Spezialisierung

Informationsdesign -Spezialisierung für Infografiken und visuelles Geschichtenerzählen

306 Lernende

Erstellen Sie ansprechende Erzählungen mit digitaler Illustration und Collage, um faszinierende, informative Datenvisualisierungen zu erstellen

Erstellen Sie ansprechende Erzählungen mit digitaler Illustration und Collage, um faszinierende, informative Datenvisualisierungen zu erstellen

Spezialisierung · 6 Module

Entdecken Sie die Möglichkeiten der Datenvisualisierung und des Storytellings mit einer dynamischen Kurssammlung, die Informationen in Kunst verwandelt. Tauchen Sie ein in die Welt der kreativen Datenvisualisierung mit Gabrielle Mérite, die Ihnen fesselnde Erzählungen mithilfe digitaler Illustrations- und Collagetechniken näherbringt. Federica Fragapane führt Sie tiefer in narrative Designs ein und vermittelt Ihnen die Ausdruckskraft von Formen und organischen Strukturen, um Daten in fesselnde Geschichten zu verwandeln. Vom Anfänger bis zum erfahrenen Designer bieten diese Kurse eine umfassende Reise ins visuelle Storytelling – für alle, die sich für das visuelle Storytelling interessieren.

Sonja Kuijpers und Jing Zhang begleiten Sie als Expertenteam und begleiten Sie durch die Umwandlung von Rohdaten in beeindruckende Visualisierungen. Meistern Sie mit Jing Zhang die Kunst illustrierter Infografiken und erkunden Sie sowohl 2D- als auch 3D-Modellierung. Sonja Kuijpers konzentriert sich auf effektive Datenvisualisierung und vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, fesselnde Poster mit Formen, Farben und einzigartigen Layouts zu erstellen. Catalina Plé rundet die Spezialisierung ab und betont die Bedeutung der Einfachheit bei der Vermittlung komplexer Ideen durch Infografiken. Verbessern Sie Ihre Designfähigkeiten und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten des visuellen Storytellings mit dieser umfassenden Spezialisierung.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 6 Module und 77 Lektionen
Insgesamt 11 Stdn. 15 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 5 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
Diese Lektion zeigt, wie Infografiken komplexe Ideen in klare, emotionale Geschichten verwandeln. Sie erfahren, wie Datendesign Veränderungen anstoßen, auf wichtige Themen aufmerksam machen und Ihnen helfen kann, das Wesentliche visuell und eindrucksvoll auszudrücken. Lassen Sie sich inspirieren, Datendarstellungen zu erforschen, zu experimentieren und als Ihre eigene Stimme für den Wandel zu nutzen!
1 Min.
image
2
Inspiration / Gabrielle Merite
Inspiration ist tägliche Übung. Sie ist wie ein Muskel, den man jederzeit trainieren kann. In dieser Lektion zeige ich Ihnen einige Beispiele von Nachrichtenmagazinen und Künstlern, die meine Arbeit beeinflusst haben.
4 Min.
image
3
Inspiration / Sonja Kuijpers
In dieser Lektion zeige ich Ihnen einige Arbeiten von Menschen, die ich bewundere. Sie arbeiten manuell und analog in der Datenvisualisierung: Sie zählen, notieren und präsentieren Daten. Auch die Natur ist für mich ein Einflussfaktor und ein Stressabbau: Ich gehe gerne raus und nehme meine Kamera mit.
3 Min.
image
4
Inspiration / Federica Fragapane
In dieser Lektion werde ich über die Welten sprechen, die meinen Designansatz beeinflusst haben und immer noch beeinflussen.
5 Min.
image
5
Inspiration / Catalina Plé
Als nächstes möchte ich über einige meiner bedeutendsten Einflüsse sprechen und darüber, wie sie meine Arbeit und Kreativität beeinflusst haben, auch wenn mir das damals nicht bewusst war.
