Spezialisierung

Spezialisierung: Papierkunst Geschichtenerzählen

Entdecken Sie fortschrittliche Papier -Skulptechniken, um wirkungsvolle, dimensionale Kunstwerke zu schaffen, die von Natur oder Architektur inspiriert sind

Spezialisierung · 7 Module

Tauchen Sie ein in die Welt der Papierkunst und des Papierhandwerks durch eine umfassende Spezialisierung, die das kreative und technische Potenzial von Papier als künstlerisches und narratives Medium freisetzt. In sechs Kursen erwerben Sie Kenntnisse im Formen, Schichten, Schneiden und Bearbeiten von Papier, um lebendige Kunstwerke, Installationen, Blumenkompositionen und immersive Bühnenbilder zu gestalten. Dieses Programm ist ideal für Künstler, Illustratoren, Bastler und visuelle Geschichtenerzähler, die verschiedene Techniken beherrschen und dreidimensionale Werke, Bücher und dekorative Kompositionen aus Papier gestalten möchten.

Lernen Sie von einer Reihe talentierter Dozenten, darunter Jeffrey Nishinaka, Sarah Louise Matthews, Adrian & Gidi, Eileen Ng, Helen Friel und Karishma Chugani. Jeder Kurs bietet eine einzigartige Perspektive und spezielle Fähigkeiten, von der Gestaltung atemberaubender Skulpturen bis hin zur Gestaltung skurriler Bühnenbilder. Wenden Sie Ihr neu erworbenes Wissen an, um eine stimmige Sammlung von Papierkunstwerken oder Requisiten zu schaffen, die eine Geschichte erzählen oder ein Thema aufgreifen. Begeben Sie sich auf diese kreative Reise und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten von Papier als Ausdrucksmedium.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 7 Module und 107 Lektionen
Insgesamt 22 Stdn. 6 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 6 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
3
Werkzeuge und Materialien
In dieser Lektion beschreibe ich die Werkzeuge und Materialien, die Sie zur Fertigstellung Ihres Projekts benötigen.
13 Min.
image
4
Die Blaupausenzeichnung
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen, wie Sie eine Blaupausenzeichnung erstellen.
9 Min.
image
5
Schneiden, rillen und biegen Sie das Papier
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihren Arbeitsplatz sicher einrichten. Außerdem zeige ich Ihnen eine Technik zum Schneiden einer glatten geraden Linie, einer gebogenen und einer S-förmigen Linie.
10 Min.
image
6
Rollen Sie das Papier
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie mit dem kleinen Holzdübel eine abgerundete Kante auf dem Papier erzeugen und wie Sie mit dem größeren Acryldübel eine insgesamt geschwungene Form kreieren, die die Illusion von Tiefe und Volumen erzeugt. Außerdem zeige ich Ihnen, wie Sie mit dem Kreisschneider die Sonnenstrahlen ausschneiden.
2 Min.
image
7
Das Papier aufkleben
In dieser Lektion zeige ich, wie man Klebstoff auf das Papier aufträgt, um es richtig und sauber zusammenzusetzen, und wie man den Hintergrund für die Montage des Abschlussprojekts vorbereitet.
2 Min.
image
8
Moodboard
In dieser Lektion recherchieren wir Fotos und erstellen ein Moodboard auf Pinterest. Wir suchen nach Fotos der Elemente, die in unserem finalen Projekt enthalten sein sollen. Diese Fotos dienen als Inspiration und können je nach Ihrer Vision und Vorstellung, was Sie kreieren möchten, entweder nachgezeichnet oder neu gezeichnet werden.
5 Min.
image
9
Skizzen
In dieser Lektion erstellen wir zwei oder drei grobe Skizzen Ihrer Ideen. Diese sind einfach und grob, also machen Sie sich keine Gedanken über Genauigkeit oder viele Details. Es sind nur Ideen, also lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und haben Sie Spaß.
