstreicht.
4 Min.
image
12
Technische Daten und Designdetails
Ich zeige Ihnen, wie Sie für jedes Stück grundlegende technische Datenblätter erstellen. Diese Datenblätter sind wichtig, um alle technischen Aspekte detailliert darzustellen und sind sehr nützlich für die Kommunikation mit der Person, die für die Erstellung Ihrer Kollektion verantwortlich ist.
17 Min.
image
13
Präsentation der Sammlung
Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie ein Lookbook mit Ihren Kollektionsskizzen erstellen, damit Sie Ihre Kollektion auf einfache, aber dennoch kreative und ansprechende Weise präsentieren können.
9 Min.
image
1
Was machen wir im Kurs?
Zunächst erkläre ich Ihnen, wie Sie lernen, Ihr Produkt, Ihre Vertriebskanäle und Ihren idealen Kunden zu definieren. Ich zeige Ihnen, wie Sie einen klaren und realistischen Geschäftsplan erstellen und wende dabei praktische Ratschläge aus meiner Erfahrung an. Am Ende des Moduls verfügen Sie über eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einführung Ihrer Marke.
image
2
Warum eine eigene Bekleidungsmarke gründen?
Wir werden die Motivationen und Voraussetzungen für die Gründung einer Modemarke untersuchen. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen mit Ihnen und gebe Ihnen einige Tipps, was wir bei der Schaffung unserer Marke tun und nicht tun sollten.
3 Min.
image
3
Analyse unseres Produkts
Sehen wir uns nun an, wie wir unser Produkt analysieren. Es ist sehr wichtig, dass wir uns eine Reihe von Fragen stellen, um uns selbst kennenzulernen, herauszufinden, woher wir kommen, und unsere Markenwerte klar festzulegen.
3 Min.
image
4
Marktanalyse
In dieser Lektion erfahren wir, wie wir den Markt analysieren und identifizieren, der am besten zu unserem Produkt passt. Eine Marktanalyse ist eine Bewertung, mit der Sie die Größe eines bestimmten Marktes in Ihrer Branche bestimmen können. Darüber hinaus können Sie Faktoren wie Marktwert, Kundensegmentierung, Kaufgewohnheiten, Wettbewerb, wirtschaftliches Umfeld, aktuelle Trends, rechtliche und kulturelle Regelungen und vieles mehr identifizieren.
3 Min.
image
5
Analyse unseres Publikums
Jetzt werde ich Ihnen anhand einiger einfacher Übungen zeigen, wie Sie Ihre Zielgruppe analysieren. Auf diese Weise können Sie eine bestimmte Personengruppe ansprechen und mit dem von Ihnen erstellten Produkt die richtige Wahl treffen.
4 Min.
image
6
Definieren Sie Ihre Ziele
Es ist an der Zeit, unsere Grenzen zu erkennen und mithilfe einer Übung namens „Smart Goal“ ein erreichbares Ziel zu definieren.
4 Min.
image
7
Das Geschäftsmodell
In dieser Lektion erkläre ich die verschiedenen Geschäftsmodelle, die es in der Modewelt gibt. Jedes Geschäftsmodell ist anders, daher wählt jede Marke oder jeder Designer das Modell, das am besten zu seinem Produkt, seinen Zielen und seiner Zielgruppe passt.
3 Min.
image
8
Die Umfrage
Lassen Sie uns entdecken, wie wichtig es ist, die Meinung der Menschen um uns herum einzuholen. In dieser Lektion zeige ich Ihnen die Möglichkeiten, eine Umfrage unter Freunden oder etwas professioneller per App oder Newsletter durchzuführen.
2 Min.
image
9
Der Marktpreis und der Ihrer Kleidung
Ich werde Ihnen erklären, wie Sie den Preis eines Produkts festlegen. Dazu müssen wir zunächst die Fixkosten und die variablen Kosten berechnen, die im Laufe des Jahres auf das Unternehmen zukommen.
