Spezialisierung

Spezialisierung auf innovative handwerkliche Schmucktechniken

17 Lernende

Entdecken Sie Metall -Schmucktechniken, von geschnitten bis zum Oberflächen, um einzigartige und originelle benutzerdefinierte Stücke zu erstellen

Entdecken Sie Metall -Schmucktechniken, von geschnitten bis zum Oberflächen, um einzigartige und originelle benutzerdefinierte Stücke zu erstellen

Spezialisierung · 8 Module

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Schmucks mithilfe einer Reihe von Techniken, mit denen Sie einzigartige und personalisierte Stücke herstellen können. Entdecken Sie alles vom Entwerfen bis zur Herstellung von Metallschmuck mit Werkzeugen und Techniken wie Schneiden, Feilen, Löten und Veredeln. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Draht formen und weben, um Schmuck mit organischen und eleganten Formen herzustellen. Meistern Sie die grundlegenden Knoten des Makramee und kombinieren Sie sie mit Perlen und Natursteinen für einen Hauch von Bohème. Mit Maike Siegel, Maria Rosua, Fatto, Maria Constanza Bielsa, Vattea, Roxana Pardo und Fibra Bohemia lernen Sie, Kreativität und Technik zu verbinden.

Tauchen Sie ein in die Kunst des Steinfassens, um Ihre Kreationen zu sichern und zu verschönern. Experimentieren Sie mit Pigmenten und Patina auf Metall und erzielen Sie durch Kombinationen aus Farbe und Textur einzigartige Oberflächen. Entdecken Sie Schmuckdesign mit recycelten Perlen und Stoffen und wenden Sie Textilbearbeitungstechniken an, um innovative Ergebnisse zu erzielen. Auf dieser Reise können Sie einen persönlichen Stil entwickeln, indem Sie traditionelle Methoden mit experimentellen Techniken kombinieren. Eine Gelegenheit für alle, die in der Welt des handwerklichen Schmucks innovativ sein möchten und dabei von Experten für die jeweilige Technik angeleitet werden.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 8 Module und 105 Lektionen
Insgesamt 15 Stdn. 8 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 7 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
Zu Beginn sprechen wir über Schmuck als narrative Kunst mit historischen Wurzeln und handwerklicher Leidenschaft. Sie erkunden intuitive Prozesse, verwenden Textilien neu und verwenden Symbolik, um ausdrucksstarke Stücke zu schaffen, die die persönliche Identität mit aktuellen Themen verbinden.
2 Min.
image
2
Einflüsse / Vattea
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, was uns inspiriert und welche Inspirationen wir für die Gestaltung unserer Stücke verwenden.
8 Min.
image
3
Inspiration und Intuition / Roxana Pardo
In dieser Lektion möchte ich die Einflüsse mit Ihnen teilen, die mich vor 24 Jahren zur Gründung meiner Marke veranlasst haben. Alles kann eine Quelle der Inspiration sein. Ich lade Sie ein, herauszufinden, was Ihre Kreativität antreibt.
1 Min.
image
4
Einflüsse / Fibra Bohemia
Jetzt erzähle ich Ihnen ein wenig über meine größten Einflüsse. Zunächst Sheila Hicks, eine amerikanische Textilkünstlerin, die der Textilkunst eine neue Dimension verlieh, indem es ihr gelang, zeitgenössische Kunst mit Handwerkskunst zu vereinen. Als Nächstes erzähle ich Ihnen von Emily Katz, einer modernen Makramee-Pionierin aus Portland, Oregon, die 2014 Modern Macramé gründete. Sie beeinflusste meine Entscheidung, in die Welt der Knoten einzutauchen. Wir werden uns auch mit einem meiner Haupteinflüsse befassen: Peru, das Land, in dem ich lebe und das für seine Webstühle und Quipus berühmt ist, die vor über 5.000 Jahren von vielen Kulturen als Kommunikationssysteme verwendet wurden.
5 Min.
image
5
Einflüsse / Maike Siegel
Jetzt zeige ich Ihnen einige Künstler, die mich inspirieren, und welche Konzepte oder Ideen ich von ihnen beziehe und in dem Schmuck, den ich entwerfe und herstelle, festzuhalten versuche.
4 Min.
image
6
Inspirationen / Maria Rosua
Jetzt erzähle ich Ihnen, was mich zu meinen Kollektionen inspiriert, wer meine bevorzugten Künstler sind und welche Ressourcen ich verwende, um meinen Schmuck zum Leben zu erwecken.
4 Min.
image
7
Einflüsse / Fatto
In dieser Lektion bringen wir Ihnen etwas über unsere Einflüsse bei: die Bücher und Menschen, an die wir uns wenden, um unsere Kreativität anzuregen, und die Ihnen helfen können, wenn Sie nicht weiterkommen oder neue Wege finden möchten, um durchzuatmen.