3 Min.
image
6
Inspiration / Jing Zhang
Meine kreative Inspiration kommt aus vielen verschiedenen Quellen. In diesem Video stelle ich euch einige davon vor, zum Beispiel einen Animationsfilm des Studios Ghibli, Polly Pockets, Ikea-Anleitungen und Biologie-Illustrationen.
2 Min.
image
1
Was ist Datenillustration?
Lassen Sie uns zunächst klären, warum ich die meisten meiner Arbeiten als Datenillustrationen und nicht als Visualisierungen bezeichne.
4 Min.
image
2
Die Suche nach inspirierenden Daten
Das Modulprojekt basiert auf Daten. Doch wo suchen Sie danach? Ich erkläre Ihnen, wie ich inspirierende Themen finde und die zugehörigen Daten verfolge.
3 Min.
image
3
Erstellen eines Datenbriefs
Nachdem wir nun die Daten gefunden haben, werden wir uns eingehender mit den Feinheiten der Geschichte befassen: Welche Erkenntnisse vermitteln die Daten, nach welcher Art von Voreingenommenheit sollten wir suchen und wie stehen die Menschen zu diesen Daten?
5 Min.
image
4
Kreative Leitung und Konzeption
Die Geschichte ist fertig! Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie die visuelle Ausrichtung Ihrer Datenvisualisierung festlegen. Anschließend erkläre ich, wie Sie Inspiration aus verschiedenen künstlerischen Medien, dem Design und der Fotografie gewinnen.
3 Min.
image
5
Visuelle Forschung
Nachdem Ihre Wortkarte nun vollständig ist, zeige ich Ihnen, wie Sie diese Schlüsselwörter für Ihre visuelle Recherche verwenden können.
4 Min.
image
6
Datendiagramme erkunden
Zu Beginn werde ich kurz darauf eingehen, wie man das richtige Diagramm auswählt, und zeigen, wie ich Diagramme in Excel teste.
8 Min.
image
7
Schnelle Miniaturskizzen
Jetzt zeige ich Ihnen einige Beispiele dafür, was ich normalerweise mache, um meine kreativen Ideen auf schnelle Miniaturskizzen anzuwenden und so die Komposition zu testen.
5 Min.
image
8
Fotografie finden
In dieser Lektion bespreche ich, wann man Bilder beziehen kann, die frei von Rechten und gemeinfrei sind. Wir werden auch die Eigenschaften jedes Bildes in Bezug auf Qualität, Farbe und Vielfalt berücksichtigen.
4 Min.
image
9
Erstellen des Prototyps 1
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie anhand der Miniaturskizze und des Excel-Diagramms schnell einen Prototyp in Adobe Illustrator und Photoshop erstellen.
19 Min.
image
10
Erstellen des Prototyps 2
Sobald der Prototyp einsatzbereit ist, besteht der nächste Schritt darin, ihn dem Kunden zu präsentieren. Ich zeige Ihnen, wie ich das am liebsten mache.
2 Min.
image
11
Bereinigen der Bilder
In dieser Lektion zeige ich Ihnen zwei einfache Techniken, um Bilder aus ihrem Hintergrund auszuschneiden.
7 Min.
image
12
Die Szenerie
Als Nächstes gebe ich Ihnen ein Beispiel, wie Sie bei der Erstellung einer realistischen Szene – einer Wüste bei Sonnenuntergang – durch Farbverläufe und Bilder die Stimmung erzeugen.
10 Min.
image
13
Erstellen des Diagrammelements in 3D
Als Nächstes zeige ich Ihnen, wie Sie mit Adobe Illustrator und Photoshop ein transparentes 3D-Balkendiagramm erstellen.
14 Min.
image
14
Diagrammsymbole hinzufügen 1
In dieser Lektion zeige ich Ihnen eine weitere Technik zum Erstellen von 3D-Symbolen in Adobe Illustrator.
17 Min.
image
15
Diagrammsymbole hinzufügen 2
Jetzt, da meine Karte fertig ist, werde ich sie in die Landschaft integrieren und hinter der Düne verstecken.
