Spezialisierung

Spezialisierung auf Psychologische Fiktion: Komplexe Erzählungen Gestalten

Spezialisierung auf Psychologische Fiktion: Komplexe Erzählungen Gestalten

Erkunde psychologische Fiktion, entwickle multidimensionale Charaktere, entwerfe spannende Handlungen und meistere die Genres Horror, Thriller und spekulative Fiktion.

Spezialisierung · 6 Module

Tauchen Sie ein in die Welt der psychologischen Fiktion, in der fesselnde Erzählungen die Komplexität der menschlichen Psyche entschlüsseln. Diese Spezialisierung, angeleitet von den erfahrenen Autorinnen Cecilia Magaña, Andrea Chapela, María Fernanda Ampuero, Raquel Castro und Emily Barr, nimmt Sie mit auf eine Reise durch Horror, Thriller und spekulative Fiktion. Lernen Sie, vielschichtige Charaktere mit glaubwürdigen Motivationen zu erschaffen und spannende Plots zu entwickeln, die die Leser mit psychologischer Tiefe fesseln.

Entdecken Sie die Techniken effektiven Horror-Schreibens, erschaffen Sie fantastische Welten mit bodenständigen Charakteren und meistern Sie die Kunst der Spannung in Psychothrillern. Jeder Kurs bietet einzigartige Einblicke in die Charakterpsychologie, emotionale Bögen und die Konventionen populärer Fiktionsgenres. Am Ende der Spezialisierung verfügen Sie über ein vielseitiges Portfolio, das Ihre Fähigkeit demonstriert, psychologisch tiefgründige Erzählungen verschiedener Genres zu verfassen und das Sie bei Verlagen, Agenten oder Kreativschreibprogrammen einreichen können.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 6 Module und 78 Lektionen
Insgesamt 13 Stdn. 16 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 5 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Einführung
Dies ist eine Reise in die dunkelsten Winkel des Geistes – wo Angst zum Treibstoff wird und Fiktion die Wahrheit enthüllt. Sie erfahren, wie Identität, Erinnerung und Vorstellungskraft emotional reiche Geschichten formen, die die Realität verschwimmen lassen und Charaktere und Welten erschaffen, die noch lange nach der letzten Seite im Gedächtnis bleiben.
1 Min.
image
2
Einflüsse | Cecilia Magaña
Jetzt werde ich einige der Referenzen und Autoren mit Ihnen teilen, die mich geprägt haben. Ich erzähle Ihnen, wie bestimmte Lesungen, Filme und Handbücher meinen kreativen Prozess beeinflusst haben und wie ich eine fiktive Figur gestalte.
4 Min.
image
3
Einflüsse | Andrea Chapela
Ich werde mit Ihnen die Menschen, Bücher und Filme teilen, die mich als Autor beeinflusst haben. Nicht alles ist spekulative Fiktion, aber alles sind Dinge, zu denen ich immer wieder zurückkehre, um nach Inspiration oder Wissen zu suchen. Obwohl jeder Autor seine eigenen Einflüsse hat, bin ich mir sicher, dass wir beim Anschauen von Minen etwas gemeinsam finden können.
6 Min.
image
4
Einflüsse | María Fernanda Ampuero
Jetzt möchte ich Ihnen von meinen Lehrern und Lehrern erzählen. Denen, denen ich meine Faszination für das Genre verdanke. Ich empfehle Ihnen, sie zu lesen!
5 Min.
image
5
Inspirationen | Raquel Castro
Jetzt werde ich einige meiner wichtigsten Einflüsse mit Ihnen teilen; Künstler aus verschiedenen Zeiten, die Horror mit Humor verbinden und die mich dazu inspiriert haben, das zu tun, was ich in meinen Geschichten tue.
3 Min.
image
6
Einflüsse | Emily Barr
In dieser Lektion werde ich über Schriftsteller, Künstler und Filmemacher sprechen, die mich inspiriert und beeinflusst haben.
6 Min.
image
3
Das Profil des Charakters
Ich werde Ihnen über das Charakterprofil erzählen, das das Endprodukt des Kurses ist. Ich zeige Ihnen, wie es angepasst werden kann, wozu es dient und wie Sie es aus Fragen, Notizen und Mindmaps zusammenstellen.
16 Min.
image
4
Wie Charakter 1 geboren wird
Sie werden einige Elemente kennen, die den Charakteren Leben einhauchen und wie sie aus der Beobachtung, sich selbst und anderen Charakteren hervorgehen.
