Spezialisierung

Spezialisierung im typografischen Logos Design

Lernen Sie, einzigartige und unvergessliche typografische Logos zu kreieren, die kraftvolle Geschichten erzählen und sich mit Ihrem Publikum verbinden

Spezialisierung · 6 Module

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des typografischen Logodesigns mit einer Spezialisierung, die Sie von den Grundlagen bis hin zur Entwicklung visueller Identitäten führt, die kraftvolle Geschichten erzählen. Unter Anleitung von fünf Design-Meistern lernen Sie, Logos zu konzipieren und zu erstellen, die die Essenz einer Marke einfangen und eine emotionale Verbindung zu ihrer Zielgruppe herstellen. Entwickeln Sie einen einzigartigen und authentischen Stil, während Sie Typografie und grafische Synthese erkunden. Entdecken Sie, wie Details ein Logo in ein einprägsames Symbol verwandeln, das über lange Zeit Bestand hat.

Mit dieser Spezialisierung beherrschen Sie fortgeschrittene Techniken der typografischen und visuellen Anpassung und bringen alles auf eine narrative Ebene, auf der Marken lebendig werden. Experimentieren Sie mit Minimalismus und Storytelling, um Identitäten zu schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine tiefgründige Botschaft vermitteln. Nach Abschluss verfügen Sie über die Werkzeuge, um Logos zu erstellen, die nicht nur eine Marke repräsentieren, sondern auch eine Geschichte erzählen – dank der gemeinsamen Expertise von Migue Martí, Rubén Ferlo, Elias Mule, Daniel Barba López und Rodrigo Suárez Araiza.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 6 Module und 69 Lektionen
Insgesamt 11 Stdn. 38 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 5 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
Beim Entwerfen eines Logos geht es darum, die Seele einer Marke in ein Bild zu übersetzen, das für sich selbst spricht. Sie erkunden die Geschichte der Marke, von klassischen Symbolen bis hin zu digitalen Identitäten, und lernen, einprägsame Symbole zu erstellen, die Emotionen, Geschichten und visuelle Authentizität vermitteln.
1 Min.
image
2
Einflüsse | Migue Martí
In dieser Lektion zeige ich Ihnen meine wichtigsten Referenzen beim Designen. Ich zeige Ihnen einige meiner Lieblingsfiguren, international renommierte Studien und die interessantesten Quellen, die Sie für das Logodesign konsultieren können.
6 Min.
image
3
Einflüsse | Rubén Ferlo
In dieser Lektion spreche ich über meine größten Einflüsse, von der Architektur bis zum Grafikdesign. Ich erzähle Ihnen von Künstlern wie Mies van der Rohe und John Pawson sowie Designern wie Dieter Rams, Milton Glaser und Pepe Cruz Novillo und wie sie meine Arbeit beeinflusst haben.
6 Min.
image
4
Einflüsse | Elias Mule
Lernen Sie die Menschen kennen, die mich stark beeinflusst, inspiriert und gelehrt haben. Ich werde auch einige Bücher erwähnen, die mir auf meiner Reise durch die Typografie geholfen haben.
4 Min.
image
5
Einflüsse | Monotypo Studio
Jetzt gebe ich Ihnen einen Überblick über meine grafischen Einflüsse, gehe auf ihre Geschichte ein und erkläre, wie sie meine berufliche Laufbahn beeinflusst haben.
9 Min.
image
6
Einflüsse | Rodrigo Suárez Araiza
Nun möchte ich Ihnen kurz einige meiner beruflichen Vorbilder vorstellen, die meine Karriere auf die eine oder andere Weise beeinflusst haben.
9 Min.
image
4
Was ist ein Logo?
In dieser Lektion erkläre ich die verschiedenen Arten von Logos und erkunde ihre Eigenschaften.
14 Min.
image
5
Eigenschaften eines guten Logos
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, welche meiner Meinung nach die wichtigsten Merkmale sind, die Sie beim Entwerfen eines hochwertigen Logos erreichen sollten. Wenn Ihr Logo diese Eigenschaften erfüllt, wird Ihr Ergebnis deutlich interessanter.
