Spezialisierung

Papercraft-Spezialisierung: Techniken für dreidimensionale Designs

Entdecke künstlerisches Papercrafting, indem du dreidimensionale Kompositionen mit Schneid-, Montage- und Modelliertechniken aus Papier und Karton erstellst.

Spezialisierung · 6 Module

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Papierbastelns in einer Spezialisierung, die Kunst, Design und Kreativität vereint. Lernen Sie, Papier, Karton und Holz in dreidimensionale Kompositionen zu verwandeln, wobei der Fokus auf visuellem Storytelling liegt. Von mehrschichtigen Porträts bis hin zu hyperrealistischen Blumen entdecken Sie, wie Sie Ihre Ideen mit Schneide-, Montage- und Modelliertechniken zum Leben erwecken. Jeder Kurs, unterrichtet von Experten wie Cristian Garrido, Ale Rambar, Manuela Maya, Paz Tamburrini und Noe Arata, führt Sie in die Entwicklung einzigartiger Fähigkeiten, die Ihren kreativen Horizont erweitern.

Tauchen Sie ein in Abschlussprojekte, die Ihre Fantasie herausfordern und Ihnen ermöglichen, das Gelernte praktisch anzuwenden. Gestalten Sie dreidimensionale Illustrationen, Porträts mit Tiefe, handgefertigte Blumen, Bilderbücher und visuell beeindruckende Szenen. Perfektionieren Sie Ihre Technik, spielen Sie mit Farbe und Perspektive und experimentieren Sie mit verschiedenen Materialien, um Werke zu schaffen, die die Essenz moderner Papierkunst einfangen. Diese Spezialisierung bietet Ihnen die Möglichkeit, ein umfassendes Verständnis für die künstlerischen Möglichkeiten von Papier in moderner Kunst und Design zu entwickeln.

Mehr Info ↓

Was lernen Sie in dieser Spezialisierung?

