Spezialisierung

Möbel -Upcycling & Restaurierungsspezialisierung

204 Lernende

Erfahren Sie die Restaurierung und Transformation von Möbeln mit grundlegenden Techniken wie Reinigung, Schleifen, Reparaturen und Oberflächen

Erfahren Sie die Restaurierung und Transformation von Möbeln mit grundlegenden Techniken wie Reinigung, Schleifen, Reparaturen und Oberflächen

Spezialisierung · 7 Module

Tauchen Sie mit dieser Domestika-Spezialisierung in die faszinierende Welt der Möbelrestaurierung ein und lernen Sie, wie Sie Ihren Lieblingsstücken neues Leben einhauchen. Von grundlegenden Reinigungs- und Schleiftechniken mit Antic&Chic bis hin zu den Feinheiten der Stuhlpolsterung unter Anleitung von Lucia Giraudo bietet jedes Modul wichtige Werkzeuge zur Umgestaltung Ihrer Möbel. Entdecken Sie mit Studio Violette die Kunst, eine gealterte Holzoberfläche zu erzeugen. Sie zeigt Ihnen, wie Sie die natürliche Textur und Farbe hervorheben. Außerdem lernen Sie mit Neus Iserte die Geheimnisse der Kreidemalerei kennen, um jedem Stück eine einzigartige und persönliche Note zu verleihen.

Entdecken Sie mit Lucas Rise und seinen dekorativen Maltechniken mehr als nur die Restaurierung, ideal für die vollständige Umgestaltung jedes Möbelstücks. Wenn Sie einzigartige Arbeitsbereiche gestalten möchten, unterstützt Sie Gema Casado bei der Schaffung funktionaler und kreativer Umgebungen. Diese Spezialisierung ist Ihre Gelegenheit, praktische und kreative Fähigkeiten zu entwickeln, die es Ihnen ermöglichen, Möbel mit Stil und Qualität zu restaurieren. Jede Lektion soll Sie inspirieren und Ihnen wertvolles Wissen vermitteln, das Sie bei Ihren eigenen Restaurierungs- und Renovierungsprojekten anwenden können.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 7 Module und 92 Lektionen
Insgesamt 13 Stdn. 39 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 6 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
Entdecken Sie die Kunst der Möbelrestaurierung, bei der jedes Stück eine von Zeit und Gebrauch geprägte Geschichte erzählt. Sie lernen, seine Essenz freizulegen und Kreativität mit Nachhaltigkeit zu verbinden. Diese Lektion hebt den Wert antiker Möbel im modernen Design hervor und verleiht ihnen einzigartigen Charakter und Funktionalität.
1 Min.
image
2
Einflüsse | Antic & Chic
Nachfolgend zeigen wir Ihnen einige Einflüsse, die uns in der Anfangszeit von Antic&Chic, insbesondere im Bereich der Möbelrestaurierung und -umgestaltung, stark geprägt haben. Wir geben Ihnen einige inspirierende Referenzen zur Definition von Stilen und der Art der Transformation, die am besten zu dem Stil passt, den wir erreichen möchten.
2 Min.
image
3
Einflüsse | Lucía Giraudo
In dieser Lektion erzähle ich Ihnen ein wenig über meine Einflüsse. Als Möbelrecycler hole ich mir ständig Ideen von meinen Kollegen. Ich sehe gerne, wie die von ihnen verwendeten Materialien ihre Geschichten erzählen, und ich liebe es, die Fotos zu sehen, die sie machen, insbesondere die ästhetische Vision jedes einzelnen. Ich bin auch offen dafür, mir überall Möbel, Filme, Bücher, Messen und sogar die Häuser meiner Freunde anzusehen.
5 Min.
image
4
Einflüsse | Studio Violette
Nun zeigen wir Ihnen einige Einflüsse, die uns in der Anfangszeit von Studio Violette geprägt und inspiriert haben, insbesondere im Bereich der Möbelrenovierung und -umgestaltung.
