Spezialisierung

Spezialisierung der Comic -Kreation: Master -Geschichtenerzählen und Illustration

202 Lernende

Lernen Sie Comic -Erstellung, Skriptwriting, visuelles Geschichtenerzählen und Charakterillustrationen für die digitale und gedruckte Veröffentlichung

Lernen Sie Comic -Erstellung, Skriptwriting, visuelles Geschichtenerzählen und Charakterillustrationen für die digitale und gedruckte Veröffentlichung

Spezialisierung · 10 Module

Tauchen Sie mit dieser umfassenden Spezialisierung in die faszinierende Welt des Comic-Kreierens ein. Beginnen Sie Ihre Reise mit der Kunst des Drehbuchschreibens bei Fred Van Lente. Lernen Sie, fesselnde Drehbücher zu entwickeln und die Nuancen des visuellen Geschichtenerzählens zu meistern. Sam Hart führt Sie durch die Gestaltung eines einzigartigen visuellen Universums und zeigt Ihnen, wie Sie Charaktere, Umgebungen und visuelle Elemente gestalten, die Ihrer Erzählung Leben einhauchen. Vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten im Geschichtenerzählen mit André Lima und erkunden Sie Action, Bewegung und Perspektive, um dynamische Szenen zu kreieren, die die Aufmerksamkeit Ihrer Leser fesseln.

Verfeinern Sie Ihre Fähigkeiten, indem Sie lernen, persönliche Erlebnisse mit Alec Longstreth zu illustrieren und reale Ereignisse in fesselnde Comic-Geschichten zu verwandeln. Jimmy Craig zeigt Ihnen anschließend, wie Sie kurze Comicstrips entwickeln, illustrieren und digitalisieren und prägnante, druckreife Erzählungen strukturieren. Beenden Sie Ihre Lernreise mit wertvollen Tipps und Tricks für den Erfolg in der Comic-Branche, einschließlich der Erstellung eines Portfolios und der Monetarisierung Ihrer Arbeit. Diese Spezialisierung bietet einen strukturierten Lernpfad, der Ihnen die nötigen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen vermittelt, um Ihre Comic-Ideen zum Leben zu erwecken.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 10 Module und 81 Lektionen
Insgesamt 14 Stdn. 2 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 6 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
Wir sprechen darüber, wie Comics Kunst und Dialog verbinden, um persönliche, nachvollziehbare Geschichten zu erzählen. Die Comic-Branche floriert und bietet Künstlern neue Möglichkeiten, ihre Werke digital zu teilen. Sie werden auch entdecken, wie einfach es ist, Ihren Comic zu veröffentlichen und ein breites Publikum zu erreichen.
1 Min.
image
2
Einflüsse / Jimmy Craig
Ich teile einige meiner größten Einflüsse – von meiner Kindheit bis zu meinem Studium. Manche meiner Einflüsse sind vielleicht offensichtlich, andere überraschender. Ich zeige euch einige Sammlungen meiner Lieblingscomics und spreche über einige meiner Lieblingsstrips.
3 Min.
image
3
Einflüsse / Fred Van Lente
Immer wenn ich eine Geschichte erlebe, die mir gefällt, inspiriert sie mich, meine eigenen Geschichten zu schreiben. Das passiert mir immer noch täglich, aber hier sind die Schöpfer, die mich von Anfang an zu dem Autor gemacht haben, der ich bin.
3 Min.
image
4
Einflüsse / Sam Hart
In dieser Lektion werde ich über meine Einflüsse aus zwei Kontinenten sprechen und Ihnen Beispiele dafür zeigen.
5 Min.
image
5
Einflüsse / André Lima Araújo
In dieser Lektion werde ich auf meine wichtigsten Einflüsse eingehen, von Comics bis hin zu Filmen.
15 Min.
image
6
Einflüsse / Alec Longstreth
Ich zeige Ihnen die Arbeit von vier Cartoonisten, deren Arbeit mich tief beeindruckt und in mir den Wunsch geweckt hat, meine eigenen Comics zu machen.
9 Min.
image
7
Einflüsse / Charles Glaubitz Gonzalez
Jetzt werden wir einen Blick auf einige Künstler werfen, die mein Denken, meine Art zu erzählen und meine Konzepte zum Zeichnen von Comics beeinflusst haben.
