Spezialisierung

Spezialisierung in fiktives Design und Illustration in fiktivem Charakter

Meister Sie die Kunst der unvergesslichen fiktiven Charakterillustration, entwickeln dynamische, ausdrucksstarke Charaktere mit einzigartigen Persönlichkeiten

Spezialisierung · 6 Module

Begeben Sie sich auf eine kreative Reise und meistern Sie die Kunst der Charakterillustration unter Anleitung der renommierten Experten Jackie Droujko, Félicie Haymoz, Tania Yakunova, Joel Santana und Nicholas Kole. Diese Spezialisierung bietet einen strukturierten Lernpfad zur Entwicklung dynamischer, ausdrucksstarker Charaktere mit einzigartigen Persönlichkeiten. Mit einem Fokus auf traditionelle und digitale Techniken legt das Programm zunächst die Grundlagen des Charakterdesigns und legt dabei den Schwerpunkt auf Dynamik, Haltung und Aktion. Die Studierenden lernen, überzeugende anthropomorphe Charaktere zu erschaffen, indem sie menschliche und tierische Eigenschaften kombinieren und so ihr kreatives Repertoire erweitern.

Im weiteren Verlauf erkunden die Teilnehmer Techniken, um ihren Illustrationen Ausdruckskraft und Emotionen zu verleihen und so das Geschichtenerzählen durch visuelle Elemente zu verbessern. Die Beherrschung von Farbe und Licht in der digitalen Malerei verleiht Figuren Leben und Dimension und schafft lebendige Atmosphären. Das Programm gipfelt in der Integration aller erworbenen Fähigkeiten mit Procreate, wodurch die Erstellung origineller Fantasy-Charaktere ermöglicht wird. Angehende Illustratoren und bildende Künstler erhalten die nötigen Werkzeuge, um ihr Publikum in verschiedenen Medien zu fesseln – von Animationen und Comics über Videospiele bis hin zu illustrierten Büchern. Dieser umfassende Bildungsweg stattet die Lernenden mit einem professionellen Portfolio aus, das sie Branchenführern präsentieren oder für eigenständige Projekte starten können.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 6 Module und 83 Lektionen
Insgesamt 16 Stdn. 30 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 5 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Introduction
Unsere Verbindung zu Figuren ist tief – wir träumen von ihnen, analysieren sie über und formen unsere Identität durch sie. Von antiken Geschichten bis hin zu digitalen Avataren spiegeln imaginäre Figuren seit jeher unsere innere Welt wider. Dies ist eine Einladung, die Magie der Figurenerstellung zu entdecken und das wilde, wunderbare Potenzial Ihrer eigenen Vorstellungskraft zu entdecken.
2 Min.
image
2
Einflüsse | Jackie Droujko
Als Nächstes werde ich meine größten Inspirationen in Sachen Charakterdesign und Filmemachen mit Ihnen teilen.
3 Min.
image
3
Einflüsse | Félicie Haymoz
Sie werden entdecken, wie Kinderbücher und -filme bis heute die kreative Arbeit prägen – von der skurrilen Welt der Fleur-de-Lupin über Edward Goreys Gothic-Humor bis hin zu Roberto Innocentis detailverliebtem Aschenputtel. Diese Einflüsse offenbaren die Liebe zu skurrilen Charakteren, reicher Atmosphäre und visuellem Geschichtenerzählen.
11 Min.
image
4
Inspirationen | Tania Yakunova
In dieser Lektion zeige ich Ihnen einige der wichtigsten Einflüsse, die meine Arbeit beeinflusst und mich als Künstler geprägt haben.
4 Min.
image
5
Einflüsse | Joel Santana
In diesem Video stelle ich Ihnen einige meiner liebsten künstlerischen Helden vor. Ich werde ein wenig darüber sprechen, wie jeder von ihnen meine Arbeit beeinflusst hat und wie ich sonst noch Inspiration finde.