1 Min.
image
5
Einflüsse | Neus Iserte
Als nächstes erzähle ich Ihnen von meinen Einflüssen. Obwohl ich glaube, dass ich ein Mensch bin, der von Schönheit beeinflusst wird, bin ich allgemein der Meinung, dass in mir eine Mischung aus Inspirationen und Erkenntnissen steckt, die ich Ihnen in dieser Lektion zu erklären versuchen werde.
8 Min.
image
6
Einflüsse | Lucas Rise
Jetzt erfahren Sie etwas über die grafischen Bewegungen, Stämme und Avantgardebewegungen, die mich bewegt und inspiriert haben.
6 Min.
image
7
Einflüsse | Gema Casado
Meine Einflüsse sind äußerst vielfältig und reichen von Büchern, Dokumentationen und Fernsehsendungen bis hin zu Instagrammern, die mich umhauen.
6 Min.
image
4
Wiederherstellen gegen Transformieren
In dieser Lektion möchten wir den Unterschied zwischen der Restaurierung und der Umgestaltung eines Möbelstücks erklären. Obwohl es auf den ersten Blick dasselbe zu sein scheint, ist das letztendliche Ziel der Restaurierung und Umgestaltung von Möbeln ein ganz anderes. Dies kann für die Wertsteigerung oder -minderung des Stücks von großer Bedeutung sein.
1 Min.
image
5
Vor dem Kauf von Altteilen
Der Prozess der Restaurierung oder Umgestaltung eines Möbelstücks beginnt mit der Suche nach dem Stück, das Sie restaurieren oder umgestalten möchten. Und das ist einer der besten Momente! Doch bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden, möchten wir Ihnen einige Tipps geben, denn es gibt einige Punkte, die Sie vor dem Kauf bzw. der Entscheidung für Ihr Möbelstück beachten sollten.
6 Min.
image
6
Entscheiden Sie sich für das Möbelfinish
Auch wenn es so einfach erscheinen mag, eine Kommode oder einen Schrank zu haben und zu beschließen, sie blau zu streichen, müssen Sie zunächst über das Design nachdenken, damit das Endergebnis gelungen ist, zu Ihrer Einrichtung und Ihrem Stil passt und nicht künstlich oder schlecht verarbeitet aussieht. Dazu sehen wir uns einige Dekorationsstile an, analysieren den Raum, in dem Ihre Möbel ausgestellt werden, und sprechen über Farbe und Oberflächen. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie Emotionen als Inspirationsinstrument nutzen, wie Sie Pinterest verwenden und schließlich, wie Sie ein Moodboard erstellen, das Ihnen bei der Entscheidung über das Design Ihres Projekts hilft.
5 Min.
image
7
Teilediagnose
In dieser Lektion erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie die Stühle diagnostizieren, die wir in unserem Projekt umbauen werden. Wir haben uns für diese Thonet-Stühle entschieden, die sich in einem ziemlich schlechten Zustand befinden, sodass man möglichst viele Mängel erkennen kann. Wie wir jedoch in Einheit 5 empfehlen, ist es immer am besten, mit einem einfachen Projekt zu beginnen.
3 Min.
image
8
Sauber und entwurmen
Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Möbel reinigen. Vor allem sprechen wir darüber, was ein Holzwurm ist, wie man ihn erkennt und welche wichtigen Techniken es gibt, ihn zu behandeln. Und natürlich beginnen Sie mit der Arbeit an Ihrem Stuhlprojekt!
11 Min.
image
9
Strippen
Bei der Abbeiztechnik wird Farbe oder Lack von einem Möbelstück entfernt, um ihm eine andere Oberfläche zu verleihen oder es zu erneuern. In dieser Lektion bringen wir Ihnen das Strippen bei und üben es an den Stuhlbeinen, die wir im nordischen Stil mit Dip-Dye vorbereiten. Sie werden sehen, dass es sich hierbei nicht um eine schwierige Technik handelt und dass Sie damit das ursprüngliche Aussehen des Möbelholzes wiederherstellen können.