10 Min.
image
1
Einführung in Comics
In dieser Lektion gebe ich einen kurzen Überblick darüber, was ein Comic ist und wo man ihn findet. Außerdem erkläre ich, was ich als Comic-Identität bezeichne. Wir erkunden die Vielfalt der Comics, die es gibt. Wir besprechen ihre Identitäten, und anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Thema, die Stimme und den Stil einiger Ihrer Lieblingscomics zu beschreiben.
10 Min.
image
4
Die visuelle Reise der Ideen
Es ist Zeit für eine Geschichte! In dieser Lektion teile ich mit Ihnen eine visuelle und narrative Reise durch die Welt der Ideen. Ich spreche darüber, wie Ideen, Geschichten und Bilder entstehen und tief im abstrakten Meer des Bewusstseins geboren werden.
3 Min.
image
5
Materialien
Zuerst erkläre ich, was Comics sind und warum sie zu den beliebtesten Werkzeugen für das Geschichtenerzählen gehören. Anschließend zeige ich dir, welche verschiedenen Hilfsmittel ich zum Zeichnen verwende.
10 Min.
image
6
Denken in Bildern
Das Erzählen von Geschichten in Comics erfordert eine andere Art von Lesekompetenz als das Erzählen mit Worten. Bilder in Form von Panels bilden die Bausteine Ihrer Geschichte, und diese Bilder nehmen die Form von „Shots“ oder Kompositionen innerhalb der Panels an. Hier zeige ich Ihnen die Grundlagen der Panel-Komposition und die gängigsten Shots, damit Sie sich Gedanken über den Aufbau Ihrer Geschichte machen können.
4 Min.
image
8
Werkzeuge für Comic-Storytelling
Als nächstes werde ich Ihnen einen Überblick über die Terminologie von Comics geben.
16 Min.
image
9
Schreibe die Gebote deines Comics
Wir erstellen eine Liste mit Geboten, die deinen Comic definieren und dich beim Schreiben und Illustrieren leiten. Wir nutzen die Elemente der drei vorherigen Lektionen, um konkrete Kriterien zu formulieren. Ich bespreche die Gebote, die für Sie dürfen sprechen gelten, und anschließend schreibst du deine eigene Liste mit Geboten für deinen Comic.
5 Min.
image
1
Ein Thema identifizieren
Wir beginnen mit der Erstellung Ihres Comics, indem wir uns mit dem ersten Element Ihrer Identität befassen – dem Thema. Sie werden eine Schreibübung machen, um Ihr Thema zu identifizieren, und ich werde Ihnen zeigen, wie ich auf die Idee für They Can Talk gekommen bin. Ich werde die Übung auch selbst machen, um einen brandneuen Comic zu entwerfen.
10 Min.
image
2
Finde deine Stimme
Wenn du einen Comic schreibst, sollte er so klingen, als hättest du ihn geschrieben, nicht als der deines Lieblingszeichners. Er sollte nach dir klingen. In dieser Lektion besprechen wir, wie du deine Stimme entdeckst und definierst. Wir schauen uns einige Comics an und hören uns an, wie unterschiedlich sie klingen. Außerdem machen wir eine Übung, um zu sehen, wie jeder die gleiche Bildunterschrift in einem Comic anders schreibt. Ziel ist es, deine Stimme zu finden und sie in deinen Comics konsistent zu halten.
6 Min.
image
3
Ideen generieren!
Ich zeige Ihnen nun verschiedene Möglichkeiten, Ideen zu sammeln. Anschließend zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Ideen sichten, um herauszufinden, was auf die Seite Ihres Comics kommt.
15 Min.
image
4
Definiere deinen Stil
In dieser Lektion lernst du, wie du deinem Comic ein einzigartiges Aussehen verleihst. Ich zeige dir verschiedene Comics und erläutere die visuellen Unterschiede. Wir sprechen über die Elemente, die den Look deines Comics ausmachen – Figuren, Hintergründe, Schriftarten, Farben und Layout. Du machst eine Illustrationsübung, um deinen individuellen Stil zu definieren.
12 Min.
image
5
Den Moment wählen
Nachdem Sie nun ein grundlegendes Verständnis der Komponenten und Techniken des visuellen Geschichtenerzählens haben, können wir uns nun an die Arbeit machen und den Stift aufs Papier bringen. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie den richtigen Moment wählen, damit der Leser der Geschichte klar folgen kann.
