Spezialisierung

Spezialisierung in visueller Erzählung durch Food-Fotografie

Master Culinary Photography und Storytelling, die visuell beeindruckende Lebensmittelerzählungen mit Techniken in Beleuchtung, Komposition und Stil erzeugen

Spezialisierung · 7 Module

Entdecken Sie die Kunst des visuellen Geschichtenerzählens durch kulinarische Fotografie mit dieser umfassenden Spezialisierung. Dieses Programm richtet sich an Fotografen und Content-Ersteller und führt Sie durch die Meisterung der Food-Fotografie, von der einfachen Beleuchtung bis hin zu komplexen konzeptionellen Kompositionen. Verwandeln Sie einfache Gerichte in eindrucksvolle visuelle Erzählungen, indem Sie grundlegende Techniken erlernen, die Emotionen und Authentizität wecken. Ob für künstlerischen Ausdruck oder kommerzielle Zwecke – Sie entwickeln einen persönlichen Stil, der Ihr Publikum auf verschiedenen Plattformen begeistert.

Angeleitet von einer vielfältigen Gruppe von Branchenexperten, darunter Adrian Mueller, Kimberly Espinel, Nia und Kyle, Gerard + Belevender, Colors Collective und Victoria Granof, bietet diese Spezialisierung eine einzigartige Mischung aus technischem Können und kreativer Auseinandersetzung. Tauchen Sie ein in die Naturlichtfotografie, Instagram-taugliches Food-Styling, dynamische Schwebeeffekte und vieles mehr. Jeder Kursleiter bringt sein Fachwissen ein und vermittelt Ihnen die Werkzeuge, um fesselnde Food-Geschichten zu gestalten, die beim Betrachter großen Anklang finden. Begeben Sie sich auf diese kreative Reise, verbessern Sie Ihre fotografischen Fähigkeiten und entdecken Sie neue Perspektiven in der Welt der Kochkunst.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 7 Module und 86 Lektionen
Insgesamt 13 Stdn. 4 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 6 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einleitung
Visuelles Geschichtenerzählen durch Food-Fotografie verbindet Licht, Textur und Erinnerung, um Emotionen und kulturelle Tiefe hervorzurufen. Sie erkunden die reiche Geschichte der Food-Fotografie, experimentieren mit Stimmung und Komposition und gehen kreative Risiken ein, um gewöhnliche Gerichte in außergewöhnliche visuelle Erzählungen zu verwandeln.
2 Min.
image
2
Inspirationen | Adrian Mueller
Hier gebe ich eine kurze Beschreibung meiner Philosophien und stelle die Menschen vor, die meinen kreativen Prozess geprägt und meine Art zu fotografieren beeinflusst haben.
3 Min.
image
3
Einflüsse | Kimberly Espinel
Es gibt viele mutige und inspirierende Food-Fotografen, die mir geholfen haben, meinen Stil zu entwickeln. Ich möchte sie gerne mit Ihnen teilen und hoffentlich auch Ihre Kreativität inspirieren!
9 Min.
image
4
Einflüsse | Nia and Kyle
Im Folgenden sind Aspekte der bemerkenswerten Werke dieser Lektion aufgeführt, die mich und meine Arbeit inspiriert haben. Diese Werke sind für mich immer noch eine Inspiration. Am Ende der Lektion verrate ich auch meine wichtigste Erkenntnis.
2 Min.
image
5
Einflüsse | Gerard + Belevender
Unsere Einflüsse kommen aus so vielen Bereichen! Hier gehen wir über unsere Lieblingsfotografen hinaus und betrachten unsere Lieblingsfilme, -fernsehsendungen, -referenzen und -künstler. Wir sprechen darüber, wie Erfahrungen unsere Arbeit stärker prägen als visuelle Referenzen.
5 Min.
image
6
Einflüsse | Colors Collective
In dieser Lektion sprechen wir über vier Künstler aus unterschiedlichen Medien, die uns inspirieren. Sie erfahren, wie sie unsere Arbeit beeinflusst haben.