6 Min.
image
8
Einflüsse / Maria Constanza Bielsa
Was inspiriert Sie? Wenn Sie sich umsehen, werden Sie sicherlich mehr als eine Sache oder Person finden, deren Arbeit Sie fasziniert und die Sie zu neuen Ideen inspiriert. In dieser Lektion werde ich einige meiner Einflüsse mit Ihnen teilen.
6 Min.
image
3
Werkzeuge und Materialien
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, welche Metalle und Werkzeuge Sie benötigen und wie Sie Ihren Arbeitsbereich organisieren, um mit der Arbeit zu beginnen.
8 Min.
image
4
Moodboard und Skizze
Es ist Zeit, etwas zu erschaffen! Hier wählen wir die Bilder aus, die uns zur Erstellung des Moodboards inspirieren. Wir zeigen Ihnen, wie wir mit der Konzeption einer Kollektion beginnen, indem wir erste Skizzen erstellen.
13 Min.
image
5
Wir erwecken unsere Sammlung zum Leben
Es ist Zeit, die Stücke für die Kollektion auszuwählen und mit der Festlegung ihrer Größen und Formen zu beginnen.
3 Min.
image
6
Vorbereitung von Materialien und Geräten
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Bleche für das Aufkleben der Schablonen vorbereiten, welche Klingen Sie ggf. benötigen und wie Sie die Klingenschnur montieren und für einen besseren Schnitt schmieren.
8 Min.
image
7
Den Umgang mit der Bügelsäge lernen
Bevor Sie Ihre endgültigen Stücke schneiden, üben Sie am besten mit einfachen Stücken, um Sicherheit zu gewinnen und sich mit den Werkzeugen vertraut zu machen. Hier erfahren Sie, wie es geht.
13 Min.
image
8
Entwurfsteile 1
Wenn Sie Puzzle, Stichsäge und Schablonen bereit haben, können Sie mit dem Puzzlen beginnen und Ihren Teilen Gestalt verleihen.
16 Min.
image
9
Entwurfsstücke 2
Nun bringen wir das Stück in Form, anschließend polieren und reinigen wir es. Wir empfehlen, die beigefügten Dokumente durchzusehen. Dort finden Sie eine Vorlage, die Ihnen dabei hilft, Ihre Kugel herzustellen und Ihrem Armband die Form zu geben.
9 Min.
image
10
Vorbereitung der Teile für die Gravur
Mit den jetzt erhältlichen durchbrochenen Stücken ist eine noch individuellere Gestaltung möglich. Wir bringen Ihnen grundlegende Gravurtechniken bei, jedoch mit tollen Anwendungsmöglichkeiten. In dieser Lektion bereiten wir alles für die Gravur der Teile vor.
9 Min.
image
11
Vorbereitung der Schaltung und Gravur der Teile
Hier erfahren Sie, wie Sie die Schaltung und die Gravur herstellen. Wir erklären Ihnen, warum Gravuren eine tolle Möglichkeit sind, Ihre Stücke zu personalisieren.
11 Min.
image
12
Haken, Ringe und Baugruppen
Hier erfahren Sie, wie Sie Ohrringhaken und Biegeringe herstellen, um verschiedene Teile zusammenzusetzen. Mit diesem Zubehör können Sie aufwändigere Designs erstellen.
18 Min.
image
13
Andere Materialien zur Ergänzung Ihrer Stücke complement
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Stücke mit anderen Materialien ergänzen können.
11 Min.
image
3
Materialien und Werkzeuge
Ich werde mit Ihnen über die Auswahl von Materialien und Werkzeugen sprechen, um die Techniken zu entwickeln, die Sie in dieser Einheit lernen, und um Ihre Stücke zu entwickeln.
1 Min.
image
4
Hineinschlüpfen mit Schnürung und Drahtdrehung
In dieser Lektion lernen Sie die beiden wichtigsten Drahtwickeltechniken: Drahtgleiten mit Schlaufe und Verdrehen.
2 Min.
image
5
Bewaffnet mit Blumen- und Perlenantenne
Jetzt lernen Sie, wie Sie mit beiden Techniken ein Grundstück zusammenbauen.
8 Min.
image
6
Reifenkreation mit Draht
Vor 24 Jahren war es für uns nicht so einfach, eine so große Vielfalt an Artikeln zu finden wie heute. Deshalb macht es mir Spaß, Stücke von Grund auf zu entwickeln. In dieser Lektion lernen Sie, wie man einen Drahtring herstellt.
5 Min.
image
7
Dekorativer Slip
Ich werde Ihnen die erste Dekorationstechnik beibringen: das dekorative Drahtschieben.