6 Min.
image
10
Kleine Reparaturen 1
Während der Restaurierung oder Umgestaltung eines antiken Möbelstücks werden Sie mit ziemlicher Sicherheit feststellen, dass einige Reparaturen erforderlich sind. Wie Sie wissen, handelt es sich hierbei um einen Einführungskurs. In dieser Lektion werden wir Ihnen daher die häufigsten kleinen Reparaturen beibringen, die Ihnen begegnen können. die einfacher durchzuführenden, wie Kleben, Nachziehen von Schrauben und die Verwendung von Spachtelmassen.
13 Min.
image
11
Kleine Reparaturen 2
Wir überprüfen weiterhin, wie Sie die häufigsten Reparaturen durchführen, die für Ihre Projekte erforderlich sind.
11 Min.
image
12
Sand und Grundierung
Bevor wir mit dem Streichen oder Lackieren eines Möbelstücks beginnen, müssen wir uns vergewissern, dass die Oberfläche in einwandfreiem Zustand ist, damit die Farbe oder der Lack gut haftet und nicht innerhalb kurzer Zeit abblättert oder abplatzt. In dieser Lektion geben wir Ihnen Richtlinien zur optimalen Oberflächenvorbereitung, damit Ihr Projekt ein zufriedenstellendes und langlebiges Ergebnis erzielt.
13 Min.
image
13
Farbe und ihre Oberflächen
Und jetzt ja! Schließlich kommen wir zum lohnendsten Teil der Umgestaltung eines Möbelstücks: dem Streichen und Lackieren. In dieser Lektion beginnen wir mit Farbe und zeigen Ihnen die wichtigsten auf dem Markt erhältlichen Typen, die Werkzeuge zum Auftragen der Farbe und die verschiedenen verfügbaren Oberflächenbehandlungen. Wir erklären Ihnen auch einige bekannte Transformationstechniken, die Sie für Ihr Projekt verwenden können: Distressing, Lackieren und Dip-Dye.
14 Min.
image
14
Lack und seine Oberflächen
Wir haben bereits fast alle wichtigen Techniken zur Restaurierung oder Umgestaltung von Möbeln erklärt, daher müssen wir Ihnen nur noch ein wenig über Lacke erzählen. Traditionell sind Lacke die Mittel der Wahl zum Schutz von Holz, da sie es uns ermöglichen, die Maserung und Form des Holzes zu sehen. Wie Sie in der vorherigen Lektion gesehen haben, verwenden wir sie aber auch, um beispielsweise Kreidefarben zu schützen. In dieser Lektion erklären wir Ihnen die Lackarten, mit denen Sie Möbel restaurieren und umgestalten können, die Oberflächenausführungen, in denen Sie sie kaufen können, und die Möglichkeit, sie getönt zu bekommen, um dem Holz, auf das Sie sie auftragen, eine andere Farbe zu verleihen.
8 Min.
image
15
Pflege und Wartung
Ein lackiertes Möbelstück ist zweifellos empfindlicher als eines, das einfach nur lackiert ist. Wir geben Ihnen Tipps zur Pflege und sorgen dafür, dass Ihr schönes Aussehen lange erhalten bleibt.
3 Min.
image
16
Tipps, um Ihre Projekte voranzutreiben
Jetzt, da Ihr Projekt fertig ist, möchten Sie sicher mehr wissen: Wie es weitergeht, was wir hinzufügen können … Nun, in dieser Lektion geben wir Ihnen weitere Tipps, damit Sie weiter wachsen können!
2 Min.
image
4
Einführung in die Polsterung
Jetzt gebe ich Ihnen eine Einführung in die Wandteppichkunst, einen kurzen historischen Überblick über ihre Ursprünge und ihre Entwicklung bis heute.
3 Min.
image
5
Traditionelle Polsterung gegen moderne Polsterung
Um einen Stuhl neu zu polstern, ist es wichtig, diesen Unterschied zu kennen. So erfahren Sie, welche Vorteile Ihnen der eine oder andere Bezug bietet und welche nicht.
2 Min.
image
6
Werkzeuge und Materialien
In dieser Lektion zeige ich Ihnen alle Werkzeuge und Materialien, die Sie benötigen, um alle Schritte unseres Projekts durchführen zu können.
3 Min.
image
7
Stuhlscanner
In dieser Lektion werden wir die vor uns liegende Arbeit analysieren. Dazu werden wir uns zunächst bestimmte Fragen stellen.
