Spezialisierung

Spezialisierung in Botanischem Kunstdesign für Innenräume

Entdecke botanische Techniken, um Innenräume zu verwandeln, indem du Miniatur-Ökosysteme und natürliche Kompositionen erschaffst, die die Pflanzenpracht hervorheben.

Spezialisierung · 6 Module

Tauchen Sie ein in die spannende Welt der botanischen Raumkunst. Lernen Sie, wie Sie lebendige Naturelemente in Ihre Räume integrieren und sie in Oasen der Ruhe verwandeln. Entdecken Sie alte und moderne Techniken, die Ihre Kreativität entfesseln – von der Gestaltung offener Terrarien bis hin zur japanischen Kunst des Kokedama. Gestalten Sie botanische Kompositionen, die Harmonie und Schönheit vereinen, und werden Sie zum Meister der Pflanzenästhetik.

Unter Anleitung von Experten wie Compañía Botánica, Fotosíntesis Green Art, Páramo Store, Omotesandō Plants und LENPO Studio meistern Sie die Innenarchitektur mit Pflanzen von Grund auf. Jeder Kurs bietet ein einzigartiges Abschlussprojekt, in dem Sie das Gelernte anwenden können: vom kunstvollen Terrarium mit der Tiffany-Technik bis hin zu einem kompletten Raumumgestaltungsplan. Nach Abschluss sind Sie in der Lage, botanische Kunstprojekte zu konzipieren und umzusetzen, die Wohnraum und Natur auf anspruchsvolle und nachhaltige Weise verbinden.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 6 Module und 67 Lektionen
Insgesamt 6 Stdn. 41 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 5 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Introducción
Das Gestalten mit Pflanzen ist mehr als nur ein ästhetischer Akt: Es ist eine Möglichkeit, sich wieder mit dem Wesentlichen zu verbinden. Durch botanische Kunst und die handwerkliche Praxis des Kokedama entdecken Sie ein poetisches und heiteres Ritual, das Leben in Ihr Zuhause bringt. Möge jede grüne Kreation Sie daran erinnern, dass die Natur nicht weit entfernt ist: Sie beginnt in Ihren eigenen Händen.
2 Min.
image
2
Einflüsse | Compañía Botánica
Unsere Philosophie integriert unser Wissen über Design und Gartenarbeit und schlägt vor, diese nicht nur aus einer utilitaristischen, sondern auch aus einer ästhetischen Perspektive anzugehen. Wir teilen die Instagram-Profile, Bücher, Blogs, Künstler, Dinge und Orte, die uns bei der Arbeit mit der Natur inspirieren, und wie wir diese Essenz in unserer Arbeit nachbilden.
2 Min.
image
3
Einflüsse | Fotosíntesis Green Art
Unser Ziel mit der Photosynthese ist es, den Kontakt zur Natur, zur Mutter Erde zu fördern und uns wieder mit ihr zu verbinden. Durch diese Momente der Verbundenheit mit der Natur werden wir sensibler und respektvoller gegenüber der Umwelt. Unser Respekt und unsere Liebe entspringen der Natur selbst; sie ist unsere größte Inspirationsquelle für jedes einzelne Pflanzenkunstwerk.
2 Min.
image
4
Einflüsse | Paramo Store
In dieser Lektion erzähle ich Ihnen von meinen wichtigsten Einflüssen, die mich dazu inspiriert haben, dieses Projekt zu starten.
5 Min.
image
5
Einflüsse | Omotesandō Plants
Als Nächstes erzähle ich euch von den Einflüssen, die mich bei der Entwicklung des Omotesandō-Images inspiriert haben. Ihr werdet sehen, dass unsere Referenzen sehr vielfältig sind; ihre Kombination ist die Freude, etwas Neues zu schaffen. Japanische Kultur, nordisches Design, Inspiration von anderen Marken und Künstlern … alles ist dabei.
7 Min.
image
6
Einflüsse | LENPO
Ich erzähle Ihnen von meinem größten Einfluss: der Natur. Dort finde ich jeden Tag Inspiration, aber ich habe auch von großen Persönlichkeiten aus Design, Architektur und Kunst gelernt.
7 Min.
image
3
Holzkiste
Wir zeigen dir alles, was du zum Aufbau deiner Holzkiste brauchst: Bretter (siehe Maße) und Holzarten, Schrauben, Schraubendreher, Zwingen, Bohrer, Holzleim und Schleifpapier sowie die optimale Bauweise.