8 Min.
image
1
Märchenstunde
„Woher nimmst du deine Ideen für Geschichten?“, ist für mich fast identisch mit „Woher nimmst du deinen Sauerstoff?“. Wo immer du kannst, mein Freund! Da wir gemeinsam ein kurzes Comic-Skript schreiben, teile ich meine eigene Story-Idee mit dir. Du lernst auch meine eigenen Tricks kennen, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
5 Min.
image
2
Roughing It: Die Seiten
In dieser Lektion geht es darum, deine Story-Idee immer weiter auszuarbeiten, bis du ein fertiges Comic-Skript hast. Hier erstellst du das Grundgerüst oder die Blaupause für dein Skript, was wir in der Branche als seitenweise Aufschlüsselung bezeichnen.
7 Min.
image
3
Roughing It: Die Szenen
Okay, genug der Vorbereitung! Kommen wir endlich zur eigentlichen Arbeit des Schreibens: der Szenenarbeit. In dieser Lektion widerspreche ich allem, was ich bisher gesagt habe, indem ich dir rate, in dieser Phase mit dem visuellen Denken aufzuhören. Klicke auf „Play“, um herauszufinden, warum!
6 Min.
image
4
Gestalten von Charakteren
Ob Sie es glauben oder nicht, dies ist der wichtigste Schritt im Prozess. Hier erkläre ich Ihnen, warum! Sie werden auch erfahren, warum ich so lange gewartet habe, Ihnen davon zu erzählen.
7 Min.
image
5
"Das Zusammennähen"
Bis jetzt war alles nur Übung und Probe. Als Nächstes ist es an der Zeit, deinen Dialogen Szenenbeschreibungen hinzuzufügen und ein fertiges Comic-Skript zu haben.
9 Min.
image
6
Die Anatomie eines Skripts
Ich wollte mich in der vorherigen Einheit nicht mit der Skriptformatierung aufhalten. Es ist viel wichtiger, die Worte zu Papier zu bringen. Daher empfehle ich Ihnen nun ein von mir entwickeltes Skriptformat, in das Sie Ihr Skript konvertieren können, bevor Sie es veröffentlichen. Hier ist der Grund.
5 Min.
image
7
Zusammenstellen des Teams
Sofern Sie nicht vorhaben, den gesamten Comic selbst zu zeichnen, zu kolorieren und zu beschriften, benötigen Sie ein Team von Mitarbeitern, die gemeinsam Ihr Skript zum Leben erwecken. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Leute finden und wie Sie sie richtig ansprechen.
4 Min.
image
8
Was jetzt?
Wenn Sie Ihr Skript ausschließlich zu Ihrem persönlichen Vergnügen erstellt haben, können Sie den Kurs hier gerne abbrechen. Wenn Sie möchten, dass auch andere davon profitieren, schauen Sie sich diese Lektion an!
3 Min.
image
1
Materialien
In dieser Lektion zeige ich Ihnen alle Materialien, die ich bei der Ausarbeitung meiner Comicseiten verwende.
3 Min.
image
2
Elemente einer Comic-Buchseite
Ich werde Ihnen jetzt die Namen beibringen und die Grundkonzepte von allem erklären, was wir auf einer Seite sehen können, wenn wir ein Comicbuch aufschlagen.
5 Min.
image
3
Sequentielle Erzählung
Ich zeige Ihnen nun einige komplexere narrative Elemente der sequenziellen Kunst. Einige davon entstehen durch die Gruppierung vorheriger Konzepte, beispielsweise durch die Anordnung mehrerer Bilder in einer Sequenz, andere wiederum sind der physischen Natur des Mediums inhärent.
8 Min.
image
4
Die Geschichte einstellen
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie das Verständnis der zugrunde liegenden Themen und wichtigen Momente Ihrer Geschichte Ihnen dabei hilft, diese in die Form eines Comic-Drehbuchs zu übertragen.
11 Min.
image
5
Layout
Ich erkläre, wie die ersten Zeichnungen einer Seite immer sehr lose Skizzen sind, bei denen Optionen ausgelotet und Panel- und Zeichengrößen geändert werden, bis man sich für ein funktionales Layout entscheidet. Paradoxerweise ist dies oft der schnellste und zugleich aufwendigste Prozess im grafischen Storytelling.