11 Min.
image
10
Erstellen und Aufschlüsseln des Entwurfs
In dieser Lektion wählen wir Ihre Lieblingsskizze aus und verfeinern sie zu einer klareren Zeichnung. Wir erstellen eine größere Kopie auf einem Kopierer und erstellen für jedes Element einen Entwurf auf separaten Pergamentblättern. Wenn sich keine Elemente überlappen, benötigen Sie nur ein Pergamentblatt für den Entwurf.
17 Min.
image
11
Blumen- und Vogeltransfer
In dieser Lektion übertragen wir die Blaupause auf Papier und achten dabei darauf, die einzelnen Teile für jedes Element zu trennen. Dies ist leichter zu erkennen und auszuschneiden, da sich jedes Element auf einem separaten Pergamentblatt befindet. Jedes Element hat seine eigene Blaupause.
15 Min.
image
12
Schneiden Sie die Papierstücke
In dieser Lektion werden wir die Papierstücke im Projekt ausschneiden.
8 Min.
image
13
Das Papier biegen und formen
In dieser Lektion zeigen wir, wie alle Teile der Skulptur für das Abschlussprojekt geritzt und geformt werden.
21 Min.
image
14
Kleben und montieren Sie die Abschnitte
In dieser Lektion zeige ich, wie man die ausgeschnittenen Teile zu einzelnen Abschnitten zusammenklebt. Anschließend setzen wir diese Abschnitte zusammen und kleben sie zusammen, um jedes Element fertigzustellen. Abschließend zeige ich, wie man diese Elemente auf einem Hintergrund zusammenfügt, um das fertige Projekt abzuschließen.
16 Min.
image
15
Rahmung und Beleuchtung
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Papierskulptur in einem individuell angefertigten Rahmen oder einem online erhältlichen Schattenboxrahmen zu präsentieren. Anschließend zeigen wir Ihnen ein einfaches Beleuchtungssetup, mit dem die Schüler ihre Papierskulptur zu Hause fotografieren können. Dies ist kein professionelles Setup, sondern eines, das Sie für die Präsentation Ihrer Skulptur im Kurs und für Ihre eigene Sammlung verwenden können.
5 Min.
image
3
Bevor wir beginnen: Entdecken Sie die Möglichkeiten und teilen Sie meine Top-Tipps
Sobald Sie die Papiertechniken dieses Kurses beherrschen, sind Ihre Möglichkeiten endlos! In dieser Lektion beschreibe ich, was ich für mein Projekt mache und gebe Ihnen einige Ideen, was Sie mit Ihren neuen Fähigkeiten noch alles gestalten können. Doch bevor Sie mit Ihrer Kreation beginnen, verrate ich Ihnen einige meiner Tipps.
4 Min.
image
4
Das Abschlussprojekt recherchieren
Es ist Zeit, Ihr Projekt zu definieren. In dieser Lektion entscheide ich, welche Elemente ich in mein Projekt einbeziehen werde. Dazu recherchiere ich Referenzbilder und wähle eine Farbpalette aus.
10 Min.
image
5
Skizzieren des Designs 1
Um Ihr Projekt zu entwerfen, beginnen Sie mit der Skizzierung einer Komposition für Ihre Papierelemente, entweder von Hand oder mit Illustrator – ganz wie Sie möchten!
15 Min.
image
6
Skizzieren des Designs 2
Hier werde ich meinen Entwurf in Illustrator fortsetzen und die Planung meiner Komposition abschließen.
15 Min.
image
7
Werkzeugkasten
In dieser Lektion erkläre ich die Materialien und Werkzeuge, die Sie für dieses Projekt benötigen.
6 Min.
image
8
Grundlegende Papiertechniken
Zu Beginn zeige ich Ihnen die grundlegenden Techniken der Papierherstellung: Schneiden, Ritzen, Falten und Befestigen. Anschließend basteln wir eine mehrlagige, plissierte Papierblume.
20 Min.
image
9
Dekorative Details
Jetzt wird es etwas ausgefallener: Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Designs mit dekorativen Details verschönern. Dazu verwenden wir verschiedene Techniken wie Kurven, Prägen, Formen und das Hinzufügen von Texturen und Ebenen.