Insgesamt 6 Module und 81 Lektionen
Insgesamt 16 Stdn. 43 Min. Videolektionen
Unterrichtet von 5 ausgewählten erfahrenen Lehrern
image
1
Introducción
Sie entdecken die poetische Kraft von Papier als Material und Botschaft. Anhand botanischer Kreationen, skulpturaler Formen und Pop-up-Bücher erfahren Sie, wie Sie durch Schneiden, Falten und Zusammensetzen Geschichten erzählen, Emotionen wecken und eine Verbindung zu anderen herstellen können – Blatt für Blatt.
2 Min.
image
2
Inspirationen | Cristian Garrido
Nun zeige ich Ihnen einige Referenzen, die für meine Arbeit von größter Bedeutung waren.
7 Min.
image
3
Meine künstlerische Arbeit | Ale Rambar
Was ist meine Position als Künstler? Was beeinflusst mich? Was inspiriert mich? All das erzähle ich dir in dieser Lektion.
5 Min.
image
4
Einflüsse | Manuela Maya
Nun möchte ich Ihnen meine wichtigsten Inspirationsquellen und Einflüsse vorstellen. Wir werfen einen Blick auf die Seiten, die mir geholfen haben, meine Leidenschaft zu befeuern und meine Ideen zu kultivieren. Außerdem erkunden wir einige der Bücher und Blumenläden, die ich täglich verwende, um die Kompositionen und neuen Blumen für La Fleuristerie zu kreieren.
7 Min.
image
5
Einflüsse | Paz Tamburrini
Ich stelle Ihnen die Künstler vor, die mich am meisten beeinflusst haben und mir weiterhin Fragen und Inspirationen liefern.
14 Min.
image
6
Einflüsse | Noe Arata
Ich erzähle euch von den Themen, die meine Papierkunst am meisten beeinflussen: traditionelle Kindergeschichten, die Werke von Studio Ghibli, botanische Illustrationen und historische Kostüme. Außerdem stelle ich euch einige Papierkünstler und Illustratoren vor, deren Arbeiten mein Interesse am Papierschneiden geweckt haben, wie Rebecca Dautremers „Little Theatre“ und die Pop-up-Bücher von Robert Sabuda und Aaron Carter. Abschließend erzähle ich euch von einigen meiner Inspirationen, Künstlern und Pionieren der Papierkunst.
6 Min.
image
3
Besonderheiten der Technik
Ich beginne mit der Erklärung der Technik anhand von Beispielen, die veranschaulichen, wie Materialien zur Struktur einer Figur hinzugefügt werden und wie diese Stück für Stück zusammengesetzt wird, während Sie die Logik der Konstruktion erlernen.
5 Min.
image
4
Materialien und Werkzeuge
Sie lernen alle Materialien und Werkzeuge kennen, die Sie für die Entwicklung Ihres Projekts benötigen. Ich erkläre Ihnen außerdem deren Einsatzmöglichkeiten und Vorteile, damit Sie sie je nach den Anforderungen Ihres Projekts optimal nutzen können.
6 Min.
image
5
Wie ich mich inspirieren lasse
In dieser Lektion zeige ich Ihnen verschiedene Möglichkeiten, eine Idee zu entwickeln. Sie lernen außerdem, wie Sie nach visuellen Referenzen suchen und Bilder basierend auf geometrischen Formen synthetisieren, um Ihr Design zu vereinfachen.
16 Min.
image
6
Skizzen, Materialität und Farben
Zunächst erkläre ich Ihnen, wie Sie eine Skizze basierend auf einem Moodboard erstellen. Anschließend lernen Sie, die am besten geeigneten Materialien für das Projekt auszuwählen. Sie lernen, wie Sie eine Farbpalette basierend auf Materialität und Farbtheorie erstellen.
18 Min.
image
7
Vegetation und Umgebung bauen 1
Bevor du mit dem Bau des Projekts beginnst, zeige ich dir einige Übungen, die dir helfen, deine Hand zu lockern. Außerdem lernst du, wie du verschiedene Vegetationsarten und Umgebungen erstellst.
17 Min.
image
8
Vegetation und Umgebung bauen 2
In diesem zweiten Teil der Lektion zeige ich Ihnen ein weiteres Beispiel für einen Baum, den Sie für Ihre Projekte erstellen können.
8 Min.
image
9
Stücke schneiden und dazwischensetzen: Vögel 1
Es ist Zeit, die Teile gemäß der endgültigen Skizze auszuschneiden. Ich zeige Ihnen, wie Sie die fertigen Teile in der Skizze zusammensetzen und präsentieren. Kurz gesagt, Sie lernen, wie Sie mit den Protagonisten des Projekts beginnen: den Vögeln.