5 Min.
image
6
Einflüsse | Nicholas Kole
In dieser Lektion stelle ich einige Künstler vor, deren Werke meine Art zu zeichnen, zu malen und über Design nachzudenken maßgeblich beeinflusst haben! Wir werfen einen Blick auf einige ihrer Werke, die die Beherrschung der Designprinzipien, die wir in diesem Kurs behandeln, demonstrieren, und erklären, wie sie funktionieren.
6 Min.
image
3
Arbeiten mit Linien
Beginnen wir damit, über die praktische Anwendung von Geraden im Vergleich zu Kurven, der Aktionslinie und der Vermeidung von parallelen Linien und Tangenten zu sprechen und warum sie so wichtig sind.
5 Min.
image
4
Nutzen Sie Formen zu Ihrem Vorteil
Als Nächstes lernen Sie etwas über kontrastierende Formen, Silhouetten und negativen Raum. Wenn Sie aus diesem Kurs eines mitnehmen, dann dieses: KONTRAST = INTERESSE.
5 Min.
image
5
Volumen und Proportionen
Ihre Zeichnung sollte nie flach und leblos wirken. Deshalb erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Volumen und wie Sie auf flachem Papier die Illusion von Volumen erzeugen. Außerdem spreche ich über Proportionen und Maßstäbe.
4 Min.
image
6
Vereinfachen für das Geschichtenerzählen
Nachdem Sie nun alle Grundlagen erlernt haben, müssen Sie lernen, wie Sie das Design auf seine einfachste Form reduzieren, um die Geschichte zu vermitteln, die Sie erzählen möchten, insbesondere beim Erstellen für Animationen.
6 Min.
image
7
Sammeln von Referenzen
Scheuen Sie sich nicht vor Referenzen! Man kann nicht alles wissen, deshalb verwende ich für meine Charakterdesigns immer Referenzen. Sehen wir uns an, wie man Referenzen richtig einsetzt.
4 Min.
image
8
Den Skater skizzieren
Zeit, die Charaktere zu erstellen. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit lockeren Skizzen beginnen und gleichzeitig Kontrast und Abwechslung in allen Designs schaffen.
20 Min.
image
9
Färbung
Farbe kann in all Ihren Kunstwerken den Unterschied machen. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Skizzen kolorieren und dabei dem Moodboard treu bleiben. Die Farben werden gezielt gewählt und basieren auf der Farbtheorie.
17 Min.
image
10
Rendern 1
Es ist an der Zeit, einige Skizzen einen Schritt weiter zu bringen, indem Sie sie so rendern, dass Sie sich vorstellen können, wie sich diese Figur auf einem Bildschirm bewegt.
19 Min.
image
11
Rendern 2
Ich zeige euch weiterhin meine besten Tipps und Tricks zum Rendern der Charaktere. Hier könnt ihr sie näher und fertig sehen.
20 Min.
image
12
Charaktererkundung 1
Zunächst zeige ich Ihnen, wie Sie mit der Persönlichkeitserkundung arbeiten. In diesem Schritt ist es wichtig, die einzigartige Persönlichkeit der Figur hervorzuheben, indem Sie gezielt ihren Ausdruck, ihre Posen und ihre Kostüme erkunden.
14 Min.
image
13
Charaktererkundung 2
In diesem zweiten Teil der Lektion zeige ich Ihnen weiterhin, wie Sie einer Figur durch Posen, Ausdrücke und sogar Kleidung Persönlichkeit verleihen.
17 Min.
image
14
Einrichten der Szene
Wählen wir eine ideale Komposition anhand einer von uns erstellten Pose-Idee aus und erkunden anhand von Referenzen einige Farb- und Beleuchtungsszenarien.
13 Min.
image
15
Den Charakter polieren 1
Jetzt ist es an der Zeit, mit dem Rendern des Charakters zu beginnen und dabei die Grundlagen im Auge zu behalten.
17 Min.
image
16
Den Charakter polieren 2
Hier zeige ich Ihnen weiterhin, wie Sie dem Charakter den letzten Schliff geben, damit er skizzenhaft und locker bleibt.
