Eine einfache Zeile
One Simple Line
von Mark Anderson @azorch
- 251
- 38
- 10
(Automatisch übersetzt aus Englisch) Original anzeigen
Einführung
Introduction
Das Erstellen einer Zeichnung vor Ort kann überraschend entmutigend sein. Wo fängt man an? Was nimmt man auf und was lässt man weg? Umgeben von visuellen Informationen fühlt man sich schnell überfordert – und noch leichter verstrickt man sich in der Frage nach Perspektive und Proportionen.
Mit der Zeit habe ich eine täuschend einfache Taktik entdeckt, die mir hilft, das große Ganze zu erkennen und im Prozess geerdet zu bleiben: Ich beginne jede Zeichnung mit einer einzigen, einfachen Linie.
Composing a drawing on location can be surprisingly daunting. Where do you begin? What do you include, and what do you leave out? Surrounded by visual information, it’s easy to feel overwhelmed—and even easier to get stuck worrying about perspective and proportions.
Over time, I’ve found one deceptively simple tactic that helps me see the big picture and stay grounded in the process: I start every drawing with a single, simple line.
Lieferungen
Supplies
Jedes Zeichenwerkzeug ist geeignet. Ich bevorzuge Füllfederhalter und Skizzenbuch sowie einen Tuschestift zum Füllen großer schwarzer Flächen. Zu meinen bevorzugten Werkzeugen gehören:
- TWSBI "Mini" Füllfederhalter
- Duke 551 Confucius Füllfederhalter mit einer „Fude“-Feder (gebogene Feder)
- Faber-Castell Pitt Artist Pen Big Brush mit Tusche
- Stillman & Birn Skizzenbuch
Any drawing tool will work. I prefer to sketch with fountain pens and a sketchbook, and an India ink marker to fill large black areas. My tools of choice include:
- TWSBI "Mini" fountain pen
- Duke 551 Confucius fountain pen with a "Fude" Nib (bent nib)
- Faber-Castell Pitt Artist Pen Big Brush with India ink
- Stillman & Birn sketchbook
Es beginnt mit einer einfachen Zeile
It Begins With One Simple Line
Eine Frage, die mir in den sozialen Medien häufiger gestellt wird als alle anderen, lautet: „Wie hast du das gemacht?“ Ehrlich gesagt bin ich mir nie ganz sicher, was gefragt wird. Wie bin ich auf diese Zeichnungsidee gekommen? Wie habe ich diesen Ort oder dieses Motiv gefunden? Wie habe ich es gezeichnet? Ich gehe davon aus, dass Letzteres am relevantesten ist, und die einfachste Antwort ist, dass ich mit einer einfachen Linie beginne.
Ich bin Rechtshänder, beginne also am linken Rand und zeichne eine Kante, die von einer Seite der Seite zur anderen verläuft. Es ist fast immer die horizontale Kante, die die positiven von den negativen Formen trennt.
One question I get on social media more than any other is “how’d ya do that?” To be honest, I’m never quite certain what is being asked. How’d I come up with that drawing idea? How’d I find that location or subject? How’d I draw it? I kind of assume the latter is most relevant, and the simplest answer is that I start with one simple line.
I’m right hand dominant, so I begin at the left hand margin and trace an edge that runs from one side of the page to the other. It’s almost always going to be the horizontal edge that separates the positive from the negative shapes.
Erstellen Sie eine grobe Silhouette.
Establish a rough silhouette.
Eine Skizze beginnt mit dem Allgemeinsten und geht dann allmählich zum Konkreten über. Ich möchte aber zuerst die grobe Silhouette festlegen. Das hilft mir, das Design besser zu verstehen. Wenn das Design nicht gut ist, breche ich die Skizze möglicherweise schon früh in der Zeichnung ab. Es muss mein Interesse wecken, damit ich Energie hineinstecke.
A sketch will begin with the most general, moving very gradually to the specific. But I want to establish the rough silhouette first. This helps me to better understand the design. If the design sucks I may abandon the sketch very early in the drawing. It’s got to hold my interest for me to put energy into it.
Suchen Sie nach den „Löchern“.
Look for the "holes."
Sobald die Silhouette steht, beginne ich mit der Ausarbeitung einiger grober Details. In der Architektur sind das fast immer die „Löcher“ – Fenster, Torbögen usw. Sie verleihen der Form Bedeutung. Ich achte aber auch immer auf Einfachheit: Zu viel „Zeug“ lenkt mich ab, also suche ich nach Dingen, die ich weglassen kann.
Once the silhouette has been established I’ll start to block in some broad details. With architecture, that is almost always going to be the “holes” – windows, archways, etc. It’s the things that make the shape start to take on meaning. However, I’m also always keenly aware of simplicity: too much “stuff” gets distracting for me, so I look for “stuff” to leave out.
Fügen Sie Hintergrundelemente hinzu.
Add background elements.
Bisher habe ich mich auf den Mittelgrund konzentriert, der in der Regel das Hauptinteresse weckt. Nachdem dieser festgelegt ist, ist es wichtig, einige Hintergrunddetails zu skizzieren. Der Hintergrund dient mir dazu, dem Bild sowohl eine gewisse Tiefe zu verleihen als auch räumliche Kontraste zu erzeugen.