2 Min.
image
4
Livebild
Sie benötigen: eine Holzkiste oder einen Holzrahmen, ein Kunststoffgitter, Moos, Sukkulentensubstrat, Kabelbinder, eine Schere, Sukkulenten und Kakteen. Zusätzlich benötigen Sie Handschuhe, Plastikfolie für die Arbeitsfläche, Draht und Stöcke.
1 Min.
image
5
Was sind Live-Bilder, wofür sind sie und ihre Formen
Einführung in Tableaux Vivants: Was sind sie? Wozu dienen sie? Wir zeigen Ihnen ihre verschiedenen Formen, Verwendungsmöglichkeiten und Anwendungen sowie Beispiele für verschiedene botanische Eckkompositionen.
1 Min.
image
6
ABC über den Anbau von Kakteen und Sukkulenten
Warum Kakteen und Sukkulenten wählen? Wir untersuchen ihre Definition, Herkunft, Hauptmerkmale und Nachhaltigkeitsprinzipien.
3 Min.
image
7
Substrat
Was ist ein Substrat? Hier sehen wir uns die organischen und anorganischen Materialien an, aus denen ein Substrat besteht, und wie man es vorbereitet.
4 Min.
image
8
Licht
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause erkunden und die besten Plätze für Sukkulenten finden. Wir erklären Ihnen, wie wichtig Sonnenlicht ist und wie viel diese Pflanzenart zum Gedeihen benötigt. Außerdem besprechen wir die richtige und falsche Belichtung.
3 Min.
image
9
Bewässerung
Wir erkunden die verschiedenen Bewässerungsmethoden für Sukkulenten. Dazu gehören die Zweigbewässerungstechnik, die Kapillarbewässerung, die kontrollierte Bewässerung, häufige Bewässerungsfehler und die richtige Bewässerung. Wie erkennt man, ob eine Sukkulente zu wenig oder zu viel Wasser bekommt? Werfen wir einen Blick darauf.
4 Min.
image
10
Multiplikation
Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten zur Vermehrung von Kakteen und Sukkulenten und legen dabei den Schwerpunkt auf den schrittweisen Prozess der Stammvermehrung, der sich für unser Abschlussprojekt am besten eignet.
12 Min.
image
11
Aufbau der Struktur des Live-Gemäldes
Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Zusammenbau der Holzkiste und montieren anschließend die Unterlage, um das Wohnzimmer zu gestalten. Wir zeigen Ihnen ein einfaches Montagebeispiel sowie verschiedene weitere Formen und Designs, die gebaut werden können.
2 Min.
image
12
So montieren Sie das Pad, um die Sukkulenten einzufügen
In dieser Lektion bauen wir die Kunststoffnetzunterlage zusammen, erklären, wie Sie das von Ihnen verwendete Substrat ausmessen, wie Sie es zuschneiden und füllen es dann mit einem Substratherz, das mit Kabelbindern in Moos eingewickelt ist.
6 Min.
image
13
Design- und Kompositionsideen
Wir zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, ein Sukkulentenbild basierend auf Formen, Farben, Farbverläufen usw. zu gestalten. Außerdem berechnen wir die Fläche, die mit dem lebendigen Bild bedeckt werden soll.
4 Min.
image
14
Montage von Sukkulenten
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie das Pad am Ständer befestigen und verraten Ihnen alle Geheimnisse der Rahmenmontage. Wir erklären Ihnen auch, wie Sie den Rahmen richtig zusammenbauen, indem Sie die Sukkulentenstecklinge einsetzen und welche Variablen dabei eine Rolle spielen.
10 Min.
image
15
Wohnkultur: Kompositionen aus botanischen Ecken
Hier erfahren Sie, wie wichtig Grünflächen in unserem täglichen Leben sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Pflanzen in die Gestaltung und Atmosphäre unserer Räume integrieren, indem Sie sie schnell mit lebendigen Gemälden gestalten und der gewählten Umgebung weitere Pflanzen hinzufügen. Wir werden uns ihre professionelle Verwendung und Anwendung bei Buntglas und Installationen ansehen und erklären, warum sie bei Designern und Dekorateuren so wichtig und begehrt sind.
3 Min.
image
16
Pflege und Wartung
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre lebende Pflanze richtig gießen und mögliche Probleme erkennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie richtig pflegen, beschneiden und wie Sie den Schnitt zur Vermehrung nutzen.
3 Min.
image
3
Was ist ein Terrarium?
