Spezialisierung

Spezialisierung auf Manga-Charakterillustration

Entwerfe Manga-Charaktere unter Einbeziehung von Anatomie, Proportionen und Mimik, um einzigartige und unverwechselbare Persönlichkeiten zu schaffen

Spezialisierung · 6 Module

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Manga-Charakterillustration mit einer Spezialisierung, die Ihre kreativen Fähigkeiten fördert. Lernen Sie, originelle Charaktere zu konzipieren und zum Leben zu erwecken. Entdecken Sie die Anatomie, Proportionen und Mimik, die Manga-Protagonisten einzigartig machen. Entwickeln Sie einen authentischen Stil und erkunden Sie visuelle Narrative und Seitenstrukturen, die für fesselnde Geschichten unerlässlich sind. Experimentieren Sie mit traditionellen Techniken wie Aquarell, um Emotionen einzufangen, und wechseln Sie zum digitalen Kolorieren. Erlernen Sie Werkzeuge und Arbeitsabläufe, die Ihre Illustrationen bereichern.

Die Spezialisierung vereint talentierte Dozenten wie Andrea Jen, Akimaro, Carolina Cardona und Catalina Carlesi, die Sie Schritt für Schritt in Ihrer künstlerischen Entwicklung begleiten. Von der Charaktererstellung bis zu ihrer Integration in visuelle Erzählungen werden Sie durch fortgeschrittene digitale Illustrationstechniken sicher vorankommen. Diese Reise gipfelt in der Erstellung eines kompletten Manga-Projekts, in dem Sie alles Gelernte anwenden, vom Konzeptentwurf bis zur finalen Umsetzung. Entwickeln Sie ein professionelles Portfolio, das Ihre Beherrschung des Manga-Stils widerspiegelt und Ihnen neue Möglichkeiten in der Welt der Kunst und Illustration eröffnet.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 6 Module und 74 Lektionen
Insgesamt 12 Stdn. 37 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 4 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
3
Die Charaktere: die menschliche Figur 1
In dieser Lektion lernst du die Grundlagen, die du zum Zeichnen einer Manga-Figur benötigst. Außerdem gebe ich dir Tipps, wie du ihre Ausdruckskraft steigern kannst.
16 Min.
image
4
Die Charaktere: die menschliche Figur 2
Im zweiten Teil der Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Gesten zeichnen. Gestenzeichnungen sind eine große Hilfe, um Ihren Figuren Bewegung zu verleihen.
8 Min.
image
5
Charakter und Ausdruck
Eine Figur drückt ihre Gefühle nicht nur durch ihre Mimik aus, sondern auch durch ihren Körper. Um Figuren zum Leben zu erwecken, muss man ihre Mimik üben, studieren und beobachten. In dieser Lektion zeige ich dir, wie das geht.
13 Min.
image
6
Digitales Einfärben
Jetzt spreche ich über digitales Einfärben und die Linienwerte, die Sie auf Ihre digitale oder gescannte Skizze anwenden können. Ich verwende dafür Procreate, Sie können aber auch jede andere Software Ihrer Wahl verwenden.
6 Min.
image
7
Die Farbe
Die Welt der Farben ist riesig, aber auch wunderschön zu erkunden. Daher erkläre ich Ihnen in dieser Lektion einige Grundlagen zum Verhalten von Farben und wie Sie diese auf Anime-/Manga-Charaktere anwenden.
18 Min.
image
8
Ausarbeitung des Charakters und der Umgebung
Jetzt zeige ich dir, was du brauchst, um die Figur und ihre Umgebung zu erstellen. Diese Konzepte gehen Hand in Hand, denn das eine hilft dir beim Erstellen des anderen und umgekehrt. Erwecke deine Idee zum Leben und beginne mit der Umsetzung deines Projekts!
8 Min.
image
9
Die Skizze
Los geht's. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Ideen skizzieren und erkläre das Konzept einer Miniaturansicht.
13 Min.
image
10
Die Zeichnung: Maßstab, Graustufen und Farbe
Sobald Sie Ihre Idee ausgewählt haben, können Sie mit der Arbeit im größeren Maßstab beginnen. Ich zeige Ihnen, wie Sie Graustufen und anschließend Farbe anwenden.
