Spezialisierung

Spezialisierung im Branding vom Handzeichnen zum digitalen Design

Meister von Hand gezeichnet mit digitalem Branding mit einzigartigen Logo-Designtechniken zur Schaffung unvergesslicher Markenidentitäten

Spezialisierung · 6 Module

Entdecken Sie den Weg von handgezeichneten Skizzen zur Meisterschaft im digitalen Branding unter fachkundiger Anleitung von Jon Contino, Aron Leah, Sagi Haviv, Alex Aperios und Steve Wolf. Diese umfassende Spezialisierung lädt Sie ein, die Kunst zu entdecken, einzigartige und einprägsame Logos zu erstellen, die beim Publikum emotional ankommen. Tauchen Sie ein in Techniken, die traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technologie verbinden, und lernen Sie, Logos zu gestalten, die mehr als nur visuelle Elemente sind – sie sind wirkungsvolle Werkzeuge zum Geschichtenerzählen voller Sinn und Bedeutung.

Nutzen Sie die Kraft des Designs, um Ideen in professionelle Markenidentitäten zu verwandeln. Entwickeln Sie Fähigkeiten vom manuellen Skizzieren über fortgeschrittene Vektorisierung und minimalistisches Design bis hin zu kompletten Identitätssystemen. Erleben Sie einen strukturierten Kreativprozess, der Einfachheit, Ausdruckskraft und wirtschaftliche Rentabilität in den Vordergrund stellt. Am Ende verfügen Sie über die Werkzeuge, um zeitlose Logos zu erstellen, die effektiv kommunizieren und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ob Sie Ihren künstlerischen Stil verfeinern oder Ihr technisches Know-how erweitern – diese Spezialisierung vermittelt Ihnen das Wissen, um Ihre Branding-Projekte auf ein neues Niveau zu heben.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 6 Module und 66 Lektionen
Insgesamt 10 Stdn. 32 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 5 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einleitung
Handgezeichnete Linien haben etwas Magnetisches – sie wirken lebendig. Auf dieser Reise durch Designgeschichte und -praxis entdecken Sie, wie handgemachte Bilder emotionale Tiefe erzeugen, Authentizität vermitteln und ein wirksames Gegenmittel zur kalten Präzision des digitalen Zeitalters bieten.
2 Min.
image
2
Einflüsse | Jon Contino
Die Einflüsse in einer Designkarriere können tiefgreifend sein, aber ich werde einige meiner liebsten kreativen Dinge mit Ihnen teilen, die mir beim Entwerfen einer Markenidentität helfen.
5 Min.
image
3
Einflüsse | Aron Leah
Jetzt werde ich mit Ihnen über die Menschen, Orte und Aktivitäten sprechen, die mich als Illustrator und Designer beeinflussen.
6 Min.
image
4
Einflüsse | Sagi Haviv
In dieser Lektion möchte ich zwei meiner liebsten Designstücke aller Zeiten vorstellen. Tom Geismar und Ivan Chermayeff sind die Designer, aber auch meine Haupteinflüsse. Die beiden Männer arbeiteten sechzig Jahre lang zusammen. Die Zusammenarbeit mit beiden hat mir eine seltene Perspektive auf die Dualität des Lebens und die magische Beziehung eröffnet, die Gegensätze manchmal eingehen können.
3 Min.
image
5
Einflüsse | Alex Aperios
Als Nächstes werde ich meine Einflüsse, die Marken, die ich liebe, und den Grund, warum ich überhaupt mit dem Logodesign angefangen habe, mit Ihnen teilen.
6 Min.
image
6
Einflüsse | Steve Wolf
Ich möchte einige meiner größten Einflüsse in Sachen Design und Typografie mit Ihnen teilen. Diese Einflüsse haben meine Arbeit im Laufe der Jahre geprägt und inspirieren mich bis heute, mich als Designer weiterzuentwickeln und zu wachsen.
8 Min.
image
3
Halte es roh
Haben Sie keine Angst, Ihren Ideen freien Lauf zu lassen. In dieser Phase des Prozesses gibt es keine schlechten Ideen.