2 Min.
image
7
Einflüsse | Victoria Granof
Von Kooperationen bis hin zu großartigen Künstlern: Hier sind einige der Menschen und ihre Arbeiten, die meine Vision beeinflusst und meine eigene Arbeit inspiriert haben.
14 Min.
image
3
Kameragrundlagen für die Food-Fotografie
Der erste Schritt besteht darin, wichtige Kamerafunktionen zu überprüfen. Hier erkläre ich Ihnen die Wahl des Objektivs für die Food-Fotografie und den Unterschied zwischen der Arbeit mit freier Hand und mit Stativ. Außerdem erkläre ich die unterschiedlichen Auswirkungen der Blende auf die Schärfentiefe und wie diese auf das Projekt angewendet werden.
13 Min.
image
4
Die Zusammensetzung
Jetzt erkläre ich die wesentlichen Konzepte der Bildkomposition, darunter die Drittelregel, den Negativraum, die Bildausrichtung und den Umgang mit Objekten am Rand Ihres Rahmens.
8 Min.
image
5
Natürliches Licht verstehen
Um effektiv mit natürlichem Licht arbeiten zu können, müssen Sie die unterschiedlichen Eigenschaften und Farben verstehen, die Licht je nach Tageszeit haben kann. Hier erfahren Sie, wie Sie am besten mit Situationen mit geringem und hohem Kontrast umgehen.
20 Min.
image
6
Moodboard und Skizzen
Um mit der Planung des Projekts für diesen Kurs zu beginnen, zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Inspiration, Begeisterung und Motivation durch die Erstellung von Moodboards und Skizzen steigern können.
18 Min.
image
7
Ausrüstung und Materialien
Als Nächstes gehe ich auf die Ausrüstung, Lichtformungswerkzeuge und Materialien ein, die Sie für das Projekt benötigen. Sie werden verstehen, wie die von Ihnen gewählten Oberflächen, Requisiten und Zutaten vom Moodboard und den von Ihnen erstellten Skizzen abhängen.
12 Min.
image
8
Food-Styling-Tipps
Hier sind die wichtigsten, einfachsten, aber effektivsten Tipps zum Food-Styling, die Sie für die Arbeit an Ihrem Projekt und allen anderen zukünftigen Vorhaben kennen müssen.
10 Min.
image
9
Beleuchtung: Wissen in Aktion
Hier gehe ich kurz alles durch, was vor dem Aufbau des Sets für das Fotoshooting erforderlich ist.
image
10
Fotografieren: indirektes Tageslicht 1
Dies ist Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen, Einrahmen, Beleuchten und Aufnehmen Ihrer Aufnahme, einschließlich der Informationen dazu, welche Lichtformungswerkzeuge Sie wie verwenden. Im ersten Teil dieses Fotoshootings werde ich mit indirektem Tageslicht arbeiten.
14 Min.
image
11
Fotografieren: Indirektes Tageslicht 2
Ich werde jetzt das Ersatzessen platzieren, um zu sehen, wie es aussieht und wie ich es beleuchten kann, bevor das echte Essen und Trinken dazukommt und ich es einfange.
18 Min.
image
12
Fotografieren: Direktes Sonnenlicht
Als Nächstes werde ich das zweite Bild bei direkter Sonneneinstrahlung aufnehmen. Ich zeige Ihnen, wie Sie in Ihrem Studio, Ihrer Wohnung, Ihrem Haus oder Atelier den perfekten Platz für Aufnahmen bei direkter Sonneneinstrahlung finden und einrichten.
20 Min.
image
13
Bilder retuschieren 1
In dieser Lektion lernst du, wie du deine Bilder bearbeitest. Ich zeige dir zunächst, wie du die Bearbeitungswerkzeuge deines Smartphones verwendest. Anschließend zeige ich dir, wie du Bilder in Adobe Photoshop bearbeitest. Dazu gehören die Bearbeitung von Schatten, Lichtern und Kontrasten sowie die Verbesserung von Hell-Dunkel-Übergängen. Außerdem lernst du, wie du mit Ebenen spielst.