16 Min.
image
6
Erste Zeichnungen
In dieser Lektion zeige ich, wie die ersten beiden Seiten Gestalt annehmen, während ich die Anatomie und die Hintergrundelemente detailliert beschreibe.
14 Min.
image
7
Das große Bild
Jetzt werde ich die Bleistiftzeichnungen für die dritte Seite fertigstellen und Ihnen mehr über die Umblätter- und Splash-Seiten erzählen.
11 Min.
image
8
Der wichtigste Teil der Seite
In dieser Lektion werde ich noch einige letzte wichtige Überlegungen zu den Seiten anstellen, während ich sie noch in Bleistiftform habe, damit die Geschichte besser fließt.
5 Min.
image
9
Einfärben
Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie Ihrem Kunstwerk den letzten Schliff geben, indem Sie an Kontrast, Lichtrichtung und Textur arbeiten.
19 Min.
image
1
Materialien
Zuerst erkläre ich, was Comics sind und warum sie zu den beliebtesten Werkzeugen für das Geschichtenerzählen gehören. Anschließend zeige ich dir, welche verschiedenen Hilfsmittel ich zum Zeichnen verwende.
10 Min.
image
2
Perspektive als Werkzeug
In dieser Lektion lernst du die Grundlagen des perspektivischen Zeichnens. Lass uns unsere Zeichnungen zum Leben erwecken!
14 Min.
image
3
Anatomie in Perspektive für Charaktere
Jetzt lernst du, Figuren perspektivisch zu zeichnen, wobei du dich auf die Ausrichtung von Gesichtszügen und Körpern anhand eines perspektivischen Rasters konzentrierst. Du probierst verschiedene Kameraperspektiven aus und übst, Skizzen mit Details zu verfeinern.
8 Min.
image
4
Planungs- und Schreibphase: Die Macht einer leeren Seite
In dieser Lektion lernen Sie Tipps und Tricks, wie Sie aus einer Grundidee eine Geschichte machen.
8 Min.
image
5
Grundrisse 1
Im ersten Teil der Lektion lernst du, ein Comic-Seitenlayout von Grund auf zu erstellen und Panelgrößen und Perspektiven basierend auf dem Skript anzupassen. Du erkundest dynamisches Storytelling durch die Auswahl der Panels und fügst Details wie Geschwindigkeitslinien und Schatten hinzu. Ziel ist es, die Seite zu strukturieren, bevor du mit der Zeichnungsphase beginnst.
11 Min.
image
6
Grundrisse 2
In dieser Lektion verfeinern Sie Ihr Layout, indem Sie Hintergrundelemente hinzufügen und für eine dynamische Komposition sorgen. Konzentrieren Sie sich auf Perspektive, Tiefe und lenken Sie den Blick des Lesers durch verschiedene Kamerawinkel und die Platzierung der Figuren.
14 Min.
image
7
Die Bleistiftbühne 1
Nun liegt der Fokus auf dem Bildaufbau. Anhand meines Layouts erstelle ich eine Bleistiftskizze aller Elemente.
19 Min.
image
8
Die Bleistiftbühne 2
Nachdem die drei oberen Panels fertig sind, geht es nun zum Hauptpanel. In dieser Lektion werde ich meine Bleistiftskizze entwickeln, beginnend mit der Hauptfigur und dann nach außen.
20 Min.
image
9
Die Phase der Einfärbung 1
Zeit, die Linien zum Leben zu erwecken! In dieser Lektion werde ich die Zeichnung durch Tusche fertigstellen. Ich beginne mit den Umrissen und gehe dann zu den feineren Details über.
13 Min.
image
10
Die Phase der Einfärbung 2
Nachdem wir die dickeren Linien fertiggestellt haben, konzentrieren wir uns auf die kleineren Details. Dies gewährleistet Realismus, auch wenn das perspektivische Raster entfernt wird!
16 Min.
image
11
Die Phase der Einfärbung 3
Nachdem wir die Details für die Hauptebene festgelegt haben, ist es Zeit, mit dem Hintergrund fortzufahren. Dies ist der letzte Schritt im Tuscheprozess.