19 Min.
image
5
Wie Charakter 2 geboren wird
Jetzt beginnen Sie mit der Arbeit an dem Charakter für Ihr Abschlussprojekt. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit persönlichen Paradoxien arbeiten, um sie auf Ihren Charakter anzuwenden. Sie werden sehen, dass dies Ihnen die Entwicklung Ihres Charakters erleichtert.
8 Min.
image
6
Charakter, Thema und Emotionen 1
Sie haben bereits die ersten Pinselstriche eines Charakters, mit dem Sie sich intim verbinden können: Durch ihn können Sie über ein Thema sprechen, das Sie interessiert.
19 Min.
image
7
Charakter, Thema und Emotionen 2
Ich werde Ihnen weiterhin zeigen, wie Sie Ihren Charakter formen können, um bei Ihrem zukünftigen Leser oder Zuschauer bestimmte Emotionen zu wecken.
10 Min.
image
8
Autobiografische Ressourcen und Forschung
Ich werde zwei grundlegende Ressourcen erklären, die Sie verwenden werden, um Ihren Charakter besser zu definieren: autobiografische Ressourcen und Forschung.
6 Min.
image
9
Das äußere Leben des Charakters 1
Sie lernen, wie Sie Ihren Charakter anhand von Fragebögen und Schemata besser definieren können, um sein Alter und seine Evolutionsstufe, seinen Kontext, sein Aussehen, seine Sprache und sein Verhalten zu erfassen.
20 Min.
image
10
Das äußere Leben des Charakters 2
Ich werde Ihnen weiterhin beibringen, wie Sie das äußere Leben Ihres Charakters definieren. Ich werde dir zeigen, welche Elemente Teil meines Charakters sein werden, damit es für dich einfacher ist, dieselbe Übung zu machen, aber mit deiner.
7 Min.
image
11
Das Innenleben des Charakters 1
Sie werden in das Innere Ihres Charakters zurückkehren, um zu registrieren, was ihn bewegt, was er will, wie seine Vergangenheit ihn definiert, was er zeigt und was er verbirgt, welche Ideen ihn bestimmen, welchen anderen Charakteren er ähnelt.
20 Min.
image
12
Das Innenleben des Charakters 2
Denken Sie daran, dass es keine Originalcharaktere gibt, sie haben auf die eine oder andere Weise Eigenschaften von anderen, die bereits existieren. Ich zeige Ihnen, wie Sie das Mashup Ihres Charakters erstellen, damit Sie klarer haben, welche Elemente Ihr Charakter von anderen bereits vorhandenen hat. Außerdem erkläre ich dir, wie du mich wissen lässt, dass all dies äußerlich mit Objekten in deiner inneren Welt dargestellt wird.
12 Min.
image
13
Der Charakter und seine Dynamik mit anderen 1
Charaktere existieren nicht allein und der beste Weg, um zu glänzen, besteht darin, sie mit anderen Charakteren in Beziehung zu setzen, die ihnen wiederum Definition und Bedeutung geben, darum geht es auf den folgenden Seiten Ihres Charakterprofils.
15 Min.
image
14
Der Charakter und seine Dynamik mit 2 anderen
Schließlich werden Sie sehen, wie Sie die Dynamik der Figur mit vier oder fünf anderen Nebenfiguren entwickeln können, und denken Sie immer darüber nach, was diese Figuren zu dem Thema beitragen, über das Sie sprechen.
8 Min.
image
15
Der Charakter ist die Geschichte
Ich werde mit Ihnen darüber sprechen, wie das, was Sie bereits für Ihren Charakter aufgeschrieben haben, den Samen enthält, um ihm eine Geschichte und ein Ziel oder ein Ende zu geben, und auch Ressourcen wie das Letimotiv nutzen, um eine kurze Zusammenfassung zu erstellen, die es Ihnen ermöglicht, mehr zu entdecken über ihn oder sie auf dem Weg, Dies ist die letzte Seite des Profils deines Charakters.
12 Min.
image
16
Halte den Charakter und seine Geschichte fest
Ich erkläre dir, was du jetzt mit deinem Charakter und seiner Geschichte machen kannst, außerdem siehst du, wie du sie in ein Medium übersetzen kannst. Meins ist Literatur, aber es gibt viele andere Möglichkeiten.