1 Min.
image
8
Entwaffnen
Nun werden wir den Stuhl komplett zerlegen und anschließend mit dem Recycling und anschließend mit den Polsterarbeiten beginnen.
18 Min.
image
9
Kitt, Kleber und waschen 1
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen, wie Sie alle Löcher, die wir hinterlassen haben, mit Kitt füllen.
11 Min.
image
10
Kitt, Kleber und waschen 2
Nun zeige ich dir, wie du die losen Teile verleimst, sodass du das Holz anschließend waschen und in seinem natürlichen Zustand belassen kannst.
15 Min.
image
11
Gurtband anlegen und Federn nähen 1
In dieser Lektion werden wir uns den grundlegenden Teil eines Style-Sitzes ansehen, nämlich wie die Gurte befestigt werden.
18 Min.
image
12
Gurtband anbringen und Federn nähen 2
In diesem zweiten Teil zeige ich Ihnen, wie Sie die Federn befestigen, damit Sie einen Sitz mit hohem Komfort und hoher Qualität erhalten. Ich zeige Ihnen, wie Sie den Stoff so platzieren, dass er alle Federn verdeckt.
17 Min.
image
13
Die Füllung 1
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie alte Polsterungen erneuern und mit neuem Schaumgummi versehen.
16 Min.
image
14
Füllstoff 2
Es ist Zeit, Ihnen einige Tipps zu zeigen, die Ihnen dabei helfen, den 45°-Schnitt möglichst sauber auszuführen. Das wird sehr nützlich sein. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Wattierung so platzieren, dass sie perfekt zur Füllung passt.
16 Min.
image
15
Die Kleidung
Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie den Stoff berechnen und die Muster erstellen.
13 Min.
image
16
Die Sicherungskopie
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie ein Backup erstellen. Dies ist ein einfacherer Teil und wir behandeln nur die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten.
4 Min.
image
17
Final Canvas
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die endgültige Leinwand platzieren, die alles abdeckt.
2 Min.
image
18
Bolzen
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie den letzten Schliff geben, und verrate Ihnen mein Geheimnis für ein ordentliches Aussehen.
4 Min.
image
3
Was ist Holzwaschen?
Beim Holzwaschen handelt es sich um eine Behandlung, bei der alter Lack sowie Flecken, Kratzer und angesammelter Schmutz entfernt werden, sodass das natürliche Holz sichtbar bleibt. Diese Technik kann sowohl bei der Restaurierung als auch bei der Renovierung angewendet werden. In dieser Lektion zeigen wir Ihnen den Unterschied zwischen der Restaurierung und der Neulackierung von Möbeln, da die beiden Begriffe oft verwechselt werden. Obwohl es scheinbar dasselbe ist, ist das letztendliche Ziel bei beiden sehr unterschiedlich. Darüber hinaus kann dies bei der Auswahl des zu bearbeitenden Stücks sehr wichtig sein.
3 Min.
image
4
Aus welchen Hölzern bestehen die Möbel?
Sehen wir uns nun an, welche Holzarten wir in Möbeln finden können und welche gewaschen werden können. Dies wird Ihnen bei der Auswahl eines Stücks für Ihr Kursprojekt helfen.
5 Min.
image
5
Wählen und finden Sie die Möbel
In dieser Lektion bereiten wir uns auf das Projekt vor. Lassen Sie uns vor Arbeitsbeginn ein Möbelstück auswählen und analysieren, damit wir loslegen können.
2 Min.
image
6
Werkzeuge und Materialien
Wir stellen Ihnen die wesentlichen Elemente für die Holzwäsche vor und ermöglichen Ihnen so, das Projekt abzuschließen.
7 Min.
image
7
Vorbereitung der Oberflächen 1
In dieser Lektion erfahren wir, wie wichtig die Oberflächenvorbereitung für den Beginn der Holzwäsche ist. Wir gehen Schritt für Schritt durch, wie Sie dabei am besten vorgehen, damit das Projektergebnis zufriedenstellend und von Dauer ist.