14 Min.
image
10
Erstellen einfacher 3D-Formen 1
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie aus einem flachen Blatt Papier verschiedene dreidimensionale Papierformen erstellen, die Sie verwenden, anpassen und kombinieren können, um unzählige verschiedene Papierobjekte zu erstellen. Ich zeige Ihnen zunächst, wie Sie eine dreidimensionale Knospe und einen Würfel herstellen.
12 Min.
image
11
Erstellen einfacher 3D-Formen 2
Für unsere Grundlagen müssen wir noch eine weitere 3D-Form lernen: die Pyramide.
10 Min.
image
12
Erstellen komplexerer 3D-Formen 1
Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie komplexere 3D-Formen erstellen. Diese lassen sich alle anpassen und mit anderen Vorlagen kombinieren, um eine große Vielfalt an Objekten zu erstellen! Ich beginne mit der Herstellung eines 3D-Viertelkreises und eines runden Sockels, die ich für mein Projekt verwenden werde.
16 Min.
image
13
Erstellen komplexerer 3D-Formen 2
Jetzt lernen wir, wie man einen Kegel und eine Kugel formt.
8 Min.
image
14
Verwenden von Illustrator und einem Plotter 1
Dies ist eine optionale (aber wertvolle!) Lektion, in der ich Ihnen einige Tipps zum Entwerfen und Organisieren Ihrer Vorlagen in Illustrator gebe. Wir beginnen mit der Gestaltung flacher Formen.
18 Min.
image
15
Verwenden von Illustrator und einem Plotter 2
Nun geht es ans Gestalten der Vorlagen für 3D-Formen. Außerdem erfährst du, wie du deine Vektorentwürfe mit einem Plotter ausschneidest.
20 Min.
image
16
Mein Papierlaub herstellen
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Papierblätter für das Set herstellen. Dazu gehört die Herstellung des Papierginsters und die Fertigstellung der Papierblätter.
12 Min.
image
17
Fertigstellung der Blumen
Jetzt werde ich die Papierbasteltechniken, die ich Ihnen beigebracht habe, anwenden, während ich die Papierblumen für mein Set fertigstelle.
19 Min.
image
18
Meine Tiere herstellen
Nun zum letzten Element meines Papier-Set-Designs: den Insekten. Wie man sie zusammensetzt, zeige ich euch in diesem Video.
8 Min.
image
19
Alles an Ort und Stelle arrangieren
Es ist fast fertig! Zum Schluss werde ich meine Papierrequisiten so anordnen, dass alles für das Foto bereit ist.
7 Min.
image
20
Die Stücke fotografieren
In dieser Lektion fotografiere ich meine Arbeiten und importiere die Fotos anschließend in Photoshop, um sie leicht zu bearbeiten. So können sie in einem Portfolio und in sozialen Medien veröffentlicht werden.
13 Min.
image
21
Teilen Sie Ihre Arbeit
Nachdem wir unsere Stücke fotografiert haben, ist es Zeit, die Bilder online zu teilen! In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie ich meine Arbeiten normalerweise in den sozialen Medien teile.
8 Min.
image
22
Pflege deiner Kreationen
In dieser letzten Lektion erkläre ich, wie ich meine Arbeit pflege, sei es, um sie in meinem Studio auszustellen oder um sie an einen Kunden zu schicken.
8 Min.
image
3
Materialien und Werkzeuge
Hier teilen wir unsere wichtigsten Materialien, die sehr nützlich sind.
5 Min.
image
4
Papiererkundungen: Dimensionalität schaffen
Hier stellen wir verschiedene Papiersorten und Techniken vor, mit denen Sie Papier bearbeiten und ihm mehr Dimension verleihen können. Wir geben Tipps und Tricks und geben Ihnen neue Einblicke.
21 Min.
image
5
Papiererkundungen: Dreidimensionalität
Hier werden wir unsere Erkundung von Papiertechniken fortsetzen und uns dabei auf die dreidimensionale Gestaltung von Papier konzentrieren.