11 Min.
image
12
Die Bühne der Grautöne 1
Hier fügst du deinem Comic Grautöne und Schatten hinzu und verwendest Ebenen, um Tiefe zu erzeugen und den 3D-Effekt von Figuren und Hintergründen zu verstärken. Du experimentierst außerdem mit Farbverläufen und Schattenplatzierung, um die Gesamtkomposition zu verfeinern.
14 Min.
image
13
Die Bühne der Grautöne 2
In dieser Lektion lernst du, wie du Grautöne und Schatten hinzufügst, um deinen Comic lebendiger zu gestalten. Mit Techniken wie Schraffur und Radieren erzeugst du sanfte Verläufe, die deinen Figuren und Hintergründen mehr Tiefe verleihen. Abschließend überprüfst du deine Arbeit digital und druckst sie aus, um zu sehen, wie sie wirkt!
12 Min.
image
1
Vorstellung des Projekts
Eine gute Möglichkeit, Comics zu gestalten, besteht darin, klein anzufangen und sich dann zu größeren Projekten hochzuarbeiten. In dieser Einheit stelle ich Ihnen das Projekt vor, an dem Sie in diesem Kurs arbeiten werden.
10 Min.
image
2
Ein Überblick über Comics
Comics gehören zu den direktesten Erzählmedien und ermöglichen es dem Autor, direkt mit dem Leser zu kommunizieren. Deshalb eignen sie sich perfekt für den Austausch autobiografischer Geschichten.
20 Min.
image
3
Ideen generieren!
Ich zeige Ihnen nun verschiedene Möglichkeiten, Ideen zu sammeln. Anschließend zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Ideen sichten, um herauszufinden, was auf die Seite Ihres Comics kommt.
15 Min.
image
4
Skizzieren von Miniaturansichten
Zu Beginn planen Sie Ihre Seite mithilfe kleiner Skizzen (vielleicht sogar Strichmännchen!), sodass Sie genügend Spielraum für viele Korrekturen haben, bevor Sie mit der Arbeit des Comiczeichnens beginnen.
20 Min.
image
5
Das Seitenlayout 1
Als Nächstes nehmen Sie die Miniaturansichten und legen sie auf dem Papier (oder in der digitalen Datei) aus, das Sie zum Zeichnen des endgültigen Comics verwenden.
14 Min.
image
6
Das Seitenlayout 2
Es ist Zeit, das Seitenlayout fertigzustellen. Hier werde ich die Panelstruktur finalisieren. Sie lernen Tipps und Tricks, um den Blick des Lesers zu lenken, indem Sie mit den vertikalen und horizontalen Rändern spielen. Es ist wichtig, dies sorgfältig zu machen, da jede Unklarheit das Leseerlebnis erheblich beeinträchtigt. Sobald ich die Gesamtstruktur fertiggestellt habe, werde ich die Zusammensetzung der verschiedenen Panels grob planen.
8 Min.
image
7
Beschriftung
Das Lettering ist einer der wichtigsten Aspekte von Comics, wird aber oft übersehen. Schlechtes Lettering ruiniert einen großartigen Comic! In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie klares, lesbares Handlettering erstellen.
20 Min.
image
8
Bleistift und Tinte 1
Als Nächstes erfahren Sie, wie Cartoonisten den Comic zunächst mit Bleistift skizzieren (was Bearbeitungen ermöglicht) und dann die endgültige Version für eine saubere Reproduktion mit Tusche gestalten.
20 Min.
image
9
Bleistift und Tusche 2
Nachdem die Beschriftung abgeschlossen ist, werde ich nun das erste Panel fertigstellen, indem ich die Sprechblase, die Figur und die Hintergrundelemente einfärbe.
12 Min.
image
1
Seitenlayout, Elemente einer Seite und Formen eines Panels
Ich werde Ihnen jetzt die grenzenlosen Möglichkeiten erklären, eine Comicseite nur mit Rastern aus 6 und 9 Panels zu erstellen, um eine klare und prägnante Geschichte zu erzählen.
10 Min.
image
2
Kompositionswerkzeuge zur Erstellung dynamischer Panels
In dieser Lektion werfen wir einen kurzen Blick auf Kompositionswerkzeuge, die uns bei der Anwendung auf ein Panel dabei helfen können, dynamische und interessante Panelkompositionen zu entwickeln.
