Spezialisierung

Spezialisierung in kreativer Stilllebenfotografie: Beherrsche Licht und Komposition

Entdecke Beleuchtungs- und Farbtechniken, um dynamische Stillleben-Kompositionen zu schaffen

Spezialisierung · 7 Module

Entdecken Sie die lebendige Welt der kreativen Stilllebenfotografie mit einem Team erfahrener Fotografen, darunter Amy Currell, Gerard+Belevender, Daniela Constantini, Victoria Jane, Littledrill und Nicolas Polli. Tauchen Sie ein in eine Vielzahl von Stilen und Techniken, von der perfekten Beherrschung von Licht und Farbe bis hin zu konzeptionellem Storytelling durch Bilder. Entdecken Sie, wie Sie mit Kontrast und Farbblockierung kraftvolle, dynamische Kompositionen kreieren und mit unkonventionellem Styling die Grenzen der traditionellen Stilllebenfotografie erweitern.

Fangen Sie die Essenz botanischer Schönheit mit natürlichen Lichttechniken ein und lernen Sie, Texturen und Details hervorzuheben. Wer Dramatik mag, kann Chiaroscuro-inspirierte Setups erkunden, die tiefe Kontraste und eine atmosphärische Ästhetik erzeugen. Meistern Sie die Blitzfotografie und erzielen Sie mit kontrollierten Lichteffekten eindrucksvolle Bilder. Jeder Kurs gipfelt in einem fesselnden Abschlussprojekt, das Ihnen praktische Erfahrung in der Gestaltung visuell beeindruckender Stillleben-Fotografien vermittelt. Diese Spezialisierung bietet eine umfassende Reise in die Kunst der Stillleben-Fotografie – perfekt für alle, die ihre kreativen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 7 Module und 80 Lektionen
Insgesamt 12 Stdn. 44 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 6 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
3
Stilllebenfotografie
Hier gebe ich Ihnen eine Einführung in die Grundlagen der Stillleben- und Produktfotografie. Ich erkläre Ihnen, wie Sie mit Modeprodukten und Bühnenbild arbeiten, um diese Bilder zum Leben zu erwecken.
5 Min.
image
4
Kameraausrüstung
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die richtige Kamera und die richtigen Objektive auswählen.
3 Min.
image
5
Die Prinzipien des Lichts
Als Nächstes lernen Sie die grundlegenden Prinzipien des Lichts und die Unterschiede zwischen einem weichen Fülllicht und einem harten Licht, das die Sonne imitiert.
4 Min.
image
6
Entwicklung des Konzepts
Nachdem Sie nun die Grundlagen verstanden haben, ist es an der Zeit, Ihr Konzept zu entwickeln. In dieser Lektion bespreche ich die ersten Schritte bei der Formulierung Ihrer Idee und ihrer visuellen Umsetzung. Sie lernen, wie Sie mithilfe von Kunstbüchern und der Auswahl Ihrer Produkte Farbe und den Ideenfindungsprozess angehen.
14 Min.
image
7
Aufbau des Sets
Hier zeige ich Ihnen, wie Sie alle notwendigen Elemente für die Produktfotografie vorbereiten. Zunächst zeige ich Ihnen, wie Sie die Schuhe vor einem Strandhintergrund in Szene setzen. Ich arbeite in meinem Studio, führe Sie herum und gebe Ihnen Einblicke in die Tipps und Tricks hinter den Kulissen.
3 Min.
image
8
Einrichten: Licht und Kamera
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie das Stativ positionieren, die Kamera an den Computer anschließen und die Lichter synchronisieren.
4 Min.
image
9
Zubehörbild-Fotosession
Zum Abschluss dieser Einheit führe ich Sie durch alle Schritte, die Sie ausführen müssen, um Ihr Bild Wirklichkeit werden zu lassen.
3 Min.
image
10
Vorbereiten des Sets
Hier sehen Sie, wie Sie die Elemente des Bühnenbildes verändern, um zum Beauty-Bild zu gelangen.
3 Min.
image
11
Beleuchtung des Sets
Als Nächstes zeige ich Ihnen, wie sich weiches Licht auswirkt. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Arbeit mit Gold- oder Silberwaren.