11 Min.
image
4
Marktforschung
Sobald Sie Ihre groben Ideen zu Papier gebracht haben, ist es an der Zeit, mit der Recherche zu beginnen und zu sehen, was es sonst noch gibt.
6 Min.
image
5
Moodboards
Nachdem Sie nun besser wissen, wo Sie stehen müssen, ist es an der Zeit, sich ernsthaft mit der Ausarbeitung Ihres Projekts zu befassen.
12 Min.
image
6
Entwickeln Sie Ihre Miniaturansichten
Wählen Sie eine Handvoll Ihrer bevorzugten oder effektivsten Miniaturansichten aus und beginnen Sie, diese zu erweitern.
10 Min.
image
7
Selbstbearbeitung
Analysieren Sie Ihre Zeichnungen, während Sie sie erstellen – bearbeiten Sie sie selbst, kombinieren Sie Ideen, wo immer möglich, eliminieren Sie schlechte Ideen, finden Sie heraus, ob etwas verbessert werden kann, nutzen Sie Ihre Vorstellungskraft!
6 Min.
image
8
Sauber und Tinte
TINTE!!! Wählen Sie Ihre endgültigen Zeichnungen aus und tuschen Sie sie. Jetzt sind sie bereit für die Digitalisierung im Computer.
16 Min.
image
9
Importieren Sie Ihre Zeichnungen
Importieren Sie Ihre Zeichnungen entweder durch Scannen oder durch PSD-Export in einer App wie Procreate in Photoshop.
3 Min.
image
10
Erstellen von Vektoren
Nehmen Sie vor dem Vektorisieren alle abschließenden Bereinigungen vor. Importieren Sie dann Ihre Lieblingszeichnungen in Illustrator, um sie zu vektorisieren und nachzuzeichnen.
9 Min.
image
11
Abstand anpassen
Passen Sie den Abstand Ihres neu vektorisierten Logos an, um sicherzustellen, dass er genau richtig ist.
13 Min.
image
12
Endlich Farbe!
Experimentieren Sie mit Farben und entscheiden Sie sich für die Farbkombination, die Ihnen für Ihr Logo und Ihre neue Marke am besten erscheint.
13 Min.
image
13
Probieren Sie Ihre Marke aus
Beginnen Sie mit der Einbindung von Fotos, Texturen usw., um herauszufinden, wie die Marke in realen Szenarien aussieht, und um zu testen, wie sie als echte Marke funktioniert.
9 Min.
image
14
Elemente hinzufügen
Fügen Sie Ihrem Logo zusätzliche Elemente hinzu, um die Markenidentität zu stärken, und entscheiden Sie, ob Sie zusätzliche Elemente wie Illustrationen, Symbole, Muster oder andere Elemente hinzufügen möchten, die die visuelle Sprache Ihrer Marke erweitern.
7 Min.
image
15
Modelle
Wenden Sie Ihre visuellen Elemente auf verschiedene Artikel an, um die Stärken und Schwächen der Marke darzustellen.
6 Min.
image
16
Markenleitliniensystem
Nachdem Sie nun eine robuste visuelle Sprache für Ihre Markenidentität entwickelt haben, ist es an der Zeit, diese in einem praktischen Nachschlagewerk zusammenzustellen, um sicherzustellen, dass Sie alles richtig verwenden.
14 Min.
image
3
Illustratives Logo-Design
In dieser Lektion erkläre ich, was meiner Meinung nach ein gutes illustratives Logo ausmacht. Ich spreche darüber, wie man Verbindungen zwischen Linienführung und Typografie findet und wie man mit bestimmten kreativen Methoden eine besondere Atmosphäre erzeugen kann.
5 Min.
image
4
Aufwärmübung
Wir beginnen nun mit einer Aufwärmübung, die den Prozess der Ideenentwicklung unterstützt. Wir konzentrieren uns auf die Iteration und finden verschiedene Möglichkeiten, Ideen zu kombinieren und zu kommunizieren.