3 Min.
image
8
Dekorative Spirale
Jetzt werde ich Ihnen zeigen, wie Sie die dekorative Spirale herstellen. Dabei handelt es sich um eine Technik, die Murano oder Stein zur Geltung bringt.
3 Min.
image
9
Setz-, Kriechgang- und Abzweigmontage
In dieser Lektion lernen Sie weitere Dekorationstechniken: Fassung und Ranke. Durch die Kombination beider können Sie eine Zweigbaugruppe vervollständigen.
13 Min.
image
10
Kreation von Quasten und Glitzerkleber
Details werten jedes Design auf. Deshalb werde ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Stück mit Glitzer und Quasten ergänzen.
6 Min.
image
11
Ausarbeitung von Moodboard und Konzept
Ich zeige Ihnen, wie Sie ein Moodboard erstellen, das Bilder zusammenbringt, die vermitteln, was Ihre Kollektion oder Marke kommunizieren soll. Suchen Sie nach Farben und Texturen, die Ihnen ins Auge fallen.
2 Min.
image
12
Design aus Material
In dieser Lektion werde ich mit Ihnen über die verschiedenen Möglichkeiten unter Berücksichtigung der Materialeigenschaften sprechen. Ich zeige Ihnen, wie Sie durch die Integration von Konzepten und Moodboards intuitiv gestalten und dabei die Vorteile von Wireframes nutzen.
4 Min.
image
13
Kleiner Ohrring und Rückenabschluss
Hier erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen müssen, um aus Draht schließlich einfache Ohrringe zu machen. Darüber hinaus werden Ihnen die weiteren Ausführungen angezeigt.
9 Min.
image
14
Armband
Um Ihre Sammlung zu ergänzen, lernen Sie in dieser Lektion, wie Sie ein einfaches Armband herstellen.
10 Min.
image
15
Großer Ohrring und Abschlussstrukturen 1
Jetzt zeige ich Ihnen die Strukturen, um aus einfachen Ohrringen große Stücke zu machen.
18 Min.
image
16
Großer Ohrring und Abschlussstrukturen 2
Jetzt werde ich die Basis des Reifens fertig zusammenbauen und Anhänger hinzufügen.
18 Min.
image
17
Die Kunst der Teilnahme
Ich freue mich, Ihnen einige der Methoden vorzustellen, die ich zur Betreuung meiner Klienten erlernt habe. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Kreativität und Intuition nutzen, um aufmerksam zu sein.
3 Min.
image
4
Materialien und Werkzeuge
In dieser Lektion zeige ich Ihnen alle Materialien, die wir für diese drei Projekte verwenden werden. Ich erkläre sie alle Schritt für Schritt und sage Ihnen, wo Sie sie finden können. Für dieses Projekt verwenden wir 1,5 mm gewachste Baumwollschnur in der Farbe Ihrer Wahl (es können mehrere Farben sein), zwei Ringe (Gold oder Silber) mit 6 cm Durchmesser, Goldperlen, eine Schere, ein Maßband, Kreppband , Kleber (Triz) sowie Papier und Bleistift, um unsere Skizzen zeichnen zu können. Abschließend zeige ich Ihnen verschiedene Kordeln, die verwendet werden können und einige Variationen, die Sie dem Zubehör verleihen können.
4 Min.
image
5
Lerchenknoten und flacher Knoten
In dieser Lektion zeige ich Ihnen die grundlegenden Makrameeknoten, wie etwa den Lerchenkopfknoten und den Flachknoten, jeweils mit seinen eigenen Variationen. Ich werde die Knoten anhand einer dickeren Schnur erklären, damit Sie sie sich besser vorstellen können, da die Schnur, die wir für die Schmuckstücke verwenden, sehr dünn ist und möglicherweise schwer zu verstehen ist.
12 Min.
image
6
Jakobsmuschelknoten 1
In diesem Abschnitt zeige ich Ihnen den Festonknoten in allen seinen Variationen. Sie lernen den horizontalen Festonknoten, den diagonalen Festonknoten und wie Sie mit diesen Knoten Formen erstellen, seien es Rauten, Kreuze oder andere Formen.
10 Min.
image
7
Jakobsmuschelknoten 2
Wir lernen weiterhin, wie man den Festonknoten verwendet, diesmal in Rautenform.
11 Min.
image
8
Knoten schließen
In diesem Abschnitt zeige ich Ihnen die Knoten zum Verschließen einiger Stücke. Einer davon wird den flachen Knoten verwenden, den wir in der vorherigen Lektion gesehen haben. Damit erstellen wir den Verschluss der Halskette und ein weiterer ist der magische Knoten, um die Stränge in den Ohrringen zu verbinden, wenn wir mit dem Verknoten fertig sind.
