Spezialisierung

Spezialisierung auf das Design und die Schaffung von Häkeln Amigurumis

125 Lernende

Lernen Sie, zu entwerfen und Amigurumis von Grund auf neu zu machen, und dominieren Sie Häkeltechniken, um einzigartige und originelle Charaktere zu erstellen

Lernen Sie, zu entwerfen und Amigurumis von Grund auf neu zu machen, und dominieren Sie Häkeltechniken, um einzigartige und originelle Charaktere zu erstellen

Spezialisierung · 7 Module

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Amigurumi mit einer Spezialisierung, die Sie von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Design- und Anpassungstechniken führt. Lernen Sie das Stricken von Grund auf und kreieren Sie einzigartige und originelle Charaktere unter Anleitung von Experten wie Marcelo Javier Cortés, Leire Villar, Nati Dorado und Tutitas. Entdecken Sie die Erstellung einfacher und komplexer Formen und meistern Sie Häkeltechniken, um makellose und kreative Ergebnisse zu erzielen.

Personalisieren Sie Ihre Kreationen mit Kleidung, Haaren und Accessoires, die Ihren Amigurumis Persönlichkeit verleihen. Entwickeln Sie durch praktische Projekte Fähigkeiten im 2D-Charakterdesign, im Weben menschlicher Figuren und in der Anwendung eines fesselnden romantischen Stils. Machen Sie Häkeln zu einer Form des künstlerischen Ausdrucks, indem Sie gemeinsam mit diesen talentierten Meistern in ein kreatives Erlebnis eintauchen.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 7 Module und 111 Lektionen
Insgesamt 21 Stdn. 37 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 5 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
Lassen Sie uns über die Kunst des Amigurumi sprechen, eine Technik, die Häkelarbeiten in Kreationen voller Magie und Persönlichkeit verwandelt. Sie lernen, Ihrer Kreativität in jedem Stück Ausdruck zu verleihen und nicht nur Puppen, sondern auch einzigartige Begleiter zu erschaffen. Sie erfahren mehr über die Entwicklung von Amigurumi und wie es die Herzen auf der ganzen Welt erobert hat. Durch Übung perfektionieren Sie Ihre Technik und betreten eine Welt voller Möglichkeiten, Ihre Kunst und Persönlichkeit auszudrücken.
1 Min.
image
2
Inspirationen / Marcelo Javier Cortés - Príncipe del Crochet
Ohne Inspiration und Einflüsse könnten wir wirklich nicht viel tun, weshalb ich Ihnen in dieser Lektion meine wichtigsten Referenzen zum Thema Erstellen zeige.
4 Min.
image
3
Einflüsse / Leire Villar - Ameskeria
Als ich diesen Kurs vorbereitete, begann ich darüber nachzudenken, was mich beim Erstellen von Charakteren und beim Verleihen ihres Stils wirklich inspiriert. Geschichte, Popkultur, Geschichten, Scherenschnitte, illustrierte Bücher und Spiele aus meiner Kindheit sind für mich eine große Inspirationsquelle. Auch Modemarken, deren Bildsprache und Farbgebung voll und ganz zu meinem Stil passen.
4 Min.
image
4
Einflüsse / Nati Dorado - Virreinata
Als Nächstes werde ich Ihnen von meinen wichtigsten Einflüssen erzählen, die mich vor der Entwicklung des 2D-Amigurumi-Konzepts beeinflusst haben, und von denen, die mich auch heute noch beeinflussen.
5 Min.
image
5
Einflüsse / Tutitas
Die Wurzel jedes kreativen Prozesses liegt in der Inspiration, denn hier beginnt die Magie und der Funke, der uns zum Träumen antreibt. Wir können sie in Erinnerungen, in Büchern, bei anderen Künstlern, in der Natur, sogar in einem Gefühl finden! Hier erzählen wir Ihnen, welche unsere sind, wenn wir eine neue Puppe kreieren.
4 Min.
image
6
Einflüsse / Marcelo Javier Cortés - Príncipe del Crochet
Es ist sehr wichtig, nach Inspirationsquellen zu suchen, um kreative Arbeit zu entwickeln. In dieser Lektion zeige ich Ihnen meine wichtigsten Referenzen zum Thema Stricken.
9 Min.
image
7
Inspirationen / Lhylaraña
Wir alle haben immer unsere Inspirationsquellen, die unser Schaffen maßgeblich beeinflussen. Jetzt zeige ich Ihnen meine wichtigsten Webreferenzen und einige Arbeiten, die mich inspirieren.
5 Min.
image
1
Materialien
Gehen Sie in den Laden und kaufen Sie die erste Wolle, die Sie sehen? Nicht mehr! In dieser Lektion spreche ich über Materialien, ihre Zusammensetzung, Dicke und Bedeutung für das Erreichen verschiedener Ergebnisse.
14 Min.
image
2
Möglichkeiten, ein Amigurumi zu starten 1
Wenn Sie schon einmal Amigurumis gestrickt haben, wissen Sie, was ein magischer Ring ist, aber Kettenarbeit klingt für Sie wahrscheinlich etwas weit hergeholt. In dieser Lektion lernen Sie neben dem klassischen Ring auch andere Möglichkeiten kennen, mit einem Amigurumi zu beginnen.