13 Min.
image
5
Die richtigen Fragen stellen
Hier beginne ich mit der Arbeit an meinem Projekt. Sie sehen, wie ich mithilfe eines Fragebogens die richtigen Informationen vom Kunden einhole. Dieser Schritt ist ein wichtiger Teil des Prozesses, da die gesammelten Informationen Ihnen helfen, das passende Logo für Ihren Kunden zu erstellen.
8 Min.
image
6
Wortzuordnung
Nachdem ich im Gespräch mit Nick genügend Informationen gesammelt habe, beginne ich mit dem Mindmapping dieser Ideen, um das Konzept weiterzuentwickeln. Sie werden sehen, wie diese Übung Ihnen helfen kann, neue Adjektive zu finden und Sie in die richtige Richtung für das Logo-Design zu lenken.
4 Min.
image
7
Moodboard
Der letzte Schritt meines Rechercheprozesses besteht darin, ein Moodboard zu erstellen. Dabei werden die vom Kunden gesammelten Informationen und die zuvor erstellte Mindmap verwendet. Ziel ist es, Bilder zu finden, die die Botschaft und die Emotionen, die wir vermitteln möchten, gut wiedergeben.
3 Min.
image
8
Lose Skizzen
Der erste Schritt besteht darin, Ideen für das Logo zu skizzieren. Wie kombinierst du Ideen aus deinem Moodboard und integrierst die Informationen des Kunden? Hier siehst du, wie ich das mache. Wichtig ist: Es soll Spaß machen!
18 Min.
image
9
Ideen verfeinern
Basierend auf den Skizzen wähle ich diejenige aus, die meiner Meinung nach am besten zum Projekt passt, und beginne mit der Verfeinerung. Dabei ist es wichtig, sich alle zuvor gesammelten Schlüsselwörter und Adjektive zu merken. Dies prägt die visuelle Ästhetik und den Ton des Designs.
10 Min.
image
10
Vektorisieren der Skizze
Hier sehen Sie, wie ich die Skizze in Adobe Illustrator übertrage und mit dem Bildnachzeichner digitalisiere. Vektorbasierte Bilder sind sehr nützliche Dateien für die Weitergabe an Kunden, da sie sich beliebig skalieren lassen und dabei die gleiche Qualität behalten.
3 Min.
image
11
Farbe und Typografie
Der letzte Schritt im Designprozess besteht darin, das Logo zusammen mit der Typografie und der gewählten Farbe zu gestalten. Ich erkläre Ihnen, wie Sie die richtige Farbe finden und eine visuelle Verbindung zwischen Illustration und Typografie herstellen.
10 Min.
image
12
Markenillustrationen und Mock-ups
Ihre ersten Skizzen sind immer noch wertvoll! Hier sehen wir uns die verschiedenen Möglichkeiten an, wie Ihre Markenillustrationen auf Merchandising-Artikeln, in sozialen Medien oder auf Websites wirken können. Die Darstellung auf Mock-ups ist eine hervorragende Möglichkeit für Ihren Kunden, den Wert dieser Illustrationen zu visualisieren.
5 Min.
image
13
Arbeit finden
Nachdem das Logo nun fertig ist, möchte ich ein wenig zurückblicken und Ihnen erzählen, wie ich als Freiberufler angefangen habe, Arbeit zu finden. Ich werde Ihnen von meinen Erfahrungen erzählen, wie ich immer die Extrameile gegangen bin und das eine oder andere Risiko eingegangen bin. Hoffentlich hilft Ihnen mein Werdegang bei Ihrem eigenen.
3 Min.
image
4
Was ist ein Designer?
Was ist eigentlich ein Designer? In wie vielen Dingen müssen wir gut sein?
3 Min.
image
5
Die Verantwortung des Fachwissens
Es ist wichtig, sich als Experte zu fühlen und sich als Ideengeber zu sehen (immer von einer Idee ausgehen). Es ist eine Frage der Einstellung. Lassen Sie uns darüber sprechen.
3 Min.
image
6
Was ist ein gutes Logo?
