Spezialisierung

Spezialisierung der Innenarchitektur: Materialien, Beleuchtung und Farbe

565 Lernende

Lernen Sie Innenarchitektur: Beleuchtung, Materialien, Farbe und kreative Konzepte, um einzigartige und funktionale Räume zu verändern

Lernen Sie Innenarchitektur: Beleuchtung, Materialien, Farbe und kreative Konzepte, um einzigartige und funktionale Räume zu verändern

Spezialisierung · 6 Module

Tauchen Sie mit dieser Spezialisierung in die Welt der Innenarchitektur ein, die alles von den grundlegendsten Konzepten bis hin zu den fortgeschrittensten Techniken abdeckt. Beginnen Sie mit Nook Architects, die Sie durch den gesamten Renovierungsprozess führen, von der Konzeption bis zur Ausführung. Lernen Sie mit Miriam Alía, einzigartige Farbpaletten zu erstellen. Sie zeigt Ihnen, wie Sie jeden Raum harmonisieren und einen einzigartigen Stil entwickeln, der Ihre Persönlichkeit widerspiegelt.

Entdecken Sie mit Ana Hernández von Masquespacio die Auswahl idealer Materialien für Ihre Projekte und erfahren Sie, wie Farben und Texturen einen Raum verwandeln können. Erlernen Sie Beleuchtungstechniken mit Mónica Vega von LumLum und lernen Sie, wie Sie Lichtszenen entwerfen, die sich an die Anforderungen jeder Umgebung anpassen. Lassen Sie Ihrer Kreativität schließlich mit dem WANNA-Team freien Lauf. Es zeigt Ihnen, wie Sie Innenräume auf der Grundlage wirkungsvoller Konzepte gestalten und mithilfe von Möbeln, Stoffen und Farbpaletten Geschichten erzählen. Mit diesen Tools sind Sie bereit, einzigartige und unvergessliche Räume zu schaffen.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 6 Module und 79 Lektionen
Insgesamt 10 Stdn. 1 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 5 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
Lassen Sie uns über die faszinierende Welt der Innenarchitektur sprechen, eine Kunst, die Räume in Geschichten verwandelt. Von Pionieren wie Frank Lloyd Wright bis hin zu den nachhaltigen Innovationen von heute erfahren Sie, wie Farben, Materialien und Kompositionen Emotionen beeinflussen. In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie Ihre Ideen mithilfe eines strukturierten Ansatzes zum Leben erwecken und jeden Raum zu einem einzigartigen Universum machen.
1 Min.
image
2
Inspiration / Ana García López
In dieser Lektion erkunden Sie die wichtigsten Einflüsse auf unsere Architektur und Innenarchitektur. Coderch ist aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und seines rationalen Designs unsere größte Referenz. Wir lassen uns auch von Enric Miralles, der Theaterszenografie, dem Kino und der experimentellen Architektur inspirieren. Wir legen Wert auf die Mischung aus Altem und Modernem.
3 Min.
image
3
Inspiration / Miriam Alía
Erfahren Sie mehr über die Künstler, die meinen Ansatz zur Innenarchitektur beeinflusst haben. Kelly Wearstler hat mir beigebracht, ohne Regeln zu entwerfen, Chahan Minassian hat mich mit seiner minimalistischen Eleganz inspiriert und Iris Apfel hat mir die Bedeutung von Farbe und Ausdruck gezeigt. Sie lernen, Referenzen zu übernehmen, ohne zu kopieren, und mit Freiheit und Neugier zu gestalten.
3 Min.
image
4
Inspiration / Masquespacio
Sie erfahren mehr über meine wichtigsten Einflüsse in Design und Architektur. Charlotte Taylor inspiriert mich mit ihren futuristischen virtuellen Räumen, Virgil Abloh mit seiner Fähigkeit, Regeln in Mode und Design zu brechen, und Francis Kéré mit seinem ehrlichen Umgang mit lokalen Materialien. Ich verfolge auch Medien wie Sight Unseen und The 80s Interior, um über innovative Trends auf dem Laufenden zu bleiben.
6 Min.
image
5
Inspiration / Monica Vega
Sie erkunden, wie Licht und Architektur das Design beeinflussen. Von der emotionalen Architektur Luis Barragáns bis zur Licht- und Raumbewegung entdecken Sie, wie Licht Räume formt. Wir werden Beispiele wie das Museo Jumex und Künstler wie Ruth Asawa analysieren und ihren Umgang mit Leere und Materialien hervorheben.