8 Min.
image
3
Möglichkeiten, ein Amigurumi zu starten 2
Ich werde Ihnen weiterhin verschiedene Möglichkeiten zeigen, mit Amigurumi zu beginnen.
12 Min.
image
4
Zunahmen, Abnahmen, Ebenen und Diagonalen 1
Bei einem Amigurumi kommt es vor allem auf Zunahmen und Abnahmen an, und ihre Beherrschung macht fast 70 % des eigenständigen Formendesigns aus. In dieser Lektion erkläre ich flache und diagonale Zu- und Abnahmen.
11 Min.
image
5
Zunahmen, Abnahmen, Ebenen und Diagonalen 2
In diesem zweiten Teil der Lektion lernen Sie weiterhin verschiedene Möglichkeiten zum Erhöhen und Verringern.
9 Min.
image
6
Es dreht sich alles um Größe: Craft Yarn Council
Wollten Sie schon immer die Größe eines Amigurumi ändern? Auf jeden Fall ja. In dieser Lektion werde ich über die Gewichtstabelle des Craft Yarn Council und meine Anpassung dieser Tabelle für Amigurumi sprechen.
15 Min.
image
7
Das Design dekonstruieren
Es ist immer wichtig, die Figur vor dem Stricken zu zeichnen. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie ich es mache. und insbesondere, wie Sie die Techniken identifizieren können, die Sie verwenden werden.
11 Min.
image
8
Grundfigur 1
Nun zeige ich Ihnen, wie Sie mit dem Kopf beginnen, und zwar anhand des zuvor geschriebenen Musters. Darüber hinaus sehen Sie, wie ich den Körper der Figur durcharbeite und strategische Erweiterungen vornehme, um ein sanftes Wachstum zu erreichen.
16 Min.
image
9
Grundfigur 2
Hier sehen Sie, wie Sie die grundlegende Amigurumi-Figur fertigstellen.
16 Min.
image
10
Farbarbeit 1
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie ein Amigurumi farbig gestalten und dabei eine Vielzahl von Farben erzeugen.
9 Min.
image
11
Farbarbeit 2
Ich werde im Detail erklären, wie man mit Farbarbeiten einzigartige Details erzielt.
11 Min.
image
12
Der Schwanz des Siegels
Es ist seltsam, eine so deutliche Abweichung im Gewebe zu sehen. Hier erkläre ich Ihnen, wie Sie eine Abweichung häkeln, um den Schwanz der Robbe zu formen.
13 Min.
image
13
Pfoten, Hände und Augen 1
Ein Körper ist ohne Details kein Charakter. Deshalb werde ich Ihnen beibringen, wie Sie alle Teile stricken, die dem Amigurumi Persönlichkeit verleihen. In diesem ersten Teil lernen Sie, wie Sie Beine und Hände herstellen.
15 Min.
image
14
Pfoten, Hände und Augen 2
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie man Amigurumi-Augen macht.
12 Min.
image
15
Schnauze, Schwanz und Flossen
In der vorherigen Lektion haben Sie einige Elemente des Amigurumi-Körpers gesehen und in dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie das Fehlende häkeln, um ihnen eine klare Persönlichkeit zu verleihen.
18 Min.
image
16
Die Versammlung 1
Zu Beginn lernen Sie, wie Sie ein Stück zusammenbauen. Ich zeige Ihnen, wie Sie den Figuren durch die Platzierung der Teile an den richtigen Stellen ein völlig anderes Aussehen verleihen.
11 Min.
image
17
Die Versammlung 2
Sie werden sehen, wie Sie die restlichen Amigurumis zusammensetzen.
16 Min.
image
18
Anpassung 1
Die Zeit zum Experimentieren ist gekommen. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Teile das Amigurumi komplett verwandeln können.
10 Min.
image
19
Anpassung 2
Abschließend seht ihr, wie die fertigen Amigurumis aussehen.
15 Min.
image
1
Farbpalettensuche
Nachdem wir nun über alle inspirierenden Dinge gesprochen haben, die uns als Ideen für die Gestaltung unserer Charaktere dienen können, wollen wir uns nun eine Farbpalette suchen, mit der wir arbeiten können. Wir werden uns das Buch Design your color palettes for embroidery von Karen Barbé als Quelle zum Erlernen der Farbtheorie ansehen. Wir werden auch einige Online-Tools entdecken, die uns bei der Farbauswahl helfen können.
8 Min.
image
2
Skizzieren
Um Strickzeit zu sparen, ist es wichtig, eine schnelle Skizze dessen anzufertigen, was wir erreichen möchten. Wenn wir ein Diagramm unserer Puppe haben, müssen wir nicht alles daran setzen, die perfekte Farbkombination zu finden. Außerdem dient es als Leitfaden für die Erstellung der genauen Formen, die wir erreichen möchten. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie ich es mache. Ich zeichne die Grundform meiner Puppe und die Kleidung und Accessoires, die ich stricken werde, und verwende dabei die gewählte Farbpalette.
5 Min.
image
3
Materialien
Im Folgenden erzähle ich Ihnen alles über die Materialien, die ich während des Kurses verwenden werde, und nenne Ihnen verschiedene Marken und Qualitätsoptionen, damit Sie Ressourcen finden können, egal wo Sie leben.
