Spezialisierung

Spezialisierung in Makrame -Techniken

201 Lernende

Lernen Sie, einzigartige Kleidung mit Macramé zu kreieren, Knotentechniken und kreatives Textildesign zu erkunden

Lernen Sie, einzigartige Kleidung mit Macramé zu kreieren, Knotentechniken und kreatives Textildesign zu erkunden

Spezialisierung · 6 Module

Tauchen Sie mit dieser Spezialisierung in die faszinierende Welt des Makramee ein, die alles von den Grundlagen bis zu den fortgeschrittensten Techniken abdeckt. Beginnen Sie mit dem Erlernen grundlegender und fortgeschrittener Knoten, um eine solide Wissensgrundlage aufzubauen. Entdecken Sie dann das Potenzial von Makramee, indem Sie es mit anderen Textiltechniken wie Weben und Punch Needle kombinieren, um einzigartige und strukturierte Stücke zu erstellen. Lernen Sie von Experten wie Belén Senra, Daniela Chiñas, Larissa Melendez und AMARENA.

Im weiteren Verlauf haben Sie die Möglichkeit, individuelle Modeaccessoires und Kleidung aus Naturfasern herzustellen und dabei einen nachhaltigen Ansatz zu verfolgen. Stellen Sie sich vor, Sie entwerfen und fertigen Wandteppiche, Taschen und Kleidungsstücke, die Ihren Stil widerspiegeln, und wenden dabei alles an, was Sie gelernt haben. Unter der Anleitung dieser talentierten Lehrer entwickeln Sie praktische Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Kreativität und Technik zu integrieren und Ihre Projekte auf die nächste Ebene zu bringen. Diese Spezialisierung bietet Ihnen die notwendigen Werkzeuge, um die Kunst des Makramee in eine zeitgenössische Ausdrucksform zu verwandeln.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 6 Module und 86 Lektionen
Insgesamt 12 Stdn. 17 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 5 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
Entdecken Sie Makramee als eine Kunst ohne Grenzen, bei der Tradition und Innovation miteinander verschmelzen. Sie lernen, durch Experimentieren mit Fasern, Materialien und Techniken einzigartige Stücke zu schaffen und gleichzeitig deren Geschichte, Entwicklung und nachhaltigen Wert im zeitgenössischen Design zu erkunden. Sie brauchen nur Fäden und Kreativität.
1 Min.
image
2
Inspiration / Belén Senra
In dieser Lektion erkläre ich meine wichtigsten Einflüsse und zeige einige der Profile, denen ich folge, sowie einige interessante Bücher zur Welt der Knoten.
9 Min.
image
3
Inspiration / Daniela Chiñas
Jetzt erzähle ich Ihnen, was mich täglich inspiriert und nenne einige meiner wichtigsten Einflüsse.
3 Min.
image
4
Inspiration / Larissa Melendez
Inspiration kann von vielen Orten kommen. Deshalb zeige ich Ihnen die Inspirationsquellen, die meine Kreativität am Leben erhalten.
2 Min.
image
5
Inspiration / Amarena
Ich möchte auch meine größten Einflüsse mit Ihnen teilen. Wo ich nach Inspiration suche und was meine Kreativität anregt.
3 Min.
image
6
Inspiration / Sara Moreno
Seit ich denken kann, inspirieren mich sogar die Linsen, die mir meine Mutter auf den Teller legt. Alles kann ein Kunstwerk sein, man muss nur die Augen offen halten und sich umsehen. Dank dieser Bewunderung für das Leben wurde mein kreatives Ich geboren. Ich habe eine Leidenschaft für einzigartige Objekte, den Boho-Chic-Stil und Häuser mit Persönlichkeit. Ich bewundere gut gemachte Arbeit, wenn man merkt, dass sie langsam, ohne Eile und mit viel Liebe gemacht wurde. In dieser Lektion zeige ich Ihnen einige meiner Einflüsse.
6 Min.
image
1
Basismaterialien und Aufbau unseres Knotenarten-Musterbuches
In dieser Lektion benennen wir alle Materialien, die zum Abschließen des Kurses erforderlich sind, und erklären außerdem, wie man eine Probe organisiert.
1 Min.
image
2
Knotenarten
Jetzt werde ich den Unterschied zwischen den verschiedenen Knoten erklären, die wir im Laufe des Kurses machen werden.