12 Min.
image
6
Inspiration / Wanna
Sie werden unsere neusten Einflüsse entdecken. Vom rebellischen kreativen Denken des Think Punk bis zur visuellen Inspiration von Brain Pickings erkunden wir Quellen, die das Etablierte herausfordern. Wir untersuchen auch die Auswirkungen von Licht, Kunst und Design auf unseren Prozess sowie Tools wie Let's Flow, um die Kreativität in Projekten zu steigern.
15 Min.
image
1
Was machen wir im Modul?
In dieser Lektion erkläre ich das House of Mirrors-Projekt. Wir werden sehen, wie wir die Renovierung vom ersten Kontakt mit dem Kunden und dem Raum angehen. Ich werde Ihnen unsere Überlegungen dazu mitteilen, wie sich soziale und technologische Veränderungen auf die Räume auswirken, in denen wir leben, und Ihnen zeigen, wie wir diese in unserer Arbeit erfasst haben. Anschließend zeige ich Ihnen den Projektentwicklungsprozess und teile unsere Arbeitsdokumente. Abschließend möchte ich Sie dazu ermutigen, Ihren eigenen Vorschlag für die Renovierung des Hauses Ihrer Wahl auszuarbeiten.
1 Min.
image
2
Ansatz zur Innenarchitektur
In dieser Lektion erkläre ich, was Innenarchitektur für uns bedeutet, und verstehe sie als eine untrennbare Disziplin der Architektur.
3 Min.
image
3
Wie gesellschaftliche Veränderungen Räume beeinflussen
Lassen Sie uns analysieren, wie soziale, familiäre und technologische Aspekte die Räume, in denen wir leben, verändern. Ich werde mit Ihnen über die Veränderungen im Wohnbereich in den letzten Jahrzehnten sprechen und Sie dazu ermutigen, die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit, Büro und Zuhause sowie drinnen und draußen zu verwischen.
12 Min.
image
4
Maße und Proportionen
In dieser Lektion lernen Sie etwas über Messungen in der Architektur. Die Räume bzw. Flächen sollten entsprechend ihrer beabsichtigten Nutzung organisiert sein. Wir werden sehen, wie sich die Raumaufteilung nicht nur in der Grundrissgestaltung widerspiegelt, sondern auch in der Höhennutzung widerspiegelt.
2 Min.
image
5
Materialien
Ich erkläre Ihnen die Auswahlkriterien für die wichtigsten Materialien, die wir in unseren Projekten verwenden. Ich werde ihre grundlegenden Eigenschaften vorstellen, sodass sie je nach gewünschter Funktion oder Umgebung ausgewählt werden können.
5 Min.
image
6
Blitz
Lernen wir einige grundlegende Konzepte zur Beleuchtung von Umgebungen entsprechend ihrer Funktion kennen. Sie lernen, Räume durch eine gut gewählte Beleuchtung zu definieren und zu vervollständigen.
4 Min.
image
7
Möbel
In dieser Lektion werde ich betonen, wie wichtig es ist, bereits in der Anfangsphase des Projekts die richtigen Möbel auszuwählen. Sie erfahren, wie Sie die wichtigsten Teile mit der von Ihnen vorgeschlagenen festen Garderobe und den kleinen Aufbewahrungsmöglichkeiten kombinieren. Wir werden sehen, wie diese Objekte den Raum sowohl materiell als auch formal gestalten.
3 Min.
image
8
Kunde
In dieser Lektion werde ich betonen, wie wichtig es ist, seinen Kunden zu kennen. Ich erkläre Ihnen, wie wir auf die Menschen zugehen, für die wir ihre Häuser entwerfen. Als Orientierungshilfe stelle ich Ihnen außerdem einen Fragebogen zur Verfügung, der die Fragen enthält, die Sie für eine erfolgreiche Bearbeitung des Kundenbriefings benötigen.
3 Min.
image
9
Aufladung
Nachdem ich das Kundenprofil definiert habe, werde ich betonen, wie wichtig es ist, die Art des Auftrags und die dahinter stehende Motivation zu verstehen.
1 Min.
image
10
Raum
Hier erkläre ich Ihnen die wichtigsten Punkte, wie Sie den Raum, in dem das Projekt durchgeführt wird, angehen sollten. Ich werde darauf bestehen, wie wichtig es ist, die Ausgangsbedingungen, die den Entscheidungsprozess für den Vorschlag beeinflussen können, sorgfältig zu analysieren.