9 Min.
image
8
Vorbereitung der Oberflächen 2
In diesem zweiten Teil der Lektion erfahren Sie mehr über die Anwendung einiger Produkte und deren Zwecke.
16 Min.
image
9
Entfernung von Lack, Flecken und Schmutz
In dieser Lektion zeigen wir die Haupttechnik der Holzwäsche mit Gel-Entferner und die Werkzeuge zum Entfernen.
20 Min.
image
10
Waschen Sie die Möbel mit Wasser
Mit Bürste, Schüssel und Schwamm in der Hand reinigen wir die gesamte Oberfläche der Möbel mit Wasser. Wir werden alle eventuell verbleibenden Produktreste entfernen.
6 Min.
image
11
Endbearbeitung und Schleifen
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie Sie ein gutes Finish erzielen. Außerdem erfahren Sie, welche Schleifpapier- und Gewichtarten es gibt und wie Sie diese verwenden.
6 Min.
image
12
Arten von Farbstoffen und Schutzmitteln
Wir besprechen die verfügbaren Farbstoff- und Schutzarten und den Zustand, in dem sich Ihre Möbel befinden müssen, bevor Sie mit diesem Schritt beginnen.
14 Min.
image
13
Endgültiges Finish und Details
In dieser Lektion behandeln wir die letzten Details unserer Möbel, einschließlich der Hardware und Pflege, die für unsere zukünftige Kreation erforderlich sind.
12 Min.
image
3
Was ist Kreidefarbe?
Es wird viel über Kreidefarbe geredet, aber wenig darüber gesagt, was sie wirklich ist. In dieser Lektion möchte ich Ihnen die Details dieses Produkts erklären, mit dem Sie Ihre Möbel und Dekorationsgegenstände auf sehr einfache und schöne Weise recyceln können.
5 Min.
image
4
Vorbereitung des Stückes
Die Vorbereitung des Werkstücks ist unerlässlich, insbesondere um eine größtmögliche Haftung der Produkte zu erreichen. Es ist einer der wichtigsten Teile beim Streichen eines Möbelstücks. Putzen ist eine kleine Geste, die die Qualität unserer Arbeit deutlich steigern kann.
8 Min.
image
5
Pinsel, Pinsel und Lackkonservierung
Es gibt bestimmte Tricks, die Ihnen dabei helfen, das ideale Werkzeug für Ihre Arbeit auszuwählen und Ihre Farbe so lange wie möglich zu erhalten. In dieser Lektion möchte ich mitteilen, was mir im Zusammenhang mit diesen beiden Themen am wichtigsten ist.
19 Min.
image
6
Was sind Wachse und wie werden sie verwendet 1
Ich liebe Wachse, das Finish, das sie verleihen, und die kreativen Möglichkeiten, die sie bieten. In dieser Lektion möchte ich mit Ihnen darüber sprechen, was Wachse sind, wofür sie verwendet werden, wie sie aussehen und wie man sie verwendet. Ich bin sicher, dass Sie sich genauso in Wachse verlieben werden wie ich.
15 Min.
image
7
Was sind Wachse und wie werden sie verwendet 2
Wir gehen weiterhin auf alle ästhetischen Aspekte des Wachses ein und geben sehr nützliche Tipps zu seiner Verwendung.
14 Min.
image
8
Einen Stil wählen
Oft besteht die Herausforderung nicht darin, mit dem Malen eines Stücks zu beginnen. Die Herausforderung besteht eher darin, welchen Stil oder welche Technik ich zum Malen des Stücks wähle. Wir leben in einer Zeit, in der wir vielen visuellen Eindrücken ausgesetzt sind und dazu neigen, „überinformiert“ zu leben. Dies macht uns manchmal unsicher, welchen Malstil wir wählen sollen.
10 Min.
image
9
Eine Farbe auswählen
Eine der Fragen, die mir am häufigsten gestellt werden, lautet: „Welche Farbe soll ich malen?“ Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, aber es gibt einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können, die richtige Entscheidung zu treffen.
11 Min.
image
10
Materialien
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen alle Materialien, die wir verwenden werden, um unserer Kommode einen Grundstil zu verleihen, der ihr jedoch ein völlig anderes Aussehen als das Original verleiht.
