Spezialisierung

Punch-Needle-Spezialisierung: Dekorative Designs und Texturkunst

495 Lernende

Erstellen Sie lebendige Wohnaccessoires mit Punch-Needle-Techniken, indem Sie strukturierte Wandteppiche und dekorative Spiegel anfertigen, um Räume zu modernisieren.

Erstellen Sie lebendige Wohnaccessoires mit Punch-Needle-Techniken, indem Sie strukturierte Wandteppiche und dekorative Spiegel anfertigen, um Räume zu modernisieren.

Spezialisierung · 6 Module

Tauchen Sie mit unserer umfassenden Spezialisierung in die lebendige Welt der Punch-Needle-Kunst ein. Diese spannende Kursreihe lädt Sie ein, eine Vielzahl von Punch-Needle-Techniken zu erkunden, perfekt für alle, die ihren kreativen Projekten Textur und Farbe verleihen möchten. Von der Herstellung einzigartiger Heimdekorationen bis hin zum Design personalisierter Accessoires bietet jedes Modul eine neue Möglichkeit zum künstlerischen Ausdruck. Egal, ob Sie von der Idee fasziniert sind, ausdrucksstarke Textilporträts zu erstellen, oder vom Konzept der 3D-Stickerei fasziniert sind, Sie werden etwas finden, das Ihre Fantasie anregt.