7 Min.
image
17
Wie veröffentlichen Sie Ihre Geschichte?
Ich zeige Ihnen Aufrufe und Räume zum Veröffentlichen und teile, was Sie mit Ihrem bereits entwickelten Charakter tun, insbesondere in meinem Bereich, der Literatur und dem Verlagswesen.
6 Min.
image
3
Was ist spekulative Fiktion?
Zuerst müssen Sie Ihr Genre festlegen. Ich werde über die unterschiedlichen Definitionen von spekulativer Fiktion, die Konventionen des Genres und was es von anderen Literaturstilen unterscheidet, sprechen.
6 Min.
image
4
Woher kommen Ideen?
Ideen sind rutschig. Sie kommen und gehen und es gibt immer die Angst, dass die Idee, die Sie gerade bekommen, die letzte sein könnte, aber das ist nur Angst. Ideen (auch spekulative Ideen) gibt es überall, aber Sie brauchen Zeit und Geduld, um diese Ideen in Geschichten zu verwandeln. In dieser Lektion zeige ich Ihnen einige Beispiele dafür, wie ich zu meinen Ideen gekommen bin und wie Sie eigene Ideen entwickeln können.
14 Min.
image
5
Wie man aufpasst und Fragen stellt?
Sie werden zwei Wege erkunden, um Ideen zu bekommen. Dazu müssen Sie Ihre eigene Neugier verstehen und sich immer bewusst sein, was Ihre Aufmerksamkeit erregt. Dann müssen Sie lernen, Fragen zu stellen. Hier kommt das große „Was wäre wenn“ der spekulativen Fiktion ins Spiel.
11 Min.
image
6
So entwickeln Sie Ihr Notebook
Ich werde mit Ihnen einen meiner größten Tricks teilen, um Ideen zu finden: ein Notizbuch zu führen. Dies ist eine sehr persönliche Praxis und jedes Notizbuch eines Schriftstellers ist anders. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, wie Sie ein eigenes Notizbuch führen können und wie diese Übung Ihnen beim Schreiben helfen kann.
8 Min.
image
7
Wie kann man aufhören, sich um Originalität zu kümmern?
Ich werde mit Ihnen über Originalität sprechen. Müssen Sie wirklich originell sein oder reicht es aus, uns einen bestimmten Trope zu geben? Wo wohnt Originalität wirklich?
9 Min.
image
8
Was ist Worldbuilding?
Beginnen wir damit, zu definieren, was Worldbuilding ist und wie es Ihnen helfen kann, bessere Geschichten zu erzählen. Worldbuilding mag wie ein Begriff erscheinen, der nur für spekulative Fiktion gilt, aber wenn man genau hinschaut, muss jede Geschichte auf irgendeine Weise eine Welt aufbauen. Ich werde über die Grundlagen des Worldbuilding sprechen und dich durch die Welt meiner eigenen Geschichte führen.
13 Min.
image
9
Wie komme ich von wenig zu extrem anders?
Sie werden Welten genauer unter die Lupe nehmen, die sich von unseren sehr unterscheiden und Welten, die sich nur geringfügig unterscheiden. Wie gehen wir jeden einzelnen an? Welches ist besser oder einfacher? Sie werden sich einige Beispiele ansehen, um die unterschiedlichen Grade der Trennung zu erkennen, die Sie in spekulativen Geschichten finden können, und die Auswirkungen, die diese Unterschiede auf eine Geschichte haben können.
11 Min.
image
10
Wie baut man eine Zweite Welt?
Ich habe zu viel geredet, jetzt ist es an der Zeit, sich die Hände schmutzig zu machen und tatsächlich eine Welt aufzubauen. Sie lernen zwei verschiedene Methoden zum Weltbau kennen und ich werde Sie durch den Prozess führen, den ich verwendet habe, um die Welt meines eigenen Projekts herauszufinden: The Grey Quarter .
14 Min.
image
11
Müssen wir uns zwischen Magie und Technologie entscheiden? 1
Worldbuilding macht Spaß, weil Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Aber eine wichtige zu berücksichtigende Frage ist, wie die Gesetze der Physik in Ihrer Welt wirken. Hier kommen Magie und futuristische Technologie ins Spiel. Arthur C. Clarke sagte, dass futuristische Technologie für die Menschen der Vergangenheit wie Magie ist, und er hatte Recht; Daher können Sie mit futuristischer Technologie genauso umgehen wie mit Magie. Ich werde mit Ihnen über alle Gesetze sprechen, die Ihnen helfen können, sich in diesem Problem zurechtzufinden.