2 Min.
image
12
Die Beauty-Image-Fotosession
In dieser Lektion führe ich Sie durch die notwendigen Schritte, um alle Elemente zu erfassen, die Sie zur Realisierung Ihres Bildes benötigen.
3 Min.
image
13
Bilder kuratieren
In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie die erste Aufnahmesitzung durchführen und die geeigneten Bilder auswählen.
3 Min.
image
14
Das Geschäft mit dem Kreativen in Einklang bringen
In dieser Lektion werden alle wichtigen Aspekte des Fotografierens durchgegangen.
6 Min.
image
3
So generieren Sie originelle Ideen
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie wir Ideen entwickeln, und geben Ihnen Tipps für einen stetigen Ideenfluss. Sobald Sie eine Idee haben, ist es wichtig, sie im Mindmap zu analysieren, um sicherzustellen, dass Sie alle Optionen prüfen.
17 Min.
image
4
Ideen durch Forschung erforschen
Nachdem Sie Ihre Idee haben, recherchieren Sie alles, was Sie dazu finden können. Sie werden sich mit der Geschichte, den Einflüssen der Popkultur, persönlichen Erinnerungen und allem anderen, was damit zusammenhängt, befassen.
10 Min.
image
5
Eine Erzählung erstellen
Wenn Sie mit der Recherche fertig sind, ist es an der Zeit, eine narrative Aussage zu verfassen, die die Stimmung und das Konzept, das Sie vermitteln möchten, einfängt. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht!
3 Min.
image
6
Erstellen eines Moodboards
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Moodboard mit Verweisen auf die Gesamtästhetik und allen Notizen erstellen, die Sie während Ihrer Recherche gemacht haben.
6 Min.
image
7
Arbeiten mit Lebensmitteln
In dieser Lektion besprechen wir die verschiedenen Möglichkeiten, kreativ mit Lebensmitteln zu arbeiten. Du musst dafür kein Koch sein! Wir sprechen auch über die Essensvorbereitung, damit dein Shootingtag reibungsloser und schneller abläuft.
6 Min.
image
8
Den Rahmen für Mailand schaffen
Anhand der Erzählung und des Moodboards können Sie nun visualisieren, wie ein einzelnes Foto aussehen könnte. Ihnen werden Fragen zu Ihrer Szene gestellt, die Ihnen dabei helfen, ein Set zu entwerfen, das Ihre narrative Aussage vermittelt.
7 Min.
image
9
Kamerawinkel, Farbpalette und Beleuchtung
Wir zeigen Ihnen nun, wie Sie einen Lichtplan und eine Farbpalette erstellen und einen Kamerawinkel für die Erzählung festlegen. Diese sollten sich stets auf die narrative Aussage und das Moodboard beziehen.
14 Min.
image
10
Bühnenbild und Requisiten
Als Nächstes lernst du, wie du dein Moodboard in ein realistisches Set verwandelst. Wir erkunden verschiedene Möglichkeiten zum Aufbau von Sets und zeigen dir einfallsreiche Techniken. Außerdem besprechen wir, wie du Requisiten findest oder selbst herstellst.
14 Min.
image
11
Technische Ausstattung und Einstellungen
In dieser Lektion sprechen wir über die Kameraausrüstung und Beleuchtung, die wir zum Aufnehmen der Szene verwenden werden.
4 Min.
image
12
Einrichten der Szene mit Tethering
Als Nächstes beginnen wir mit der Zusammenstellung des Sets anhand der Moodboards. Darüber hinaus besprechen wir, wie Sie mit Tethering Ihre Szene einfacher gestalten können.
2 Min.
image
13
Beleuchtung und Styling
Sobald die Szene eingerichtet ist, ist es an der Zeit, die Beleuchtung hinzuzufügen und die Requisiten so zu gestalten, dass sie die narrative Aussage darstellen.
18 Min.
image
14
Das letzte Foto schießen
Nach ein paar letzten Feinheiten an der Szene sind wir bereit für das Fotoshooting! In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie Sie die letzten Details hinzufügen und das Foto aufnehmen.