Wir behandeln das Hauptthema: Was ist ein Terrarium? Woraus besteht es? Wir teilen unser Wissen über die Art des Terrariums, das wir entwerfen, und über andere verfügbare Terrarientypen.
5 Min.
image
4
Natur in Miniatur
Die Kunst der Komposition besteht darin, die ästhetischen und biologischen Aspekte zu integrieren. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie die wesentlichen Elemente für die Gestaltung eines Terrariums identifizieren. Wir gehen auf die Herstellung von Substrat für Kakteen und Sukkulenten ein. Wir besprechen die Theorie hinter jedem Element, um ein gesundes und nachhaltiges Ökosystem zu gewährleisten.
3 Min.
image
5
Die verschiedenen Arten von Kakteen und Sukkulenten
In dieser Lektion zeigen wir Ihnen, wie Sie Arten erkennen und pflegen und wie Sie sie anhand ihres Aussehens und ihrer Form identifizieren. Außerdem erfahren Sie den Unterschied zwischen Kakteen und Sukkulenten.
3 Min.
image
6
Dekorative Elemente
Hier geben wir Ihnen Anregungen, mit welchen Dekorationselementen Sie eine Landschaft verschönern und jedes Stück einzigartig machen können.
1 Min.
image
7
Bereiten Sie die Vorräte vor
Sie wählen die notwendigen Materialien für Ihr erstes Stück aus: Glas, Alkohol, einen Löffel und alle Vorräte, die Sie für die Herstellung des Terrariums benötigen.
4 Min.
image
8
Entwicklung des geeigneten Substrats für Trockenterrarien
Wir erklären Ihnen, wie Sie den richtigen Bodengrund für Ihr Terrarium zusammenstellen. Dazu mischen wir die vorbereitete Erde (erhältlich im Gartencenter) mit weiteren Zutaten (Perlite, Humus und Schwarzerde).
3 Min.
image
9
Entwicklung von Schichten und Zierlinien
Hier erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Ebenen Ihres Terrariums platzieren und wie Sie schöne dekorative Formen zeichnen.
7 Min.
image
10
Landschaftsgestaltung
Abschließend möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Design mithilfe von Formen, Größen und Farben vervollständigen, um Landschaften zu erstellen, die die Artenvielfalt der Kakteen zur Geltung bringen.
9 Min.
image
11
Kreativität in der Landschaftsdekoration
Jetzt geben wir Ihnen einige Dekorationstipps, mit denen Sie Ihrer Kreativität in Ihrem Terrarium freien Lauf lassen können.
5 Min.
image
12
Bewässerung
In dieser Lektion lernst du, wie du deine Pflanzen optimal gießt, um das Ertrinken zu vermeiden und lästige Schädlinge zu vermeiden. Wir verraten dir, welches Wasser wir empfehlen und geben dir weitere Gießtipps für die richtige Pflanzenpflege.
6 Min.
image
13
Beleuchtung und Temperaturen
Hier erfahren Sie, wie wichtig Licht für die Terrarienpflege ist. Wir zeigen Ihnen, welche Pflege Kakteen und Sukkulenten je nach Klima typischerweise benötigen.
3 Min.
image
14
Reinigung
Abschließend sprechen wir darüber, wie wichtig die Reinigung Ihres Terrariums für dessen Gesundheit ist. Wir besprechen, welche natürlichen Hilfsmittel Sie verwenden sollten und wie oft.
3 Min.
image
15
So verlängern Sie die Lebensdauer von Terrarien
Live-Performance von Wasser mit Bananen, um das Stück nochmals mit Mineralien anzureichern.
4 Min.
image
3
Die Tiffany-Technik
In diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie ein geometrisches Terrarium mit der Tiffany-Technik bauen. Sie lernen, wie Sie Formen für die Figur herstellen, Glas schneiden und löten. Außerdem gebe ich Ihnen Tipps zur Platzierung und Pflege der richtigen Pflanzen für diese Art von Terrarium.
3 Min.
image
4
Materialien
Bevor wir uns mit der Technik befassen, möchte ich Ihnen zunächst die Materialien zeigen, die Sie zum Erstellen der Struktur verwenden.
8 Min.
image
5
Verhalten von Metallen und Mineralien
In dieser Lektion zeige ich Ihnen die verschiedenen Metalle, die Sie bei dieser Technik antreffen können, und wie sich jedes einzelne verhält. Ich werde über verschiedene Metallarten sprechen, wie zum Beispiel Kupfer und Zinn.