15 Min.
image
6
Inbetriebnahme und Analyse
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie ein Projekt optimal angehen. Wenn Sie diese ersten Phasen gut meistern, ist Ihr Entwurf garantiert ein Erfolg.
11 Min.
image
7
Die Forschung: Erstellen eines Moodboards
In dieser Lektion zeige ich Ihnen die Schlüssel zur Erforschung der ästhetischen Nutzungsmöglichkeiten Ihrer Umgebung und Ihrer Konkurrenz. Ich zeige Ihnen, wie Sie Recherchen durchführen, um die besten Referenzen für Ihr Projekt zu finden.
19 Min.
image
8
Die Konzeptualisierung
In dieser erkläre ich, wie ich den konzeptionellen Aspekt zu Beginn eines Projekts handhabe. Sie erfahren, wozu Konzepte dienen, und ich zeige Ihnen, wie Sie durchführen. All dies hilft Ihnen, eine solide Grundlage für Ihr Projekt zu schaffen.
8 Min.
image
9
Skizzierung
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie ich normalerweise skizziere. Dabei arbeiten Sie an den verschiedenen Konzepten, die Sie in der vorherigen Lektion ausgewählt haben, um Ihr gewünschtes Logo zu erstellen.
20 Min.
image
10
Typografie 1
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie ich eine Schriftart für ein Logo auswähle. Sie lernen die verschiedenen Familien und Varianten kennen. Abschließend erfahren Sie, wie Sie die richtige Schriftart erstellen.
14 Min.
image
11
Typografie 2
Wir erforschen weiterhin, wie wir die ideale Schriftart für unser Logo auswählen und entdecken die unterschiedlichen Merkmale jeder einzelnen Schriftart.
11 Min.
image
12
Die Zusammensetzung
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie einen ausgewogenen Logo-Vorschlag erstellen. Wir behandeln die grundlegenden Regeln und Vorschriften für die erfolgreiche Erstellung eines endgültigen Logos.
20 Min.
image
13
Farbe 1
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie ich Farben in einem Logodesign einsetze. Dies ist einer der Aspekte, die die Identität unseres Designs am meisten beeinflussen.
12 Min.
image
14
Farbe 2
Wir vertiefen uns weiter in die Qualitäten von Farben im Logodesign. Ich zeige Ihnen, wie ich Farbkombinationen verwende.
11 Min.
image
15
Speichern und Exportieren
Sobald Sie Ihr Design haben, zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Arbeit speichern und exportieren, damit Sie alles zur Hand haben oder es korrekt an unseren Kunden liefern können.
10 Min.
image
16
Logo-Anwendung
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die verschiedenen Anwendungen unseres Designs angehen. Dieser Schritt zeigt Ihnen, wie unsere Arbeit auf Karten, Umschlägen, Ordnern oder in sozialen Medien funktioniert. Ich erkläre, was ist und wie man es verwendet.
9 Min.
image
17
Logo-Präsentation
In dieser letzten Lektion sehen wir uns an, wie man einem Kunden ein Design präsentiert. Dies ist ein sehr wichtiger Moment; wir dürfen nichts verpassen!
9 Min.
image
4
Marken
In dieser Lektion werde ich darüber sprechen, was ist, was eine Marke ist, ob „Markenimage“ dasselbe ist wie „Markenidentität“ und was visuelle und verbale Identität sind. Nachdem ich diese Konzepte definiert habe werde ich Ihnen von einer Marke erzählen, die meiner Meinung gutes betreibt.
8 Min.
image
5
Das Logo
In dieser Lektion spreche ich über Logos und ihre Typologie. Aber nicht nur das, ich werde auch über das Raster und den sprechen, die ich zum Erstellen vieler meiner Designs verwende.
10 Min.
image
6
Die grafische Synthese
In dieser Lektion bespreche ich die Grafiksynthese, ihre Typologie und Morphologie. Ich erkläre den Prozess und bespreche einige Probleme, die auftreten können. Am Ende dieser Lektion können Sie die Grafiksynthese in Ihrem Kursprojekt anwenden.