2 Min.
image
9
Gestaltung unserer Stücke
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie ich Skizzen zeichne, bevor ich mit der Erstellung eines Stücks beginne. Dies dient als Orientierungshilfe beim Binden. Ich erkläre auch, wie ich berechne, wie viel Seil ich abschneiden muss. Wir werden die Skizzen der drei Stücke zeichnen, die wir erstellen werden. Die Idee ist, dass Sie damit Ihre eigenen Designs für zukünftige Projekte erstellen können.
5 Min.
image
10
Ohrringe erstellen 1
Nachdem wir unsere Stücke entworfen haben, beginnen wir mit der Herstellung der Ohrringe. Dazu benötigen wir eine Schere, Kreppband , ein Maßband, Ringe und eine gewachste Baumwollkordel in der von Ihnen gewünschten Farbe. Wenn Sie möchten, können Sie auch Farben in einem Stück mischen. Wir beginnen damit, unsere Streifen zu schneiden und sie auf den Ring zu legen, um mit dem Binden zu beginnen. Damit der Ring nicht zu sehr verrutscht und sich leichter festbinden lässt, kannst du ihn mit Kreppband am Tisch befestigen. Zuerst schneiden wir die Streifen aus der gewachsten Baumwollkordel zu und setzen sie dann zusammen. Als nächstes beginnen wir mit dem Binden.
13 Min.
image
11
Ohrringe erstellen 2
Wir arbeiten weiter an den letzten Details der Ohrringe, die wir herstellen.
8 Min.
image
12
Armbandkreation 1
Nachdem wir die Ohrringe fertiggestellt haben, machen wir mit der Herstellung des Armbands weiter. Dazu benötigen wir die goldenen Perlen, eine Schere, Kreppband , ein Maßband, Kleber (Triz) und eine gewachste Baumwollkordel in der von Ihnen gewünschten Farbe. Wenn Sie möchten, können Sie auch Farben in einem Stück mischen. Wir beginnen damit, unsere Streifen zu schneiden und sie auf einen 50 cm langen Streifen zu legen, wobei wir den Lerchenkopfknoten auf einem 50 cm langen Streifen anbringen, um mit dem Binden zu beginnen. Damit der Streifen nicht zu sehr verrutscht und sich leichter festbinden lässt, kannst du ihn mit Kreppband auf den Tisch kleben. Zuerst schneiden wir die Streifen aus der gewachsten Baumwollkordel zu und setzen sie dann zusammen. Als nächstes beginnen wir mit dem Binden.
12 Min.
image
13
Armbandkreation 2
Wir lernen weiterhin die notwendigen Schritte zur Herstellung unseres Armbands.
7 Min.
image
14
Halskette Kreation
Nachdem wir die Herstellung des Armbands abgeschlossen haben, machen wir mit der Herstellung des größten Stücks weiter, der Halskette. Dazu benötigen wir die goldenen Perlen, eine Schere, Kreppband , ein Maßband, Kleber (Triz) und die gewachste Baumwollkordel in der von Ihnen gewünschten Farbe. Wenn Sie möchten, können Sie auch Farben in einem Stück mischen. Wir beginnen damit, unsere zugeschnittenen Streifen aufzuhängen und legen jeden davon mit dem Lerchenkopfknoten auf einen 80 cm langen Streifen, um mit dem Binden zu beginnen. Damit der Streifen nicht zu stark verrutscht und sich leichter festbinden lässt, kannst du ihn mit Kreppband am Tisch festkleben. Zuerst schneiden wir die Streifen aus der gewachsten Baumwollkordel zu und setzen sie dann zusammen. Dann beginnen wir mit dem Binden.
13 Min.
image
15
Teilewartung und Färben der Schnüre
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen, wie Sie Ihre Stücke pflegen, damit sie nicht verfallen. Ich werde Ihnen auch kurz einige natürliche Färbemethoden zeigen, die Ihnen helfen werden, wenn Sie letztendlich eine andere Kordel für Ihre Stücke verwenden.
2 Min.
image
16
Andere Makramee-Anwendungen
In dieser Lektion erkläre ich alle Anwendungsmöglichkeiten von Makramee (für Dekorationsstücke, Accessoires, Kleidung und mehr), damit Sie sehen, dass dieser Technik keine Grenzen gesetzt sind.
6 Min.
image
3
Über Metalle
Beginnen wir mit den Grundlagen! In dieser Lektion werde ich über die in Schmuck verwendeten Metalle – insbesondere Silber –, die am häufigsten in der Schmuckherstellung verwendeten Legierungen und ihre Anwendungen sprechen.
8 Min.
image
4
Auf den Steinen
Jetzt werde ich mit Ihnen über Steine in Schmuck, verschiedene Arten und Klassifizierungen sowie ihre Eigenschaften, Formen und Hauptunterschiede sprechen.
