Einführung in Cinema 4D
Von Francisco Cabezas , Generalist 3D-Künstler und Professor für Kino 4D
Mitglied seit März 2014
Lernen Sie 3D von Grund auf neu, um einzigartige Formen und Animationen zu erstellen und mit OctaneRender zu rendern

Lernen Sie 3D von Grund auf neu, um einzigartige Formen und Animationen zu erstellen und mit OctaneRender zu rendern
Domestika Basics · 6 Kurse enthalten
-
Kurs 1 - Einführung und Grundkonzepte
Von Francisco Cabezas
Einführung in das Programm, seine Benutzeroberfläche und die wichtigsten Tools
-
Kurs 2 - Modellierung I: Verformer und Modellierung mit Linien
Von Francisco Cabezas
Erfahren Sie, wie Sie verschiedene Formdeformer verwenden und mit Linien modellieren
-
Kurs 3 - Modellierung II: Modellierung von 0
Von Francisco Cabezas
Lernen Sie klassische Modellierungstechniken mit innovativen Werkzeugen
-
Kurs 4 - Materialien, Kameras und Beleuchtung
Von Francisco Cabezas
Erwecken Sie Ihr Projekt zum Leben, indem Sie die Lichter, Kameras und Materialien definieren
-
Kurs 5 - Grundlagen und Werkzeuge der Animation
Von Francisco Cabezas
Lernen Sie die Grundlagen der Animation mit Werkzeugen und Beschriftungen
-
Kurs 6 - Rendern und Postproduktion
Von Francisco Cabezas
Lernen Sie die letzten Schritte, um eine erstaunliche Animation zu erhalten
In diesen Domestika-Grundlagen lernen Sie in 6 Kursen, wie Sie Cinema 4D verwenden, auch wenn Sie das Programm noch nie geöffnet haben. In einer Reihe von theoretischen und praktischen Lektionen werden Sie alle Werkzeuge und Funktionen entdecken, die Sie zum Erstellen von Stillleben und 3D-Animationen sowie zum Rendern mit OctaneRender benötigen.
Sie werden zunächst verstehen, was Cinema 4D ist. Sie kennen die Benutzeroberfläche, wie Sie ein Dokument konfigurieren und sich im Arbeitsbereich bewegen. Darüber hinaus sehen Sie einige grundlegende Konzepte zum Erstellen und Ändern von Figuren.
Dann werden Sie loslassen und lernen, die verschiedenen Formdeformer zu verwenden und mit Grundlinien zu modellieren.
Sie werden noch weiter mit klassischen Techniken von Grund auf neu modellieren, unter anderem mit Tools, mit denen Sie Ihren Ideen die gewünschte Form geben können. Sie sehen alles von zyklischen Schnitten und abgeschrägten Polygonen bis hin zur Arbeit mit Oberflächenunterteilungen und Modellierung durch Generieren von Volumen.
Francisco gibt Ihnen eine Einführung in die OctaneRender-Render-Engine - eine wichtige Software für den Kurs - und zeigt Ihnen, wie Sie sie so konfigurieren, dass sie funktioniert. Sie erstellen verschiedene Arten von Lichtern und Materialien, die Ihnen diese Engine und Cinema 4D gleichermaßen bieten.
Sie lernen, grundlegende Animationen durch die grundlegenden Konzepte von Bewegung, Skalierung und Rotation sowie durch die Werkzeuge zur Simulation einer Reihe von Effekten zu erstellen, darunter eine realistische Kollision, Schwerkraft für starre, weiche oder gewebedynamische Objekte.
Um diese Domestika-Grundlagen von Cinema 4D zu beenden, konfigurieren und optimieren Sie eine statische Szene und eine Videoszene, um das endgültige Rendering für jede Szene zu generieren und diese je nach Fall in Adobe Photoshop und / oder Premiere Pro zu retuschieren.
Technische Anforderungen
- ⦁ Ein Windows 7- oder MacOS 10.12 Sierra-Computer (oder höher) mit einer Nvidia-Grafikkarte mit den neuesten CUDA 9.1-Treibern.
⦁ Cinema 4D (R17, R18, R19 oder R20), OctaneRender, Adobe Premiere Pro und Illustrator CC 2014 oder höher müssen unbedingt installiert sein (Sie können die 7-Tage-Testversionen auf der Seite kaufen oder herunterladen Adobe-Website).
- 98% positive Bewertungen (707)
- 25,176 Lernende
- 70 Lektionen (8 Stdn. 52 Min.)