17 Min.
image
12
Müssen wir uns zwischen Magie und Technologie entscheiden? 2
Ich teile mit Ihnen, wie ich in meinem Projekt mit dieser Entscheidung umgehe und zeige Ihnen ein weiteres Beispiel, damit Sie die beste Entscheidung für Ihre Geschichte treffen können.
7 Min.
image
13
Was ist die Worldbuilder-Krankheit und wie kann man sie vermeiden?
Recherche ist sehr wichtig, um eine Geschichte zu schreiben. Ich werde einige Strategien mit Ihnen teilen, um zu recherchieren und sich nicht zu verirren, damit Sie zum guten Teil kommen: Eine Geschichte schreiben!
17 Min.
image
14
Wie finde ich eine Geschichte?
Angenommen, Sie wissen nicht, welche Geschichte Sie in der von Ihnen geschaffenen Welt erzählen möchten. Wie finden wir einen? Hier stelle ich dir ein Werkzeug vor, das sich sehr gut eignet, um Geschichten zu durchdenken und Ideen im Kopf zu organisieren: die Ideenwolke.
12 Min.
image
15
Welche Form hat deine Geschichte?
Die Struktur der Geschichte, d. h. wie Sie dem Leser Informationen geben, kann Ihnen helfen, eine Handlung zu entwickeln, eine Geschichte zu finden oder sogar eine Welt zu erkunden. Wenn Sie einige grundlegende Strukturen von Geschichten kennen, können Sie damit beginnen, die Ereignisse Ihrer Geschichte auf überzeugende Weise zu organisieren.
12 Min.
image
16
Wer erzählt die Geschichte?
Wenn Sie eine Welt erkunden, ist es wichtig, den Standpunkt zu kennen, mit dem Sie arbeiten. Hier helfe ich Ihnen herauszufinden, welcher Standpunkt der beste ist, um Ihre Geschichte zu erzählen und wie sich diese Entscheidung auf alles auswirkt, was Sie schreiben werden.
16 Min.
image
17
Wie vermeide ich Infodumping?
Wenn Sie mit einer Welt beginnen, besteht eine der größten Gefahren darin, die Ausstellung zu verwenden, um dem Leser die von Ihnen geschaffene Welt vorzustellen. Wenn Sie es schlecht gemacht haben, können Sie in das Info-Dumping übergehen. Sie wollen die Leser nicht langweilen, sondern von der Welt genauso fasziniert sein wie Sie selbst. Exposition ist nicht immer schlecht, wenn sie richtig eingesetzt wird, kann sie eine Welt sehr lebendig machen, aber Exposition muss wie alles andere mit Charakter und Handlung verbunden sein. Sie werden sehen, wie Sie damit umgehen und ich gebe Ihnen einige Tipps und Tricks, um Ihren Leser nicht zu langweilen.
12 Min.
image
18
Wie macht man eine Geschichte besser?
Ich werde darüber sprechen, was zu tun ist, nachdem Sie in Ihrer Welt Geschichten geschrieben haben. Ich werde mit Ihnen ein wenig über die Bearbeitung sprechen und wie Sie Ihre Geschichte verbessern können. Es ist wichtig, die Bearbeitung nicht zu fürchten oder, schlimmer noch, zu hassen, da dies ein normaler Schritt des Schreibens ist. Einige mögen argumentieren, dass dort das eigentliche Schreiben stattfindet. Ich werde mit Ihnen einige Fragen teilen, die Sie beim Beginn der Bearbeitung leiten können, und ich werde Ihnen den Prozess erklären, den ich in meinen eigenen Geschichten verfolge.
14 Min.
image
19
Was kommt als nächstes?
Haben Sie sich jemals gefragt, was Sie mit Ihren Geschichten anfangen sollen? Ich zeige Ihnen einige Workshops, Zeitschriften und Kongresse. Dies ist nur der Anfang einer langen Reise durch Ihre persönliche Welt!
7 Min.
image
3
Erzähl mir deine schlimmsten Albträume
In dieser Lektion erzähle ich Ihnen, wie es großartige Geschichten gibt, die aus echtem Schrecken (Unsicherheit, Gewalt in der Familie, Verlust von Lieben, Insolvenz, Exil usw.) geboren werden.
4 Min.
image
4
Und jetzt, wo bekomme ich ein Monster?
