Spezialisierung

Aquarellspezialisierung: Von Anfängern Skizzen bis hin zu überzeugenden Kunstwerken

476 Lernende

Lernen Sie Aquarell -Skizzierungs -Grundlagen, erkunden Sie Techniken für ausdrucksstarke Kunst und entdecken Sie kreative Kompositionen mit lebendigen Farben

Lernen Sie Aquarell -Skizzierungs -Grundlagen, erkunden Sie Techniken für ausdrucksstarke Kunst und entdecken Sie kreative Kompositionen mit lebendigen Farben

Spezialisierung · 12 Module

Entdecken Sie die lebendige Welt der Aquarellmalerei mit unserem umfassenden Spezialisierungsprogramm, das Anfänger zu erfahrenen Künstlern macht. Beginnen Sie Ihre Reise mit Laura McKendry, die Sie in die Grundlagen des Aquarellzeichnens einführt und Ihnen grundlegende Techniken und kreativen Ausdruck vermittelt. Tauchen Sie mit Julia Trickey in die komplexe Kunst der botanischen Illustration ein und lernen Sie, Pflanzen präzise und kunstvoll darzustellen und ihre natürliche Schönheit einzufangen. Sarah Stokes nimmt Sie mit auf eine Reise zur Erstellung ausdrucksstarker Tierporträts und zeigt Ihnen, wie Sie das Wesen und den Charakter Ihrer Motive mit lebensechten Texturen und Farben einfangen.

Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten mit Urban Anna. Erkunden Sie urbane Landschaften und fangen Sie die einzigartige Atmosphäre Ihrer Stadt mit dynamischen Kompositionen und Perspektiven ein. Emma Thrussell hilft Ihnen, fantasievolle Charaktere zum Leben zu erwecken und verbindet dabei Geschichtenerzählen mit Aquarelltechniken. Abschließend führt Reha Sakar Sie in die fortgeschrittene, ausdrucksstarke Aquarellmalerei ein und ermutigt Sie, zu experimentieren und fesselnde Illustrationen mit starken visuellen Erzählungen zu schaffen. Dieses Programm bietet eine Fülle von Erfahrungen und Techniken, die es Ihnen ermöglichen, Ihren persönlichen Stil und Ihre künstlerische Stimme zu entwickeln.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 12 Module und 80 Lektionen
Insgesamt 17 Stdn. 7 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 6 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
Aquarell ist ein dynamisches und ausdrucksstarkes Medium, das Tradition mit Spontaneität verbindet. Sie erkunden die reiche Geschichte der Aquarellmalerei, von alten Manuskripten bis hin zur modernen Kunst, und erfahren, wie Transparenz, Schichtung und Naturkräfte jedes Werk prägen. Erleben Sie Kontrolle und Unberechenbarkeit und verwandeln Sie mit Aquarell einfache Motive in lebendige, persönliche Kunstwerke.
1 Min.
image
2
Inspiration / Laura McKendry
In dieser Lektion stelle ich Ihnen einige der anderen Künstler und Kreativen vor, deren Arbeit mich inspiriert – und ich hoffe, dass sie auch Sie inspirieren wird!
10 Min.
image
3
Inspiration / Julia Trickey
Angesichts ihrer Verwendung für medizinische Zwecke und zum Färben von Stoffen bestand schon immer ein Bedarf an präzisen Darstellungen von Pflanzen zur leichteren Identifizierung. Obwohl die botanische Kunst als Kunstform Hunderte von Jahren zurückreicht, malen viele zeitgenössische botanische Künstler noch immer in diesem realistischen Stil. Hier stelle ich Ihnen einige meiner Favoriten vor und erkläre, was ich an ihrer Arbeit bewundere.
7 Min.
image
4
Inspiration / Sarah Stokes
In dieser Lektion werde ich einige der Künstler und Naturschützer vorstellen, die meine Arbeit beeinflusst haben.
9 Min.
image
5
Inspiration / Urban Anna
Ich werde meine wichtigsten Inspirationsquellen teilen. Einige Künstler haben meine Arbeit beeinflusst, und ich habe von anderen gelernt. Es gibt inspirierende Länder und Städte, die ich besucht habe, aber auch Online-Quellen, die mir neue Ideen gegeben haben.
2 Min.
image
6
Inspiration / Emma Thrussell
Als Nächstes werde ich Ihnen einige der wichtigsten Künstler und Werke vorstellen, die mich im Laufe der Jahre berührt und inspiriert haben.
9 Min.
image
7
Inspiration / Reha Sakar
Abschließend erzähle ich euch, wie ich mich für meine Aquarellmalerei inspirieren lasse. Außerdem zeige ich euch, wer und was mir geholfen hat, meinen Stil und meine Arbeitsweise zu entwickeln.
4 Min.
image
1
Kunstgrundlagen und Bildsprache
Ich werde nun über die Grundlagen der Kunst und die Bildsprache sprechen. Anschließend erkläre ich meine Prinzipien und Herangehensweise an Aquarellmalerei. Außerdem zeige ich Ihnen einige Kompositionsbeispiele. Es ist sehr wichtig, dass Sie stets an Ihren Kompositionsgrundlagen arbeiten!
6 Min.
image
2
Einführung in die Materialien
Ich beginne diese Lektion mit der Vorstellung der Materialien, die du für diesen Kurs benötigst. Gerade für Anfänger in der Aquarellmalerei ist es oft schwierig zu wissen, worauf man achten muss. Deshalb erkläre ich dir, worauf du bei der Auswahl von Skizzenbüchern, Aquarellfarben und Pinseln achten solltest.
13 Min.
image
3
Tanzen mit deinen Pinseln
Und jetzt geht es ans Zeichnen! Ich zeige dir, wie du anfängst, dich mit den Pinseln vertraut machst und deine Hände aufwärmst.
11 Min.
image
4
Mit dem Pinsel spazieren gehen
Wir malen mit einer einzigen Linie und erkunden mit unserem Pinsel eine Sammlung von Objekten – und entdecken spielerische Arbeitsweisen in unseren Skizzenbüchern!
13 Min.
image
5
Flurry Burry
In dieser Lektion geben wir die Kontrolle ab und erkunden, was passiert, wenn wir Farbe auf nasses Papier auftragen. Erwarte das Unerwartete!
20 Min.
image
6
Aquarelltechniken
Hier zeige ich Ihnen verschiedene Aquarelltechniken mit den Schlüsselelementen Wasser und Farbe. Durch Variation der Menge und Proportionen dieser Elemente auf Ihrem Pinsel können Sie verschiedene Effekte und Texturen für die botanische Malerei erzeugen.