2 Min.
image
3
Knoten und Achtsamkeit
In dieser Lektion machen wir beim Schaffen eine Übung zum gegenwärtigen Moment.
3 Min.
image
4
Zweifarbiger geflochtener Stoff mit Muschelmuster
Wir werden einen einfachen Makrameeknoten machen, den Festoonknoten. Obwohl wir es verwenden werden, um ein sehr visuelles Muster zu erstellen, werden wir auch zwei Farben einführen. Dies wird unsere erste Probe für das Dossier sein.
16 Min.
image
5
Gobelin- oder Cavandoli-Stoff
In dieser Unterrichtseinheit verwenden wir den Gobelin, eine Knotenart, die sich dadurch auszeichnet, dass sie als doppelter vertikaler Festoonknoten mit zwei oder mehr Farben ausgeführt wird.
12 Min.
image
6
Macadamia-Stoff
Wir lernen den Macadamiaknoten. Diejenigen unter Ihnen, die gerade erst in die Welt der Knoten oder des Makramees einsteigen (und meine vorherigen Kurse nicht besucht haben), lernen den flachen Knoten, einen der Hauptknoten beim Makramee.
9 Min.
image
7
Rautenwebung mit Kreuzknoten
In dieser Lektion verwenden wir einen Knoten, der durchaus dekorativ sein könnte, mit dem wir aber ein Muster erstellen werden.
6 Min.
image
8
Rundstricken
Es ist Zeit, weiterzugehen, deshalb zeige ich Ihnen im Detail, wie Sie mit der Makramee-Technik ein kreisförmiges Muster erstellen.
7 Min.
image
9
Schlangen-Lebendknoten
In dieser Lektion erstellen wir ein Muster, dessen Ergebnis dem Stricken von Stoffen sehr ähnlich ist.
6 Min.
image
10
4-strängiger Rundzopf
Wir beginnen diese Lektion mit einer scheinbar einfachen Kordel, die eine sehr klare Ästhetik aufweist, insbesondere wenn wir Farben kombinieren.
3 Min.
image
11
Ashoka Chakra-Knoten
Der Knoten in dieser Lektion ist sehr interessant für Griffe und auch zum Herstellen von Halsketten. Die Zubereitung ist ganz einfach und das Ergebnis sehr vielseitig. Sie werden die kreisförmige Form sehen, die am Ende entsteht.
4 Min.
image
12
Abwechselnd gekreuzter Lerchenknoten / Rivolite-Knoten
Dies ist ein sehr einfach zu machender Knoten, der in Kombination ästhetisch sehr interessante Webarten ergibt.
5 Min.
image
13
Doppelte KBK-Leiste
Ich liebe diese Knotenkombination wegen der verwobenen Ästhetik, die sie erzeugt. Wenn es mit einer Farbkombination gemacht wird, sieht es spektakulär aus.
6 Min.
image
14
Flacher Knoten mit Farbe
In dieser Lektion machen wir eine Version des klassischen flachen Knotens, diesmal jedoch mit Farbe.
6 Min.
image
15
Jungfrau-Schnur
In dieser Lektion lernen wir einen Knoten, der eine sehr interessante Handlung erzeugt. Es scheint ein wenig kompliziert, aber Sie werden bald sehen, dass es sehr einfach und besonders ist.
6 Min.
image
16
Unendlicher Zopf
Wir werden eine Art Zopf verwenden, der ein ganz einzigartiges Gewebe erzeugt. Auf den ersten Blick scheint es kompliziert, aber es ist ganz einfach.
5 Min.
image
17
Glücksknoten
Wir erstellen einen dekorativen Knoten, der sich hervorragend als Brosche eignet, an einer Tasche hängt, ein Schlüsselanhänger ist oder jedes andere dekorative Objekt, das Ihnen einfällt, darstellt.
3 Min.
image
18
Quadratischer Knoten oder Plafond
In dieser Lektion erstellen wir einen Knoten, der ein quadratisches Muster erzeugt und sehr einfach zu machen ist.
2 Min.
image
19
Mini-Blumenknoten
In dieser Lektion machen wir einen einfachen Knoten, der beim Binden eine runde Blumenform ergibt und so groß sein kann, wie wir möchten.
5 Min.
image
20
Rohrknoten
In dieser Lektion machen wir einen einfachen und sehr stilvollen Knoten.