16 Min.
image
11
Licht und Schatten 1
Licht und Schatten sind Ihre besten Verbündeten, um Ihrer Illustration Atmosphäre zu verleihen. Ich zeige Ihnen, wie Sie sie je nach der zu reproduzierenden Situation anwenden und wie Sie mit verschiedenen Ebenenmodi Licht und Schatten erzeugen.
17 Min.
image
12
Licht und Schatten 2
Ich zeige Ihnen weiter, wie Sie Ihrer Illustration Lichter und Schatten hinzufügen, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Wir sind fast am Ziel!
6 Min.
image
13
Letzte Details: das Rendern
Abschließend erkläre ich Ihnen, wie Sie mithilfe der neuesten digitalen Ressourcen das Beste aus Ihrer Illustration herausholen.
9 Min.
image
14
Abbildung Projektion
Holst du das Beste aus deinen Illustrationen heraus? In dieser Lektion erkläre ich dir alles, was du wissen musst, um das Beste aus deinen Illustrationen herauszuholen. Außerdem erkläre ich dir, was du von sozialen Medien erwarten kannst und worauf du beim Posten im Internet achten solltest.
10 Min.
image
15
Abbildung ermächtigen
In dieser Lektion zeige ich dir, was du beachten kannst, um deine Zeichenideen zu verbessern. Außerdem teile ich Zeichenaufgaben, die dir helfen, dir Situationen für deine Figuren vorzustellen.
7 Min.
image
3
Durchsuchen Sie Ihre Bibliothek
Für diese Lektion habe ich mein Lieblingsbuch ausgewählt: Der . Ich zeige euch meine Lieblingsstellen und einige Illustrationen, die mich zu meinem Projekt inspirieren werden. Ihr könnt dasselbe mit jedem Buch, Comic, Cartoon, Manga usw. machen, mit dem ihr arbeiten möchtet. Ich lade euch ein, eure Inspirationsquelle zu wählen!
5 Min.
image
4
Moodboard
Du bereitest dein Moodboard vor. Du entscheidest, wie du es machst. Ob mit Ausschnitten auf einem Blatt Papier oder auf einer leeren Leinwand in Photoshop. Ich zeige dir, wie du Referenzen für die Figuren sammelst, die du zeichnen möchtest: Textfragmente, Fotos mit deinen Lieblingsfarben, Fotos von Ausdrücken … was auch immer dich wirklich inspiriert. Dies bildet die Grundlage für den Zeichenbeginn. Je mehr du Bilder zeichnest, desto mehr Ideen kommen dir.
3 Min.
image
5
Die Skizze
Nimm jetzt deine Zeichenmaterialien und beginne mit dem Skizzieren. Ich empfehle, keinen Bleistift und kein Radiergummi zu verwenden. Es ist besser, nicht radieren zu können, da du so schneller aus deinen Fehlern lernst.
7 Min.
image
6
Digitale Skizze
Du hast bereits eine deiner Skizzen ausgewählt. In dieser Lektion zeige ich dir, wie du diese Skizze am besten digitalisierst, um das Beste daraus zu machen.
10 Min.
image
7
Linien und Grundfarbe
Jetzt kannst du mit dem Zeichnen beginnen und die Farbe auftragen. Mach dir keine Gedanken über perfekte Linien. Ich zeige dir, wie du mit einem trockenen Pinsel einen Bleistifteffekt erzielst und Struktur hinzufügst.
20 Min.
image
8
Farbpalette
Diese Lektion ist sehr wichtig. Sie lernen Farben und ihre Anwendung kennen und können so ansprechende Illustrationen erstellen. Schließlich können Sie die perfekte Farbpalette für Ihr Abschlussprojekt auswählen.
17 Min.
image
9
Farbauftrag 1
Der lustigste Teil ist da ... das Ausmalen!
17 Min.
image
10
Farbauftrag 2
Sie lernen, wie Sie Schatten und Lichter verwenden, um die Linien einiger Details der Illustration einzufärben. Ich zeige Ihnen, wie Sie Lichter mit Blau und Gelb anwenden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie einige Details verwischen, um eine harmonische Verschmelzung in der Illustration zu erzielen.
19 Min.
image
11
Farbe 3 Anwendung
Abschließend zeige ich euch meine Farbauftragstechnik, bis ich das gewünschte Farbschema erreicht habe. Dies ist jedoch noch nicht das endgültige Ergebnis, da ich in der nächsten Einheit noch den letzten Schliff geben werde, um der Illustration mehr Persönlichkeit und meine persönliche Note zu verleihen.