2 Min.
image
11
Vorbereitung des Stückes und Farbauftrag 1
Als nächstes werde ich Ihnen die wichtigsten Dinge mitteilen, die Sie beim Auftragen von Grundierung und Farbe wissen müssen, um ein gutes Ergebnis auf einem Stück zu erzielen.
19 Min.
image
12
Vorbereitung des Stückes und Auftragen der Farbe 2
Nachdem wir die Schublade trocknen lassen, beginnen wir mit dem Auftragen der zweiten Farbschicht.
6 Min.
image
13
Wachs
Jetzt erkläre ich Ihnen, wie Sie mit Klarwachs wachsen und warum ich diese Wachsart für dieses Möbelstück verwende.
6 Min.
image
14
Ausführungen
In dieser Lektion sehen wir, wie sich dieselbe Kommode durch einfaches Ändern der Farbe und der Griffe an verschiedene Stile anpassen lässt.
4 Min.
image
15
Holzeffekt
Als Nächstes zeige ich Ihnen, wie Sie den einfachsten und natürlichsten Holzeffekt erzeugen, den ich kenne. Wir verwenden lediglich Wachs und eine sehr einfache Anwendungstechnik.
6 Min.
image
16
Materialien
In dieser Lektion sehen wir uns die Materialien an, die Sie verwenden müssen, um Ihren Stücken einen Alterungseffekt zu verleihen.
1 Min.
image
17
Vorbereitung des Stückes und Auftragen der Farbe
Als nächstes verrate ich Ihnen das Wichtigste, was Sie beim Auftragen von Grundierung und Farbe wissen müssen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
8 Min.
image
18
Gewachst, um einen gealterten Effekt zu erzielen
Jetzt erkläre ich Ihnen, wie Sie Möbel wachsen, um ihnen ein gealtertes Aussehen zu verleihen und sie so natürlich und schön wie möglich aussehen zu lassen.
15 Min.
image
19
Gewachste Oberflächen
Abschließend zeige ich Ihnen, wie wir die Farbe unserer Oberflächen einfach durch das Auftragen verschiedener Wachse verändern können.
2 Min.
image
20
Konservierung des Stückes und Reinigung der Möbel
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Möbel reinigen, nachdem sie gestrichen und gewachst wurden. Normalerweise ist dies ein einfacher Vorgang, über den jedoch wenig bekannt ist.
9 Min.
image
21
Melden Sie sich zum Recycling an
Als nächstes möchte ich Ihnen mein Engagement für die Umwelt näherbringen. Indem wir alten Möbeln und anderen Dekorationsgegenständen eine zweite Chance geben, tragen wir alle dazu bei, eine viel nachhaltigere Welt zu schaffen.
10 Min.
image
4
Materialien und Arbeitsplatz
In dieser Lektion lernen Sie die Eigenschaften und die Verwendung von Kalligrafiepinseln kennen. Außerdem erzähle ich Ihnen etwas über die Art der Farbe, die wir verwenden werden, und ihre Eigenschaften.
3 Min.
image
5
Arten von Möbeln
Jetzt werde ich Ihnen etwas über die verschiedenen Möbeltypen und insbesondere über die Art des für das endgültige Projekt gewählten Formats erzählen.
5 Min.
image
6
Analyse dekorativer Designs
In dieser Lektion zeige ich Ihnen mehrere Design-Stile mit unterschiedlichen Merkmalen (geschwungene Linien, gerade Linien, symmetrisch, asymmetrisch und dynamisch).
7 Min.
image
7
Farbe
In dieser Lektion lernen wir den Einsatz von Farben. Wir können eine Farbpalette definieren und auch Variationen desselben Designs in unterschiedlichen Farbtönen erstellen. So schaffen wir Abwechslung und können basierend auf dem gewünschten Ergebnis des Endprojekts die beste Entscheidung treffen.
9 Min.
image
8
Messungen und Proportionen der Möbel vornehmen
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Möbelmaße nehmen, um einen digitalen Plan zu erstellen.