Hier erfahren Sie, wie die bekanntesten Horrorgeschichten die Technik verwenden, eine echte Angst zu verwenden, um die Techniken, die ich Ihnen beibringen werde, in etwas zu verwandeln, das uns Angst macht. Es ist ganz natürlich für Sie, an Ihrer eigenen Fähigkeit zu zweifeln, Horrorgeschichten zu schreiben, die die Leser erschrecken könnten, es scheint so schwierig zu sein! Beruhige dich, atme. Seien Sie kreativ und lesen Sie vor allem viele Bücher und schauen Sie sich viele Filme über das Genre an. Lernen Sie von den Meistern.
9 Min.
image
5
Die Stimme aus dem Jenseits
Du hast dein Monster schon, toll, aber du weißt nicht, wie du es zum Reden bringst. Beruhige dich, ich gebe dir grundlegende Informationen über die erzählende Stimme damit du entscheiden kannst, wie dein Monster oder dein Opfer sprechen soll. Diese Entscheidung ist die Grundlage für alles, was kommt.
3 Min.
image
6
Es war ein Monster, es ist ein Monster, es wird ein Monster
Eine Sache, die uns beim Schreiben normalerweise lähmt, ist die Wahl der Zeitform. Gegenwart Vergangenheit Zukunft? Was wird beängstigender? In dieser Lektion helfe ich dir, die Form des Verbs zu wählen, die am besten zu der Horrorgeschichte passt.
4 Min.
image
7
Alles lief so gut
In dieser Lektion erfahren Sie, dass eine der klassischen Manifestationen von Terror darin besteht, mit einer scheinbar unschuldigen, sogar ruhigen Geschichte zu beginnen. Die größten Schrecken kommen, wenn man sie am wenigsten erwartet.
6 Min.
image
8
Das Unheimliche klopft an die Tür
Der Schatten des Monsters beginnt zu erscheinen. Nur eine Prise. In diesem Raum des Friedens, den Sie in der vorherigen Lektion skizziert haben, beginnt sich eine verdünnte Atmosphäre zu entwickeln.
10 Min.
image
9
Schau nicht unter das Bett
Ich erzähle Ihnen, wie sich alles ändert, wenn das Unheimliche auftaucht. Erhöhen Sie die Spannung. Die Horrorgeschichte beginnt zu sein.
7 Min.
image
10
Schau unter das Bett
Ich werde eine Pause einlegen, um zusammenzufassen und Ihnen bei den häufigsten Zweifeln zu helfen. Es waren viele Informationen in sehr kurzer Zeit, oder? Machen Sie sich keine Sorgen, ich werde für alle Zweifel da sein, die Sie möglicherweise haben, aber zuerst werde ich Sie an die wichtigsten Punkte erinnern, die wir gelernt haben.
8 Min.
image
11
Der Anruf kommt von zu Hause
Der Erfolg einer Horrorgeschichte besteht erstens darin, dass der Leser daran glaubt und zweitens, dass er sich in die Lage des Protagonisten hineinversetzt. Sie müssen die Wahrscheinlichkeit Ihres Freundes verwenden.
9 Min.
image
12
Ich gehe mit dir in die Hölle selbst
In dieser Lektion lernst du etwas Grundlegendes nicht nur für das Horrorgenre, sondern für die gesamte Literatur: Vertraue dem Leser , vertraue dem Leser, vertraue dem Leser.
9 Min.
image
13
Die letzten Worte des Exorzisten
Das Ende ist eilig, dasjenige, das Ihre Geschichte in ein Meisterwerk oder ein Fiasko verwandeln kann. Dies ist der letzte Stoß und ich weiß, dass Sie sehr gut abschneiden werden.
9 Min.
image
14
Ranger zur Rettung
In dieser Lektion werden wir über die Gewohnheiten, Praktiken und Strategien sprechen, die Sie entwickeln müssen, wenn Sie sich ernsthaft dem Schreiben von Geschichten oder, warum nicht, Drehbüchern oder Horrorromanen widmen möchten.
6 Min.
image
15
Ein Buch der schwarzen Magie
Nun, wir haben uns schon kennengelernt, wir haben gesprochen, wir haben uns mit unseren Ängsten beschäftigt, wir haben uns bekannten und noch zu kennenden Dämonen gestellt, aber jetzt stellt sich die große Frage eines jeden Hobbyautors: Wie veröffentliche ich? Wie wird man mir vorgelesen? Ab wann wird daraus ein Buch?