15 Min.
image
6
So arbeiten Sie an Ihren Projekten
Es ist sehr wichtig, sich bei der Auftragsarbeit eine klare Struktur anzueignen. In dieser Lektion erkläre ich dir, wie wir an unsere Produktionen herangehen und was dabei im Spiel ist.
9 Min.
image
7
Planung
Für einen reibungslosen Produktionsablauf ist es wichtig, mit den Kunden klare Vereinbarungen zu treffen, wann bestimmte Aspekte geliefert werden. In dieser Lektion zeigen wir, wie wir dabei vorgehen.
15 Min.
image
8
Recherche durchführen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Marke auswählen, die Ihnen gefällt, und führen eine Markenrecherche durch. Außerdem legen wir die Grundlagen des Konzepts fest.
10 Min.
image
9
Eine Skizze erstellen
Nach der Markenrecherche können wir mit der Skizzierung des gewünschten Bildes fortfahren. Wir kümmern uns auch um die Farbe.
19 Min.
image
10
Farben hinzufügen
In dieser Lektion wählen wir alle Farben und Papierarten für unser Abschlussprojekt aus.
21 Min.
image
11
Gestaltung der Behandlung
In der vorherigen Einheit haben wir bereits kurz die Bedeutung und den Inhalt der Behandlung besprochen. In dieser Lektion werden wir diesen Teil des Prozesses der Arbeit an einem beauftragten Bildmaterial genauer betrachten. Wir werden das Dokument in dieser Lektion veröffentlichen.
16 Min.
image
12
Erstellen von Designs in Illustrator: Grundlegende Einführung
Wie gestalten wir unser Papierset? Das besprechen wir in dieser Lektion. Wir verwenden dafür Illustrator. Wir geben eine grundlegende Einführung und geben Tipps, die den Arbeitsablauf beschleunigen.
20 Min.
image
13
Erstellen der Designs in Illustrator: Konvertieren flacher Illustrator-Designs in Vorlagen
In dieser Lektion besprechen wir, wie wir unsere Entwürfe normalerweise auf Papier übertragen. Wir zeigen, wie wir flache Illustrator-Entwürfe in Vorlagen übertragen, die zum Schneiden und Drucken bereit sind. Wir zeigen, wie wir aus einer flachen Form eine 3D-Form machen.
20 Min.
image
14
Vorbereiten Ihrer Vorlagen
Wir erklären, wie wir die Dateien für den Plotterschnitt vorbereiten und welche Vorteile die Verwendung eines Plotters bietet. Wenn du gerade erst mit der Arbeit mit Papier beginnst, besitzt du wahrscheinlich noch keinen Plotter. Deshalb zeigen wir dir in dieser Lektion auch, wie du die digitalen Entwürfe von Hand auf Papier überträgst.
7 Min.
image
15
Bau der ersten Teile I
Jetzt können wir endlich mit dem Schritt beginnen, bei dem die ganze Idee zum Leben erweckt wird. Wir werden die Designs zusammenstellen und einige Tipps geben, wie man das noch schneller und mit einem sauberen Ergebnis schafft.
18 Min.
image
16
Bau der ersten Teile II
In diesem Teil der Lektion bauen wir unsere ersten Stücke weiter. Passen Sie gut auf!
20 Min.
image
17
Fertigstellung der Stücke I
In dieser Lektion konzentrieren wir uns auf die komplexeren Formen und die Gestaltung der Blumen, um ihnen mehr Dimension zu verleihen. Wir fügen hinter den Formen kleine Ständer hinzu, damit die Elemente von selbst stehen können.
14 Min.
image
18
Fertigstellung der Stücke II
In diesem Teil der Lektion arbeiten wir weiter an der Fertigstellung unserer Stücke. Nicht verpassen!
9 Min.
image
19
Einführung in die Fotografie und den Bühnenbau I
Hier geben wir Ihnen einige Tipps zum Aufbau Ihres Fotosets und zur Beleuchtung. Anschließend beginnen wir mit dem Aufbau und der Fotografie Ihrer Szene.