8 Min.
image
7
Die Kommission
In dieser Lektion spreche ich über die Auftragsvergabe. Alles beginnt mit der Auftragsvergabe. Ich erkläre die einzelnen Schritte, die Sie durchlaufen müssen, bevor Sie mit der Arbeit an Ihrem Projekt beginnen können.
3 Min.
image
8
Die Konzeptualisierung
In dieser Lektion definieren wir die Grundideen, die zur Strukturierung der grafischen Botschaft dienen und unsere Designentscheidungen leiten. Wir erstellen eine Liste von Attributen, um das ursprüngliche Konzept zu erweitern und alles zu definieren.
10 Min.
image
9
Die Skizze
Mit unserem und der Liste der Attribute vor sind wir inspiriert und wissen, welche wir darstellen möchten. Diese Phase eignet sich hervorragend, um Konzepte zu erkunden. Skizzen am Computer sind zwar möglich, aber nicht so schnell wie auf Papier. Für Anfänger empfehle ich die Verwendung eines Stifts, damit man nichts mehr ändern kann, denn oft entsteht aus einem Fehler eine großartige Idee. Also, los geht‘s mit der Skizze!
3 Min.
image
10
Vektorisierung
Nach der Skizzierphase kannst du dich an deinen Computer setzen und deine Skizzen vektorisieren. Ich zeige dir, wie ich das mache und gebe dir nebenbei ein paar Tipps. Denken Sie daran, dass wir in diesem Teil des Designprozesses manchmal zur vorherigen Phase zurückkehren müssen, bis wir den perfekten Vorschlag gefunden haben. Ich gebe Ihnen auch einige Tipps, wie Sie Ihr Design bei Bedarf optisch anpassen oder korrigieren können.
18 Min.
image
11
Typografie
Nachdem wir unser Tier nun fertig haben, ist es an der Zeit, die passende Schriftart auszuwählen. In dieser Lektion gehen wir auf die typografische Klassifizierung ein und erklären dir, was du bei der Auswahl der passenden Schriftart für dein Projekt beachten musst. Außerdem gebe ich dir Tipps für eventuelle Anpassungen und erkläre, wie du die Typografie an das Symbol anpassen kannst.
8 Min.
image
12
Die Farbe
Es ist Zeit, Farbe hinzuzufügen. Wie bei der Typografie sollten Sie bei der Auswahl sorgfältig vorgehen und sich für Farben entscheiden, die sowohl zu Ihrer Zielgruppe als auch zu Ihren Markenwerten passen.
13 Min.
image
13
Endgültiges Logo
Wir sind nun bereit, unser Logo zu erstellen. In dieser Lektion zeige ich Ihnen, worauf ich bei der Erstellung achte.
10 Min.
image
14
Grafische Ressourcen: Anwendungen
Ich habe mein Logo bereits vorbereitet und wende es nun auf verschiedene Elemente an, die ich der endgültigen Präsentation hinzufügen werde. wähle ich einige aus, die mit der Marke in Verbindung stehen, und wende mein Logo darauf an.
9 Min.
image
15
Präsentation des Logos beim Kunden
Der Kurs ist zu Ende. In dieser letzten Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie mit den im Kurs erstellten Elementen eine ansprechende und funktionale Präsentation erstellen. https://assets1.domestika.org/course-images/000/012/981/12981-big.jpg
5 Min.
image
4
Der Typ ist genug!
Die Kraft von Buchstabenformen ist überraschend. In dieser Lektion sehen wir uns einige Logos an, die allein durch ihre Typografie auffallen.
5 Min.
image
5
Grundlegendes Konzept
Kennen Sie die grundlegenden Begriffe, damit wir sie verwenden können, egal wie wir stilvolle Formen erstellen möchten.
8 Min.
image
6
Das Auge befiehlt
Als ich anfing, Buchstaben zu zeichnen, war ich frustriert, weil die Buchstaben nicht alle gleich aussahen. Mir war nicht klar, dass sie nicht nur nach einem Raster und mathematischen Kriterien entstanden. Beim Buchstabenzeichnen geht es darum, mit optischen Täuschungen zu spielen, und es gibt einige Tricks, die man beachten sollte, um Einheitlichkeit zu erreichen. Ich verrate Ihnen hier ein paar davon, obwohl jede Regel ihre Ausnahmen hat.