Unter Anleitung der erfahrenen Textilkünstler Adeline Wang, Micah Clasper-Torch, Sara Luna, Youmeng Liu und Rose Pearlman entwickeln Sie Fähigkeiten, die vom traditionellen Teppichknüpfen bis hin zu fortgeschrittenen 3D-Techniken reichen. Lernen Sie, atemberaubende Wandteppiche, Spiegel und individuelle Teppiche herzustellen, während Sie gleichzeitig Ihren persönlichen Stil verfeinern. Diese Spezialisierung bringt Ihnen nicht nur die technischen Aspekte bei, sondern inspiriert Sie auch dazu, die Grenzen der Punch-Needle-Kunst zu erweitern. Nutzen Sie die Gelegenheit, gewöhnliche Fäden in außergewöhnliche Meisterwerke zu verwandeln, und entdecken Sie ein erfüllendes neues Hobby oder sogar einen potenziellen Karriereweg im Textildesign.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 6 Module und 71 Lektionen
Insgesamt 10 Stdn. 33 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 5 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
Sie tauchen ein in die faszinierende Welt der Punch Needle-Stickerei! Was als einfache Teppichherstellungstechnik begann, hat sich zu einer lebendigen Kunstform entwickelt, die Tradition mit moderner Kreativität verbindet. Sie erkunden die Geschichte, entdecken, wie Texturen Designs zum Leben erwecken, und sehen, wie sich dieses Handwerk bis heute weiterentwickelt.
2 Min.
image
2
Inspiration / Adeline Wang
In dieser Lektion erkunden Sie die Einflüsse hinter meiner Arbeit, von Natur und Emotionen bis hin zu inspirierenden Künstlern wie Lisa Congdon und Dinara Mirtalipova. Sie werden sehen, wie Bücher, Volkskunst, Blumen und sogar Kindheitserinnerungen meine Designs prägen. Inspiration ist überall – finden Sie, was Sie anspricht!
5 Min.
image
3
Inspiration / Micah Clasper-Fackel
Hier werde ich tiefer auf meine Einflüsse eingehen und einen Einblick in die große Vielfalt der Bereiche geben, aus denen ich meine Inspiration beziehe.
8 Min.
image
4
Inspiration / Sara Luna
In dieser Lektion erfahren Sie mehr über die Künstler und Erfahrungen, die meinen kreativen Weg geprägt haben. Von der Handwerkskunst meiner Familie bis hin zu Künstlern wie Matteo Lucca und Chie Hitotsuyama inspirieren mich diejenigen, die Alltagsmaterialien in Kunst verwandeln. Diese Leidenschaft brachte mich dazu, Punch Needle für Porträts zu verwenden und die Technik in neue Richtungen zu lenken.
3 Min.
image
5
Inspiration / Youmeng Liu
Sie werden die Künstler entdecken, die meine Arbeit geprägt haben, vom Realismus Chen Danqings bis zum Minimalismus Barnett Newmans. Die Stillleben von Morandi und Moillon inspirieren meinen Ansatz zu Einfachheit und Detail, während mir eine lokale Stickkünstlerin Punch-Needle-Techniken beibrachte. Jetzt würde ich gerne von Ihren Einflüssen hören!
4 Min.
image
6
Inspiration / Rose Pearlman
Zum Schluss werden Sie die Einflüsse erkunden, die meinen künstlerischen Weg geprägt haben, von El Anatsuis recycelten Skulpturen bis hin zur Mischung aus Kunst und Funktion der Bauhaus-Bewegung. Auch die Arbeit meiner Eltern spielte eine wichtige Rolle und inspirierte mich bei der Verwendung von Form und Farbe. Diese Einflüsse prägen meine Punch Needle-Kunst, die Sie auf Ihre eigene Weise angehen können, wie ich es Ihnen beibringe.
3 Min.
image
1
Werkzeuge und Materialien
In dieser Lektion werden wir uns die wesentlichen Werkzeuge und Materialien ansehen, die Sie für den Anfang brauchen, darunter das Punch-Needle-Werkzeug, das Grundtuch, den Rahmen und Garn sowie weitere für das Kursprojekt benötigte Gegenstände.
7 Min.
image
2
Grundlegende Techniken und Stiche
Beginnen wir mit den Grundlagen! Jetzt werde ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Nadel einfädeln, die Grundstiche stanzen und auf einige häufige Probleme eingehen, die beim Stanzen auftreten können.
9 Min.
image
3
Der Designprozess
Der Umgang mit digitalen Werkzeugen ist eine großartige Möglichkeit, Designs für große Stücke zu erstellen. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie mit Adobe Fresco und Adobe Illustrator ein digitales Muster für Ihre Punch-Needle-Projekte erstellen.
18 Min.
image
4
Die Wahl der Farbpalette
Lassen Sie uns kurz darüber sprechen, wie Sie eine harmonische Farbpalette für Ihre Punch-Needle-Arbeit auswählen.
3 Min.
image
5
Übertragen des Designs auf Stoff