10 Min.
image
17
Beleuchtung und letzter Feinschliff
In diesem Stadium sieht die Figur gut aus! Jetzt ist es an der Zeit, mithilfe von Referenzen etwas Beleuchtung hinzuzufügen und den letzten Schliff vorzunehmen, um das Design und die Persönlichkeit der Figur zu verbessern.
9 Min.
image
4
Materialien und Eröffnung Ihrer Fantasie
In dieser Lektion gehe ich auf die Materialien ein, die zum Malen mit Wasserfarben benötigt werden, sowie auf die Tricks, die uns unser Verstand beim Zeichnen und/oder Betrachten eines Bildes spielt.
17 Min.
image
5
Grundlegende Tierstruktur und Prinzipien der Anatomie
Ich möchte Ihnen ein allgemeines Verständnis der Anatomie vermitteln, damit Sie diese Prinzipien auf Ihre Entwürfe anwenden können.
8 Min.
image
6
Vom Realismus zum lustigen kleinen Charakter: Spring in den Pool!
Anhand von Referenzbildern lernen wir das Beobachten, den Versuch-und-Irrtum-Prozess. Ich zeige Ihnen, wie ich ein Tier meiner Wahl mit Wasserfarben zeichne.
18 Min.
image
7
Anthropomorphe Tiere
Hier sind einige Beispiele für anthropomorphe Tiere, die ich liebe – von Äsops Fabeln bis zu Zootopia . Was macht sie so anziehend? Was ist die symbolische Bedeutung eines bestimmten Tieres? Schauen wir uns die verschiedenen Ebenen der Vermenschlichung an.
10 Min.
image
8
Die menschliche Safari
Gehen wir auf die Jagd und lernen wir, das Tier zu sehen, das im Menschen steckt! Das ist eher so, als würde man sich Notizen machen und sich inspirieren lassen.
11 Min.
image
9
Der Auftrag
Hier geht es darum, Inspiration zu finden und die folgende Frage zu beantworten: Wie wähle ich die Figur aus, die ich zeichnen möchte? Außerdem zeige ich dir, wie du deine Prokrastination überwindest und Entscheidungen triffst. Ich schreibe eine Beschreibung meiner Figur.
8 Min.
image
10
Kostüm und Farben
Sowohl Farben als auch Kostüme erzählen eine Geschichte. Sehen wir uns an, wie man sie anwendet, um den Charakter einzigartig zu machen.
12 Min.
image
11
Das Gesicht zeichnen: von realistisch zu Persönlichkeit hinzufügen
In dieser Lektion zeichnen wir das Gesicht anhand von Vorlagen, um ihm dann Persönlichkeit und Charakter zu verleihen – Augenbrauen, Augen – und schauen uns an, wie man das richtige Gleichgewicht zwischen Tier und Mensch findet.
5 Min.
image
12
Erstellen des Körpers und der Pose
Anhand der Kostümvorlagen, die ich für die Figur gefunden habe, versuche ich, drei verschiedene Ideen für Kostüme und Posen zu entwickeln. Ich zeichne jede Idee und versuche, es als lockere Zeichnung zu halten – hier geht es um Ideen! Ich versuche, jeder Pose mehr Ausdruck zu verleihen, indem ich über die Richtung der Linien in der Zeichnung nachdenke.
10 Min.
image
13
Die endgültige Zeichnung erhalten
In dieser Phase werden wir alle Unvollkommenheiten und Fehler ausgleichen. Außerdem füge ich die letzten Details hinzu und entscheide, wie meine endgültige Zeichnung aussehen soll.
10 Min.
image
14
Aufräumen und Blockieren der Farben 1
Lassen Sie uns die Sache in Photoshop bereinigen und die Proportionen Ihres Charakters überprüfen.
9 Min.
image
15
Aufräumen und Blockieren der Farben 2
In dieser Phase entscheide ich, welche Farbpalette ich für diese Figur verwenden möchte. Ich verwende ein Referenzbild, das ich beim Sammeln von Referenzen gesammelt habe. Die Farben in den Referenzbildern müssen Sie wirklich ansprechen, damit Sie diese Stimmung auf die Figur übertragen können, die Sie erstellen.