18 Min.
image
3
Möglichkeiten, Tiefe zu schaffen
Sehen wir uns an, wie Sie durch Überlappen und Schichten von Objekten, Spielen mit Größe und Details, Anwenden von Schattierungen und Kontrast oder Verwenden einer linearen und isometrischen Perspektive Tiefe in einem Bild erzeugen.
13 Min.
image
4
Miniaturansichten
Zunächst lernst du, deine Ideen in Miniaturansichten zu entwickeln und mögliche Wege zu erkunden, deine Geschichte zu erzählen. Wir verwenden unsere Ideen zunächst grob und beginnen dann mit dem Schreiben mit Bildern. Dabei werden Miniaturansichten erstellt, um die möglichen Lösungen für deine Comics zu visualisieren.
8 Min.
image
5
Seitenlayout
Als Nächstes lernen Sie, wie Sie der Seite und dem Comic durch die Wahl von Panelrastern Form und Struktur verleihen. Wir werden sehen, wie sich Panelformen auf den Erzählfluss auswirken.
7 Min.
image
6
Kompositionsdesign
Konzentrieren wir uns darauf, die besten Zeichenkompositionen für unsere Comicseiten innerhalb unseres Panels zu erstellen. In dieser Lektion lernst du, wie du Kompositions- und Designwerkzeuge wie Blickwinkel, Bildebenen und Kamerawinkel einsetzt.
16 Min.
image
7
Aufteilung
Sie verstehen jetzt den Prozess der Perfektionierung der Zeichnungen auf Comicseiten und die Bedeutung, in der Zeichenphase alles herauszufinden.
5 Min.
image
8
Fertige Stifte
Der nächste Schritt besteht darin, die groben Zeichnungen in fertige Bleistiftzeichnungen umzuwandeln. In der Phase der fertigen Bleistiftzeichnungen ist alles in der Comiczeichnung ausgearbeitet und es sind keine wichtigen Informationen mehr offen für Interpretationen. Alle kleinen Details sind ausgearbeitet, geklärt und bereit zum Ausmalen!
14 Min.
image
9
Mit der Tinte beginnen
Beginnen wir mit dem Einfärben der einfachsten Teile. Wir zeichnen die Panellinien, um das Seitenlayout der Panels zu definieren, und beginnen dann mit einigen Bildern im Vordergrund.
15 Min.
image
10
Mittlere Tinten
Jetzt kommt der spaßige Teil! Es ist Zeit, mit der Arbeit an der gesamten Doppelseite zu beginnen. Wir bewegen uns zur Mitte und zum Hintergrund, da die Linien hier weniger detailliert und weniger stark sind, und beginnen, die kräftigen Schwarztöne und Schatten über das Bild zu verteilen.
10 Min.
image
11
Finishing-Tinten
Zum Abschluss der Tuschephase fügen wir die letzten kleinen Details hinzu und beheben bei Bedarf etwaige Fehler.
4 Min.
image
1
Erstellen eines Portfolios und die Bedeutung von Originalkreationen
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie ein Portfolio erstellen.
9 Min.
image
2
Wie man in Comics einbricht
Nachdem Sie nun wissen, wie Sie einen erfolgreichen Comic erstellen, ist es an der Zeit, herauszufinden, wie Sie bezahlte Arbeit finden.
5 Min.
image
3
Sozialen Medien
Soziale Medien sind der einfachste Weg, eine Leserschaft aufzubauen und Ihren Comic bekannt zu machen. Ich stelle Ihnen einige der Plattformen vor, die Cartoonisten typischerweise nutzen, und stelle Ihnen meine bevorzugten vor. Ich erkläre Ihnen, wie Sie sich mit anderen Künstlern vernetzen und Teil einer Community werden können. Soziale Medien sind außerdem eine hervorragende Möglichkeit, sofortiges Feedback zu erhalten und direkt mit Ihren Lesern in Kontakt zu treten.