2 Min.
image
21
Chinesische Knotenblume
Der Knoten in dieser Lektion ähnelt in der Ausführung dem Glücksknoten.
4 Min.
image
22
Andere Anwendungen und Verwendungen
In dieser Lektion werden wir verschiedene Bereiche durchgehen, auf die wir Knoten anwenden können. Wir werden sehen, wie sich seine Verwendung auf Dekoration, Schmuck, Mode, Keramik und sogar Architektur und Bildhauerei erstreckt.
6 Min.
image
23
Wandbehang
In dieser Lektion werden wir unseren Wandbehang anhand einiger der erlernten Knoten herstellen.
9 Min.
image
1
Die Materialien
Zu Beginn werde ich im Detail auf die Materialauswahl eingehen. Ich erkläre Ihnen die Vorteile und Eigenschaften synthetischer und natürlicher Materialien. Ebenso kann je nach Materialauswahl eine Färbung erfolgen oder nicht. Im Kursprojekt arbeiten Sie mit Naturmaterialien.
4 Min.
image
2
Die Farbe
In dieser Lektion erkunden Sie die Texturen, die mit Vollton- oder Farbverlaufsfarben erstellt werden können. Ich gebe Ihnen eine kurze Sitzung, in der ich Ihnen zeige, wie Sie zu Hause mit Anilinfarben färben und Batikmuster und Farbverläufe in den Garnen erzielen.
16 Min.
image
3
Makramee 1
Ich zeige Ihnen zwei der wichtigsten Makrameeknoten und alle Variationen, die sich damit erstellen lassen.
9 Min.
image
4
Makramee 2
Ich zeige Ihnen weiterhin, wie Sie mit dieser Technik mit der Vorbereitung Ihres Samplers beginnen und führe Sie Schritt für Schritt durch jeden der Knoten und seine Variationen.
12 Min.
image
5
Textile Anwendungen 1
Nach Abschluss der Makramee-Lektion erlernen Sie weitere Textiltechniken wie Weben und Sticken. Zu Beginn lernen Sie das Weben. Diese Technik kann Ihre Makramee-Struktur ergänzen und Texturen im Gewebe erzeugen.
16 Min.
image
6
Textile Anwendungen 2
In diesem zweiten Teil der Lektion werde ich mich darauf konzentrieren, Ihnen das Arbeiten mit Stickereien (Punch Needle) beizubringen. Sie werden sehen, wie Sie mit dieser Technik eine andere Art von Textur erstellen können, um mit der visuellen Komposition Ihrer Projekte zu spielen. Darüber hinaus gebe ich Ihnen zu jeder vermittelten Technik einige Tipps und Anregungen.
9 Min.
image
7
Andere Arten von Anwendungen
Nun erzähle ich Ihnen von weiteren Materialien, die Sie auf sehr ästhetische Weise in Webstücke integrieren können. Diese Materialien können vielfältig sein, beispielsweise Keramik, Palmenholz, Schilf oder Holz. Darüber hinaus gebe ich Ihnen Tipps und Anregungen, mit welchen Materialien Sie arbeiten können und wo Sie einige davon beziehen können.
7 Min.
image
8
Skizze und Vorbereitung
Es ist sehr wichtig, die Basisfäden auf die richtige Länge zu kürzen. Deshalb werde ich Ihnen in dieser Lektion zeigen, wie Sie die Länge Ihrer Stoffe berechnen, um das Material zuzuschneiden und Ihre Fäden anzubringen.
13 Min.
image
9
Montage und Beginn des Webens
Sie lernen, wie Sie den Körper zusammenbauen, auf dem Sie alle Techniken montieren. Der Stoff, den Sie für die Struktur des Projekts verwenden, ist Makramee. In diesem Abschnitt erfahren Sie auch, wie Sie alle Vliesapplikationen zusammenfügen, da diese durch Knoten am Körper zusammengefügt werden. Ich erkläre auch, wie man die zuvor zugeschnittenen Garne zusammenfügt und dann mit den gefärbten Garnen ein Muschelbett webt. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Rohre Ihrer Wahl hinzufügen, in meinem Fall Rohr, und erkläre zum Abschluss, wie Sie diesen Teil mit einem durchgehenden Girlandenstreifen schließen.