11 Min.
image
16
Schatten und Licht hinzufügen
Nun geht es ans Licht und an die Verfeinerung und weitere Nuancen.
11 Min.
image
17
Hinzufügen der letzten Berührungen 1
Fügen wir nun Texturen und Muster zur Kleidung hinzu. In diesem Schritt sollten wir auch überprüfen, ob die allgemeine Atmosphäre stimmt.
10 Min.
image
18
Hinzufügen der letzten Berührungen 2
Um auf die Aufgabenstellung zurückzukommen: Wir werden unseren Charakter in einen Kontext stellen.
11 Min.
image
3
Formen, Emotionen und Synästhesie
In dieser Lektion erzähle ich Ihnen von dem Projekt, an dem wir in diesem Kurs arbeiten werden. Anschließend teile ich meine Vision des Charakterdesigns und erkläre, wie Formen uns helfen können, die in einer Zeichnung dargestellten Emotionen zu fühlen und zu verstehen.
3 Min.
image
4
Formen und Persönlichkeiten 1
Ich zeige euch jetzt ein paar super lustige Übungen und Experimente, mit denen ihr ganz einfach interessante Figuren skizzieren könnt. Zunächst erkläre ich euch aber, welche Werkzeuge ich je nach Arbeitsschritt zum Skizzieren verwende. Die erste Übung, die wir machen, zwingt Sie dazu, die Regeln der Anatomie in Frage zu stellen.
16 Min.
image
5
Formen und Persönlichkeiten 2
Hier zeige ich dir zwei weitere Übungen. In der ersten lernst du, wie du eine Figur basierend auf einem abstrakten Kunstwerk erstellst. Anschließend siehst du, wie du Figuren in definierte und eingeschränkte Formen einfügst.
13 Min.
image
6
Dynamik und Bewegung
Eine Möglichkeit, überzeugende Charaktere zu erschaffen, besteht darin, sie in Bewegung darzustellen. Hier zeige ich Ihnen zwei Übungen, die Ihnen helfen, dieses Konzept zu verstehen und in Ihrer eigenen Arbeit umzusetzen.
9 Min.
image
7
Charaktervielfalt: Körper und Waagen
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie mithilfe verschiedener Körperformen eine vielfältige und interessante Menschenmenge schaffen.
6 Min.
image
8
Die Wahl der Farben
Jetzt sprechen wir über Farben und ich werde eine sehr praktische Theorie mit Ihnen teilen, die meinen Malprozess verändert und mir beigebracht hat, Farben bewusster einzusetzen.
8 Min.
image
9
Recherchieren und Skizzieren
Ich beginne damit, Ihnen zu zeigen, wie ich auf der Straße nach Inspiration für meine Figuren suche und verschiedene Ideen skizziere.
4 Min.
image
10
Komposition, Rhythmus und Dynamik
Jetzt arbeite ich an einer Komposition für meine Illustration. Dazu wähle ich Figuren aus meinem Skizzenbuch aus und kombiniere sie. Dabei erkläre ich, wie ich eine Komposition durch Rhythmus und dynamische Bewegung angehe und entwickle.
12 Min.
image
11
Beschriftung und Feinabstimmung
Manchmal füge ich meiner Illustration gerne Text hinzu. In diesem Fall möchte ich den Namen der Stadt einfügen. Sie werden sehen, wie ich Handschrift als weiteres Element der Zeichnung betrachte und sie mit der Komposition verschmelze. Anschließend importiere ich meine Skizze in Procreate und verfeinere die Details, um eine verfeinerte Skizze zu erhalten.
14 Min.
image
12
Nachzeichnen und Kolorieren in Adobe Illustrator 1
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie ich meine Illustration in Adobe Illustrator nachzeichne und koloriere. Zum Nachzeichnen verwende ich das Zeichenstift-Werkzeug und passe die Originalskizze nach Belieben an. Anschließend erstelle ich meine Palette mit Komplementärfarben.