3 Min.
image
4
Monetarisiere deine Arbeit
Fang nicht mit Comics an, wenn dein Ziel darin besteht, reich zu werden. Das heißt nicht, dass du es nicht kannst, aber Geld zu verdienen ist zweitrangig gegenüber dem eigentlichen Comic-Erstellen. Die gute Nachricht ist: Wenn du viel Mühe in deine Arbeit investierst und konsequent bleibst, gibt es verschiedene Möglichkeiten, damit Geld zu verdienen. Ich zeige dir einige Möglichkeiten, wie du mit deinen Comics Profit machen und sogar eine Karriere als Cartoonist aufbauen kannst.
3 Min.
image
5
Halten Sie sich an einen Zeitplan und bleiben Sie inspiriert
Etwas Kreatives zu tun und es der Welt zu präsentieren, ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle – es kann erschöpfend, entmutigend, enttäuschend, aber auch aufregend, erstaunlich und unglaublich erfüllend sein. In dieser letzten Lektion gebe ich Ihnen einige Tipps, die Ihnen helfen, die Höhen und Tiefen zu überstehen und weiterzumachen.
2 Min.
image
6
Produktivitätstipps
Das Fertigstellen einer einzelnen Comicseite kann mehrere Stunden dauern. Ich gebe Ihnen Tipps für diese Arbeit und die richtige Einstellung für die Umsetzung größerer Comicprojekte.
11 Min.
image
7
Den Comic aufräumen
Beim Tuschen passieren Fehler! Ich zeige Ihnen einige analoge und digitale Techniken, um diese zu korrigieren, damit das Comicbild im Druck oder auf dem Bildschirm sauber und sauber aussieht.
11 Min.
image
8
Teilen des Comics
Comics eignen sich perfekt zum Teilen online oder in gedruckter Form. Sobald Ihr Comic veröffentlicht ist, können Sie Feedback sammeln, ihn durchgehen und Ratschläge finden, die Ihnen helfen, ein besserer Cartoonist zu werden.
8 Min.
image
9
Mehr Comics machen und drucken
Ich möchte Ihnen einige Gedanken dazu erzählen, wie Sie mit dem Comic-Erstellen beginnen können. Sie werden sehen, dass Comics am besten durch das Erstellen selbst entstehen – mit der Zeit und Übung werden Sie immer besser. Lassen Sie sich nicht von der Angst, dass etwas nicht gut wird, aufhalten!
7 Min.
image
10
Ihre Arbeit selbst veröffentlichen und teilen
Der beste Weg, Ihre Comics bekannt zu machen, besteht darin, sie selbst zu veröffentlichen und zu teilen, indem Sie sie entweder an Freunde verschenken, an einem Zine- oder Comic-Festival teilnehmen oder sie an ein Geschäft verkaufen.
5 Min.
  • 100% positive Bewertungen (1)
  • 202 Lernende
  • 81 Lektionen (14 Stdn. 2 Min.)
  • 90 Zusatzmaterialien (38 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Englisch, Spanisch
  • Englisch · Spanisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Erstellen Sie einen vollständig entwickelten Comic mit einzigartigen Charakteren und einer klaren Handlung, bereit für die digitale Veröffentlichung. Entdecken Sie Drehbuchtechniken, Panel-Design und Digitalisierung und verwandeln Sie Ihre kreativen Ideen in fesselnde, veröffentlichungsreife Kurzcomics.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Angehende Comiczeichner, Illustratoren und Geschichtenerzähler, die ihr Handwerk verbessern möchten, werden diesen Kurs wertvoll finden. Anfänger und Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten im Drehbuchschreiben, visuellen Erzählen und in Comic-Designtechniken verfeinern möchten, profitieren gleichermaßen davon.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich. Grundvoraussetzungen sind eine Leidenschaft fürs Geschichtenerzählen und Kreativität. Erforderliche Materialien sind Zeichenwerkzeuge wie Bleistifte, Kugelschreiber, Papier und ein digitales Gerät für den Zugriff auf die Kursinhalte. Fantasie ist entscheidend für die Erstellung einzigartiger Comic-Geschichten.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Bewertungen

202 Kursteilnehmende
1 Bewertungen
100% Positive Bewertungen


Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung der Comic -Kreation: Master -Geschichtenerzählen und Illustration. Ein Kurs der Kategorie Illustration und Schreiben von Domestika

Spezialisierung der Comic -Kreation: Master -Geschichtenerzählen und Illustration

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Spezialisierungskurs. Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 100% positive Bewertungen (1)
  • 202 Lernende