4 Min.
image
11
Skizzen
In dieser Phase zeige ich Ihnen, wie Sie alle uns vorliegenden Ausgangsinformationen interpretieren und zur Umsetzung Ihrer ersten Ideen nutzen. Ich werde Sie ermutigen, Ihre ersten Skizzen mit einem beliebigen Medium Ihrer Wahl zu entwickeln, von Papier und Bleistift bis hin zum 3D-Software-Rendering.
11 Min.
image
12
Funktionales und räumliches Organigramm
In dieser Lektion erstellen wir ein Organigramm der Räume, aus denen das neue Zuhause bestehen wird, entsprechend ihrer Hierarchie. Von hier aus sehen Sie unsere ersten Spitzen als Skizzen und die verschiedenen vorläufigen Projektvorschläge.
2 Min.
image
13
Definition des Vorschlags
Das Ziel dieser Lektion besteht darin, alles zuvor Gesagte in einem oder mehreren Vorschlägen festzuhalten, die dem Kunden vorgelegt werden. Wir werden uns mehrere Beispiele für vorläufige Entwurfsoptionen ansehen, die zugunsten der Version verworfen wurden, die der Kunde zur Formalisierung seines Zuhauses gewählt hat.
2 Min.
image
14
Wesentlichkeit
Ich erkläre Ihnen, wie Sie sich bereits in der Anfangsphase darüber im Klaren sein sollten, welche Elemente die Wesentlichkeit des Projekts bestimmen. Ich zeige Ihnen Beispiele, bei denen die bereits vorhandenen Elemente des Raums, den wir beibehalten möchten, mit den neuen Beiträgen interagieren.
3 Min.
image
15
Erstellung von Detailplänen
Der Kunde hat dem vorläufigen Projektvorschlag bereits zugestimmt. Als Nächstes erkläre ich Ihnen, wie Sie das Projekt detailliert beschreiben, damit Sie eine grafische Dokumentation erhalten, die die Ausführung der Arbeiten ermöglicht. Wir werden uns ansehen, wie wir tiefer in die Räume eintauchen können, die präzisere Materialien und Details erfordern, wie etwa Badezimmer, Küchen und maßgefertigte Möbel.
11 Min.
image
16
Erstellung von Budgetposten
In dieser Lektion lernen wir, wie Sie Informationen aus grafischen Dokumenten, Plänen, Skizzen und 3D-Ansichten in schriftliche Kapitel übertragen, um ein kontrolliertes Budget zu erstellen, mit dem Sie das Projekt genau so durchführen können, wie Sie es sich vorgestellt haben.
3 Min.
image
17
Bearbeitung von Baugenehmigungen
Ich erkläre Ihnen kurz, wie Sie je nach Ausmaß des Eingriffs in die Fläche und der für das jeweilige Gebäude zuständigen Behörde feststellen, welche Art von Baugenehmigung Sie benötigen. Ich gebe Ihnen einige Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre geplante Umsetzung umsetzbar ist.
1 Min.
image
18
Bauprozess
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen, wie Sie bis ins kleinste Detail planen, um unvorhergesehene Ereignisse zu vermeiden, die Ihren Zeitplan und Ihr Budget beeinträchtigen könnten. Ich gebe Ihnen außerdem Tipps zum Umgang mit unvorhergesehenen Problemen während einer Renovierung und stelle Ihnen eine Vorlage zur Projektverfolgung zur Verfügung.
4 Min.
image
19
Abschluss und Abnahme der Arbeit
Zu diesem Zeitpunkt ist alles für die Abnahme der Arbeit durch den Kunden und für das Qualitätskontrollmanagement bereit. Ich erkläre Ihnen, wie Sie eine gründliche Prüfung durchführen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
2 Min.
image
20
Projektpublikation
Abschließend möchte ich betonen, wie wichtig es ist, für die abgeschlossene Arbeit ein gutes Werbepaket vorzubereiten, das die Essenz des Projekts vermittelt und sowohl für die Vertriebskanäle als auch für potenzielle Kunden attraktiv ist. Wir zeigen Ihnen die Entstehung einiger unserer ersten Veranstaltungen, um unsere Arbeit vorzustellen.
7 Min.
image
1
Was machen wir im Modul?