5 Min.
image
15
Bearbeiten des endgültigen Fotos 1
Alle unsere Fotos werden nun in Adobe Lightroom geladen und wir prüfen sie, um das beste auszuwählen. Anschließend besprechen wir, wie wir Belichtung, Farbe und Schärfe anpassen. Anschließend wechseln wir zu Adobe Photoshop und öffnen die Referenzen, um das Bild mit Farbkorrektur, Kontrast, Sättigung usw. zu bearbeiten.
17 Min.
image
16
Bearbeiten des endgültigen Fotos 2
Zu guter Letzt zeigen wir Ihnen, wie Sie die Ebenen in Photoshop zusammenführen und mit der Arbeit an kleineren Details beginnen, um das Bild zu bereinigen und fertigzustellen.
14 Min.
image
3
Von Stilleben inspirierte Fotografie
Beginnen wir mit den Vorbereitungen für ein inspirierendes Stillleben. Da die größte Inspiration für dieses Projekt die Werke der Meistermaler des 17. bis 19. Jahrhunderts sind, achte ich bei der Gestaltung meines Bildes besonders auf deren Komposition, Lichteinfall und unbelebte Objekte.
5 Min.
image
4
Die Komposition
In dieser Lektion werde ich die Kompositionsregeln behandeln, die ich befolge, um Bilder mit Einheit, Ausgewogenheit und Kontrast zu gestalten.
3 Min.
image
5
Farbenlehre
Ich werde jetzt über die Farbtheorie sprechen und Ihnen Beispiele für die Anwendung von Farben in meinen Stillleben geben.
3 Min.
image
6
Erstellen eines Moodboards
Es ist sehr hilfreich, ein Moodboard zu erstellen. So kannst du schon im Vorfeld erkennen, ob die Farben, mit denen du arbeiten möchtest, tatsächlich zusammenpassen. Es erinnert dich auch an Details, die du nicht vergessen möchtest, und hilft dir, deine Ideen zu verwirklichen.
3 Min.
image
7
Die Materialien
Für ein Stillleben sind zusätzliche Werkzeuge hilfreich, die Ihnen helfen, Objekte an Ort und Stelle zu halten, verschiedene Objekte auszurichten, Höhe und verschiedene Ebenen hinzuzufügen und Details hinzuzufügen. Einige Foto-Requisiten können außerdem dazu beitragen, Licht zu reflektieren oder zu blockieren. Ich zeige Ihnen die Materialien, die ich verwenden werde!
8 Min.
image
8
Das Styling
Ein großer Teil des Erfolgs eines Stilllebens hängt vom Stil ab. Nehmen Sie sich also Zeit, das zu fotografierende Objekt zu arrangieren, beachten Sie die zuvor beschriebenen Kompositionsregeln und werden Sie bei der Gestaltung kreativ.
13 Min.
image
9
Framing und Kamerawinkel
Nachdem das Styling abgeschlossen ist und alle Elemente perfekt symmetrisch sind, geht es an die Szenerie. Dabei erkläre ich, welches Kameraobjektiv ich für Stillleben verwende und warum.
4 Min.
image
10
Die Beleuchtung
Sobald ich das Set und den Rahmen habe, kümmere ich mich um die Beleuchtung. Ich zeige Ihnen, wie ich die Lichter normalerweise anordne, um das Licht zu erzielen, das Sie in meinen Arbeiten gesehen haben.
8 Min.
image
11
Fotoshooting eines Stilllebens
Nachdem ich die Szene arrangiert, das Styling festgelegt und Kamera und Licht eingestellt habe, geht es ans Fotografieren! Die von mir erstellten Stillleben können nur aus zwei verschiedenen Winkeln aufgenommen werden: einem 45-Grad-Winkel und einer Frontalaufnahme. Ich werde beide Möglichkeiten und die Vorteile der Abwechslung demonstrieren.
3 Min.
image
12
Auswahl und Bearbeitung in Lightroom
Nach dem Fotoshooting besteht der nächste Schritt darin, das endgültige Bild auszuwählen und einige Korrekturen vorzunehmen. Ich zeige Ihnen, wie ich den Bearbeitungsprozess in Lightroom starte.