17 Min.
image
7
Mischen und Anpassen von Farben
Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie mit nur drei Farben beliebige Farben mischen und kombinieren. Ich erkläre Ihnen meine Version des traditionellen Farbkreises und gehe auf die Eigenschaften von Aquarellfarben ein. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit einer begrenzten Palette helle und gedämpfte Farben erzeugen können. Sie können Ihrem Farbkasten noch weitere Farben hinzufügen. Wenn Sie jedoch ein grundlegendes Verständnis dafür haben, wie Sie jede gewünschte Farbe mischen können, beginnend mit einer begrenzten Auswahl, können Sie sich leichter in der Auswahl der angebotenen Farben zurechtfinden.
17 Min.
image
8
Maltexturen
Obst kann glänzend, saftig, gestreift, grübchenförmig und unglaublich vielfältig sein. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie mit verschiedenen Aquarelltechniken einige dieser Texturen nachbilden können.
19 Min.
image
9
Werte und Schichtung
Als Erstes zeige ich Ihnen, wie Sie eine Werteskala erstellen und Ihre Aquarellfarben schichten. So erzeugen Sie ein Gefühl von Tiefe.
20 Min.
image
10
Farbverläufe und Beleuchtung
Als Nächstes zeige ich dir, wie du mit deiner Aquarellpalette Farbverläufe und Lichteffekte erzeugst. Diese verleihen deinem Werk nicht nur Struktur, sondern sorgen auch für einen zusätzlichen Realismus.
14 Min.
image
11
Farbpaletten
Begrenzte Farbpaletten sind eine großartige Möglichkeit, Ihren eigenen Stil in Ihrer Kunst zu zeigen. Hier erkläre ich Ihnen, wie Sie Ihre eigene Palette mit Farben erstellen, die zu Ihnen passen und Ihnen Freude bereiten. Diese können Sie dann für Ihr Projekt verwenden.
8 Min.
image
1
Die Materialien
Zu Beginn zeige ich Ihnen alle Materialien, die Sie in diesem Kurs verwenden werden. Ich zeige Ihnen meine bevorzugten Werkzeuge und erkläre, wie Sie diese einsetzen werden.
5 Min.
image
2
Warum urbane Illustration nie langweilig wird
Ich werde oft gefragt: „Möchtest du nicht auch mal etwas anderes als Gebäude malen?“ Meine Antwort ist nein; es wird nie langweilig. In dieser Lektion erkläre ich dir mehr über die Möglichkeiten und zeige dir verschiedene Möglichkeiten, ein Referenzbild aufzupeppen. Keine Fassade sieht gleich aus, und wenn die Vorlage nicht Ihren Erwartungen entspricht, fügen Sie Extras wie Farbe oder Struktur hinzu.
2 Min.
image
3
Perspektive und Schattierung
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen mehr über die Zentralperspektive und Schattierung. Diese beiden Aspekte sind entscheidend, damit Ihr Kunstwerk dreidimensional und realistisch wirkt.
9 Min.
image
4
Arbeiten mit Aquarell
Ich zeige Ihnen drei Möglichkeiten, mit Wasserfarben zu malen und Farben zu mischen. Ich zeige Ihnen die verschiedenen Qualitäten, die Sie beim Mischen von Wasserfarben und Farben untereinander erzielen können.
13 Min.
image
5
Streichen von Mauerwerk und Pflaster
Für einen Architekturillustrator ist das Bemalen von Ziegelwänden ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ziegel zu bemalen, und in dieser Lektion erkläre ich Ihnen mehr darüber.
19 Min.
image
6
Auswahl einer Ladenfront
Im ersten Schritt zeige ich Ihnen, warum sich ein bestimmtes Gebäude und sein Referenzfoto perfekt als Malmotiv eignen.
1 Min.
image
7
Die Skizzenphase
In dieser Lektion lernst du, die Komposition anhand des Referenzfotos der Buchhandlung zu skizzieren. In dieser Phase erstellst du mit einem Bleistift den Rahmen für dein Kunstwerk.
13 Min.
image
8
Zeichnen mit Fineliner
Jetzt geht es ans Meisterstück. In dieser Lektion lernst du, wie du eine Schaufensterfront mit einem Fineliner zeichnest. Ich zeige dir, wie du die Grundkomposition zeichnest und so viele Details wie möglich hinzufügst.
20 Min.
image
9
Die Kolorierungsphase: Schichten und größere Flächen 1
Das Kolorieren der Zeichnung erfordert eine gewisse Strategie; Sie müssen nachdenken, bevor Sie mit dem Malen beginnen. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, welche Teile der Zeichnung zuerst ausgemalt werden sollten und warum.
19 Min.
image
10
Die Kolorierungsphase: Schichten und größere Flächen 2
Ich zeige Ihnen weiterhin, wie Sie Ihr Kunstwerk kolorieren. Hier teile ich meine besten Tipps und Tricks, um ein unglaubliches Kunstwerk zu schaffen!
18 Min.
image
11
Die Malphase: Ziegelmauer und Details