Diese Lektion ist eine Einführung in die Frage, was ein gutes Logo ausmacht und welche Missverständnisse über Logos bestehen. Was ist ein gutes Logo?
16 Min.
image
7
Logo vs. Symbol
In dieser Lektion erkläre ich die Unterschiede zwischen einem Logotyp und einem Symbol und wann welches von beiden oder beides verwendet werden sollte.
5 Min.
image
8
Analyse der Schülerlogos
In dieser Lektion werde ich einige Logos analysieren, die von Domestika-Benutzern eingereicht wurden.
12 Min.
image
9
Wählen Sie Ihren Kunden
In dieser Lektion möchte ich Sie ermutigen, loszugehen und Ihren Kunden für das Kursprojekt zu finden.
15 Min.
image
10
Verstehen Sie Ihren Kunden
Um Ihnen zu helfen, den Kunden zu verstehen, werde ich den Kunden von Harvard University Press vorstellen und die Antworten auf die Fragen der vorherigen Lektion mit Ihnen teilen, die sie mir gegeben haben.
11 Min.
image
11
Konzeptentwicklung
In dieser Lektion möchte ich Ihnen helfen, vom Verständnis Ihres Kunden zur Konzeptentwicklung zu gelangen. Ich werde einige der Vorschläge zeigen, die wir für ihn hatten.
16 Min.
image
12
Raffinesse
Hier möchte ich darüber sprechen, wie wichtig es ist, die wenigen Skizzen zu verfeinern, die Sie aus dem Pool der Originalskizzen ausgewählt haben.
10 Min.
image
13
Typografie
Ein gutes Symbol ist nichts ohne Typografie. Der Name ist das aussagekräftigste Element des Logos. Man kann den Namen nicht ändern, man wählt ihn nicht, also muss man ihn mit Bedeutung gestalten.
5 Min.
image
14
Anwendungen
In dieser Lektion werde ich über die Bedeutung der Anwendungen sprechen. Ich werde Sie durch die Vorgehensweise führen und Ihnen Beispiele zeigen, wie wir dies für Harvard University Press umgesetzt haben.
12 Min.
image
15
Wie man den Fall baut
Viele Leute können schöne Logos entwerfen, aber was gute Arbeit von großartiger Arbeit unterscheidet, ist, dass die Logos das Licht der Welt erblicken. Bisher haben wir über Design gesprochen, jetzt sprechen wir über das andere Element auf der anderen Seite des Tisches, das nicht vollständig unter unserer Kontrolle steht: den Kunden. 60 % der Zeit, die ich in ein Projekt investiere, widme ich der Argumentation. Lassen Sie mich erklären, warum.
5 Min.
image
16
Den Kunden mitbringen
In dieser Lektion gebe ich Ihnen einige abschließende Empfehlungen, wie Sie mit einem Kunden umgehen können, wenn ihm der Vorschlag nicht gefällt.
18 Min.
image
3
Einführung in das Logodesign: Regeln und wie man sie bricht
In dieser Lektion gebe ich einen Überblick über die Software und Tools, die für die Vorbereitung der praktischen Teile dieses Kurses verwendet werden. Außerdem stelle ich Ihnen die Elemente vor, die ein großartiges Logo ausmachen, die Prinzipien des Logodesigns und die Regeln, die gebrochen werden können und warum.
15 Min.
image
4
Entdeckungstreffen und Briefing
Als Nächstes werde ich erläutern, was ein Kennenlerngespräch ist und warum es wichtig ist, um Vertrauen aufzubauen und den Kunden besser kennenzulernen.
11 Min.
image
5
Die Forschung
Nachdem wir nun wissen, was der Kunde möchte und die Kundenvorgaben verstehen, ist es an der Zeit, mit dem Rechercheprozess zu beginnen und visuelle Inspiration für zukünftige Referenzen zu sammeln.
8 Min.
image
6
Das Moodboard
Nachdem das Briefing klar ist und die Hintergrundrecherche abgeschlossen ist, besteht der nächste Schritt darin, Ihre Recherchen zusammenzufassen und ein Moodboard zu entwickeln. Ich zeige Ihnen, wie das geht!