15 Min.
image
14
Bilder retuschieren 2
Nachdem ich die Bearbeitung meines ersten Bildes abgeschlossen habe, gehe ich zum zweiten über und wiederhole einen ähnlichen Vorgang.
14 Min.
image
15
Tipps zum Teilen Ihrer Arbeit
Hier gebe ich Ideen und Tipps weiter, wie Sie Ihre Arbeit in sozialen Medien präsentieren und eine beeindruckende Website erstellen können, ohne über Programmier- oder Webdesign-Kenntnisse zu verfügen.
18 Min.
image
3
Was ist Foodstyling?
In dieser Lektion erfahren wir ein wenig darüber, was Food-Styling eigentlich ist und welche wichtigen Prinzipien dabei zu beachten sind.
16 Min.
image
4
Farbtheorie verstehen
Farben sind kraftvoll und schön. Zu wissen, wie man sie optimal einsetzt, ist beim Food-Styling entscheidend! Das ist besonders wichtig, wenn du mit deinen Food-Bildern auf Instagram Erfolg haben willst. Deshalb beschäftigen wir uns intensiv mit diesem spannenden Thema!
10 Min.
image
5
So erstellen Sie ein Moodboard und erstellen eine Shot-Liste
In dieser Lektion lernen Sie die Kunst der Moodboard-Erstellung und entdecken, wie wirkungsvoll Moodboards bei der Vorbereitung von Food-Fotografie- und Food-Styling-Sitzungen sind. Entdecken Sie, warum das Erstellen einer Einkaufsliste und einer Aufnahmeliste ein MUSS ist, um Ihr Essensbild perfekt zu machen und Ihrem Foto ein professionelles und köstliches Aussehen zu verleihen.
14 Min.
image
6
Einkaufs- und Zutatenliste
Sehen wir uns an, was Sie brauchen, um Ihr Essen optimal festzuhalten.
11 Min.
image
7
Pfannkuchen stylen 1
Ich beginne mein Styling mit einem Stapel Pfannkuchen. Dies ist ein beliebtes Gericht auf Instagram und ein gutes Beispiel, um alle Techniken zu demonstrieren, über die wir bisher gesprochen haben.
17 Min.
image
8
Pfannkuchen stylen 2
Jetzt werden wir unseren Pfannkuchen noch mehr Farbe und Textur verleihen, um sie für das Shooting vorzubereiten.
16 Min.
image
9
Eine Suppe stylen: Leicht und hell 1
In dieser Lektion gestalten wir eine andere Szene, allerdings auf ganz andere Weise. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit einer grünen Göttinnensuppe einen anderen Look kreieren.
10 Min.
image
10
Eine Suppe stylen: Leicht und hell 2
Jetzt ist es an der Zeit, alle notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um den gewünschten Effekt für unsere Aufnahme zu erzielen. Mal sehen, wie das geht!
11 Min.
image
11
Eine Hummus Bowl stylen: Dark and Moody 1
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie das Moodboard verwenden, das wir in Einheit 2 erstellt haben, und einen lila Rote-Bete-Hummus in einer stimmungsvollen und gemütlichen Umgebung aus einem anderen Winkel einfangen.
14 Min.
image
12
Styling einer Hummus-Schale: Dunkel und launisch 2
Nachdem wir unsere Testaufnahmen gemacht haben, müssen wir einige Änderungen vornehmen, um die gewünschte stimmungsvolle Atmosphäre zu verstärken und das Gericht hervorzuheben.
13 Min.
image
13
Bearbeiten in Lightroom 1
In dieser Lektion nehmen wir unsere Aufnahmen und verwenden das Bearbeitungsprogramm Lightroom, um sie zu bearbeiten und zu verfeinern.