6 Min.
image
16
Hinzufügen des menschlichen Elements und realistischer Akzente 1
Wir verwenden die von uns ausgewählten und bereinigten Bilder, integrieren sie in unsere Szene und nehmen einige letzte Anpassungen vor, um sie alle zusammenzubringen.
19 Min.
image
17
Hinzufügen des menschlichen Elements und realistischer Akzente 2
Im zweiten Teil dieser Lektion werde ich den letzten Schliff vornehmen, um die Stimmung, das Aussehen und das Gefühl des Stücks zu verbessern.
12 Min.
image
18
Legende und Typografie
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie ich die Schriftarten für meine Diagramme auswähle und beim Einrichten von Legenden und Titeln die Barrierefreiheit berücksichtige.
11 Min.
image
19
Abbildung: Daten exportieren
Jetzt ist es Zeit, deine Illustration zu teilen! Hier zeige ich dir, wie du dein Werk als Karussell für soziale Medien exportierst. Außerdem erkläre ich dir, welche Änderungen du vornehmen musst, um es druckfertig zu machen.
4 Min.
image
20
Alternativtext für Barrierefreiheit
Alternativtext ist eine Möglichkeit, Ihre Arbeit einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie ich ihn schreibe.
5 Min.
image
1
Das Thema Ihrer Visualisierung
Zunächst erkläre ich Ihnen, wie Sie etwas finden, das Sie visualisieren möchten. Ein konstruktiver Ansatz besteht darin, nach Themen zu suchen, die Sie persönlich berühren.
2 Min.
image
2
Auf der Suche nach Daten
Tauchen Sie ein in Ihr Thema und wählen Sie den Ansatz für Ihr Projekt. Als Nächstes entscheiden Sie, welche Methode oder Technik Sie anwenden möchten. Lassen Sie sich von verschiedenen Seiten inspirieren – das kann Ihnen bei der Wahl von Farben, Stil und Ansatz helfen.
7 Min.
image
3
Daten sammeln
Jetzt erkläre ich Ihnen, wie Sie die Daten erfassen: Ich zeige Ihnen, wie Sie das Buch manuell durchsehen und die Informationen erfassen, die Sie als Datenquelle für Ihre Visualisierung verwenden.
11 Min.
image
4
Die „Daten“ für Ihre Visualisierung
In dieser Lektion werden Sie einen Blick auf die gesammelten Daten werfen.
3 Min.
image
5
Skizzieren und Storyline
Jetzt können Sie mit dem Skizzieren Ihrer Ideen beginnen, um zu entscheiden, wie Sie Ihre Visualisierung gestalten, erstellen und präsentieren möchten.
10 Min.
image
6
Methode und Farben
Während dieser Lektion werde ich Daten, Ideen, Inspirationen und Werkzeuge zusammenbringen.
12 Min.
image
7
Workflow
Um Ihnen zu zeigen, wie ich normalerweise arbeite, erkläre ich Ihnen die Schritte von Excel zu Illustrator. Außerdem erkläre ich Ihnen meine grundlegenden Einstellungen für das Design.
1 Min.
image
8
Integrieren der Elemente in Ihr Design 1
Es ist Zeit, die Teile anzuordnen, zusätzliche Informationsebenen hinzuzufügen und alles zum gewünschten Ergebnis zu mischen.
18 Min.
image
9
Integrieren der Elemente in Ihr Design 2
Ich arbeite weiter mit den Symbolen, die ich den einzelnen Elementen des Diagramms zugewiesen habe. Anschließend greife ich auf die ursprüngliche Abbildung zurück, um mein Projekt zu ergänzen.
16 Min.
image
10
Titel und Erklärung
Kümmern wir uns um eine weitere wichtige Komponente, die Sie nicht vergessen dürfen: den Titel des Projekts!
2 Min.
image
11
Feedback und letzte Bearbeitungen
Jetzt ist es an der Zeit, jemanden um Feedback zu bitten, zu prüfen, ob Ihr Design den Zielen entspricht, und einige letzte Änderungen vorzunehmen.