Lassen Sie uns das digitale Muster, das ich zuvor erstellt habe, mithilfe einer Lichtquelle auf meinen Stoff übertragen. Ich werde einen Leuchttisch verwenden, aber wenn Sie keinen haben, können Sie ein helles Fenster als Lichtquelle verwenden.
7 Min.
image
6
Einen Rahmen bauen und den Stoff spannen
Jetzt muss ich noch meinen Keilrahmen bauen und das Mönchstuch mit einem Tacker spannen. Wer möchte, kann auch gerne einen Keilrahmen verwenden.
7 Min.
image
7
Punch Needle: Die Details 1
Jetzt ist es Zeit zum Stanzen! Die Schlaufenseite wird die Vorderseite, da ich den Spiegel auf die flache Seite kleben möchte. Sonst wird es sehr sperrig, damit zu arbeiten. Verwenden Sie als Nächstes die von Ihnen gewählte Farbpalette, um Ihr Design in ein Punch-Needle-Stück zu verwandeln. Viel Spaß!
15 Min.
image
8
Punch Needle: Die Details 2
Nachdem ich nun alle Details meines Geparden fertiggestellt habe, werde ich mit den kleineren Details im Hintergrund fortfahren: Blätter, Blumen und geometrische Formen.
12 Min.
image
9
Dem Stück Textur hinzufügen
Es ist sehr wichtig, unserem Stück Struktur zu verleihen. Aus diesem Grund zeige ich Ihnen, wie Sie mit der verstellbaren Stanznadel einige hohe Schlaufen für die Wolken erstellen, den Hintergrund ausfüllen und die Schlaufen bereinigen.
15 Min.
image
10
Alles zusammenfügen 1
Der lang erwartete Moment ist da: Zeit, den Spiegel anzubringen! Ich werde den Stoff vom Rahmen entfernen und den Rand zuschneiden. Als Nächstes werde ich Klebstoff auf die Rückseite des gestanzten Stücks auftragen, um den Spiegel anzubringen. Zum Schluss werde ich noch eine Filzrückseite anbringen, um das Stück fertigzustellen.
16 Min.
image
11
Alles zusammenfügen 2
In dieser Lektion werde ich den Stoff von der Rückseite auf die Größe des Projekts zuschneiden. Außerdem werde ich einen Rahmenaufhänger hinzufügen und mit einem kleinen Klecks Heißkleber den Rahmenaufhänger in der Mitte des oberen Bogens festkleben.
6 Min.
image
12
Andere Optionen und Variationen
Außer der Verarbeitung zu einer Spiegelabdeckung haben Sie noch weitere Möglichkeiten, Ihr gestanztes Stück zu veredeln. Durch verschiedene Veredelungen können Sie es in einen Mini-Teppich oder einen Wandteppich verwandeln. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
2 Min.
image
13
Pflegehinweise
In dieser Lektion gebe ich Ihnen ein paar Tipps zur Pflege Ihrer Punch-Needle-Stücke.
1 Min.
image
1
Werkzeuge und Materialien
In dieser Lektion werde ich einige der wichtigsten Werkzeuge durchgehen, die Sie für die Punch Needle brauchen – Ihre Nadel, den Trägerstoff, den Rahmen und das Garn sowie die anderen Gegenstände, die Sie zum Fertigstellen Ihrer Handtasche brauchen. Sie erfahren, wie Sie das richtige Garn für Ihre Nadel auswählen, wie Sie den Faden in die Nadel einfädeln und verstehen den Unterschied zwischen Trägerstoff und Rahmenstilen.
17 Min.
image
2
Sticharten und goldene Regeln des Punchens
Bevor wir anfangen, zeige ich Ihnen, wie Sie Ihren Trägerstoff über Ihren Rahmen spannen. Dann gehe ich auf die 3 goldenen Regeln des Punchens ein, erkläre Ihnen, wie Sie einen Stich beginnen und beenden und erkläre Ihnen den Unterschied zwischen dem Nähen mit der Nadel normaler Größe und der feinen Nadel.
18 Min.
image
3
Experimentelle Stiche und Musterquadrate
Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie mit unterschiedlichen Garnen arbeiten und Musterquadrate erstellen, die Ihnen beim Experimentieren mit Techniken helfen, indem Sie unterschiedliche Garne und Nadelhöhen kombinieren, um Ihr Stück besonders interessant zu machen.
17 Min.
image
4
Tipps zur Fehlerbehebung
Wenn Sie Probleme beim Stanzen haben, können Sie die folgenden Dinge überprüfen, um das Problem zu diagnostizieren.
5 Min.
image
5
Erstellen eines Moodboards und Auswählen Ihres Musters
Lassen Sie sich inspirieren! In dieser Lektion stellen Sie ein Moodboard mit Bildern zusammen, die Sie begeistern und Ihnen als Inspiration für Ihre Farbpalette oder Ihr Design dienen.
6 Min.
image
6
Übertragen Sie Ihr Muster und spannen Sie es auf den Rahmen
Dabei zeichnen Sie Ihr Muster mithilfe einer Lichtquelle auf den Trägerstoff und spannen Ihr Design anschließend auf den Rahmen.
9 Min.
image
7
Farb- und Stichplanung
Lassen Sie uns mit Farben und Stichen kreativ werden! Hier können Sie dieses Stück wirklich zu Ihrem eigenen machen. Die Farbplanung ist ein wichtiger Schritt, insbesondere bei konstruierten Stücken. Ich werde auch Umrisse, Kontraste und die Platzierung jeder Ihrer Farben im Muster besprechen.