17 Min.
image
14
Bearbeiten in Lightroom 2
Nachdem wir die ersten beiden Fotos bearbeitet haben, ist es an der Zeit, uns auf das dritte zu konzentrieren, es zu exportieren und sich darauf vorzubereiten, alle Fotos auf Instagram hochzuladen.
10 Min.
image
15
Teilen Sie Ihre Arbeit auf Instagram
Sind Sie bereit, meine 5 Top-Tipps für Instagram-Posts für maximales Engagement und maximale Präsenz zu entdecken? Lassen Sie uns sie enthüllen.
11 Min.
image
3
Was ist Levitationsfotografie?
Was ist Levitationsfotografie? In dieser Lektion geben wir einen Überblick über diese Kunstform und erklären, was sie so magisch macht.
2 Min.
image
4
Materialien für den Kurs
Damit das Schwebefotoshooting gelingt, benötigen Sie einige Dinge. In dieser Lektion behandeln wir alle Dinge, die Sie für die perfekte Schwebeaufnahme brauchen.
2 Min.
image
5
Kameragrundlagen und Bildausrichtung
Wir gehen nun auf einige Kameragrundlagen ein und üben die Wahl des Bildausschnitts für verschiedene Aufnahmearten. Wir besprechen außerdem die am häufigsten verwendeten Kameraeinstellungen und geben Tipps zum Umgang mit möglichen Problemen.
10 Min.
image
6
Lichtrichtung und Lichtmodifikatoren verstehen
Wie manipuliert man Licht, um tolle Bilder zu kreieren? Weil wir gerne anhand von Beispielen lernen, zeigen wir Ihnen anhand von Honigfotos, wie Sie mit Licht ein klares, scharfes Bild erzeugen.
7 Min.
image
7
Farben Lehre
Im Rahmen dieser Lektion erhalten Sie ein Verständnis der Farbtheorie und erfahren, wie man mit Farben eine Geschichte erzählt. Wir besprechen den Farbkreis und ergründen die Bedeutung verschiedener Farbschemata.
3 Min.
image
8
Zeit, sich inspirieren zu lassen
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie Elemente für Ihr Kursprojekt auswählen, indem Sie ein Moodboard mit Bildern erstellen, die Sie dabei inspirieren können.
3 Min.
image
9
Den Prozess skizzieren
Mit dem Moodboard in der Hand können Sie mit der Zusammenstellung der Hauptkomponenten Ihres Kursprojekts beginnen. In dieser Lektion listen wir einige Dinge auf, die Sie beim Skizzieren beachten sollten.
4 Min.
image
10
Auf der Suche nach Requisiten und Ausrüstung
Es ist Zeit, alle Requisiten und Materialien zusammenzutragen, die Sie für das Fotoshooting benötigen! Wir haben unten außerdem eine Checkliste zusammengestellt, damit Sie sicherstellen können, dass Sie alles haben, was Sie brauchen.
1 Min.
image
11
Lasst uns die Bühne bereiten!
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie Sie die Szene einrichten. Dabei wenden wir einige der Beleuchtungstipps an, die Sie in den vorherigen Lektionen gelernt haben.
2 Min.
image
12
Das Foto Stück für Stück aufbauen
Als Nächstes fügen wir der Szene Essen und Requisiten hinzu. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Schwebeeffekt erzielen und einige Fotos aufnehmen.
8 Min.
image
13
Einige Tipps, die Ihnen am Set weiterhelfen
In dieser Lektion gebe ich Ihnen einige Tipps zur Fehlerbehebung und zeige Ihnen, was Sie beim Fotoshooting beachten sollten. Los geht‘s!
2 Min.
image
14
Lightroom-Bearbeitung
In dieser Lektion beginnen wir mit der Bearbeitung der Fotos in Lightroom. Dabei nehmen wir einige grundlegende Bearbeitungen vor, wie Farbkorrekturen, Belichtungsanpassungen usw.