3 Min.
image
4
Tipps zum Anziehen unserer Amigurumi
Ich werde euch nun anhand von Beispielen verdeutlichen, dass wir nicht immer alle Kleidungsstücke einzeln stricken müssen, sondern dass wir das Design der Kleidungsstücke oft schon beim Stricken des Puppenkörpers integrieren können. Ich zeige Ihnen auch den Trick, die Körper der Puppen mit Pfeifenreinigern auszustopfen, damit sie sich frei bewegen können oder ihre Köpfe steifer werden.
3 Min.
image
5
So nehmen Sie Messungen vor
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die von uns erstellten Designs auf Puppen jeder Größe und jedes Materials anwenden. Dazu fertigen wir Stoffmuster an und lernen mithilfe ein wenig Mathematik, wie man Muster skaliert.
3 Min.
image
6
Basis für Oberteile 1
Als Nächstes zeige ich Ihnen, wie wir die Grundlage für jedes Kleidungsstück schaffen, das vom Hals bis zur Taille gestrickt wird. In diesem Teil ist es wichtig, den gesamten Prozess zu betrachten, da es ständig zu Abweichungen kommt. Dies ist eine Lektion, die sehr klar sein sollte, da wir viele Kleidungsstücke auf diesen Konzepten basieren werden. Ich zeige Ihnen Beispiele für Kleidungsstücke, die auf dieser Grundlage gestrickt wurden, und erkläre die Logik dahinter, sodass Sie sie auf andere Größen übertragen können.
14 Min.
image
7
Basis für Oberteile 2
Wir lernen weiterhin den Vorgang, die Basis für die oberen Teile zu häkeln.
12 Min.
image
8
Hemd
Ausgehend von der in der vorherigen Lektion erstellten Basis zeige ich Ihnen, wie Sie die Ärmel und den Kragen für das Hemd weiter herstellen. Ich zeige Ihnen, wie Sie neues Garn in Ihr Projekt einbringen und welche Variationen wir vornehmen können, um unterschiedliche Ergebnisse für Tops, T-Shirts und Hemden zu erzielen.
17 Min.
image
9
Kleid
Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie weiter ein Kleid herstellen. Ich werde zeigen, wie wir das nötige Volumen erzeugen, um einem Kleid Fülle zu verleihen, und wie wir durch einfaches Variieren der Stiche mehr Faltenwurf erzielen können.
6 Min.
image
10
Rock und Spitze
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie einen Rock von Grund auf herstellen und wie Sie zwei verschiedene Spitzenborten stricken, um den Saum jedes Kleidungsstücks zu verzieren. Ich werde die wichtigsten Schritte beim Stricken erklären, damit Sie lernen, wie es geht. Anschließend zeige ich Ihnen fertige Kleidungsstücke, damit Sie die verschiedenen Arten von Strickmustern und Effekten sehen können, die wir erzielen können.
16 Min.
image
11
Jeans
Als Nächstes sehen wir, wie man Shorts mit Hosenträgern herstellt. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Beine zusammenbringen und gebe Ihnen die Anweisungen, die Sie befolgen müssen, um es lang zu machen. Außerdem erkläre ich dir, wie du ein Guck-Guck-Spiel machen kannst.
16 Min.
image
12
Mantel
Nun kehren wir zu dem zurück, was wir bei der Herstellung eines Mantels mit Oberbekleidung gelernt haben. Wir werden die Top-Down-Konstruktion stärken und lernen, wie man eine Kapuze herstellt. Wichtig ist, dass Sie die mathematischen Regeln verstehen, die wir anwenden, damit Sie Kleidungsstücke mit der gewünschten Breite und Länge herstellen können.
12 Min.
image
13
Haarbasis
Ich möchte diese Einheit damit beginnen, Ihnen zu zeigen, wie Sie eine Haarbasis herstellen, die Sie auf jede Puppe, sowohl weibliche als auch männliche, auftragen können.
18 Min.
image
14
Frisuren
Basierend auf der von Ihnen kreierten Frisur zeige ich Ihnen, wie Sie eine Frisur mit zwei Zöpfen machen. Ich erkläre Ihnen außerdem, wie Sie langes, kurzes oder Dutthaar bekommen und zeige Ihnen mehrere geflochtene Beispiele.
12 Min.
image
15
Schuhwerk
Lass uns ein paar Schuhe für unsere Puppe stricken. Ich beginne an der Fußsohle und baue den Schuh Zeile für Zeile auf. Als Nächstes erkläre ich Ihnen, wie Sie Stiefel direkt auf dem Körper der Puppe nachbilden, und zeige Ihnen weitere Beispiele für gewebtes Schuhwerk.
19 Min.
image
16
Hut
Wir werden eine Strohhutmütze für die Puppe stricken. Wir werden es von innen nach außen aufbauen und Punktvariationen anwenden. Zum Schluss nähen wir eine dekorative Schleife an, die dem Stück mehr Realismus verleiht.
7 Min.
image
17
Stickerei als dekorative Ressource
Ich zeige Ihnen, wie Sie einer Puppe durch das Sticken ihrer Gesichtszüge mehr Ausdruck verleihen. Ich erzähle Ihnen auch von den Möglichkeiten der Stickerei als dekoratives Mittel für Amigurumi und von den verschiedenen Kursen, die Sie auf Domestika finden können, um mehr darüber zu erfahren.