18 Min.
image
20
Einführung in die Fotografie und den Bühnenbau II
Wir erklären weiterhin, wie man sein Foto-Set aufbaut und beleuchtet. Das darfst du nicht verpassen!
5 Min.
image
21
Postproduktion I
Die Nachbearbeitung ist ein wichtiger Teil des gesamten Prozesses und bringt ein Bild auf das nächste Level. Wir geben Ihnen Tipps zum Aufräumen des Bildes und wie Sie mehr Platz um das Bild herum schaffen. Anschließend ist Ihr Bild fertig und wir lernen, wie Sie es in verschiedene Formate exportieren.
17 Min.
image
22
Postproduktion II
Wir vertiefen uns immer weiter in die Postproduktion. Bleiben Sie dran!
7 Min.
image
3
Was werden wir im Kurs tun?
Hier werde ich Ihnen kurz erklären, was wir in diesem Kurs tun werden.
1 Min.
image
4
Werkzeuge und Materialien
Zuerst werde ich über die Werkzeuge und Materialien sprechen, die wir in diesem Kurs verwenden werden.
2 Min.
image
5
Über verschiedene Blumen, Blätter, Arrangements sprechen
In dieser Lektion werde ich über einige Arten von Blumen und Blättern sprechen und auch über einige verschiedene Arten von Blumenarrangements in einer Vase.
4 Min.
image
6
Einführung in Papier, Pappe, Zweige, Draht und Klebeband
In dieser Lektion werde ich Ihnen die Materialien, die wir in diesem Kurs verwenden, genauer erklären.
5 Min.
image
7
Techniken zum Erstellen des Zentrums der Blumen und Blätter
Ich zeige Ihnen, wie Sie aus Krepppapier drei Arten von Blütenmitten ausschneiden und formen. Anschließend zeige ich Ihnen Techniken zum Herstellen von Blättern.
12 Min.
image
8
Techniken zum Erstellen von Blütenblättern
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie drei verschiedene Arten von Blütenblättern für Blumen schneiden und formen.
10 Min.
image
9
Wählen Sie eine Vase und wo sie platziert werden soll
In dieser Lektion werde ich über verschiedene Vasenarten sprechen und darauf eingehen, was Sie bei der Auswahl einer Vase beachten sollten. Außerdem erkläre ich Ihnen, wo Sie sie zu Hause oder am Arbeitsplatz platzieren können.
3 Min.
image
10
Auswahl Ihrer Farbpalette
Ich werde Ihnen einige Tipps und Tricks geben, die Ihnen bei der Auswahl Ihrer Farbpalette helfen.
4 Min.
image
11
Wie man einen Stiel und Zweige macht und Zentren und Blütenblätter mit Klebstoff befestigt
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie einen Stiel herstellen und dann die Mitte und die Blütenblätter daran befestigen.
15 Min.
image
12
So erstellen Sie eine vollständige Blume - Erstellen eines Zweigs mit Blättern mithilfe von Floristikband
Hier lernen Sie die Technik, Floristikband um einen Stiel zu wickeln, um eine komplette Blume und einen Zweig zu kreieren.
12 Min.
image
13
Planen Sie Ihr Blumenarrangement
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Blumen und Blätter in einer Vase arrangieren.
11 Min.
image
14
Wo Sie Ihr Blumenstück platzieren können
Ich werde darüber sprechen, wo Sie Ihr Arrangement platzieren sollten und wo nicht.
1 Min.
image
15
Tipps zum Reinigen Ihres Blumenarrangements
Ich zeige Ihnen eine Technik, mit der Sie Staub von Ihren Blumen und Blättern entfernen können.
2 Min.
image
3
Materialien, Werkzeuge und Arbeitsbereich
Was benötigen Sie für das Projekt? Nachdem ich Ihnen das Kursprojekt erklärt habe, zeige ich Ihnen die Materialien und Werkzeuge, die ich für die Erstellung Ihres eigenen Pop-up-Buchs verwende.