18 Min.
image
10
Stücke schneiden und dazwischensetzen: Vögel 2
Im zweiten Teil der Lektion erfährst du, wie du weiter am Körper des Vogels arbeitest. Ich zeige dir, wie du die Vorderseite baust.
14 Min.
image
11
Stücke schneiden und dazwischensetzen: Vögel 3
Abschließend zeige ich dir, wie du die Vögel fertig zusammenbaust, indem du die Flügel und einige Details anbringst, um ihnen mehr Volumen zu verleihen. Außerdem gebe ich dir Tipps, wie du die Kleisterproduktion vermeidest.
12 Min.
image
12
Stücke schneiden und eingreifen: Umgebung 1
Es ist Zeit, mit der Gestaltung der umgebenden Elemente fortzufahren, die die Protagonisten des endgültigen Werks willkommen heißen. Zu Beginn zeige ich Ihnen, wie Sie die Bäume und Blumen entwickeln.
18 Min.
image
13
Stücke schneiden und eingreifen: Umgebung 2
Als Nächstes erfahren Sie, wie Sie die restlichen Elemente erstellen. Sie lernen, wie Sie ein Insekt, Wolken und die Sonne erstellen.
14 Min.
image
14
Setze das Stück zusammen
Abschließend zeige ich Ihnen, wie Sie die einzelnen Teile des Werks zusammensetzen. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Teile zusammenkleben, wie Sie sie ausmalen und wie Sie jedes Detail korrigieren. Ich erkläre Ihnen, wie ich die Elemente in ihrem endgültigen Format präsentiere, bevor ich sie auf die Basis des fertigen Werks klebe.
14 Min.
image
15
Erstellen Sie die Unterstützung
Ihre Illustration ist nun fertig. In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie die passende Unterlage für die Präsentation Ihrer Arbeit erstellen.
13 Min.
image
16
Pflege und andere Unterstützungen
Abschließend lernst du die Möglichkeiten dieser Technik kennen. Ich analysiere auch komplexere Projekte und andere Medien jenseits dekorativer, damit du das Potenzial und die Möglichkeiten dieser Technik voll ausschöpfen kannst.
2 Min.
image
4
Alles auf Papier
Hier erfahren wir mehr über die idealen Papiersorten und die Werkzeuge, die wir zur Erledigung unserer Arbeit verwenden.
8 Min.
image
5
Werkzeuge: Ausschneiden und Einfügen
In dieser Lektion lernen Sie einige Arten von Schneide- und Klebewerkzeugen kennen und erfahren, welche sich für diese Arbeit am besten eignen.
6 Min.
image
6
Materialien: Aquarell
In diesem Kurs verwenden wir Aquarellfarben für unsere Kunstwerke. Deshalb erzähle ich euch in dieser Lektion von meinen Favoriten und den Materialien, die ich dafür benötige.
2 Min.
image
7
Zeichnung der Arbeit 1
Zuerst zeichnen wir die Konturlinien auf Pergamentpapier über das Foto. In dieser Lektion erkläre ich, wie ich sie erstelle, damit du dich für deine eigenen Werke inspirieren lassen kannst.
16 Min.
image
8
Zeichnung der Arbeit 2
In diesem Teil zeichnen wir mit den farbigen Markern jede der Schichten auf das Pergament- oder Transparentpapier.
12 Min.
image
9
Auf Papier verfolgt
Wir übertragen die Konturlinien vom Backpapier auf das Schneidepapier. Dazu legen wir das Backpapier auf das Papier und zeichnen mit einem stumpfen Bleistift oder Spieß die Konturlinien nach.
16 Min.
image
10
Papierschnitt
Wir schneiden unser Design mit einem Bastelmesser aus Papier aus. Wir schneiden jede Kurve in Teilen aus, und ich zeige Ihnen einige Papierschneidetricks.
13 Min.
image
11
Kleben Sie die Schichten
In diesem Teil kleben wir unsere Papierschichten mit doppelseitigem Klebeband zusammen. Ich zeige dir Tricks zum Zusammenkleben von sehr großen und sehr kleinen Stücken.
18 Min.
image
12
Gemälde der Arbeit (Teil 1)
In dieser Lektion bemalen wir unsere Papierkomposition mit Wasserfarben. Ich erkläre, wie man zwischen den Schichten malt und verhindert, dass sie sich im Wasser wellen.
15 Min.
image
13