9 Min.
image
7
Schlagen Sie den Bleistift!
Bleistiftskizzen, um etwas lockerer zu werden und Möglichkeiten für Formen zu erkennen, Ligaturen zu finden und mit Buchstaben zu spielen.
16 Min.
image
8
Ein gut gestelltes Problem ist die halbe Lösung
Wenn Sie Ihre Projekte mit einem Briefing und Recherche beginnen, verstehen Sie den Kontext Ihrer Arbeit und finden Inspiration. In dieser Lektion erkläre ich, wie Sie das Gelernte aus dem Briefing nutzen können.
8 Min.
image
9
Inspiration
Sie können sich von fast allem inspirieren lassen, aber ich werde Ihnen einige gute Ausgangspunkte nennen.
5 Min.
image
10
Skizzen
Mithilfe von Skizzen können wir uns schnell mehrere Lösungsansätze überlegen, allerdings erfordert es Intuition und Übung, den richtigen Weg zu erkennen.
3 Min.
image
11
Digitale Retusche
Nutzen wir die Vorteile digitaler Tools, um den Prozess zu optimieren und unsere Ideen zu verfeinern.
16 Min.
image
12
Die Skizze
Die Bedeutung von Skizzen sollte nicht unterschätzt werden; sie helfen uns, unser Auge zu schulen und Formen präzise zu verstehen. Die klare Definition jedes Buchstabenteils erspart uns die Frustration, sie mit Vektorgrafiken entziffern zu müssen.
6 Min.
image
13
Vom Papier zum Vektor
An diesem Punkt ist unser Logo fast fertig, aber eine schlechte Vektorisierung könnte es ruinieren. Seien Sie also geduldig und befolgen Sie die Tipps, die ich Ihnen gebe.
15 Min.
image
14
Der Brief manifestiert sich
Wenn Ihr Logo das Produkt ist, ist die Verpackung die Präsentation. Stellen Sie sicher, dass Sie es optimal zur Geltung bringen.
5 Min.
image
15
Ein funktionales Logo
Ich erkläre Ihnen nun, was Sie in die Anleitung aufnehmen sollten und welche Details Sie beachten müssen, damit die Lieferung professionell abgewickelt wird.
3 Min.
image
4
Einführung in Typografie und Branding
In dieser Lektion geben wir eine kurze Einführung in die Typografie, ihre historische Entwicklung und ihre Beziehung zum Branding (Corporate Identity) als verkaufssteigernder Faktor.
16 Min.
image
5
Grundbegriffe und visuelle Codes der Typografie.
In dieser Lektion befassen wir uns mit grundlegenden Konzepten der Typografie, wie z. B. der Anatomie und Struktur von Buchstaben. Wie viele Buchstaben haben eine grundlegende geometrische Struktur, wie können Strukturelemente von Buchstaben manipuliert werden und welche Rolle spielen sie bei der Unterscheidung eines getippten Logos von einem Logo mit typografischer Manipulation?
10 Min.
image
6
So bearbeiten Sie Schriftarten für einen bestimmten Zweck
Nun werden wir uns mit der Bedeutung der Manipulation typografischer Schriftarten für einen bestimmten Zweck befassen. Das heißt, einem Logo Einzigartigkeit und Persönlichkeit zu verleihen, damit es sich auf dem Markt abhebt.
5 Min.
image
7
Inbetriebnahme und Konzeption des Projekts
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die Art unseres Projekts anhand der Vorgaben des Kunden erkennen. Außerdem führen wir eine Recherche durch, die es uns ermöglicht, ein Konzept für unser Projekt zu entwickeln.
4 Min.
image
8
Dokumentation
In dieser Lektion werden wir die Ergebnisse unserer konzeptionellen Recherche (Typografie, Farbe, Form) grafisch strukturieren.
8 Min.
image
9
Typauswahl
In dieser Lektion lernen Sie anhand einer Konzeptanalyse, wie Sie die richtige Typografie für Ihr Projekt auswählen, einschließlich der Kombination zweier Schriftarten.