11 Min.
image
18
Die Endmontage der Amigurumi
Nachdem wir nun alle Elemente gewebt haben, werden wir mit dem Zusammenbau, Anziehen und Dekorieren unserer Puppe fertig sein. Wir werden sehen, wie man Knöpfe an Kleidungsstücke näht, damit sie perfekt halten. Auch die Haare werden von uns platziert und angenäht; wir werden ihr eine schöne Frisur verpassen. Wir wählen ein Kleid, Schuhe und Accessoires aus und machen unsere Puppe bereit, in die Welt hinauszugehen und mit ihrem kompletten Outfit zu glänzen.
19 Min.
image
1
Was ist 2D-Amigurumi?
In dieser Lektion möchte ich Ihnen zeigen, woraus 2D-Amigurumi besteht, und es mit der traditionellen Amigurumi-Technik vergleichen. Aber zuerst möchte ich Ihnen erzählen, wie diese Idee in mir geboren wurde.
8 Min.
image
2
Materialien
Als Nächstes werde ich Ihnen die Liste der Materialien nennen, die Sie zum erfolgreichen Abschluss des Projekts benötigen, das wir während des Kurses durchführen werden.
11 Min.
image
3
Kreativer Prozess und Design
In dieser Lektion möchte ich Ihnen von meinem kreativen Prozess beim Erstellen eines 2D-Amigurumi erzählen und wie ich dazu kam, meine erste Skizze anzufertigen.
8 Min.
image
4
Vom Design bis zum grafischen Amigurumi 2D 1
Zum Schluss erzähle ich Ihnen von einem meiner Lieblingsteile: der Umwandlung des ursprünglichen Entwurfs in eine 2D-Amigurumi-Grafik. Von dort aus können wir dann die Webanleitung zusammenstellen.
10 Min.
image
5
Vom Design bis zum grafischen Amigurumi 2D 2
Wir sehen uns weiter an, wie Sie das Amigurumi-Design auf die Tabelle übertragen, damit Sie alles bereit haben, bevor Sie mit dem Stricken beginnen.
15 Min.
image
6
Grundstiche: Kopf 1
In dieser Lektion beginnen wir mit dem Stricken unseres Projekts. Ich zeige dir, wie du deine erste Grundmasche machst und erzähle dir alles, was du für einen perfekten Strickstart wissen musst.
14 Min.
image
7
Eckpunkte: der Kopf 2
Nun ist es an der Zeit, Schritt für Schritt den Amigurumi-Kopf zu stricken, indem Sie der Anleitung folgen.
20 Min.
image
8
Basispunkte: der Körper und die Beine
Wir wiederholen weiterhin die in der ersten Lektion erlernten Grundmaschen und lesen gemeinsam die Diagramme, um Ihnen dabei zu helfen, diese neue Art des Erstellens und Strickens von Amigurumis zu verinnerlichen.
9 Min.
image
9
Füllen und Nähen 1
In dieser Lektion zeige ich Ihnen verschiedene Sticharten, die ich normalerweise für jedes Stück verwende, und welche Nadel ich zur Verwendung empfehle. Außerdem gebe ich euch meine Tipps zum Zusammenbauen und Füllen der 2D-Amigurumi.
15 Min.
image
10
Füllen und Nähen 2
Ich setze weiterhin die Körper- und Kopfteile zusammen. Auch die Beine werde ich unter Berücksichtigung meines Entwurfs nähen.
14 Min.
image
11
Perlenaugen
Zum Schluss zeige ich Ihnen, wie Sie Augen aus Perlen herstellen. Ich zeige Ihnen die von mir empfohlenen Fäden und die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausdruck.
17 Min.
image
12
Gestickte Details: Nase, Zähne und Ohren
In dieser Lektion gebe ich Ihnen eine erste Einführung in meine Amigurumi-Stickmethode und erkläre Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um sie in Ihren 2D-Amigurumi-Designs zu verwenden.
18 Min.
image
13
Gestickte Details: der Schwimmer
Als nächstes werde ich meine Stickmethode weiter umsetzen, diesmal jedoch mit zwei Varianten: dickere Stickerei, mit Effekt an den Seiten und mit drei Farben.
16 Min.
image
14
Mütze und Strick mit „Fußmatteneffekt“ 1
Hier zeige ich Ihnen, wie Sie mit einer Häkelnadel und Garn den Stich „Fußmatteneffekt“ auf der Mütze machen, die wir bereits gestrickt haben.
15 Min.
image
15
Die Mütze und der gestrickte „Fußmatteneffekt“ 2
Wir haben die Amigurumi-Mütze fertig gestickt. Dann wird es Zeit, es an den Kopf zu nähen.
16 Min.
image
16
Verschiedene Verwendungen und ihre Pflege
Um Sie zu inspirieren, erkläre ich Ihnen in dieser Lektion die grundlegenden Pflegehinweise für 2D-Amigurumi-Strickarbeiten und alle Verwendungsmöglichkeiten und Zwecke, die Sie Ihren Projekten geben können.