Der letzte Teil des Kolorierens ist sehr zeitaufwändig und erfordert manchmal eine ruhige Hand. In diesem zweiten Teil der Kolorierungsphase zeige ich Ihnen, wie ich die Ziegelwand male und den Rest der Illustration koloriere.
18 Min.
image
12
Letzte Handgriffe
Sie haben die letzte und befriedigendste Phase Ihres Illustrationsprojekts erreicht: Sie erwecken das Gemälde zum Leben. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie viel ein einziger Schattierungsstrich ausmacht.
12 Min.
image
1
Beobachtungszeichnung
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen, wie Sie eine realistische Zeichnung Ihres Motivs aus der Natur und anhand von Fotos erstellen. Ich zeige Ihnen, wie Sie überlebensgroß zeichnen und die Zeichnung auf Aquarellpapier übertragen.
12 Min.
image
2
Maskierflüssigkeit
Wenn Ihr Motiv winzige weiße Glanzlichter, blasse Adern oder eine Oberfläche mit Grübchen aufweist, können Sie diese Bereiche vor dem Auftragen der ersten Lasur mit Maskierflüssigkeit schützen. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wann und wie Sie Maskierflüssigkeit zu Beginn eines botanischen Gemäldes verwenden.
4 Min.
image
3
Erste Schichten 1
Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie die ersten Schichten Ihres Bildes malen und bespreche, wie Sie die richtigen Aquarelltechniken auswählen.
13 Min.
image
4
Erste Schichten 2
Hier zeige ich Ihnen nun, wie Sie die ersten Schichten bearbeiten.
8 Min.
image
5
Texturen hinzufügen
Es ist an der Zeit, dass Sie sich ansehen, wie Sie die Farben Ihres Motivs aufbauen und welche Techniken Sie verwenden, um eine entsprechende Oberflächenstruktur und einen entsprechenden Charakter einzubringen.
15 Min.
image
6
Letzte Handgriffe
Die Verwendung einer vollständigen Palette von Tonwerten erweckt jede Studie wie diese zum Leben und das Hinzufügen selbst kleinster dunkler Farbtöne kann einen großen Unterschied machen.
19 Min.
image
7
Hinzufügen des Hintergrunds und der Anpassungen
Ein schwarzer Hintergrund kann einem Gemälde Dramatik verleihen. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie dies mit Gouache erreichen, wie Sie die richtige Konsistenz mischen und wie Sie diese auf Ihr Gemälde anwenden. Da ein solch dunkler Hintergrund einen enormen Kontrast zum ursprünglichen Whitepaper darstellt, bedarf die Studie häufig noch einiger letzter Anpassungen, die ich hier ebenfalls erläutern werde.
7 Min.
image
1
Tonwerte
Zunächst werde ich in dieser Lektion erklären, was Wert ist, warum er so wichtig ist und wie man ihn erkennt.
12 Min.
image
2
Rasterung
In dieser Lektion zeige ich Ihnen auch, wie Sie mithilfe der Rastertechnik ein Pferd von einem Foto zeichnen.
19 Min.
image
3
So verwenden Sie Aquarellfarben zum Erstellen von Tönen 1
Jetzt werden wir uns die grundlegenden Schichttechniken der Aquarellmalerei sowie die Unterschiede zwischen den Eigenschaften der verwendeten Farben, Pinsel und Papiere ansehen.
18 Min.
image
4
So verwenden Sie Aquarellfarben zum Erstellen von Ton 2
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie mit der zweiten Ebene arbeiten? Ich zeige Ihnen, wie Sie damit arbeiten, um tolle Effekte zu erzielen und Ihre Arbeit zu verbessern. Am Ende dieser Lektion können Sie durch unterschiedliche Bearbeitung der Ebenen verschiedene Effekte erzielen. Außerdem werde ich Ihnen einige Tipps geben, damit Sie Ihr Material besser kennenlernen, sodass Sie großartige Gemälde schaffen können.
18 Min.
image
5
Das Pferd malen 1
Es ist Zeit, mit der Arbeit an unserem Pferd zu beginnen. Ich werde es monochromatisch gestalten, damit Sie mehr über Tonwerte lernen. Zu Beginn konzentrieren wir uns auf Augen, Ohren und Nase. Ich gebe Ihnen einige Tipps zur Bearbeitung dieser Bereiche.
17 Min.
image
6
Das Pferd malen 2
Perfektion ist noch nicht so wichtig! Ich zeige dir jetzt, wie du die Werte an die richtige Stelle bringst. Falls du Probleme damit hast, die Formen deiner Bilder beizubehalten, mach dir keine Sorgen, denn du wirst lernen, wie du sie wieder herstellst.
15 Min.
image
1
Erste Annäherung an Farbe 1
In dieser Lektion arbeiten wir mit nur vier Farben aus der Tube und lassen sie auf dem Papier mischen, um ein Gemälde einer Siamkatze zu erstellen.
17 Min.
image
2
Erste Annäherung an Farbe 2