5 Min.
image
12
Teilen Sie Ihre Arbeit
In dieser Lektion gebe ich Ihnen einige abschließende Tipps zur Vorstellung und Präsentation Ihres neuen Projekts in der Öffentlichkeit.
4 Min.
image
1
Eine visuelle Übersetzung von Inhalten: Die Rolle der Wahrnehmung
In dieser Lektion werde ich das Feld der Datenvisualisierung, ihr Potenzial bei der Vermittlung von Geschichten und die Rolle der Wahrnehmung vorstellen.
6 Min.
image
2
Die Fragen zu Beginn
Ich werde jetzt über die Fragen sprechen, die Sie sich vor dem Start eines neuen Projekts stellen sollten, über die Anforderungen und Gründe, die zu bestimmten Designentscheidungen führen können, und über die große Bandbreite potenzieller Projekte, an denen Sie arbeiten können.
5 Min.
image
3
Visuelle und geschriebene Wörter
Als Nächstes werde ich über die Beziehung zwischen visuellen und geschriebenen Wörtern und ihre Bedeutung beim Entwerfen visueller Datenerzählungen sprechen.
4 Min.
image
4
Der Prozess des Geschichtenerzählens mit Daten
Hier erkläre ich, wie man Geschichten mithilfe von Daten und visuellen Elementen erzählt und wie diese Geschichten von den Lesern erkundet werden. Ich erkläre Ihnen den Prozess und die Gründe für einige meiner Lieblingsprojekte.
5 Min.
image
5
Visuelle Metaphern verwenden und in Frage stellen
In dieser Lektion werde ich darüber sprechen, wie wir visuelle Metaphern in unseren Datenvisualisierungsprojekten verwenden – und manchmal auch hinterfragen! – können, um neue Umgebungen zu schaffen, in die die Leser eintauchen können.
5 Min.
image
6
Auswahl des Themas
In dieser Lektion arbeiten wir gemeinsam an der ersten Phase des Projekts: der Datenfindung für die Geschichte. Ich helfe Ihnen dabei, diesen Prozess zu starten, indem ich Ihnen zeige, wie Sie zunächst zuverlässige Quellen finden. Ich schlage vor, ein Thema zu wählen, für das Sie sich begeistern oder das Sie interessiert.
8 Min.
image
7
Erstellen des Datensatzes 1
In dieser Lektion führe ich Sie durch die Erstellung des Datensatzes mit Google Tabellen. Zunächst lernen Sie, wie Sie Ihre Rohdaten importieren. Ich erkläre dies anhand der Daten, die ich zu erneuerbaren Energiequellen gefunden habe. Die Links dazu finden Sie weiter unten im Abschnitt „Zusätzliche Ressourcen“.
9 Min.
image
8
Erstellen des Datensatzes 2
Nachdem ich meine Daten nun auf die 40 wichtigsten Länder reduziert habe, werde ich beginnen, alle zusätzlichen Informationen hinzuzufügen, die ich zum Pro-Kopf-Verbrauch, zur Weltregion und zur Bevölkerung anzeigen möchte.
18 Min.
image
9
Skizzieren: Die Makrostruktur der Geschichte
Jetzt mache ich den ersten Schritt von einer Tabelle zu einem Storytelling. Anhand der Daten zeige ich Ihnen, wie Sie die Makrostruktur des Stücks skizzieren.
3 Min.
image
10
RAWGraphs
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie mit RAWGraphs, einem kostenlosen Online-Tool, den ersten Teil des Projekts entwerfen.
12 Min.
image
11
Adobe Illustrator: Erstellen der Visualisierung 1
Im nächsten Schritt importieren wir die Grafik in Adobe Illustrator, wo sie mit neuen Elementen und Informationen erweitert wird. Ich zeige Ihnen die Tricks und Werkzeuge, die ich verwende, um präzise und individuelle visuelle Elemente zu gestalten.