4 Min.
image
3
Einführung in die Amigurumi-Technik
Beginnen wir mit den Grundlagen! In dieser Lektion laden wir Sie ein, diese unterhaltsame Welt zu entdecken. Wir zeigen Ihnen auch einige unserer Arbeiten im Laufe unserer Karriere und Sie erfahren auch etwas über das Projekt, das Sie als Nächstes stricken werden.
6 Min.
image
4
Materials and Characteristics
Jetzt erfährst du, welche Materialien du benötigst und wir zeigen dir außerdem unsere Favoriten. Wir sprechen über Größen, Arten und Qualitäten – etwas sehr Wichtiges beim Stricken eines besonderen Projekts.
9 Min.
image
5
Grundpunkte und Handhaltung 1
Nun beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Häkelstichen der Amigurumi-Technik und beginnen mit der Haltung der Häkelnadel. Darüber hinaus lernen Sie die in der Technik am häufigsten verwendeten Abkürzungen kennen, um das Lesen von Mustern zu erleichtern. Wenn Sie schon einmal ein Muster genommen und festgestellt haben, dass es unleserlich ist, werden Sie es nach dieser Lektion anders sehen.
13 Min.
image
6
Grundpunkte und Handhaltung 2
Wir haben jetzt die erste Runde beendet. Nun geht es weiter mit der nächsten Runde! Jetzt werde ich mit der Verwendung von Maschenmarkierern beginnen und Ihnen erklären, warum es wichtig ist, sie zu verwenden, insbesondere wenn Sie gerade erst mit dieser Technik beginnen. Als Nächstes zeige ich Ihnen das lineare Gewebe und andere Häkelstiche, mit denen wir arbeiten werden.
15 Min.
image
7
Vom Abstrakten zum Konkreten
Es ist Zeit, unsere Puppe aus dieser imaginären Zauberwelt in die Realität zu holen! Um dies zu erreichen, müssen wir es zeichnen. Wir zeigen Ihnen unsere Farbauswahl, während wir die Illustration durchgehen, und wir zeigen Ihnen andere romantische Paletten in einem unserer Lieblingsbücher, damit Sie diejenige auswählen können, die Ihnen am besten gefällt.
6 Min.
image
8
Kopf und Haare 1
In dieser Lektion beginnen wir mit dem Häkeln des Puppenkopfes, einem kugelförmigen Amigurumi-Körper, der proportionale Zu- und Abnahmen beinhaltet. Dieses Stück ist sehr wichtig, da es letztendlich das Stück ist, das die Verbindung zum Betrachter herstellt.
18 Min.
image
9
Kopf und Haare 2
Wenn der Kopf fertig ist, geht es an die Frisur. Sie holen die Zeichnung heraus, die Sie angefertigt haben, um Ihre Wahl in die Tat umzusetzen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Haare mit spiralförmigen Strähnchen kreieren, wie Sie verschiedene Haarlängen kreieren und wie Sie auf Pony verzichten können, wenn Sie möchten.
14 Min.
image
10
Körper und Arme 1
Was wäre unsere Puppe ohne einen festen Körper, der sie stützt? In dieser Lektion werden wir dieses sehr wichtige Stück stricken. Wir zeigen Ihnen, wie wir ihm seine einzigartige Schaufensterpuppenform verleihen, die durch seine Schultern und die Menge an Polsterung gekennzeichnet ist.
13 Min.
image
11
Körper und Arme 2
Nun arbeiten wir weiter am Körper unserer Puppe. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Körperfüllung neu verteilen und mit einer Nadel verschließen. Als Nächstes stricken wir die Arme und zeigen Ihnen, wie Sie eine Ziermasche für den Daumen machen.
17 Min.
image
12
Beine und Schuhe 1
In dieser Lektion werden wir die Grundform der Hauptstütze der Puppe fertigstellen: die Schuhe und Beine. Sie lernen elliptisches Stricken und interessante Dinge wie das Stricken eines Schuhs, der aussieht, als wäre er auf einem Fuß montiert, eine optische Täuschung, die durch eine perfekte Kombination von Maschen entsteht.
13 Min.
image
13
Beine und Schuhe 2
Hier sehen Sie den zusammengesetzten Stoff, aus dem das Bein im Inneren des Schuhs gefertigt wird, sodass es wie ein separates Stück aussieht. Zudem ist für die abschließende Stabilität des Handgelenks die passende Polsterung vorhanden.
14 Min.
image
14
Kleid und Haube 1
Lassen Sie uns etwas Romantik aufsaugen und unsere Puppe verkleiden! Dazu zeigen wir Ihnen eine einfache Möglichkeit, ein Kleid mit der Passe zu beginnen. Anschließend geben wir dem Stück eine konische Form und runden es mit ein paar lustigen Rüschen ab, die für viel Bewegung sorgen.
16 Min.
image
15
Kleid und Kapuze 2
Zum Schluss fügen wir noch einige Taschen hinzu, die dem Kleid mehr Realismus verleihen. Um Ihr Outfit zu ergänzen, fertigen wir für Sie eine wunderschöne Haube an, ein sehr retromäßiges Detail, das viel Zärtlichkeit verleiht. Darin zeigen wir Ihnen, wie ausgefallene Stiche Amigurumis interessante Texturen verleihen.
