Tischlampe aus Steingut
Lámpara de mesa de gres
von Lucia Serrat @lucia_serrat
- 126
- 18
- 4
(Automatisch übersetzt aus Spanisch) Original anzeigen
Einführung
Introducción
Dieses Projekt entstand aus dem Wunsch, eine Industriedesignlampe – genauer gesagt ein Stück des Designers Henry Wilson – durch die Materialität und organische Sprache der Keramik neu zu interpretieren.
Dies ist eine Tischlampe aus weißem Steingut mit klaren Linien und einer Balance aus Geometrie und Handwerkskunst. Ich wollte ein funktionales Stück schaffen, das sowohl Licht als auch Atmosphäre spendet.
Das Verfahren kombiniert traditionelle Handformungstechniken mit einer mundgeblasenen Glasuroberfläche und hinterlässt eine glatte, zarte Oberfläche.
Este proyecto nace del deseo de reinterpretar una lámpara de diseño industrial —concretamente, una pieza del diseñador Henry Wilson— desde el lenguaje matérico y orgánico de la cerámica.
Se trata de una lámpara de mesa realizada en gres blanco, con líneas limpias y un equilibrio entre geometría y artesanía. Quería crear una pieza funcional que aportara tanto luz cómo atmósfera.
El proceso combina técnicas tradicionales de modelado a mano con un acabado esmaltado soplado, que deja una superficie uniforme y delicada.
Materialien
Materiales
- Hochtemperatur-weißes Steinzeug
- Wasser und weiche Schwämme zum Modellieren und Verfeinern der Oberfläche
- Manuelle Modellierungswerkzeuge
- Schlicker (eine Mischung aus Wasser und Ton) zum Zusammenfügen der Teile
- Mattweiße Keramikglasur (aus eigener Herstellung)
- Traditionelles Keramikblasinstrument, das manuell zum Auftragen der Glasur mit dem Mund verwendet wird
- Keramikofen (erster Brand bei 980 °C, zweiter bei 1250 °C)
- Gres blanco de alta temperatura
- Agua y esponjas suaves para el modelado y afinado de la superficie
- Herramientas de modelado manual
- Barbotina (mezcla de agua y arcilla) para unir piezas
- Esmalte cerámico blanco mate (elaboración propia)
- Instrumento de soplado cerámico tradicional, usado manualmente para aplicar el esmalte con la boca
- Horno cerámico (primera cocción a 980 °C, segunda a 1250 °C)
Skizze und Planung
Boceto y planificación
Bevor ich mit der Arbeit mit Ton begann, fertigte ich mehrere Skizzen auf Papier an und erkundete mögliche Proportionen und Formen.
Das endgültige Design besteht aus einem Zylinder als Basis und einer Halbkugel als Bildschirm, beide mit einfachen Linien und dem Ziel, ausgewogene Proportionen zu erzielen.
Dieser erste Schritt war entscheidend, um zu visualisieren, wie die beiden Teile zusammenpassen, welche Beziehung sie zur Lichtquelle haben und wie das elektrische System sauber versteckt werden kann.
Antes de comenzar a trabajar con el barro, realicé varios bocetos en papel, explorando proporciones y formas posibles.
El diseño final se compone de un cilindro como base y una semiesfera como pantalla, ambos con líneas simples y buscando proporciones equilibradas.
Este primer paso fue clave para visualizar cómo encajarían ambas partes, qué relación tendrían con la fuente de luz y cómo esconder el sistema eléctrico de forma limpia.
Separates Modellieren und Zusammenfügen der Teile
Modelado por separado y unión de las piezas
Die beiden Teile wurden separat in der Plankentechnik bearbeitet:
Der Zylinder wurde mit einem Tonstreifen modelliert, der an einer runden Basis befestigt war.
Die Halbkugel wurde hergestellt, indem das Steingut gegen eine Form gepresst wurde, um eine saubere Rundung zu erhalten, die dann manuell verfeinert wurde.
Sobald beide Teile den lederharten Zustand erreicht hatten, wurden sie zusammengefügt.
Die beiden Teile wurden sorgfältig mit Schlicker verbunden, indem dieser auf die zuvor markierten Kontaktflächen aufgetragen wurde.
Um eine ordnungsgemäße Fixierung während des Trocknens zu gewährleisten, wurden Schwämme, weiche Blöcke und improvisierte Gerüste verwendet, um die Form ohne übermäßigen Druck beizubehalten.
Dieser Moment war entscheidend, um sicherzustellen, dass das Stück stabil fest wurde und die klaren Linien erhalten blieben.
Las dos partes se trabajaron por separado utilizando técnica de planchas:
El cilindro se modeló con una tira de barro unida sobre una base circular.
La semiesfera se realizó presionando el gres contra un molde para obtener una curva limpia, que después se afinó manualmente.
Una vez que ambas piezas alcanzaron el estado de dureza de cuero, se procedió a la unión.