11 Min.
image
13
Photoshop und Export
Sobald die notwendigen Anpassungen und Korrekturen vorgenommen wurden, muss das Bild exportiert und veröffentlicht werden – entweder in sozialen Medien, auf einer Website oder im Druck. Hier teile ich meine Tipps dazu.
12 Min.
image
14
Veröffentlichen, Bearbeiten und Sequenzierung Ihrer Arbeit
In dieser Lektion erkläre ich kurz, warum die Reihenfolge Ihrer Arbeit wichtig ist. Der richtige Platz für das richtige Bild: Ich empfehle, das im Hinterkopf zu behalten.
4 Min.
image
3
Inspiration sammeln
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie Ihre eigene Inspiration kanalisieren und entwickeln, wo Sie danach suchen, wie Sie Ihre Materialien beschaffen und wie Sie die richtigen Blumen für Ihre Stilllebenkomposition entdecken und auswählen.
8 Min.
image
4
Nach Requisiten suchen
Hier erfahren Sie, wie Sie geeignete Requisiten für die Aufnahme Ihrer Stilllebenszene auswählen und finden.
7 Min.
image
5
Kameragrundlagen für die Fotografie mit Naturlicht
Jetzt ist es an der Zeit, deine Kamera einzurichten. Hier lernst du die grundlegenden DSLR-Kameraeinstellungen für die Aufnahme deines Stilllebens.
5 Min.
image
6
Natürliches vs. künstliches Licht
In dieser Lektion dreht sich alles um Licht: Sie lernen die Unterschiede zwischen der Aufnahme Ihres Stilllebens mit natürlichem und künstlichem Licht kennen.
2 Min.
image
7
Vorbereiten des Hintergrunds
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie einen Ort und einen Hintergrund für Ihr Stillleben auswählen.
4 Min.
image
8
Ihr Stillleben zusammensetzen
Sobald du deinen Hintergrund ausgewählt hast, ist es Zeit, über die Komposition nachzudenken. Ich zeige dir, wie du dein Stillleben gestaltest!
7 Min.
image
9
Ihre botanische Szene fotografieren
In dieser Lektion lernen Sie endlich, wie Sie Ihre botanische Szene aufnehmen und Ihr Stillleben interpretieren, bis Sie Ihr Endprodukt erreichen.
3 Min.
image
10
Bearbeitung in Lightroom
In dieser Lektion lernen Sie die grundlegenden Bearbeitungswerkzeuge kennen, mit denen Sie Ihr endgültiges Bild verbessern können.
14 Min.
image
11
Exportieren der endgültigen Bilder
Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie Ihr fertiges Bild exportieren! In diesem Video zeige ich Ihnen, wie das geht.
5 Min.
image
3
Vorproduktion für Ihr kreatives Stillleben
In dieser Lektion stellen wir Ihnen unseren kreativen Prozess vor, beginnend mit einem Brainstorming und der Zusammenstellung eines Moodboards, das uns durch die Erstellung des Projekts führt.
9 Min.
image
4
Skizzierung
Als Nächstes zeigen wir Ihnen unseren Skizzierprozess, der Ihnen dabei helfen wird, Ihr Konzept zu finden.
9 Min.
image
5
Requisiten suchen und bauen
Lassen Sie uns nun den Konstruktionsaspekt der Vorproduktion durchgehen und kreative Lösungen für den Requisitenbau besprechen.
13 Min.
image
6
Aufbau der Requisite und des Sets
Zuerst bauen wir unseren Hintergrund und die „Bühne“, auf der wir unsere Requisiten und Styling-Elemente stylen werden.
20 Min.
image
7
Styling, Beleuchtung und Shooting
Es ist Zeit zum Fotografieren! Zuerst richten wir die Beleuchtung für eine DSLR-Kamera ein. Dank konstanter Lichtquellen können Sie sowohl mit dem Handy als auch mit einer DSLR-Kamera fotografieren. Auch mit der Kamera ist es praktisch, Handyfotos zu machen und sie mit dem Kunden oder in sozialen Medien zu teilen.