Gemälde der Arbeit (Teil 2)
Wir fügen weiterhin Farbtupfer hinzu und verschönern unsere Arbeit.
6 Min.
image
14
Bonustrack: Gerahmt
So, unsere Arbeit ist fertig. Wir haben viel ausgeschnitten, eingefügt und auf Papier gearbeitet. Wie bewahren wir unsere Arbeit möglichst lange auf? In dieser Lektion erkläre ich, wie wir unsere Arbeit einrahmen und schützen, damit sie die Zeit überdauert.
7 Min.
image
3
Natürliche Referenzen und Farbpalette
In dieser Lektion wählen wir unsere Referenzen aus und suchen gemeinsam auf Pinterest, in Büchern, in Bildern oder in Blumenläden nach den Blumen, die uns am besten gefallen.
8 Min.
image
4
Materialien zur Herstellung von Papierblumen
Nachdem wir nun inspiriert sind, erkläre ich Ihnen, welche Materialien Sie für den Einstieg in die Gestaltung benötigen und zeige Ihnen einige zusätzliche Gegenstände, die hilfreich sein könnten.
3 Min.
image
5
Reden wir über das Papier
Hier erkläre ich Ihnen, auf welche Eigenschaften Sie bei Papier achten sollten, damit Sie diese bei der Auswahl berücksichtigen können.
4 Min.
image
6
Botanische Vorlage
Hier erfährst du, wie du die botanische Vorlage erstellst. Wir nehmen die Vorlagen heraus und messen jeden Teil der Blume aus.
8 Min.
image
7
Technik 1: Grundtechnik und Montage des Gänseblümchens
Wir beginnen mit der einfachsten Papierblumentechnik. Sie werden sehen, wie wir Blütenblatt für Blütenblatt die erste Blumenart herstellen.
18 Min.
image
8
Technik 2: Zwischentechnik
Sobald Sie die grundlegende Technik verstanden haben, zeige ich Ihnen ein neues Verfahren zur Herstellung der Blume, die in unserem Arrangement der Star ist.
15 Min.
image
9
Farbe und Details
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie Papierblumen Farbe und Details verleihen. So verleihen Sie Ihren Blumen Textur, Schatten, Tiefe und einen realistischen Touch.
6 Min.
image
10
Montage der Hauptblume
Nach und nach nimmt unsere Hauptblume Gestalt an. In dieser Lektion zeige ich Ihnen die Montagetechnik, mit der Sie die Blütenblätter dieser anderen Blumenart verbinden.
9 Min.
image
11
Kokons
Abschließend zeige ich Ihnen, wie Sie die Knospen herstellen, die Ihrer endgültigen Komposition eine außergewöhnliche Note verleihen.
12 Min.
image
12
Unser Florist
In dieser Lektion möchte ich, dass wir gemeinsam den Blumenladen organisieren. Du kannst Behälter finden und Blumen, Blätter und Knospen nach Art und Größe sortieren, damit wir mit dem Sammeln und Arrangieren der Elemente beginnen können. Ich gebe dir außerdem einige Tipps zum Blumenarrangement.
5 Min.
image
13
Lassen Sie uns das Projekt zusammenstellen
Abschließend erstellen wir das Projekt und Sie sehen das Ergebnis Ihrer Arbeit.
5 Min.
image
3
Materialität des Buches
Eines der Kursziele ist es, Ihnen zu helfen, großartige kreative Möglichkeiten im Buchobjekt und im Spiel mit Papier zu entdecken. In dieser Lektion lernen Sie einige Möglichkeiten kennen, das Medium für narrative Zwecke zu nutzen.
8 Min.
image
4
Materialien
Sie erfahren, welche Materialien für den Einstieg in die Themen Papier und Formate benötigt werden.
11 Min.
image
5
Einführung in die Schnitttechnik auf Papier 1
Sie erlernen die Technik des Papierausschnitts und lernen die Grundprinzipien dieser alten Kunst kennen.
11 Min.
image
6
Einführung in die Schnitttechnik auf Papier 2
Sie lernen weiterhin die Papierausschnitttechnik kennen.
14 Min.
image
7
Harlekinfiguren und Fanzine 1
Ich zeige Ihnen, wie Sie das Harlequinade-Format zur Suche nach Ihren Charakteren verwenden.
15 Min.
image
8
Harlekinaden Charaktere und Fanzine 2
Sie werden ein ähnliches Verfahren wie in der vorherigen Einheit sehen, dieses Mal geht es jedoch darum, eine andere Figur in der Geschichte zu finden.
9 Min.
image
9
Umwelt- oder Landschaftselemente 1