9 Min.
image
4
Die Kiste und die schwimmende Plattform 1
Ich werde Ihnen nun zwei Schlüsselmechanismen vorstellen, die Ihr Buch ausmachen: die Box und die schwebende Plattform. Sobald Sie diese grundlegenden Techniken beherrschen, können Sie sie auf andere Projekte anwenden und anpassen. Ich zeige Ihnen zunächst, wie Sie die Box zusammenbauen.
19 Min.
image
5
Die Box und die schwimmende Plattform 2
Der zweite Mechanismus, den ich demonstrieren werde, ist die schwebende Plattform. Dieser Mechanismus erzeugt einen schönen Effekt der Schwerelosigkeit. Sie können ihn auch nutzen, um ein Licht darunter einzusetzen.
7 Min.
image
6
Die V-Falz- und Kombinationsmechanismen
Unsere Finger sind aufgewärmt. Ich werde Ihnen zwei weitere Pop-up-Methoden vorstellen, die für die Erstellung Ihres Buches entscheidend sind: die V-Faltung und den 90-Grad-Winkelmechanismus. Diese beiden sind wirklich nützliche und einfache Optionen, mit denen Sie Seiten erstellen können, die kinetisch und kraftvoll sind.
9 Min.
image
7
Ideen und Referenzen finden
In dieser Lektion erkläre ich meinen Prozess zur Ideenfindung für Bücher und zeige Ihnen, wo ich zu Beginn Referenzmaterial sammle.
9 Min.
image
8
Gestaltung von Seite 1: Big Ben
Für die erste Seite des Buches verwende ich einen Kastenmechanismus mit einem Pyramidendeckel und einem flachen Deckel, um Big Ben zu erschaffen. Ich werde zunächst die Form der wohl berühmtesten Uhr der Welt festlegen und mich dann auf die Erfassung ihrer ikonischen Silhouette konzentrieren. Der Schlüssel liegt darin, die wichtigsten Designelemente, die Big Ben sofort erkennbar machen, zu übersetzen und sie gleichzeitig in einfache Formen zu destillieren, sodass sie für ein Pop-up geeignet sind. Gehen wir zu Illustrator!
11 Min.
image
9
Seite 1 zusammenbauen: Big Ben 1
Ich kann nun die erste Seite des Buches mithilfe eines Kastenmechanismus mit Deckel zusammensetzen. Ich werde dies in zwei Schritten tun. Der erste Schritt besteht darin, das Big Ben-Modell auszuschneiden.
15 Min.
image
10
Seite 1 zusammenbauen: Big Ben 2
In diesem zweiten Schritt klebe ich die verschiedenen Elemente zusammen und auf die Seite, um ein 3D-Modell zu erstellen. Sobald alles fertig ist, teste ich die Beleuchtung.
13 Min.
image
11
Gestaltung von Seite 2: Leicester Square 1
Die zweite Seite des Buches zeigt den Leicester Square, der mitten im Herzen des lebendigen und aufregenden Londoner West Ends liegt. Dieser Ort steht für Aufführungen und Unterhaltung – all das möchte ich einfangen. Zum Gestalten dieser Seite verwende ich den Floating-Platform-Mechanismus.
14 Min.
image
12
Gestaltung von Seite 2: Leicester Square 2
Ich habe alle Ebenen des Leicester Square entworfen. Jetzt werde ich die Elemente trennen, die ihn hervorheben.
18 Min.
image
13
Seite 2 zusammenbauen: Leicester Square 1
Nachdem ich die Vorlage für das Leicester Square-Modell erfolgreich entworfen habe, werde ich diese nun in ein physisches Modell umsetzen. Wie zuvor schneide ich zunächst die Elemente aus und klebe dann die Schichten zusammen.
11 Min.
image
14
Seite 2 zusammenbauen: Leicester Square 2
Hier werde ich die kleineren Formen des Modells hinzufügen. Dann werde ich das Crowd-Element aufkleben und die Basisseite anhängen.