12 Min.
image
10
Gewebekörper 1
Nach der Fertigstellung und dem ersten gewebten Teil des Textilkörpers lernen Sie, den Körper mit der Makramee-Technik zu ergänzen. In diesem ersten Teil der Lektion erkläre ich, wie man den ersten und dritten Teil gemäß der ursprünglichen Skizze mit einer Muschel und einem flachen Knoten strickt.
14 Min.
image
11
Gewebekörper 2
Sie werden sehen, wie Sie den Mittelteil bearbeiten, indem Sie die Gesamtzahl der Fäden in drei Teile aufteilen. Abschließend sehen Sie, wie Sie die Holzknoten mit Makrameeknoten zusammenfügen. Um den Hauptteil des Stücks fertigzustellen, zeige ich Ihnen, wie Sie ein Bett aus flachen Knoten weben, das die drei zuvor geteilten Teile verbindet. Dieser Teil beginnt und endet mit einem Streifen Jakobsmuschelknoten.
10 Min.
image
12
Verkleiden mit Textilapplikationen 1
Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie Ihr Projekt mit den Texturen aus den anderen Techniken verschönern. In diesem ersten Teil der Lektion erkläre ich, wie man die erste Webung mit dem Taftknoten durchführt.
10 Min.
image
13
Verkleiden mit Textilapplikationen 2
In diesem zweiten Teil der Lektion zeige ich Ihnen im Detail, wie man Soumak zubereitet. Damit es schnell und einfach klappt, gebe ich dir die besten Tipps.
6 Min.
image
14
Verkleiden mit Textilapplikationen 3
Nach dem Weben lernen Sie, mit den Möglichkeiten der Punch-Needle-Technik zu arbeiten. Dazu erkläre ich Ihnen, wie Sie die zu stickenden Muster einzeln erstellen und anschließend auf Ihr Projekt anwenden.
13 Min.
image
15
Letzte Details
In dieser Lektion zeige ich Ihnen die letzten Details, die Sie Ihrem Stück hinzufügen müssen, um ihm ein perfektes, hochwertiges Finish zu verleihen.
18 Min.
image
16
Tipps und Vorschläge zur Dokumentation
Abschließend gebe ich Ihnen einige Anregungen zur Dokumentation Ihrer fertigen Stücke, sei es, um diese als Teil eines persönlichen Handbuchs zu archivieren oder um Korrekturen und Beobachtungen während der Entstehung jedes einzelnen Stückes festzuhalten. Dieser Teil kann für zukünftige Projekte sehr nützlich sein, wenn Sie mit ähnlichen Designs oder Wiederholungsstücken arbeiten. Ich werde auch einige Pflegetipps erwähnen, die ich verwende, um verschiedene Textilstücke zu erhalten.
4 Min.
image
1
Materialien und Werkzeuge
In dieser Lektion zeige ich Ihnen die Materialien und Werkzeuge, die Sie zum Abschließen Ihres Abschlussprojekts benötigen.
5 Min.
image
2
Musterbuch zur Knoten- und Kettfadenherstellung 1
Makramee bedeutet übersetzt die Kunst des Knotens. Im Laufe unseres Lebens lernen und verwenden wir täglich bestimmte Knoten. Beim Makramee geht es darum, sie systematisch zu verwenden, um Muster und Formen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie einige grundlegende und einfache Knoten binden.
20 Min.
image
3
Musterbuch zur Knoten- und Kettfadenherstellung 2
Ich werde Ihnen weiterhin zeigen, wie Sie verschiedene Knoten binden, um unterschiedliche Effekte und Texturen zu erzeugen.
6 Min.
image
4
Kettenwirkerei: Maschenprobe
Während dieser Lektion lernen Sie die Webstiche für den Webstuhl kennen, die Sie in die von Ihnen erstellte Kette integrieren können.
17 Min.
image
5
Anwendungen für den Wandteppich
Eine Möglichkeit, Ihren Wandteppichen ein einzigartiges Detail hinzuzufügen, sind Applikationen. Ich zeige Ihnen drei Anwendungsarten, die Sie für Ihre Wandteppiche verwenden können.
13 Min.
image
6
Skizzierung
Jetzt zeige ich Ihnen das Moodboard, das ich erstellt habe, als ich darüber nachdachte, was ich als mein Abschlussprojekt erstellen wollte. Als Nächstes erfahren Sie, wie Sie richtig skizzieren, um einen Wandteppich zu erstellen.