5 Min.
image
3
Wer sind die Teenager?
Als erstes werden wir in dieser Einheit definieren, was Adoleszenz ist und was die Bedürfnisse und Interessen der Leser in dieser Lebensphase sind. Begleite mich!
7 Min.
image
4
Warum mögen wir Angst?
Bist du ein Fan von Gruselgeschichten? In dieser Lektion werden wir untersuchen, warum Horror in der Literatur und anderen Künsten so beliebt ist, insbesondere bei Teenagern.
4 Min.
image
5
Die besten Gruselbücher für Teenager
In dieser Lektion werde ich Ihnen einige Autoren und Gruselgeschichten erzählen, die bei Teenagern, die Fans des Genres sind, sehr beliebt sind.
6 Min.
image
6
Die ersten Schritte zum Projekt
Es ist an der Zeit, mit der Vorproduktion des Kursprojekts zu beginnen. Wir müssen die Materialien und den Platz, den wir brauchen, sowie das spezielle Thema, das wir ansprechen werden, berücksichtigen.
11 Min.
image
7
Gute Charaktere für gute Geschichten 1
Die besten Gruselgeschichten haben Charaktere, die den Leser interessieren. Wissen Sie, wie dies erreicht wird? Sehen wir uns das in dieser Lektion im Detail an.
18 Min.
image
8
Gute Charaktere für gute Geschichten 2
Ich erwecke weiterhin die Protagonistin meiner Geschichte, Regina, zum Leben, indem ich verschiedene Vorlagen verwende, um sowohl ihre Eigenschaften als auch ihren Platz in der Arbeit zu definieren.
15 Min.
image
9
Sogar Monster folgen Regeln: Narrative World Pattern
Die Charaktere brauchen einen Kontext, eine Welt, in der sie ihre Abenteuer erleben können. In dieser Lektion werde ich Ihnen erklären, wie es möglich ist, eine Welt zu erfinden, die glaubwürdig, konsistent und glaubwürdig ist.
10 Min.
image
10
Das Skelett der Geschichte und seine Bedeutung 1
Da wir die Protagonistin bereits kennen, kommt jetzt die Zeit zu entscheiden, was mit ihr geschehen soll. In dieser Lektion werde ich erklären, was die wichtigsten Punkte einer Geschichte sind und wie wir sie in unserer Kreation definieren können.
15 Min.
image
11
Das Skelett der Geschichte und seine Bedeutung 2
Jetzt werde ich die Projektblattvorlage ausfüllen, um alle Informationen über das Projekt, an dem wir arbeiten werden, zur Hand zu haben.
15 Min.
image
12
Auswahl des Erzählers und der Zeitform des Verbs
In dieser Lektion werden wir definieren, aus welcher Perspektive die Geschichte erzählt wird, je nachdem, welche Wirkung wir beim Leser erzielen wollen.
8 Min.
image
13
Aktionen und Beschreibungen
Jetzt werde ich Ihnen einige Strategien zeigen, damit Sie Aktionen und Beschreibungen innerhalb Ihrer Gruselgeschichte für Teenager entwickeln können.
4 Min.
image
14
Die Dialoge
Der Dialog ist eines der wichtigsten Elemente einer Erzählung. In dieser Lektion werde ich erklären, wie Sie sich ihnen nähern, damit Sie sie verwenden können, um Ihrer Geschichte Rhythmus und Tiefe zu verleihen.
6 Min.
image
15
Schreiben und Überarbeiten
Es ist Zeit, eine Szene zu schreiben. In dieser Lektion erkläre ich meinen Prozess: Zuerst habe ich die Szene in mein Notizbuch geschrieben und sie dann auf den Computer übertragen, damit ich sie überprüfen und korrigieren konnte.
11 Min.
image
16
Den Text veröffentlichen
Sobald Sie einen fertigen Text haben, ist es an der Zeit, ihn Ihren potenziellen Lesern zu präsentieren. Wie es geht? Sehen wir uns in dieser Lektion einige Optionen an.
19 Min.
image
3
Was ist ein Psychothriller?
Beginnen wir mit den Grundlagen: Was ist ein Psychothriller? Und wie zum Teufel schreibst du einen?