Ich zeige Ihnen, wie Sie anhand zweier Fanzine-Formate die Elemente finden, die dem Schauplatz der Geschichte Identität verleihen.
11 Min.
image
10
Umwelt- oder Landschaftselemente 2
Ich zeige Ihnen, wie Sie Varianten der Elemente erstellen, die Teil des Projekts sein werden.
12 Min.
image
11
Kombiniere die Umgebung mit Charakteren
Sie erkunden die Welt auf einer bühnenähnlichen Unterlage, auf der Sie die Teile Ihrer Geschichte verschieben können, bis Sie die Farbe, Größe und Klimaverhältnisse gefunden haben, die Ihnen am besten gefallen.
15 Min.
image
12
Wähle dein eigenes Abenteuer
Sie haben bereits zahlreiche Charaktere und Elemente für Ihr Setting erstellt und über Farben, Formen und die Schaffung unterschiedlicher Atmosphären nachgedacht. Jetzt ist es an der Zeit, die Geschichte zu erzählen. Sie lernen, die Eigenschaften der beiden Karussellvarianten zu analysieren, um herauszufinden, welche die gewünschte Geschichte am besten einfängt.
3 Min.
image
13
Modulares Karussell
In dieser Lektion lernen Sie den technischen Prozess zum Erstellen eines modularen Karussellbuchs kennen. Sie bestimmen die Anzahl der darzustellenden Szenen und die dafür erforderlichen Schritte.
8 Min.
image
14
Illustrieren Sie das Modul Karussell
Sie lernen, wie Sie jedes Segment des Dioramas illustrieren. Ich helfe Ihnen zu verstehen, wie Bilder konzipiert werden, um vielschichtige Szenen zu komponieren.
17 Min.
image
15
Zum Abwürgen 1
Sie sehen im Detail, wie jede Schicht der Karussellsegmente ausgelegt wird.
13 Min.
image
16
Zum Abwürgen 2
Ich zeige dir, wie du die ausgeschnittenen Teile deines Karussells zusammenklebst.
15 Min.
image
17
Eine Fahrt im Karussell
Sie sehen, wie die einzelnen Module und das gesamte Karussell zusammengebaut werden.
19 Min.
image
18
Karussell herausziehen
Ich zeige Ihnen, wie Sie ein ausklappbares Karussell bauen. Bei diesem Modell bestehen die Schichten aus ziehharmonikaartig gefalteten Papierstreifen, die nach und nach verkleinert werden, um Luft zwischen ihnen zu erzeugen. Dies verstärkt den Eindruck von Tiefe.
7 Min.
image
19
Illustrieren Sie das Dropdown-Karussell
Sie lernen, wie man Ziehharmonikastreifen illustriert. Außerdem erkläre ich Ihnen, wie Bilder konzipiert werden, um vielschichtige Szenen zu komponieren.
15 Min.
image
20
Durchstechen und am Karussell teilnehmen 1
Ich zeige Ihnen, wie Sie die ausklappbaren Streifen ausschneiden und wie Sie alle Teile zu einem Karussell zusammenfügen.
16 Min.
image
21
Durchstechen und am Karussell teilnehmen 2
Sie sehen alle meine durchbrochenen Stücke, und ich zeige Ihnen, wie Sie sie optimal anordnen. Abschließend erfahren Sie, wie Sie die letzten Details des Karussells fertigstellen.
17 Min.
image
3
Materialien und Werkzeuge
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen, welche Materialien für die Entwicklung der Papierschnitttechnik unerlässlich sind und welche zwar entbehrlich sind, Ihnen die Arbeit aber erleichtern können.
15 Min.
image
4
Der Scherenschnitt der Welt
Ich erzähle Ihnen von einigen traditionellen Papierschnitt-Ausdrücken aus einigen Teilen der Welt.
4 Min.
image
5
Die Geschichte
Was kannst du tun? Was möchtest du erzählen? Welche Botschaft möchtest du vermitteln? Vielleicht hast du unzählige Ideen im Kopf, die du umsetzen möchtest, und es kann schwierig sein, sich für eine einzige zu entscheiden. Deshalb erzähle ich dir, wie ich entscheide, was ich erzählen möchte und wie ich es erzähle.
10 Min.
image
6
Die geschichtete Szene
Ich zeige Ihnen, worauf ich achte, wenn ich ein Bild in verschiedene Ebenen aufteile, um eine Szene mit Tiefe zu erzeugen.
12 Min.
image
7
Die Sprache des Scherenschnitts 1
Ich werde Ihnen mehrere Übungen zeigen, die Ihnen helfen, die Sprache des Papierschneidens zu verstehen, damit Sie sie dann auf Ihr Abschlussprojekt anwenden können.