6 Min.
image
6
Formen
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die Form erstellen, die Sie benötigen, um die exakte Form jedes Terrariumteils zu erreichen. Ich erkläre Ihnen, was Sie beachten sollten, beispielsweise die Größe der Teile.
5 Min.
image
7
Aufbau der Struktur
Diese Lektion macht richtig Spaß! Ich zeige Ihnen, wie Sie die Glasstücke schneiden und anschließend verkupfern. Anschließend lernen Sie, wie Sie die einzelnen Stücke zusammenlöten, um das spitze Dodekaeder zu erhalten. Zum Schluss zeige ich Ihnen, wie Sie die Patina richtig auftragen und dem Behälter seine glänzende Kupferfarbe verleihen.
19 Min.
image
8
Auftragen der Patina
Hier zeige ich Ihnen die optimale Reinigung Ihres Terrariums. Sie erfahren, wie Sie Verunreinigungen aus dem Metall entfernen, die durch Wasser, Seife und Flussmittel entstehen können, um eine saubere, glänzende und langlebige Kupferoberfläche zu erzielen.
7 Min.
image
9
Auswahl der Pflanzen
In dieser Lektion zeige ich Ihnen die idealen Pflanzenarten für diese Art von Terrarien. Ich bespreche ihre Pflege, Vermehrung, den Schnitt und die Art des Substrats, das sie zur Pflege benötigen.
11 Min.
image
10
Terrarien- und Containerpflege
Bei der Pflege und Instandhaltung des Terrariums müssen Sie zwei Dinge beachten: das Beschneiden der Pflanzen und die Reinigung von Glas und Metall. Beides werde ich in dieser Lektion behandeln.
4 Min.
image
11
Andere Strukturen
Bevor Sie sich in Ihr Abschlussprojekt stürzen, zeige ich Ihnen einige andere Strukturen, die Sie mit der gleichen Technik erstellen können, die ich Ihnen beigebracht habe.
2 Min.
image
3
Einführung in Kokedamas
In dieser Lektion erkläre ich, was ein Kokedama ist und woraus es besteht. Wir sagen, sie sind, als würden Sie ein Stück Natur in Ihr Zuhause bringen.
2 Min.
image
4
Geschichte der Kokedamas
Als Nächstes erzähle ich Ihnen etwas über den Ursprung der Kokedamas und ihre Beziehung zur japanischen Kultur.
2 Min.
image
5
Materialien
Sehen wir uns nun die verschiedenen Materialien an, die zur Herstellung von Kokedamas benötigt werden, sowie die verschiedenen Optionen und Alternativen dazu.
5 Min.
image
6
Pflanzen, mit denen man in Kokedama arbeiten kann
Nicht alle Pflanzen gedeihen in einem Kokedama. In dieser Lektion zeige ich dir, welche sich dafür am besten eignen.
5 Min.
image
7
Bereiten Sie das Substrat vor
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die Mischung für die Kokedama-Kugel vorbereiten.
7 Min.
image
8
Bereiten Sie unsere Anlage vor
Sehen wir uns nun an, wie man die Pflanze vorbereitet, bevor man sie in ein Kokedama verwandelt. In dieser Lektion gebe ich Ihnen einige Tipps, damit Ihre Pflanze nicht leidet und sich optimal in ihrem neuen Topf verwurzelt.
4 Min.
image
9
Ausarbeitung des Balles
Die Herstellung eines Balls ist eine sehr persönliche Angelegenheit, und ein perfekter Ball erfordert Übung. Im Folgenden erkläre ich, wie wir es machen, und helfe Ihnen, Ihren eigenen Stil zu finden.
11 Min.
image
10
Arbeite mit dem Moos
Die Reinigung und Vorbereitung des Mooses ist sehr wichtig, damit unser Kokedama grün bleibt. In dieser Lektion erkläre ich Ihnen die wichtigsten Eigenschaften von Moos. Ich zeige Ihnen auch, wie Sie es reinigen und wie Sie es verwenden, um den Ball richtig zu umschließen.
9 Min.
image
11
Arbeiten Sie mit dem Faden und dem letzten Schliff
Der Faden verleiht dem Kokedama den letzten Schliff. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ihn herzustellen. Ich erzähle euch von meiner und der, die wir in Omotesandō verwendet haben. Ich zeige euch auch andere Möglichkeiten, damit ihr die auswählen könnt, die euch am besten gefällt.