4 Min.
image
10
Die Bedeutung einer guten Marke
Ich werde über den Schlüssel zu einem attraktiven Image sprechen. Ich werde kurz erklären, wie Sie einen Markennamen finden und ein Logo erstellen, das Sie identifiziert und optisch ansprechend ist.
1 Min.
image
11
Vertriebskanäle
Innerhalb des Modemarktes gibt es unterschiedliche Vertriebskanäle bzw. -wege. Lassen Sie uns die verschiedenen Typen durchgehen und ich werde Ihnen helfen, herauszufinden, welcher Ihren Anforderungen am besten entspricht.
2 Min.
image
12
Modesysteme
Schauen wir uns nun an, wie das Modesystem funktioniert und werfen wir einen Blick auf die internationalen Kalender für Kollektionspräsentationen.
3 Min.
image
13
Lebensfähigkeit
Beim Aufbau einer Marke müssen wir analysieren, ob sie langfristig tragfähig ist. Wenn wir es erreicht haben, können wir uns ein langfristiges Ziel setzen.
2 Min.
image
14
Verbindung mit anderen Marken
Wir schließen dieses Modul mit einer Überprüfung der Vorteile einer Partnerschaft mit anderen Marken ab. Durch die Schaffung von Synergien mit anderen Marken erhalten Sie Zugang zu einem breiteren Kontaktnetzwerk, lernen viel von Ihrem Team und erlangen eine größere Präsenz in der Modewelt.
3 Min.
image
1
Was machen wir im Modul?
In diesem Modul lernen Sie einige Techniken, um agiler zu konzeptualisieren. Verstehen Sie das Umfeld und die zukünftige Ausrichtung der Marke, um ein klares Bild davon zu bekommen, wohin das Projekt führen soll. Darüber hinaus verstehen Sie die spezifischen Bedürfnisse und finden im Laufe dieses Prozesses die Impulse, die Ihnen später bei der Entwicklung Ihrer Identität helfen werden!
2 Min.
image
2
Bedeutung des Grafikdesigns in der Mode
In dieser Lektion werden wir uns einige Erfolgsgeschichten ansehen, um zu verstehen, welche wahre Wirkung das Design auf eine Marke hat und wie wir mit einer gut umgesetzten Identität einen Mehrwert schaffen, die Reichweite erhöhen und sogar den Kauf eines Produkts fördern können.
15 Min.
image
3
Unterschiede zwischen Marke, Branding und Identität
Ich erkläre die Unterschiede zwischen Branding, Markenbildung und Identität, damit Sie die verschiedenen Anstrengungen erkennen können, die eine Marke unternehmen kann, und wie diese Anstrengungen zur Schaffung von Markenwert beitragen.
11 Min.
image
4
Unterschiede zwischen nominalen und symbolischen Bezeichnern
Ich erzähle Ihnen ein wenig über die gängigsten Typologien bei der Entwicklung von Modemarken. Später werden wir uns auf den Unterschied zwischen einem Wortzeichen und Monogrammen konzentrieren. Ihr Verständnis hilft uns später bei der Entscheidungsfindung zur Entwicklung unseres Markenlogos.
8 Min.
image
5
Wichtige Richtlinien für die Erstellung eines Logos
Ich gebe Ihnen einige Tipps und Sie lernen Best Practices kennen, um Ihre Logovorschläge qualitativ hochwertiger zu entwickeln und so optimale Lesbarkeit und Wiedergabe auf allen Kanälen zu erreichen.
6 Min.
image
6
Projektbeschreibung und Kontext
Während der Lektion besprechen wir einige wichtige Aspekte der Briefing-Erstellung und wie diese uns helfen können, den Kontext der Marke zu verstehen. Sie erfahren, wie Sie Auslöser finden, die uns später bei der Darstellung unseres Logos helfen.
7 Min.
image
7
Globales Konzept
Wir entwickeln eine Brand Map und das Gesamtkonzept, auf dessen Basis wir später das Logo gestalten. Alle während der Briefing-Umsetzung gewonnenen Informationen fassen wir in einer kurzen Präsentation zusammen.