14 Min.
image
8
Die Sprache des Scherenschnitts 2
Es ist sehr wichtig, dass du weißt, wie du Schnitte je nach Form auf unterschiedliche Weise ausführen kannst. Ich werde dir weiterhin einige detaillierte Übungen beibringen, damit du die Technik besser beherrschst.
15 Min.
image
9
Die letzte Form! 1
Jetzt erkläre ich Ihnen, wie ich die endgültige Form mithilfe der in den vorherigen Lektionen dieser Einheit erlernten Ressourcen fertigstelle. Sie können dasselbe mit Ihrem eigenen Abschlussprojekt tun.
14 Min.
image
10
Die letzte Form! 2
Sie erfahren, wie Sie die endgültige Form fertigstellen. Der Prozess ist zwar zeitaufwändig, lohnt sich aber, denn auch jetzt ist es wichtig, auf die Details Ihres Projekts zu achten.
16 Min.
image
11
Übertragung auf Schneidepapier
In dieser Lektion zeige ich Ihnen, wie Sie die endgültigen Muster auf das Papier übertragen, auf dem die Schichten des endgültigen Projekts aufgebaut werden.
17 Min.
image
12
Um mehr zu erfahren: Schichten zur Form
In diesem Video zeige ich dir eine weitere Möglichkeit, deine Ebenen mit Photoshop und einem Grafiktablett in Papierschnittvorlagen umzuwandeln. Die Möglichkeiten sind endlos! Wähle die Methode, mit der du am besten arbeitest.
28 Min.
image
13
Um mehr zu erfahren: Die Szene zu Ebenen im digitalen Format
In diesem Video erkläre ich, wie Sie mit Photoshop und einem Grafiktablett von der Skizze zu aufgeschlüsselten Ebenen gelangen.
27 Min.
image
14
Schnitttechnik: Arbeitsraum und gerade Linien
In dieser Lektion erkläre ich Ihnen, welche Funktionen Ihren Arbeitsbereich beim Schneiden komfortabler machen. Außerdem verrate ich Ihnen die Geheimnisse des Schneidens von geraden Linien und geschlossenen Formen.
19 Min.
image
15
Schnitttechnik: Kurven
Jetzt erkläre ich Ihnen die Geheimnisse des Schneidens offener und geschlossener Kurven. Ich zeige Ihnen auch, wie Sie alle zerlegten Elemente ausschneiden und auf die durchbrochenen Blätter kleben.
18 Min.
image
16
Schneidetechnik: zusätzliche Elemente und Kleben
Sie sehen, wie Sie alle zerlegten Elemente ausschneiden, und ich zeige Ihnen, wie Sie sie auf die durchbrochenen Blätter kleben.
11 Min.
image
17
Pop-up-Struktur
Der zweite mit großer Spannung erwartete Moment ist da. Sie werden sehen, wie ich die Faltstruktur baue, auf der die durchbrochenen Schichten montiert werden. Bereit?
14 Min.
image
18
Außenstruktur: Kamishibai 1
Sie werden sehen, wie ich die von Kamishibai-Boxen inspirierte Außenstruktur baue.
10 Min.
image
19
Außenstruktur: Kamishibai 2
Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie diese Struktur erstellen. Diese Struktur kann dazu beitragen, dass Ihre Arbeit eine größere Wirkung erzielt.
15 Min.
image
20
Zusammenbau des letzten Teils
Zu Beginn zeige ich Ihnen, wie Sie alle Teile zusammensetzen, um die endgültige Faltszene zusammenzustellen.
19 Min.
image
21
Alternative Montagemethoden
Es gibt viele Möglichkeiten. Ich zeige Ihnen ein paar effektive Einrahmungsmethoden und erkläre Ihnen, was Sie beachten sollten, bevor Sie ein durchbrochenes Werk professionell einrahmen lassen.
17 Min.
image
22
Anwendungsmöglichkeiten von Scherenschnittstücken
Was kann man mit Papierschnittkunst alles machen? Die Möglichkeiten sind vielfältiger als man denkt. Ich erzähle Ihnen einige davon und erkläre Ihnen die verschiedenen Einsatzbereiche dieser wunderbaren Technik.
3 Min.
  • 200 Lernende
  • 81 Lektionen (16 Stdn. 43 Min.)
  • 104 Zusatzmaterialien (45 Dateien)
  • Online und in deinem Tempo
  • Audiosprache: ‌Spanisch, Englisch
  • Spanisch · Englisch · Portugiesisch · Deutsch · Französisch · Italienisch · Polnisch · Niederländisch
  • Niveau: Anfänger
  • Dauerhaft unbegrenzter Zugang