9 Min.
image
10
Analoger Prozess
In dieser Lektion lernen Sie die Grundlagen des Skizzierens mit einer vorhandenen Schriftart auf traditionelle Weise. Auf diese Weise können Sie sie ändern, um ihr die Persönlichkeit zu verleihen, die Sie für Ihr Projekt erstellen möchten.
12 Min.
image
11
Digitalisierung und Vektorisierung 1
Wir beginnen mit dem Digitalisierungsprozess, bereinigen unser Bild und arbeiten am ersten Teil der Vektorisierung.
11 Min.
image
12
Vektorisierungsprozess 2
In dieser Lektion arbeiten wir weiter mit Vektoren. Wir verwenden Werkzeuge wie den Zauberstab, Duplikat und Pfadfinder, um den Prozess zu optimieren.
14 Min.
image
13
Optische Einstellungen
Nun nehmen wir optische Anpassungen vor, die Ihnen helfen, Probleme mit der Lesbarkeit Ihres Logos zu vermeiden.
4 Min.
image
14
Auswahl und Anwendung der Farbe
Nachdem wir die Vektorisierung abgeschlossen haben, zeige ich Ihnen, wie Sie die richtige Farbauswahl treffen, mit der Sie Ihr Branding-Projekt aufpeppen und ihm den letzten Schliff verleihen können.
7 Min.
image
15
Hilfselemente
Wir werden uns ansehen, wie wir einige Hilfselemente wie Illustrationen oder Vektoren anwenden können, um unserer Marke in den verschiedenen Medien, in denen sie präsent sein wird, Persönlichkeit zu verleihen.
3 Min.
image
16
Druckmethoden
Hier erkläre ich einige Druckverfahren (Siebdruck, Heißprägung, Buchdruck) und spreche über einige ihrer Besonderheiten, die es uns ermöglichen, unser Design auf verschiedenen Trägern festzuhalten.
5 Min.
image
17
Anwendung auf verschiedenen Trägern
Sobald unser Logo fertiggestellt ist, wenden wir es auf die gängigsten Medien (Visitenkarten, Briefpapier, Ordner) an. Anschließend wenden wir die in den vorherigen Lektionen besprochenen Farb- und Typografie-Auswahlprinzipien an, um eine einheitliche Markenidentität zu schaffen und visuelle Konsistenz zu gewährleisten.
5 Min.
image
3
Säulen einer Marke mit Geschichte
Zu Beginn erkläre ich Ihnen, welche Fragen Sie sich stellen sollten, bevor Sie mit der Entwicklung einer Marke mit einer großartigen Geschichte beginnen. Außerdem erkläre ich, warum es wichtig ist, den Rechercheprozess so gründlich wie möglich zu gestalten.
7 Min.
image
4
So interviewen Sie einen Kunden
Nun möchte ich Ihnen einige allgemeine Richtlinien für die Durchführung eines Interviews mit Ihrem Kunden geben. Wenn es sich um ein persönliches Projekt handelt, können Sie Ihre üblichen Antworten aufschreiben.
16 Min.
image
5
Das vorläufige Moodboard
Wissen Sie, was ein Moodboard ist und wie man es erstellt? In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie ein multisensorisches Moodboard erstellen, um die Persönlichkeit Ihrer Marke aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
14 Min.
image
6
Das Rad der Archetypen
Kennen Sie die Persönlichkeit Ihrer Marke? In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie mithilfe des Archetypenrad-Tools die Persönlichkeit der Marke identifizieren, die Sie entwerfen möchten.
15 Min.
image
7
Die Persönlichkeit von Schriftarten
Kommen wir zum nächsten Schritt. Jetzt erfahren Sie, wie Sie die Ergebnisse des Archetypenrads nutzen, um die passenden Schriftarten für Ihr Projekt zu finden.
8 Min.
image
8
Die richtige Typografie
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen, wie Sie Ihre eigene Schriftart auswählen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie von dort aus die ersten Formen Ihres Logos erstellen.
11 Min.
image
9
Das Isotyp aus der Typografie 1
Die Grundlage für Ihr Logo in den Formen Ihrer Schriftarten zu finden, ist ein großartiges Werkzeug, da Sie so von Anfang an ein visuell stimmiges Design erstellen können. In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie abstrakte Formen basierend auf Typografie erstellen, um die Geschichte, die Sie mit diesem Design erzählen möchten, visuell zu kommunizieren.
