Frühlingsbulle
Spring bull
von Viktors Kozers @viktors_kozers
- 459
- 126
- 6
(Automatisch übersetzt aus Englisch)
Einführung
Introduction
Die Idee zu diesem Tier kam von meiner Tochter, die wollte, dass ich etwas mit Hörnern für sie mache. Da ich zuvor bereits Dekotiere mit einem Loch – einem Auge – gebastelt hatte, wählte ich für den Stier denselben Ansatz. Mein Ziel war es, einen Deko-Stier zu schaffen, der meiner 8-jährigen Tochter gefallen würde. Sie mag alle Arten von Grünpflanzen und gehörnten Tieren. Die Farben hat sie selbst ausgesucht. :)
The idea to create this animal came from my daughter, who wanted me to make something with horns for her. Since I had previously created decorative animals with a hole – an eye, I chose the same approach to create the bull. My goal was to create a decorative bull that my 8-year-old daughter would like. She likes all kinds of greenery and horned beasts. She chose the paints by herself. :)
Lieferungen
Supplies
Ich verwende verschiedene Schnitzmeißel. Da ich nicht viele Elektrowerkzeuge besitze, erledige ich die meisten Arbeiten mit Handwerkzeugen. Als Elektrowerkzeuge verwende ich eine Bohrmaschine mit Stativ und eine Airbrush. Die meisten groben Arbeiten erledige ich im Keller mit speziell angepassten kleinen Schraubstöcken. Das Holz stammt von einem Walnussstamm, der letzten Sommer während eines Sturms umgestürzt ist und vom Reinigungstrupp nicht abgeholt wurde. Geschliffen wird mit Schleifpapier der Körnung P120 und P180. Für den Abschluss verwende ich föhngetrocknete Acrylfarben und synthetisches Wachs.
I use various types of wood carving chisels to create. I don't have many power tools, so most of the work is done with hand tools. Of the power tools, I use a drill with a tripod and an airbrush. Most of rough and dirty work I did in the basement with specially adapted, small vices. The wood is a walnut log that fell during a storm last summer, which the cleaning crew had left uncollected. Sanding with P120 and P180 grit sandpaper. For the finish, I use blow-dry acrylic paints and synthetic wax.
Die richtigen Formen suchen und finden
Searching and finding the right shapes
Zuerst musste ich herausfinden, wie groß das Tier sein sollte, damit es für das Kind bequem ist und die mir zur Verfügung stehenden Materialien mit dem Plan übereinstimmen. Sobald ich die ungefähre Größe und das Material festgelegt habe, beginne ich mit dem Skizzieren und suche gleichzeitig nach Vorlagen. Normalerweise mache ich das, indem ich mich an den Computer setze und beiläufig etwas skizziere, das mir in den Sinn kommt. Gleichzeitig suche ich im Internet nach dem, was ich gerade brauche. Um einen Stier zu malen, schaue ich mir an, wie ein echter Stier aussieht. Wie er in der Antike geschaffen wurde. Was ich in der modernen Kunst finde. Wenn ich mir ein einzelnes Element überlegen muss, suche ich danach. Zum Beispiel habe ich mir einzelne Kuhohren oder Pflanzenelemente angesehen, die in den Körper des Tieres geschnitzt werden sollen. Wenn die Skizzen fertig sind, lasse ich sie eine Weile ruhen und tue nichts. In der Zwischenzeit können mir andere Ideen kommen. Wenn ich mit dem Skizzieren und Zeichnen fertig bin, wäre es keine schlechte Idee, diesen Stier aus Plastilin oder Ton zu formen. Da ich jedoch bereits zuvor ähnliche Formen erstellt hatte, habe ich diesen Schritt übersprungen.
First, I needed to figure out how big the animal should be so that it is comfortable for the child and so that the materials available to me are in accordance with the plan. Once I had figured out the approximate size and material, I start creating sketches, which happens simultaneously with searching for references. Usually, I do this by sitting at the computer and casually sketching something that comes to mind. At the same time, I'm searching the Internet for what I need at that moment. To create a bull, I'm looking at what a real bull looks like. How it was created in ancient times. What I can found in modern art. If I need to think about a separate element, then I look for those. For example, I looked at individual cow ears or plant elements that are intended to be carved on the animal's body. When the sketches are ready, I let them stand for a while and do nothing. In the meantime, other ideas may arise. When I am finished sketching and drawing, it would not be a bad idea to create this bull from Plasticine or clay. But since I've already made similar shapes before, I skipped this step.
Vom Papier zum Holz
From paper to wood
Da das Tier eine relativ flache Vorderseite hat, lässt sich die Idee mithilfe einer Schablone gut auf das Material übertragen. Ich habe die Zeichnung genommen und aus dickerem, steiferem Papier eine Schablone angefertigt. Diese habe ich auf das Holz übertragen, sobald ich das Holzstück entsprechend vorbereitet hatte.
