Mittelalterliche Stadt
Mittelalterliche Stadt
von Anke Weber @ankito
- 243
- 39
- 5
Einführung
Seit ich der kleinen Stadt Zons im letzten Jahr einen Besuch abgestattet habe, habe ich mir vorgenommen, das Eingangstor zu dieser Stadt zu zeichnen. Deshalb habe ich mir dieses Motiv für den Wettbewerb ausgesucht.
Dabei sollte die Farbauswahl das Alter der Stadt und der Gebäude hervorheben.

Lieferungen
Ich habe folgende Materialien für mein Projekt genutzt:
- Aquarellpapier, 300g, 24 x 30 cm, hot pressed
- Bleistift
- Radiergummi
- Fineliner in Sepia von verschiedenen Marken 0,3 bis 0,003
- Aquarellfarbe von Schmincke
- Aquarellstifte von Faber-Castell
- Rundpinsel Größe 14, Katzenzungenpinsel 1/4, Wassertankpinsel
- Palette
- Wasserglas
- Küchenkrepp

Auswahl des Motivs
Bei einem Ausflug im letzten Herbst habe ich das folgende Foto gemacht, welches ich mir als Vorlage für mein Bild ausgesucht habe.

Skizzieren
Um mich auf das Motiv einzustimmen und habe ich eine Skizze in meinem Skizzenbuch angefertigt.

Auswahl der Farben
Ich wollte die Farbauswahl so treffen, dass das fertige Bild an ein altes schon etwas verblichenes Foto erinnert.
Die Farbauswahl sollte das Alter der Gebäude und der Stadt hervorheben.
Ich habe die folgende Auswahl getroffen:
- Schmincke 649 Venezianisch Rot
- Schmincke 782 Neutraltinte
- Sepia (Fineliner und Buntstift)
- Weiß (Papier)
- Aquarellstift von Faber-Castell in Rötel - Sanguine farblich passend zu dem Venezianisch Rot
Hier ein erster Versuch zur Farbauswahl im Skizzenbuch.

Bleistiftskizze
Bleistiftskizze
Ich habe als erstes eine Bleistiftskizze des Motivs auf das Aquarellpapier gezeichnet.

Fineliner
Fineliner
Dann habe ich die Zeichnung mit Fineliner gezeichnet.
Dabei verwende ich den Fineliner 0,3 für die Gebäude, Dächer und Bäume verwendet und die Fineliner 0,1 bis 0,03 für Schatten, Strukturen etc.


Aquarellfarbe
Aquarellfarbe
Für den Himmel und den Vordergrund habe ich jeweils zuerst das Papier angefeuchtet und dann die Aquarellfarben mit dem großen Pinsel aufgetragen.

Kolorieren der Gebäude
Nach dem Trocknen der ersten Schicht habe ich begonnen die Gebäude zu kolorieren.

Ausarbeitung
Ich habe das Bild weiter koloriert und Akzente mit dem Rot gesetzt.
Bei den Gebäuden habe ich Schatten und Strukturen herausgearbeitet.


Farbspritzer
Um das Bild aufzulockern und mehr Strukturen anzudeuten habe ich mit Farbspritzern gearbeitet.
Gerade bei Bäumen im Frühling und Herbst, die nicht so viel Laub haben, verwende ich diese Technik sehr gerne.
Dazu streife ich mit dem vollen Wassertankpinsel über die Spitzen der Aquarellstifte und erzeuge so Farbspritzer.
Die Gebäude habe ich mit Küchenkrepp abgedeckt um sie vor Farbspritzern zu schützen.
Im Vordergrund habe ich Farbspritzer in Sepia verwendet, um dem Vordergrund mehr Struktur zu geben.

+5 Kommentare
Schöne Arbeit. Gefällt mir ❤️😃
Gefällt mir sehr!
@warinheri_ Dankeschön :)
Tolle Arbeit!
@tatianag Dankeschön :)
Melden Sie sich an oder melden Sie sich kostenlos an, um zu kommentieren