19 Min.
image
16
Zubehör und Endmontage 1
Wenn Ihnen die Accessoires gefallen, die Sie in Juweliergeschäften finden, ist diese Lektion eine Einladung, Ihre Lieblingsgeschäfte zu besuchen und die Accessoires auszuwählen, die Ihrer Puppe den letzten Schliff verleihen. Wir zeigen euch eine Blumenstickerei, die uns besonders gut gefällt und verzieren damit unsere Taschen. Als nächstes werden wir die Arme verbinden.
14 Min.
image
17
Zubehör und Endmontage 2
Jetzt ist es an der Zeit, die Puppe weiter zum Leben zu erwecken, indem Sie die einzelnen Teile zusammenfügen. Dabei befolgen Sie eine Reihenfolge und Technik, die dabei hilft, ein harmonisches und perfektes Projekt zu schaffen. Darüber hinaus nähen wir wunderschöne Knöpfe an, die wir sorgfältig für das Design ausgewählt haben, und wir sehen, wie wir jedes Teil mit kleinen, entscheidenden Details hervorheben. Sobald diese schönen Details fertig sind, setzen wir die einzelnen Teile der Puppe zusammen und beobachten, wie sie zum Leben erwacht. Wir gehen Schritt für Schritt vor und zeigen detailliert die Arten von Verbindungen, die Höhe, in der Sie sie herstellen sollten, und achten besonders auf die kleinen Details, die den Unterschied ausmachen.
14 Min.
image
18
Zubehör und Endmontage 3
Wir haben nun die Verbindung des Kopfes mit dem Rest des Körpers abgeschlossen. Jetzt verleihen wir dem Gesicht der Puppe Ausdruck, indem wir ihre Augen ein wenig einsenken. Das ist ein sehr wichtiges Detail, das Zärtlichkeit verleiht. Als nächstes geht es ans Annähen der Haare. Als nächstes setzen wir den Hut auf. Zum Schluss füge ich Rouge hinzu.
10 Min.
image
19
So pflegen und reinigen Sie Ihre Puppe
Sie haben Lily Ann fertiggestellt und nach einer enormen Menge an Arbeit müssen Sie wissen, wie Sie sie pflegen, damit sie lange hält, als wäre sie gerade gewebt worden. Hier erfahren Sie alles über die Pflege, das Waschen und auch darüber, wie wir unsere Puppen konservieren.
4 Min.
image
1
Materialien
In dieser Lektion erfahren Sie mehr über die Materialien, die wir verwenden werden. Ich erkläre Ihnen, wozu die einzelnen Elemente dienen und mit welchen Materialien ich arbeite.
8 Min.
image
2
Die Häkelnadel und der magische Ring
In dieser Lektion werde ich Ihnen etwas Grundlegendes und Grundlegendes beibringen: Wie Sie mit der Häkelnadel den magischen Ring herstellen. Wie Sie später sehen werden, ist dies ein Schritt, den wir bei fast allen Amigurumi-Stücken durchführen werden.
6 Min.
image
3
Weben der Grundstiche
Jetzt zeige ich Ihnen einige Punkte, die Sie wissen sollten, um in die Welt des Amigurumi-Strickens einzusteigen. Sie sehen die Halbmaschen, die Zunahmen und die Abnahmen. Außerdem erkläre ich dir, was eine Runde ist.
14 Min.
image
4
Weben der nicht so einfachen Stiche
Die Grundstiche kennen Sie bereits, nun zeige ich Ihnen einige komplexere und ebenso wichtige Stiche. Wir beginnen mit dem Erlernen des erweiterten halben Stäbchens, dann des halben Stäbchens und der Kettmasche. Außerdem zeige ich dir den Stoffverschluss.
17 Min.
image
5
Suche nach Inspiration
Was stricke ich? Woher bekommen Sie Ihre Designideen? Dies sind Fragen, die Ihnen während Ihres kreativen Prozesses unweigerlich in den Sinn kommen werden. In dieser Lektion erkläre ich Ihnen, wie ich bei der Arbeit an einem Projekt Referenzen finde.
6 Min.
image
6
Die Idee in einen Amigurumi verwandeln
Oft haben wir gute Ideen, aber nicht immer ist die Umsetzung möglich. Die Welt des Strickens ist keine Ausnahme; In dieser Lektion werde ich Ihnen die wichtigsten Überlegungen erläutern, die Sie meiner Meinung nach beim Erstellen eines Amigurumi-Designs anstellen sollten.
7 Min.
image
7
Das Muster lesen
Für Strickanfänger kann es schwierig sein, nach einem Amigurumi-Muster zu arbeiten. Jeder von uns musste sich anstrengen, die Angst vor diesem Dokument zu verlieren, das eigentlich ein grundlegendes Werkzeug für die Herstellung jeglicher Stoffe ist. Hier zeige ich Ihnen die Grundstruktur eines Musters, seine Bedeutung und die Teile, aus denen es besteht. Darüber hinaus lernen Sie, die darin enthaltenen Abkürzungen zu lesen.
8 Min.
image
8
Sphärisches Dreieck und Körper des geflügelten Nashorns 1
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie ein kugelförmiges Dreieck häkeln, das die Grundlage für die Herstellung des Körpers des geflügelten Nashorns bildet.
17 Min.
image
9
Sphärisches Dreieck und Körper des geflügelten Nashorns 2
In diesem zweiten Teil der Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie den Nashornkörper fertigstellen. Außerdem zeige ich Ihnen, wie Sie Ihr Amigurumi stopfen.