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen, was wir im Modul tun werden, und führe Sie in die Welt der Innenarchitektur durch Farbe ein. Wir beginnen mit ein wenig Theorie, in der ich die Psychologie der Farbe aus meiner Perspektive und Erfahrung erkläre. Ich werde Ihnen auch jene Momente und Einflüsse vorstellen, die zweifellos meine Art des Gestaltens und meines Verständnisses von Farbe und Leben geprägt haben.
1 Min.
image
2
Für Geschmack, Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie sich aus den Primärfarben Farben bilden. Solche, die durch das Mischen anderer Farben nicht erreicht werden können.
8 Min.
image
3
Mal ja, mal nein: Farbkombination
Sie lernen, wie Sie Farben auf kreative Weise auswählen und in harmonischen Kombinationen anordnen, basierend auf der Farbtheorie, die wir behandelt haben, und ich gebe Ihnen Tipps zum Kombinieren.
7 Min.
image
4
Farbfieber und seine Psychologie
Sie sehen die Klassifizierung der Farben nach ihrer Temperatur (warm, kühl und neutral). Diesen Gruppen warmer und kalter Farben, die sich durch ihre subjektive Temperatur unterscheiden, werden eine Reihe psychologischer Assoziationen und visueller Effekte zugeschrieben, die sich gegenseitig kontrastieren und ergänzen.
12 Min.
image
5
3D-Farb- und Innendesign
In dieser Lektion lernen Sie einige Richtlinien kennen, die Sie beim Auftragen von Farbe auf einen Innenraum beachten sollten.
10 Min.
image
6
Ideen und Emotionen gestalten: Moodboards
Sie lernen, wie Sie Ihre Ideen organisieren, Referenzen finden und die richtigen Materialien, Farben und Texturen auswählen, die am besten zu Ihrem Projekt passen, sowie besondere Stücke. Dazu nutzen wir Moodboards.
2 Min.
image
7
Die Bedeutung von Materialien
In dieser Lektion gehen wir alle Materialien durch, die wir zum Erstellen unseres Moodboards benötigen.
2 Min.
image
8
Um kreativ zu sein, muss man zuhören können
In dieser Lektion zeige ich Ihnen alle Punkte, die Sie hervorheben und denen Sie besondere Aufmerksamkeit schenken müssen, bevor Sie mit dem Entwerfen beginnen.
9 Min.
image
9
Kennen Sie den Raum und verbinden Sie sich mit ihm
Wir lernen den Raum kennen, analysieren seine Stärken und Schwächen, erstellen auf Grundlage unserer Erkenntnisse eine Farbpalette (denken Sie bitte daran, dass sich Farben mit dem Licht verändern) und beginnen mit der Suche nach Materialien und besonderen Stücken.
11 Min.
image
10
Inspiration und Moodboards
Nachdem wir nun Kontakt zum Kunden aufgenommen haben, seinen Geschmack und seine Bedürfnisse kennen, uns mit dem Raum vertraut gemacht und uns in ihn verliebt haben, die Farbpalette erstellt und besondere Stücke ausgewählt haben, beginnen wir, all diese Informationen auf unserem Moodboard festzuhalten und zu organisieren. LASST UNS AN DIE ARBEIT MACHEN!
9 Min.
image
1
Beobachten und verstehen Sie Ihre Materialien
In dieser Lektion werden wir uns verschiedene Materialien ansehen und ich werde erklären, was jedes davon vermittelt. Sie lernen, sie zu beobachten, zu berühren und ihre unterschiedlichen Verwendungszwecke und Bedeutungen zu verstehen, um sie voneinander zu unterscheiden.
13 Min.
image
2
Texturen, Glanz und Haptik
Nun werden wir die Materialien anhand ihres Aussehens unterscheiden. Sie werden die unterschiedliche Textur, den Glanz und die Haptik jedes einzelnen Stücks sehen.
11 Min.
image
3
Preis, Haltbarkeit und Wartung
Nachdem ich die Bedeutung des ästhetischen Aspekts jedes Materials verstanden habe, werde ich nun einige Materialbeispiele auf der Grundlage ihres Preises, ihrer Haltbarkeit und Pflege vorstellen. Sie lernen, herauszufinden, welche Materialien für welche Art von Projekt geeignet sind, da jedes Projekt einzigartig ist.