7 Min.
image
8
Stanzen Sie Ihr Design
Es ist Zeit, mit dem Stanzen Ihres Designs zu beginnen! Sie haben Ihre Stiche perfektioniert und Ihre Farben geplant. Jetzt ist es an der Zeit, Spaß daran zu haben, das Gelernte auf Ihre Handtasche anzuwenden.
19 Min.
image
9
Beenden Sie Ihr Stück
Es gibt viele kleine Details, die Sie vor der Fertigstellung Ihres Stücks beachten müssen. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die Vorderseite Ihres Stücks säubern und die Rückseite Ihres Stücks für zusätzliche Haltbarkeit und Form kleben.
9 Min.
image
10
Konstruieren Sie Ihre Handtasche 1
Der letzte Schritt ist die Konstruktion, und hier kommt die Näharbeit ins Spiel.
12 Min.
image
11
Konstruieren Sie Ihre Handtasche 2
Sie lernen, wie Sie Ihr Stück stabil fertigstellen, die Beschläge anbringen und Ihr Stück von Hand zusammennähen, sodass es funktional und schön ist.
13 Min.
image
12
Waschen und Pflege
In dieser Lektion zeige ich Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihre neue Handtasche sauber und wie neu aussehen lassen!
3 Min.
image
13
Andere Anwendungen
Nachdem Sie nun gelernt haben, wie man eine Handtasche herstellt, eröffnet sich Ihnen eine ganz neue Welt der Punch Needle-Anwendung! Das Zusammennähen von Punch Needle kann mühsam sein, aber das Endergebnis ist es wert. Hier zeige ich Ihnen einige andere Ideen und Möglichkeiten, wie Sie Ihr neues Punch Needle- und Konstruktionswissen anwenden können!
3 Min.
image
1
Was werden wir in diesem Modul tun?
In diesem Modul erstellen wir ein Punch-Needle-Porträt. Sie lernen, ein Bild zu bearbeiten, um ein Muster zu erstellen. Dann zeige ich Ihnen, wie Sie Farben trennen und Farbverläufe erstellen, um Ihrer Arbeit Tiefe zu verleihen. Als Nächstes zeige ich Ihnen, wie Sie den Stoff einrahmen und das Muster darauf übertragen. Danach können Sie mit dem Punchen beginnen! Ich gebe Ihnen alle meine Tipps, wo Sie mit dem Punchen beginnen und wie Sie mit dem Hintergrund abschließen. Zum Schluss lernen Sie, wie Sie den Rahmen perfekt vorbereiten, damit Sie ihn überall aufhängen können.
1 Min.
image
2
Materialien
In dieser Lektion zeige ich Ihnen alle Materialien, die Sie benötigen. Ich werde auch über die verschiedenen verfügbaren Größen und Stärken von Punch Needles sprechen, wie sie funktionieren und wie Sie wissen, welches Garn Sie für welche Nadel verwenden müssen. Ich werde Ihnen eine grundlegende Lektion zur Verwendung der Punch Needle geben.
5 Min.
image
3
Die richtigen Farbpaletten auswählen
Hier verrate ich Ihnen einen persönlichen Trick, mit dem Sie herausfinden können, ob die von Ihnen gewählten Garntöne die richtigen für Ihr Projekt sind. Ich werde darüber sprechen, wie Sie die Grautöne (kalte und warme Töne) für das Porträt auswählen.
11 Min.
image
4
Fotografie
In dieser Lektion lernen Sie, das richtige Bild für Ihr Projekt auszuwählen.
2 Min.
image
5
Die Vorbereitung des Digitalfotos
In dieser Lektion arbeiten wir am Bild. Ich zeige Ihnen alle meine Tricks, um aus einem normalen Foto ein vierfarbiges Schwarzweißbild zu machen.
4 Min.
image
6
Handgemachtes Schnittmuster
Es ist Zeit, unser Muster zu erstellen! Hier zeige ich Ihnen alle meine Tricks zum Erstellen dieses Musters mit einem Drucker, einem Stück Pergamentpapier und einem Filzstift. Zuerst drucken wir das ausgewählte Schwarzweißfoto aus, dann zeige ich Ihnen, wie Sie die verschiedenen Farbtöne im Bild finden, und schließlich zeichnen wir das Muster auf das Papier.
13 Min.
image
7
Übertragen und Einrahmen
In dieser Lektion bereiten wir unseren Rahmen vor, indem wir den Stoff spannen und ihn mit einem elektrischen Tacker auf den Holzrahmen heften. Dann übertragen wir das Muster mit einem Filzstift.
10 Min.
image
8
So erkennen Sie, in welche Richtung Sie schlagen müssen
Hier erfahren Sie das Geheimnis, wie Sie Ihrer Stickerei Tiefe verleihen. Ich zeige Ihnen, in welche Richtung jeder Gesichtsbereich gestanzt werden sollte, indem ich mit einem Bleistift Linien als Orientierungshilfe zeichne.
1 Min.
image
9
Beginnen Sie mit dem Stanzen Ihres Porträts 1
Es ist Zeit, mit dem Stanzen zu beginnen! In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie mit dem Sticken beginnen, indem Sie zuerst die schwarzen Bereiche stanzen, die mehr Details aufweisen. Dann machen wir mit den Grautönen weiter.