6 Min.
image
8
Moodboard und grafische Pfaddefinition
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie eine visuelle Pfaddefinition erstellen, die wir dem Kunden zur Genehmigung vorlegen können, damit wir mit der Ausführung und Gestaltung der Marke fortfahren können.
7 Min.
image
9
Typografie- und Auswahlleitfaden
Wir sind endlich in der Umsetzungsphase. Wir verfügen nun über alle Informationen, um mit der Gestaltung des Logos zu beginnen, das die Marke repräsentieren wird.
19 Min.
image
10
Digitale Skizze und Erkundung von Vorschlägen
In dieser Lektion werde ich Ihnen dabei helfen, über die Darstellungsebene nachzudenken und darüber, inwieweit wir die ursprüngliche Typografie verwenden können. Sie erfahren auch, wie Sie es ändern und ihm Ihre eigene Persönlichkeit verleihen, um ein endgültiges Logo zu erstellen.
12 Min.
image
11
Logostruktur, -zusammensetzung und -versionen
Wir werden die Möglichkeit prüfen, mehrere Versionen der Komposition und ein Monogramm zu haben, die uns dabei helfen, sie auf verschiedenen Materialien umzusetzen.
6 Min.
image
12
Komponenten und untergeordnete Elemente
Jetzt werde ich Ihnen beibringen, wie Sie die sekundären grafischen Elemente der Marke definieren. ob durch Formen, Linien oder Illustrationen, je nach Projekt.
11 Min.
image
13
Lieferumfang: Einkaufskarte und Etikett
Ich werde Ihnen ein wenig über die Bedeutung von Kommunikationsmaterialien erzählen und einige definieren, die als Leitfaden dienen, um zu zeigen, wie sich die von uns entwickelte Identität verhält.
15 Min.
image
14
Lieferumfang: Layout für Netzwerke und Lookbook
Ich werde über die Bedeutung von Kommunikationsmaterialien sprechen und einige definieren, die als Leitfaden dienen, um zu zeigen, wie sich die von uns entwickelte Identität verhält.
10 Min.
image
15
Markenkomponenten und Richtlinien
Sie erfahren, wie Sie ein grundlegendes Markenhandbuch entwickeln, um die korrekte Implementierung Ihres Logos und Ihrer grafischen Identität sicherzustellen. Dieses Dokument dient als Archiv und Zusammenstellung aller Elemente unserer Identität.
7 Min.
image
1
Wie gründet man ein Unternehmen mit sozialer Komponente?
In dieser Lektion erkläre ich, was Unternehmertum bedeutet und welche Voraussetzungen dafür erforderlich sind.
3 Min.
image
2
Was ist nachhaltig? Was ist nachhaltig?
Bevor Sie fortfahren, ist es wichtig, dass Sie die Unterschiede zwischen nachhaltig und nachhaltig kennen.
3 Min.
image
3
Wie sieht soziales Unternehmertum in der Modebranche aus?
Ich werde Ihnen eine Methode vorstellen, die ich entwickelt habe, um alle an einem Sozialunternehmen beteiligten Akteure zu beobachten.
3 Min.
image
4
6Ps des Marketings für ein ESM
In dieser Lektion zeige ich Ihnen die 6 Ps des Marketings, die Sie kennen und auf Ihr Modegeschäft anwenden sollten.
3 Min.
image
5
Was ist der Zweck Ihres ESM?
Wen möchten Sie bei Ihrem ESM unterstützen? Zunächst ist es wichtig, Ihr Ziel zu definieren und herauszufinden, wen Sie mit der Entwicklung Ihres sozialen Unternehmertums in der Modebranche beeinflussen möchten.
4 Min.
image
6
CEP-Modell: Definition von Agenten
Jetzt erfahren Sie, wie Sie die an der Entwicklung eines Sozialunternehmens im Modebereich beteiligten Akteure analysieren.