17 Min.
image
10
Kugelquadrat und Kopf des geflügelten Nashorns
Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie den Anfang des Gewebes in eine quadratische Form umwandeln, um den Kopf des geflügelten Nashorns zu weben.
18 Min.
image
11
Die Krümmung und das Horn
Keine Panik! Das Stricken einer Kurve mag ungeheuer komplex erscheinen … und nein, das ist es nicht. Ich zeige Ihnen, wie Sie durch das Stricken bestimmter Maschen an genau definierten Stellen Ihrem Stück die gewünschte Kurve verleihen können.
10 Min.
image
12
Die Beine, Ohren und Schwanz
Die Beine eines vierbeinigen Amigurumi sind unerlässlich. Jetzt werden wir uns ansehen, wie man sie strickt. Gleichzeitig werde ich Ihnen zeigen, wie Sie ganz einfache Ohren und einen süßen Schwanz machen.
18 Min.
image
13
Die Flügel
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die Flügel des Nashorns bauen, wobei ich ein neues Muster als Grundlage verwende. ein einfaches, aber wichtiges Detail, um dem Amigurumi Persönlichkeit zu verleihen.
14 Min.
image
14
Versammlung
Wir haben alle Teile, der Moment der Wahrheit ist also gekommen. Wenn alle Amigurumi-Teile fertig sind, gebe ich Ihnen Empfehlungen, wie Sie sie zusammenfügen und dem geflügelten Nashorn eine Einheit verleihen.
14 Min.
image
15
Der letzte Schliff
Wir sind fast fertig und es ist Zeit zum Dekorieren. In dieser Lektion zeige ich Ihnen einige Möglichkeiten, ein Amigurumi zu dekorieren, damit Sie Ihrer Kreation eine eigene Persönlichkeit verleihen können.
13 Min.
image
1
Die Materialien: klassisch und neu
Welche Materialien Sie zum Stricken des Projekts benötigen, sehen Sie hier. Ich werde auch erklären, wie und wofür wir die nicht so üblichen Materialien verwenden werden.
3 Min.
image
2
Die Grundlagen
Es ist wichtig, die Maschen zu kennen, die Sie bei fast allen Amigurumis verwenden können. Deshalb werde ich Ihnen den Magic Ring, den halben Stich in X, die Zunahmen und die Abnahmen beibringen. Sie erfahren auch, wie Sie die Masche durch die hintere Masche führen und einen traditionellen Farbwechsel vornehmen.
19 Min.
image
3
Weitere nützliche Punkte
Mit den Grundstichen können Sie bereits jedes Amigurumi bauen, aber in dieser Lektion zeige ich Ihnen etwas komplexere Stiche, die Sie auch für Ihre Kreationen verwenden können. Sie lernen das halbe Stäbchen, das Stäbchen und die Kettmasche. Sie lernen auch, wie Sie das Gewebe schließen und einen neuen Strang anbringen.
15 Min.
image
4
Analysiere den Charakter
Zunächst zeige ich Ihnen, wie Sie die Eigenschaften Ihres Charakters analysieren, unabhängig davon, ob Sie für sich selbst oder für jemand anderen stricken möchten.
1 Min.
image
5
Zeichne dich selbst
Diese Lektion macht so viel Spaß, lasst uns selbst zeichnen! Es muss keine perfekte Zeichnung sein, sie soll uns nur eine Vorstellung davon vermitteln, wie der Stoff aussehen wird.
3 Min.
image
6
Wähle die Farben
Die Farbe ist ein sehr wichtiges Merkmal von Amigurumi, da sie viele Informationen über die Persönlichkeit der Person liefert, die wir stricken. Hier gebe ich Ihnen Tipps zur Farbauswahl für Ihr Projekt.
1 Min.
image
7
Das Grundkörpermuster
Das Strickmuster ist ein grundlegendes Hilfsmittel. Es handelt sich um das Dokument, das die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vorbereitung unserer Projekte enthält. Als Nächstes zeige ich Ihnen, wie Sie das Muster des Grundkörpers des Projekts lesen. Wir werden es untersuchen und ich werde Ihnen einige Beispiele für Variationen geben, die Sie vornehmen können.
2 Min.
image
8
Der Würfelkopf 1
Sie haben mehrere Beispiele meiner Arbeit gesehen. Dann wissen Sie, dass meine Kreationen einen ganz besonderen Stil haben, den ich liebe: die Amigurumis mit Eimerköpfen! In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie einen Eimerkopf häkeln, und gebe Ihnen alle Tipps, damit es perfekt klappt. Das Geheimnis wird gelüftet!
13 Min.
image
9
Der Würfelkopf 2
Wir haben die gewünschte Größe erreicht. Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie die Basis nach oben wachsen lassen, um ihr Tiefe zu verleihen. Als nächstes sehen Sie, wie Sie den Eimerkopf füllen und schließen.
13 Min.
image
10
Der Körper 1
Diese Lektion ist sehr wichtig. Wenn Sie es verstehen, können Sie aus demselben Grundkörper viele Charaktere erstellen. Über die Variationen entscheiden Sie je nach Art des Kleidungsstücks in der Skizze. Sie werden dann sehen, wie ich beginne, den Körper von den Füßen aus zu stricken. Auf der Höhe des Schuhs werde ich die erste Variante und den Farbwechsel anbringen.