19 Min.
image
8
Aufnehmen und Bearbeiten mit einem Smartphone
Lass uns nun ein paar Fotos mit dem Smartphone machen. Wir gehen auch auf einige Beleuchtungsoptionen ein, die du nutzen kannst, und zeigen dir, wie du die Fotos auf deinem Smartphone bearbeiten kannst.
9 Min.
image
9
DSLR-Fotobearbeitung
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie wir die allgemeinen Anpassungen vornehmen, was auch immer nötig ist – Zuschneiden, Tonwertkorrektur, Farbbalance usw. Wir gehen auch auf einige komplexere Photoshop-Techniken ein.
8 Min.
image
10
Detaillierte Retusche 1
Zum Schluss werden wir unser Foto pixelgenau analysieren und einige detaillierte Bearbeitungen vornehmen, um dem Bild ein sauberes und fertiges Aussehen zu verleihen.
18 Min.
image
11
Detaillierte Retusche 2
Sie werden sehen, wie einfach Ihnen die Umsetzung Ihrer kreativen Ideen gelingt! Wir hoffen, dass Sie nun inspiriert sind, Ihre eigenen, einzigartigen Ideen zu entwickeln.
15 Min.
image
3
Planen Sie Ihr Foto (Skizze, Moodboard und Referenzen)
Es ist Zeit, Ihr Foto für das Abschlussprojekt zu planen. Sie skizzieren zunächst, erstellen dann ein Moodboard und suchen nach Referenzen, die Ihnen helfen, die gewünschte Komposition zu entwickeln.
20 Min.
image
4
Hinter den Kulissen einer Komposition
In dieser Lektion zeige ich Ihnen einige Beispiele aus meiner Praxis mit der Technik „Erste Ergebnisse zeigen und dann den Blick hinter die Kulissen wagen“. Auf diese Weise können wir „einfach“ verstehen, was hinter der Konstruktion eines Bildes steckt und wie wir zum endgültigen Bild gelangen.
13 Min.
image
5
Materialien zum Kurs
In dieser Lektion bereiten wir uns auf das Shooting vor. Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Dinge haben, um von A bis Z für das Shooting bereit zu sein.
11 Min.
image
6
Testen des Lichts mit einer einfachen Stillleben-Beispielkomposition 1
Bevor wir mit der Arbeit an unserem endgültigen Bild beginnen, möchte ich sicherstellen, dass wir technisch auf dem gleichen Stand sind! Wir werden uns mit Beleuchtung befassen, um zu verstehen, wie Taschenlampen in bestimmten Situationen reagieren.
17 Min.
image
7
Testen des Lichts mit einem einfachen Stillleben-Beispiel, Komposition 2
In diesem Teil der Lektion erkunden wir weiterhin interessante Konzepte. Nicht verpassen!
9 Min.
image
8
Taschenlampenübungen mit verschiedenen Materialien
Wie reagiert Blitzlicht auf bestimmte Oberflächen? Wir fotografieren ein Stück Holz, eine Dose und ein Glas und lernen aus diesen Erfahrungen, wie wir die Lichter positionieren und unsere Kamera einstellen müssen, wenn wir unser Abschlussfoto machen.
9 Min.
image
9
Unterrichten über das Stapeln mit Beispielkompositionen aus dem Leben
Zum Abschluss dieser Einheit werfen wir einen Blick auf die Technik des Stapelns. Dafür verwenden wir die Übungen aus den vorherigen Lektionen. Los geht‘s!
12 Min.
image
10
Suche nach Materialien (für Ihr Fotomotiv)
Wie bei Porträts ist es auch bei Stillleben wichtig, sich vorzustellen, was man im Bild haben möchte. In dieser Lektion erfahren Sie, wie wichtig es ist, die richtigen Materialien für Ihre Komposition zu finden.
9 Min.
image
11
Einrichten Ihres Raums für unser Abschlussprojekt und Aufbau Ihrer Komposition 1
Und jetzt … ist es Zeit zum Fotografieren! In dieser Lektion zeige ich dir, wie du das Set vorbereitest, welche Tricks du brauchst, um deine Skizzen in ein echtes Bild umzusetzen, und welche Gefahren beim eigentlichen Fotografieren entstehen.