2 Min.
image
7
Talent: Lokale Produzenten identifizieren
Hier spreche ich mit Ihnen über die Bedeutung der Suche nach Talenten für die Entwicklung Ihres ESM. Darüber hinaus werde ich darüber sprechen, wie man ihnen eine faire Bezahlung für ihre Arbeit bietet.
5 Min.
image
8
Entwerfen einer Sammlung für ein ESM
Wie finden Sie Inspiration für Ihre Kollektion? Dies ist der Ausgangspunkt für die Entwicklung Ihres ESM.
7 Min.
image
9
Zweck und Förderung
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre ESM-Werbung auf Ihren Zweck ausrichten. Außerdem werde ich Ihnen erzählen, wie Hope Knitters entstanden ist.
2 Min.
image
10
Produktion
Wie wurde Hope Knitters produziert? In dieser Lektion werde ich über die Herstellung von Accessoires sprechen.
1 Min.
image
11
Definition des Quadrats
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie Ihre ESM-Produkte verkaufen.
2 Min.
image
12
Meine Sammlung
Hier teile ich mit Ihnen das Endergebnis der Sammlung, die ich Ihnen als Fallstudie vorgestellt habe. Schauen Sie rein und holen Sie sich Inspiration für Ihr eigenes ESM.
3 Min.
image
13
Grundlegende Tipps zum Fotografieren
Möchten Sie ein Model, eine Schaufensterpuppe oder einfach ein Produktfoto verwenden? Hier zeige ich Ihnen, wie Sie erkennen, in welchen Fällen welche Art der Fotografie empfehlenswert ist.
3 Min.
image
1
Die Materialien
Zu Beginn werde ich die Liste der Materialien detailliert aufführen, die ich zum Erstellen meiner Gouache-Illustrationen verwende. Diese Liste wird Ihnen auch bei der Bewältigung Ihres Studienprojekts nützlich sein.
6 Min.
image
2
Zeichnen, Mode und Farbe, um Geschichten zu erzählen
In meinen Illustrationen erzähle ich immer gerne Geschichten durch Charaktere mit Seele. Deshalb werde ich Ihnen beibringen, wie Sie Ihre eigene Erzählung entwickeln und Ihre Figuren durch Zeichnen, Mode und Farbe zum Leben erwecken.
12 Min.
image
3
Absicht und Komposition: Ebenen und visuelles Gewicht
Eine gute Szene hat immer eine gute Komposition. Hier erkläre ich, wie man die Komposition einsetzt und warum sie für eine gute Illustration so wichtig ist.
13 Min.
image
4
Charakterzeichnung und Ausdruckskraft: Auf der Suche nach einer Stimme
Je lebendiger Ihre Figur ist, desto näher ist sie Ihrem Publikum. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Ausdruckskraft Ihrer Figuren steigern können, sodass sie durch das Zeichnen zum Leben erwachen.
12 Min.
image
5
Gouache-Grundlagen: Kontur und Haare 1
Kommen wir nun näher zum Malen und Kolorieren. Ich erkläre Ihnen die Grundlagen der Gouache und gebe Ihnen Tipps, wie Sie die Technik zu Ihrem Vorteil nutzen können.
16 Min.
image
6
Gouache-Grundlagen: Kontur und Haare 2
Nachdem ich das Gesicht und den Pullover der Figur gemalt habe, werde ich jetzt ihre Haare malen, um Ihnen weiterhin die Eigenschaften der Gouache zu zeigen.
13 Min.
image
7
Der Auftrag und die Suche nach Einflüssen
In dieser Lektion erkläre ich die Einzelheiten des Briefings, an dem ich im Kursprojekt arbeiten werde. Je vollständiger die Aufgabenstellung eines kommerziellen Auftrags ist, desto einfacher wird es für die Person sein, die ihn illustriert.