13 Min.
image
4
Industrielle oder handwerkliche Materialien
Als nächstes erkläre ich Ihnen, wie Sie ein Industriematerial von einem handgefertigten unterscheiden. Wir werden uns auch ansehen, wann es besser ist, Industriematerialien und wann handwerkliche Materialien zu verwenden, und wir werden die jeweiligen Vor- und Nachteile analysieren.
12 Min.
image
5
Die Farbe der Materialien 1
Die auf verschiedene Materialien aufgetragene Farbe verändert deren Farbtöne und die von ihnen übermittelten Botschaften, ebenso wie das Licht, mit dem sie projiziert werden. In dieser Lektion lernen Sie die Unterschiede zwischen Farben zu verstehen, je nachdem, wo sie angewendet werden.
12 Min.
image
6
Die Farbe der Materialien 2
Wir beschäftigen uns weiterhin mit den Eigenschaften von Materialien anhand ihrer Farbe.
11 Min.
image
7
Senden Sie eine Nachricht entsprechend jeder Kombination
Haben Sie jemals darüber nachgedacht, dass jede Kombination ein anderes ästhetisches Gefühl erzeugen kann? Möchten Sie ein luxuriöses, ein gesundes oder ein grenzüberschreitendes Image vermitteln? In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie jedes Material von einer individuellen Bedeutung zu einem Teil eines umfassenden visuellen Stils wird. Kombinieren Sie sie und kreieren Sie Ihren Stil!
8 Min.
image
8
Analyse der Trends bei Materialkombinationen
Nachdem Sie nun verstanden haben, dass die Kombination von Materialien unterschiedliche Botschaften vermittelt, analysieren wir verschiedene Inspirationsquellen, um aktuelle Trends darzustellen.
10 Min.
image
9
Zukünftige Trends bei Materialkombinationen
Nach der Betrachtung aktueller Trends suchen wir nach Inspirationsquellen, die sich vom allgemeinen Design abheben. Wir machen einen Spaziergang durch Natur und Handwerk, damit Sie Ihre eigenen authentischen Kombinationen kreieren können.
4 Min.
image
10
Techniken zum Erstellen eines Moodboards 1
Jetzt werden wir uns drei verschiedene Möglichkeiten zum Erstellen eines Moodboards ansehen, von der klassischen Methode bis hin zu einer Methode, bei der dem Moodboard mehr Details hinzugefügt werden, um der Präsentation mehr Leben einzuhauchen.
19 Min.
image
11
Techniken zum Erstellen eines Moodboards 2
Wir suchen weiterhin nach verschiedenen Möglichkeiten, unser Moodboard zu erstellen.
9 Min.
image
12
Kundenanalyse
Wir haben gerade einen neuen Kunden bekommen. Während der ersten Arbeitssitzung haben wir uns mit Ihnen zusammengesetzt, um Ihre Anforderungen zu verstehen und herauszufinden, welche Elemente wir finden konnten, die zu Ihrem Projekt passen, um ein Konzept zu erstellen. Jetzt laden wir Sie ein, Ihr Projekt auszuwählen, entweder mithilfe eines echten Clients oder indem Sie einen persönlichen Bereich auswählen.
11 Min.
image
13
Ausgewählte Materialien und mögliche Kombinationen für das Projekt
Nachdem wir den Kunden verstanden haben, beginnen wir mit der Auswertung verschiedener Materialien, die uns während unserer Recherche in der ersten Lektion dieser Einheit präsentiert wurden. Ich werde erklären, warum einige Materialien ausgewählt oder verworfen werden.
11 Min.
image
14
Strategie-Typologie: nach Emotionen, Storytelling oder Lifestyle
Nun werde ich anhand einiger Projekte aus der Praxis Strategien zur Materialauswahl erläutern. Dies kann beispielsweise von einem Projekt mit rein emotionalem Ziel bis zu einem Projekt reichen, bei dem es darum geht, einen Lebensstil darzustellen.
6 Min.
image
15
Strategietypologie: nach Wirtschaft oder Handwerk
Wir machen dasselbe wie in der vorherigen Lektion, verwenden jetzt aber eine Strategie, die auf einem Projekt mit begrenztem Budget und zwei anderen basiert, bei denen handwerkliches Können zum Einsatz kommt.
7 Min.
image
16
Moodboard
Es ist Zeit, Ihr endgültiges Moodboard zu erstellen. Hier zeige ich Ihnen, wie wir die oben genannten Kriterien angewendet haben, um zu unserem endgültigen Moodboard zu gelangen.