Up until this point, I’ve concentrated on the middle ground, which tends to be where the main area of interest lies. With the middle ground established, it’s important to draft a few background details. Background, for me, tends to be a tool I use to both ground the image as well as to create spatial contrast.
Der Vordergrund erzeugt Tiefe.
Foreground creates depth.
Meine Illustrationen basieren stark auf der Zweidimensionalität von Linien und Formen. Es stört mich nicht, wenn sich die Linien überlappen und andere Teile der Zeichnung sichtbar werden lassen. Für mich haben diese überlappenden Linien eine dynamische Qualität. Dies ist auch der Punkt in einer Skizze, an dem ich Elemente in den Vordergrund füge, um die Illusion von Raum zu verstärken.
My illustrations rely heavily on the two-dimensionality of line and shape. I don’t mind the lines overlapping and allowing other parts of the drawing to show. To me, those overlapping lines have a dynamic quality. This is also the point in a sketch when I will add elements into the foreground to enhance the illusion of space.
Zeit für die „Magie“ von Schwarz!
Time for the "magic" of black!
Das ist mein Lieblingsteil der Skizze, der Teil, in dem ich anfange, die Formen zu füllen. In diesem satten Schwarz liegt Magie. Die Zeichnung erhält fast sofort ein völlig neues Aussehen. Ich liebe die Herausforderung, herauszufinden, welche Bereiche sich am besten füllen lassen und welche weiß bleiben. Manchmal basiert diese Entscheidung auf dem, was ich vor mir habe: Reifen, Fenster, Baumsilhouetten – sie sind oft (aber nicht immer!) schwarz gefüllt. Manchmal (aber nicht immer!) Schattenbereiche, wie Dachüberstände oder Dachtraufen. Manchmal ist es eher willkürlich, einfach weil ich denke, dass es die Skizze besser macht oder die Geschichte der Illustration besser vermittelt.
This is my favorite part of the sketch, the part where I start to fill shapes. There’s magic in those solid blacks. The drawing almost immediately takes on a brand new look. I love the challenge of figuring out which areas will work best being filled, and which areas will remain white. Sometimes that decision is based on what’s there in front of me: tires, windows, silhouettes of trees – they are often (but not always!) filled with black. Sometimes (but not always!) areas of shadow, like the overhang of a roof or eaves. Sometimes, it’s more arbitrary, simply because I think it makes the sketch better or helps the story being communicated in the illustration.
Ein bisschen Feinabstimmung.
A bit of fine tuning.
Noch ein paar Schnörkel hier und da, noch ein paar Füllungen, und das war's.
A few more flourishes here and there, some more fills, and that is that.
+10 Kommentare
sebastian_z
Dein Stil ist so toll ❤️😃
Original sehen
Original ausblenden
azorch
Plus@sebastian_z 👍
Original sehen
Original ausblenden
itzboo03
Mir gefällt eigentlich, wie du einfach immer weiter über die Linien zeichnest, es sieht so lecker aus!
Original sehen
Original ausblenden
azorch
Plus@itzboo03 Auf diese Weise kann ich meinen Stift fast ständig in Bewegung halten, was mir hilft, meine Linien flüssig zu halten.
Original sehen
Original ausblenden
debra_blox
PlusWunderbare Verwendung einfacher Linien, sehr gut gemacht! Es ist eine sehr eindrucksvolle Skizze. Ich liebe sie!
Original sehen
Original ausblenden
azorch
Plus@debra_blox danke. Ich verwende diese Strategie oft, um in Skizzierworkshops einen ganzheitlichen Zeichenansatz zu vermitteln.
Original sehen
Original ausblenden
mrd0ws0n2001
Hallo, ich bin Mark. Als Student, der mit den Herausforderungen von Aufgaben und Abgabeterminen zu kämpfen hat, habe ich mich kürzlich an einen Schreibservice gewandt, um Hilfe bei meinen Reflexionsaufsätzen zu erhalten. Ich war positiv überrascht von der Qualität der Arbeit! Das hat mir wirklich etwas Stress genommen. Und wenn wir schon vom Studentenleben sprechen: Ich freue mich schon sehr auf die TOP 10 Schulmemes (für das erste Semester 2025) – sie sind immer eine tolle Möglichkeit, die Stimmung aufzuhellen und in diesen hektischen Wochen mit Freunden zu lachen!
Original sehen
Original ausblenden
azorch
Plus@mrd0ws0n2001 Ich freue mich zu hören, dass Sie Ihr Schreiben ernst nehmen und zufällig auf eine Ressource gestoßen sind, die Ihnen dabei hilft. Beste Grüße.
Original sehen
Original ausblenden
sampaiobrum79
Wie schön! Ich habe es geliebt!
Original sehen
Original ausblenden
azorch
Plus@sampaiobrum79 Danke.
Original sehen
Original ausblenden
Melden Sie sich an oder melden Sie sich kostenlos an, um zu kommentieren