19 Min.
image
10
Das Isotyp aus Typografie 2
Manchmal ist das Einzige, was vom ursprünglichen Glyph übrig bleibt, die Linienstärke der ursprünglichen Schriftart. Machen Sie sich jedoch keine allzu großen Gedanken darüber, wie starr Ihre kreative Freiheit sein sollte. Denken Sie daran, dass dies nur eine von vielen Möglichkeiten ist, zu einer Isotyp-Lösung zu gelangen.
12 Min.
image
11
Grafische Synthese
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen, wie Sie die maximale Synthese in Ihrer Marke erreichen. Das ist zwar kompliziert, trägt aber wesentlich zu einer starken visuellen Wirkung bei.
5 Min.
image
12
So bleiben die wesentlichen Dinge im Gedächtnis
Jetzt werde ich Ihnen einige wichtige Tipps geben, wie Sie Ihr Logo durch maximale Synthese wirkungsvoller machen können.
12 Min.
image
13
Präsentation Ihrer Marke
Abschließend sammeln wir das gesamte Material, an dem wir gearbeitet haben, und teilen es dem Kunden mit. Nutzen Sie alles, was Sie bisher recherchiert haben, um Ihr Logo zu präsentieren und jeden Aspekt des Designs zu begründen!
15 Min.
  • 100% positive Bewertungen (2)
  • 287 Lernende
  • 69 Lektionen (11 Stdn. 38 Min.)
  • 100 Zusatzmaterialien (39 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Spanisch, Englisch
  • Englisch · Spanisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Sie entwickeln ein narratives Logo, das die Geschichte und Persönlichkeit einer Marke verkörpert und dabei typografisches Design und Storytelling-Techniken integriert. Sie kreieren stimmige visuelle Elemente, die eine emotionale Verbindung zu Ihrem Publikum herstellen und in einem kraftvollen visuellen Identitätssystem gipfeln.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Grafikdesigner, die sich auf typografische Logos spezialisieren möchten, finden in dieser Spezialisierung eine umfassende Anleitung. Vom Anfänger bis zum Profi, der seine Technik perfektionieren möchte, entwickelt jeder die Fähigkeiten, einprägsame und wirkungsvolle Markenidentitäten zu schaffen.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich, ein grundlegendes Interesse an Grafikdesign und der Zugang zu einem Computer mit Designsoftware sind jedoch unerlässlich. Grundlegende zeichnerische und kreative Fähigkeiten helfen dir, das Beste aus deiner Ausbildung herauszuholen.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Bewertungen

287 Kursteilnehmende
2 Bewertungen
100% Positive Bewertungen


Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Domestika-Kurse sind Online-Klassen, die es dir ermöglichen, neue Fähigkeiten zu erlernen und unglaubliche Projekte zu erstellen. Alle unsere Kurse bieten die Möglichkeit, deine Arbeit mit anderen Studenten und/oder Lehrern zu teilen und so eine aktive Lerngemeinschaft zu schaffen. Wir bieten verschiedene Formate:
Original-Kurse: Vollständige Klassen, die Videos, Texte und Lehrmaterialien kombinieren, um ein konkretes Projekt von Anfang bis Ende zu realisieren.
Basics-Kurse: Spezialisierte Schulungen, in denen du spezifische Software-Tools Schritt für Schritt beherrschst.
Spezialisierungskurse: Lernwege mit verschiedenen Experten-Lehrern zu demselben Thema, perfekt um Spezialist zu werden, indem du von verschiedenen Ansätzen lernst.
Geführte Kurse: Praxiserfahrungen, ideal für den direkten Erwerb spezifischer Fähigkeiten.
Intensivkurse (Deep Dives): Neue kreative Prozesse basierend auf Tools der künstlichen Intelligenz in einem zugänglichen Format für ein tiefes und dynamisches Verständnis.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurse aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurse einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung im typografischen Logos Design. Ein Kurs der Kategorie Design von Domestika

Spezialisierung im typografischen Logos Design

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 100% positive Bewertungen (2)
  • 287 Lernende