19 Min.
image
12
Endgültige Effekte
Linien, Farben und Hintergrund sind fertig – jetzt geht es an den letzten Schliff! In dieser Lektion zeige ich dir, wie du sie verfeinerst, damit deine Illustration fantastisch aussieht.
6 Min.
image
13
Zum Drucken exportieren
Nachdem Sie Ihre Illustration fertiggestellt haben, zeige ich Ihnen, wie Sie sie für den Druck vorbereiten. Schon bald hängt sie an Ihrer Schlafzimmerwand.
3 Min.
image
14
Export für digitale Medien
Abschließend erfahren Sie, wie Sie Ihr fertiges Projekt exportieren, in Ihr Portfolio hochladen und auf den von Ihnen ausgewählten Social-Media-Plattformen präsentieren.
2 Min.
image
3
Das Projekt
Lasst uns dieses Abenteuer beginnen! In dieser Lektion erkläre ich euch, was das Kursprojekt sein wird. Außerdem erkläre ich euch, was ihr dafür braucht.
3 Min.
image
4
Geschichten und Comics
Geschichten sind wichtig – oder besser gesagt: lebenswichtig. Deshalb werde ich Ihnen die Bedeutung des Geschichtenerzählens erläutern. Außerdem erkläre ich Ihnen die verschiedenen Comic-Arten.
4 Min.
image
5
In Vignetten denken
Wie stellst du dir deinen Comic vor? Ich zeige dir, wie du Anekdoten Schritt für Schritt durchdenkst und sie dann in Vignetten umwandelst. Zum Schluss erkläre ich dir, wie du die richtige Anekdote zur Illustration auswählst.
7 Min.
image
6
Bestandteile und Zusammensetzung
Jeder Künstler beginnt mit einer Leinwand. In dieser Lektion gebe ich Tipps zur visuellen Komposition, insbesondere für Comics.
9 Min.
image
7
Grundlegende Anatomie
Bevor ich mit dem Projekt beginne, zeige ich dir die Grundlagen des Zeichnens von Proportionen und Formen. Außerdem gebe ich dir einige Tipps, wie du dich nicht mit der Anatomie herumschlagen musst.
11 Min.
image
8
Körpersprache
Comics erzählen eine Geschichte, und um sie gut zu erzählen, braucht es Bewegung. In dieser Lektion zeige ich dir, wie du dynamische Posen erzielst.
7 Min.
image
9
Vom Thumbnail zur Skizze
Es ist Zeit, Ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Deshalb lernen Sie in dieser Lektion, wie Sie Ihre ersten Miniaturansichten erstellen. Ich zeige Ihnen außerdem, wie ich die Miniaturansicht auswähle, die Ihre Idee am besten verkörpert. Sobald Sie die Miniaturansicht ausgewählt haben, erfahren Sie, wie Sie sie bearbeiten, um eine endgültige Skizze zu erstellen.
5 Min.
image
10
Polieren Sie den Comic
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihrem Comic ein beeindruckendes Aussehen verleihen können? In dieser Lektion zeige ich Ihnen einige Möglichkeiten, Ihren Comic zu verfeinern und ihn so ansprechend wie möglich zu gestalten.
11 Min.
image
11
Scannen und digitalisieren
Jetzt erfährst du, wie du den fertigen Comic digitalisieren kannst – entweder mit einem Scanner oder mit digitalen Werkzeugen. Ich verwende Photoshop.
8 Min.
image
12
Kreativtechniken und Publishing
Wie bleibt man kreativ? In dieser Lektion zeige ich Ihnen einige Techniken, die Ihnen dabei helfen. Außerdem zeige ich Ihnen, wo und wie Sie Ihre Arbeit mit potenziellen Lesern teilen können.
2 Min.
image
3
Die Materialien
Bevor Sie mit einem Projekt beginnen, ist es wichtig zu wissen, was Sie benötigen. In dieser Lektion erkläre ich Ihnen daher ausführlich, welche Materialien Sie zum Arbeiten benötigen.
6 Min.
image
4
Wen werde ich zeichnen?
Ich erkläre, wie ich entscheide, wen ich fotografiere und warum. Sie können sich selbst, einen Freund oder ein Familienmitglied fotografieren, benötigen aber alle Referenzbilder (einschließlich Requisiten, Gegenstände, Haustiere usw.), die Sie für das Porträt benötigen.