- 6 Kurse
- 17 Downloads (8 Dateien)
- Online und in deinem Tempo
- Verfügbar via App
- Audiosprache: Spanisch, Englisch
- Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
- Niveau: Anfänger
- Dauerhaft unbegrenzter Zugang
- Aktualisiert am 13/11/2020
Bewertungen

Francisco Cabezas
Von Francisco Cabezas
Francisco Cabezas ist ein allgemeiner 3D-Designer mit Sitz in Granada (Spanien). Ein Großteil seiner beruflichen Laufbahn wurde als freiberuflicher in Großbritannien als 3D-Designer gearbeitet.
In seiner jahrelangen Erfahrung hat er alle Programme und Techniken ausprobiert, um 3D-Teile und Animationen zu erstellen, bis er sich auf Cinema 4D spezialisiert hat, ein Programm, das sich auf 3D-Modellierung, Texturierung, Beleuchtung und Rendering konzentriert.
Derzeit ist er Professor für Motion Graphics 3D und digitale Bildgebung an verschiedenen Designschulen und entwickelt Branding und Grafikdesignprojekte.
Inhalt
Kurs 1 - Einführung und Grundkonzepte
-
E1
Präsentation
-
Präsentation
-
-
E2
Schnittstelle
-
Schnittstelle
-
-
E3
Dokumenteinstellungen
-
Dokumenteinstellungen
-
-
E4
Sich durch den Raum bewegen
-
Sich durch den Raum bewegen
-
-
E5
Flache Ansichten und Perspektive
-
Flache Ansichten und Perspektive
-
-
E6
Grundformen erstellen
-
Grundformen erstellen
-
-
E7
Änderung der Grundfiguren
-
Änderung der Grundfiguren
-
-
E8
Grundlegende Auswahl
-
Grundlegende Auswahl
-
-
E9
Hierarchien
-
Hierarchien
-
Kurs 2 - Modellierung I: Verformer und Modellierung mit Linien
-
E1
Willkommen
-
Willkommen
-
-
E2
Verformer: Biegung + Schraube
-
Verformer: Biegung + Schraube
-
-
E3
Deformer: Aufblähen und Schrägen
-
Deformer: Aufblähen und Schrägen
-
-
E4
Deformer: Schärfen und zerdrücken und dehnen
-
Deformer: Schärfen und zerdrücken und dehnen
-
-
E5
Verformer: FFD
-
Verformer: FFD
-
-
E6
Grundlinien
-
Grundlinien
-
-
E7
Extrusion
-
Extrusion
-
-
E8
Tour
-
Tour
-
-
E9
Futter
-
Futter
-
-
E10
Drehmaschine
-
Drehmaschine
-
-
E11
Übe
-
Übe
-
Kurs 3 - Modellierung II: Modellierung von 0
-
E1
Willkommen
-
Willkommen
-
-
E2
Bearbeitbare Figuren, Grundkonzepte
-
Bearbeitbare Figuren, Grundkonzepte
-
-
E3
Zyklisches Schneiden
-
Zyklisches Schneiden
-
-
E4
Extrudieren und Extrusion im Inneren
-
Extrudieren und Extrusion im Inneren
-
-
E5
Brücke
-
Brücke
-
-
E6
Nähen und nähen und schweißen
-
Nähen und nähen und schweißen
-
-
E7
Abschrägung
-
Abschrägung
-
-
E8
Erweiterte Auswahl
-
Erweiterte Auswahl
-
-
E9
Konvertieren in bearbeitbare und Unterteilung von Gruppen in Objekte
-
Konvertieren in bearbeitbare und Unterteilung von Gruppen in Objekte
-
-
E10
Mittelachsen
-
Mittelachsen
-
-
E11
Einführung in den Oberflächenzweig
-
Einführung in den Oberflächenzweig
-
-
E12
Modellierung mit Oberflächenunterteilung
-
Modellierung mit Surface Branch
-
-
E13
Modellierung mit Volumengenerator
-
Modellierung mit Volumengenerator
-
-
E14
Übe
-
Übe
-
Kurs 4 - Materialien, Kameras und Beleuchtung
-
E1
Willkommen
-
Willkommen
-
-
E2
Einführung in OctaneRender
-
Einführung in OctaneRender
-
-
E3
Flächenlichter
-
Flächenlichter
-
-
E4
IES Lichter
-
IES Lichter
-
-
E5
HDRI leuchtet
-
HDRI leuchtet
-
-
E6
Sonnenlichter
-
Sonnenlichter
-
-
E7
Materialeinführung
-
Materialeinführung
-
-
E8
Diffuse Materialien
-
Diffuse Materialien
-
-
E9
Reflektierende Materialien