5 Min.
image
5
Arbeiten mit Schweißnähten
In dieser Lektion gehe ich auf die Grundlagen des Schweißens ein, erkläre, wie es funktioniert, welche Schweißarten es gibt und was bei der Anwendung zu beachten ist.
4 Min.
image
6
Einführung in das Steinsetzen
Hier erkläre ich Ihnen, was Schmuckfassungen sind, was sie sind und welche Art von Fassung Sie in Ihrem Kursprojekt verwenden werden.
4 Min.
image
7
Inspiration für eine Kollektion
Du verfügst bereits über Grundkenntnisse im Bereich Metalle, Steine und Schweißen. In dieser Lektion erzähle ich Ihnen, wie ich mich zum Erstellen einer Sammlung inspirieren lasse, zeige Ihnen einen Teil meiner persönlichen Steinsammlung und gebe Ihnen Tipps für die Planung einer Sammlung. Außerdem erzähle ich Ihnen von der Sammlung, die ich als Kursprojekt erstelle, und erkläre Ihnen alles, was Sie mit Ihrem eigenen Projekt erreichen können.
4 Min.
image
8
Materialien und Werkzeuge
In dieser Lektion zeige ich Ihnen die Materialien und Werkzeuge, die Sie in Ihrem Projekt verwenden werden, sowie einige mögliche Alternativen.
14 Min.
image
9
Arbeitsbereich
In dieser Lektion richte ich meinen Arbeitsbereich ein und zeige Ihnen, wie Sie alles entsprechend der jeweiligen Arbeitsphase anordnen. Es gibt verschiedene Tools für unterschiedliche Prozesse. Wenn Sie diese organisiert haben, können Sie reibungsloser und komfortabler arbeiten.
11 Min.
image
10
Mit Metall arbeiten
Nun sehen Sie, wie sich das Metall beim Bearbeiten und Falten verhält. Außerdem erfahren Sie, was Metallglühen ist, wozu es dient und wie es durchgeführt wird.
12 Min.
image
11
Schweißpraxis
Sind Sie bereit zum Schweißen? Hier erfahren Sie alles über die Schweißtechnik und was Sie für eine fachgerechte Ausführung beachten sollten. Außerdem werde ich praktische Schweißübungen durchführen.
14 Min.
image
12
Fasen und Schweißteile 1
Mit der Ihnen bereits bekannten Technik können Sie alle Basen für die Schmuckstücke, die Sie herstellen möchten, formen und löten. Jetzt gehe ich auf die Form der Fasen ein und wie man ihre richtige Höhe bestimmt, sowie auf die unterschiedlichen Schweißnähte an jedem Stück.
20 Min.
image
13
Fasen und Schweißteile 2
Die ideale Höhe der Fasen habe ich bereits berechnet, diese geformt und alle von mir gebauten Fasen mit Mittelschweißen verschweißt. Nach dem Abkühlen im Wasser und Trocknen ist es an der Zeit, sie mit den Perlen neu zu formen. Als nächstes werde ich mit der Montage der Ringe und Ohrringhaken fortfahren und die letzten Schweißnähte an jedem Stück vornehmen. Zum Schluss weiche ich alle meine Stücke einige Minuten im Bleichbad ein, bis sie vollkommen weiß und fleckenfrei sind.
16 Min.
image
14
Einstellungen 1
In dieser Lektion werde ich die Steine für jedes Bauwerk setzen, das ich in der vorherigen Einheit errichtet habe. Zuerst zeige ich Ihnen, wie Sie die Höhe der Fasen korrigieren und sie mit einer Schere abschneiden, falls Überstände vorhanden sind. Dann werde ich auf einem Stück Holz das Stück mit der Perle darin im Kitt befestigen.
9 Min.
image
15
Einstellungen 2
Sobald die Teile fest an ihrem Platz sind und mit dem abgekühlten Kitt verbunden sind, ist es Zeit, sie auszuhärten. Zuerst fixiere ich das Holzstück mit dem Kitt im Schraubstock, sodass es fest sitzt und sich nicht bewegt. Dann schiebe ich die Kanten mit Meißel und Hammer nach unten und klopfe sie leicht an, sodass sie auf den Stein drücken.
13 Min.
image
16
Finish und Polieren
Hier zeige ich Ihnen, wie Sie die Teile fertigstellen, den letzten Schliff geben und welche Werkzeuge und Materialien Sie in der Endphase verwenden. Es gibt viele Möglichkeiten zum Veredeln und Polieren, aber ich zeige Ihnen die, die ich verwende, um ein brillantes poliertes Finish zu erzielen, und stelle Ihnen andere Möglichkeiten vor, mit denen Sie experimentieren können.