Con cuidado, se unieron las dos partes utilizando barbotina, aplicándola en las zonas de contacto previamente marcadas.
Para asegurar una correcta fijación durante el secado, se utilizaron esponjas, tacos blandos y andamiajes improvisados que mantuvieran la forma sin presionar en exceso.
Este momento fue clave para que la pieza se solidificara de forma estable, manteniendo la limpieza de las líneas.
Trocknen und Keksbacken
Secado y bizcochado
Das zusammengesetzte Stück wurde mehrere Tage lang mit feuchter Plastikfolie abgedeckt und langsam und gleichmäßig trocknen gelassen, um Spannungen oder Risse zu vermeiden.
Vor dem ersten Brand wurden die Fugen leicht geglättet und die Struktur auf Festigkeit geprüft.
Der Biskuit wurde bei 980 °C gebrannt. So sah das Stück nach dem ersten Brand aus.
La pieza ensamblada se dejó secar de forma lenta y uniforme, cubierta con plástico húmedo durante varios días para evitar tensiones o grietas.
Antes de la primera cocción, se alisaron suavemente las uniones y se verificó que la estructura estuviera bien consolidada.
El bizcochado se realizó a 980 °C. Así es como quedó la pieza tras la primera cocción.
Geblasenes Email
Esmaltado soplado
Das Stück wurde mit einer matten weißen Glasur versehen, die mithilfe einer Mundblastechnik aufgetragen wurde.
Durch die Verwendung eines traditionellen Keramikinstruments und den Druck des Mundblasens wurde ein Glasurnebel erzeugt, der eine samtige Textur und ein ziemlich gleichmäßiges Finish hinterließ, das mit einem Pinsel nur schwer zu erreichen ist, aber die Besonderheiten der Handarbeit aufweist, die das Stück noch spezieller machen.
Dieses Finish steht im Kontrast zur geometrischen Präzision des Designs und verleiht dem Stück einen organischeren Charakter.
La pieza se esmaltó con un blanco mate aplicado mediante una técnica de soplado manual.
Utilizando un instrumento cerámico tradicional y la presión del soplido con la boca, se generó una niebla de esmalte que deja una textura aterciopelada y un acabado bastante uniforme difícil de lograr con pincel pero con peculiaridades del trabajo hecho a mano que hacen la pieza más especial.
Este acabado contrasta con la precisión geométrica del diseño, y aporta un carácter más orgánico a la pieza.
Endgaren und Elektromontage
Cocción final y montaje eléctrico
Beim zweiten Brennen bei 1250 °C wurde die Oberfläche verglast, wodurch sowohl ihre Widerstandsfähigkeit als auch ihr matter Weißton verstärkt wurden.
Anschließend erfolgte die Montage der Elektrik: Der Schirm sitzt passgenau auf dem Sockel und dank des Schraubmechanismus sitzt die Befestigung absolut sicher, was für Stabilität sorgt und die Reinigung oder den Leuchtmittelwechsel erleichtert.
La segunda cocción, a 1250 °C, vitrificó la superficie, reforzando tanto su resistencia como su tono blanco mate.
Luego se montó el sistema eléctrico: la pantalla queda ligeramente encajada sobre la base, gracias al mecanismo de rosca el anclaje queda totalmente fijo, lo que permite la estabilidad y facilita la limpieza o el cambio de bombilla.
Endergebnis
Resultado final
Das Ergebnis ist eine 30 cm hohe und 20 cm breite Keramiklampe, schlicht und einfach, aber warm.
Ein funktionales Stück, bei dem geometrische Elemente mit dem organischen Aspekt der handwerklichen Technik und der natürlichen Emaille-Oberfläche koexistieren.
Vielen Dank für die Begleitung dieses kreativen Prozesses!
Ich hoffe, es gefällt euch und inspiriert euch :)
El resultado es una lámpara cerámica de 30 cm de alto por 20 cm de ancho, limpia y sencilla pero cálida.
Una pieza funcional donde las partes geométricas conviven con la parte orgánica aportada por la técnica artesanal y el acabado de esmalte natural.
Gracias por acompañar este proceso creativo!
Espero que os guste y os inspire :)
+4 Kommentare
lucia_serrat
@Juan Antonio Celaya Guzman Danke, Juan Antonio, ich bin sicher, du wirst das großartig machen ;)
Original sehen
Original ausblenden
lcarrerdalt
Ich finde, es ist sehr gut entwickelt. Herzlichen Glückwunsch.
Original sehen
Original ausblenden
lucia_serrat
@lcarrerdalt
Vielen Dank :)
Original sehen
Original ausblenden
duong
Schönes und elegantes Design. Mir gefällt, wie einfach und effektiv es ist! Danke fürs Teilen
Original sehen
Original ausblenden
Melden Sie sich an oder melden Sie sich kostenlos an, um zu kommentieren