10 Min.
image
4
Überwindung der Kreativblockade
Viele Leute wollen ein Buch schreiben, weniger Leute fangen damit an und noch weniger beenden es. Wie bringen Sie also diese Stimme in Ihrem Kopf zum Schweigen, die Ihnen sagt, dass Sie es nicht schaffen können? Wir alle haben diese Stimme. Es wird gesagt, dass es zu schwierig sein wird. Du bist nicht gut genug. Andere Leute sind Schriftsteller, nicht Sie, und das Badezimmer muss sowieso gereinigt werden. Was auch immer es ist: Du kannst darüber hinwegkommen. Es zu überwinden, ist einer der entscheidenden Schritte, um Schriftsteller zu werden.
4 Min.
image
5
Forschung und Arbeitsplatz
Recherche ist ein weites Thema: Während Sie sicherstellen müssen, dass Ihre Geschichte korrekt recherchiert ist, lassen Sie sich davon nicht vom Schreiben abhalten. In Ihrem ersten Entwurf können Sie Ihre Geschichte so schreiben, wie Sie es möchten. Wenn Sie dann die Form Ihres Buches haben, können Sie zurückgehen und sicherstellen, dass Sie die Details richtig machen.
11 Min.
image
6
Die Handlung
Bei einem Psychothriller ist die Handlung alles. Aber müssen Sie jedes Detail kennen, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen? Die Wahrheit ist, dass, selbst wenn Sie denken, dass Sie es tun, es sich ändern wird, während Sie es schreiben. Diese Lektion wird Ihnen helfen, sich mit dem Plotten vertraut zu machen: Wie detailliert ist ein Plan, den Sie erstellen, und wann weichen Sie davon ab? Und wie weben Sie Ablenkungen, Wendungen und Enthüllungen so ein, dass Ihre Leser es zu schätzen wissen?
17 Min.
image
7
Wie schreibt man
Dabei übersieht man leicht die Frage, wie man eigentlich schreibt. Ein Psychothriller muss eine persönliche, dynamische Erzählung haben. Dies ist nicht der Ort für eine tausend Worte umfassende Beschreibung des Lichts auf dem Meer. Stattdessen geht es um Klarheit, Spannung und Tempo.
8 Min.
image
8
Der Charakter
Der Charakter ist entscheidend, um Ihren Leser zu fesseln, besonders in einem Psychothriller. Egal, ob Sie in der ersten oder dritten Person schreiben, Ihre Hauptfigur wird noch eine ganze Weile im Kopf Ihres Lesers leben. Also, wie erfindet man eine Besetzung von Menschen? Wie kanalisieren Sie die Stimme Ihrer Hauptfigur und finden heraus, wie sie in verschiedenen Situationen reagiert? Sie müssen dafür sorgen, dass sich Ihre Leser darum kümmern, was mit ihnen passiert, denn wenn es ihnen egal ist, werden sie sich nicht die Mühe machen, weiterzulesen. In einem Psychothriller gibt es zusätzliche Überlegungen zur Zuverlässigkeit: Wir werden uns das auch ansehen und überlegen, wie es sich auf Ihren Protagonisten bezieht.
12 Min.
image
9
Die Einstellung
Das Setting ist für jeden Roman enorm wichtig und kann die Spannung in einem Psychothriller erhöhen. Jeder, der ein Buch in die Hand nimmt, möchte an einen neuen Ort transportiert werden, und es ist Ihre Aufgabe, ihn dorthin zu bringen, daher ist ein gutes Ortsgefühl unerlässlich. Aber Ihre Umgebung muss nicht dramatisch aufregend sein: Wo immer sie sich befindet, können Sie lebendige Details herausgreifen und vermitteln.
6 Min.
image
10
Das Thema
Das Thema unterscheidet sich von der Handlung: Ihr Thema ist die zugrunde liegende Botschaft oder Frage Ihres Buches, die Sache, über die Sie schreiben.
5 Min.
image
11
Der Dialog
Sobald Ihre Charaktere anfangen, miteinander zu sprechen, sieht der Leser sie in einem neuen Licht. Dialog kann einen Roman machen oder brechen, also werden Sie in dieser Sitzung lernen, wie Sie ihn für sich arbeiten lassen können.