17 Min.
image
3
Werkzeug
In dieser Lektion zeige ich Ihnen die Tools, mit denen wir im gesamten Kurs arbeiten werden. Außerdem bespreche ich mit Ihnen das Kursprojekt und die notwendige Betreuung während des gesamten Erstellungsprozesses.
4 Min.
image
4
Metall zum Lackieren vorbereiten: Einfache Formen schneiden
Beginnen wir mit der Vorbereitung des Farbmusters. Ich zeige Ihnen, wie Sie Metall mit einer Schere schneiden, es glätten und schleifen und wie Sie es zum Färben vorbereiten. Ich habe quadratische Formen verwendet, aber Sie können sie Ihrem Geschmack und Ihrer Kreativität anpassen.
4 Min.
image
5
Durchbrochen
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie mit der Stichsäge arbeiten. Ich zeige Ihnen, wie Sie das Werkzeug für die Arbeit vorbereiten und verwenden. Mit dem Mikromotor bohren wir Löcher in das Blech. Die Möglichkeiten der Formen sind endlos. Mit zunehmender Erfahrung werden Sie feststellen, dass Sie alles, was Sie möchten, auf Metall zeichnen können.
6 Min.
image
6
Feilen der Kanten
Sobald wir das durchbrochene Stück haben, ist es Zeit, es zu glätten und sich um seine Details zu kümmern. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Unebenheiten ausfeilen, schleifen und das Stück für das Färben und die Endbearbeitung vorbereiten.
3 Min.
image
7
Hausgemachte Patina: grün und blau
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie mithilfe unterschiedlicher chemischer Verbindungen drei Arten selbstgemachter Patina herstellen, um Grün- und Blautöne zu erzielen. Wir werden die Patina auf die Metallproben auftragen, die wir zuvor vorbereitet haben, und wir werden sehen, wie man die Patina mit reinen Pigmenten kombiniert. Denken Sie an etwas sehr Wichtiges: Wir sollten niemals Ammoniak mit Bleichmittel mischen.
8 Min.
image
8
Hausgemachte Patina: Schwarz und Braun
Jetzt erkläre ich Ihnen, wie Sie mit Küchenutensilien selbstgemachte schwarze und braune Patinas herstellen können. Wir werden Knoblauch, Tomaten, Zitronen und Acrylfarbe verwenden.
8 Min.
image
9
Hausgemachte Patina: rot
In dieser Lektion werden wir mit Feuer auf Kupferplatten arbeiten. Wir erhitzen das Metall bis zur Rotglut, um Farbtöne zwischen Rot und Violett zu erzeugen. Auf diese Weise lernen Sie, wie Sie das Stück polieren, um seine Töne hervorzuheben.
2 Min.
image
10
Wie man mit industrieller Patina arbeitet
Wir wechseln auf eine andere Seite. In dieser Lektion zeige ich Ihnen einige der Industriepatinas, die ich in meiner Werkstatt verwende, und wie man sie auf Metall aufträgt. Auch wie sie miteinander kombiniert werden können.
6 Min.
image
11
Lacke und Wachse
Abschließend erkläre ich Ihnen, wie Sie Patina auf Metall aufbringen. Um ein gutes Finish zu erzielen, verwenden wir Wachse und Lacke.
3 Min.
image
12
Suchen Sie nach Inspiration und wählen Sie ein Design
In dieser Lektion sehen Sie einige illustrierte Bücher und Elemente der Natur, die als Auslöser für die Entwicklung meiner Designs dienen. Ich lade Sie ein, nach Ihren eigenen Referenzen zu suchen, um Ihren eigenen Stil zu entwickeln. Zuerst müssen Sie eine Form auswählen und sie auf einem leeren Blatt Papier festhalten, wobei Sie nach verschiedenen Optionen suchen müssen. Anschließend überträgst du die gewählte Form auf ein Stück Pappe und probierst verschiedene Varianten aus, bis du beim finalen Design angekommen bist.
3 Min.
image
13
Zeichnen auf Metall
Jetzt werden wir die Formen des endgültigen Designs verwenden und den Metallöffnungsprozess beobachten. Während dieses Vorgangs müssen wir das Metall mit Feilen und Schleifpapier vorbereiten.
4 Min.
image
14
Texturen
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihren Designs mithilfe verschiedener Techniken zum Erstellen von Texturen mehr Identität und Stärke verleihen. Wir werden Stempel, Hämmer, Nägel und Drähte verwenden. Außerdem erfahren Sie, wie der elektrische Graveur funktioniert, sodass Sie auf einem Blech zeichnen können.
8 Min.
image
15
Farbauftrag mit Acrylfarben, Wasserfarben
Die Farbe ist an der Reihe. In dieser Lektion wählen wir eine der Techniken aus, die wir in der vorherigen Einheit gesehen haben, und wenden sie auf unser Endstück an.