15 Min.
image
13
Nachzeichnen und Kolorieren in Adobe Illustrator 2
Nachdem ich meine Palette erstellt habe, beginne ich mit dem Kolorieren der Illustration und erstelle verschiedene Varianten, um später diejenige auszuwählen, die mir am besten gefällt. Bevor ich fortfahre, zeige ich dir, wie du prüfst, ob deine Illustration genügend Kontrast hat und deine Formen und Linien sauber definiert sind.
14 Min.
image
14
Texturierung in Adobe Photoshop
In dieser Lektion importiere ich meine Vektorillustration in Adobe Photoshop und zeige Ihnen, wie Sie Texturen, Schatten und andere schöne Details hinzufügen, um mehr Tiefe zu erzeugen.
20 Min.
image
15
Letzter Schliff und Export
Wir sind beim letzten Schritt des Illustrationsprozesses angelangt. Ich überprüfe noch ein paar Details und nehme letzte Anpassungen wie Zuschneiden und Farbkorrektur vor. Abschließend erkläre ich, wie Sie Ihr Bild exportieren, damit Sie es mit anderen teilen und online veröffentlichen können.
5 Min.
image
4
Unser Arbeitsbereich und Pinsel
In dieser Lektion geben wir Ihnen einige Tipps zum Einrichten unseres Arbeitsbereichs und unserer Werkzeuge, damit wir alles für das digitale Malen bereit haben. Legen wir los.
9 Min.
image
5
Kugelstudien - Farbe, Licht und Schatten
In dieser Lektion beginnen wir mit unseren Kugelstudien. Wir sprechen darüber, wie hilfreich diese Übung ist, und beginnen mit Farbe, Licht und Schatten.
14 Min.
image
6
Kugelstudien - Modifikationen
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die Kugeln, die wir in der vorherigen Lektion gemalt haben, nehmen und einige Änderungen vornehmen.
12 Min.
image
7
Kugelstudien - Texturen und Unschärfe
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie den Kugeln, die wir in der vorherigen Lektion gemalt haben, Texturen und subtile Unschärfeeffekte hinzufügen, um noch mehr Dimension hinzuzufügen.
15 Min.
image
8
Erstellen eines Moodboards und Importieren unserer Charakterskizze
In dieser Lektion erkläre ich, wie ich meine Charakterskizze normalerweise scanne oder importiere. Außerdem erkläre ich, was ein Moodboard ist und welche Vorteile es für den kreativen Prozess bietet.
6 Min.
image
9
Unseren Charakter maskieren
In dieser Lektion geht es um das Maskieren der Charakterskizze. Wir besprechen die Bedeutung dieser Phase und zeigen Ihnen verschiedene Vorgehensweisen.
5 Min.
image
10
Flach unseren Charakter
In dieser Lektion sprechen wir über das sogenannte Flatting. Wir beginnen mit der Auswahl unserer lokalen Farben. Ich erkläre Ihnen, welche das sind und welche Farbentscheidungen wir treffen.
10 Min.
image
11
Platzierung des Keylights definieren
In dieser Lektion geht es um die Beleuchtung. Es gibt viele Möglichkeiten, die Beleuchtung Ihrer Figur zu optimieren, aber in diesem Kurs werden wir diese Entscheidung schon früh im Prozess treffen.
8 Min.
image
12
Werte und Farbe - Weißes Fell
In dieser Lektion beginnen wir mit dem Malen unserer Werte und beginnen mit dem weißen Fellbereich von Gesicht und Körper. Werte geben die Helligkeit oder Dunkelheit einer Farbe an und verleihen ihr Form, Dimension und Kontrast.
10 Min.
image
13
Werte und Farbe - die Waffe
In dieser Lektion beginnen wir, der Waffe mehr Wert und Form zu verleihen. Wir lernen weiterhin, wie wir intelligente Vermutungen anstellen, wo unser Licht landen soll.