6 Min.
image
15
Photoshop-Bearbeitung: Bilder kombinieren 1
Hier geschieht die wahre Magie! In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie Sie alle verschiedenen Fotos zu einem einzigen kombinieren und die Unvollkommenheiten in Photoshop entfernen.
20 Min.
image
16
Photoshop-Bearbeitung: Bilder kombinieren 2
Zum Abschluss des kreativen Prozesses geben wir unserem Bild den letzten Schliff, um ihm ein überzeugendes Finish zu verleihen, und zeigen Ihnen anschließend, wie Sie es aus Photoshop exportieren.
8 Min.
image
3
So generieren Sie originelle Ideen
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie wir auf Ideen kommen, und geben Ihnen Tipps für einen kontinuierlichen Ideenfluss. Sobald Sie eine Idee haben, ist es wichtig, sie in einem Mindmap zu analysieren, um sicherzustellen, dass Sie alle Optionen prüfen.
17 Min.
image
4
Ideen durch Forschung erforschen
Nachdem Sie Ihre Idee haben, recherchieren Sie alles, was Sie dazu finden können. Sie werden sich mit der Geschichte, den Einflüssen der Popkultur, persönlichen Erinnerungen und allem anderen, was damit zusammenhängt, befassen.
10 Min.
image
5
Eine Erzählung erstellen
Wenn Sie mit der Recherche fertig sind, ist es an der Zeit, eine narrative Aussage zu verfassen, die die Stimmung und das Konzept einfängt, das Sie nachahmen möchten. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht!
3 Min.
image
6
Erstellen eines Moodboards
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Moodboard mit Verweisen auf die Gesamtästhetik und allen Notizen erstellen, die Sie während Ihrer Recherche gemacht haben.
6 Min.
image
7
Arbeiten mit Lebensmitteln
In dieser Lektion besprechen wir die verschiedenen Möglichkeiten, kreativ mit Lebensmitteln zu arbeiten. Sie müssen dafür kein Koch sein! Wir sprechen auch über die Essensvorbereitung, die Sie im Voraus erledigen können, damit Ihr Shootingtag reibungsloser und schneller verläuft.
6 Min.
image
8
Den Rahmen für Mailand schaffen
Anhand der Erzählung und des Moodboards können Sie nun visualisieren, wie ein einzelnes Foto aussehen könnte. Ihnen werden Fragen zu Ihrer Szene gestellt, die Ihnen dabei helfen, ein Set zu entwerfen, das Ihre narrative Aussage vermittelt.
7 Min.
image
9
Kamerawinkel, Farbpalette und Beleuchtung
Wir zeigen Ihnen nun, wie Sie einen Lichtplan und eine Farbpalette erstellen und einen Kamerawinkel für die Erzählung festlegen. Diese sollten sich immer auf die narrative Aussage und das Moodboard beziehen.
14 Min.
image
10
Bühnenbild und Requisiten
Als Nächstes lernen Sie, wie Sie Ihr Moodboard in ein reales Set verwandeln. Wir erkunden verschiedene Möglichkeiten zum Aufbau von Sets und bringen Ihnen einige einfallsreiche Techniken bei. Außerdem besprechen wir, wie Sie Requisiten finden oder selbst herstellen können.
14 Min.
image
11
Technische Ausstattung und Einstellungen
In dieser Lektion sprechen wir über die Kameraausrüstung und Beleuchtung, die wir zum Aufnehmen der Szene verwenden werden.
4 Min.
image
12
Einrichten der Szene mit Tethering
Als Nächstes beginnen wir mit der Zusammenstellung des Sets, wobei wir die Moodboards als Referenz verwenden. Darüber hinaus besprechen wir, wie Sie mit Tethering Ihre Szene einfacher komponieren können.
2 Min.
image
13
Beleuchtung und Styling
Sobald die Szene eingerichtet ist, ist es an der Zeit, die Beleuchtung hinzuzufügen und die Requisiten so zu gestalten, dass sie die narrative Aussage darstellen.