13 Min.
image
15
Gestaltung Seite 3: Hyde Park 1
Auf der dritten Seite des Buches werde ich den Hyde Park, den größten Park im Zentrum Londons und eine der wichtigsten Grünflächen der Stadt, einfangen. In diesem Fall werde ich einen V-Falt- und 90-Grad-Mechanismus entwerfen.
20 Min.
image
16
Gestaltung von Seite 3: Hyde Park 2
Nachdem ich die Vektordatei meines Designs erstellt habe, werde ich sie in die verschiedenen Popup-Elemente aufteilen.
14 Min.
image
17
Zusammenbau Seite 3: Hyde Park
Lasst uns das letzte Wahrzeichen zusammenstellen! Ich werde die dritte Seite des Buches zusammenstellen, damit ihr sehen könnt, wie man mit der V-Faltung und dem 90-Grad-Mechanismus arbeitet.
19 Min.
image
18
Zusammenstellen des Buches 1
Zunächst füge ich die Seiten mithilfe einfacher Buchbindetechniken zu einem Buch zusammen, das für immer aufbewahrt werden kann. Dazu fertige ich einen Umschlag und einen Buchrücken an, um alles zu sichern.
17 Min.
image
19
Zusammenstellen des Buches 2
Nachdem ich die Rückseite fertiggestellt habe, werde ich alles zusammensetzen und die drei Seiten hinzufügen, die ich erstellt habe.
19 Min.
image
20
Feinschliff
Im letzten Schritt wird das Cover mit einem Logo dekorativ verschönert. Ich erkläre außerdem, wie Sie mit Licht das interaktive Erlebnis verbessern können, und zeige Ihnen weitere Möglichkeiten, die minimalistischen Seitendesigns nach Ihrem Geschmack zu personalisieren und anzupassen.
9 Min.
image
3
Was ist in Ihrer Toolbox?
In dieser Lektion werde ich mit Ihnen darüber sprechen, wie wichtig es ist, einen Werkzeugkasten zu erstellen, der ständig wächst, um Ihren neu erworbenen Fähigkeiten gerecht zu werden.
9 Min.
image
4
Erstellen Sie eine Welt in Ihrem Skizzenbuch 1
Hier fasse ich die Methode zusammen, die ich im Laufe meiner künstlerischen Laufbahn entwickelt habe, um ein ganzes Projekt in einem Skizzenbuch zu bearbeiten. Ich teile mein Skizzenbuchhandbuch dazu. Außerdem zeige ich euch weitere Projekte, die in Skizzenbüchern begannen und schließlich als Bücher veröffentlicht wurden.
14 Min.
image
5
Erstellen einer Welt in Ihrem Skizzenbuch 2
Sehen wir uns weiterhin den Prozess der Erstellung von Skizzenbüchern für Ihre Projekte an.
18 Min.
image
6
Einen Story Seed pflanzen 1
Wir beginnen nun mit einer Geschichte, die drei Grundelemente verwendet: einen Schauplatz, einige Figuren und eine Handlung bzw. einen Konflikt. Für jeden Schritt erstellen wir schnell Papierschnitte, um in die Geschichte einzutauchen und ihre Entwicklung zu beobachten.
13 Min.
image
7
Einen Story-Samen pflanzen 2
Lasst uns mit einfachen Collagetechniken weiter am Skizzenbuch arbeiten. Wie ihr sehen werdet, nutze ich gerne verschiedene visuelle Referenzen.
14 Min.
image
8
Betreten eines Papierspielplatzes 1
Nachdem wir nun die Hauptelemente unserer Geschichte definiert haben, werden wir in dieser Lektion damit beginnen, mit einfachen Formaten herumzuspielen, um einen Papierspielplatz aus Schnitten und Falten zu betreten.
16 Min.
image
9
Betreten eines Papierspielplatzes 2
Lassen Sie uns nun die Formate, die ich Ihnen gezeigt habe, in meinem eigenen Skizzenbuch anwenden.
15 Min.
image
10
Wie soll mein Buch aussehen? 1
Diese Lektion ist ein Augenschmaus! Ich zeige Ihnen viele verschiedene Buchformate und demonstriere, wie jedes seine eigene, besondere Geschichte erzählt.