18 Min.
image
12
Adobe Illustrator: Erstellen der Visualisierung 2
Im zweiten Teil dieser Lektion erstelle ich ein blattförmiges Design, das die von mir gesammelten Daten zum Pro-Kopf-Verbrauch darstellt. Um effektive Visualisierungen zu entwickeln, müssen Sie Ihre Daten möglicherweise vereinfachen. Ich zeige Ihnen, wie das geht.
15 Min.
image
13
Adobe Illustrator: Erstellen der Visualisierung 3
Mein Projekt nimmt nun langsam Gestalt an! Ich habe die Visualisierung aller meiner 40 Länder abgeschlossen. Als Nächstes zeige ich Ihnen, wie Sie die Elemente auswählen, die optimiert werden müssen, bevor Sie die notwendigen Anpassungen vornehmen.
16 Min.
image
14
Adobe Illustrator: Verfeinern der Visualisierung
Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Visualisierung verfeinern. Die sorgfältige und aufmerksame Bearbeitung der Details ist ein äußerst wichtiger Schritt im kreativen Prozess. Stellen wir uns dieser Herausforderung gemeinsam!
20 Min.
image
15
Die Legende und der Text 1
In dieser Lektion zeige ich, wie man an den Schlüsselelementen arbeitet, die den Lesern bei der Verwendung und Navigation des Stücks helfen: der Legende und dem erklärenden Text.
12 Min.
image
16
Die Legende und der Text 2
Hier werde ich weiter an dem Schlüssel arbeiten, der für das Verständnis der Bilder durch den Leser von entscheidender Bedeutung sein wird. Nur durch das Verständnis der Bilder können sie die Daten extrahieren.
10 Min.
image
17
Letzte Details, mobile Version und Export
Abschließend möchte ich darauf eingehen, wie wichtig es ist, die Geräte zu berücksichtigen, die die Leser verwenden werden. Wir werden an einer mobilen Version des Projekts arbeiten.
12 Min.
image
1
Die Botschaft und das Publikum
Zunächst möchte ich über die Botschaft und die Zielgruppe sprechen. Infografiken sind wirkungsvoll. Daher müssen wir als Infografik-Ersteller wissen, welche Botschaft wir vermitteln möchten. Da wir Informationen visualisieren, müssen wir immer auf die Klarheit der Botschaft achten und dabei insbesondere berücksichtigen, wer sie lesen wird.
5 Min.
image
2
Quellen, Geschichte und Schlüsselkonzepte
In dieser Lektion spreche ich darüber, wie wichtig es ist, Quellen für die Faktenprüfung zu überprüfen. Sobald Sie Ihre Geschichte geschrieben haben, identifizieren Sie die Schlüsselkonzepte und entwickeln einige visuelle Ideen.
9 Min.
image
3
Arten von Visualisierungen
Welche verschiedenen Arten von visuellen Elementen können für die Erstellung einer Infografik verwendet werden? Die Auswahl ist riesig, daher zeige ich Ihnen die gängigsten visuellen Elemente, mit denen Sie genau das darstellen können, was Sie möchten.
2 Min.
image
4
Ideen in Miniaturansichten umwandeln
Jetzt ist es an der Zeit, visuell zu denken! In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie Ihre Ideen in visuelle Elemente umsetzen.
17 Min.
image
5
Definieren des Formats und Skizzieren visueller Informationen
In dieser Lektion spreche ich über die gängigsten Formate und ihre wichtigsten Unterschiede. Außerdem gehe ich auf einige Grafikdesign-Konzepte ein, die uns von Anfang an helfen werden. Ich zeige Ihnen, wie ich die visuellen Elemente, für die ich mich zuvor entschieden habe, zusammenstelle, um die Geschichte der Kaffeeproduktion von der Ernte bis zur Tasse zu erzählen.
8 Min.
image
6
Vorbereiten der digitalen Datei
Sie müssen die gängigsten Druckgrößen in Ihrer Region ermitteln (US-Größen unterscheiden sich von denen im Rest der Welt, aber Sie können ähnliche Proportionen finden). Ich definiere Strichstärken, Schriftarten, allgemeine Richtlinien, Mindestgrößen usw. Am Ende haben Sie alles bereit für einen effektiven Workflow.