15 Min.
image
10
Beginnen Sie mit dem Stanzen Ihres Porträts 2
Um den Überblick über die Farben zu behalten, erstellen Sie eine einfache Nummernanleitung für Ihr Muster. Dann stanzen Sie mit sorgfältigen Stichen winzige Details aus und folgen den Umrissen, bevor Sie Abschnitte ausfüllen. Diese Methode erleichtert den Vorgang und sorgt dafür, dass Ihr Design sauber und präzise bleibt!
11 Min.
image
11
Das Gesicht mit den helleren Tönen finalisieren
In dieser Lektion werden wir weiter mit den helleren Tönen stanzen, um das Gesicht fertigzustellen.
5 Min.
image
12
Der Hintergrund
Lassen Sie uns über den Hintergrund unseres Stücks sprechen, der auf den ersten Blick am einfachsten erscheint, aber seine eigenen Tricks hat. Es ist sehr wichtig, unser Gesicht fertigzustellen, bevor wir mit dem Hintergrund beginnen, da wir mit unserer Nadel eine andere Richtung verwenden, um unser Porträt hervorzuheben.
5 Min.
image
13
Letzter Schliff
Lassen Sie uns nun die wichtigen Schritte besprechen, bevor wir unser endgültiges Stück einrahmen. Zuerst müssen wir die zusätzlichen Garne mit einer Schere vom Hintergrund des Stücks abschneiden. Dann nehmen wir den Stoff aus dem Holz, indem wir die Klammern mit einem Messer entfernen.
4 Min.
image
14
Abdichtung der Rückseite, Einrahmung und Empfehlungen
Wir sind fast fertig! In dieser Lektion werde ich Ihnen zeigen, wie Sie unser Porträt auf den Holzrahmen kleben und tackern und wie Sie einen Draht daran befestigen, damit Sie es überall aufhängen können. Zum Schluss gebe ich Ihnen einige Tipps zur guten Pflege.
10 Min.
image
1
Werkzeuge und Materialien
Lassen Sie mich Ihnen zunächst zeigen, was Sie im Kursprojekt tun werden, und alle Materialien beschreiben, die Sie für den Kurs verwenden werden.
4 Min.
image
2
Punch Needle Technik
Was wissen Sie über Punch Needles? In dieser Lektion erkläre ich Ihnen alles Wissenswerte über die Punch Needle-Technik.
7 Min.
image
3
Muster üben und typische Fehler vermeiden
In dieser Unterrichtseinheit beantworte ich einige häufige Fragen der Schüler und zeige ihnen, wie sie mögliche Fehler vermeiden können.
6 Min.
image
4
Länge und Textur
Jetzt lernen Sie, wie Sie die Fäden abschneiden. Dann zeige ich Ihnen, wie Sie von 2D auf 3D umstellen. Und zum Schluss üben Sie den Abschneidevorgang und bekommen ein Gefühl für den 3D-Look.
9 Min.
image
5
Inspiration und Mood Board
In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie Inspiration finden und diese zum Erstellen eines Moodboards nutzen.
3 Min.
image
6
Farbzuordnung
Die Farbe der Fäden unterscheidet sich von der Farbe, die Sie nach dem Abschneiden der Fadenschlaufen erhalten. In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie die Farben für die Stickerei auswählen.
4 Min.
image
7
Farbverläufe
In dieser Lektion werde ich Ihnen Farbverläufe und die Wiedergabe von Farben beibringen.
4 Min.
image
8
Das Muster
Sie bereiten sich auf das Muster vor, übertragen die Form auf den Stoff und bekommen 3D-Ideen für dieses Stück.
4 Min.
image
9
Erste paar Stiele
Jetzt geht es ans Sticken! Hier erfahren Sie, wie Sie mit der dunklen Seite des Brokkolistiels beginnen.
20 Min.
image
10
Beschneiden der größeren Stämme
Im nächsten Schritt wird die mittlere helle Seite des Stiels weiter gestanzt und beschnitten.
6 Min.
image
11
Brokkoli-Krone
Beginnen wir jetzt damit, die Schattenseiten von Brokkoli-Mais zu beschönigen. Ich werde die besten Tipps und Tricks verraten, damit das Ganze so gut wie möglich wird.
20 Min.
image
12
Letzte Details
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie dem Brokkoli weitere Details hinzufügen und das ganze Stück fertigstellen.
2 Min.
image
13
Reinigen und Einrahmen des Stücks
Sie fragen sich wahrscheinlich, was als Nächstes kommt. In dieser Lektion erkläre ich Ihnen, wie Sie den Stoff reinigen und den Rahmen einrahmen.
6 Min.
image
1
Lieferungen und Materialien
Zuerst gehe ich auf die Materialien und Hilfsmittel ein, die Sie zum Teppichknüpfen mit Punch Needle benötigen. Außerdem spreche ich über die Optionen, die Sie hinsichtlich Fasern, Grundgewebe und Rahmen haben.
10 Min.
image
2
Was ist Punch Needle Rug Hooking? 1
Werfen wir einen kurzen Blick auf die Geschichte des Handwerks und der beiden Häkeltechniken, die zur Herstellung von Teppichen verwendet werden.