6 Min.
image
7
Materialien auswählen und zuschneiden
Ich erkläre Ihnen, wie Sie die Materialien auswählen, aus denen Sie Ihren Wandteppich herstellen. Darüber hinaus erkläre ich Ihnen, welche Materialien Sie in dieser Phase schneiden sollten.
5 Min.
image
8
Makramee-Technik
Sie erfahren, wie Sie mit der Makramee-Technik den ersten Teil eines Wandteppichs herstellen.
15 Min.
image
9
Webstuhltechnik
Jetzt verleihen Sie Ihrem Wandteppich mit den Stichen der Webstuhltechnik Farbe und Struktur. Abschließend zeige ich Ihnen, wie Sie Ihrer Tapete durch das Anbringen einer Applikation eine individuelle Note verleihen.
18 Min.
image
10
Weiter kreieren
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie andere Künstler die Makramee-Technik verwenden. Wenn Sie die Arbeit anderer Leute sehen, bleiben Sie inspiriert und können weiter kreativ sein.
1 Min.
image
11
Pflegen und präsentieren Sie den Wandteppich
Wenn Sie Ihren Wandteppich fertiggestellt haben, ist es sehr wichtig, dass Sie wissen, welche Sorgfalt Sie walten lassen müssen. hier zeige ich Ihnen einige davon. Außerdem zeige ich Ihnen einige Techniken, mit denen Sie das Beste aus Ihrem Wandteppich herausholen können.
4 Min.
image
1
Materialien
In dieser Lektion zeige ich Ihnen die Materialien, die wir zum Zusammenstellen unseres Samplers verwenden werden.
1 Min.
image
2
Vorbereitung der Probe 1
Zunächst erkläre ich Ihnen, wie wir unser Musterbuch mit Naturfasern entwickeln. Sie sehen, wie Sie mit jeder Faser ein Muster für den Boden und den Körper einer Tasche stricken.
19 Min.
image
3
Vorbereitung der Probe 2
In diesem zweiten Teil der Lektion werde ich das Häkelstück fertigstellen und in unseren Sampler aufnehmen. Sie werden sehen, dass es mit allen Techniken, die ich Ihnen in dieser Entwicklungsphase erklärt habe, vollständig und organisiert ist.
7 Min.
image
4
Zubehör für Musterbücher
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Accessoires wie Quasten, Pompons und lange gewebte Riemen herstellen, um Ihre Tasche zu verzieren.
3 Min.
image
5
Inspirationstechnik: Moodboard
Sie lernen, wie Sie ein Moodboard erstellen. Wir beginnen mit der Definition einer klaren Vorstellung davon, was wir vermitteln möchten. Gleichzeitig dient dies als Inspirationsquelle für das Design und die Erstellung des Stücks.
8 Min.
image
6
Einführung in das Taschendesign
In dieser Lektion werden wir die Designidee umsetzen. Dazu wählen wir mit Hilfe unseres Moodboards und Musterbuchs Material, Form, endgültige Muster und Farben aus, um das endgültige Design der Tasche zu erhalten.
3 Min.
image
7
Technische Datenblätter und Skizzen
Sie erfahren, wie Sie eine einfache Skizze erstellen, die Ihnen als Leitfaden bei der Festlegung des Designs dienen kann. Es handelt sich um eine einfache Zeichnung, die uns zum Selbstverständnis dienen soll. Machen Sie sich also alle Notizen, die Sie für angebracht halten. Diese Skizze werden wir im Folgenden zusammen mit allen wichtigen Informationen zur Herstellung der Tasche in die technischen Datenblätter aufnehmen.
7 Min.
image
8
Herstellung der Tasche: Griffe
Wie bei den meisten Makramee-Projekten beginne ich mit der Erklärung, wie die Griffe hergestellt werden. Und da unseres liniert sein wird, werde ich es Ihnen in dieser Lektion Schritt für Schritt beibringen.
4 Min.
image
9
Herstellung der Tasche: Körper 1
Nachdem Sie nun wissen, wie man die Griffe herstellt, beginnen wir mit der Herstellung der Tasche. Dazu berücksichtigen wir unser endgültiges Design und die verschiedenen verfügbaren Stile, um das Modell auszuwählen, das uns am besten gefällt.