18 Min.
image
14
Das letzte Foto schießen
Nach ein paar letzten Handgriffen an der Szene sind wir bereit für das Fotoshooting! In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie Sie die letzten Details hinzufügen und das Foto aufnehmen.
5 Min.
image
15
Bearbeiten des endgültigen Fotos 1
Alle Fotos werden nun in Adobe Lightroom geladen und wir prüfen sie, um das beste auszuwählen. Anschließend besprechen wir, wie wir Belichtung, Farbe und Schärfe anpassen. Anschließend wechseln wir zu Adobe Photoshop und öffnen die Referenzen, um das Bild mit Farbkorrektur, Kontrast, Sättigung usw. zu bearbeiten.
17 Min.
image
16
Bearbeiten des endgültigen Fotos 2
Zu guter Letzt zeigen wir Ihnen, wie Sie die Ebenen in Photoshop zusammenführen und mit der Arbeit an kleineren Details beginnen, um das Bild zu bereinigen und fertigzustellen.
14 Min.
image
3
Farben
In dieser Lektion geht es um die Bedeutung der Farbauswahl und Farbkombinationen. Wie können Sie die Kraft der Farbe nutzen, um die gewünschte Stimmung und Wirkung zu erzielen?
4 Min.
image
4
Formen
Wir werden jetzt über die Bedeutung von Formen sprechen! Sie erfahren, wie wir Formen in unserer Arbeit verwenden und wie Sie Ihre eigenen erstellen.
2 Min.
image
5
Essen und Requisiten
Wenden wir uns nun dem Essen und den Requisiten zu! Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese am besten auswählen und beschaffen, und zeigen Ihnen Styling-Techniken, die Sie bei der Entscheidung über Ihre Vorlieben berücksichtigen sollten.
4 Min.
image
6
Recherche und Mood Board
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wo Sie Inspiration für Ihr Kursprojekt finden, und führen Sie durch den Prozess der Erstellung eines Moodboards.
2 Min.
image
7
Skizzierung
Warum ist es so wichtig, Konzeptskizzen und einen Plan für Ihr Set zu erstellen? Finden Sie es in dieser Lektion heraus! Wir führen Sie durch den Vorbereitungsprozess und erklären, wie er hilft.
3 Min.
image
8
Planung der Beleuchtung
Als Nächstes stellen wir Ihnen das Thema Beleuchtung vor! Sie erfahren, warum sie wichtig ist, und wir unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Beleuchtung für Ihr Bild.
1 Min.
image
9
Set-Erstellung
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Konzeptskizzen für die Erstellung und den Aufbau Ihres Sets nutzen. Dazu führen wir Sie durch die Zusammenstellung der für den Set-Aufbau erforderlichen Studioausrüstung.
8 Min.
image
10
Styling
Als Nächstes zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Requisiten am Drehtag organisieren, Ihre Szene gestalten und dafür sorgen, dass Ihre Requisiten immer gut aussehen.
5 Min.
image
11
Beleuchtung
Ihre Szene sollte nun gut zusammenpassen. Der letzte Schliff für die Perfektion ist die Beleuchtung. In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie Sie für optimale Beleuchtung sorgen und wie wichtig Lichtformer sind.
2 Min.
image
12
Fotografie und erste Anpassungen
Ihr Set ist fertig! Wir führen Sie nun durch den Prozess der Aufnahme Ihres endgültigen Bildes. Beginnen Sie mit dem Einrichten Ihrer Kamera. Anschließend verbinden wir Ihre Kamera und fotografieren schließlich Ihre Szene. Wir gehen auch die ersten Farb- und Lichtanpassungen Ihrer Auswahl in Lightroom durch, um mit der Bearbeitung zu beginnen. Anschließend zeigen wir Ihnen, wie Sie das Bild als JPEG oder in Photoshop exportieren.