Was ist das Kursprojekt?

Sie erstellen eine dreidimensionale Illustration aus Schichten von Papier, Karton und Holz, die auf einem persönlichen Konzept basiert. Durch Schnitt-, Assemblage- und Modelliertechniken bringen Sie Tiefe und visuelle Erzählung zum Ausdruck und kombinieren Materialien, um eine einzigartige Komposition zu erzielen.

Für wen ist diese Spezialisierung?

Menschen mit einer Leidenschaft für Papier als künstlerisches Medium, die sich für Papierbasteltechniken, dreidimensionales Design und die Gestaltung künstlerischer Kompositionen mit Papier und Karton interessieren. Diese Spezialisierung ist ideal für alle, die ihre Kreativität in der zeitgenössischen Kunst entdecken möchten.

Anforderungen und benötigte Materialien

Es sind keine umfangreichen Vorkenntnisse erforderlich. Sie benötigen Papier, Karton, Schneidewerkzeuge, Kleber und Farbe. Grundkenntnisse im Zeichnen sind ebenfalls hilfreich, um die Gestaltung von Kompositionen zu erleichtern und die kreativen Möglichkeiten der Papierkunst zu erkunden.

Wählen Sie aus, um Ihre Lehrer in diesem Spezialisierungskurs kennenzulernen
Mehr Info ↓

Was Sie von diesem Spezialisierungskurs erwarten können

  • Lerne in deinem Tempo

    Lerne bequem von zuhause aus, in deinem eigenen Tempo und ohne festen Zeitplan. Du entscheidest, wann und wo.

  • Lerne mit den Profis

    Lerne die nützlichsten Techniken und Methoden mit den Profis der Kreativbranche.

  • Tritt mit den erfahrendsten Experten in Kontakt

    Jede Lehrperson übermittelt dir in jeder Lektion leidenschaftlich sein/ ihr Wissen mittels ausführlichen Erklärungen aus professioneller Sicht.

  • Zertifikate
    Plus

    Wenn Sie Plus-Mitglied sind, erhalten Sie für jeden Spezialisierungskurs einen personalisiertes und unterzeichnetes Zertifikat . Teilen Sie ihn in Ihrem Portfolio, in sozialen Medien oder wo immer Sie möchten.

  • Sei ganz vorne mit dabei

    Dank hochwertig produzierter und gestochen scharfer Videos entgeht dir kein einziges Detail. Du hast uneingeschränkten Zugriff auf deinen Kurs und kannst dir so alle Videolektionen so oft ansehen, wie du möchtest.

  • Teile Wissen und Ideen

    Stelle deine Fragen, bitte um Meinungen und biete Lösungsansätze. Teile deine Lernerfahrung mit anderen Schüler*innen in der Community, die genauso kreativ sind wie du.

  • Sei Teil einer globalen kreativen Community

    Die Community umfasst Millionen wissbegierige Menschen weltweit, die Freude an kreativem Ausdruck finden.

  • Arbeite mit von Profis produzierten Kursen

    Um eine einzigartige Online-Lernerfahrung zu garantieren, zählt Domestika auf eine sorgfältige Auswahl der Lehrpersonen und produziert jeden Kurs intern.


FAQ

Die Spezialisierungskurse von Domestika sind Online-Kurse, die Ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten vermitteln, die Sie zum Abschluss eines bestimmten Projekts benötigen. Jeder Schritt des Projekts kombiniert Videolektionen mit ergänzendem Lehrmaterial, sodass Sie durch praktische Erfahrung lernen können. Die Spezialisierungen von Domestika ermöglichen es Ihnen auch, Ihre eigenen Projekte mit anderen Schülern zu teilen und so eine dynamische Kursgemeinschaft zu bilden.

Alle Spezialisierungskurse finden zu 100 % online statt. Sobald sie veröffentlicht sind, können Spezialisierungskurse also beginnen und enden, wann immer Sie möchten. Sie bestimmen das Tempo des Unterrichts. Sie können zurückgehen, um das zu wiederholen, was Sie am meisten interessiert, und das überspringen, was Sie bereits wissen, Fragen stellen, Fragen beantworten, Ihre Projekte teilen und vieles mehr.

Die Spezialisierungskurse sind in verschiedene Module unterteilt. Jedes Modul enthält Lektionen, Informationstexte, Aufgaben und praktische Übungen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Projekt Schritt für Schritt durchzuführen, sowie zusätzliche ergänzende Ressourcen und Downloads. Sie haben auch Zugriff auf ein exklusives Forum, in dem Sie mit anderen Studenten interagieren sowie Ihre Arbeit und Ihr Abschlussprojekt teilen und so eine Community rund um den Spezialisierungskurs aufbauen können.

Sie können den erhaltenen Spezialisierungskurs einlösen, indem Sie auf den Einlöseseite zugreifen und Ihren Geschenkcode eingeben.

Als Plus-Mitglied erhältst du dein personalisiertes Zertifikat noch im selben Moment nach Abschluss eines gekauften Kurses. Du kannst dir all deine Zertifikate im Bereich „Zertifikate“ in deinem Profil ansehen, sie im PDF-Format herunterladen und den Link dazu online teilen. Mehr zu den Abschlusszertifikaten.
Papercraft-Spezialisierung: Techniken für dreidimensionale Designs. Ein Kurs der Kategorie  von Domestika

Papercraft-Spezialisierung: Techniken für dreidimensionale Designs

Eine Spezialisierung durch mehrere Lehrer
Berkeley, Vereinigte Staaten.
Mitglied seit April 2002
  • 200 Lernende