3 Min.
image
5
Kopf
In dieser Lektion erkläre ich, wie ich meine Gesichtszüge synthetisiere und in Zeichnungen im Manga-Stil übertrage.
19 Min.
image
6
Oberkörper, Arme und Hände
In dieser Lektion erkläre ich, wie man Oberkörper, Arme und Hände in dynamischen Positionen zeichnet. Außerdem zeige ich Ihnen detailliert, wie Sie die Hände verkürzen, um Dynamik und Tiefe zu erzeugen.
9 Min.
image
7
Zusätzliche Details und Objekte
Jetzt zeige ich Ihnen, wie ich das Porträt mit Details und dekorativen Objekten ergänze, die dem Werk Identität verleihen.
9 Min.
image
8
Die skizziert
Abschließend erfahren Sie, wie Sie das Porträt mithilfe einer Leuchttafel und auf Aquarellpapier verfeinern. Außerdem erfahren Sie, was Sie vor dem Kolorieren der Zeichnung beachten sollten.
15 Min.
image
9
Farbtheorie und Palettenwahl 1
In dieser Lektion erkläre ich die Farbtheorie anhand des Farbkreises. Anschließend erkläre ich, welche Farben je nach Temperatur und Sättigung in den Vordergrund treten und welche zurücktreten.
17 Min.
image
10
Farbtheorie und Palettenwahl 2
In diesem zweiten Teil der Lektion erfahren Sie, wie Sie eine Farbpalette für Ihr Projekt auswählen, und ich erkläre Ihnen, warum. Mit diesem Wissen können Sie die Farbpalette auswählen, die Sie in Ihrem Projekt verwenden.
19 Min.
image
11
Grundlegende Färbetechniken 1
Ich stelle Ihnen die grundlegenden Nass- und Trockenaquarelltechniken vor. Außerdem zeige ich Ihnen, wie ich die für das Projekt verwendeten Farben auswähle und erkläre, warum.
19 Min.
image
12
Grundlegende Färbetechniken 2
Ich werde weiterhin über die grundlegenden Nass- und Trockenaquarelltechniken sprechen und Ihnen einige Tipps geben, die Ihnen dabei helfen, diese einfach umzusetzen.
12 Min.
image
13
Farbtemperatur und Schatten
Während dieser Lektion sehen Sie, wie ich Wasserfarben verwende, um die Temperatur der Zeichnung und die Farbgebung der Schatten in der Figur zu bestimmen.
16 Min.
image
14
Färben von Haut, Augen und Haaren 1
Jetzt zeige ich dir, wie du Haut und Augen färbst. Ich gebe dir Tipps zur Verwendung von Aquarellfarben, damit du eine passende Basis und Mitteltöne für deine Projekte erstellen kannst.
8 Min.
image
15
Färben von Haut, Augen und Haaren 2
Im zweiten Teil der Lektion lernst du, wie du deine Haare färbst. Denk daran: Deine Haare können jede gewünschte Farbe haben!
12 Min.
image
16
Färben des Kleides und letzte Details 1
Zum Abschluss dieser Einheit erfahren Sie, wie Sie Wasserfarben auf Kleidung anwenden, bis Sie die Zeichnung mit den letzten Details fertiggestellt haben.
14 Min.
image
17
Färben des Kleides und letzte Details 2
Zum Abschluss dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihrem Porträt die letzten Details verleihen. Ich verrate Ihnen meine besten Tipps, damit das gesamte Projekt perfekt wird.
13 Min.
image
18
Zeichnungsbereinigung
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie mit Adobe Photoshop Unreinheiten aus einem Schwarzweißbild entfernen.
7 Min.
image
19
Farbeinstellungen
Jetzt sehen Sie, wie Sie die Tonalität eines bereits kolorierten Bildes mit Adobe Photoshop anpassen.
10 Min.
image
3
Was machen wir jetzt?
In dieser Lektion führe ich Sie Schritt für Schritt durch den Prozess des Projekts, an dem wir im Laufe des Kurses arbeiten werden. Sie erstellen das Konzept und die Ästhetik der Figur, grundlegende Ausdrücke und deren Intensität, die Darstellung bewegter Posen und schließlich das technische Datenblatt.
1 Min.
image
4
Einführung in Manga I.
In dieser Lektion erzähle ich Ihnen kurz die Ursprünge des Mangas, seine namhaften Künstler und wie er die japanische Gesellschaft geprägt hat. Wir werden untersuchen, warum Manga-Figuren sowohl in Japan als auch weltweit beliebt und geschätzt sind.