14 Min.
image
17
Präsentation des Moodboards beim Kunden
Nachdem Sie gelernt haben, wie Sie ein Material-Moodboard erstellen, ist es nun an der Zeit, es dem Kunden zu präsentieren. Hier sehen Sie, wie Ihr Moodboard das perfekte Werkzeug ist, um den Kunden von Ihrem Entwurf zu überzeugen.
6 Min.
image
18
Zukünftige Trends
Wir schließen mit einem kurzen Überblick über die neuen Materialien, die in Innenarchitekturprojekten Einzug halten.
2 Min.
image
1
Direktes Licht
Direkte Beleuchtung verwenden wir zur Ausführung von Präzisionsaufgaben. Ich werde zunächst erklären, was es ist und wofür wir es verwenden.
2 Min.
image
2
Indirektes Licht
Indirekte Beleuchtung verleiht Räumen Leben und Weichheit und ist normalerweise diffus. Nehmen Sie an dieser Lektion teil, um alles darüber zu erfahren.
3 Min.
image
3
Architektonische und dekorative Beleuchtungskörper
Jetzt erkläre ich Ihnen, was eine Architekturleuchte ist, für welche Art der Beleuchtung sie verwendet wird und wie Sie sie einsetzen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
7 Min.
image
4
Die Küche: das Herz des Hauses
Ich werde Ihnen meinen Prozess zur Gestaltung der Küchenbeleuchtung erläutern. Außerdem gebe ich Ihnen Tipps, wie Sie ein angenehmes Lichterlebnis schaffen, ohne auf Funktionalität zu verzichten.
7 Min.
image
5
Wohn- und Esszimmer: viele Aktivitäten, ein Raum
Jetzt zeige ich Ihnen, wie wir den Wohnbereich beleuchtet haben. Im Projektbeispiel sind Küche und Wohnzimmer Teil desselben Raumes und müssen daher Kontinuität aufweisen.
8 Min.
image
6
Raum: der Ruhebereich
Wo in Ihrem Haus verbringen Sie die meiste Zeit? In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie den wichtigsten Ruhebereich beleuchten: das Schlafzimmer.
12 Min.
image
7
Die Toilette: der intimste und am wenigsten genutzte Bereich
Sie erfahren, wie Sie das Badezimmer beleuchten, einen der Bereiche, in denen wir uns entspannen und dem wir bei der Gestaltung normalerweise die geringste Aufmerksamkeit schenken.
5 Min.
image
8
Was ist ein Steuerungssystem?
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, was ein Steuerungssystem ist und wie wir es in der Lichtgestaltung einsetzen. Bedenken Sie, dass das Wichtigste die Strategie ist, mit der wir beleuchten.
6 Min.
image
9
Erstellen einer Szene
Um eine Lichtszene zu erstellen, müssen Sie über die Aktivitäten nachdenken, die an jedem Standort durchgeführt werden sollen. In dieser Lektion werde ich mit dem Beispiel der Küche arbeiten.
10 Min.
image
1
2060 The Newton Hostel
In dieser Lektion sprechen wir über „2060 The Newton Hostel“, den Projektleitfaden des Kurses, und stellen Ihnen das Abschlussprojekt vor, das Sie erstellen müssen.
4 Min.
image
2
Kurz: Was es ist und wie es geht
Als Nächstes denken wir über den Auftrag nach und über die Einstellung, die wir als Kreative dazu haben sollten. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Schritte zum Erstellen eines Briefings, mit dem Sie möglichst viele Informationen für die Entwicklung Ihres Projekts sammeln können.
7 Min.
image
3
Die Nachbesprechung und ihre Schlussfolgerungen
Jetzt sprechen wir mit Ihnen über die Nachbesprechung und wie Sie diese durch Fragen aufbauen. Darüber hinaus geben wir Ihnen einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, Ihre Schlussfolgerungen erfolgreich zu präsentieren.
13 Min.
image
4
Was ist ein Kreativkonzept?
Jeder Kreative hat seine eigene Definition davon, was ein Konzept ist. Lassen Sie uns einige davon durchgehen und unsere eigene Definition mit Ihnen teilen.
11 Min.
image
5
Was ist der Zweck des Kreativkonzepts?
Das kreative Konzept der Innenarchitektur ermöglicht Ihnen unter anderem, einen einzigartigen, stimmigen und kraftvollen Raum zu schaffen. Und das werden wir in dieser Lektion sehen.