12 Min.
image
13
Postproduktion: Bearbeitung in Photoshop 1
In dieser Lektion gehen wir den Retuscheprozess für unser ausgewähltes Foto durch. Zunächst lernen Sie, wie Sie mit dem Werkzeug „Bereichsreparaturpinsel“ den ersten Bereinigungsprozess starten.
8 Min.
image
14
Postproduktion: Bearbeitung in Photoshop 2
Im zweiten Teil dieser Lektion werden wir das Bild weiter identifizieren und kleinere Anpassungen vornehmen, um seine Qualität zu verbessern, beispielsweise die Helligkeit der Getränke anpassen. Los geht's!
13 Min.
image
15
Soziale Medien und Monetarisierung
Abschließend sprechen wir darüber, wie uns soziale Medien geholfen haben, unseren Kundenstamm aufzubauen und unser Geschäft auszubauen. Sie erfahren, wie wir soziale Medien zum Netzwerken nutzen und warum es wichtig ist, Ihre Arbeit regelmäßig zu teilen. Abschließend erläutern wir, wie wir mit dem in diesem Kurs vermittelten Prozess Geld verdienen!
1 Min.
image
3
Elemente und Prinzipien des Designs
Beginnen wir mit den Elementen und Prinzipien des Designs. Dies sind die Werkzeuge und Regeln, die Ihnen helfen, überzeugende Bilder zu erstellen. Sie bilden die Grundlage jedes meiner Projekte.
14 Min.
image
4
Jedes Bild erzählt eine Geschichte
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie Ihre Fotos komponieren. Sie lernen die sechs grundlegenden Kompositionen und die Stilästhetik kennen, die ich regelmäßig verwende.
9 Min.
image
5
Arbeiten mit Kameraperspektiven
Es gibt vier grundlegende Kamerawinkel in der Food-Fotografie. In dieser Lektion lernen Sie, sie zu unterscheiden und wann Sie sie einsetzen sollten.
3 Min.
image
6
Die Kraft des Lichts
Licht beeinflusst die Stimmung Ihrer Bilder. Es ist wichtig, dass Sie sich mit Licht auskennen und wissen, wie Sie Lichtquellen optimal positionieren, auch wenn Sie nicht derjenige sind, der das Bild aufnimmt. Ich möchte Sie durch die Grundbegriffe von Licht und Schatten führen.
4 Min.
image
7
Die Erzählung
Zunächst werde ich Sie bei der Konzeption einer Geschichte/Erzählung für Ihre Kampagne unterstützen. Dabei müssen Sie Ihre Zielgruppe und die Identität der Marke berücksichtigen.
6 Min.
image
8
Die visuelle Identität
Wir werden nun sehen, wie Sie das allgemeine Erscheinungsbild Ihrer Kampagne bestimmen können. Dazu müssen Sie die Stimmung Ihrer Bilder definieren, sich für eine Farbpalette und einen Fotografie-Stil entscheiden und vieles mehr.
5 Min.
image
9
Das Moodboard und Briefing
Egal, ob Sie Ihre Ideen einem Kunden präsentieren oder eine Referenz für sich und Ihr Team erstellen: Die Erstellung eines Moodboards für Ihre visuellen Referenzen und eines schriftlichen Briefings, in dem beschrieben wird, was Sie bei Ihrem Fotoshooting erreichen müssen, trägt dazu bei, die Erwartungen aller zu erfüllen und für einen reibungslosen Ablauf des Shootings zu sorgen.
4 Min.
image
10
Die Ausrüstung
Als Food-Fotograf benötigen Sie für Ihre verschiedenen Projekte ein komplettes Food-Styling-Set. In diesem speziellen Fall zeige ich Ihnen die Werkzeuge, die Sie zum Stylen von Eiscreme benötigen, dem Hauptelement meines Projekts.
3 Min.
image
11
Arbeiten mit Zutaten
Jetzt geht es endlich an die Arbeit mit dem Essen. Ich zeige dir, wie du mit Puderzucker, Maissirup und Pflanzenfett künstliches Eis herstellst. Dabei lernst du viele Tipps und Tricks, wie du die Zutaten mischst, damit alles echt aussieht.