5 Min.
image
9
Design-Erstellung
In dieser Lektion zeige ich Ihnen den Prozess der Erstellung des Designs für das endgültige Projekt. Ich werde darüber sprechen, wie dieses Design erreicht wird, wie die Arten der Formen organisiert sind, die Farben jeder Form, die verschiedenen Möglichkeiten, sie zu kombinieren, sowie ihre Rhythmen und Hierarchien auf der Ebene. [textbox type=alert]Unter „Anhänge“ teile ich einige Designs mit Ihnen, die ich erstellt habe, sowie das, an dem ich für das druckfertige Abschlussprojekt gearbeitet habe, sodass Sie damit arbeiten können, was Sie möchten. Wählen Sie das aus, das Ihnen am besten gefällt![/textbox]
7 Min.
image
10
Designanpassung
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihr Design an das von Ihnen gewählte Format anpassen. Sie lernen, wie Sie Ihren Entwurf aufschlüsseln und artikulieren, sodass Sie alle seine Bestandteile fertigstellen können, einschließlich Innen-, Außen- und Seitenteil.
4 Min.
image
11
Oberflächenvorbereitung
In dieser Lektion lernen wir, wie man die Oberfläche vorbereitet, schleift und die erste Farbschicht aufträgt.
10 Min.
image
12
Design Druck und Transfer
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die Datei zum Drucken erstellen und das Design auf die Möbel übertragen.
9 Min.
image
13
Mit Farben bewaffnet
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Farben mischen, um den gewünschten Farbton zu erzielen. Denken Sie daran, dass es bei Farbkombinationen kein genaues Verhältnis gibt. Es basiert auf Ihren Absichten und darauf, was Sie mit Ihrem Abschlussprojekt erreichen möchten.
8 Min.
image
14
Schlaganfall üben
In dieser Lektion machen Sie sich mit Pinseln und ihrer Bewegung vertraut und folgen dabei den Designparametern und Formen, die wir für das endgültige Projekt verwenden werden. Wir werden sowohl an den Linien und Oberflächen als auch an den Ebenen arbeiten, bevor wir mit dem Hauptanstrich beginnen. Wir werden diese Aktion als Übung betrachten.
13 Min.
image
15
Malen 1
In dieser Lektion lernen Sie die Malreihenfolge und die Einflüsse des Raums auf die Trocknung kennen. Wir beginnen mit dem Streichen der Möbelseiten und zwar mit der Farbe Gelb.
15 Min.
image
16
Malen 2
In dieser Lektion erfahren Sie mehr über die Malsequenz und wir beginnen mit Phase 2.
12 Min.
image
17
Möbelpflege und -pflege
In dieser Lektion erzähle ich Ihnen etwas über die grundlegende Pflege und Wartung. Denken Sie daran, dass es sehr wichtig ist, Ihre Arbeit nach der Fertigstellung gründlich trocknen zu lassen.
9 Min.
image
4
Was ist das Beste, was brauche ich und was will ich
In dieser Lektion erkunden wir, wie Sie Ihren Raum am besten gesund und fröhlich gestalten können. Darüber hinaus lernen Sie, Ihren Arbeitsplatz nutzungsgerecht zu gestalten. Abschließend erfahren wir, wie wir uns auf das konzentrieren, was uns gefällt, und es an unsere Ressourcen anpassen.
7 Min.
image
5
Inspiration, Ablauf
In dieser Lektion zeige ich Ihnen meinen kreativen Prozess und wir erstellen ein WoodBoard mit den Materialien, die wir haben, und all der Inspiration, die wir gesammelt haben. Wir werden betonen, wie wichtig es ist, dass unser WoodBoard physisch ist, sodass wir die Materialien berühren, fühlen und riechen können. Dadurch erhalten wir über das digitale Format hinaus zusätzliche Informationen und können die Textur, Wärme und Dicke unserer Hölzer, Stoffe und Papiere besser verstehen.
4 Min.
image
6
Wir gestalten unseren Raum auf Papier
Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihren Raum einrichten und zeichnen, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie er aussehen wird, und vor allem, um festzustellen, welche Materialien Sie zum Bau benötigen. Wir fertigen eine Freihandskizze an und zerlegen die Möbel, sodass wir mit diesen Zeichnungen zu unserem Holzlieferanten gehen und ihm genau sagen können, was wir brauchen. Zum Erstellen der Skizze gebe ich Ihnen einige Tipps, damit Sie das Zeichnen von Möbeln mit Haushaltsmitteln üben können.