8 Min.
image
6
Wie erstellen Sie Ihr kreatives Konzept?
Jetzt teilen wir mit Ihnen die Schlüssel zu unserem kreativen Konzeptionsprozess, beginnend mit 2060 The Newton Hostel. Außerdem verraten wir Ihnen, welche Fragen Sie sich stellen sollten, um zu wissen, ob Sie es mit einem schlagkräftigen Konzept zu tun haben.
13 Min.
image
7
Vom Makro zum Mikro
In dieser Lektion erfahren Sie, warum es wichtig ist, Ihr kreatives Konzept im Raum umzusetzen und wie Sie dies vom Makro- bis zum Mikrobereich tun.
2 Min.
image
8
Das Konzept und die Farbe
Als nächstes erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Farbpalette basierend auf Ihrem kreativen Konzept definieren können.
10 Min.
image
9
Das Konzept und die Materialien
Jetzt verraten wir Ihnen, wie Sie die Materialien für Ihre Räume auswählen, immer abgestimmt auf Ihr gestalterisches Konzept.
9 Min.
image
10
Das Konzept und die Beleuchtung
Das Licht begleitet uns immer. In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie Sie basierend auf Ihrem kreativen Konzept mit Beleuchtung arbeiten.
5 Min.
image
11
Das Konzept, die Möbel und die Dekoration
Auch Möbel und Dekorationsobjekte können Ihr kreatives Konzept ergänzen. In dieser Lektion erklären wir Ihnen, wie Sie sie auswählen.
13 Min.
image
12
Die konzeptuelle Sinneserfahrung
Der letzte Schritt bei der Umsetzung Ihres Konzepts in Ihrem Raum besteht darin, ein Erlebnis zu schaffen, das die Sinne anspricht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Sinne zu Ihrem Vorteil nutzen können!
1 Min.
image
13
Das Konzept und das Storytelling
In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie Ihr kreatives Konzept zum Leben erwecken und es durch Storytelling in Ihrem Raum erklären können.
10 Min.
image
14
Das Konzept und die Grafik
Jetzt erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr kreatives Konzept auf die Grafik Ihres Raumes anwenden können. Wir zeigen Ihnen anhand einiger Beispiele, wie eng Grafikdesign und Innenarchitektur miteinander verbunden sind.
7 Min.
image
15
Das Konzept und die Beschilderung
Beschilderung verbindet Menschen mit dem Raum. Jetzt ist es an der Zeit, an der Beschilderung für unser Projekt zu arbeiten und dabei erneut das kreative Konzept anzuwenden.
8 Min.
image
16
Aromen und Geräusche im Raum
Lassen Sie uns abschließend noch einmal darauf eingehen, wie Sie Ihr kreatives Konzept durch Aromen, Musik und Geräusche verbessern können.
7 Min.
  • 100% positive Bewertungen (3)
  • 565 Lernende
  • 79 Lektionen (10 Stdn. 1 Min.)
  • 120 Zusatzmaterialien (76 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Spanisch, Englisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Entwickeln Sie ein kreatives Konzept für einen Innenraum und setzen Sie es in ein Design um, das die Auswahl der Möbel, Textilien und Farbpalette umfasst, und erzählen Sie so durch den gestalteten Raum eine stimmige und persönliche Geschichte.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Dieser Kurs richtet sich an Innenarchitektur-Enthusiasten, die Räume kreativ umgestalten möchten. Ideal für alle, die ihre Fähigkeiten bei der Auswahl von Materialien, Farben, Beleuchtung und kreativen Konzepten verbessern und einzigartige und funktionale Umgebungen schaffen möchten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Umfassende Kenntnisse sind nicht erforderlich, Interesse an Innenarchitektur ist jedoch erforderlich. Es wird empfohlen, Zugriff auf grundlegende Materialien wie Papier, Buntstifte und digitale Werkzeuge zum Erstellen von Moodboards und 3D-Modellen zu haben.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Bewertungen

565 Kursteilnehmende
3 Bewertungen
100% Positive Bewertungen


Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung der Innenarchitektur: Materialien, Beleuchtung und Farbe. Ein Kurs der Kategorie Architektur und Raumgestaltung von Domestika

Spezialisierung der Innenarchitektur: Materialien, Beleuchtung und Farbe

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Spezialisierungskurs. Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 100% positive Bewertungen (3)
  • 565 Lernende