18 Min.
image
10
Herstellung der Tasche: Hauptteil 2
Nachdem wir nun die oberen Diamanten haben, zeige ich Ihnen, wie Sie jeden von ihnen zu einem quadratischen oder flachen Knoten binden. Komm mit mir!
9 Min.
image
11
Letzter Schliff
In dieser Lektion zeige ich Ihnen die verschiedenen Oberflächen, die wir unserer Tasche geben können.
5 Min.
image
12
Verpackung
In dieser Lektion erfahren Sie, welche Verpackung sich ideal zum Verschenken oder Vermarkten Ihrer Stücke eignet, ohne vom handwerklich/nachhaltigen Konzept abzuweichen.
5 Min.
image
13
Pflege des Stückes
Jetzt sprechen wir über die Pflege, die Sie Ihren Stücken zukommen lassen sollten.
1 Min.
image
14
Präsenz in Netzwerken
Abschließend gebe ich Ihnen einige Tipps zur Verbesserung Ihrer Social-Media-Präsenz und zeige Ihnen, wie Sie mit nur wenigen Materialien ganz einfach Fotos machen.
7 Min.
image
1
Geschichte der Makramee- und Knotentherapie
In dieser Lektion erfahren Sie, dass Makramee die älteste Technik überhaupt ist. Sie werden sehen, wie Sie durch die Ausübung dieses Prinzips den Frieden und die Ruhe erlangen, die wir in dieser schnelllebigen Welt so sehr brauchen.
2 Min.
image
2
Materialien und Werkzeuge
Wenn wir mit einer neuen Technik beginnen, fragen wir uns als Erstes, welche Materialien und Werkzeuge wir verwenden sollen. Beim Makramee ist es einfach, denn das wichtigste Werkzeug sind unsere Hände. Sie brauchen keine Nadeln oder Häkelnadeln, sondern nur Ihre Finger, um ein atemberaubendes Textilmuster zu erstellen. Was die Materialien betrifft, werden wir hier genügend Zeit haben. Nehmen Sie sich einen Stift und notieren Sie sorgfältig alles, was ich gerne gewusst hätte, als ich damit anfing.
3 Min.
image
3
Knotenarten
Jetzt erkläre ich Ihnen, wie Sie die Knoten binden, die wir im Laufe des Kurses behandeln werden: den Lerchenkopfknoten, den Girlandenknoten, den flachen Knoten und den Macadamiaknoten. Sehen Sie sich zunächst die Videos sorgfältig an und verstehen Sie jeden Knoten. Wenn Sie das verstanden haben, wissen Sie, wie es geht, ohne auf den Spickzettel schauen zu müssen.
17 Min.
image
4
Anatomie von Makramee
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen die Bedeutung bestimmter Knoten zum Erstellen von Zunahmen und zum Verbinden von Teilen und zeige Ihnen, welche Stoffe sich je nach Körperbereich am besten eignen. Darüber hinaus zeige ich Ihnen anhand einiger Beispiele weitere Arten von Makramee-Designs.
12 Min.
image
5
Inspiration
Bevor ich ein neues Projekt starte, das ein Modeaccessoire beinhaltet, lese ich gerne Zeitschriften und informiere mich über die neuesten Modeschauen und Trends für die Saison, in der ich es auf den Markt bringen möchte. In dieser Lektion erkläre ich die Methoden, die ich verwende, um Inspiration zu finden.
6 Min.
image
6
Erstellen Sie eine vorläufige Skizze
In dieser Lektion werden wir eine Weile skizzieren. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht gut zeichnen können. Es geht lediglich darum, eine kleine Idee auf Papier zu bringen, damit Sie während des Prozesses nicht die Seele dieses Projekts und Ihre ursprüngliche Inspiration vergessen.
8 Min.
image
7
Handeln Sie
Als Nächstes lernen wir, wie man Maße nimmt, um die Hauptstruktur der Weste zusammenzusetzen und die Länge der Schnüre zu bestimmen.
5 Min.
image
8
Erstellen der Struktur
Der Moment, auf den Sie gewartet haben, ist gekommen. Lassen Sie uns mit der Fertigstellung unseres Projekts beginnen. Aber nicht, ohne Ihnen zunächst dafür zu danken, dass Sie es so weit geschafft und sich während des gesamten Kurses so viel Mühe gegeben haben. Dank dieser Konsistenz wird dieser Teil der unterhaltsamste und angenehmste sein. In dieser Lektion sehen wir, wie die Hauptstruktur der Weste, die beiden Vorderteile und das Rückenteil, erstellt werden. Wärmen Sie Ihre Finger auf, los geht‘s!