Since the animal has a relatively flat front surface, it is easy to transfer the idea to the material using a template. I took the drawing and made a template from thicker, stiffer paper. I transferred it to the wood as soon as I had properly prepared the piece of wood.
Anfertigen einer groben Form nach Vorlage
Making a rough shape according to the template
Zuerst sägte ich die Basis des Holzstücks aus, damit es für die Bearbeitung in kleinen Schraubstöcken fixiert werden konnte. Da ich leider keine Bandsäge besitze, sägte ich die Grundform mit 4- und 6-mm-Bohrern aus. Um die Zeichnung herum bohrte ich Löcher. Gleichzeitig bohrte ich mit einem 20-mm-Bohrer das Auge. Ich nahm eine Handsäge und sägte entlang der Löcher. Den gezackten Rand glättete ich mit größeren Meißeln. Dadurch entstand eine flache Seitenkante.
First, I saw out the base of the piece of wood so that it can be secured for processing in small vices. Unfortunately, I don’t have a bandsaw, so I “sawed out” the basic shape using 4 and 6 mm drill bits. I drilled holes around the perimeter of the drawing. At the same time, I drilled the eye – a hole with a 20 mm drill bit. I took a hand hacksaw and sawed following the holes. I smoothed out the jagged border with larger chisels. This results in a flat side edge.
Körper formen, Beine bohren
Shaping body, drilling legs
Wenn die Seiten sauber sind, kann man an Vorder- und Rückseite arbeiten. Das meiste lässt sich bequem und schnell mit einer Axt entfernen. Ich habe eine stilvolle schwedische Bildhaueraxt verwendet, die ich mir einmal zum Schnitzen größerer Baumstämme gekauft habe. Für ein so kleines Werk wäre eine etwas kleinere Axt besser, nicht wie diese. Ich habe die entstehende Form grob mit einem großen halbrunden Meißel ausgeschnitten und dann mit feineren halbrunden Meißeln weitergemacht. Ich habe genug abgeschnitten, sodass die Oberseite des Stiers fast so aussah wie die beabsichtigte fertige Schnitzerei. Zum Glätten größerer Flächen verwende ich einen kleinen Blockhobel. Als die Form sauber war, habe ich mit einem Schablonenlineal markiert, wo ich die Löcher für die Beine am besten bohren sollte. Ich habe auf keiner Seite zu tief gebohrt und das Volumen der Beine sehr vorsichtig herausgemeißelt.
Once the sides are clean, it's time to work on the front and back. Most of it conveniently and quickly removed with an axe. I used a stylish Swedish sculpture axe that I once bought for carving larger logs. For such a small work, it would be better to use a slightly smaller axe not like this one. I roughly cut the resulting shape with a large semi-circular chisel, continuing with finer semi-circular chisels. I cut enough so the top the bull was almost like the intended finished carving. I am using a small block plane to smooth larger surfaces. When the shape was clean, I marked with a template ruler where best to drill the holes for the legs. I drilled not too deep from each side and chiseled out the volume of the legs very careful.
Schnitzen, Schleifen, Vorbereitung zum Ornamentschnitzen
Carving, sanding, preparation for ornament carving
Sobald das Beinvolumen ausgeschnitten ist, müssen nur noch die kleinen Details ausgeschnitten und die verbleibenden Unregelmäßigkeiten geglättet werden. Glätten Sie die Bereiche, die mit Schleifpapier schwer zu erreichen sind, sorgfältiger. Ich habe mit einem Streifen groben Schleifpapiers der Körnung P150 begonnen und die Hörner mit einem schmaleren Streifen geschliffen. Die mit dem Streifen nicht erreichbaren Bereiche habe ich mit Schleifpapierstücken geschliffen, die ich auf einen Weinkorken oder meine Fingerspitze gesteckt habe. Die Innenseite der Ohren habe ich nicht zu stark geschliffen, sondern nur leicht mit zu einer Rolle gerolltem Schleifpapier. Dasselbe habe ich mit Schleifpapier der Körnung P180 gemacht. Beim Schleifen sollte die Schnitzerei im schrägen Licht betrachtet werden, um die Unregelmäßigkeiten besser zu erkennen. Auf größeren Flächen ist es besser, keine Unregelmäßigkeiten zu belassen, aber ich finde es gut, dass die Schnittspuren in den Ohren sichtbar sind. Nach dem Schleifen ist es ratsam, das Werkstück leicht anzufeuchten und es nach dem Trocknen mit einem Schleifschwamm zu schleifen. Die Teile, die nicht bemalt werden, habe ich mit Papierklebeband abgedeckt. Das Ornament habe ich mit einem Druckbleistift grob wie in der Skizze gezeichnet. Ich versuche nicht, es zu kopieren, da das die Kreativität behindert. Das Ornament ist hier der kreativste Teil.