14 Min.
image
14
Werte und Farbe - Das Fell verfeinern
In dieser Lektion beginnen wir mit dem Malen von Texturen, indem wir einfache Pinseltechniken verwenden und unsere hellen und dunklen Bereiche hervorheben.
10 Min.
image
15
Verfeinern von Lichtern, Schatten und Texturen - Stulpen
In diesem Video verwenden wir eine fotografische Textur für die Stulpen und fügen hier auch einige Rosteffekte hinzu.
11 Min.
image
16
Finalisierung des Bildes - Endgültige Details, Glühen und Unschärfe
Die Konzentration auf Details, zum Beispiel Glanz und Unschärfe, macht den Unterschied. Lassen Sie uns gemeinsam an diesen Details arbeiten.
11 Min.
image
17
Finalisierung des Bildes - Highlights und Schatten
Wenn wir uns der Fertigstellung unseres Bildes nähern, ist dies der Punkt, an dem wir unsere Lichter und Schatten verstärken, um das Bild wirklich zum Leben zu erwecken.
8 Min.
image
18
Finalisierung des Bildes - Farbbearbeitung und Export
Letzte Farbanpassungen für das Bild. Wir schauen uns die „Farbsuche“ und einige weitere Feineinstellungen an. Außerdem werden die Exportoptionen erläutert. Wir sprechen über die Konvertierung in CMYK für den Posterdruck und über das Speichern für das Web, wenn wir auf Instagram oder unseren Portfolio-Websites posten möchten.
10 Min.
image
3
Eine Frage stellen
Großartige Designs entstehen durch das Stellen guter Fragen. Wenn Sie den Prozess mit konzentriertem Denken beginnen und nach großartigen Ideen suchen, die mehr als nur visuell sind, ist die Wahrscheinlichkeit viel höher, dass Sie Designs entwickeln, auf die Sie stolz sind! In dieser Lektion erkunden wir einige Möglichkeiten, wie Sie schon vor dem Zeichenprozess erfolgreich sein können.
11 Min.
image
4
Erstellen einer Mindmap
Wie kommt man auf eine Idee, die einen begeistert? Ich habe festgestellt, dass eines der besten Werkzeuge für das Charakterdesign eine Mindmap ist. Sie besteht aus Wörtern, groben Skizzen und Ideen und bietet einen umfassenden Werkzeugkasten mit hilfreichen Denkanstößen, auf den man zurückgreifen kann, wenn man nicht weiterkommt. In dieser Lektion helfe ich Ihnen, Ihren Gedankenstrom zu kartieren, um das Design voranzutreiben.
11 Min.
image
5
Erstellen eines Moodboards
Ein weiteres wichtiges Werkzeug im Werkzeugkasten eines Charakterdesigners ist ein gutes Moodboard! Die Recherchephase ist wichtig, um aus der Komfortzone herauszukommen und frische, fundierte Ideen in die Designarbeit einzubringen. In dieser Lektion bespreche ich einige Best Practices zum Zusammenstellen einer nützlichen Referenzsammlung.
16 Min.
image
6
Miniaturansicht 1
Wenn Sie Ihre Ideen bereits im Miniaturbildstadium, also in einer schlampigen kleinen Skizze, klar kommunizieren können, sind Sie auf dem besten Weg, ein großartiges Charakterdesign zu erstellen! Das leere Blatt kann einschüchternd wirken. Deshalb besprechen wir in dieser Lektion einige Übungen und Denkweisen, die mir geholfen haben, diese Angst zu überwinden. Am Ende haben wir eine Reihe von Skizzen, die wir im Laufe der Zeit verbessern können.
19 Min.
image
7
Miniaturansicht 2
Ich werde Sie jetzt durch einige der Skizzen führen, die ich zuvor erstellt habe, um Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten zu zeigen, wie Sie mit den Posen und Kernelementen der Figur experimentieren können.