10 Min.
image
9
Wir beginnen mit dem Westenmuster
In dieser Lektion erstellen wir die Schulterpolster der Weste und einen Teil des Vorder- und Rückennetzes.
19 Min.
image
10
Wir erstellen die Zeichnung der oberen Teile 1
Als nächstes erstellen wir die Zeichnung der oberen Teile bis zur Mitte der Brust.
12 Min.
image
11
Wir erstellen die Zeichnung der oberen Teile 2
In diesem zweiten Teil der Lektion werde ich Ihnen ausführlich beibringen, wie Sie an der Zeichnung der oberen Teile arbeiten.
11 Min.
image
12
Wir machen die zentrale Zeichnung
In dieser Lektion machen wir die zentrale Zeichnung, bis wir das Armloch erreichen. Ohne Zweifel wird diese Weste ein Hingucker sein; Die Leute werden sich unweigerlich umdrehen, wenn sie Sie in einem so hübschen Kleidungsstück sehen. Sorgen Sie dafür, dass die Rückseite mit diesem Design nicht enttäuscht.
19 Min.
image
13
Wir verbinden die Seiten
Jetzt ist der Moment, in dem wir zaubern. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die Vorder- und Rückseite mit nur 6 Fäden auf jeder Seite verbinden. Wir können jetzt sehen, wie unser Kleidungsstück Gestalt annimmt. Denken Sie daran, es während des gesamten Vorgangs anzuprobieren, um sicherzustellen, dass es richtig passt und sich wie angegossen anfühlt!
4 Min.
image
14
Wir haben die Zeichnung der Weste fertiggestellt
Wir sind gerade dabei, die Zeichnung fertigzustellen, aber keine Sorge, der schönste Teil fehlt noch. Es ist Zeit, das Gewebe fertigzustellen und zu entscheiden, ob wir mehr oder weniger lose Enden lassen und ihm unsere persönliche Note verleihen möchten. In dieser Lektion zeichnen wir die Weste, die nun aus einem Stück besteht, weiter, bis wir die gewünschte Länge erreicht haben.
12 Min.
image
15
Wir machen die Kanten der Weste
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen, wie Sie durch das Hinzufügen von Säumen an den Vorder- und Schulterkanten ein perfektes Finish erzielen, sodass Sie das perfekte Kleidungsstück haben!
17 Min.
image
16
Kleidungsstückanpassung
Makramee ist eine Technik, die viele Möglichkeiten bietet, da wir Kleidungsstücke mit viel Volumen herstellen. In dieser Lektion erkläre ich, wie Sie verschiedene Elemente hinzufügen, um Ihr Kleidungsstück individuell zu gestalten. Perlen, Fransen oder Besätze ... Nähen Sie sie an das Kleidungsstück.
5 Min.
  • 201 Lernende
  • 86 Lektionen (12 Stdn. 17 Min.)
  • 68 Zusatzmaterialien (31 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Spanisch, Englisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Die Schüler entwerfen und erstellen mithilfe der Makramee-Technik ein Kleidungsstück oder Modeaccessoire und erkunden die Kombination aus Knoten und Mustern, um einzigartige, personalisierte Stücke zu schaffen, die ihre Kreativität und ihre Fähigkeiten im Textildesign widerspiegeln.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Kreative Menschen mit Interesse an Textilkunst und einer Leidenschaft für Mode- und Dekorationsdesign. Diejenigen, die Makramee-Techniken von der Grundstufe bis zum Fortgeschrittenenniveau erlernen und innovative Kombinationen mit anderen Textilmethoden erkunden möchten, um einzigartige und personalisierte Stücke zu schaffen.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine größeren Vorkenntnisse erforderlich, lediglich Interesse an Makramee. Sie benötigen Baumwollfäden, eine Schere, ein Maßband und eine Arbeitsfläche. Geduld und Kreativität helfen Ihnen, neue Techniken zu entdecken und einzigartige Stücke zu schaffen.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung in Makrame -Techniken. Ein Kurs der Kategorie Handarbeit von Domestika

Spezialisierung in Makrame -Techniken

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Spezialisierungskurs. Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 201 Lernende