7 Min.
image
8
Die Skizzen
Mithilfe der Skizze können wir das Aussehen der Illustration definieren und alle Ideen festhalten, bevor wir eine Auswahl treffen. In dieser Lektion erkläre ich, wie die erste Phase der Skizze durchgeführt wird.
7 Min.
image
9
Zweite Phase der Skizze und Nachzeichnung 1
Da ich in der vorherigen Lektion bereits die endgültige Skizze ausgewählt habe, werde ich sie jetzt mit Bleistift zeichnen und mit einem feinen Marker nachzeichnen, so gut es geht.
11 Min.
image
10
Zweite Phase des Skizzierens und Nachzeichnens 2
Es ist Zeit, die Skizze mit Copic-Markern auszumalen, eine meiner Lieblingsphasen des Projekts. Nachdem ich die endgültige Skizze fertiggestellt habe, zeichne ich sie mithilfe eines Leuchttisches auf Karton nach.
11 Min.
image
11
Lackiervorgang 1
Jetzt erkläre ich, wie man die Zeichnung mit Gouache malt. Sie werden sehen, dass ich von den helleren zu den dunkleren Farben übergehe.
20 Min.
image
12
Lackierprozess 2
Die Illustration erwacht zum Leben. Ich male weiterhin die verschiedenen Elemente meiner Illustration und spiele mit Farben und Linien.
17 Min.
image
13
Lackierprozess 3
Wir haben die letzten Schritte der Malerei erreicht. Ich werde alle großen Farbblöcke in der Illustration fertig malen.
11 Min.
image
14
Profilierung von Kleidung und Gesichtern 1
Das Skizzieren ist der entscheidende Schritt, der den endgültigen Effekt einer Gouache-Illustration zu einem guten oder durchschnittlichen Ergebnis macht. Hier erkläre ich, wie man das Nötige skizziert und die Mimik detailliert ausarbeitet.
11 Min.
image
15
Profilierung von Kleidung und Gesichtern 2
Ich werde mit der Gliederung fortfahren, bis die Illustration fast fertig ist. Ich werde detailliert an der Figur auf der rechten Seite der Komposition arbeiten.
16 Min.
image
16
Letzter Schliff mit Marker und Digitalisierung
Nach dem Umreißen können wir der Illustration etwas Schatten oder Volumen verleihen, indem wir einen Hauch Copic-Marker auftragen. Ich zeige Ihnen auch, wie Sie es digitalisieren, um es mit der Welt zu teilen.
11 Min.
  • 100% positive Bewertungen (2)
  • 444 Lernende
  • 77 Lektionen (10 Stdn. 19 Min.)
  • 65 Zusatzmaterialien (26 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Spanisch, Englisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Sie entwickeln eine Mini-Modekollektion, die ein Konzept, Moodboards, eine Stoffauswahl und Skizzen umfasst. Sie spiegeln Ihre einzigartige Designperspektive wider und zeigen, dass Sie den Prozess von der ersten Idee bis zur endgültigen Präsentation verstehen.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Menschen mit einer Leidenschaft für Mode, die ihre eigene Marke gründen und etwas über Design, Branding und soziales Unternehmertum lernen möchten. Ideal für alle, die kreative Ideen in nachhaltige Kollektionen umsetzen, eine einzigartige visuelle Identität entwickeln und den gesamten Modedesignprozess verstehen möchten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich. Sie benötigen ein Skizzenbuch, Zeichenstifte, grundlegende Kunstmaterialien und Zugang zu einem Computer mit Internetzugang. Wenn Sie sich für Mode und Illustration interessieren, können Sie von den Inhalten profitieren.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Bewertungen

444 Kursteilnehmende
2 Bewertungen
100% Positive Bewertungen


Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Fashion Unterneurship Spezialisierung. Ein Kurs der Kategorie Marketing, Business und Mode von Domestika

Fashion Unterneurship Spezialisierung

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Spezialisierungskurs. Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 100% positive Bewertungen (2)
  • 444 Lernende