7 Min.
image
8
Fluss und Aktionslinie
Eines der schwierigsten Themen im Charakterdesign ist der Fluss der Formen, um ein ansprechendes Endprodukt zu schaffen. In dieser Lektion erkläre ich die unsichtbaren Kraftlinien, die unter der Oberfläche einer Zeichnung wirken und dieses Gefühl des Flusses erzeugen, und wie Sie diese für sich nutzen können.
19 Min.
image
9
Barcodes und Leitern
Eine weitere tolle Möglichkeit, Designarbeiten dynamischer zu gestalten, besteht darin, Ihre Skizzen durch die Linse von Mustern zu betrachten. Starke Designs zeichnen sich oft durch eine ansprechende Mischung von Formen unterschiedlicher Größe in einem Rhythmus aus, der dem unregelmäßigen Muster eines Barcodes ähnelt, statt der vorhersehbaren Gleichförmigkeit einer Leiter. In dieser Lektion erkunden wir, was das bedeutet und wie Sie es in Ihrer eigenen Arbeit umsetzen können.
16 Min.
image
10
Anziehen der Skizze 1
Wir sind fast bereit für die Farbe! Um jedoch erfolgreich zu sein, müssen Sie die Skizze verfeinern, um alle Ihre Designentscheidungen zu klären, auch die kleinen Dinge. Jedes kleine Element in jedem Design bietet die Gelegenheit, sich zu fragen: Könnte dieses kleine Element spezifischer sein und die Geschichte der Figur in ihrer Welt besser erzählen? In dieser Lektion beantworten wir diese Fragen und bereiten uns auf die Farbgebung vor.
20 Min.
image
11
Anziehen der Skizze 2
Im zweiten Teil dieser Lektion werde ich die Details meiner Skizze weiter verfeinern und mich auf ihre Clogs, ihren Umhang, ihre Knöpfe und mehr konzentrieren. Ziel ist es, eine Strichzeichnung zu erstellen, die der endgültigen Vision nahe kommt, aber sie muss nicht perfekt sein!
17 Min.
image
12
Anziehen der Skizze 3
Jetzt kümmere ich mich um die Requisiten! Sobald ich die Skelettform des Stabes festgelegt habe, werde ich die Details ausarbeiten und die Form verfeinern. Am Ende habe ich eine fertige Strichzeichnung, die bereit für die Farbphase ist!
20 Min.
image
13
Maskierung 1
Die Technik, die ich zum Erstellen der Farben eines Designs verwende, basiert auf der Verwendung von Ebenenmaskierung. Dies kann knifflig sein und erfordert strategisches Denken. In dieser Lektion führe ich Sie durch die Grundlagen der Maskierung und zeige Ihnen, wie ich mit dem Auftragen der Farbe beginne.
12 Min.
image
14
Maskierung 2
Nachdem ich nun die Gesamtsilhouette fertig habe und die größeren Formen blockiert und in einzelne Ebenen aufgeteilt sind, werde ich daran arbeiten, die präziseren Formen zu definieren.
13 Min.
image
15
Farbstrategie und Harmonie 1
Farben sind nicht nur schön, sondern auch nützlich! In dieser Lektion erkläre ich, wie Sie die verschiedenen Kontrastprinzipien (Wert, Sättigung, Komplementärkontrast und Temperatur) anwenden können, um das Auge durch Ihr Design zu führen.
18 Min.
image
16
Farbstrategie und Harmonie 2
Mein Stück setzt die Akzente noch nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Die Farben sind uneinheitlich und müssen vereinheitlicht werden. Um das zu ändern, wähle ich den Kernaspekt meiner Figur aus, um den sich alle anderen Elemente drehen sollen, und passe die Farben entsprechend an.
15 Min.
image
17
Harte und weiche Schatten 1
Einer meiner Lieblingsteile des gesamten Prozesses ist das Malen der Schatten. In dieser Lektion beginnen wir mit dem Rendern und erkunden die Unterschiede zwischen den Schattenarten und wie sie verwendet werden können, um die Illusion von Licht und Volumen zu erzeugen.
16 Min.
image
18
Harte und weiche Schatten 2
Kommen wir kurz zur Theorie! Ich erläutere den Unterschied zwischen Formschatten und Schlagschatten und zeige euch, wie ihr die Regeln in der Praxis auf meinen Charakter anwenden könnt.