8 Min.
image
12
Erstellen des Essens
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie Eisbecher, Sandwiches und Milchshakes zubereiten. Sie erfahren, wie Sie alles köstlich und authentisch aussehen lassen.
5 Min.
image
13
In Szene setzen
Hier erfährst du alles über Bühnenbild und die verschiedenen Möglichkeiten, Requisiten für dein Fotoshooting einzusetzen. Ich gebe dir Tipps zum Aufbau, damit du das Ganze zu Hause ganz einfach nachmachen kannst.
2 Min.
image
14
Das Fotoshooting!
In dieser Lektion bereiten wir unsere Aufnahmen vor, gestalten sie und arbeiten mit dem Fotografen zusammen, um möglichst überzeugende Bilder zu erzielen. Dabei müssen wir sicherstellen, dass wir alle Vorgaben des Briefings erfüllen.
13 Min.
  • 29 Lernende
  • 86 Lektionen (13 Stdn. 4 Min.)
  • 118 Zusatzmaterialien (59 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Englisch, Deutsch, Spanisch, Spanisch (Latam), Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Türkçe
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Gestalten Sie ein fesselndes visuelles Food-Buch und präsentieren Sie Ihre Fähigkeiten als Geschichtenerzähler mit Fotografie. Entwickeln Sie ein stimmiges Konzept, gestalten Sie ein Moodboard, fangen Sie stimmungsvolles natürliches Licht und konzeptionelle Bilder ein und schlagen Sie kommerzielle Anwendungen vor. Der Höhepunkt ist eine sequenzielle Erzählung mit 5-7 Fotos.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Angehende Fotografen und Content-Ersteller, die ihre Fähigkeiten zum visuellen Geschichtenerzählen durch kulinarische Fotografie verbessern möchten, profitieren davon. Wer Essen für künstlerische oder kommerzielle Zwecke in fesselnde Geschichten verwandeln möchte, wird diese Spezialisierung aufschlussreich und transformativ finden.

Anforderungen und benötigte Materialien

Für diesen Kurs sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich, lediglich eine Leidenschaft für kulinarische Fotografie. Grundvoraussetzung sind eine Kamera oder ein Smartphone, ausreichend Tageslicht und ein einfaches Food-Styling-Set. Kreativität und Neugier für visuelles Storytelling sind entscheidend.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Domestika-Kurse sind Online-Klassen, die es dir ermöglichen, neue Fähigkeiten zu erlernen und unglaubliche Projekte zu erstellen. Alle unsere Kurse bieten die Möglichkeit, deine Arbeit mit anderen Studenten und/oder Lehrern zu teilen und so eine aktive Lerngemeinschaft zu schaffen. Wir bieten verschiedene Formate:
Original-Kurse: Vollständige Klassen, die Videos, Texte und Lehrmaterialien kombinieren, um ein konkretes Projekt von Anfang bis Ende zu realisieren.
Basics-Kurse: Spezialisierte Schulungen, in denen du spezifische Software-Tools Schritt für Schritt beherrschst.
Spezialisierungskurse: Lernwege mit verschiedenen Experten-Lehrern zu demselben Thema, perfekt um Spezialist zu werden, indem du von verschiedenen Ansätzen lernst.
Geführte Kurse: Praxiserfahrungen, ideal für den direkten Erwerb spezifischer Fähigkeiten.
Intensivkurse (Deep Dives): Neue kreative Prozesse basierend auf Tools der künstlichen Intelligenz in einem zugänglichen Format für ein tiefes und dynamisches Verständnis.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurse aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurse einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung in visueller Erzählung durch Food-Fotografie. Ein Kurs der Kategorie Fotografie, Video und Kochen von Domestika

Spezialisierung in visueller Erzählung durch Food-Fotografie

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 29 Lernende