-
Reflektierende Materialien
-
-
E10
Transparente Materialien
-
Transparente Materialien
-
-
E11
Mit Knoten spielen
-
Mit Knoten spielen
-
-
E12
Materialien anpassen
-
Materialien anpassen
-
-
E13
Wahl unserer Kamera
-
Wahl unserer Kamera
-
-
E14
Kameraeinstellungen
-
Kameraeinstellungen
-
-
E15
Übe
-
Übe I
-
Übe II
-
Kurs 5 - Grundlagen und Werkzeuge der Animation
-
E1
Willkommen
-
Willkommen
-
-
E2
Grundlegende Animationen: Bewegung, Skalierung und Rotation
-
Grundlegende Animationen: Bewegung, Skalierung und Rotation
-
-
E3
Animationskurven
-
Animationskurven
-
-
E4
Spline ausrichten und einwickeln
-
Spline ausrichten und einwickeln
-
-
E5
Kollision
-
Kollision
-
-
E6
Starre dynamische Objekte
-
Starre dynamische Objekte
-
-
E7
Weiche dynamische Objekte
-
Weiche dynamische Objekte
-
-
E8
Dynamische Objekte Stoffe
-
Dynamische Objekte Stoffe
-
-
E9
Einführung in den Kloner
-
Einführung in den Kloner
-
-
E10
Effekte 1
-
Effekte 1
-
-
E11
Effekte 2
-
Effekte 2
-
-
E13
Voronoi-Bruch
-
Voronoi-Bruch
-
-
E13
Haare
-
Haare
-
-
E14
Partikel
-
Partikel
-
-
E15
Übe
-
Übe
-
Kurs 6 - Rendern und Postproduktion
-
E1
Willkommen
-
Willkommen
-
-
E2
Statisches Rendern
-
Statisches Rendern
-
-
E3
Montage und Postproduktion in Photoshop
-
Montage und Postproduktion in Photoshop
-
-
E4
Video rendern
-
Video rendern
-
-
E5
Montage und Postproduktion in Premiere Pro
-
Montage und Postproduktion in Premiere Pro
-
Über Domestika Basics
Domestika Basics ist eine Kursreihe, deren Schwerpunkt auf der Vermittlung der von den führenden Kreativ-Profis weltweit am häufigsten verwendeten Programmen liegt.
Die Inhalte wurden sorgfältig zusammengestellt und richten sich sowohl an Lernende, die einen neuen kreativen Bereich entdecken, als auch an erfahrene Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten aufpolieren möchten.
Lerne mit den besten Domestika-Lehrpersonen und praktischen Lektionen, zahlreichen Ressourcen und progressiven Schwierigkeitsgraden, die es dir ermöglichen, vom ersten Tag an Ergebnisse zu sehen.
Domestika Basics bietet dir die perfekte Möglichkeit,
dich auf professioneller Ebene zu verbessern
und auf anspruchsvollere Projekte vorzubereiten.
-
Ohne Vorkenntnisse.
Mit Domestika Basics hast du alles, was du brauchst, um in ein neues kreatives Feld einzusteigen und es auf professionellem Niveau zu meistern.
-
Der Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit dem Programm.
Entdecke die Grundlagen, Techniken und bewährte Methoden, die du brauchst, um die Software effizient zu nutzen.
-
Schnell und effektiv lernen
Mit einem unkomplizierten, stufenweisen Ansatz zeigen dir unsere herausragenden Fachleute, wie du das Programm optimal nutzen kannst.
-
Zertifikate Plus
Erhalte als Plus-Mitglied ein von deiner Lehrperson personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat. Füge es deinem Portfolio hinzu oder teile es online, um deine Teilnahme zu bestätigen.
robinaghi
Bueno curso pero sin octane render no podes avanzar en la 4 unidad
Übersetzung anzeigen
Übersetzung ausblenden
carfre4
Hay mejores cursos en Youtube y gratis. **
Übersetzung anzeigen
Übersetzung ausblenden
midoart
*****
chaparro_fran
(y)
Übersetzung anzeigen
Übersetzung ausblenden
anasr
Buen curso!
Übersetzung anzeigen
Übersetzung ausblenden