13 Min.
image
11
Der Körper 2
Sobald beide Beine gestrickt sind, zeige ich Ihnen, wie Sie sie zusammenfügen. Sie erfahren auch, wie Sie Ihrem Kleidungsstück mit Überwendlingsstichen mehr Details verleihen. Dadurch entsteht eine Trennung zwischen den Kleidungsstücken und das Amigurumi erhält ein professionelleres Aussehen.
11 Min.
image
12
Das Gelenk des Körpers
Wenn Sie Ihrem Projekt mehr Ausdruck und Persönlichkeit verleihen möchten, können Sie es artikulieren. Hier zeige ich euch, wie das geht und wie ihr den Körper mit Hilfe einer Pinzette ausstopft.
3 Min.
image
13
Die Versammlung
Das Nähen ist für mich beim Anfertigen eines Amigurumi das Beste. Das geschieht, wenn wir ihm Leben einhauchen, auch wenn das viel Geduld erfordert. Dank dieses Schritts können Sie das fertige Projekt fast sehen. Doch zunächst gebe ich Ihnen einige Tipps zum saubereren Nähen.
18 Min.
image
14
Die verfilzten Augen
Als nächstes zeige ich Ihnen eine sehr niedliche und einfache Technik zum Herstellen von Filzaugen. Sie können diese Technik auf alle Ihre nächsten Kreationen anwenden.
8 Min.
image
15
Die Stickerei auf Amigurumi
In diesem letzten Schritt des Strickens lernen Sie, wie Sie Ihrem Amigurumi durch Stickereien Details hinzufügen. In meinem Fall füge ich Augenbrauen, einige Wimpern und Sommersprossen hinzu. Ich verrate Ihnen alle meine Tricks für schönere Amigurumi-Stickereien.
8 Min.
image
16
Das gewebte Haar
Zunächst werde ich erläutern, wie man Haare für Amigurumis strickt. Wir werden nicht näher auf dieses Thema eingehen, da wir uns darauf konzentrieren werden, zu lernen, wie man Haare auf Vlies platziert.
5 Min.
image
17
Tragen Sie das Vlies als Haar auf
Jetzt erfahren Sie, wie Sie Ihrem Projekt am einfachsten vliesähnliches Haar hinzufügen. Ich werde Ihnen auch einige Beispiele für andere Stile mit Vlies und gewebtem Haar geben, deren Muster in zusätzlichen Ressourcen verfügbar sind.
7 Min.
image
18
Andere Frisuren in Fleece
Nachdem Sie nun wissen, wie Sie Vlies einfach anbringen, zeige ich Ihnen, wie Sie andere Vliesfrisuren machen. Sie werden die Vielseitigkeit dieses Materials und seine einfache Handhabung erkennen.
15 Min.
image
19
Zubehör
Mit einigen Accessoires können Sie Ihr Projekt ergänzen. Was meine liebsten Accessoires sind, zeige ich euch hier. Einige sind gewebt und andere sind mit Draht versehen.
4 Min.
  • 100% positive Bewertungen (2)
  • 125 Lernende
  • 111 Lektionen (21 Stdn. 37 Min.)
  • 124 Zusatzmaterialien (51 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Spanisch, Englisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Sie erstellen ein Amigurumi eines geflügelten Nashorns, indem Sie gestrickte Formen kombinieren, um eine einzigartige Figur zu erschaffen. Sie lernen, Ihr eigenes Amigurumi zu stricken und anzupassen, indem Sie Häkeltechniken anwenden, um eine einzigartige und kreative Figur zu entwerfen. Sie entwerfen ein komplettes Set aus Kleidung, Frisuren und Accessoires für ein Amigurumi und bereichern so seine Persönlichkeit. Sie stricken ein menschliches Amigurumi, das eine bestimmte Person darstellt und einzigartige Details einfängt. Sie erstellen einen 2D-Charakter mithilfe einer flachen Technik und erkunden neue kreative Möglichkeiten. Sie erstellen ein romantisches Amigurumi mit feinen Details, die dieses Thema widerspiegeln.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Dieser Kurs richtet sich an Häkelbegeisterte, Kreative, die Amigurumi erkunden möchten, und alle, die ihre Kreationen individuell gestalten möchten. Ideal für Anfänger und Bastler, die ihre Fähigkeiten in den Bereichen Design, Anpassung und fortgeschrittene Stricktechniken erweitern möchten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine großen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch ist es notwendig, Luftmaschen und Grundmaschen im Häkeln zu beherrschen. Sie benötigen Garn in verschiedenen Farben, eine Häkelnadel, eine Schere und eine Wollnadel. Optional Füllmaterial zum Formen der Amigurumis.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Bewertungen

125 Kursteilnehmende
2 Bewertungen
100% Positive Bewertungen


Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung auf das Design und die Schaffung von Häkeln Amigurumis. Ein Kurs der Kategorie Handarbeit von Domestika

Spezialisierung auf das Design und die Schaffung von Häkeln Amigurumis

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Spezialisierungskurs. Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 100% positive Bewertungen (2)
  • 125 Lernende