12 Min.
image
12
Kokedama Pflege
Die Pflege von Kokedama ist einfach, aber man sollte wissen, wie man sie macht. Hier erkläre ich Ihnen, welches Licht sie braucht, wann sie gegossen werden muss und welche Pflege sie benötigt.
5 Min.
image
13
Dekoration mit Kokedamas
Das Dekorieren mit Kokedamas kann sehr kreativ sein, von der Basis bis zum Standort. Sie können aufgehängt, auf Regale gestellt oder als Tafelaufsatz verwendet werden ... Die Möglichkeiten sind endlos, und hier erzähle ich Ihnen einige.
4 Min.
image
14
So zeigen Sie Ihre Kokedamas in sozialen Netzwerken
Das Bild ist bei der Präsentation eines Produkts sehr wichtig. In dieser Lektion gebe ich Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihr Kokedama in sozialen Medien präsentieren, damit es natürlich und elegant aussieht.
2 Min.
image
3
Die Welt der Pflanzen
Woher kommen Pflanzen? Wie sieht ihr natürlicher Lebensraum aus? Wie haben sie sich an unterschiedliche Klimazonen angepasst? Welche Vorteile bieten Pflanzen uns? Eine Möglichkeit, ins Hier und Jetzt zurückzukehren. Pflanzen helfen uns, unsere Geduld zu entwickeln und Orte der Ruhe zu schaffen. Jetzt wirst du die Natur beobachten und von ihr lernen. Du wirst Pflanzen im Detail analysieren. Ich erkläre dir ihre Überlebensstrategien in unterschiedlichen Klimazonen und einige interessante Fakten, damit du ihnen den besten Platz in deinem Zuhause geben kannst. Ich zeige dir alle Vorteile von Pflanzen in Innenräumen.
14 Min.
image
4
Basisfaktoren
Ich erkläre Ihnen die vier grundlegenden Faktoren, die Sie berücksichtigen und verstehen sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen gedeihen.
14 Min.
image
5
Das Substrat
Das Substrat ist die Grundlage von allem. Ich zeige dir, warum es so wichtig ist und welche Mischungen sich für welche Pflanzenarten eignen. Außerdem erfährst du, wie du es nährstoffreich und locker hältst.
8 Min.
image
6
Wie erkennt und bekämpft man Schädlinge?
Sie lernen, die häufigsten Schädlinge und/oder Krankheiten zu identifizieren, die Ihre Pflanze befallen können, erfahren, warum Pflanzen anfälliger für Befall sein können und welche Produkte Sie zur Kontrolle und Bekämpfung dieser Schädlinge verwenden können.
8 Min.
image
7
Lebe den Raum
Was bedeutet Raum für Sie? Was sehen Sie? Was riechen Sie? Was fühlen Sie? Was hören Sie? Sie werden den Ort mit allen Sinnen erleben, um ihn zu identifizieren und zu verstehen, damit Sie ihn gestalten können.
4 Min.
image
8
Identifizieren Sie den Raum: Informationen und Messungen
Ich erkläre Ihnen, wie Sie grundlegende und zeitnahe Informationen über den Raum sammeln, den Sie für die Gestaltung benötigen. Außerdem definieren Sie Ihre Ziele. Was möchten Sie mit Pflanzen in Ihrem Raum erreichen?
3 Min.
image
9
Der Style
In dieser Lektion zeige ich Ihnen alles über die verschiedenen Pflanzendesign-Stile. Wählen Sie den Stil aus, der Ihnen am besten gefällt, und legen Sie los.
9 Min.
image
10
Materialien und Moodboard
Ich zeige Ihnen die Materialien, die Sie passend zu Ihrem Stil, Ihren Farben, Texturen und Pflanzenarten verwenden können. Sie erfahren die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien und die jeweils am besten geeigneten Pflanzen. Ich helfe Ihnen außerdem, Inspiration für ein Moodboard zu finden, das auf Ihren Raum und Stil zugeschnitten ist.
10 Min.
image
11
So erstellen Sie eine Gliederung nach Zonen
Sie erstellen einen detaillierten Schritt-für-Schritt-Plan und nutzen dabei alle erlernten Informationen. Sie markieren Sonnenlicht und Belüftung, teilen Ihre Räume in Zonen ein und platzieren die von Ihnen ausgewählten Materialien. Sie bringen alles, was Sie im Kurs gelernt haben, zu Papier und setzen es anschließend in die Praxis um.