9 Min.
image
7
Der letzte Schliff
Im nächsten Schritt zeichnen (oder fotografieren) wir die Elemente für die Infografik und erstellen die Diagramme. Einige grundlegende Diagramme werden direkt in Adobe Illustrator erstellt. Hier zeige ich Ihnen meinen Prozess!
17 Min.
image
8
Korrekturlesen und Posten
Sobald das Design fertig ist, exportieren wir einige Dateien, um die Lesbarkeit zu testen, Tippfehler zu finden usw. Wenn wir sicher sind, dass alles in Ordnung ist, senden wir die Datei an den Drucker und veröffentlichen sie in den sozialen Medien. Ich gebe Ihnen dazu ein paar Tipps und erkläre Ihnen, wie Sie Ihre Archive übersichtlich und organisiert halten, falls Sie weitere Kopien erstellen oder das fertige Werk aktualisieren müssen.
1 Min.
image
9
Zusammenarbeit mit Kunden
Was ist bei der Arbeit mit Kunden zu beachten? Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen die Arbeit und die Kommunikation mit Ihren Kunden erleichtern. Und vor allem: Seien Sie professionell und haben Sie Spaß!
2 Min.
image
1
Was ist eine illustrierte Infografik?
Wir alle wissen, was Infografiken sind – Informationen, die grafisch dargestellt werden. Illustrierte Infografiken gehen jedoch noch einen Schritt weiter: Sie bieten Informationen mit umfassenden Illustrationen. Die Informationen sind im Vergleich zur Illustration selbst fast zweitrangig. Doch ohne die Informationen können die Geschichten nicht vollständig erzählt werden. In dieser Lektion erkläre ich genauer, was eine illustrierte Infografik ist. Außerdem werde ich das Abschlussprojekt skizzieren, an dem wir in diesem Kurs arbeiten werden.
8 Min.
image
2
Software und Schnittstellen
In unseren Lektionen verwenden wir zwei verschiedene Softwareprogramme zur Erstellung der Illustration: Cinema 4D (3D) und Adobe Illustrator (2D-Vektor). Zuvor zeige ich Ihnen die Grundlagen der nahtlosen Kombination dieser Tools.
7 Min.
image
3
Konzept, visuelle Idee und Moodboard
Das Konzept ist genauso wichtig wie die visuelle Darstellung. Man kann also nie zu viel Zeit mit der Recherche eines Themas verbringen. Was ich an Infografiken am interessantesten finde, sind meist die Themen. Oft stelle ich fest, dass ich genauso viel über sie erfahren möchte, wie ich sie illustriere. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihr Briefing analysieren, das Konzept durch Ihre Recherche entwickeln und Ihr Moodboard erstellen.
6 Min.
image
4
Erstellen der Form in Illustrator
Mit dem Zeichenstift-Werkzeug in Illustrator zeige ich dir, wie du die Kontur erstellst, die wir später für die Grundform in Cinema 4D benötigen. Dies ist der erste Schritt, um sowohl 2D- als auch 3D-Kenntnisse zu entwickeln.
16 Min.
image
5
Eine 2D-Form in ein 3D-Objekt umwandeln
Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie eine 2D-Form in ein 3D-Objekt umwandeln. Sie lernen, wie Sie mit dem Werkzeug „Zusammenführen“ eine Illustrator-Datei in Cinema 4D importieren.
12 Min.
image
6
Erstellen geometrischer Formen
Nachdem wir die grundlegende 3D-Pflanzenzelle entworfen haben, können wir sie mit Elementen wie der Vakuole und dem Zellkern füllen. Diese sind deutlich einfacher als das endoplasmatische Retikulum. Wir können die integrierten Werkzeuge von Cinema 4D nutzen, um sie zu erstellen.
9 Min.
image
7
Texturierung und Beleuchtung
Nachdem wir nun ein grundlegendes 3D-Modell erstellt haben, können wir mit der Anwendung von „Materialien“ beginnen, um den Objekten verschiedene Texturen zu verleihen. Ich werde außerdem kurz die „Rendereinstellungen“ und die „Globale Beleuchtung“ erläutern. Diese sorgen für eine natürlichere Beleuchtung.