16 Min.
image
3
Was ist Punch Needle Rug Hooking? 2
Jetzt lernen Sie die Arbeit mit der Punch Needle.
7 Min.
image
4
Alternative Materialien
Ich zeige Ihnen einige alternative Fasern, die Sie mit einer Stanznadel verwenden können, vom Upcycling alter Kleidung, Bettlaken und Stoff bis hin zu alltäglicher Haushaltsschnur und weggeworfenen Plastiktüten. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Faser vorbereiten und die besten Tipps und Tricks, um sie mit einer Stanznadel zu verarbeiten.
14 Min.
image
5
Einen Teppich entwerfen
Jetzt verrate ich Ihnen meine Tricks, wie Sie mithilfe von Maßstab und Farbauswahl eine harmonische und ausgewogene Teppichkomposition schaffen.
5 Min.
image
6
So erstellen Sie einen Keilrahmen
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie Ihren Keilrahmen herstellen. Dazu gehört, wie Sie einen Holzrahmen zusammenbauen, wie Sie Ihr Grundtuch zuschneiden und wie Sie Ihr Grundtuch richtig spannen und befestigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
14 Min.
image
7
Übertragen Ihres Designs
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Papierskizzen und Ideen auf einen großen Keilrahmen übertragen.
5 Min.
image
8
Beginnen Sie mit dem Schlagen
Es ist Zeit, mit dem Punching-Prozess zu beginnen! Hier erfahren Sie, wie Sie die Punch Needle einfädeln und das Design ausfüllen.
16 Min.
image
9
Tipps und Tricks
Seien wir ehrlich, Sie werden auf dem Weg dorthin auf einige Herausforderungen stoßen. In dieser Lektion werde ich Ihnen zeigen, wie Sie einige der Probleme lösen, die beim Schlagen auftreten können, wie Sie Ihre Fehler beheben und einige nützliche Tipps und Tricks zum effizienten Schlagen erhalten.
6 Min.
image
10
Die Rückseite Ihres Teppichs reinigen
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie die Schlingenseite Ihres Teppichs säubern, damit das Design so sauber und scharf aussieht wie die Stichseite.
5 Min.
image
11
Fertigstellung Ihres Teppichs
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie Ihren Teppich vom Rahmen lösen und ihn mit einem Block oder Dampfbügeleisen bügeln, um Stiche auszugleichen und Kanten zu glätten. Ich zeige Ihnen auch, wie Sie die Kanten fertigstellen und die gestanzten Fasern schützen.
14 Min.
image
12
So verwandeln Sie Ihr Projekt in ein Objekt
Abschließend zeige ich, wie Sie mit etwas zusätzlichem Stoff die Rückseite eines Teppichs versehen und ihn in ein Kissen oder Accessoire verwandeln.
14 Min.
  • 100% positive Bewertungen (5)
  • 495 Lernende
  • 71 Lektionen (10 Stdn. 33 Min.)
  • 84 Zusatzmaterialien (31 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Englisch, Spanisch
  • Englisch · Spanisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Entwerfen und erstellen Sie ein personalisiertes Dekorationsstück für Ihr Zuhause, indem Sie Punch-Needle-Techniken beherrschen. Fertigen Sie einzigartige Wandteppiche und dekorative Spiegel an, die traditionelle Handwerkskunst mit modernem Flair bereichern und Ihren individuellen Stil und Ihre Kreativität zur Geltung bringen.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Kreative Enthusiasten, die sich für Punch-Needle-Techniken interessieren, werden hier großen Nutzen ziehen – egal, ob Sie Anfänger sind und mit Begeisterung einzigartige Heimdekorationen, Accessoires oder Teppiche herstellen möchten, oder erfahrener Textilkünstler, der seinen Designs neue Dimensionen und Tiefe verleihen möchte.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich, aber besorgen Sie sich Grundmaterialien wie Stanznadeln, Stoff, Stickrahmen, Garn und Schere. Machen Sie sich mit einfachen Sticktechniken vertraut, behalten Sie Ihre Begeisterung und experimentieren Sie gerne mit Farben und Mustern für Ihre persönlichen Projekte.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Bewertungen

495 Kursteilnehmende
5 Bewertungen
100% Positive Bewertungen


Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Punch-Needle-Spezialisierung: Dekorative Designs und Texturkunst. Ein Kurs der Kategorie Handarbeit von Domestika

Punch-Needle-Spezialisierung: Dekorative Designs und Texturkunst

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Spezialisierungskurs. Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 100% positive Bewertungen (5)
  • 495 Lernende