Du lernst, wie du die Farben mischst, ohne sie zu stark zu konzentrieren, um bessere Töne und Texturen zu erzielen. Du lernst, wie du einige Stellen abdunkelst, damit dein Gemälde realistischer wirkt. Wir erwecken diese Katze zum Leben, indem wir ihr Gesicht bearbeiten. Manchmal reichen Aquarellfarben dafür aber nicht aus. Du lernst, wie du mit einem Stift besonders feine Details schaffen kannst.
14 Min.
image
3
Malen einer lockeren, farbenfrohen Studie
Wir werden nun untersuchen, wie man aus einem Foto mit fünf Farben eine lockere Aquarellstudie erstellt.
10 Min.
image
4
Den Fuchs malen
Tragen wir nun die ersten beiden Farbschichten auf den Fuchs auf.
19 Min.
image
5
Farbmischung
In dieser Lektion lernen Sie die Grundlagen der Farbtheorie kennen und erfahren, wie diese Ihnen dabei helfen kann, Tiere erfolgreicher zu malen.
11 Min.
image
6
Vollständige Farbpalette
Anschließend malen Sie mit einer ganzen Farbpalette ein buntes Auge.
16 Min.
image
7
Meisterklasse in Textur und Schatten 1
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie besonders schwierige Bereiche eines Tierporträts wie Geweihe, Hörner, Fell und komplexe mehrschichtige Bereiche wie Kinnpartien darstellen.
19 Min.
image
8
Meisterklasse in Textur und Schatten 2
Leopardenflecken können schwierig zu bearbeiten sein, da sie bei falscher Anwendung wie ein Fleck aussehen. Ich zeige Ihnen, wie Sie diese Flecken verblenden und die Mitteltöne auftragen, um die gewünschten Texturen und Farben zu erhalten. Anschließend lernst du, wie du in dunkleren Bereichen arbeitest. Der wichtigste Teil dieser Lektion ist, dass du siehst, wie du durch das Mischen von Farben und die Verwendung verschiedener Pinsel ein sehr realistisches Gemälde erstellen kannst.
13 Min.
image
9
Meisterklasse in Textur und Schatten 3
Manchmal trage ich meinen Bildern gerne eine Farbe auf, die ich für nötig halte. Außerdem zeige ich euch, wie ihr die letzten Details mit euren Fingern und einem sehr dünnen Pinsel auftragt. Abschließend zeige ich euch ein weiteres Beispiel, wie ihr Schatten einsetzt und Texturen erzeugt. Ihr lernt, wie man das Geweih malt. Denken Sie daran: Wenn Sie die richtigen Texturen und Tonwerte erzielen möchten, geht es meistens darum, die richtigen Farben zu finden und sie richtig anzuwenden.
18 Min.
image
10
Meisterklasse in Textur und Schatten 4
Die Arbeit mit Tieren, die Hörner haben, wird einige Zeit in Anspruch nehmen, da diese viel Zeit erfordern. Ich beende das Beispiel mit dem Gegenpol. Sie lernen, wie Sie alle Tonwerte überprüfen, wann Sie aufhören müssen, um sicherzustellen, dass alles Sinn ergibt, und wie Sie die Farben mischen, um die Mitteltöne zu erreichen und die gewünschten Texturen und Farben zu erhalten.
12 Min.
  • 100% positive Bewertungen (1)
  • 476 Lernende
  • 80 Lektionen (17 Stdn. 7 Min.)
  • 68 Zusatzmaterialien (33 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Englisch, Spanisch
  • Englisch · Spanisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Die Schüler erstellen eine Reihe von Aquarellskizzen und verwenden dabei grundlegende Techniken für Farbe, Komposition und Textur. So entsteht schließlich eine stimmige und lebendige Sammlung, die ihre neu erworbenen Fähigkeiten und ihren künstlerischen Ausdruck zur Schau stellt.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Angehende Aquarellkünstler, die kreative Techniken erkunden möchten, Anfänger, die ihre Skizzierfähigkeiten verbessern möchten, und Personen, die sich für botanische Illustrationen, Stadtlandschaften, Tierporträts und die fantasievolle Charaktererstellung interessieren, werden diesen Kurs ideal finden, um ihr künstlerisches Potenzial zu entfalten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich. Grundvoraussetzung sind Aquarellfarben, Pinsel, Papier und eine Palette. Ein komfortabler Arbeitsplatz fördert die Kreativität. Offenheit und Experimentierfreude mit Farben und Techniken sind für eine lohnende Erfahrung unerlässlich.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Bewertungen

476 Kursteilnehmende
1 Bewertungen
100% Positive Bewertungen


Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Aquarellspezialisierung: Von Anfängern Skizzen bis hin zu überzeugenden Kunstwerken. Ein Kurs der Kategorie Illustration von Domestika

Aquarellspezialisierung: Von Anfängern Skizzen bis hin zu überzeugenden Kunstwerken

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Spezialisierungskurs. Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 100% positive Bewertungen (1)
  • 476 Lernende