4 Min.
image
16
Endmontage des Stücks
Nachdem Sie Ihren Schmuck bemalt haben, ist es Zeit, mit dem letzten Schritt des Prozesses zu beginnen: der Endmontage.
4 Min.
image
17
Polieren und Feinschliff
In dieser Lektion werden wir den Schmuck fertigstellen, sodass er tragbar ist. Es ist wichtig, auf die Details zu achten, damit das Stück auffällt und tadellos ist.
3 Min.
image
18
Zubehör und Verpackung
Jetzt zeige ich euch die Verpackung, die ich für meinen Schmuck verwende. Ich empfehle, mit Dingen zu beginnen, die Sie zur Hand haben, wie etwa Stoff und wiederverwertbare Kartons, und Ihre eigenen Dankeskarten zu zeichnen oder zu drucken. Jedes Detail der Verpackung verleiht Ihrem Schmuck mehr Wärme.
1 Min.
image
19
Beratung zur Pflege
In dieser kurzen Lektion spreche ich über Messing und seine Pflege sowie darüber, wie man seinen Glanz im Laufe der Zeit wiederherstellt. Bedenken Sie, dass Patina und Pigmente oberflächlich sind und gepflegt werden müssen, nicht nass werden dürfen. Verstehen Sie, dass sie sich im Laufe der Zeit ändern.
2 Min.
image
20
So teilen Sie Ihre Projekte
Abschließend werde ich Ihnen von den verschiedenen Kommunikationskanälen erzählen, die ich nutze, um meine Arbeit zu präsentieren und zu teilen.
3 Min.
image
4
Materialien
Bevor wir beginnen, erkläre ich Ihnen in dieser Lektion, welche Materialien Sie zum Fertigstellen des Abschlussprojekts für diesen Kurs benötigen.
6 Min.
image
5
Werkzeuge
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen die Werkzeuge, die wir zur Herstellung des Armbands verwenden werden.
3 Min.
image
6
Webstuhl
Falls Sie Schwierigkeiten haben, einen Webstuhl zu finden, zeigen wir Ihnen in dieser Lektion, wie Sie aus sehr leicht zu findenden Materialien einen Webstuhl herstellen.
2 Min.
image
7
Farbe und Glanz
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen als ersten Schritt zur Erstellung unserer Designs, wie wir Farben verwenden.
8 Min.
image
8
Design aus einem Bild
In dieser Lektion beginnen wir mit dem Design und zeigen Ihnen, wie Sie es anhand eines bestimmten Bildes erstellen.
12 Min.
image
9
Symmetrisches Design aus Vorlage
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen eine andere Möglichkeit zum Entwerfen Ihres Musters. Dabei werden Diagonalen und gerade Linien auf einer Vorlage verwendet.
7 Min.
image
10
Zusammenbau des Skelettwebstuhls
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen Webstuhl erstellen, den Sie in Ihrem Abschlussprojekt verwenden können.
13 Min.
image
11
Gewebe
Wir sind beim längsten, aber unterhaltsamsten Teil! In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Armband weben.
17 Min.
image
12
Webvervollständigung
Nachdem wir nun die Hauptstruktur des Armbands fertig gewebt haben, zeigen wir Ihnen in dieser Lektion, wie Sie die Trichter flechten, die die letzten Teile des Armbands darstellen.
8 Min.
image
13
Armbandbeendigungen
Die letzten Details sind entscheidend, um die Qualität unseres Projekts sicherzustellen. In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie Sie die Armbandenden herstellen.
3 Min.
image
14
Slipknot
Dies ist der letzte und sehr wichtige Schritt bei der Herstellung des Armbands. Wir sind mit dem Projekt fast fertig!
11 Min.
image
15
Lerne, auf dein Armband aufzupassen
In dieser Lektion geben wir Ihnen unsere besten Tipps zur zukünftigen Pflege Ihres Armbandes. Wir hoffen, Sie finden sie hilfreich!
2 Min.
image
16
Verpackung
Wir sind fast fertig mit dem Kurs! In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie Sie eine einfache, aber schöne Verpackung für unser Armband herstellen.
5 Min.
image
3
Einführung in zeitgenössischen und charakteristischen Schmuck
Ich lade Sie ein, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und zu erkunden, wie Sie ungenutzten Textilien neues Leben einhauchen und sie in „neuen Luxus“ oder „Luxus der Zukunft“ verwandeln können. Doch zunächst ist es wichtig, einen historischen Blick auf Schmuck im Laufe der Zeit zu werfen.