7 Min.
image
7
Skizzierung
Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind – die Kundenrecherche und das Moodboard – ist es an der Zeit, mit den praktischeren Schritten wie dem Skizzieren Ihrer Ideen zu beginnen.
19 Min.
image
8
Ab Illustrator 1
In dieser Lektion zeige ich, wie man mit Adobe Illustrator einfache Skizzen in hochwertige Vektoren umwandelt.
18 Min.
image
9
Ab Illustrator 2
Hier werde ich weiterhin zeigen, wie man in Adobe Illustrator eine einfache Skizze erstellt.
15 Min.
image
10
Auswahl der endgültigen Logos für die Präsentation
Wenn Sie mit dem endgültigen Logo zufrieden sind, besteht der nächste Schritt darin, die Präsentation vorzubereiten. In dieser Lektion gebe ich Ihnen Tipps und Tricks dazu.
6 Min.
image
11
Verfeinerung der Logos in Photoshop
Zum Abschluss dieser Einheit lernen Sie, wie Sie Ihren Logos durch Textur und Rauheit zusätzliche Tiefe und Persönlichkeit verleihen. Dadurch werden Ihre Logos aufgewertet und fallen auf.
6 Min.
image
12
Die Präsentation
Ihr Entwurf sollte nun fast fertig sein. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Arbeit abschließen und die Abschlusspräsentation vorbereiten.
9 Min.
image
13
Präsentieren Sie Ihre Arbeit online und entwickeln Sie ein Portfolio
Als Nächstes werde ich einige Tipps und Tricks zum Hochladen Ihrer Arbeit online geben, um Kunden zu gewinnen.
9 Min.
image
14
Mock-Ups
Sie haben bereits gelernt, wie Sie Ihre Logos auf Mock-ups platzieren. Ich zeige Ihnen nun einige Möglichkeiten, Ihre eigenen Mock-ups zu entdecken und Ihre Marke hervorzuheben.
7 Min.
image
3
Prinzipien eines guten Logo-Designs
In dieser Lektion zeige ich Ihnen die Prinzipien eines erfolgreichen Logos. Diese Prinzipien dienen als Grundlage für das Logodesign und sollten Sie bei der Gestaltung Ihres Logos im Hinterkopf behalten.
8 Min.
image
4
Die Grundkonzepte und Anatomie des Typografie-Designs
Jetzt werde ich die grundlegenden Konzepte und die Anatomie des Typografiedesigns durchgehen.
6 Min.
image
5
Fügen Sie Ihrem Logo eine Bedeutung hinzu und machen Sie es für die Branche Ihres Kunden relevant
In dieser Lektion lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, Bedeutung und Stil in die Buchstaben Ihres Logos zu integrieren. Das Hinzufügen von Bedeutung zu Ihren Logos verleiht dem Design zusätzliche Tiefe.
5 Min.
image
6
Wissen, welche Buchstaben Sie für Ihr Logo anpassen müssen
Hier erkläre ich Ihnen, auf welche spezifischen Buchstaben Sie bei der Anpassung der Schriftart für Ihr Logo achten sollten. Außerdem zeige ich Ihnen verschiedene Variationen, die je nach Logostil, mit dem Sie arbeiten, ausprobiert werden können.
10 Min.
image
7
Mein Kreativbrief
Zunächst beschreibe ich die Projektbeschreibung für das Logo, das ich entwerfen werde. Stellen Sie dem Kunden die richtigen Fragen, um sicherzustellen, dass das Design zur Marke und der Zielgruppe passt.
11 Min.
image
8
Lassen Sie sich inspirieren und skizzieren Sie Ihre Ideen
In dieser Lektion erfahren Sie mehr über die Vorteile des Skizzierens vor dem Entwerfen. Das Skizzieren Ihrer ersten Ideen auf Papier kann Ihnen helfen, eine endgültige Lösung zu finden, die Sie in der Entwurfsphase verwenden können.