20 Min.
image
12
Einrichten Ihres Raums für unser Abschlussprojekt und Aufbau Ihrer Komposition 2
Wir erforschen in dieser Unterrichtsphase weiterhin faszinierende Konzepte. Machen Sie unbedingt weiter!
14 Min.
image
13
Aufnehmen unseres Abschlussprojekts mit der Stapeltechnik
In der letzten Lektion unserer dritten Einheit entwickeln wir unsere Komposition, da wir nun alle notwendigen technischen Fähigkeiten und ein einsatzbereites Set besitzen. Wir entwickeln gemeinsam unsere endgültige Komposition anhand der Skizzen und verstehen, wo Improvisation wichtig ist und welche Elemente/Punkte wir berücksichtigen müssen.
19 Min.
image
14
Auswählen und Analysieren der Bilder (Adobe Bridge)
In dieser Lektion wählen wir die Bilder für das endgültige Foto aus, trennen sie in Bilder für die Stapelung und Bilder für Details und teilen sie in verschiedene Stapelungen auf. Werfen wir einen Blick darauf!
10 Min.
image
15
Stapeltechnik (Helicon Focus Software)
Nachdem wir die Bilder ausgewählt haben, ist es an der Zeit, sie zusammenzusetzen! Das Stacking ist für mich das „Skelett“ unserer endgültigen Komposition, da wir diesen Prozess normalerweise mit dem Bild mit der insgesamt besten Beleuchtung durchführen. In dieser Lektion verwenden wir das Programm Helicon Focus.
4 Min.
image
16
Letzter Schliff (Photoshop) 1
Nachdem Sie die Bilder gestapelt und zusammengefügt haben, importieren Sie Ihren Prozess in Photoshop. Photoshop ist mein Hauptprogramm, mit dem ich die verschiedenen Elemente zusammenfüge und das endgültige Bild vorbereite, indem ich Kontraste anpasse oder an den Lichtern/Farben arbeite, um unser Bild fertigzustellen!
20 Min.
image
17
Letzter Schliff (Photoshop) 2
In diesem Teil der Lektion beschäftigen wir uns weiter mit interessanten Ideen. Passen Sie gut auf!
20 Min.
image
18
Letzter Schliff (Photoshop) 3
Der dritte Teil
20 Min.
image
19
Letzter Schliff (Photoshop) 4
Keine drei ohne vier :)
14 Min.
  • 144 Lernende
  • 80 Lektionen (12 Stdn. 44 Min.)
  • 87 Zusatzmaterialien (33 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Englisch, Spanisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Die Schüler erstellen ein fesselndes Stillleben, das effektive Beleuchtung und Farbbalance demonstriert. Durch die Manipulation von Licht, Hintergründen und Kompositionen erstellen die Lernenden dynamische Produktaufnahmen, die durch sorgfältig arrangierte Objekte, Farben und Beleuchtungstechniken die visuelle Wirkung und das Storytelling verstärken.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Diese Spezialisierung ist ideal für angehende Fotografen, Kreativprofis und Hobbyfotografen mit einer Leidenschaft für Stilllebenfotografie. Sie eignet sich für alle, die sich mit Beleuchtung, Komposition, Storytelling und innovativen Techniken beschäftigen, um fesselnde und visuell beeindruckende Bilder zu schaffen.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich. Zur Grundausstattung gehören eine Kamera, ein Stativ und Beleuchtungsausrüstung. Der Zugriff auf Bearbeitungssoftware ist von Vorteil. Besorgen Sie sich einfache Requisiten und Hintergründe, um Ihre Kreativität zu fördern. Leidenschaft für die Fotografie und die Bereitschaft, neue Techniken auszuprobieren, sind unerlässlich.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung in kreativer Stilllebenfotografie: Beherrsche Licht und Komposition. Ein Kurs der Kategorie Fotografie und Video von Domestika

Spezialisierung in kreativer Stilllebenfotografie: Beherrsche Licht und Komposition

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 144 Lernende