7 Min.
image
12
Die ersten Seiten und das Ende
Die ersten Seiten Ihres Psychothrillers sind entscheidend. Dies sind die Worte, die Ihre Leser fesseln werden. Daher müssen Sie sich Zeit nehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Eröffnung so wirkungsvoll wie möglich ist: Als Teil Ihres Abschlussprojekts schreiben Sie den Anfang Ihres Psychothrillers. Ebenso ist das Ende das, was Ihrem Leser im Gedächtnis bleibt, wenn er das Buch beendet hat. Wer einen Thriller liest, will überrascht und getäuscht werden. Daher prägt das Ende ihren unmittelbaren Eindruck davon, also müssen sowohl die Eröffnung als auch das Ende so gut wie möglich funktionieren.
8 Min.
image
13
Inhaltsangabe zu 25 Wörtern
Schriftsteller hassen es im Allgemeinen, eine Zusammenfassung zu schreiben. Einen 25-Wörter-Einsatz zu schreiben, der berühmte „Elevator Pitch“ ist schmerzhaft, aber es lohnt sich. Hier verbringen Sie ein wenig Zeit damit, Ihr Buch in seine Essenz zu destillieren und es dann mit uns zu teilen.
3 Min.
image
14
Bearbeitung
Ich habe viel darüber gesprochen, wie Sie Ihren ersten Entwurf schreiben. Den ersten Entwurf fertigzustellen, ist eine große Leistung: Was passiert als nächstes? Wie poliert man es?
11 Min.
image
15
Einführung von Nebencharakteren und Nebenhandlungen
Ich habe über die Bausteine deines Romans gesprochen und darüber, wie man einen spannenden Anfang schreibt: Während du weiterschreibst, wirst du Nebenfiguren und Nebenhandlungen einbringen müssen. Diese Lektion gibt einen kurzen Überblick darüber, wie man damit umgeht.
10 Min.
  • 21 Lernende
  • 78 Lektionen (13 Stdn. 16 Min.)
  • 135 Zusatzmaterialien (31 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Englisch, Deutsch, Spanisch, Spanisch (Latam), Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Türkçe
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Erstellen Sie ein vielseitiges Portfolio, das Ihre Fähigkeit demonstriert, psychologisch tiefgründige Erzählungen in den Genres Horror, Thriller und Science-Fiction zu schreiben. Entwickeln Sie mehrdimensionale Charaktere, spannende Plots und eine reflektierende Analyse, die Sie bei Verlagen oder kreativen Schreibprogrammen einreichen können.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Dieser Kurs ist ideal für angehende Autoren, die sich mit psychologischer Fiktion beschäftigen möchten. Er ist perfekt für alle, die komplexe Erzählungen entwickeln, die Tiefe der Charaktere erforschen und Spannung in den Genres Horror, Thriller und spekulative Fiktion meistern und so ihre Fähigkeiten im Geschichtenerzählen verbessern möchten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich. Ein grundlegendes Verständnis von Erzählstruktur und Charakterentwicklung ist hilfreich. Zugang zu einem Computer mit Schreibsoftware und Internetverbindung für Kursmaterialien und Aufgaben ist unerlässlich. Bringen Sie Ihre Kreativität und Neugier mit.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Domestika-Kurse sind Online-Klassen, die es dir ermöglichen, neue Fähigkeiten zu erlernen und unglaubliche Projekte zu erstellen. Alle unsere Kurse bieten die Möglichkeit, deine Arbeit mit anderen Studenten und/oder Lehrern zu teilen und so eine aktive Lerngemeinschaft zu schaffen. Wir bieten verschiedene Formate:
Original-Kurse: Vollständige Klassen, die Videos, Texte und Lehrmaterialien kombinieren, um ein konkretes Projekt von Anfang bis Ende zu realisieren.
Basics-Kurse: Spezialisierte Schulungen, in denen du spezifische Software-Tools Schritt für Schritt beherrschst.
Spezialisierungskurse: Lernwege mit verschiedenen Experten-Lehrern zu demselben Thema, perfekt um Spezialist zu werden, indem du von verschiedenen Ansätzen lernst.
Geführte Kurse: Praxiserfahrungen, ideal für den direkten Erwerb spezifischer Fähigkeiten.
Intensivkurse (Deep Dives): Neue kreative Prozesse basierend auf Tools der künstlichen Intelligenz in einem zugänglichen Format für ein tiefes und dynamisches Verständnis.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurse aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurse einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung auf Psychologische Fiktion: Komplexe Erzählungen Gestalten. Ein Kurs der Kategorie Schreiben von Domestika

Spezialisierung auf Psychologische Fiktion: Komplexe Erzählungen Gestalten

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 21 Lernende