9 Min.
image
8
Endgültige Skizze
In dieser Phase geht es um die Planung, wie Sie Ihre Illustration fertigstellen. Manchen fällt es vielleicht leichter, direkt mit Vektorzeichnungen zu illustrieren. Das ist auch in Ordnung. Mir fällt es mit Skizzen leichter, deshalb verwende ich Procreate, um meine Illustration fertigzustellen.
8 Min.
image
9
Endgültige Abbildung 1
In dieser Lektion vervollständigen wir die Illustration in Illustrator. Viele Elemente sind im 3D-Modell noch nicht enthalten, wie zum Beispiel das Ribosom (die winzigen Punkte außerhalb des endoplasmatischen Retikulums) und das Lysosom. Diese lassen sich in Illustrator problemlos hinzufügen.
10 Min.
image
10
Endgültige Abbildung 2
Nun fügen wir die Pflanzen und Blätter basierend auf unserer ursprünglichen Skizze hinzu. Es ist nicht notwendig, sie exakt wiederzugeben. Wir folgen einfach den Grundlinien unserer Formen mit dem Bleistiftwerkzeug.
12 Min.
image
11
Endgültige Abbildung 3
Wir müssen unserer Infografik noch die letzten fehlenden Elemente hinzufügen. Sobald das erledigt ist, zeige ich dir, wie du der Illustration, die du gerade in Illustrator hinzugefügt hast, etwas Textur verleihst, damit sie im Vergleich zu deinem Vektor nicht flach wirkt. Zum Abschluss fügen wir die Zeichen hinzu.
10 Min.
image
12
Entwerfen des Infografik-Layouts
Es ist Zeit, das Layout unserer Infografik zu entwerfen, den letzten Schritt dieses Projekts. Dazu zeige ich Ihnen, wie Sie Daten und Informationen hinzufügen, um das endgültige Design zu vervollständigen.
9 Min.
image
13
So bewerben und präsentieren Sie Ihre Arbeit
Nachdem Sie Ihre Illustration fertiggestellt haben, möchten Sie sie natürlich veröffentlichen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeit auf Social-Media-Plattformen präsentieren und bewerben können. Ich spreche aus der Sicht eines Jurors (in diesem Jahr als Jury für Design & Art Direction) über einen Präsentationsstandard.
5 Min.
  • 100% positive Bewertungen (1)
  • 306 Lernende
  • 77 Lektionen (11 Stdn. 15 Min.)
  • 80 Zusatzmaterialien (32 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Englisch, Spanisch
  • Englisch · Spanisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Erstellen Sie mithilfe von Collagen und digitalen Illustrationstechniken eine informative und ansprechende Illustration für Ihre Datenvisualisierung. Verwandeln Sie komplexe Informationen in eine fesselnde visuelle Geschichte mit ausdrucksstarken Formen, Farben und Layouts, die komplexe Ideen einfach und kreativ vermitteln.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Ideal für Kreativprofis, Designer und Künstler, die Daten in visuell ansprechende Geschichten verwandeln möchten. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Experten, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten, profitieren von diesem Wissen. Perfekt für alle, die komplexe Informationen kreativ vermitteln möchten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Für diesen Kurs sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich. Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse in digitalen Werkzeugen wie Adobe Illustrator und Zugang zu Materialien wie einem Computer und einer Internetverbindung verfügen. Kreativität und Neugier werden das Lernerlebnis erheblich verbessern.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Bewertungen

306 Kursteilnehmende
1 Bewertungen
100% Positive Bewertungen


Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Informationsdesign -Spezialisierung für Infografiken und visuelles Geschichtenerzählen. Ein Kurs der Kategorie Design von Domestika

Informationsdesign -Spezialisierung für Infografiken und visuelles Geschichtenerzählen

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Spezialisierungskurs. Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 100% positive Bewertungen (1)
  • 306 Lernende