17 Min.
image
11
Wie soll mein Buch aussehen? 2
In diesem Teil der Lektion zeige ich Ihnen einige andere Bücher, die mit Klappen, Perforationen und Falten spielen.
18 Min.
image
12
Erstellen eines Dummys: Sammlung von Klappkarten
In dieser Lektion beginne ich mit der Bearbeitung meiner Geschichte im Format einer Faltkartenserie. Mit einfachen Schnitten und Faltungen zeige ich Ihnen, wie sich die Erzählung vom Tag zur Nacht entwickelt.
19 Min.
image
13
Erstellen eines Dummys: Pop-up-Akkordeon 1
Wir kommen nun zu einer meiner Lieblingsfalttechniken: dem Akkordeon! In dieser Lektion bastele ich meine zweite Attrappe, ein Pop-up-Miniaturbuch im Akkordeon-Stil.
17 Min.
image
14
Erstellen eines Dummys: Pop-up-Akkordeon 2
Ich werde weiter an der Maquette arbeiten und die negativen Bereiche meiner Komposition ausschneiden. Manchmal passieren Fehler! Hier zeige ich Ihnen auch, wie Sie Dinge reparieren können.
19 Min.
image
15
Erstellen eines Dummys: Tunnelbuch 1
In dieser Lektion erstelle ich zunächst ein kleines Modell eines Tunnelbuchs und arbeite dann in etwas größerem Maßstab auf farbigen Blättern. Dabei verändere ich das Format und erstelle ein Halbtunnelbuch, das auf verschiedene Arten gelesen werden kann: durch Umblättern, als Tunnel und als rundes Karussell!
17 Min.
image
16
Erstellen eines Dummys: Tunnelbuch 2
In diesem Teil der Lektion werde ich an den restlichen Ebenen meines Hauses arbeiten, einschließlich der Lichtquelle, die hinter der gesamten Komposition liegt.
18 Min.
image
17
Veröffentlichungstipps
In dieser Lektion zeige ich Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, Ihr Buchprojekt in die Welt zu tragen: als Künstlerbuch, als Ausstellungsstück oder als veröffentlichtes Buch. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen im Self-Publishing und in der Zusammenarbeit mit Verlagen.
6 Min.
image
18
Entwicklung Ihres Papierspielplatzes
In dieser Lektion werde ich einige meiner liebsten Nachschlagewerke mit Ihnen teilen und Sie einladen, Ihre Neugier zu wecken und weiter zu schauen, zu lernen und zu machen!
3 Min.
  • 165 Lernende
  • 107 Lektionen (22 Stdn. 6 Min.)
  • 149 Zusatzmaterialien (52 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Englisch, Spanisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Die Schüler erlernen Papierskulpturtechniken, um eine dreidimensionale Papierskulptur zu schaffen, die von Natur oder Architektur inspiriert ist. Das Abschlussprojekt umfasst den Entwurf und die Konstruktion eines optisch eindrucksvollen Werks und demonstriert dabei fortgeschrittene Fähigkeiten in den Bereichen Schichtung, Formgebung und volumetrisches Design.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Dieser Kurs ist ideal für Künstler, Illustratoren, Bastler und visuelle Geschichtenerzähler, die die kreativen Möglichkeiten von Papier erkunden möchten. Perfekt für alle, die Techniken zur Erstellung dreidimensionaler Kunstwerke, Installationen und dekorativer Kompositionen mit Papier erlernen möchten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich, lediglich die Leidenschaft für Kreativität. Zu den Grundmaterialien gehören verschiedene Papiersorten, Schneidewerkzeuge, Klebstoffe und optional Spezialpapiere oder Beleuchtungselemente. Ein Arbeitsplatz zum Kennenlernen von Papierbearbeitungstechniken ist empfehlenswert.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung: Papierkunst Geschichtenerzählen. Ein Kurs der Kategorie  von Domestika

Spezialisierung: Papierkunst Geschichtenerzählen

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 165 Lernende