6 Min.
image
12
Pflanzen auswählen
Du bietest den Pflanzen den optimalen Platz, an dem sie sich wohlfühlen und gedeihen. Du überlegst, woher die Pflanzen stammen und wie ihr Ökosystem beschaffen ist, um sie am richtigen Ort zu platzieren und ihnen die nötige Pflege zukommen zu lassen. Du wendest alles an, was wir gemeinsam gelernt haben.
4 Min.
image
13
Blumentöpfe und Zubehör
Sie werden kreativ! Sie werden Spaß daran haben, verschiedene Materialien für Ihre Pflanzen auszuwählen. Sie werden Topfarrangements in verschiedenen Formen, Materialien, Höhen, Farben und Stilen kreieren.
7 Min.
image
14
Raumgestaltung
Sie stellen alles zusammen, was Sie ausgewählt haben, um mit der Einrichtung Ihres Raums mit Pflanzen, Materialien, Farben und Accessoires zu beginnen.
6 Min.
image
15
Wie halten Sie Ihre Pflanzen glücklich?
Ich gebe Ihnen Tipps und Tricks zur Pflege und Erhaltung gesunder und glücklicher Pflanzen, damit Ihr Projekt reibungslos verläuft. Sie lernen auf einfache Weise die Grundlagen der Pflanzenpflege, z. B. die Pflege guter Erde, einige Tipps zur Selbstbewässerung, das Reinigen der Blätter und die Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit. Mit diesen Schritten werden Sie nach und nach zum Experten in der Pflanzenpflege. Nach dieser Erfahrung werden Sie feststellen, dass Sie nicht mehr aufhören möchten, in die Welt der Pflanzen einzutauchen.
7 Min.
  • 92 Lernende
  • 67 Lektionen (6 Stdn. 41 Min.)
  • 98 Zusatzmaterialien (39 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Spanisch, Deutsch, Englisch, Spanisch (Latam), Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Türkçe
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch · Türkçe
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Das Projekt besteht darin, ein persönliches botanisches Refugium zu schaffen und dabei erlernte Naturtechniken zu integrieren. Die Studierenden entwickeln einen einzigartigen Innenraum, der botanische Kompositionen, Terrarien, Kokedamas und räumliche Gestaltungsprinzipien umfasst und jede Phase des kreativen Prozesses dokumentiert.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Menschen mit einer Leidenschaft für botanisches Design, kreative Gartenarbeit und Dekoration auf Pflanzenbasis. Ideal für alle, die die Natur in ihre Innenräume integrieren und innovative und traditionelle Techniken erkunden möchten, um harmonische Umgebungen zu schaffen, die Ästhetik und Funktionalität vereinen.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich, lediglich eine Leidenschaft für die Natur. Grundlegende Werkzeuge wie Schere, Handschuhe und Nährmedium sind unerlässlich. Zugang zu einer Vielzahl von Pflanzen und ein geeigneter Raum zum Üben botanischer Techniken sind empfehlenswert.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Domestika-Kurse sind Online-Klassen, die es dir ermöglichen, neue Fähigkeiten zu erlernen und unglaubliche Projekte zu erstellen. Alle unsere Kurse bieten die Möglichkeit, deine Arbeit mit anderen Studenten und/oder Lehrern zu teilen und so eine aktive Lerngemeinschaft zu schaffen. Wir bieten verschiedene Formate:
Original-Kurse: Vollständige Klassen, die Videos, Texte und Lehrmaterialien kombinieren, um ein konkretes Projekt von Anfang bis Ende zu realisieren.
Basics-Kurse: Spezialisierte Schulungen, in denen du spezifische Software-Tools Schritt für Schritt beherrschst.
Spezialisierungskurse: Lernwege mit verschiedenen Experten-Lehrern zu demselben Thema, perfekt um Spezialist zu werden, indem du von verschiedenen Ansätzen lernst.
Geführte Kurse: Praxiserfahrungen, ideal für den direkten Erwerb spezifischer Fähigkeiten.
Intensivkurse (Deep Dives): Neue kreative Prozesse basierend auf Tools der künstlichen Intelligenz in einem zugänglichen Format für ein tiefes und dynamisches Verständnis.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurse aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurse einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Spezialisierung in Botanischem Kunstdesign für Innenräume. Ein Kurs der Kategorie Handarbeit von Domestika

Spezialisierung in Botanischem Kunstdesign für Innenräume

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 92 Lernende