9 Min.
image
9
Ausführung Ihrer endgültigen Logodesigns
Jetzt erfahren Sie, wie Sie Ihre endgültigen Logo-Designs basierend auf Ihren Skizzen umsetzen, um schließlich Ihr endgültiges Design zu erstellen. Sie erfahren, was ich als Grundlage für die Umsetzung von Logos in meinem Designprozess tue.
19 Min.
image
10
So bewerten Sie Ihre Arbeit und nehmen kleine Anpassungen zur Verfeinerung vor
Zunächst werde ich darauf eingehen, wie wichtig es ist, eine überzeugende und ausgefeilte Präsentation zu erstellen, um die für den Kunden erstellte Arbeit zu verkaufen.
4 Min.
image
11
Die besten Möglichkeiten, Ihren Kunden Ihr Logo zu präsentieren
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen die wichtigsten Elemente, die Sie in Ihre Präsentation aufnehmen sollten, damit der Kunde die von Ihnen erstellte Arbeit visualisieren und verstehen kann.
13 Min.
image
12
So teilen Sie Ihre Arbeit auf Social Media- und Design-Portfolio-Sites
Abschließend werde ich erläutern, wie Sie Ihre Arbeit in sozialen Medien teilen und Portfolio-Websites gestalten, um Ihre Online-Präsenz aufzubauen und potenzielle Kunden zu gewinnen.
5 Min.
  • 178 Lernende
  • 66 Lektionen (10 Stdn. 32 Min.)
  • 75 Zusatzmaterialien (22 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Englisch, Spanisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Erstellen Sie ein einzigartiges handgezeichnetes Logo und entwickeln Sie die visuelle Identität einer Marke. Sie verfeinern Skizzen, übertragen sie in ein digitales Format und entwickeln mithilfe manueller Designtechniken und professioneller Methoden eine stimmige Markenidentität voller Persönlichkeit.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Dieser Kurs ist ideal für angehende Grafikdesigner, Illustratoren und Branding-Enthusiasten, die ihre Fähigkeiten in der Logoerstellung und der Entwicklung digitaler Identitäten verbessern möchten. Perfekt für alle, die traditionelle Handzeichnungstechniken mit modernen digitalen Tools kombinieren möchten, um wirkungsvolle Markenidentitäten zu schaffen.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich. Grundkenntnisse der Logogestaltung und der Zugriff auf wichtige Werkzeuge wie Bleistift, Papier und Adobe Illustrator sind jedoch empfehlenswert. Materialien wie Skizzenbücher und digitale Software verbessern das Lernerlebnis.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Domestika-Kurse sind Online-Klassen, die es dir ermöglichen, neue Fähigkeiten zu erlernen und unglaubliche Projekte zu erstellen. Alle unsere Kurse bieten die Möglichkeit, deine Arbeit mit anderen Studenten und/oder Lehrern zu teilen und so eine aktive Lerngemeinschaft zu schaffen. Wir bieten verschiedene Formate:
Original-Kurse: Vollständige Klassen, die Videos, Texte und Lehrmaterialien kombinieren, um ein konkretes Projekt von Anfang bis Ende zu realisieren.
Basics-Kurse: Spezialisierte Schulungen, in denen du spezifische Software-Tools Schritt für Schritt beherrschst.
Spezialisierungskurse: Lernwege mit verschiedenen Experten-Lehrern zu demselben Thema, perfekt um Spezialist zu werden, indem du von verschiedenen Ansätzen lernst.
Geführte Kurse: Praxiserfahrungen, ideal für den direkten Erwerb spezifischer Fähigkeiten.
Intensivkurse (Deep Dives): Neue kreative Prozesse basierend auf Tools der künstlichen Intelligenz in einem zugänglichen Format für ein tiefes und dynamisches Verständnis.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurse aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurse einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung im Branding vom Handzeichnen zum digitalen Design. Ein Kurs der Kategorie Design von Domestika

Spezialisierung im Branding vom Handzeichnen zum digitalen Design

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 178 Lernende