14 Min.
image
4
Krise in der Textilindustrie
Die Textilindustrie ist nach der Ölindustrie die Industrie mit der zweithöchsten Umweltverschmutzung. Es handelt sich um ein riesiges Umweltproblem und aus sozialer und politischer Sicht sind die Kosten enorm. Während dieser Lektion werde ich mit Ihnen über dieses Problem sprechen. Darüber hinaus erkläre ich anhand von Beispielen, was lokales Design ist.
6 Min.
image
5
Materialien und Werkzeuge
Jetzt sehen Sie, welche Werkzeuge Sie zum Erstellen Ihrer charakteristischen Schmuckstücke verwenden. Sie erfahren außerdem etwas über einige Stoffvorschläge für das Projekt, ihre Zusammensetzung und Eigenschaften.
8 Min.
image
6
Suche und Organisation von Referenzen 1
Ich zeige Ihnen zunächst, wie Sie Referenzen organisieren und sammeln, die für Sie von persönlichem Interesse sind. Dieser Prozess wird Ihnen bei der Arbeit mit Formen, Farben und Konzepten, die Sie bei der Erstellung Ihrer Stücke anwenden, eine große Hilfe sein.
13 Min.
image
7
Suche und Organisation von Referenzen 2
In diesem zweiten Teil der Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Ideen mit allen zuvor gespeicherten Referenzen organisieren können. Ich werde auch mit Ihnen darüber sprechen, wie wichtig es ist, Ihre eigenen Bilder und Zeichnungen zu kombinieren, um einzigartige und persönliche Stücke zu erstellen.
16 Min.
image
8
Zeichnungen, Skizzen und Formen 1
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie mit Zeichnungen arbeiten und Skizzen erstellen, die als Grundlage für die Entwicklung Ihrer Formen dienen.
10 Min.
image
9
Zeichnungen, Skizzen und Formen 2
Sobald die Skizzen fertig sind, zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Form für Ihre Stücke erstellen. Ich verrate dir die besten Tipps, damit du sie schnell und einfach umsetzen kannst.
12 Min.
image
10
Vorbereitung textiler Oberflächen und Erstellung der Farbpalette
Sie erfahren, wie Sie mit ausrangierten Krawatten arbeiten, da sich daraus eine Vielzahl von Texturen und Farben erstellen und so eine Farbpalette gestalten lässt.
11 Min.
image
11
Falten
Zu Beginn lernen Sie, wie Sie auf einer Papierschablone Falten in Stoff legen, um mit der Erstellung Ihrer Stücke zu beginnen.
19 Min.
image
12
Modulerstellung
Jetzt erkläre ich, wie Sie die in der vorherigen Einheit erlernten Techniken anwenden, um aus den vorgeschlagenen geometrischen Mustern Volumen zusammenzusetzen.
19 Min.
image
13
Volumetrische Zusammensetzung
In dieser Lektion werde ich Ihnen anhand von Beispielen und Experimenten aus früheren Lektionen das Komponieren beibringen.
18 Min.
image
14
Kündigungen und Schließungen
In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie an Endungen arbeiten. Ich erkläre Ihnen, wie Sie den Schließvorgang abschließen, um sicherzustellen, dass Ihre Kreationen funktional sind und Ihrem Design entsprechen.
15 Min.
image
15
Machen Sie eine fotografische Aufzeichnung Ihrer Kreationen
Sie erfahren, wie Sie mit Fotos vor neutralem Hintergrund eine visuelle Aufzeichnung erstellen. Außerdem zeige ich Ihnen, wie Sie Bilder erstellen, die Sie für soziale Medien verwenden oder zum Teilen der Ergebnisse Ihres Kursprojekts verwenden können.
4 Min.
  • 17 Lernende
  • 105 Lektionen (15 Stdn. 8 Min.)
  • 96 Zusatzmaterialien (37 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Spanisch, Englisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Herstellung eines Schmuckstücks aus Metall durch Schneide-, Feil-, Schweiß- und Veredelungstechniken.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Ideal für Schmuckdesign-Enthusiasten und Profis, die innovative und traditionelle Techniken mit Metall, Draht, Makramee und mehr erkunden möchten. Perfekt für alle, die ihrer Kreativität Ausdruck verleihen und einzigartige Stücke mit einer persönlichen und zeitgenössischen Note entwickeln möchten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich. Es werden grundlegende Schmuckwerkzeuge wie Pinzetten, Zangen und feine Feilen empfohlen. Materialien wie Draht, Perlen, Steine und Metall sind unerlässlich, um die erlernten Techniken zu erkunden und einzigartige, personalisierte Stücke zu schaffen.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung auf innovative handwerkliche Schmucktechniken. Ein Kurs der Kategorie Handarbeit und Mode von Domestika

Spezialisierung auf innovative handwerkliche Schmucktechniken

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Spezialisierungskurs. Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 17 Lernende