Once the leg volume is cut out, all that remains is to cut out the small details and smooth out the remaining irregularities. More diligently smooth the areas that are difficult to reach with sandpaper. I started sanding with a strip of P150 coarse sandpaper and I sanded the horns with a narrower strip. The areas that cannot be reached with the strip were sanded with pieces of sandpaper placed on a wine bottle cork or on the tip of my finger. I didn't sand the inside of the ears too much, I just lightly sanded them with sandpaper rolled into a tube. I did the same with P180 sandpaper. When sanding, the carving should be viewed in a slanting light to better see the irregularities. On larger surfaces, it's better not to leave any irregularities, but I like that it is possible see the traces of the cut in the ears. After sanding, it's a good idea to lightly moisten the work and, when it's dry, sand it with a sanding sponge. I covered the parts that won't be painted with paper tape. I drew the ornament with a mechanical pencil, roughly like in the sketch. I don't try to copy it, because it hinders creativity. The ornament is the most creative part here.
Arbeiten mit Ornamenten, Malen, Reinigen
Working with ornament, painting, cleaning
Zuerst schnitt ich die Umrisse der Ornamente aus dem Papierband aus. Anhand des Kontrasts zwischen Holz und Papierband kann man beurteilen, wie gut das Ornament die Fläche ausfüllt. Das Ornament wurde vertieft, indem zuerst die Umrisse und Blattstiele ausgeschnitten wurden, dann wurde die Mitte jedes Elements dekorativ ausgeschnitten. Wichtig ist, dass der Schnitt sauber ist und keine ungeschnittenen Späne oder festklebendes Papier zurückbleiben. Das kann nach dem Bemalen zu unangenehmen Überraschungen führen. Nach diesem Schritt wurde alles abgesaugt. Die ersten beiden Schichten sind weiße Farbe. Dann die von meiner Tochter ausgewählten Farbtöne. Das Papierband wurde noch am selben Tag entfernt, jedoch nicht bevor die Farbe getrocknet war. Vor dem Bemalen testete ich an einem anderen Stück Holz, wie sich das Band beim Bemalen verhält, da es sich ablösen oder verformen kann. Diese Art von Band ist nicht geeignet. Ebenso wenig Band, das Klebstoff auf dem Holz hinterlässt. Generell war es für mich ziemlich schwierig, ein gutes Band zu finden. Überraschenderweise war es ein sehr billiges No-Name-Band, das sehr gut funktionierte.
First, I cut out the outline of the ornaments in the paper tape. Thanks to the contrast between the wood and the paper tape, you can assess how well the ornament fills the area. The ornament was deepened by first cutting out the outline and leaf stalks, then the middle of each element was cut out in a decorative way. It is important that the cut is clean and that there are no uncut chips or stuck paper left. This can cause unpleasant surprises after painting. Once this stage is done, everything was vacuumed up. The first two layers are white paint. Then my daughter's chosen tinted colors. The paper tape was removed the same day, but not before the paint has dried. Before painting, I tested on another piece of wood how the tape would behave when painted, because it can happen that the tape starts to peel off or deform. That kind of tape is not suitable. Nor is a tape that leaves glue on the wood. In general, it was quite difficult for me to find a good tape. Surprisingly, this was very cheep noname tape which worked very good.
Letzter Schliff
Final touch
Nachdem die Farbe getrocknet war, habe ich sie ganz leicht mit einem Schleifschwamm bearbeitet. Ich habe den Stier aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und mit einem Pinsel bei Bedarf einen Farbklecks aufgetragen. Zweimal habe ich ihn mit synthetischem Möbelwachs überzogen und nach ein paar Stunden mit einer Palmenbürste poliert. Meine Tochter war begeistert von dem Stier ;)
Once the paint had set, I went over it very lightly with a sanding sponge. I took a look at the bull from different angles and used a paintbrush to add a dot of paint where needed. I covered it with synthetic furniture wax twice and polished it with a palm tree brush after a few hours. My daughter loved the bull ;)
+6 Kommentare
Das ist einfach wunderschön!
Und die Dokumentation ist sehr inspirierend ☺️
Ich liebe es! Es ist so einzigartig und hat einen Charme, der einfach das Herz erobert
Eine Welt voller Wunder für Ihre kleine Schwester! So eine schöne Arbeit.
Es ist unglaublich!!! 🫶🏼
Sehr hübsch, herzlichen Glückwunsch 👏
Ich liebe es. Herzlichen Glückwunsch.
Melden Sie sich an oder melden Sie sich kostenlos an, um zu kommentieren