10 Min.
image
19
Umgebungsokklusion
Ein subtiles Element, das ein Design zum Leben erwecken kann, ist die Umgebungsverdeckung. Diese Lektion zeigt, wie ich die tiefsten Schatten nutze, um dem fertigen Werk eine räumliche Wirkung zu verleihen.
16 Min.
image
20
Abschlussarbeiten 1
Mit der Farbe und den Schatten sind wir fast fertig! In dieser Lektion zeige ich Ihnen einige kleine Tipps und Tricks, mit denen ich das Endergebnis lebendig und klar gestalte.
16 Min.
image
21
Abschlussarbeiten 2
Durch das Einfärben der Schattenfarben, das Hinzufügen von Randbeleuchtung und den letzten Schliff können Sie verloren gegangene Elemente hervorheben. Es ist Zeit, Ihrem Design einen auffälligen Touch zu verleihen!
12 Min.
  • 64 Lernende
  • 83 Lektionen (16 Stdn. 30 Min.)
  • 85 Zusatzmaterialien (25 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Türkçe
  • Englisch · Italienisch · Portugiesisch · Spanisch · Französisch · Deutsch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Erstellen Sie ein schlüssiges Portfolio, das Ihre Meisterschaft im fiktiven Charakterdesign demonstriert – von dynamischen Posen und ausdrucksstarken Illustrationen bis hin zu fortgeschrittener digitaler Malerei. Entwickeln Sie ein narratives Universum mit fesselnden Charakteren und nutzen Sie sowohl traditionelle als auch digitale Techniken, um das Publikum zu fesseln.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Illustratoren, Charakterdesigner und bildende Künstler mit grundlegenden Zeichenkenntnissen, die sich auf die Erstellung fiktiver Charaktere für Animationen, Comics, illustrierte Bücher oder Videospiele spezialisieren möchten, profitieren von der Beherrschung dynamischer Gestaltung, anthropomorpher Erkundung, ausdrucksstarker Illustrationen und digitaler Techniken.

Anforderungen und benötigte Materialien

Für den Kurs sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich. Grundvoraussetzungen sind der Umgang mit Zeichenwerkzeugen, der Zugriff auf digitale Illustrationssoftware wie Procreate und die Bereitschaft, sich mit der kreativen Charakterentwicklung auseinanderzusetzen. Begeisterung für das Geschichtenerzählen durch Kunst wird das Lernerlebnis bereichern.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Domestika-Kurse sind Online-Klassen, die es dir ermöglichen, neue Fähigkeiten zu erlernen und unglaubliche Projekte zu erstellen. Alle unsere Kurse bieten die Möglichkeit, deine Arbeit mit anderen Studenten und/oder Lehrern zu teilen und so eine aktive Lerngemeinschaft zu schaffen. Wir bieten verschiedene Formate:
Original-Kurse: Vollständige Klassen, die Videos, Texte und Lehrmaterialien kombinieren, um ein konkretes Projekt von Anfang bis Ende zu realisieren.
Basics-Kurse: Spezialisierte Schulungen, in denen du spezifische Software-Tools Schritt für Schritt beherrschst.
Spezialisierungskurse: Lernwege mit verschiedenen Experten-Lehrern zu demselben Thema, perfekt um Spezialist zu werden, indem du von verschiedenen Ansätzen lernst.
Geführte Kurse: Praxiserfahrungen, ideal für den direkten Erwerb spezifischer Fähigkeiten.
Intensivkurse (Deep Dives): Neue kreative Prozesse basierend auf Tools der künstlichen Intelligenz in einem zugänglichen Format für ein tiefes und dynamisches Verständnis.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurse aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurse einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung in fiktives Design und Illustration in fiktivem Charakter. Ein Kurs der Kategorie Illustration von Domestika

Spezialisierung in fiktives Design und Illustration in fiktivem Charakter

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 64 Lernende