10 Min.
image
7
Materialien für den Schreibtisch
In dieser Lektion erkläre ich, welche Materialien und Werkzeuge wir zum Bau unseres Schreibtisches benötigen.
5 Min.
image
8
Schreibtisch Schubladenbau
In dieser Lektion bauen wir den ersten Teil des Schreibtischs, die sogenannte Schublade. Wir leimen, schrauben, lackieren die Schublade und stellen sie montagefertig mit Beinen bereit.
16 Min.
image
9
Schreibtischschubladenbau II
Teil zwei, Bau der Schreibtischschublade.
18 Min.
image
10
Konstruktion von Schreibtischbeinen
In dieser Lektion werden wir die Struktur jedes Beins wiederholen. Anschließend wird geklebt, die nicht verschraubbaren Teile werden mit Dübeln zusammengefügt und die restlichen Teile werden verschraubt.
12 Min.
image
11
Konstruktion der Schreibtischbeine II
Teil zwei, Bau der Schreibtischbeine.
13 Min.
image
12
Schreibtischmontage
Sobald die Schublade und die Beine des Schreibtischs fertig sind, werden wir die drei Teile zusammenbauen und die Beine an die Schublade schrauben.
8 Min.
image
13
Bankmaterialien
In dieser Lektion erklären wir, welche Materialien und Werkzeuge wir zum Bau unserer Lagerbank benötigen.
1 Min.
image
14
Bankbau
Der Aufbau unserer Aufbewahrungsbank ist ganz einfach. In diesem Fall werden wir es mit Tischlerleim bauen. Wenn Sie ihm zusätzliche Stabilität verleihen möchten, empfehle ich, an jeder Kante zwei oder drei Schrauben anzubringen, um die Struktur zu verstärken. Dabei verwenden Sie die gleichen Techniken, die wir für den Schreibtisch verwendet haben.
13 Min.
image
15
Bankbau II
Teil zwei, Aufbau der Bank.
13 Min.
image
16
Die Details, die unseren Raum exklusiv machen
Unser Raum hat bereits eine sehr persönliche Atmosphäre, aber was halten Sie davon, eine Reihe von Details hinzuzufügen, die ihn einzigartig machen und einen Unterschied machen? Aus übrig gebliebenem Leder, Haken und Holz fertigen wir Aufbewahrungsaccessoires und andere Gegenstände.
5 Min.
  • 204 Lernende
  • 92 Lektionen (13 Stdn. 39 Min.)
  • 114 Zusatzmaterialien (50 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Spanisch, Englisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Sie lernen, wie man einen Stuhl restauriert, indem man seine Holzstruktur erneuert und neue Textilien anbringt. Sie experimentieren mit Demontage-, Füll- und Polstertechniken, wodurch ein modernes und ästhetisch erneuertes Möbelstück entsteht, das bereit ist, Teil Ihres Raumes zu werden.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Ideal für Heimwerker und Dekorationsbegeisterte, die alte Möbel in einzigartige Stücke verwandeln möchten. Kreative Menschen, die Freude daran haben, ihr Zuhause mit praktischen Projekten, grundlegenden Restaurierungstechniken und künstlerischen Endbearbeitungen zu renovieren. Perfekt für alle, die neue handwerkliche Fähigkeiten erlernen möchten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine größeren Vorkenntnisse erforderlich, jedoch ist ein Interesse an der Möbelrestaurierung erforderlich. Zu den Grundmaterialien gehören Schleifpapier, Pinsel, Farben, Stoffe, Reparaturwerkzeuge und Endbearbeitungsprodukte. Um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen, sind Kreativität und Geduld unerlässlich.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Möbel -Upcycling & Restaurierungsspezialisierung. Ein Kurs der Kategorie Handarbeit von Domestika

Möbel -Upcycling & Restaurierungsspezialisierung

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Spezialisierungskurs. Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 204 Lernende