9 Min.
image
5
Einführung in Manga II
Zweiter Teil der Lektion.
9 Min.
image
6
Die Charaktere
Um gute Charaktere und einen großartigen Manga zu erschaffen, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Ich berichte über meine persönlichen Erfahrungen mit der Charaktererstellung für Comics und Mangas.
7 Min.
image
7
Materialien
In diesem Video zeige ich Ihnen die wichtigsten Materialien, die Sie zum Arbeiten benötigen.
1 Min.
image
8
Körper und Archetypen I.
In dieser Lektion sehen Sie, wie ich Prototypen des weiblichen und männlichen Körpers von vorne, im Profil und von hinten zeichne.
15 Min.
image
9
Körper und Archetypen II
Zweiter Teil der Lektion.
12 Min.
image
10
Körper und Archetypen III
Dritter Teil der Lektion.
15 Min.
image
11
Gesichter und Köpfe ich
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Prototypen männlicher und weiblicher Köpfe von vorne, von der Dreiviertelansicht, im Profil und von hinten zeichnen. Außerdem lernen Sie, wie Sie Augen, Nase und Mund zeichnen. Abschließend erkläre ich, wie ich Haare zeichne und wie diese die Persönlichkeit der Figur betonen können.
12 Min.
image
12
Gesichter und Köpfe II
Zweiter Teil der Lektion.
12 Min.
image
13
Gesichtsausdrücke I.
In dieser Lektion zeige ich dir, wie du die sechs Grundemotionen und ihre Intensität zeichnest. Diese sind essenziell für das Manga-Zeichnen: Freude, Wut, Traurigkeit, Überraschung/Angst, Hass und Angst.
9 Min.
image
14
Gesichtsausdrücke II
Zweiter Teil der Lektion.
9 Min.
image
15
Bewegung
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie ich Figuren in Aktion zeichne, z. B. beim Rennen oder beim Ausführen einer besonderen Kraft. Außerdem werden wir sie in alltäglichen Posen sehen, z. B. beim Lesen eines Buches, Essen usw.
10 Min.
image
16
Mit Tinte übergeben
In dieser Lektion zeige ich dir, wie ich Charakterzeichnungen mit einem einfachen Mikrofasertuch und einem schwarzen Marker tusche. Außerdem zeige ich dir weitere alternative Werkzeuge, die ich bei der Arbeit an Mangas verwende, wie Stifte, Pinsel und mehr.
7 Min.
image
17
Technisches Blatt
In dieser Lektion erkläre ich, wie du deinen Charakterbogen fertigstellst und präsentierst. Wir sehen uns einige Beispiele mit verschiedenen Techniken und Konzepten an.
5 Min.
image
18
Endgültige Schlussfolgerungen
In dieser Lektion wiederholen wir die wichtigsten Konzepte, die wir im Kurs behandelt haben, und ich gebe Ihnen einige Tipps, die für mich als Künstler sehr hilfreich waren.
2 Min.
  • 183 Lernende
  • 74 Lektionen (12 Stdn. 37 Min.)
  • 122 Zusatzmaterialien (68 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Spanisch, Englisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Entwerfen Sie einen kompletten Manga-Charakter mit Modellblättern, verschiedenen Ansichten und unterschiedlichen Ausdrücken und legen Sie so den Grundstein für zukünftige visuelle Erzählungen. Lernen Sie, originelle Charaktere mit unverwechselbarer Persönlichkeit zu konzipieren und zu erschaffen und beherrschen Sie dabei Schlüsselelemente wie Anatomie und Proportionen.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Ideal für Manga-begeisterte Künstler, die ihre Fähigkeiten verfeinern, fortgeschrittene Techniken erlernen und komplette Projekte entwickeln möchten. Grafikdesigner, Illustratoren und Kreative, die sich für die Kunst des Mangas interessieren, finden hier Inspiration und Werkzeuge für einzigartige Werke.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich; lediglich Interesse an Manga und Lernbereitschaft sind erforderlich. Es wird empfohlen, über Grundmaterialien wie Bleistifte, Papier und Wasserfarben sowie ein Gerät mit digitaler Illustrationssoftware für fortgeschrittene Übungen zu verfügen.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung auf Manga-Charakterillustration. Ein Kurs der Kategorie Illustration von Domestika

Spezialisierung auf Manga-Charakterillustration

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 183 Lernende